
smart cooking
Inst. Manual Master DEF
3 / 19
Checkliste für die Einbringung des Herdes
Grundsätzlicher Vorgang:
A= Herd fertig montiert und verkabelt (keine getrennte Einbringung)
B= Herd getrennt geliefert
A B Bild Arbeitsschritte
1 Anleitungen komplett durchlesen
2 Zeichnung kontrollieren
Spezielle Hinweise auf der Zeichnung beachten
3 Herd abladen (nicht durchbiegen)
Gläser können brechen oder der Herd kann gestaucht werden
4 Blenden (Schalterfront) am Oberbau herunterklappen
5 Seitenwände (sofern vorhanden) demontieren
6 Friteusen und Pastakocher (falls vorhanden) ausbauen
7 Muttern und Schrauben zwischen Ober- und Unterbau lösen
8 Kontrollieren, dass kein Kabel festklemmt oder verletzt wird
9 Oberbau abheben und einbringen
Achtung! Oberbau nicht biegen!
10 Unterbau am Stück oder getrennt einbringen
11 Sockel einbringen (wenn vorhanden)
12 Sockel (falls vorhanden) setzen und ausnivellieren
13 Unterbau setzen (Masse einhalten, siehe Zeichnung)
14 Unterbau „Kontrolle Niveau“ (Niveau Laser) Aussen und Mittig!
15 Oberbau auf Unterbau setzen
Auf Kabel, Leitungen und Abläufe achten (Beschädigung)
16 Ober- und Unterbau verbinden
Platten, Muttern und Schrauben
17 Oberbau ausnivellieren „Kontrolle Niveau“ (Niveau Laser) Aussen
und Mittig
18 Friteusen und Pastakocher (falls vorhanden)
und
festschrauben
19 Abläufe verbinden
20 Druckleitung (Wasser, Gas) verbinden
21
Kabel verbinden
Der Herd wurde komplett verdrahtet und getestet. Es müssen sich
also alle Kabel problemlos und ohne Zug wieder verbinden lassen.
Siehe
auch Beschriftung und Elektro-Schema.
22 Generatoren kontrollieren
Luftaustritt (Ende des Generators) muss an der Öffnung anstehen
23 Seitenwände montieren, falls vorhanden
24 Herd-Blenden schliessen
25 Herd anschliessen (Installationsfach)
26 Herd testen
Wichtig! Schalter auf die entsprechenden Zonen kontrollieren