Sanitas SFW 10 User manual

D
Fußwärmer
Gebrauchsanweisung ...............2
G
Foot warmer
Instruction for Use ..................10
F
Chauffe-pieds
Mode d´emploi........................17
I
Scaldapiedi
Istruzioni per l´uso...................25
r
Грелка для ног
Инструкция по
применению...........................32
Q
But rozgrzewający
Instrukcja obsługi....................39
O
Voetenwarmer
Gebruiksaanwijzing .................47
SFW 10

2
Zeichenerklärung
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typschild des Geräts werden
folgende Symbole verwendet:
Anweisungen lesen! Nicht waschen
Keine Nadeln hinein-
stechen! Nicht bleichen
Nicht im Wäschetrock-
ner (Tumbler) trocknen
Nicht gefaltet oder
zusammengeschoben
gebrauchen!
Nicht bügeln
Darf nicht von sehr jun-
gen Kindern (0-3Jah-
ren) benutzt werden.
Nicht chemisch reinigen
20
PAP
Verpackung umweltge-
recht entsorgen Hersteller
Dieses Produkt erfüllt
die Anforderungen der
geltenden europäischen
und nationalen Richtli-
nien.
Die Produkte entspre-
chen nachweislich den
Anforderungen der tech-
nischen Regelwerke der
EAWU
Das Gerät ist doppelt
schutzisoliert und ent-
spricht also der Schutz-
klasse 2.
Entsorgung gemäß Elek-
tro- und Elektronik-Altge-
räte EG-Richtlinie WEEE
(Waste Electrical and
Electronic Equipment)
DEUTSCH
Inhalt
1. Lieferumfang.......................................................3
1.1 Gerätebeschreibung.....................................3
2. Wichtige Anweisungen
Für den späteren Gebrauch aufbewahren..........4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung ...................6
4. Bedienung ..........................................................6
4.1 Sicherheit......................................................6
4.2 Inbetriebnahme ............................................ 6
4.3 Einschalten...................................................6
4.4 Temperatur einstellen .................................6
4.5 Abschaltautomatik...................................... 7
4.6 Ausschalten................................................7
5. Reinigung und Pflege .......................................7
6. Aufbewahrung ..................................................7
7. Entsorgung .......................................................8
8. Was tun bei Problemen? ..................................8
9. Technische Daten.............................................8
10. Garantie/Service..............................................8

3
Das KEMA-KEUR-Zeichen dokumentiert die Sicherheit und
Normenkonformität eines elektrotechnischen Erzeugnisses.
Die bei diesem Gerät eingesetzten Textilien erfüllen die
hohen humanökologischen Anforderungen des Oeko-Tex
Standards 100, wie durch das Forschungsinstitut Hohen-
stein nachgewiesen.
WARNUNG; Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder
Gefahren für Ihre Gesundheit
ACHTUNG; Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am
Gerät/Zubehör.
HINWEIS; Hinweis auf wichtige Informationen.
1. Lieferumfang
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Kartonverpackung und auf die Vollständigkeit
des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden
aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden
Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
1Fußwärmer
1 Teddyfutter
1Schalter
1Gebrauchsanweisung
1.1 Gerätebeschreibung
1. Netzstecker
2. Netzleitung
3. Schalter
4.
Beleuchtete Anzeige der
Temperaturstufen
5. Schiebeschalter für EIN/AUS
und Temperaturstufen
1
3
4
5
2

4
2. Wichtige Anweisungen
Für den späteren Gebrauch aufbewahren
WARNUNG
•Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Personen- oder
Sachschaden (elektrischer Schlag, Hautverbrennung, Brand) verur-
sachen. Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen
nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit bzw. der Gesundheit Dritter,
sondern auch zum Schutz des Produktes. Beachten Sie daher diese
Sicherheitshinweise und übergeben Sie diese Anleitung bei Weiterga-
be des Artikels.
• Dieser Fußwärmer darf nicht von Personen benutzt werden, die
unempfindlich gegen Hitze sind und von anderen schutzbedürftigen
Personen, die nicht auf eine Überhitzung reagieren können (z.B. Dia-
betikern, Personen mit krankheitsbedingten Hautveränderungen oder
vernarbten Hautarealen im Anwendungsgebiet, nach der Einnahme
von schmerzlindernden Medikamenten oder Alkohol).
•Dieser Fußwärmer darf nicht bei sehr jungen Kindern (0-3 Jahre)
angewandt werden, weil diese nicht auf eine Überhitzung reagieren
können.
• Dieser Fußwärmer kann von Kindern, die älter als 3 Jahre und jünger
als 8 Jahre sind, unter Aufsicht benutzt werden, wobei der Schalter
immer auf den Mindesttemperaturwert eingestellt sein muss.
• Dieser Fußwärmer kann von älteren Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn Sie beaufsichtigt werden und bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Fußwärmers unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Fußwärmer spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Dieser Fußwärmer ist nicht für den Gebrauch in Krankenhäusern
bestimmt.
•Dieser Fußwärmer ist nur für den Einsatz im häuslichen/privaten Um-
feld bestimmt, nicht im gewerblichen Bereich.
•
Dieser Fußwärmer darf nicht zum Wärmen von Tieren benutzt werden.
• Diesen Fußwärmer nicht mit Schuhen benutzen.
• Keine Nadeln hineinstechen.
• Nicht gefaltet oder zusammengeschoben benutzen.
• Nicht nass benutzen.

5
•Dieser Fußwärmer darf nur an die auf dem Etikett angegebene Netz-
spannung angeschlossen werden.
• Die von diesem Fußwärmer ausgehenden elektrischen und mag-
netischen Felder können unter Umständen die Funktion Ihres Herz-
schrittmachers stören. Sie liegen jedoch weit unter den Grenzwerten:
elektrische Feldstarke: max. 5000 V/m, magnetische Feldstärke: max.
80 A/m, magnetische Flussdichte: max. 0,1 Milli-Tesla. Bitte befragen
Sie deshalb Ihren Arzt und den Hersteller Ihres Herzschrittmachers
vor der Benutzung dieses Fußwärmers.
• Nicht an den Leitungen ziehen, drehen oder sie scharf knicken.
•Das Kabel und der Schalter des Fußwärmers können bei unsachge-
mäßer Anordnung die Gefahr von Verhakung, Strangulierung, Stol-
pern oder Treten mit sich bringen. Der Benutzer muss sicherstellen,
dass überschüssige Kabel und Kabel im Allgemeinen sicher verlegt
werden.
• Dieser Fußwärmer ist häufig dahingehend zu prüfen, ob er Anzeichen
von Abnutzung oder Beschädigung zeigt. Falls solche Anzeichen
vorhanden sind, der Fußwärmer unsachgemäß gebraucht wurde oder
er sich nicht mehr erwärmt, muss er vor erneutem Einschalten erst
durch den Hersteller überprüft werden.
• Sie dürfen den Fußwärmer (inkl. Zubehör) keinesfalls öffnen oder
reparieren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht mehr gewähr-
leistet ist. Bei Nichtbeachtung erlischt die Garantie.
•Wenn die Netzanschlussleitung dieses Fußwärmers beschädigt wird,
muss sie entsorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss der Fußwär-
mer entsorgt werden.
•Während dieser Fußwärmer eingeschaltet ist, darf
– kein scharfkantiger Gegenstand daraufgelegt werden,
– keine Wärmequelle wie Wärmflasche, Heizkissen oder ähnliches
daraufgelegt werden.
• Die elektronischen Bauteile im Schalter erwärmen sich beim Ge-
brauch des Fußwärmers. Der Schalter darf deshalb nicht abgedeckt
werden oder auf dem Fußwärmer liegen wenn er betrieben wird.
•Beachten Sie unbedingt die Hinweise zu den folgenden Kapiteln:
Bedienung, Reinigung und Pflege, Aufbewahrung.
• Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so
wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Table of contents
Languages: