Sanitas SHK 18 User manual

DHeizkissen
Gebrauchsanweisung...................2
GHeat pad
Instruction for Use......................10
FCoussin chauffant
Mode d´emploi ...........................17
ITermoforo
Instruzioni per l´uso ....................25
rЭлектрическая грелка
Инструкция по применению ....32
QPoduszka elektryczna
Instrukcja obsługi .......................40
OWarmtekussen
Gebruiksaanwijzing ....................48
SHK 18

2
DEUTSCH
1. Lieferumfang ......................................................3
1.1 Gerätebeschreibung.....................................3
2. Wichtige Anweisungen
Für den späteren Gebrauch aufbewahren..........4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung ...................6
4. Bedienung ..........................................................6
4.1 Sicherheit .....................................................6
4.2 Inbetriebnahme ............................................6
4.3 Einschalten...................................................6
4.4 Temperatur einstellen .................................6
4.5 Abschaltautomatik......................................7
4.6 Ausschalten................................................7
5. Reinigung und Pflege .......................................7
6. Aufbewahrung ..................................................8
7. Entsorgung.......................................................8
8. Was tun bei Problemen? ..................................8
9. Technische Daten.............................................8
10. Garantie / Service.............................................8
Zeichenerklärung
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typschild des Geräts werden
folgende Symbole verwendet:
Anweisungen lesen! Maschinenwaschbar bei
40 °C
Nicht waschen
Keine Nadeln hinein-
stechen! Nicht bleichen
Nicht im Wäschetrock-
ner (Tumbler) trocknen
Nicht gefaltet oder
zusammengeschoben
gebrauchen!
Bügeleisen mit einer
Höchsttemperatur der
Bügeleisensohle von
150 °C
Nicht bügeln
Darf nicht von sehr
jungen Kindern
(0-3Jahren) benutzt
werden.
Nicht chemisch reinigen
20
PAP
Verpackung umweltge-
recht entsorgen Hersteller
Dieses Produkt erfüllt
die Anforderungen
der geltenden europä-
ischen und nationalen
Richtlinien.
Die Produkte entspre-
chen nachweislich den
Anforderungen der
technischen Regelwerke
der EAWU
Inhalt

3
Das Gerät ist doppelt
schutzisoliert und
entspricht also der
Schutzklasse 2.
Entsorgung gemäß Elek-
tro- und Elektronik-Altge-
räte EG-Richtlinie WEEE
(Waste Electrical and
Electronic Equipment)
Das KEMA-KEUR-Zeichen dokumentiert die Sicherheit
und Normenkonformität eines elektrotechnischen Erzeug-
nisses.
Die bei diesem Gerät eingesetzten Textilien erfüllen die
hohen humanökologischen Anforderungen des Oeko-Tex
Standards 100, wie durch das Forschungsinstitut Hohen-
stein nachgewiesen.
WARNUNG; Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder
Gefahren für ihre Gesundheit
ACHTUNG; Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am
Gerät/Zubehör.
HINWEIS; Hinweis auf wichtige Informationen.
1. Lieferumfang
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Kartonverpackung und auf die Vollständigkeit
des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden
aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden
Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
1 Heizkissen
1 Bezug
1 Schalter
1 Gebrauchsanweisung
1.1 Gerätebeschreibung
1. Netzstecker
2. Netzleitung
3. Schalter
4. Beleuchtete Temperaturstufen
5. Schieber für EIN/AUS und Temperaturstufen
6. Steckkupplung
5
6
1
4
2
3

4
2. Wichtige Anweisungen
Für den späteren Gebrauch aufbewahren
WARNUNG
•Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Personen- oder
Sachschaden (elektrischer Schlag, Hautverbrennung, Brand) verur-
sachen. Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen
nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit bzw. der Gesundheit Dritter,
sondern auch zum Schutz des Produktes. Beachten Sie daher diese
Sicherheitshinweise und übergeben Sie diese Anleitung bei Weiter-
gabe des Artikels.
•Dieses Heizkissen darf nicht von Personen benutzt werden, die
unempfindlich gegen Hitze sind und von anderen schutzbedürftigen
Personen, die nicht auf eine Überhitzung reagieren können (z.B. Dia-
betikern, Personen mit krankheitsbedingten Hautveränderungen oder
vernarbten Hautarealen im Anwendungsgebiet, nach der Einnahme
von schmerzlindernden Medikamenten oder Alkohol).
•Dieses Heizkissen darf nicht bei sehr jungen Kindern (0-3 Jahre)
angewandt werden, weil diese nicht auf eine Überhitzung reagieren
können.
•Das Heizkissen kann von Kindern, die älter als 3 Jahre und jünger
als 8 Jahre sind, unter Aufsicht benutzt werden, wobei der Schalter
immer auf den Mindesttemperaturwert eingestellt sein muss.
•Dieses Heizkissen kann von älteren Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn Sie beaufsichtigt werden und bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Heizkissens unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
•Kinder dürfen nicht mit dem Heizkissen spielen.
•Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
•Dieses Heizkissen ist nicht für den Gebrauch in Krankenhäusern
bestimmt.
•Dieses Heizkissen ist nur für den Einsatz im häuslichen/privaten Um-
feld bestimmt, nicht im gewerblichen Bereich.
•Keine Nadeln hineinstechen.
•Nicht gefaltet oder zusammengeschoben benutzen.
•Nicht nass benutzen.
•Dieses Heizkissen darf nur in Verbindung mit dem auf dem Etikett
angegeben Schalter betrieben werden.

5
•Dieses Heizkissen darf nur an die auf dem Etikett angegebene Netz-
spannung angeschlossen werden.
•Die von diesem Heizkissen ausgehenden elektrischen und magne-
tischen Felder können unter Umständen die Funktion Ihres Herz-
schrittmachers stören. Sie liegen jedoch weit unter den Grenzwerten:
elektrische Feldstarke: max. 5000 V/m, magnetische Feldstärke: max.
80 A/m, magnetische Flussdichte: max. 0,1 Milli-Tesla. Bitte befragen
Sie deshalb Ihren Arzt und den Hersteller Ihres Herzschrittmachers
vor der Benutzung dieses Heizkissens.
•Nicht an den Leitungen ziehen, drehen oder sie scharf knicken.
•Das Kabel und der Schalter des Heizkissens können bei unsachge-
mäßer Anordnung die Gefahr von Verhakung, Strangulierung, Stol-
pern oder Treten mit sich bringen. Der Benutzer muss sicherstellen,
dass überschüssige Kabel und Kabel im Allgemeinen sicher verlegt
werden.
•Dieses Heizkissen ist häufig dahingehend zu prüfen, ob es Anzeichen
von Abnutzung oder Beschädigung zeigt. Falls solche Anzeichen
vorhanden sind, das Heizkissen unsachgemäß gebraucht wurde oder
es sich nicht mehr erwärmt, muss es vor erneutem Einschalten erst
durch den Hersteller überprüft werden.
•Sie dürfen das Heizkissen (inkl. Zubehör) keinesfalls öffnen oder
reparieren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht mehr gewähr-
leistet ist. Bei Nichtbeachtung erlischt die Garantie.
•Wenn die Netzanschlussleitung dieses Heizkissens beschädigt wird,
muss sie entsorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss das Heiz-
kissen entsorgt werden.
•Während dieses Heizkissen eingeschaltet ist, darf
– kein scharfkantiger Gegenstand daraufgelegt werden,
– keine Wärmequelle wie Wärmflasche, Heizkissen oder ähnliches
daraufgelegt werden.
•Die elektronischen Bauteile im Schalter erwärmen sich beim Ge-
brauch des Heizkissens. Der Schalter darf deshalb nicht abgedeckt
werden oder auf dem Heizkissen liegen, wenn es betrieben wird.
•Beachten Sie unbedingt die Hinweise zu den folgenden Kapiteln:
Bedienung, Reinigung und Pflege, Aufbewahrung.
•Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so
wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

6
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
ACHTUNG
• Dieses Heizkissen ist nur zur Erwärmung des menschlichen Körpers bestimmt.
• Das Heizkissen nicht in Verbindung mit ätherischen Ölen und Salben anwenden um eine Beschä-
digung der Folienumhüllung und/oder der Isolierung der Leitungen zu vermeiden.
4. Bedienung
4.1 Sicherheit
ACHTUNG
•
Das Heizkissen ist mit einem SICHERHEITS-SYSTEM ausgestattet. Diese Sensortechnik verhindert
eine Überhitzung des Heizkissens auf seiner gesamten Fläche durch automatische Abschaltung im
Fehlerfall. Wenn das SICHERHEITS-SYSTEM das Heizkissen abgeschaltet hat, werden die Tempe-
raturstufen im eingeschalteten Zustand nicht mehr beleuchtet.
•
Bitte beachten Sie, dass das Heizkissen nach einem Fehlerfall aus Gründen der Sicherheit nicht
mehr betrieben werden kann und an die angegebene Service-Adresse eingesendet werden muss.
• Verbinden Sie keinesfalls das defekte Heizkissen mit einem anderen Schalter des gleichen Typs.
Dies würde ebenfalls zu einer finalen Abschaltung durch das Sicherheitssystem im Schalter führen.
4.2 Inbetriebnahme
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass sich das Heizkissen im Gebrauch nicht zusammenschiebt oder Falten bildet.
•
Verbinden Sie zuerst den Schalter mit dem Heizkörper in dem Sie die Steck-
kupplung zusammenfügen.
• Stecken Sie danach den Netzstecker in die Steckdose.
4.3 Einschalten
Stellen Sie den Schieber für EIN/AUS und Temperaturstufen auf Stufe 1, 2 oder 3, um das Heizkissen ein-
zuschalten.
Im eingeschalteten Zustand sind die Temperaturstufen beleuchtet.
4.4 Temperatur einstellen
Stufe 0: AUS
Stufe 1: Minimale Wärme
Stufe 2: Mittlere Wärme
Stufe 3: Maximale Wärme
HINWEIS
Die schnellste Erwärmung des Heizkissens erreichen Sie, indem Sie zuerst die höchste Temperatur-
stufe einstellen.
WARNUNG
Wenn das Heizkissen über mehrere Stunden benutzt wird, empfehlen
wir die niedrigste Temperaturstufe am Schalter einzustellen, um eine
Überhitzung des erwärmten Körperteils, und in Folge ggf. eine Haut-
verbrennung zu vermeiden.

7
4.5 Abschaltautomatik
Dieses Heizkissen ist mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Diese stoppt die Wärmezufuhr
ca. 90 Minuten nach der Inbetriebnahme des Heizkissens. Die Anzeige der Temperaturstufen
beginnt dann zu blinken. Um das Heizkissen erneut in Betrieb nehmen zu können, stellen Sie
den Schieber für EIN/AUS und Temperaturstufen (5) zunächst auf Stufe „0“ (AUS). Nach ungefähr
5 Sekunden ist ein erneutes Einschalten möglich.
4.6 Ausschalten
Stellen Sie den Schieber für EIN/AUS und Temperaturstufen auf die Stufe „0“ (AUS), um das Heizkissen
auszuschalten. Die Temperaturstufen sind dann nicht mehr beleuchtet.
HINWEIS
Falls das Heizkissen nicht verwendet wird, stellen Sie den Schieber für EIN/AUS und Tempera-
turstufen auf die Stufe „0“ (AUS) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Trennen Sie
anschließend die Steckkupplung und somit den Schalter vom Heizkissen.
5. Reinigung und Pflege
WARNUNG
Ziehen Sie vor der Reinigung immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose. Trennen Sie anschlie-
ßend die Steckkupplung und somit den Schalter vom Heizkissen. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
ACHTUNG
Der Schalter darf niemals mit Wasser oder mit anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Er kann
sonst beschädigt werden.
•
Verwenden Sie zur Reinigung des Schalters ein trockenes fusselfreies Tuch. Verwenden Sie keine che-
mischen Reiniger oder Scheuermittel.
• Der Textilbezug kann gemäß den Symbolen auf dem Etikett gereinigt werden und muss zu diesem Zweck
zuvor entfernt werden.
• Zur Reinigung der Kunststoff-Schutzhülle des Heizkissens kann ein angefeuchtetes Tuch benutzt werden.
ACHTUNG
Beachten Sie, dass das Heizkissen selbst nicht maschinell gewaschen, geschleudert oder getrock-
net, chemisch gereinigt, ausgewrungen, gemangelt oder gebügelt werden darf. Andernfalls kann das
Heizkissen beschädigt werden.
WARNUNG
Schalten Sie das Heizkissen auf keinen Fall zum Trocknen ein! Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
90 min
STOP

8
6. Aufbewahrung
Wenn Sie das Heizkissen längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es in der Originalverpackung
aufzubewahren. Trennen Sie hierzu die Steckkupplung und somit den Schalter vom Heizkissen.
ACHTUNG
• Bitte lassen Sie das Heizkissen zuvor abkühlen. Andernfalls kann das
Heizkissen beschädigt werden.
• Legen Sie während der Lagerung keine Gegenstände auf dem Heiz-
kissen ab um zu vermeiden, dass es scharf geknickt wird.
7. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie
das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
8. Was tun bei Problemen?
Problem Ursache Behebung
Die Temperaturstufen werden nicht beleuchtet während
-
der Schalter vollständig mit dem Heizkissen verbunden
ist.
- der Netzstecker mit einer funktionierenden Steckdose
verbunden ist.
- der Schieber auf 1, 2 oder 3 steht.
Das Sicherheitssystem
hat das Heizkissen irre-
versibel abgeschaltet.
Senden Sie das
Heizkissen und
den Schalter zum
Service ein.
9. Technische Daten
Siehe Typschild-Etikett am Heizkissen.
10. Garantie / Service
Die Hans Dinslage GmbH, Riedlinger Straße 28, 89524 Uttenweiler (nachfolgend „HaDi“ genannt) gewährt
unter den nachstehenden Voraussetzungen und in dem nachfolgend beschriebenen Umfang eine Garantie
für dieses Produkt.
Die nachstehenden Garantiebedingungen lassen die gesetzlichen Gewährleistungsverpflichtungen
des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Käufer unberührt.
Die Garantie gilt außerdem unbeschadet zwingender gesetzlicher Haftungsvorschriften.
HaDi garantiert die mangelfreie Funktionstüchtigkeit und die Vollständigkeit dieses Produktes.
Die weltweite Garantiezeit beträgt 2 Jahre ab Beginn des Kaufes des neuen, ungebrauchten Produktes
durch den Käufer.
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die der Käufer als Verbraucher erworben hat und ausschließlich zu
persönlichen Zwecken im Rahmen des häuslichen Gebrauchs verwendet. Es gilt deutsches Recht.
Falls sich dieses Produkt während der Garantiezeit als unvollständig oder in der Funktionstüchtigkeit als
mangelhaft gemäß der nachfolgenden Bestimmungen erweist, wird HaDi gemäß diesen Garantiebedin-
gungen eine kostenfreie Ersatzlieferung oder Reparatur durchführen.

9
Irrtum und Änderungen vorbehalten
Wenn der Käufer einen Garantiefall melden möchte, wendet er sich zunächst an den HaDi Kunden-
service:
Tel: +49 7374 915766
Für eine zügige Bearbeitung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular auf der Homepage https://sanitas-
online.de unter der Rubrik ‚Kundenservice‘.
Der Käufer erhält dann nähere Informationen zur Abwicklung des Garantiefalls, z.B. wohin er das Produkt
kostenfrei senden kann und welche Unterlagen erforderlich sind.
Eine Inanspruchnahme der Garantie kommt nur in Betracht, wenn der Käufer
- eine Rechnungskopie/Kaufquittung und
- das Original-Produkt
HaDi oder einem von HaDi autorisierten Partner vorlegen kann.
Ausdrücklich ausgenommen von dieser Garantie sind
- Verschleiß, der auf normalem Gebrauch oder Verbrauch des Produktes beruht;
- zu diesem Produkt mitgelieferte Zubehörteile, die sich bei sachgemäßen Gebrauch abnutzen bzw.
verbraucht werden (z.B. Batterien, Akkus, Manschetten, Dichtungen, Elektroden, Leuchtmittel, Aufsätze,
Inhalatorzubehör);
- Produkte, die unsachgemäß und/oder entgegen der Bestimmungen der Bedienungsanleitung verwen-
det, gereinigt, gelagert oder gewartet wurden sowie Produkte, die vom Käufer oder einem nicht von
HaDi autorisierten Servicecenter geönet, repariert oder umgebaut wurden;
- Schäden, die auf dem Transportweg zwischen Hersteller und Kunde bzw. zwischen Servicecenter und
Kunde entstehen
- Produkte, die als 2.Wahl-Artikel oder als gebrauchte Artikel gekauft wurden;
- Folgeschäden, welche auf einem Mangel dieses Produktes beruhen (es können für diesen Fall jedoch
Ansprüche aus Produkthaftung oder aus anderen zwingenden gesetzlichen Haftungsbestimmungen
bestehen).
Reparaturen oder ein Komplettaustausch verlängern in keinem Fall die Garantiezeit.

10
ENGLISH
Contents
Explanation of symbols
The following symbols are used on the device, in these instructions for use, on the packaging and on the
type plate for the device:
Read the instructions! Machine-washable at
40 °C
Do not wash
Do not insert pins! Do not bleach
Do not dry in a tumble
dryer
Do not use folded or
rucked! Iron with a maximum
soleplate temperature of
150°C
Do not iron
Not to be used by
very young children
(0 - 3years).
Do not dry-clean
20
PAP
Dispose of packaging
in an environmentally
friendly manner
Manufacturer
This product satis-
fies the requirements
of the applicable
European and national
directives.
The products demonstra-
bly meet the requirements
of the technical Regula-
tions of the EAEU.
1. Items included in the package .........................11
1.1 Description .................................................11
2. Important instructions
Retain for future use ........................................12
3. Intended use.....................................................13
4. Operation..........................................................14
4.1 Safety .........................................................14
4.2 Initial use ....................................................14
4.3 Switching on...............................................14
4.4 Setting the temperature............................14
4.5 Automatic switch-o ................................14
4.6 Switching o.............................................14
5. Cleaning and maintenance.............................15
6. Storage...........................................................15
7. Disposal..........................................................15
8. What if there are problems?...........................16
9. Technical data ................................................16
10. Warranty / service...........................................16

11
The device has dou-
ble protective insula-
tion and therefore
complies with protec-
tion class 2.
Please dispose of the
device in accordance
with EC Directive – WEEE
(Waste Electrical and Elec-
tronic Equipment).
The KEMA-KEUR symbol documents the safety and com-
pliance with standards of an electrical product.
The textiles used for this device meet the stringent human
ecological requirements of Oeko Tex Standard 100, as
verified by Hohenstein Research Institute.
WARNING: Warning of risks of injury or health hazards
CAUTION: Safety information about possible damage to
appliance/accessories.
NOTE: Important information.
1. Items included in the package
Check that the exterior of the cardboard delivery packaging is intact and make sure that all contents are
present. Before use, ensure that there is no visible damage to the device or accessories and that all packaging
material has been removed. If you have any doubts, do not use the device and contact your retailer or the
specified Customer Service address.
1 Heat pad
1 Cover
1 Control
1 Instructions for use
1.1 Description
1. Power plug
2. Power cord
3. Control
4. Illuminated temperature settings
5. Slider for ON/OFF and temperature settings
6. Plug-in coupling
5
6
1
4
2
3

12
2. Important instructions
Retain for future use
WARNING
•Non-observance of the following notes may result in personal injury
or material damage (electric shock, skin burns, fire). The following
safety and hazard information is not only intended to protect your
health and the health of others, it should also protect the product.
For this reason, pay attention to these safety notes and include these
instructions when handing over the product to others.
•This heat pad must not be used by persons who are not sensitive to
heat or by other vulnerable persons who may not be able to react to
overheating (e.g. diabetics, people with skin alterations due to illness
or scarred tissue in the application area, after taking pain relief medi-
cation or alcohol).
•This heat pad must not be used by very young children (0-3 years
old) as they are unable to respond to overheating.
•The heat pad can be used by children older than 3 and younger than
8 years of age provided they are supervised. For this, the controller
must always be set to the minimum temperature.
•This heat pad may be used by children over the age of 8 and by
people with reduced physical, sensory or mental skills or a lack of
experience or knowledge, provided that they are supervised and
have been instructed on how to use the heat pad safely, and are fully
aware of the consequent risks of use.
•Children must not play with the heat pad.
•Cleaning and user maintenance must not be performed by children
unless supervised.
•This heat pad is not designed for use in hospitals.
•This heat pad is only intended for domestic/private use, not for com-
mercial use.
•Do not insert pins.
•Do not use when folded or bunched up.
•Do not use if wet.
•This heat pad may only be used in conjunction with the controller
specified on the label.
•This heat pad must only be connected to the mains voltage that is
specified on the label.

13
•The electrical and magnetic fields emitted by this heat pad may inter-
fere with the function of a pacemaker. However, they are still well
below the limits: electrical field strength: max. 5000V/m, magnetic
field strength: max. 80A/m, magnetic flux density: max. 0.1 millite-
sla. Please therefore consult your doctor and the manufacturer of
your pacemaker before using this heat pad.
•Do not pull, twist or make sharp bends in the cables.
•If the cable and control of the heat pad are not positioned properly,
there may be a risk of becoming entangled in, being strangled by,
tripping over, or stepping on the cable and controller. The user must
ensure that excess lengths of cable, and cables in general, are safely
routed.
•Please check this heat pad frequently for signs of wear and tear
or damage. If any such signs are evident, if the heat pad has been
used incorrectly or if it no longer heats up, it must be checked by the
manufacturer before being switched on again.
•Under no circumstances should you open or repair the heat pad
(including the accessories) yourself because faultless functionality
can no longer be guaranteed thereafter. Failure to observe this will
invalidate the warranty.
•If the mains connection cable of this heat pad is damaged, it must be
disposed of. If it cannot be removed, the heat pad must be disposed
of.
•When this heat pad is switched on:
– Do not place any sharp objects on it
– Do not place any heat sources, such as hot water bottles, heat
pads or similar, on it
•The electronic components in the controller warm up when the heat
pad is in use. For this reason, the controller must never be covered
or placed on the heat pad when it is in use.
•It is essential to observe the information relating to the following
chapters: Operation, Cleaning and maintenance, Storage.
•If you should have any questions about using our devices, please
contact our Customer Services department.
3. Intended use
CAUTION
• This heat pad is only designed to warm up the human body.
• To avoid damage to the film cover and/or the insulation of the cables, do not use the heating pad
in conjunction with essential oils or lotions.

14
4. Operation
4.1 Safety
CAUTION
• The heat pad is fitted with a SAFETY SYSTEM. This sensor technology provides protection against
overheating across the entire surface of the heat pad with an automatic switch-off in the event of a
fault. If the SAFETY SYSTEM has switched off the heat pad, the temperature settings are no longer
illuminated when switched on.
• Please note that for safety reasons, the heat pad can no longer be operated after a fault has oc-
curred and must be sent to the specified service address.
• Do not connect the defective heat pad with another control of the same type. This would trigger a
permanent switch-off via the control’s safety system.
4.2 Initial use
CAUTION
Ensure that the heat pad will not bunch up or become folded during use.
• To operate the heat pad connect the control to the heat pad by
plugging in the connector.
• Then plug in the power plug into the mains outlet.
4.3 Switching on
To switch the heat pad on, set the slider for ON/OFF and temperature settings to setting 1, 2 or 3.
The temperature settings are illuminated when switched on.
4.4 Setting the temperature
Level 0: OFF
Level 1: minimum heat
Level 2: medium heat
Level 3: maximum heat
NOTE:
The fastest way to warm up the heat pad is to initially set the highest temperature setting.
WARNING
If the heat pad is being used over several hours, we recommend that you
set the lowest temperature setting on the control to avoid overheating
the heated body part, which may lead to burns to the skin.
4.5 Automatic switch-off
This heat pad is equipped with an automatic switch-off function. This turns off the heat sup-
ply approx. 90 minutes after the initial use of the heat pad. The temperature setting display
then starts to flash. So that the heat pad can be switched back on, the slider for ON/OFF and
temperature settings (5) must first be set to setting “0” (OFF). After about 5 seconds it is pos-
sible to switch it on again.
4.6 Switching off
To switch the heat pad off, set the slider for ON/OFF and temperature settings to setting “0” (OFF). The
temperature settings are then no longer illuminated.
90 min
STOP

15
NOTE:
If the heat pad is not in use, switch the side slider for ON/OFF to setting “0” (OFF) and unplug the power
plug from the socket. Then disconnect the control from the heat pad by unplugging the plug-in coupling.
5. Cleaning and maintenance
WARNING
Before cleaning, always remove the power plug from the socket first. Then disconnect the control
from the heating pad by unplugging the plug-in coupling. Otherwise there is a risk of electric shock.
CAUTION
The control must never come into contact with water or other liquids, as this may cause damage.
• To clean the controller, use a dry, lint-free cloth. Do not use any chemical or abrasive cleaning agents.
• The textile cover can be cleaned in accordance with the symbols on the label and must be removed from
the heating pad prior to cleaning.
• To clean the plastic protective cover on the heating pad, use a damp cloth.
CAUTION
Please note that the actual heating pad may not be machine-washed, spun or machine dried, chemi-
cally cleaned, wrung out, pressed or ironed. Otherwise the heating pad may be damaged.
WARNING
Never switch the heating pad on to dry it! Otherwise there is a risk of electric shock.
6. Storage
If you do not plan to use the heat pad for a long period of time, we recommend that you store it in the original
packaging. For this purpose, disconnect the control from the heat pad by unplugging the
plug-in coupling.
CAUTION
• Please allow the heat pad to cool down before storing. Otherwise the
heat pad may be damaged.
• To avoid sharp folds in the heat pad, do not place any objects on top
of it while it is being stored.
7. Disposal
For environmental reasons, do not dispose of the device in the household waste at the end of
its useful life. Dispose of the unit at a suitable local collection or recycling point. Dispose of the
device in accordance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). If
you have any questions, please contact the local authorities responsible for waste disposal.

16
8. What if there are problems?
Problem Cause Solution
The temperature settings are not illuminated while
- the control is properly connected to the heat pad.
- the power plug is connected to a working socket.
- the slider is set to 1, 2 or 3.
The safety system has
switched the heat pad
off permanently.
Send the heat pad
and the control for
servicing.
9. Technical data
See the rating label on the heat pad.
10. Warranty / service
Hans Dinslage GmbH, Riedlinger Straße 28, 89524 Uttenweiler, Germany (hereinafter referred to as
“HaDi”) provides a warranty for this product, subject to the requirements below and to the extent descri-
bed as follows.
The warranty conditions below shall not affect the seller’s statutory warranty obligations which
ensue from the sales agreement with the buyer.
The warranty shall apply without prejudice to any mandatory statutory provisions on liability.
HaDi guarantees the perfect functionality and completeness of this product.
The worldwide warranty period is 2 years, commencing from the purchase of the new, unused product
from the seller.
The warranty only applies to products purchased by the buyer as a consumer and used exclusively for
personal purposes in the context of domestic use.
German law shall apply.
During the warranty period, should this product prove to be incomplete or defective in functionality in
accordance with the following provisions, HaDi shall carry out a repair or a replacement delivery free of
charge, in accordance with these warranty conditions.
If the buyer wishes to make a warranty claim, they should approach their local retailer in the first
instance: see the attached “International Service” list of service addresses.
The buyer will then receive further information about the processing of the warranty claim, e.g. where they
can send the product and what documentation is required.
A warranty claim shall only be considered if the buyer can provide HaDi, or an authorised HaDi partner,
with
- a copy of the invoice/purchase receipt, and
- the original product.
The following are explicitly excluded from this warranty:
- deterioration due to normal use or consumption of the product;
- accessories supplied with this product which are worn out or used up through proper use (e.g.
batteries, rechargeable batteries, cus, seals, electrodes, light sources, attachments and nebuliser
accessories);
- products that are used, cleaned, stored or maintained improperly and/or contrary to the provisions
of the instructions for use, as well as products that have been opened, repaired or modified by the
buyer or by a service centre not authorised by HaDi;
- damage that arises during transport between manufacturer and customer, or between service centre
and customer;
- products purchased as seconds or as used goods;
- consequential damage arising from a fault in this product (however, in this case, claims may exist
arising from product liability or other compulsory statutory liability provisions).
Repairs or an exchange in full do not extend the warranty period under any circumstances.
Subject to errors and changes

17
FRANÇAIS
Sommaire
Explication des symboles
Les symboles suivants sont utilisés sur le mode d’emploi, sur l’emballage et sur la plaque signalétique de
l’appareil:
Lire les consignes ! Lavable en machine à
40 °C
Ne pas laver !
Ne pas enfoncer une
aiguille ! Ne pas blanchir
Ne pas sécher au sèche-
linge
Ne pas utiliser plié
ou comprimé ! Fer à repasser à une
température maximale de
150°C
Ne pas repasser
Ne doit pas être uti-
lisé par des enfants
en bas âge (0-3 ans).
Ne pas nettoyer à sec
20
PAP
Éliminez l’emballage
dans le respect de
l’environnement
Fabricante
Ce produit répond
aux exigences des
directives euro-
péennes et natio-
nales en vigueur.
Les produits sont com-
plètement conformes aux
exigences des règlements
techniques de l’UEEA.
1. Livraison ...........................................................18
1.1 Description de l’appareil.............................18
2. Consignes importantes
À conserver pour un usage ultérieur ! ..............19
3. Utilisation conforme aux recommandations.....21
4. Utilisation..........................................................21
4.1 Sécurité ......................................................21
4.2 Mise en service...........................................21
4.3 Mise sous tension.......................................21
4.4 Réglage de la température .......................21
4.5 Arrêt automatique.....................................22
4.6 Mise hors tension .....................................22
5. Nettoyage et entretien....................................22
6. Rangement.....................................................22
7. Élimination......................................................23
8. Que faire en cas de problèmes ? ...................23
9. Données techniques.......................................23
10. Garantie / maintenance ..................................23

18
L’appareil est dou-
blement isolé et est
conforme à la classe
de protection 2.
Élimination conformément
à la directive européenne
WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equip-
ment) relative aux déchets
d’équipements électriques
et électroniques
Le symbole KEMA-KEUR indique la sécurité et la confor-
mité aux normes d’un produit électrotechnique.
Les textiles employés sur cet appareil ont subi le contrôle
des matières indésirables du point de vue de l‘écologie
humaine et ont reçu le label Oeko-Tex Standards 100,
certifié par l’institut de recherche Hohenstein.
AVERTISSEMENT: Avertissement, risque de blessure ou
danger pour votre santé.
ATTENTION: Remarque de sécurité relative à la possibili-
té de dommages sur l’appareil/ les accessoires.
REMARQUE: Remarque relative à des informations
importantes.
1. Livraison
Vérifiez si l’emballage carton extérieur du kit est intact et si tous les éléments sont inclus. Avant l’utilisation,
assurez-vous que l’appareil et les accessoires ne présentent aucun dommage visible et que la totalité de
l’emballage a bien été retirée. En cas de doute, ne l’utilisez pas et adressez-vous à votre revendeur ou au
service client indiqué.
1 Coussin chauffant
1 Taie
1 Interrupteur
1 Mode d‘emploi
1.1 Description de l’appareil
1. Prise
2. Cordon d‘alimentation
3. Interrupteur
4. Niveaux de température lumineux
5. Commutateur coulissant MARCHE/ARRÊT et
niveaux de température
6. Fiche secteur
5
6
1
4
2
3

19
2. Consignes importantes
À conserver pour un usage ultérieur !
AVERTISSEMENT
•
Le non-respect des instructions ci-après est susceptible d’entraîner
des dommages corporels ou matériels (chocs électriques, brûlures de
la peau, incendie). Ces consignes de sécurité et avertissements ne
sont pas uniquement destinés à protéger votre santé ou celle d’autres
personnes, mais aussi à protéger le produit. Par conséquent, veuillez
respecter ces consignes de sécurité et, si vous transmettez l’appareil
à quelqu’un, remettez-lui également ces instructions.
•Ce coussin chauffant ne doit pas être utilisé par des personnes in-
sensibles ou vulnérables à la chaleur, car elles pourraient ne pas réa-
gir en cas de surchauffe (par exemple, les diabétiques, les personnes
sujettes à des lésions cutanées dues à une maladie ou ayant des
cicatrices dans la zone d’application, après la prise d’analgésiques
ou d’alcool).
•
Ce coussin chauffant ne doit pas être utilisé par de très jeunes enfants
(de 0 à 3ans), car ils pourraient ne pas réagir en cas de surchauffe.
•Le coussin chauffant peut être utilisé par les enfants de 3ans à 8ans
sous surveillance, en conservant à tout moment l’interrupteur réglé
sur la température la plus basse.
•Ce coussin chauffant peut être utilisé par les enfants de plus de
8ans ainsi que par les déficients physiques, sensoriels ou mentaux
et les personnes ayant peu de connaissances ou d’expérience à la
condition qu’ils soient surveillés ou sachent comment l’utiliser en
toute sécurité et en comprennent les risques.
•Les enfants ne doivent pas jouer avec le coussin chauffant.
•Le nettoyage et l’entretien ne doivent pas être effectués par des en-
fants sans surveillance.
•Ce coussin chauffant n’est pas conçu pour une utilisation en milieu
hospitalier.
•Ce coussin chauffant ne doit être utilisé que dans un environnement
domestique/privé et en aucun cas dans un cadre professionnel.
•N’enfoncez pas d’aiguilles.
•N’utilisez pas l’appareil plié ou froissé.
•N’utilisez pas l’appareil mouillé.
•Vous ne devez utiliser ce coussin chauffant qu’avec l’interrupteur
mentionné sur l’étiquette.
•Ne raccordez pas ce coussin chauffant à une autre tension que celle
indiquée sur l’étiquette.

20
•Les champs électriques et magnétiques émanant de ce coussin
chauffant peuvent éventuellement perturber le fonctionnement
des stimulateurs cardiaques. Ils sont cependant bien inférieurs
aux limites: puissance des champs électriques: 5000V/m max.,
puissance des champs magnétiques: 80A/m max., induction ma-
gnétique: 0,1mT max. Veuillez donc consulter votre médecin et le
fabricant de votre stimulateur cardiaque avant d’utiliser ce coussin
chauffant.
•Ne tirez, ne tordez ou ne pliez pas trop fortement les câbles.
•S’ils ne sont pas disposés correctement, le câble et l’interrupteur du
coussin chauffant présentent des risques d’enchevêtrement, d’étran-
glement, de trébuchement ou de chute. L’utilisateur doit veiller à ce
que les câbles et autres fils en général ne gênent pas.
•Ce coussin chauffant doit être régulièrement vérifié pour détecter
la présence de tout signe d’usure ou d’endommagement. Le cas
échéant, ou si ce coussin chauffant a été utilisé de façon inappro-
priée ou s’il ne chauffe plus, il doit être vérifié par le fabricant avant
d’être utilisé à nouveau.
•Vous ne devez en aucun cas ouvrir ou réparer le coussin chauffant
(y compris ses accessoires); le bon fonctionnement de l’appareil ne
serait plus assuré. Le non-respect de cette consigne annulerait la
garantie.
•Si le câble d’alimentation électrique du coussin chauffant est endom-
magé, il doit être mis au rebut. S’il n’est pas détachable, le coussin
chauffant doit être mis au rebut.
•Pendant que ce coussin chauffant fonctionne, vous ne devez pas
– poser d’objets tranchants dessus,
– poser de source de chaleur dessus, comme des bouillottes, des
coussins chauffants, etc.
•Les composants électroniques de l’interrupteur chauffent lors de
l’utilisation du coussin chauffant. Vous ne devez donc pas couvrir
l’interrupteur ou le poser sur le coussin chauffant lorsque ce dernier
est utilisé.
•Respectez impérativement les consignes indiquées aux chapitres
suivants: Utilisation, nettoyage et entretien, rangement.
•Pour toute question concernant l’utilisation de nos appareils, adres-
sez-vous à notre service clients.
Other manuals for SHK 18
2
Table of contents
Languages:
Other Sanitas Heater manuals