
8
•
Benutzen Sie dieses Gerät nicht gleichzeitig mit anderen Geräten,
die elektrische Impulse an Ihren Körper abgeben.
•
Nicht anwenden in der Nähe leicht entzündlicher Stoffe, Gase oder
Sprengstoffe.
•
Verwenden Sie keine Akkus und nur die gleichen Batterietypen.
•
Führen Sie die Anwendung in den ersten Minuten im Sitzen oder
Liegen durch, um in den seltenen Fällen vagaler Reaktion (Schwä-
chegefühl) nicht unnötiger Verletzungsgefahr ausgesetzt zu sein.
Stellen Sie bei Eintreten eines Schwächegefühls sofort das Gerät
ab und legen Sie die Beine hoch (ca. 5–10 Min.).
•
Eine Vorbehandlung der Haut mit fettenden Cremes oder Salben wird
nicht empfohlen, der Elektrodenverschleiß ist hierdurch stark erhöht
bzw. kann es auch hier zu unangenehmen Stromspitzen kommen.
•
Die Behandlung sollte angenehm sein. Sollte das Gerät nicht korrekt
funktionieren, sich Unwohlsein oder Schmerzen einstellen, brechen
Sie die Anwendung sofort ab.
•
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsge
-
fahr!).
5.1 Beschädigung
•
Benutzen Sie das Gerät bei Beschädigungen nicht und wenden Sie
sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
•
Zur Gewährleistung der wirkungsvollen Funktion des Gerätes sollte
es nicht fallengelassen oder zerlegt werden.
•
Überprüfen Sie das Gerät auf Anzeichen von Abnutzung oder Be-
schädigung. Falls Sie solche Anzeichen finden oder falls das Gerät
unsachgemäß benutzt wurde, müssen Sie es vor erneuter Benutzung
zum Hersteller oder Händler bringen.
•
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es defekt ist oder Betriebs-
störungen vorliegen.
•
Versuchen Sie in keinem Fall, das Gerät selbstständig zu öffnen und/
oder zu reparieren. Lassen Sie Reparaturen nur vom Kundendienst
oder autorisierten Händlern durchführen. Bei Nichtbeachten erlischt
die Garantie.
•
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen
oder falschen Gebrauch verursacht wurden.
5.2 Maßnahmen zum Umgang mit Batterien
•
Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kon-
takt kommt, die betroffene Stelle mit Wasser auswaschen und ärzt-
liche Hilfe aufsuchen.
•
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken
und daran ersticken. Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar
aufbewahren!
•
Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
•
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und
das Batteriefach mit einem trockenen Tuch reinigen.
•
Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
•
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
•
Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
•
Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Bat-
teriefach nehmen.
•
Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
•
Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
•
Keine Akkus verwenden!
•
Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
5.3 Hinweise zu Elektromagnetischer Verträglichkeit
•
Das Gerät ist für den Betrieb in allen Umgebungen geeignet, die
in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, einschließlich der
häuslichen Umgebung.
•
Das Gerät kann in der Gegenwart von elektromagnetischen Stör-
größen unter Umständen nur in eingeschränktem Maße nutzbar
sein. Infolgedessen können z.B. Fehlermeldungen oder ein Ausfall
des Displays/Gerätes auftreten.
•
Die Verwendung dieses Gerätes unmittelbar neben anderen Gerä-
ten oder mit anderen Geräten in gestapelter Form sollte vermieden
werden, da dies eine fehlerhafte Betriebsweise zur Folge haben
könnte. Wenn eine Verwendung in der vorgeschriebenen Art den-
noch notwendig ist, sollten dieses Gerät und die anderen Geräte
beobachtet werden, um sich davon zu überzeugen, dass sie ord-
nungsgemäß arbeiten.
•
Die Verwendung von anderem Zubehör, als jenem, welches der
Hersteller dieses Gerätes festgelegt oder bereitgestellt hat, kann