
8
Stand 07/2022 IR
manipuliert werden! Verletzungsgefahr!
•Gerätebedienung nur in entsprechender Arbeitskleidung, keine hängenden Schals, Tücher oder Ketten,
keine offenen langen Haare, um damit nicht aus Versehen in rotierende Teile des Gerätes zu kommen
z. B. beim Befüllen des Gerätes.
•Gerät nur mit geschlossenem Gehäusedeckel, durch Hebelarm verschlossenen großen Einfülltrichter
und durch Stößel verschlossenen kleinen, runden Einfülltrichter betreiben!
•Stößel ist durch die Justierungsvorrichtung an Stößel und Einfülltrichter festzusetzen, sobald der
Einfüllprozess dies zulässt. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen und damit Speisestücke nicht den
Einfülltrichter „hochkriechen“ können.
•Nicht anderen Gegenständen (wie Messer, Gabel, Löffel…), außer den dafür vorgesehenen Stößel, in die
Einfüllöffnungen einführen! Verletzungsgefahr!
•Unbenutzte Scheiben nicht rumliegen lassen, sondern sofort wegräumen. Es besteht Verletzungsgefahr
durch ein versehentliches Greifen in die Messer.
•Scheiben auch nicht einfach in die Spüle mit Spülwasser oder zwischen anderem Geschirr ablegen, damit
sie nicht übersehen werden können! Verletzungsgefahr!
•Empfohlen werden für die Lagerung der Arbeitsscheiben Scheibenständer (Bestell-Nr: 418-2085) für z.
B. 9 Scheiben oder 8 Scheiben + 3 Gatter) für die optimale Sicherheit, Ordnung und den besten
Überblick.
•Vorsicht beim Einsetzen der Arbeitsscheiben! Nicht auf die Messer greifen, nur an den Scheibenrändern
anfassen.
•Reihenfolge beim Einsetzen beachten (1. Auswurfscheibe, 2. Arbeitsscheiben!)
•Nach Einsetzen den richtigen Sitz der Scheiben prüfen. Gehäusedeckel nie gewaltsam schließen!
•Bei TITUS: Entfernen des Kohlstrunk Bohrers nur mit dem mitgelieferten Werkzeug (Maulschlüssel) um
die Arbeitsscheiben einzusetzen oder zu wechseln.
•Lassen Sie das Gerät während der Benutzung nicht unbeaufsichtigt.
•Vor jeder Reinigung den Stecker aus der Steckdose ziehen, bzw. das Gerät vom Strom trennen; ebenso
bei längerer Nichtbenutzung.
•Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker oder lösen Sie die zugehörige
Sicherung aus oder drehen Sie diese heraus.
•Ziehen Sie das Netzkabel immer nur am Netzstecker aus der Steckdose.
•Fassen Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker nie mit feuchten Händen an.
•Im Falle einer Störung oder Fehlfunktion, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose. Benachrichtigen Sie Ihren Händler. Er wird die Reparatur mit Originalersatzteilen ausführen.
•Aus hygienischen Gründen wird mindestens eine tägliche Reinigung empfohlen, aber auch nach
Abschluss eines jeweiligen Fertigungsprozesses im Laufe eines Tages.