saro CARUS User manual

Betriebsanleitung für Gemüseschneider
Modell CARUS und TITUS
Art-Nr.: 418-1040 und 418-1045
Operating instructions vegetable cutter
model CARUS and TITUS
Order No.: 418-1040 and 418-1045
CARUS TITUS

2
Stand 07/2022 IR
INHALT
Einleitung .............................................................................................................................................. 4
Lieferumfang ......................................................................................................................................... 4
Normen und Richtlinien........................................................................................................................ 4
Technische Übersicht............................................................................................................................ 5
Symbolerklärung .................................................................................................................................. 6
Betrieb.................................................................................................................................................... 9
Scheibenübersicht............................................................................................................................... 13
Wartung und Reinigung...................................................................................................................... 16
Explosionszeichnung CARUS............................................................................................................... 17
Ersatzteileliste CARUS ......................................................................................................................... 17
Explosionszeichnung TITUS ................................................................................................................ 18
Ersatzteileliste TITUS ........................................................................................................................... 19
Stromlaufplan ...................................................................................................................................... 20
Verpackungsentsorgung ..................................................................................................................... 21
Geräte-Entsorgung.............................................................................................................................. 21

3
Stand 07/2022 IR
CONTENT
Introduction ......................................................................................................................................... 21
Scope of delivery ................................................................................................................................. 21
Standards and directives..................................................................................................................... 21
Technical overview.............................................................................................................................. 22
Explanation of symbols ....................................................................................................................... 23
General notes ...................................................................................................................................... 23
Safety instructions............................................................................................................................... 24
Operation............................................................................................................................................. 26
Disc overview....................................................................................................................................... 30
Maintenance and cleaning ................................................................................................................. 33
Exploded view CARUS ......................................................................................................................... 34
Spare parts list CARUS......................................................................................................................... 34
Exploded view TITUS........................................................................................................................... 35
Spare parts list TITUS........................................................................................................................... 36
Circuit diagram .................................................................................................................................... 37
Packaging disposal............................................................................................................................... 37
Appliance disposal............................................................................................................................... 37

4
Stand 07/2022 IR
DEUTSCH
EINLEITUNG
Bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und aufmerksam
und beachten Sie die darin gegebenen Hinweise.
In dieser Bedienungsanleitung erhalten Sie Informationen zum Aufbau, zur Einrichtung, zum Betrieb, zur
Wartung, zur Reinigung und zur etwaigen Entsorgung dieses Gerätes.
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und sollte, für alle Personen, die mit der Installation,
dem Betrieb, der Reinigung oder der Wartung dieses Gerätes zu tun haben, jederzeit zugänglich, in der Nähe
des Gerätes, aufbewahrt werden.
Bei der Weitergabe des Gerätes an Dritte, muss diese Bedienungsanleitung mitgegeben werden.
Bei Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung ist die Sicherheit des Gerätes nicht mehr gewährleistet.
Der Hersteller/Händler kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die durch die Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung entstehen.
Abbildungen in dieser Anleitung können vom Originalartikel abweichen. Technische Änderungen am Gerät
behalten wir uns vor.
LIEFERUMFANG
• 1 Professioneller Gemüseschneider
• Reibescheibe 3 mm,
• Reibescheibe 4,5 mm,
• Reibescheibe 7 mm,
• Schneidescheibe 2 mm,
• Schneidescheibe 4 mm,
• Auswurfscheibe (Kunststoff),
• Stößel mit Arretierung (Kunststoff)
• Reinigungsbürste (Kunststoff),
• Schlüssel für Kohlstrunkbohrer (nur TITUS)
• 1 Betriebsanleitung
NORMEN UND RICHTLINIEN
Das Gerät entspricht den aktuellen Normen und Richtlinien der EU.
Bei Bedarf lassen wir Ihnen die entsprechendeKonformitätserklärung zukommen.
Achtung!!! Dieser Gemüseschneider wurde für den gewerblichen Einsatz entwickelt und gebaut. Das Gerät
ist lediglich bestimmt für Schneiden, Reiben, Raspeln von Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Nüsse,
Schokolade etc.

5
Stand 07/2022 IR
TECHNISCHE ÜBERSICHT
MODELL
CARUS
TITUS
Gemüseschneider
Gemüseschneider
Bestell Nr.
418-1040
418-1045
Material Gehäuse
Material: (Gehäuse) Edelstahl (Unterteil)
und Aluminium (Oberteil), (Füße)
Hartgummi, (Stößel, Auswurfscheibe)
Kunststoff
Material: (Gehäuse) Edelstahl (Unterteil)
und Aluminium (Oberteil), (Füße)
Hartgummi, (Stößel, Auswurfscheibe)
Kunststoff
Abmessungen (mm) 242 x 572 x 532 240 x 580 x 545
Gewicht netto(kg)
27,93 (ohne Scheiben und Stößel)
29,69 (mit Scheiben und Stößel)
28,40 (ohne Scheiben und Stößel)
30,16 (mit Scheiben und Stößel)
Arbeitsscheiben
Aluminium / Kunststoff / Edelstahl:
Messer / Reibeplatten / Gitter / Gatter: Edelstahl
Scheiben-Aufnahme: Edelstahl
Scheibenträger: Kunststoff oder Aluminium
Rahmen f. Würfelgatter: Kunststoff
Empfehlung Größe Auswurfgefäß B 24 (min) x T 20 (min) x H 14 (max.) cm B 24 (min) x T 20 (min) x H 14 (max.) cm
Einfüllöffnung groß (innen), (mm) Oval, 169 x 75
Einfüllöffnung klein (Stößel) (mm): Rund, 55
Funktionsfläche:
(mit geöffn. Einfullöffnung, Hebel
nach oben)
435 x 860 x 625 470 x 800 x 625
Anschluss (V / Ph. / Hz / kW) 230V / 1Ph / 50Hz / 0.55kW 230V / 1Ph / 50Hz / 0.75kW
Reibescheibe (mm) 3 / 4 / 5 / 7
Schneidescheibe (mm) 2 / 4
Scheibenumdrehung (UpM) 330
Überhitzungsschutz Motorschutzschalter
Magnetschalter zur Sicherheit am Gehäusedeckel und am Hebel
GTIN (EAN)
4017337 057719 4017337 418053
Technische Änderungen vorbehalten!

6
Stand 07/2022 IR
SYMBOLERKLÄRUNG
WARNUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Halten Sie die angegebenen Hinweise zu Arbeitssicherheit unbedingt genau ein und
verhalten Sie sich in diesen Fällen besonders vorsichtig
WARNUNG: GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN STROM!
Dieses Symbol macht auf gefährliche Situationen durch elektrischen Strom
aufmerksam. Bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise besteht Verletzungs- oder
Lebensgefahr!
WARNUNG: SCHNITTGEFAHR!
Dieses Symbol weist auf die Gefahr hin, sich während des Betriebes und danach
Schnittverletzungen zuzufügen!
ALLGEMEINE HINWEISE
•Vor der ersten Inbetriebnahme lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig und beachten Sie die darin
gegebenen Hinweise.
•Bewahren Sie diese Betriebsanleitung griffbereit, in der Nähe des Gerätes auf.
•Der Hersteller/Händler kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die durch
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung entstehen.
•Bei Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung ist die Sicherheit des Gerätes nicht mehr
gewährleistet.
•Bei der Weitergabe des Gerätes an Dritte muss diese Bedienungsanleitung mitgegeben werden.
•Dieses Gerät darf nicht von Kindern oder Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten bedient werden, da diese die Gefahren bei Benutzung von Elektrogeräten
und/oder Kühlgeräten nicht erkennen und es zu Unfällen, Bränden, Explosionen oder
Sachbeschädigungen kommen kann.
•Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien bei Regen und nicht in feuchten Räumen
•Nach dem Auspacken des Gerätes vergewissern Sie sich, dass sich alles in einwandfreiem Zustand
befindet. Sollten Sie Beschädigungen entdecken, so schließen Sie das Gerät nicht an, sondern
benachrichtigen Sie Ihren Händler.
•Prüfen Sie, ob alle, im Lieferumfang angegebenen Komponenten, vorhanden sind. Sollte das nicht so
sein, benachrichtigen Sie Ihren Händler.
•Bewahren Sie die Verpackung des Gerätes auf. Nur in derOriginalverpackung kann das Gerät sicher
transportiert werden.
•Beachten Sie, dass alle Bestandteile der Verpackung (Plastikbeutel, Karton, Styroporteile, usw.)

7
Stand 07/2022 IR
Kinder gefährden können und deshalb nicht in deren Nähe gelagert werden dürfen.
•Falls eine Aufbewahrung der Verpackung nicht möglich ist, trennen Sie die verschiedenen
Verpackungsmaterialien und liefern Sie diese bei der nächstgelegenen Sammelstelle zur sachgemäßen
Entsorgung ab.
•Der Gemüseschneider ist geeignet für den Einsatz in Restaurants, Großküchen, Kantinen, Bäckereien,
Konditoreien….
•Es können frisches Gemüse/Obst oder auch z.B. gekochte Kartoffeln und Käse bearbeitet werden.
Gefrorene Lebensmittel dürfen nicht verwendet werden, die Messer werden dann schnell stumpf und
das Gerät könnte Schaden erleiden.
•Missbräuchlicher Einsatz kann Schäden verursachen und führt zum Verlust der Garantie.
•Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen und in Betrieb nehmen, reinigen Sie das Gerät
sorgfältig.
SICHERHEITSHINWEISE
•Vor der ersten Inbetriebnahme lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig und beachten Sie die darin
gegebenen Hinweise.
•Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu Störungen am Gerät führen und zu
Verletzungen des Benutzers.
•Beachten Sie die für den Einsatzbereich geltenden Unfallverhütungsvorschriften und die allgemeinen
Sicherheitsbestimmungen.
•Bewegen Sie das Gerät nicht während der Benutzung.
•Bevor Sie das Gerät anschließen, vergewissern Sie sich, ob eine Schukosteckdose (mit Erdung) und ein
230 Volt-Anschluss vorliegen und dass dies mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
Andere Stromarten können zur Überhitzung des Gerätes führen.
•Beachten Sie die für den Einsatzbereich geltenden Unfallverhütungsvorschriften und die allgemeinen
Sicherheitsbestimmungen.
•Bevor Sie das Gerät bewegen, ziehen Sie den Netzstecker.
•Achten Sie darauf, dass das Gerät beim Bewegen nicht kippt. Dies könnte zu Verletzungen führen.
•Steht das Gerät wieder an seinem Platz, warten Sie zwei Stunden, bevor Sie das Gerät erneut in Betrieb
nehmen.
•Lassen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Kanten hängen und halten Sie es fern von heißen
Gegenständen und offenen Flammen.
•Achten Sie darauf, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen am Kabel oder ein Stolpern darüber nicht möglich
ist.
•Beschädigen oder modifizieren Sie das Netzkabel nicht, ziehen Sie nicht daran, belasten, verbiegen oder
quetschen Sie es nicht, verdrehen Sie es nicht und rollen Sie es nicht auf.
•Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit.
•Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem offenen Wasserstrahl.
•Das Gerät darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht oder mit Flüssigkeiten benetzt
werden.
•Keine Bedienung des Gerätes durch Kinder oder Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten; oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen.
•Die Sicherheitsvorrichtungen (Magnetschalter am Gehäusedeckel, am Hebel dürfen nicht entfernt oder

8
Stand 07/2022 IR
manipuliert werden! Verletzungsgefahr!
•Gerätebedienung nur in entsprechender Arbeitskleidung, keine hängenden Schals, Tücher oder Ketten,
keine offenen langen Haare, um damit nicht aus Versehen in rotierende Teile des Gerätes zu kommen
z. B. beim Befüllen des Gerätes.
•Gerät nur mit geschlossenem Gehäusedeckel, durch Hebelarm verschlossenen großen Einfülltrichter
und durch Stößel verschlossenen kleinen, runden Einfülltrichter betreiben!
•Stößel ist durch die Justierungsvorrichtung an Stößel und Einfülltrichter festzusetzen, sobald der
Einfüllprozess dies zulässt. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen und damit Speisestücke nicht den
Einfülltrichter „hochkriechen“ können.
•Nicht anderen Gegenständen (wie Messer, Gabel, Löffel…), außer den dafür vorgesehenen Stößel, in die
Einfüllöffnungen einführen! Verletzungsgefahr!
•Unbenutzte Scheiben nicht rumliegen lassen, sondern sofort wegräumen. Es besteht Verletzungsgefahr
durch ein versehentliches Greifen in die Messer.
•Scheiben auch nicht einfach in die Spüle mit Spülwasser oder zwischen anderem Geschirr ablegen, damit
sie nicht übersehen werden können! Verletzungsgefahr!
•Empfohlen werden für die Lagerung der Arbeitsscheiben Scheibenständer (Bestell-Nr: 418-2085) für z.
B. 9 Scheiben oder 8 Scheiben + 3 Gatter) für die optimale Sicherheit, Ordnung und den besten
Überblick.
•Vorsicht beim Einsetzen der Arbeitsscheiben! Nicht auf die Messer greifen, nur an den Scheibenrändern
anfassen.
•Reihenfolge beim Einsetzen beachten (1. Auswurfscheibe, 2. Arbeitsscheiben!)
•Nach Einsetzen den richtigen Sitz der Scheiben prüfen. Gehäusedeckel nie gewaltsam schließen!
•Bei TITUS: Entfernen des Kohlstrunk Bohrers nur mit dem mitgelieferten Werkzeug (Maulschlüssel) um
die Arbeitsscheiben einzusetzen oder zu wechseln.
•Lassen Sie das Gerät während der Benutzung nicht unbeaufsichtigt.
•Vor jeder Reinigung den Stecker aus der Steckdose ziehen, bzw. das Gerät vom Strom trennen; ebenso
bei längerer Nichtbenutzung.
•Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker oder lösen Sie die zugehörige
Sicherung aus oder drehen Sie diese heraus.
•Ziehen Sie das Netzkabel immer nur am Netzstecker aus der Steckdose.
•Fassen Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker nie mit feuchten Händen an.
•Im Falle einer Störung oder Fehlfunktion, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose. Benachrichtigen Sie Ihren Händler. Er wird die Reparatur mit Originalersatzteilen ausführen.
•Aus hygienischen Gründen wird mindestens eine tägliche Reinigung empfohlen, aber auch nach
Abschluss eines jeweiligen Fertigungsprozesses im Laufe eines Tages.

9
Stand 07/2022 IR
BETRIEB
ERSTE INBETRIEBNAHME
• Nach dem Entfernen des Verpackungsmateriales, Prüfung auf
Vollständigkeit der Lieferung und der Prüfung, dass kein Mangel am Gerät
vorliegt; stellen Sie das Gerät auf einen waagerechten, stabilen,
rutschfesten und hitzebeständigen Untergrund.
• Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal gebrauchen, reinigen Sie, den
Stößel, die Auswurfscheibe und die Arbeitsscheiben gründlich mit
warmem Wasser und einem milden handels-üblichen Reinigungsmittel
und trocknen danach alles gut ab. Abwaschen dieser Teile in der Spüle
möglich, keine Spülmaschine benutzen!
• Das Gerät selbst, innen und außen, wischen Sie mit einem angefeuchteten Tuch (eventuell mit mildem
Spülmittel versetzt) ab und trocknen dieses dann mit einem weichen Tuch nach bzw. entfernen eventuelle
Spülmittelreste.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel und der Stecker nicht nass werden.
• Zur Geräte-Innenreinigung öffnen Sie den Gerätedeckel auf der Vorderseite des Gerätes durch Betätigung
der rechteckigen Wippe rechts unten am Gerät, aufklappen des Deckels nach links.
WARNUNG: GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN STROM!!!
•Vor dem Anschluss ans Stromnetz prüfen Sie, ob die Stromart und dieNetzspannung mit den Angaben
auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
•Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel frei von Beschädigungen ist, ein beschädigtes Kabel muss
von einem qualifizierten Fachmann ausgewechselt werden.
•Ein beschädigtes Gerät darf nicht benutzt werden! In diesem Fall trennen das Gerät vom Stromnetz
und wenden Sie sich an IhrenFachhändler.
•Verwenden Sie kein Adapter oder Verlängerungskabel.
•Das Gerät steht unter Strom, solange es am Stromnetz angeschlossenist.
•Das Gerät verfügt nicht über einen Netzschalter. Bevor das Gerät gereinigt werden kann, muss zunächst
der Netzstecker gezogen werden!
•Das Gerät ist für Betrieb im Inneren gedacht. Eine Nutzung im Freien,bei Regen, kann zu Kurzschlüssen,
Kriechstrom oder Stromschläge führen.
•Sollte das Gerät nass geworden sein, sofort den Netzstecker ziehen und das Gerät vor der nächsten
Inbetriebnahme von einem Fachmannüberprüfen lassen. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
•Versuchen Sie nie, das Gerät selber zu öffnen oder gar zu reparieren. Es besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag!

10
Stand 07/2022 IR
ACHTUNG: SCHNITTGEFAHR BEIM UMGANG MIT DEN ARBEITSSCHEIBEN!
ACHTUNG! Scharnierstab links am Gerät muss dafür in den Vorrichtungen richtig
eingefädelt sein, sonst fällt der Deckel. Entnehmen einer eventuell schon
aufgesteckten Arbeitsscheibe: Dazu Arbeitsscheibe an den Rändern nach links aus der
Justierung drehen, anschließend nach oben entnehmen.
ACHTUNG: NICHT AUF DIE MESSER GREIFEN! SCHNITTGEFAHR!
Entnehmen einer eventuell schon aufgesteckten Auswurfscheibe (Kunststoff
scheibe): Dazu Auswurfscheibe an der mittigen Innenwölbung gerade nach oben
ziehen, keine Justierung, bitte nicht verkanten.
Nun kann mit der Reinigung begonnen werden.
Durch Entfernen des Scharnierstabes, links am Gerät, kann der
Gerätedeckel für eine leichtere Reinigung bei Bedarf
abgenommen werden. Anschließend wieder einfädeln und den
Bügel vom Scharnierstab nach unten drehen, dass man daran
nicht hängen bleiben kann.
EINSETZEN DER SCHEIBEN
Den sicheren Stand des Gerätes auf einem trockenen, nicht heißen, rutschfesten Untergrund kontrollieren.
• Auswahl der Arbeitsscheiben nach Bedarf:
Schneidescheibe 2, 4, 6, 8, 10 mm oder
Reibescheibe 2, 3, 4,5, 7 mm oder
Streifenscheibe (Julienne) 3 x 3 mm, 4 x 4 mm oder
Pommes-Frites-Gatter 8 mm, 10 mm oder
(in Kombination mit entsprechender Schneidescheibe!)
Würfelgatter 8 x 8 mm, 10 x 10 mm
(in Kombination mit entsprechender Schneidescheibe!)
• Kontrolle korrekter Sitz des Scharnierstabes links am Gerät. Scharnierstab muss dafür in den Vorrichtungen
richtig eingefädelt sein, sonst fällt der Deckel.
• Gerätedeckel auf der Vorderseite des Gerätes durch Betätigung der rechteckigen Wippe rechts unten am
Gerät öffnen, nach links aufklappen.

11
Stand 07/2022 IR
BEI CARUS
Aufstecken der Kunststoff Auswurfscheibe auf die
Scheibenaufnahmeachse.
• (mittige Wölbung der Auswurfscheibe nach oben, siehe Bild)
• Gerade und entsprechend der Form aufstecken und andrücken.
BEI TITUS
Erst Abdrehen/Entfernen des Kohlstrunkbohrer:
• mit dem mitgelieferten Werkzeug (Maulschlüssel)
• von der Aufnahmeachse, um die Scheiben einzusetzen oder zu
wechseln.
• Maulschlüssel dazu nach links (entgegen dem Uhrzeigersinn) drehen.
• Aufstecken der Arbeitsscheiben auf die Scheibenaufnahmeachse.
• Dazu die zwei Aufnahmeöffnungen an der Scheibe auf den Achsbolzen
der Aufnahme bringen (Messer oder Reibeplatte zeigen beim Einsetzen
nach oben = Sichtkontakt) und im Uhrzeigersinn einrasten lassen.
Bei CARUS: Die Oberkante der Aufnahme der Scheibe schließt fast bündig ab mit der Oberkante der
Aufnahmeachse.
• Bei TITUS: Wiederaufdrehen, per Hand, des Kohlstrunkbohrers auf die Aufnahmeachse. Aufdrehen
im Uhrzeigersinn.
Bei Verwendung von Pommes-Frites-Gatter oder Würfelgatter:
Erst Kunststoff -Auswurfscheibe einsetzen (wie jeweils oben beschrieben), anschließend das Gatter
auf die Scheibenaufnahme, gerade und entsprechend der Form, aufstecken.
Nun die dazu passende Schneidescheibe einsetzen.
Dazu die zwei Aufnahmeöffnungen an der Scheibe auf den Achsbolzen der Aufnahme bringen
(Messer zeigen beim Einsetzen nach oben = Sichtkontakt) und im Uhrzeigersinn einrasten lassen.
Bei CARUS: Die Oberkante der Aufnahme der Scheibe schließt fast bündig ab mit der Oberkante der
Aufnahmeachse.
Bei TITUS: Wiederaufdrehen, per Hand, des Kohlstrunkbohrers auf die Aufnahmeachse. Aufdrehen
im Uhrzeigersinn. Schließen des Gerätedeckels.

12
Stand 07/2022 IR
ACHTUNG: Gehäusedeckel nie gewaltsam schließen! Ansonsten den richtigen Sitz der
Scheiben prüfen und nachjustieren.
WEITERE SCHRITTE ZUM GERÄTEBETRIEB NACH EINSETZEN DER SCHEIBEN
Lebensmittel vorbereiten:
• Nach Bedarf schälen, waschen und entsprechend der Größe der Aufnahmeöffnungen des Gerätes
eventuell manuell vorschneiden und bereitstellen.
• Bei TITUS: Hier ist das Einfüllen eines ganzen, nicht gestückelten Kohlkopfes möglich.
• Den sicheren Stand des Gerätes auf einem trockenen, nicht heißen, rutschfesten Untergrund
kontrollieren.
• Kontrolle der Lüftungsschlitze (unter dem Gerät Ansog der Luft , an der Geräterückseite
Luftausstoß). Lüftungsschlitze müssen frei sein!
• Gerätedeckel richtig geschlossen? Bitte Kontrolle und ggf. richtig schließen.
• Bei Nichtverwendung der kleinen, runden Einfüllöffnung diese mit dem Stößel verschließen.
ACHTUNG: Mittels Justierungsvorrichtung am Stößel und Einfüllrand den Stößel festsetzen, in die
Justierung eindrehen, dass er beim Gerätebetrieb nicht herausgeschoben werden kann. Es können
somit keine teilzerkleinerten Lebensmittelstücke vom Inneren an der Einfüllöffnung „hochkriechen“.
Ebenfalls dient das Verschließen der Risikoreduzierung!
Stößel nur zur entsprechenden Befüllung entfernen und mit dem Stößel drücken.
• Auffangbehälter unten den Auswurf stellen.
• Empfohlene Maße: B 24 (mindestens) x T 20 (mindestens) x H 14 cm (höchstens).
LEBENSMITTELBEARBEITUNG DURCH GROSSE EINFÜLLÖFFNUNG
Gerätestecker in die entsprechende Steckdose einstecken.
• Hebel / Bügel nach oben bewegen, um die große Einfüllöffnung freizugeben.
• Einfüllöffnung mit vorbereitetem Lebensmittel befüllen.
• Bitte keine Überfüllung, um das Wiederherausfallen oder Verstopfen zu vermeiden.
• Grünen Knopf oben am Gerät drücken.
• Bei Aufleuchten ist das Gerät betriebsbereit und der
• Hebel / Bügel kann gleichmäßig nach unten gezogen werden.
• Ist die Einfüllöffnung für einen Zugriff verschlossen, schließt auch der Magnetschalter selbständig
den Stromkreis, die Maschine läuft an, es beginnt der Schneid-, Reibevorgang… Das Endprodukt fällt
in den Auffangbehälter vor dem Gerät. Ist der Hebel / Bügel bis nach unten durchgedrückt, es fällt
nichts mehr in den Auffangbehälter, den Hebel / Bügel wieder nach oben drücken, die Maschine
stoppt mittels Magnetschalter, es kann nun wieder befüllt werden und der Vorgang wiederholt sich,
bis der Fertigungsprozess beendet ist.
• Bei kurzen Unterbrechungen schalten Sie aus Sicherheitsgründen die Maschine aus, den roten
Knopf drücken.
• Nach Ende des Fertigungsprozesses drücken Sie den roten Knopf zum Ausschalten der Maschine,
anschließend Netzstecker ziehen und Gerät reinigen.

13
Stand 07/2022 IR
LEBENSMITTELBEARBEITUNG DURCH KLEINE, RUNDE EINFÜLLÖFFNUNG
„Stangengemüse“ (z. B. grüne Gurke, Porree, Rhabarber, dicke Möhren,
Spargelstangen, Staudensellerie…) können durch die kleine, runde Einfüllöffnung
(Innendurchm. 5,3 cm) zur Bearbeitung eingeführt werden.
• Gerätestecker in die entsprechende Steckdose einstecken.
• Hebel / Bügel nach unten stellen, um die große Einfüllöffnung zu schließen.
• Stößel aus der kleinen, runden Einfüllöffnung aus der Justierung drehen und
entfernen.
• Kleine, runde Einfüllöffnung mit vorbereitetem Lebensmittel, aufrechtstehend
befüllen.
• Bitte keine Überfüllung um das Wiederherausfallen oder Verstopfen zu vermeiden.
• Grünen Knopf oben am Gerät drücken.
• Bei Aufleuchten ist das Gerät betriebsbereit und der Schneid-, Reibevorgang
beginnt, das Stangengemüse durch gleichmäßigen Druck per Hand in die Einfüllöffnung führen, das
Endprodukt fällt in den Auffangbehälter vor dem Gerät.
• Sobald das Stangengemüse im Einfülltrichter „verschwunden“ ist, bitte den Stößel für den Andruck
verwenden.
• Nicht mit den Fingern oder anderen Gegenständen (Messer, Gabel usw.) in die Einfüllöffnung
eingreifen. Es besteht Verletzungsgefahr!
• Ist das Stangengemüse verarbeitet (kein Widerstand am Stößel mehr), kann der Stößel entnommen
und die Einfüllöffnung wieder befüllt werden bis der Fertigungsprozess beendet ist.
ACHTUNG:
Die Maschine läuft hierbei weiter!
• Bei kurzen Unterbrechungen schalten Sie aus Sicherheitsgründen die Maschine aus, den roten
Knopf drücken.
• Nach Ende des Fertigungsprozesses drücken Sie den roten Knopf zum Ausschalten der Maschine,
anschließend Netzstecker ziehen und Gerät reinigen.
SCHEIBENÜBERSICHT
Scheibenart
Millimeter
Bezeichnu
ng
Bestell-Nr.:
Geeignet für
Bild
Reibescheibe (Material:
Kunststoffträger,
Edelstahlreibeplatte,
Edelstahlaufnahme)
2 mm
R002
418-2000
Dünne
Karottenstreifen,
Brot, Nüsse…
Reibescheibe (Material:
Kunststoffträger,
Edelstahlreibeplatte,
Edelstahlaufnahme)
3 mm
R003
418-2005
Karotten, Rohkost,
Apfelstreifen,
Waldorfsalat,
Käse…

14
Stand 07/2022 IR
Reibescheibe
(Material:
Kunststoffträger,
Edelstahlreibeplatte,
Edelstahlaufnahme)
4,5 mm
R005
418-2010
Karotten, Rohkost,
Apfelstreifen,
Waldorfsalat, Käse,
Schokolade und
Strohkartoffeln.
Reibescheibe
(Material:
Kunststoffträger,
Edelstahlreibeplatte,
Edelstahlaufnahme)
7 mm
R007
418-2015
Pizzakäse
Schneidescheibe
(Material:
Kunststoffträger,
3 Edelstahlmesser,
Edelstahlaufnahme)
2 mm
S002
418-2020
Weißkohl, Rotkohl,
Zwiebelringe,
Gurken, Pommes-
Chips, Nüsse usw. in
Scheiben.
Schneidescheibe
(Material:
Kunststoffträger,
2 Edelstahlmesser,
Edelstahlaufnahme)
4 mm
S004
418-2025
Weißkohl, Rotkohl,
Zwiebelringe,
Gurken,
Pommes-Chips,
Nüsse, für kalte
gekochte
Kartoffeln und
Obstsalate usw. in
Scheiben
Schneidescheibe
Material:
Aluminiumträger,
3 Edelstahlmesser,
Edelstahlaufnahme)
2 mm
AS002
418-2030
Weißkohl, Rotkohl,
Zwiebelringe,
Gurken,
Pommes-Chips,
Nüsse
usw. in Scheiben
Schneidescheibe
(Material:
Aluminiumträger,
2 Edelstahlmesser,
Edelstahlaufnahme)
4 mm
AS004
418-2035
Weißkohl, Rotkohl,
Zwiebelringe,
Gurken, Pommes-
Chips, Nüsse, für kalt
gekochte
Kartoffeln und
Obstsalate usw. in
Scheiben.
Schneidescheibe
(Material:
Aluminiumträger,
2 Edelstahlmesser,
Edelstahlaufnahme)
6 mm
AS006
418-2040
Suppengemüse,
Porree…in Scheiben

15
Stand 07/2022 IR
Schneidescheibe
(Material:
Aluminiumträger,
1 Edelstahlmesser,
Edelstahlaufnahme)
8 mm
AS008
418-2045
Paprika, Porree,
Kartoffeln… in
Scheiben / In
Kombination mit
Würfelgatter 8 x 8
mm: für Würfel 8 x 8
x 8 mm / In
Kombination mit
Pommes-Frites-
Gatter 8 mm: für
Pommes Frites 8 x 8
mm
Streifenscheibe
(Material:
Aluminiumträger,
2 Edelstahlmesser,
Edelstahlaufnahme)
3 x 3 mm
ST303
418-2055
Julienne, Karotten
und Knollensellerie in
Streifen
Streifenscheibe
(Material:
Aluminiumträger,
2 Edelstahlmesser,
Edelstahlaufnahme)
4 x 4 mm
ST404
418-2060
eckige Julienne,
Knollensellerie,
Fleischwurstsalat,
Kohl und Karotten in
Streifen
Pommes-Frites-Gatter
(Material:
Aluminiumträger,
Edelstahlmesser)
8 mm
P808
418-2065
zusammen mit
Schneidescheibe 8
mm für Pommes
Frites 8 x 8 mm
Pommes-Frites-Gatter
(Material:
Aluminiumträger,
Edelstahlmesser)
10 mm
P100
418-2070
zusammen mit
Schneidescheibe 10
mm für Pommes
Frites 10 x 10 mm
Würfelgatter
(Material:
Aluminiumträger,
Edelstahlgitter in
Kunststoffrahmen)
8 x 8 mm
W8888
418-2075
in Kombination mit
Schneidescheibe 8
mm für Würfel 8 x 8 x
8 mm
Würfelgatter (Material:
Aluminiumträger,
Edelstahlgitter in
Kunststoff rahmen)
10 x 10 mm
W1000
418-2080
In Kombination mit
Schneidescheibe 10
mm für Würfel 10 x
10 x 10 mm

16
Stand 07/2022 IR
Schneidescheiben-
Ständer
(Material: Metall, weiß
Kunststoff beschichtet)
Maße:
B/T/H
25 / 40 /
8,7 cm
Gewicht:
756 gr
SST
418-2085
für die Aufnahme
von z. B. 3 Gatter und
8 Scheiben;
mit insgesamt 18
Einstellmöglichkeiten
Auswurfscheibe
(Kunststoff)
Für CARUS
TITUS
418-5220
Immer zuerst
einsetzen, unter den
Arbeitsscheiben!
Technische Änderungen vorbehalten
WARTUNG UND REINIGUNG
• Nach jedem Gebrauch muss das Gerät gereinigt werden.
• Dazu trennen Sie das ausgeschaltete Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
• Achten Sie darauf, dass bei der Reinigung das Kabel und der Stecker nicht nass werden.
• Gerät nicht ins Wasser stellen!
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit aggressiven Chemikalien, Benzin, Verdünner oder Scheuermitteln,
Metallschwämme usw. damit die Oberfläche nicht beschädigt wird!
• Überprüfen Sie regelmäßig die Lufteinlass- und Abluftöffnungen auf der Geräteunterseite bzw. auf der
Geräterückseite. Entfernen Sie eventuelle Verstaubungen durch Absaugen mittels Staubsauger.
• Für eine optimale Belüftung des Gerätes müssen die Öffnungen stets frei sein.
• Stößel, die Auswurfscheibe und die Arbeitsscheiben entnehmen,
Bei TITUS: Erst Abdrehen/Entfernen des Kohlstrunkbohrers mit dem mitgelieferten Werkzeug (Maulschlüssel)
von der Aufnahmeachse, um die Scheiben zu entnehmen. Maulschlüssel dazu nach links (entgegen dem
Uhrzeigersinn) drehen.
• Mit beiliegender Bürste grob vorreinigen (Speisestücke entfernen),
• gründlich mit warmem Wasser und einem milden handelsüblichen Reinigungsmittel säubern, anschließend
gut abtrocknen.
• Abwaschen dieser Teile in der Spüle, keine Spülmaschine benutzen!
• Das Gerät selbst, innen ebenfalls mit der Bürste vorreinigen.
• Anschließend innen und außen mit einem angefeuchteten Tuch (eventuell mit mildem Spülmittel versetzt)
abwischen, eventuelle Spülmittelreste entfernen.
• Mit einem weichen Tuch trockenreiben.
• Zur Gerätereinigung kann der Deckel durch Herausziehen des Scharnierstabes aus dem Scharnier entfernt
werden. Nach dem Reinigen wieder einsetzen.
• Stößel wieder einsetzen,
• Scheiben an einen sicheren Platz wegräumen.
Entfernen vom Stößel:
Stößel leicht nach unten drücken, aus der Justierung drehen und entnehmen.

17
Stand 07/2022 IR
Entfernen der Scheiben:
• Gerätedeckel durch Drücken auf die Wippe, rechts unten auf der Geräteoberseite, nach links aufklappen.
• Bei TITUS: Vor Scheibenentnahme erst Kohlstrunkbohrer mit Maulschlüssel (im Lieferumfang enthalten)
entgegen Uhrzeigersinn abdrehen und entnehmen.
• Arbeitsscheibe entgegen dem Uhrzeigersinn aus der Justierung drehen und abnehmen.
• Kunststoff -Auswurfscheibe an der Innenwölbung gerade nach oben ziehen, keine Justierung, und entnehmen.
EXPLOSIONSZEICHNUNG CARUS
ERSATZTEILELISTE CARUS
Part No. Bestell Nr. Deutsch Part No. Bestell Nr. Deutsch
1 418-5222 Griff 23 418-5205 Einschalter
2 418-5277 Gummipuffer für Hebel 24 Antriebswelle
3 418-5235 Stößel 25 418-5270 Abdeckung für Antriebswelle
4 418-5276 Kleiner Trichter 26 418-5260 Simmerring

18
Stand 07/2022 IR
5 Trichter 27 418-5265 Kugellager
6 418-5240 Aufnahmeplatte für Magnet 28 Kugellager
7 418-5223 Magnet 29 418-5215 Reedkontakt/ Magnetschalter
8 Disk 30 Fixierung
9 418-5221 Auswerfscheibe 31 418-5283 Riemenscheibe
10 Griff f. Verriegelung 32 418-5225 Triebriemen
11 Stift 33 Aufnahmeplatte für Motor
12 Haken 34 418-5201 Motor
13 Feder 35 Kabeleinführung
14 Deckelhaltebolzen 36 Zuleitung
15 Hülse für die Welle 37 418-5105 Fuss
16 418-5224 Anschlaghülse 38 Bodenplatte
17 Gehäuse (Schneidkammer) 39 Kondensator
18 418-5245 L-formige Magnethalter 40 Schelle für Kondensator
19 418-5226 Manschettenrohr 41 Gehäuse (Unterteil)
20 418-5227 Hülse 42 418-5230 Platine incl. Gehäuse
21 Bolzen 43 Aufnahme für Schaltkasten
22 418-5210 Ausschalter 44 Bürste
EXPLOSIONSZEICHNUNG TITUS

19
Stand 07/2022 IR
ERSATZTEILELISTE TITUS
Part No. Bestell Nur. Deutsch Part No.
Bestell
Nummer
Deutsch
1 Griff 25 418-5270 Abdeckung für Antriebswelle
2 418-5277 Gummipuffer für Hebel 26 418-5260 Dichtung
3 418-5200 Stößel 27 418-5265 Kugellager
4 Kleiner Trichter 28 Kugellager
5 Trichter 29 418-5215 Reedkontakt/Magnetschalter
6 418-5240 Aufnahmeplatte für Magnet 30 Fixierung
7 418-5223 Magnet 31 418-5283 Riemenscheibe
8 Disk 32 418-5225 Triebriemen
9 418-5221 Auswerfscheibe 33 Aufnahmeplatte für Motor
10 Griff f. Verriegelung 34 Motor
11 Stift 35 Kabeleinführung
12 Haken 36 99-1728 Zuleitung
13 Feder 37 418-5105 Fuss
14 Deckelhaltebolzen 38 Bodenplatte
15 Hülse für die Welle 39 Kondensator
16 418-5224 Anschlaghülse 40 Schelle für Kondensator
17 Gehäuse (Schneidkammer) 41 Gehäuse (Unterteil)
18 418-5245 L-formige Magnethalter 42 418-5230 Platine incl. Gehäuse
19 418-5226 Manschettenrohr 43 Aunahme für Schaltkasten
20 418-5227 Anschlaghülse 44 Bürste
21 Bolzen 45 Schlüssel
22 418-5210 Ausschalter 46 Griffansatz
23 418-5205 Einschalter 47 418-5250 Sicherungsmutter
24 418-5295 Antriebswelle

20
Stand 07/2022 IR
STROMLAUFPLAN
VERPACKUNGS-ENTSORGUNG
Die Verpackungsmaterialien bitte entsprechend trennen und den zuständigen
Sammelstellen zur Wiederverwertung und zur Umweltschonung zuführen.
GERÄTE-ENTSORGUNG
Hat das Gerät einmal ausgedient, dann entsorgen Sie dieses bitte ordnungsgemäß an
einer Sammelstelle für Elektrogeräte. Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Über Adressen und Öffnungszeiten von Sammelstellen informiert Sie Ihre zuständige
Verwaltung. Nur so ist es sichergestellt, dass Altgeräte fachgerecht entsorgt und
verwertet werden. Vielen Dank!
Other manuals for CARUS
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other saro Cutter manuals