Sawo ASV 3-15 User manual

Saunasteuerung ASV 3-15
Montageanweisung
Gebrauchsanweisung
DEUTSCH 2 ENGLISH 13
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95
Saunasteuerung A2-15

2
Inhaltsverzeichnis
Teil 1 Montageanweisung nur für Fachpersonal
Allgemeine Sicherheitshinweise .................................................................................................................... 3
1 Montage der Saunasteuerung vorbereiten ............................................................................................. 4
2 Saunasteuerung montieren .................................................................................................................... 4
3 Montage der Saunasteuerung beenden ................................................................................................. 5
4 Optionaler ürschalter............................................................................................................................ 5
5 Innenraumtemperatur-Fühler F I mit Übertemperatur-Sicherung montieren ........................................... 5
6 Prüfungen .............................................................................................................................................. 6
7 Wechseln der defekten Sicherung für Innenraumbeleuchtung .....................................................................6
8 Rückmeldung bei auftretenden Fehlern ................................................................................................. 7
Teil 2 Gebrauchsanweisung für den Benutzer
Allgemeine Sicherheitshinweise .................................................................................................................... 8
1 Zu Ihrer Sicherheit ................................................................................................................................ 9
2 Die Sauna-Innenraumbeleuchtung ein- / ausschalten ........................................................................ 9
3 Bedienung ............................................................................................................................................ 9
4 Optionale ürüberwachung................................................................................................................ 10
5 Bei längeren Betriebspausen .............................................................................................................. 11
6 Fehler und mögliche Abhilfe ...............................................................................................................11
Teil 3 Technische Daten
echnische Daten ...................................................................................................................................... 12
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95

3
ehr geehrter Monteur
Die Montage darf nur durch einen Elektrofach-
mann oder einer vergleichsweise qualifizierten
Person ausgeführt werden.
Arbeiten an der Sauna-Steuerung dürfen nur im
spannungsfreien Zustand ausgeführt werden.
Lesen Sie diese Montageanweisung sorgfältig vor
der Montage der Sauna-Steuerung. Damit nutzen
Sie alle Vorteile, die das Gerät bietet und beugen
Schäden vor.
Beim Auftreten besonderer Probleme, die in die-
ser Montageanweisung nicht ausführlich genug
behandelt werden, wenden Sie sich zu Ihrer eige-
nen Sicherheit an Ihren Lieferanten.
Eigenmächtige Änderungen oder Umbauten an
der Sauna-Steuerung sind aus Sicherheitsgrün-
den nicht gestattet.
Bedeutung der in der Montageanweisung ver-
wendeten Zeichen:
WARNUNG:
bei Nichtbeachtung besteht die Möglichkeit einer
schweren oder sogar tödlichen Verletzung.
VOR ICHT:
bei Nichtbeachtung besteht die Möglichkeit von mitt-
leren bis leichten Verletzungen oder achschäden.
HINWEI :
gibt Anwendungstips und nützliche Informationen.
Bewahren ie diese Montage- und Gebrauchs-
anweisung sorgfältig in der Nähe der auna-
teuerung auf, um jederzeit icherheitshinweise
und wichtige Informationen zur Bedienung
nachschlagen zu können.
Allgemeine icherheitshinweise
Beachten ie auch die speziellen icherheits-
hinweise der einzelnen Kapitel.
Installation:
In der Installation ist eine allpolige Abschaltmög-
lichkeit mit 3 mm Kontaktöffnung vorzusehen. (In
der Regel durch die Sicherung gegeben).
Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
Vor dem Einschalten der Saunasteuerung und
beim Einschalten einer Vorwahlzeit (Zeit bis zum
Starten des Ofens) ist sicher zu stellen, dass kei-
ne brennbaren Gegenstände auf dem Ofen ab-
gelegt sind.
Die Sauna-Steuerung ASV 3-15 dient zum Steu-
ern und Regeln der Innenraumtemperatur im Be-
reich von 50 - 125 Grad Celsius,
Die Sauna-Steuerung ASV 3-15 darf nur zum
Steuern und Regeln von 3 Heizkreisen mit maxi-
mal 5,0 kW Heizleistung pro Heizkreis einge-
setzt werden.
Entsorgung:
Bitte entsorgen Sie Verpackungsmaterialien nach
den gültigen Entsorgungsrichtlinien.
Altgeräte enthalten wiederverwendbare Materiali-
en. Geben Sie deshalb Altgeräte nicht einfach
auf die nächste Mülldeponie, sondern erkundi-
gen Sie sich bei Ihrer Stadt-oder Gemeindever-
waltung nach der Möglichkeit der Wiederverwer-
tung.
Montageanweisung nur für Fachpersonal
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95

4
1 Montage der Saunasteuerung
vorbereiten 1
Die Saunasteuerung wird ausserhalb der Saunaka-
bine oder gemäß der Kabinenhersteller-Empfeh-
lung montiert.
Die elektrische Versorgung erfolgt als Festanschluss.
VOR ICHT - chäden am Gerät:
Die aunasteuerung ist spritzwassergeschützt
( chutzgrad IP 24). Trotzdem sollte die aunasteue-
rung nicht direkt mit Wasser in Berührung kommen.
Die aunasteuerung an einem trockenen Ort mon-
tieren. Die Umgebungsbedingungen von max. 40°
Celsius und einer maximalen Luftfeuchte von 95 Pro-
zent einhalten.
1. Verriegelung 5 leicht eindrücken und das Ge-
häuse-Oberteil 6 abnehmen.
2. Kreuzschlitzschraube 16 mm Länge für die
obere Befestigungsbohrung 1 bis zum Ab-
stand von 7 mm zur Saunawand eindrehen
(siehe Detail) und Gehäuse-Unterteil 4 an der
Rückseite einhängen.
2 Saunasteuerung
montieren 2 6
1. Leitungen des emperatur-Fühlers F I mit Über-
temperatur-Sicherung durch die Montageöffnung
6 in das Gehäuse-Unterteil 1 führen und ge-
mäß dem Schaltplan an die Klemmleiste 3 an-
klemmen.
VOR ICHT - chäden am Gerät:
Die auna- teuerung darf nur zum teuern und Re-
geln von 3 Heizkreisen mit maximal 5,0 kW Heizlei-
stung pro Heizkreis eingesetzt werden.
Die Fühlerleitungen müssen zu anderen Netz- und
teuerleitungen getrennt verlegt werden.
3. Anschlußleitungen des Heizsystems durch die
Montageöffnung 8 in das Gehäuse-Unterteil
1 führen und gemäß dem Schaltplan an die
Klemmleisten 7/C anklemmen.
4. Netzanschlussleitungen (als Festverdrahtung)
durch die Montageöffnung 9 in das Gehäuse-
Unterteil 1 führen und gemäß dem Schaltplan
an die Klemmleisten 7/C anklemmen.
5. Lichtleitungen durch die Montageöffnung A in
das Gehäuse-Unterteil 1 führen und gemäß
dem Schaltplan an die Klemmleisten 7/C an-
klemmen.
6. Zwei Kreuzschlitzschrauben, 20 mm Länge, in
die unteren Befestigungsbohrungen 5 eindre-
hen. Sicheren Sitz des Gehäuse-Unterteiles 1
prüfen.
Montageanweisung nur für Fachpersonal
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95

5
Montageanweisung nur für Fachpersonal
3 Montage der Saunasteuerung
beenden 3 6
1. Gehäuse-Oberteil 5 oben auf das Gehäuse-
Unterteil 1 aufsetzen, nach unten schwenken
und bis zum hörbaren Einrasten drücken.
Optionaler Türschalter
Der optionale ürschalter wird gemäß der dem ür-
schalter beiliegenden Montageanweisung oder
nach Angaben des Kabinen- Herstellers montiert.
5 Temperatur-Fühler F I mit Über-
temperatur-Sicherung montieren
4 6
Der emperatur-Fühler F I mit Übertemperatur-Siche-
rung wird in der Saunakabine circa 15 cm unterhalb
der Decke oberhalb des Heizsystemes, oder nach
Angaben des Kabinen-Herstellers montiert.
Der Fühler F I darf nur mit der beiliegenden bis
150 °C temperaturbeständigen Anschlussleitung
angeschlossen werden.
Ausserhalb der Sauna-Kabine kann die temperatur-
beständige Anschlussleitung mit handelsüblichen
Leitungen verlängert werden.
VOR ICHT - Doppelisolation ist notwendig:
Die Fühlerleitungen müssen zu anderen Netz- und
teuerleitungen getrennt verlegt werden.
Einfach isolierte Leitungen müssen durch ein Rohr
(Doppelisolation) geschützt sein.
1. 2 x 2-polige Leitung 5 zum Montageort des
Fühlers F I 4 in der Kabinenwand verlegen und
mit Leitungsschellen fixieren.
2. Zwei Halbschalen 1 des Fühlers F I auseinan-
derziehen und vier Anschlüsse der temperatur-
beständigen Anschlussleitung gemäß dem
Schaltplan anklemmen.
3. Runde Anschlussplatte 2 mit den Anschlüssen
quer in die Halbschalen 1 einlegen, Halbscha-
len 1 schliessen und mit den beiden Kreuz-
schlitzschrauben 3, Länge 9 mm verschrau-
ben.
Sicheren Verschluss des Fühlers F I prüfen.
4. Prüfungen nach Kapitel 6, Prüfungen vorneh-
men.
5. Fühler FI 4 fluchtend mit der Ofenmitte im Ab-
stand von 15 cm zur Decke, oder nach Angaben
des Kabinen-Herstellers mit zwei Holzschrau-
ben auf die Kabinenwand schrauben.
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95

6
Montageanweisung nur für Fachpersonal
6 Prüfungen
Die Prüfungen müssen von einem zugelassenen
Elektroinstallateur durchgeführt werden.
WARNUNG - tromschlag:
Die nachfolgenden Prüfungen werden bei einge-
schalteter Versorgungsspannung durchgeführt.
1. Prüfen der Erdklemmen-Kontaktierung.
2. Prüfung der Sicherheitsabschaltung bei unter-
brochener Leitung zum emperaturfühler / -si-
cherung:
- Das Lösen der Leitung muss am Fühler durch-
geführt werden, dadurch wird die Fühlerleitung
in die Prüfung einbezogen.
- Beim Lösen der weißen ebenso beim Lösen
der roten Fühlerleitung muss das Heizsystem
selbständig abschalten.
3. Prüfen der Phasendurchschaltung L1, L2, L3
zu u,v,w.
Fehlerbeschreibung:
Relais flattern
Die eingestellte emperatur wird nicht konstant
gehalten.
Störende Geräusche kommen aus der Steue-
rung.
Die Innenraumbeleuchtung leuchtet nicht.
Die emperatursicherung hat ungeplant ausge-
löst.
Heizung wird dauernd abgeschaltet
Fehler tritt unmittelbar nach dem Einschalten
auf.
Der Fehler tritt erst nach längerer Einschaltzeit
auf.
7 Wechseln der defekten Siche-
rung für Innenraumbeleuchtung
1 2 3
VOR ICHT
Vor dem Öffnen des Gehäuse-Oberteiles Gerät
stromlos machen.
1. Drehknopf EMPERA UR 3 bis zum An-
schlag nach links drehen und nach oben abzie-
hen.
2. Verriegelung 5 leicht eindrücken und das Ge-
häuse-Oberteil 6 abnehmen.
3. Bedienteil 2 vorsichtig vom Gehäuse-Unterteil
4 abziehen.
4. Sicherung D austauschen.
HINWEI :
Die Abdeckung 2 muss in den beiden seitlichen
Aufnahmen 4 geführt werden.
5. Abdeckung 2 in die beiden seitlichen Aufnah-
men 4 einsetzen und vorsichtig bis zum hör-
baren Einrasten auf das Gehäuse-Unterteil 1
drücken.
6. Sicheren Sitz der Abdeckung 2 prüfen.
7. Gehäuse-Oberteil 5 oben auf das Gehäuse-
Unterteil 1 aufsetzen, nach unten schwenken
und bis zum hörbaren Einrasten drücken.
8. Drehknopf EMPERA UR 3 vorsichtig auf-
drücken.
9. Sicheren Sitz des Drehknopfes EMPERA UR
3 prüfen.
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95

7
Montageanweisung nur für Fachpersonal
8 Rückmeldung bei
auftretenden Fehlern
Sehr geehrter Monteur,
sollte wider Erwarten dieses Gerät Anlaß zur Bean-
standung geben, bitten wir Sie, im Interesse einer
zügigen Reparaturabwicklung, um eine möglichst
genaue Fehlerbeschreibung.
Bitte senden Sie uns zu jeder Steuerung grundsätz-
lich auch den emperaturfühler zurück.
Die Fehlermeldungen in der Anzeige bedeuten:
E-F1: Kurzschluß oder unterbrochene
emperaturfühlerleitung (weiße
Leitung)
E-24: Übertemperatursicherung defekt,
oder (rote) Leitung zur Über-
temperatursicherung unterbrochen.
EP-1: Einstellpotentiometer für Soll-
temperatur defekt.
E-51
E-52 asten 7 oder 8 blockiert
E-53
8 Fortsetzung
onstiges:
______________________________________
______________________________________
______________________________________
______________________________________
______________________________________
______________________________________
______________________________________
______________________________________
______________________________________
}
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95

8
ehr geehrter Anwender
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
vor dem Gebrauch der Sauna-Steuerung. Damit
nutzen Sie alle Vorteile, die das Gerät bietet und
beugen Schäden vor.
Beim Auftreten besonderer Probleme, die in die-
ser Gebrauchsanweisung nicht ausführlich ge-
nug behandelt werden, wenden Sie sich zu Ihrer
eigenen Sicherheit an Ihren Lieferanten.
Eigenmächtige Änderungen oder Umbauten an
der Sauna-Steuerung sind aus Sicherheitsgrün-
den nicht gestattet und lassen die Garantie erlö-
schen.
Bedeutung der in der Gebrauchsanweisung ver-
wendeten Zeichen:
WARNUNG:
bei Nichtbeachtung besteht die Möglichkeit einer
schweren oder sogar tödlichen
VOR ICHT:
bei Nichtbeachtung besteht die Möglichkeit von mitt-
leren bis leichten Verletzungen oder achschäden.
HINWEI :
gibt Anwendungstips und nützliche Informationen.
Feuergefahr
Bewahren ie diese Montage- und Gebrauchs-
anweisung sorgfältig in der Nähe der auna-
teuerung auf, um jederzeit icherheitshinweise
und wichtige Informationen zur Bedienung
nachschlagen zu können.
Allgemeine icherheitshinweise
Beachten ie auch die speziellen icherheits-
hinweise der einzelnen Kapitel.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
Vor dem Einschalten der Saunasteuerung und
beim Einschalten einer Vorwahlzeit (Zeit bis zum
Starten des Ofens) ist sicher zu stellen, dass kei-
ne brennbaren Gegenstände auf dem Ofen ab-
gelegt sind.
Die Sauna-Steuerung ASV 3-15 dient zum Steu-
ern und Regeln der Innenraumtemperatur im Be-
reich von 50 - 125 Grad Celsius,
Die Sauna-Steuerung ASV 3-15 darf nur zum
Steuern und Regeln von 3 Heizkreisen mit maxi-
mal 5,0 kW Heizleistung pro Heizkreis einge-
setzt werden.
Entsorgung:
Bitte entsorgen Sie Verpackungsmaterialien nach
den gültigen Entsorgungsrichtlinien.
Altgeräte enthalten wiederverwendbare Materiali-
en. Geben Sie deshalb Altgeräte nicht einfach
auf die nächste Mülldeponie, sondern erkundi-
gen Sie sich bei Ihrer Stadt-oder Gemeindever-
waltung nach der Möglichkeit der Wiederverwer-
tung.
Gebrauchsanweisung für den Benutzer
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95

9
Gebrauchsanweisung für den Benutzer - Abbildung 5
1 Zu Ihrer Sicherheit
VOR ICHT - chäden am Gerät:
Die aunasteuerung darf nicht mit Wasser übergos-
sen oder sehr feucht gewischt werden.
Benutzen ie zum Reinigen ein leicht angefeuchte-
tes Reinigungstuch, das mit etwas milder eifenlau-
ge ( pülmittel) versehen ist.
WARNUNG - Feuergefahr:
Vor dem Einschalten der aunasteuerung
und beim Einstellen einer Vorwahlzeit (Zeit
bis zum tarten des Ofens) ist sicher zu stel-
len, dass keine brennbaren Gegenstände
auf dem Ofen abgelegt sind.
2 Die Sauna-Innenraumbeleuch-
tung ein- / ausschalten
1. aste 1 schaltet die Sauna-Innenbeleuchtung
EIN / AUS.
3 Bedienung
3.1 Betrieb ohne Vorwahlzeit
1. EIN / AUS aste 2 drücken.
In der Anzeige 4 erscheint 00.00 (Anzeige blinkt)
Die Kontrollleuchte 5 BE RIEB leuchtet.
2. S AR / S OP aste 8 drücken.
Die Sauna-Heizung heizt.
Die Kontrollleuchte 3 HEIZEN leuchtet.
In der Anzeige 4 erscheint die gemessene
emperatur im Bereich des emperaturfühlers.
3. Mit dem Drehknopf EMPERA UR 6 die ge-
wünschte Saunatemperatur im Bereich von
50 - 125 Grad Celsius einstellen.
4. Zum Beenden:
4.1 S AR / S OP aste 8 drücken.
Die Sauna-Heizung schaltet ab.
In der Anzeige erscheint 00.00 (Anzeige blinkt)
Die Kontrollleuchte 3 HEIZEN erlischt.
Die Steuerung ist zur Eingabe einer Vorwahl-
zeit oder einen Neustart bereit.
4.2 EIN / AUS aste 2 drücken.
Die Sauna-Steuerung ist ausgeschaltet.
3.2 Betrieb mit Vorwahlzeit
1. EIN / AUS aste 2 drücken.
In der Anzeige 4 erscheint 00.00 (Anzeige
blinkt)
Die Kontrollleuchte 5 BE RIEB leuchtet.
HINWEI - chnell-Lauf:
Dauerhaftes Drücken der PLUS / MINUS asten 7 löst
nach 5 Sekunden einen Schnell-Lauf der Eingabe aus.
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95

10
Optionale Saunatür-
Überwachung
Zum Schutz vor Brandgefahr wird die Saunatür
nach dem Einstellen einer Vorwahlzeit (Zeit bis zum
Einschalten des Ofens) überwacht.
Um zu verhindern, dass nach dem Einstellen einer
Vorwahlzeit jemand in die Kabine geht und bei-
spielsweise Gegenstände auf den Ofen ablegt, be-
sitzt die Steuerung eine Sicherheits-Abschaltung,
die je nach Betriebszustand reagiert:
4.1 Betriebszustand - Ofen heizt nicht
Die Vorwahlzeit wurde eingestellt. Die Heizung
ist noch nicht in Betrieb. Die aunatür wird ge-
öffnet:
Es ertönt ein wiederholter Piepton,
in der Anzeige 4 erscheint die Meldung door,
die eingestellte Vorwahlzeit wird gelöscht.
Nach dem chließen der aunatür muss die
Vorwahlzeit erneut eingestellt werden.
4.2 Betriebszustand - Ofen heizt
Die Vorwahlzeit ist abgelaufen. Die Heizung ist
in Betrieb. Die aunatür wird geöffnet:
1. Die Temperatur ist unter 40°C:
Es ertönt ein wiederholter Piepton,
in der Anzeige 4 erscheint die Meldung door.
Nach dem chließen der aunatür muss die
Vorwahlzeit erneut eingestellt oder die teue-
rung neu gestartet werden.
3 Bedienung - Fortsetzung
2. Mit den PLUS / MINUS asten 7 die gewünschte
Vorwahlzeit eingeben, z.B. [02.30].
Die Heizung beginnt in 2 Stunden und 30 Minuten
zu heizen.
3. Vorwahlzeit mit der S AR / S OP aste 8
bestätigen.
In der Anzeige 4 erscheint die Restzeit mit ei-
nem blinkenden Punkt. (Vorwahlzeit = verblei-
bende Zeit bis zum Heizbeginn). Nach Ablauf
der Vorwahlzeit wird in der Anzeige 4 die ge-
messene emperatur im Bereich des empera-
turfühlers angezeigt.
4. Mit dem Drehknopf EMPERA UR 6 die ge-
wünschte Saunatemperatur im Bereich von
50 - 125 Grad Celsius einstellen.
5. Zum Beenden:
5.1 S AR / S OP aste 8 drücken.
Die Sauna-Heizung schaltet ab.
In der Anzeige erscheint 00.00 (Anzeige blinkt)
Die Kontrollleuchte 3 HEIZEN erlischt.
Die Steuerung ist zur Eingabe einer Vorwahl-
zeit oder einen Neustart bereit.
5.2 EIN / AUS aste 2 drücken.
Die Sauna-Steuerung ist ausgeschaltet.
HINWEI :
Die Vorlaufzeit der Heizung bis zum Erreichen der
eingestellten Temperatur ist je nach aunagröße und
Ofenbauart unterschiedlich.
HINWEI :
Die angezeigte Temperatur an der Position des Tem-
peraturfühlers unterscheidet sich sehr deutlich von
der Temperatur im Bereich der Liegen.
Gebrauchsanweisung für den Benutzer - Abbildung 5
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95

11
Optionale Saunatür-
Überwachung - Fortsetzung
2. Die Temperatur ist über 40°C:
Bei kurzzeitigem Öffnen der Saunatür (kürzer als 5
Sekunden) erfolgt keine Meldung. Bei längerem
Öffnen der Saunatür:
ertönt ein wiederholter Piepton,
die Heizung wird abgeschaltet,
in der Anzeige 4 erscheint die Meldung door.
Nach dem chließen der aunatür wird die Hei-
zung wieder eingeschaltet.
der Piepton verstummt,
die Anzeige door erlischt.
5 Bei längeren Betriebspausen
Hauptsicherungen der Sauna-Steuerung im Siche-
rungskasten ausschalten.
6 Fehler und mögliche Abhilfe
6.1 Automatische Zeitbegrenzung
Die Saunasteuerung schaltet nach 6 / 12 Stun-
den (je nach Werkseinstellung) permanenter
Heizzeit die Heizung automatisch ab.
Zum weiteren Betrieb, die S AR / S OP aste
8 drücken.
6.2 Innenraumbeleuchtung leuchtet nicht
EIN / AUS Schalter 1 ausschalten.
Hauptsicherungen der Sauna-Steuerung im Si-
cherungskasten ausschalten.
Glühbirne austauschen.
Leuchtet die Innenraumbeleuchtung weiterhin
nicht, verständigen Sie bitte Ihren Kundendienst
oder Elektroinstallateur. (siehe eil 1, Kapitel 7)
6.3 ERROR Meldungen in der Anzeige
Die auna- teuerung ist nicht mehr betriebsbereit:
1. Hauptsicherung der Sauna-Steuerung im Si-
cherungskasten ausschalten.
2. Verständigen Sie Ihren Kundendienst oder
Elektoinstallateur.
3. Kennzeichnen Sie das Gerät als defekt.
Mit den folgenden Fehlermeldungen in der Anzeige
4 können Sie Ihrem Kundendienst Informationen
über mögliche Fehler geben.
Die Fehlermeldungen in der Anzeige bedeuten:
E-F1: Kurzschluß oder unterbrochene
emperaturfühlerleitung (weiße
Leitung)
E-24: Übertemperatursicherung defekt,
oder (rote) Leitung zur Über-
temperatursicherung unterbrochen.
EP-1: Einstellpotentiometer für Soll-
temperatur defekt.
E-51
E-52 asten 7 oder 8 blockiert
E-53 }
Gebrauchsanweisung für den Benutzer - Abbildung 5
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95

12
Gebrauchsanweisung für den Benutzer
Technische Daten
Umgebungstemperatur: -10 °C bis + 40 °C
Lagertemperatur: -25 °C bis + 70 °C
Minimale emperaturbeständigkeit
der Anschlussleitungen:
Heizsystem, Licht- und emperaturfühler
mindestens 150 °C emperaturbeständigkeit
Saunasteuerung:
Abmessungen (B x H x ): 240 x 80 x 220 mm
Schutzart: IP 24 - Spritzwassergeschützt
Gewicht: ca. 1250 g
Nennspannung: 400 V AC; 50/60 Hz; 3N
Schaltleistung: AC1, 3 x 5,0 kW
Anschluss an das Versorgungsnetz als Festver-
drahtung (Festanschluss).
Einstellbereiche:
emperatur 50 - 125 Grad Celsius
(bezogen auf den Fühlerort FI)
Licht:
230 V, AC1 = 1A
Ausgabe: 08-2004 Ident-Nr. 10000009185
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95

13
Sauna control ASV 3-15
Assembling Instructions
Operating instructions
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95

14
Table of Contents
Part 1 Assembling Instructions for pecialist taff Only
General Safety Information ......................................................................................................................... 15
1 Preparing for assembling the sauna control ......................................................................................... 16
2 Assembling the sauna control .............................................................................................................. 16
3 Finishing the assembly of the sauna control ......................................................................................... 17
4 Optional door switch ........................................................................................................................... 17
5 Installing the interior temperature sensor F I with overtemperature fuse ............................................... 17
6 ests .................................................................................................................................................... 18
7 Changes of the defective fuse for interior lighting .......................................................................... 18
8 Feedback messages of occurring errors ........................................................................................... 19
Part 2 Operating instructions for the User
General Safety Information ......................................................................................................................... 20
1 For your safety ................................................................................................................................... 21
2 urning the sauna interior lighting on / off ......................................................................................... 21
3 Operation ............................................................................................................................................ 21
4 Optional monitoring of sauna door at selected time set ................................................................... 22
5 Pausing operation for a longer time period ....................................................................................... 23
6 Errors and possible remedies ............................................................................................................ 23
Part 3 Technical Data
echnical data ........................................................................................................................................... 24
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95

15
Dear Assembler
Assembling may be performed by an electrician or
a comparatively qualified person only.
Make sure the sauna control has been disconnec-
ted from the main power supply before starting
work.
Read the assembling instructions carefully, before
assembling the sauna control. In doing so you will
utilize all the benefits of the device and you will
prevent damages.
Should particular problems occur, which are not
sufficiently dealt with in these assembling instruc-
tions, to protect yourself, turn to your supplier.
Unauthorized changes or modifications of the sau-
na control are not permitted due to safety re-
asons.
Meaning of characters in the assembling in-
structions:
WARNING:
if not observed you may be subject to severe or even
deadly injury.
CAUTION:
if not observed you may be subject to medium to
light injuries or material damages.
NOTE:
gives advice concerning applications and useful in-
formation.
Keep these assembling and operating instruc-
tions near the sauna control for quick and
easy reference regarding important information
for safety and operation.
General safety information
Follow also the special safety information of
each chapter.
Installation:
On installation an all-pin disconnection turn-off
needs to be provided with a 3 mm contact ope-
ning. (Generally provided for by the fuse).
As directed use:
Prior to turning on the sauna control and to set-
ting the desired time (time until the stove starts)
make sure that no combustible objects have
been placed on top of the stove.
he purpose of the sauna control ASV 3-15 is to
control the temperature of the interior within the
range of 50 - 125 degrees Celsius.
You are only allowed to use the sauna control
ASV 3-15 for controlling 3 heating circuits with a
maximum heating capacity of 5.0 kW per heating
circuit.
Disposal:
Please dispose of packaging materials in accordan-
ce with applicable disposal regulations.
Old used devices contain recycable materials.
herefore please do not simply dispose of them
at the nearest landfill, but do inquire at the admi-
nistrative offices of your city or district about the
possibility of recycling.
Assembling Instructions for Specialist Staff Only
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95

16
1 Preparing the Assembly of the
Sauna Control 1
Mount the sauna control on the exterior of the sau-
na cabin or in accordance with the recommendati-
ons of the manufacturer.
A non-detachable supply connection provides the elec-
trical power supply.
CAUTION - Damages of Device:
The sauna control is protected from splashing wa-
ter (protection degree IP 24). Nevertheless the sau-
na controls should not come in contact with water.
Mount the sauna control at a dry location. With envi-
ronmental conditions of 40° Celsius and a maximum
of 95 percent humidity.
1. Interlock 5 slightly push in and lift off the top
of the enclosure 6.
2. Recessed head screw 16 mm length for the up-
per mounting hole 1 tighten up to a gap of 7
mm to the sauna wall (refer to detail) and hang
up bottom of enclosure 4 at the back side.
2 Assembling the Sauna Control
2 6
1. Guide the circuit lines of the temperature sensor
F I with overtemperature fuse through the moun-
ting opening 6 into the bottom of the enclosu-
re 1 andin accordance with the circuit diagram
clamp to the terminal strip 3.
CAUTION- Damages of Device:
You are only allowed to use the sauna control for
controlling 3 heating circuits with a maximum hea-
ting capacity of 5,0 kW per heating circuit.
The sensor lines have to run separately to other cir-
cuit and control lines.
3. Guide the supply cable of the heating system th-
rough the mounting opening 8 into the bot-
tom of the enclosure 1 and in accordance with
the circuit diagram (page 9) clamp to the termi-
nal strip 7/C.
4. Guide the power supply cable (as non-detacha-
ble wiring) through the mounting opening 9
into the bottom of the enclosure 1 and in ac-
cordance with the circuit diagram clamp to the
terminal strip 7/C.
5. Guide the lighting circuit lines through the
mounting opening into the bottom of the enclo-
sure 1 and in accordance with the circuit dia-
gram clamp to the terminal strip 7/C.
6. Screw two recessed head screws, 20 mm in
length, into the bottom mounting holes.5
Check for secure fit of the bottom of the enclos-
ure 1.
Assembling Instructions for Specialist Staff Only
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95

17
Assembling Instructions for Specialist Staff Only
3 Finishing the Assembly of the
Sauna Control 3 6
1. Place top of enclosure 5 on top of the bottom
of the enclosure 1 rotate it to bottom and push
until you hear it lock.
Optional door switch
Mount the optional door switch according to the as-
sembling instructions attached to the door switch,
or in accordance with the specifications of the cabin
manufacturer.
5 Mount temperature sensor F I with
overtemperature fuse 4 6
Mount the temperature sensor F I with overtempera-
ture fuse in the sauna cabin about 15 cm below the
ceiling and above the heating system, or in accor-
dance with specifications of the cabin manufacturer.
he sensor F I can only be connected with the at-
tached 150°C temperature-resistant connecting
line.
On the outside of the sauna cabin the temperature-
resistant connecting line can be extended with cu-
stomary lines.
CAUTION - Double insulation is required:
The sensor lines have to run separately to other cir-
cuit and control lines.
ingle insulated lines have to be protected with a
pipe (double insulation).
1. Run two x two-pin line 5 to mounting site of
sensor FI 4 at the cabin wall and fix in position
with wiring clips.
2. Separate two half shells 1 of the sensor F I
and clamp to four terminal connectors of the
temperature-resistant connection line according
to the circuit diagram.
3. Insert round adaptor plate 2 with the connec-
tion cross-wise in the half shells, 1 close half
shells 1 and tighten with the two recessed
head screws 3 which are 9 mm in lenght.
Check for secure locking of the sensor F I.
4. Run tests according to chapter 6, ests.
5. Bolt sensor F I 4 with two wooden screws to
the cabin wall in aligment with the middle of the
heater, keep a distance of 15 cm to the ceiling,
or in accordance with specifications of the ca-
bin manufacturer.
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95

18
Assembling Instructions for Specialist Staff Only
6 Tests
ests have to be conducted by an authorized elec-
trical engineer.
WARNING - Danger of Electric hock:
The following tests have to be conducted with sup-
ply voltage turned on.
1. est contact to ground terminal.
2. est the safety shutdown with interrupted line to
the temperature sensor / fuse.
- he line has to be loosend at the sensor, so
that the sensor line is included in the test.
- When loosening the white or the red sensor li-
nes the heating system has to turn off by itself.
3. est the phase interconnection L1, L2, L3 to
u,v,w.
Error description:
Relay wobble.
he set temperature is not kept constant.
Disturbing sounds come from the control.
he interior lighting does not light.
he temperature fuse has been triggered unex-
pectedly.
Heater will be continuously turned off.
Error occurs immediately after turn-on.
Error occurs after it has been turned on for a
while.
7 Changes of the defective fuse
for interior lighting 1 2 3
CAUTION
Before opening the top of enclosure diconnect the
unit from the power supply.
1. Rotary knob EMPERA URE 3 turn to the left
until limit stop and pull upward.
2. Interlock 5 slightly push in and lift off the top
of the enclosure 6.
3. Operating device 2 carefully pull off from the
bottom of the enclosure 4.
4. Change the fuse.
NOTE!
he cover 2 has to be guided into holding fixtures
at the sides 4.
5. Insert cover 2 into both holding fixtures at the
sides 4 and carefully push down on the bot-
tom of the enclosure until you hear it lock 1.
6. Check for secure fit of the cover.
7. Place top of enclosure 5 on top of the bottom
of the enclosure 1 rotate it to bottom and push
until you hear it lock.
8. Rotary knob EMPERA URE 3 carefully
press down.
9. Check for secure fit of the rotary knob EMPE-
RA URE 3.
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95

19
Assembling Instructions for Specialist Staff Only
8 Feedback of
Occurring Errors
Dear Assembler,
Should, against expectations, there be reasons for
complaints regarding this device, we would ask you
to please describe the error as accurately as possi-
ble to allow for speedy repair processing.
For every returned control please always include
the temperature sensor(s).
Error messages in the display indicate:
E-F1: Short-circuit or interrupted tempe
rature sensor line (white line)
E-24: Excessive temperature fuse defect,
or (red) cable to excessive
temperature fuse interrupted.
E-P1: Setting potentiometer for nominal
temperature defect.
E-51:
E-52: Key 7 or 8 blocked
E-53:
8 Continued
Miscellaneous:
______________________________________
______________________________________
______________________________________
______________________________________
______________________________________
______________________________________
______________________________________
______________________________________
______________________________________
}
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95

20
Dear User
Carefully read the operating instructions before
using the sauna control, so that you will benefit
from all the features the device has to offer and
to prevent damages.
o protect yourself, turn to your supplier should
particular problems occur, which are not suffi-
ciently dealt with in these assembling instruc-
tions.
Unauthorized changes or modifications of the
controls are not permitted due to safety concerns
and render the guaranty invalid.
Meaning of characters in the operating instruc-
tions:
WARNING:
if not observed you may be subject to severe or even
deadly injury.
CAUTION:
if not observed there is a possibility of medium to
light injuries or material damages.
NOTE:
gives advice concerning applications and useful in-
formation.
Fire hazard
Keep these assembling instructions and opera-
ting instructions near the sauna control for
quick and easy reference regarding important
information for safety and operation.
General safety information
Follow the special safety information of each
chapter.
Proper use:
Prior to turning on the sauna control and to set-
ting the desired time (time until the stove starts)
make sure that no combustible objects have
been placed on top of the stove.
he purpose of the sauna control ASV 3-15 is to
control the temperature of the interior within the
range of 50 - 125 degrees Celsius.
You are only allowed to use the sauna control
ASV 3-15 for controlling 3 heating circuits with a
maximum heating capacity of 5,0 kW per heating
circuit.
Disposal:
Please dispose of packaging materials in accordan-
ce with applicable disposal regulations.
Old used devices contain recycable materials.
herefore please do not simply dispose of them
at the nearest landfill, but do inquire at the admi-
nistrative offices of your city or district about the
possibility of recycling.
Operating instructions for the user
www.ssb-berlin.de
Schwimmbad- und Saunatechnik Berlin - Versandhandel
Kornblumenstraße 22 - D-29725 Emden - Tel.-Nr.: 04921 - 450 99 88 - Fax: 04921 - 450 99 95
Other manuals for ASV 3-15
1
Table of contents
Languages:
Other Sawo Control Panel manuals
Popular Control Panel manuals by other brands

Menvier Security
Menvier Security TS2500 Operator's manual

Controls
Controls J1939 product manual

Turbo
Turbo E8T Use and maintenance instructions

EBS
EBS AVA PRO CPX300W Assembly instructions

Beckhoff
Beckhoff CP78 Series Installation and operating instructions

Balboa Water Group
Balboa Water Group BP Series User Interface and Programming Reference Manual