
10 | DE
20Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventu-
elle Beschädigungen
–Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs
müssen Schutzvorrichtungen oder leicht be-
schädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie
und bestimmungsgemäße Funktion untersucht
werden.
–Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen oder
ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müs-
sen richtig montiert sein und alle Bedingungen
erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des
Elektrowerkzeugs zu gewährleisten.
–Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen bestimmungsgemäß durch eine an-
erkannte Fachwerkstatt repariert oder ausge-
wechselt werden, soweit nichts anderes in der
Bedienungsanleitung angegeben ist.
–Beschädigte Schalter müssen bei einer Kun-
dendienstwerkstatt ersetzt werden.
–Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei
denen sich der Schalter nicht ein- und aus-
schalten lässt.
21 Achtung!
–Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und
anderen Zubehörs kann eine Verletzungsge-
fahr für Sie bedeuten.
22Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elek-
trofachkraft reparieren
–Dieses Elektrowerkzeug entspricht den ein-
schlägigen Sicherheitsbestimmungen. Repa-
raturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft
ausgeführt werden, indem Originalersatzteile
verwendet werden; anderenfalls können Unfälle
für den Benutzer entstehen.
23Geräusch
–Bei Verwendung des Kompressors Gehör-
schutz tragen.
24Austausch der Anschlussleitung
–Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird,
muss sie vom Hersteller oder einer Elektro-
fachkraft ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden. Gefahr durch Stromschläge
25Befüllung von Reifen
–Kontrollieren Sie den Reifendruck unmittelbar
nach der Befüllung durch ein geeignetes Mano-
meter, z.B. an einer Tankstelle.
26Straßenfahrbare Kompressoren im Baustellen-
betrieb
–Achten Sie darauf, dass alle Schläuche und
Armaturen für den höchst zulässigen Arbeits-
druck des Kompressors geeignet sind.
27Aufstellort
–Stellen Sie den Kompressor nur auf einer ebe-
nen Fläche auf.
28Es ist empfohlen, dass Zuführschläuche bei Drü-
cken über 7 bar mit einem Sicherheitskabel, z.B.
einem Drahtseil ausgestattet werden sollten.
9 Benutzen Sie Schutzausrüstung
–Tragen Sie eine Schutzbrille.
–Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten
eine Atemmaske.
10 Schließen Sie die Staubabsaug-Einrichtung an
–Falls Anschlüsse zur Staubabsaugung und Auf-
fangeinrichtung vorhanden sind, überzeugen
Sie sich, dass diese angeschlossen und richtig
benutzt werden.
11 Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für
die es nicht bestimmt ist
–Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
12 Sichern Sie das Werkstück
–Benützen Sie Spannvorrichtungen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück festzuhal-
ten. Es ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer
Hand.
13 Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
–Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht.
14 Pegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
–Halten Sie Ihren Kompressor sauber, um gut
und sicher zu arbeiten.
–Befolgen Sie die Wartungsvorschriften.
–Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschluss-
leitung des Elektrowerkzeugs und lassen Sie
diese bei Beschädigung von einem anerkann-
ten Fachmann erneuern.
–Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regel-
mäßig und ersetzen Sie diese, wenn sie be-
schädigt sind.
–Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei
von Öl und Fett.
15 Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
–Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor
der Wartung und beim Wechsel von Werkzeu-
gen wie z. B. Sägeblatt, Bohrer, Fräser.
16 Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
–Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
17 Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
–Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim
Einstecken des Steckers in die Steckdose aus-
geschaltet ist.
18 Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Außen-
bereich
–Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelas-
sene und entsprechend gekennzeichnete Ver-
längerungskabel.
–Verwenden Sie die Kabeltrommel nur im ab-
gerollten Zustand.
19 Seien Sie stets aufmerksam
–Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie
mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das
Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzent-
riert sind.