Scheppach SBC2.4A Quick guide

Art.Nr.
7909201710
AusgabeNr.
7909201710_0602
Rev.Nr.
16/10/2023
SBC2.4A
DE
Ladegerät | Originalbetriebsanleitung........................................................................................... 3
GB
Battery charger | Translation of the original operating instructions ............................................ 14
FR
Chargeur | Traduction du mode d’emploi original....................................................................... 25
IT
Caricatore | Traduzione delle istruzioni per l'uso originali .......................................................... 36
NL
Oplader | Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing............................................................ 47
ES
Cargador | Traducción del manual de instrucciones original...................................................... 58
PT
Carregador | Tradução do manual de operação original............................................................ 69
CZ
Nabíječka | Překlad originálního provozního návodu ................................................................. 80
SK
Nabíjačka | Preklad originálneho návodu naobsluhu ................................................................ 90
HU
Töltőkészülék | Az eredeti üzemeltetési útmutató fordítása ..................................................... 100
PL
Ładowarka | Tłumaczenie oryginalnej instrukcji eksploatacji ................................................... 111
HR
Punjač | Prijevod originalnog priručnika za uporabu ................................................................ 122
SI
Polnilnik | Prevod originalnih navodil za uporabo..................................................................... 132
EE
Laadija | Originaalkasutusjuhendi tõlge.................................................................................... 142
LT
Įkroviklis | Originalios naudojimo instrukcijos vertimas............................................................. 152
LV
Lādēšanas ierīce | Oriģinālās lietošanas instrukcijas tulkojums............................................... 163
SE
Laddare | Översättning av originalbruksanvisningen................................................................ 174
FI
Latauslaite | Alkuperäisen käyttöohjeen käännös .................................................................... 184
DK
Oplader | Oversættelse af den originale driftsvejledning.......................................................... 195
NO
Lader | Oversettelse av den originale bruksanvisningen.......................................................... 205
BG
Зарядно устройство | Превод на оригиналното ръководство за експлоатация ................ 215
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung.
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!

1
1
1
3 4
5
6
10
9
8
7
76.2 mm
3
2
4
2www.scheppach.com

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung .............................................................................................................................. 4
2 Produktbeschreibung............................................................................................................ 4
3 Lieferumfang......................................................................................................................... 4
4 Bestimmungsgemäße Verwendung...................................................................................... 4
5 Sicherheitshinweise .............................................................................................................. 5
6 Technische Daten................................................................................................................. 7
7 Vor Inbetriebnahme .............................................................................................................. 7
8 Bedienung............................................................................................................................. 7
9 Elektrischer Anschluss.......................................................................................................... 8
10 Reinigung.............................................................................................................................. 8
11 Wartung ................................................................................................................................ 8
12 Lagerung............................................................................................................................... 8
13 Ersatzteilbestellung............................................................................................................... 9
14 Entsorgung und Wiederverwertung ...................................................................................... 9
15 Garantiebedingungen ........................................................................................................... 10
16 EU-Konformitätserklärung..................................................................................................... 13
Erklärung der Symbole auf dem Produkt
Die Verwendung von Symbolen in diesem Handbuch soll Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Risiken
lenken. Die Sicherheitssymbole und Erklärungen, die diese begleiten, müssen genau verstanden
werden. Die Warnungen selbst beseitigen keine Risiken und können korrekte Maßnahmen zum Ver-
hüten von Unfällen nicht ersetzen.
Achtung! Das Nichtbeachten der an
dem Produkt angebrachten Sicher-
heitszeichen und Warnhinweise so-
wie das Nichtbeachten der Sicher-
heits- und Bedienungshinweise kann
zu schweren Verletzungen bis hin
zum Tod führen.
Sicherung
Vor Inbetriebnahme Bedienungsan-
leitung und Sicherheitshinweise lesen
und beachten!
Das Produkt ist nur für den Betrieb im
Innenbereich geeignet.
Schutzklasse II (Doppelisolierung) Das Produkt entspricht den gelten-
den europäischen Richtlinien.
DE | 3www.scheppach.com

1 Einleitung
Hersteller:
Scheppach GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten mit Ihrem neuen Produkt. Die Bedienungs-
anleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsor-
gung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen
vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Produkts haftet nach dem geltenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden,
die an diesem Produkt oder durch dieses Produkt entstehen bei:
• Unsachgemäßer Behandlung
• Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fachkräfte
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatzteilen
• Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeachtung der elektrischen Vorschriften und VDE-Be-
stimmungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
2 Produktbeschreibung
1. Akku-Aufnahme
2. Ladegerät
3. LED-Streifen
4. Wandaufhängung
3 Lieferumfang
WARNUNG
Produkt und Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Ver-
schluckungs- und Erstickungsgefahr!
Pos. Anzahl Bezeichnung
2. 1 x Ladegerät 20V 2,4 A
1 x Bedienungsanleitung
4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Ladegerät ist Teil der Scheppach 20V IXES Serie und bestimmt zum Laden von Akkus der
Scheppach 20V IXES Serie.
Das Produkt darf nur nach seiner Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüberhinausge-
hende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verlet-
zungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
4 | DE www.scheppach.com

Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise,
sowie die Montageanleitung und Betriebshinweise in der Bedienungsanleitung.
Personen, die das Produkt verwenden und warten, müssen mit dieser vertraut und über mögliche
Gefahren unterrichtet sein.
Veränderungen an dem Produkt schließen eine Haftung des Herstellers und daraus entstehende
Schäden gänzlich aus.
Das Produkt darf nur mit Originalteilen und Originalzubehör des Herstellers betrieben werden.
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften des Herstellers sowie die in den Technischen
Daten angegebenen Abmessungen müssen eingehalten werden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Produkte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Produkt in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Erklärung der Signalwörter in der Bedienungsanleitung
GEFAHR
Signalwort zur Kennzeichnung einer unmittelbar bevorstehenden Gefähr-
dungssituation, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwe-
re Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG
Signalwort zur Kennzeichnung einer möglichen Gefährdungssituation, die,
wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Fol-
ge haben könnte.
VORSICHT
Signalwort zur Kennzeichnung einer möglichen Gefährdungssituation, die,
wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben könnte.
ACHTUNG
Signalwort zur Kennzeichnung einer möglichen Gefährdungssituation, die,
wenn sie nicht vermieden wird, Sachschäden am Produkt oder Eigentum/Be-
sitz zur Folge haben könnte.
5 Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und techni-
schen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
DE | 5www.scheppach.com

VORSICHT
Explosionsgefahr!
Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals auf.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebe-
ne Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) oder auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzlei-
tung).
Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeugs
a) Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Durch
ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es
mit anderen Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Ge-
brauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nä-
geln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbren-
nungen oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den
Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssig-
keit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Erweiterte Sicherheitshinweise
•Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten Akku. Beschädigte oder veränderte Ak-
kus können sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr füh-
ren.
•Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen Temperaturen aus. Feuer oder Tempe-
raturen über 130 °C können eine Explosion hervorrufen.
•Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und laden Sie den Akku oder das Akkuwerk-
zeug niemals außerhalb des in der Betriebsanleitung angegebenen Temperaturbereichs.
Falsches Laden oder Laden außerhalb des zugelassenen Temperaturbereichs kann den Akku
zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
• Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass die Netzspannung mit der Betriebsspannung auf
dem Typenschild übereinstimmt.
Sicherheitshinweise für Ladegeräte
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Hinweise in der Betriebsanleitung aller kompatiblen Pro-
dukte, die Sie verwenden.
• Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produkts un-
terwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
6 | DE www.scheppach.com

6 Technische Daten
Ladegerät SBC2.4A
Eingang / input
Bemessungsspannung 230 – 240 V~
50 Hz
Bemessungsaufnahme 65 W
Sicherung (innen) 3,15 A
Ausgang / output
Bemessungsspannung 21,5 V
Bemessungsstrom 2,4 A
Schutzklasse II (Doppelisolierung)
Technische Änderungen vorbehalten!
7 Vor Inbetriebnahme
7.1 Wandmontage
WARNUNG
– Vor der Wandmontage ist auszuschließen, dass im Bereich der Bohrlöcher Leitungen in der
Wand verlaufen, die beschädigt werden können.
– Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es Sie nicht behindert und niemand versehentlich daran
ziehen kann.
– Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen, auch wenn es an der Wand hängt.
– Von Montage hinter Türen und deren Schwenkbereich wird abgeraten, es besteht die Gefahr
das Produkt abzureißen oder anderweitig zu beschädigen.
WARNUNG
Das Produkt darf niemals auf brennbarem Untergrund betrieben werden.
WARNUNG
Das Produkt darf niemals auf einer feuchten Oberfläche angebracht werden.
* = nicht im Lieferumfang enthalten!
Das Ladegerät besitzt an der Rückseite zwei Löcher zur Wandmontage mit zwei Schrauben*. Sie
können es unter Berücksichtigung der Sicherheitshinweise und der angegebenen Maße an einer
Wand aufhängen (siehe Abb. 1).
8 Bedienung
8.1 Akku laden
Laden Sie den Akku bei einer Umgebungstemperatur von 4 °C bis 40 °C.
* = nicht im Lieferumfang enthalten!
DE | 7www.scheppach.com

1. Schieben Sie den Akku* bis zum Anschlag in die Akku-Aufnahme (1).
2. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Der LED-Streifen (3) leuchtet grün.
3. Sobald der Ladevorgang startet, blinkt der LED-Streifen (3) grün.
4. Der LED-Streifen (3) leuchtet grün, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Der Akku* ist ein-
satzbereit.
ACHTUNG
– Sollte der LED-Streifen rot blinken, ist der Akku überhitzt und kann nicht aufgeladen werden.
– Sollte der LED-Streifen im Wechsel rot und grün blinken, ist der Akku defekt.
5. Ziehen Sie den Akku* aus der Akku-Aufnahme (1).
6. Warten Sie mindestens 15 min bis zu einem neuen Ladevorgang. Ziehen Sie dafür den Netzste-
cker aus der Steckdose.
9 Elektrischer Anschluss
Der Anschluss entspricht den einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der kundenseitige
Netzanschluss sowie die verwendete Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften ent-
sprechen.
9.1 Wichtige Hinweise
Nach Überhitzung des Akkus wird der Ladevorgang beendet und das Ladegerät wird abgeschaltet.
Nach Abkühlung des Akkus kann der Ladevorgang wieder aufgenommen werden.
Anschlussart Y
Wenn ein Ersatz der Netzanschlussleitung erforderlich ist, ist dies vom Hersteller oder seinem Vertre-
ter auszuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
10 Reinigung
WARNUNG
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Ladegerät den Stecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie das Produkt mit einem trockenen Tuch oder mit einem Pinsel.
• Verwenden Sie kein Wasser oder metallische Gegenstände.
11 Wartung
Das Produkt ist wartungsfrei.
12 Lagerung
1. Nehmen Sie den Akku vor einer längeren Lagerung (z. B. Überwinterung) aus dem Produkt.
2. Reinigen und überprüfen Sie das Produkt auf Schäden.
3. Lagern Sie den Akku im teilgeladenen Zustand.
4. Prüfen Sie bei Lagerung alle drei Monate den Ladezustand des Akkus.
5. Laden Sie den Akku bei Bedarf nach.
Lagern Sie den Akku an einem dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder unzugänglichen
Ort.
8 | DE www.scheppach.com

Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 0 °C und 45 ˚C.
Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung auf.
13 Ersatzteilbestellung
Ersatzteile / Zubehör
Akku SBP2.0 Artikel–Nr.: 7909201708
Akku SBP4.0 Artikel–Nr.: 7909201709
Ladegerät SBC2.4A Artikel-Nr.: 7909201710
Ladegerät SBC4.5A Artikel-Nr.: 7909201711
Ladegerät SDBC2.4A Artikel-Nr.: 7909201712
Ladegerät SDBC4.5A Artikel-Nr.: 7909201713
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Service-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code
auf der Titelseite.
14 Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien sind recycelbar. Bitte Verpackungen umwelt-
gerecht entsorgen.
Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern sind einer
getrennten Erfassung bzw. Entsorgung zuzuführen!
• Altbatterien oder -akkus, welche nicht fest im Altgerät verbaut sind, müssen vor Abgabe zerstö-
rungsfrei entnommen werden! Deren Entsorgung wird über das Batteriegesetz geregelt.
• Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und Elektronikgeräten sind nach deren Gebrauch gesetzlich
zur Rückgabe verpflichtet.
• Der Endnutzer trägt die Eigenverantwortung für das Löschen seiner personenbezogenen Daten
auf dem zu entsorgenden Altgerät!
• Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte
nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
• Elektro- und Elektronikaltgeräte können bei folgenden Stellen unentgeltlich abgegeben werden:
– Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sammelstellen (z. B. kommunale Bauhöfe)
– Verkaufsstellen von Elektrogeräten (stationär und online), sofern Händler zur Rücknahme
verpflichtet sind oder diese freiwillig anbieten.
– Bis zu drei Elektroaltgeräte pro Geräteart, mit einer Kantenlänge von maximal 25 Zentime-
tern, können Sie ohne vorherigen Erwerb eines Neugerätes vom Hersteller kostenfrei bei
diesem abgeben oder einer anderen autorisierten Sammelstelle in Ihrer Nähe zuführen.
– Weitere ergänzende Rücknahmebedingungen der Hersteller und Vertreiber erfahren Sie
beim jeweiligen Kundenservice.
DE | 9www.scheppach.com

• Im Falle der Anlieferung eines neuen Elektrogerätes durch den Hersteller an einen privaten
Haushalt, kann dieser die unentgeltliche Abholung des Elektroaltgerätes, auf Nachfrage vom
Endnutzer, veranlassen. Setzen Sie sich hierzu mit dem Kundenservice des Herstellers in Ver-
bindung.
• Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den Ländern der Europäischen Union installiert und
verkauft werden und die der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU unterliegen. In Ländern außer-
halb der Europäischen Union können davon abweichende Bestimmungen für die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten gelten.
Hinweise zu Lithium-Ion-Akkus
Akku vor der Entsorgung des Geräts ausbauen!
• Werfen Sie den Akku nicht in den Hausmüll, ins Feuer (Explosionsgefahr) oder ins Wasser. Be-
schädigte Akkus können der Umwelt und Ihrer Gesundheit schaden, wenn giftige Dämpfe oder
Flüssigkeiten austreten.
• Defekte oder verbrauchte Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG recycelt werden.
• Geben Sie das Gerät und das Ladegerät an einer Verwertungsstelle ab. Die verwendeten Kunst-
stoff- und Metallteile können sortenrein getrennt werden und so einer Wiederverwertung zuge-
führt werden.
• Entsorgen Sie Akkus im entladenen Zustand. Wir empfehlen die Pole mit einem Klebestreifen
zum Schutz vor einem Kurzschluss abzudecken. Öffnen Sie den Akku nicht.
• Entsorgen Sie Akkus nach den lokalen Vorschriften. Geben Sie Akkus an einer Altbatteriesam-
melstelle ab, wo sie einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Fragen Sie
hierzu Ihren lokalen Müllentsorger.
15 Garantiebedingungen
Revisionsdatum 11.07.2023
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein Produkt dennoch nicht ein-
wandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der unten angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die Ser-
vicerufnummer zur Verfügung. Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen für eine problemlose Bear-
beitung und Regulierung im Schadensfall dienen.
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen regeln unsere zusätzlichen Hersteller-Garantieleistungen für Käu-
fer (private Endverbraucher) von neuen Produkten. Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche
werden von dieser Garantie nicht berührt. Für diese ist der Händler zuständig, bei dem Sie das
Produkt erworben haben.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen
neuen Produkt, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist - nach unserer
Wahl - auf die unentgeltliche Reparatur solcher Mängel oder den Austausch des Produktes be-
schränkt (ggf. auch Austausch mit einem Nachfolgemodell). Ersetzte Produkte oder Teile gehen
in unser Eigentum über. Bitte beachten Sie, dass unsere Produkte bestimmungsgemäß nicht für
den gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantiefall
kommt daher nicht zustande, wenn das Produkt innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Hand-
werks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung
ausgesetzt war.
10 | DE www.scheppach.com

3. Von unseren Garantieleistungen ausgenommen sind:
– Schäden am Produkt, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung, nicht fachgerechte
Installation, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung (z.B. Anschluss an eine falsche Netz-
spannung oder Stromart) bzw. der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Ein-
satz des Produktes unter ungeeigneten Umweltbedingungen sowie durch mangelnde Pflege
und Wartung entstanden sind.
– Schäden am Produkt, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie
z.B. Überlastung des Produktes oder Verwendung von nicht zugelassenen Werkzeugen
bzw. Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Produkt (wie z.B. Sand, Steine oder
Staub), Transportschäden, Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden
durch Herunterfallen) entstanden sind.
– Schäden am Produkt oder an Teilen des Produktes, die auf einen bestimmungsgemäßen,
üblichen (betriebsbedingten) oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind so-
wie Schäden und/oder Abnutzung von Verschleißteilen.
– Mängel am Produkt, die durch Verwendung von Zubehör-, Ergänzungs- oder Ersatzteilen
verursacht wurden, die keine Originalteile sind oder nicht bestimmungsgemäß verwendet
werden.
– Produkte, an denen Veränderungen oder Modifikationen vorgenommen wurden.
– Geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für Wert und Gebrauchstaug-
lichkeit des Produkts unerheblich sind.
– Produkte an denen eigenmächtig Reparaturen oder Reparaturen, insbesondere durch einen
nicht autorisierten Dritten, vorgenommen wurden.
– Wenn die Kennzeichnung am Produkt bzw. die Identifikationsinformationen des Produktes
(Maschinenaufkleber) fehlen oder unlesbar sind.
– Produkte, die eine starke Verschmutzung aufweisen und daher vom Servicepersonal abge-
lehnt werden.
– Schadensersatzansprüche sowie Folgeschäden sind von dieser Garantieleistung generell
ausgeschlossen.
4. Die Garantiezeit beträgt regulär 5 Jahre (12 Monate bei Batterien / Akkus) und beginnt mit dem
Kaufdatum des Produktes. Maßgeblich ist das Datum auf dem Original-Kaufbeleg. Garantie-
ansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die Geltend-
machung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Repara-
tur oder der Austausch des Produktes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch
wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Produkt oder für etwaige eingebaute
Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services. Das betroffene
Produkt ist in gesäubertem Zustand zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs, - hierin enthal-
ten die Angaben zum Kaufdatum und der Produktbezeichnung - der Kundendienststelle vorzule-
gen bzw. einzusenden. Wird ein Produkt unvollständig, ohne den kompletten Lieferumfang ein-
gesendet, wird das fehlende Zubehör wertmäßig in Anrechnung / Abzug gebracht, falls das Pro-
dukt ausgetauscht wird oder eine Rückerstattung erfolgt. Teilweise oder komplett zerlegte Pro-
dukte können nicht als Garantiefall akzeptiert werden. Bei nicht berechtigter Reklamation bzw.
außerhalb der Garantiezeit trägt der Käufer generell die Transportkosten und das Transportrisi-
ko. Einen Garantiefall melden Sie bitte vorab bei der Servicestelle (s.u.) an. In der Regel
wird vereinbart, dass das defekte Produkt mit einer kurzen Beschreibung der Störung per organi-
sierter Rücksendung oder - im Reparaturfall außerhalb des Garantiezeitraums - ausreichend
frankiert, unter Beachtung der entsprechenden Verpackungs- und Versandrichtlinien, an die un-
ten angegebene Serviceadresse eingesendet wird. Beachten Sie bitte, dass Ihr Produkt (mo-
dellabhängig) bei Rücklieferung, aus Sicherheitsgründen - frei von allen Betriebsstoffen
ist. Das an unser Service-Center eingeschickte Produkt, muss so verpackt sein, dass Beschädi-
gungen am reklamierten Produkt auf dem Transportweg vermieden werden.
DE | 11www.scheppach.com

Nach erfolgter Reparatur / Austausch senden wir das Produkt frei an Sie zurück. Können Pro-
dukte nicht repariert oder ausgetauscht werden, kann nach unserem eigenen freien Ermessen
ein Geldbetrag bis zur Höhe des Kaufpreises des mangelhaften Produkts erstattet werden, wobei
ein Abzug aufgrund von Abnutzung und Verschleiß berücksichtigt wird. Diese Garantieleistungen
gelten nur zugunsten des privaten Erstkäufers und sind nicht abtret- oder übertragbar.
5. Verlängerung der Garantiezeit auf 10 Jahre: Scheppach bietet eine zusätzliche Garantiever-
längerung von 5 Jahren auf Produkte aus der Scheppach 20V Serie. Somit beläuft sich der Ga-
rantiezeitraum für diese Produkte auf insgesamt 10 Jahre. Ausgenommen hiervon sind Batteri-
en / Akkus, Ladegeräte und Zubehör. Diese Garantieverlängerung können Sie in Anspruch neh-
men, indem Sie Ihr Scheppach-Produkt aus diesem Bereich bis spätestens 30 Tage ab Kaufda-
tum online unter https://garantie.scheppach.com registrieren. Nach erfolgreicher Online-Regist-
rierung erhalten Sie die Bestätigung für die artikelbezogene Garantieverlängerung.
6. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches kontaktieren Sie bitte unser Service-
Center.
Bitte verwenden Sie vorzugsweise unser Formular auf unserer Homepage: https://
www.scheppach.com/de/service
Bitte senden Sie uns keine Produkte ohne vorherige Kontaktaufnahme und Anmeldung
bei unserem Service-Center.
Für die Inanspruchnahme dieser Garantiezusagen ist der Erstkontakt mit unserem Ser-
vice-Center zwingende Voraussetzung. Garantieansprüche müssen vor Ablauf der Garantie-
frist innerhalb von 14 Tagen nach Feststellung des Mangels geltend gemacht werden. Dafür ist
der Original-Kaufbeleg und ggf. die Bestätigung der artikelbezogenen Garantieverlängerung not-
wendig.
7. Bearbeitungszeit - Im Regelfall erledigen wir Reklamationssendungen innerhalb 14 Tagen nach
Eingang in unserem Service-Center. Sollte in Ausnahmefällen die genannte Bearbeitungszeit
überschritten werden, so informieren wir Sie rechtzeitig.
8. Verschleißteile sind von der Garantie generell ausgeschlossen! - Verschleißteile sind: a)
mitgelieferte, an- und/oder eingebaute Batterien / Akkus sowie b) alle modellabhängigen Ver-
schleißteile (unter anderem Riemen, Sägeblätter, Einsatzwerkzeuge, Schleifscheiben, Filter,
Kohlebürsten etc., siehe Bedienungsanleitung). Von der Garantieleistung ausgeschlossen sind
tief entladene bzw. an Gehäuse und oder Batteriepolen beschädigte Batterien bzw. Akkus.
9. Kostenvoranschlag - Von der Garantieleistung nicht oder nicht mehr erfasste Produkte reparie-
ren wir gegen Berechnung. Auf Nachfrage bei unserem Service-Center können Sie die defekten
Produkte für einen Kostenvoranschlag einsenden und ggf. dem Service-Center schriftlich (per
Post, eMail) die Reparaturfreigabe erteilen. Ohne Reparaturfreigabe erfolgt keine weitere Bear-
beitung.
10. Andere Ansprüche, als die oben genannten, können nicht geltend gemacht werden.
Die Garantiebedingungen gelten nur in der jeweils aktuellen Fassung zum Zeitpunkt der Reklamati-
on und können ggf. unserer Homepage (www.scheppach.com) entnommen werden. Bei Übersetzun-
gen ist stets die deutsche Fassung maßgeblich.
Scheppach GmbH · Günzburger Str. 69 · 89335 Ichenhausen (Deutschland)
Telefon: +800 4002 4002 · E-Mail: [email protected] ·
Internet: https://www.scheppach.com
Änderungen dieser Garantiebedingungen ohne Voranmeldung behalten wir uns jederzeit vor.
12 | DE www.scheppach.com

16 EU-Konformitätserklärung
Originalkonformitätserklärung
Hersteller:
Scheppach GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das hier beschriebene Produkt mit den geltenden
Richtlinien und Normen übereinstimmt.
Marke: SCHEPPACH
Art.-Bezeichnung: LADEGERÄT SBC2.4A
Art.-Nr. 7909201710
EU-Richtlinien:
2014/30/EU, 2014/35/EU, 2011/65/EU*
* Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie 2011/65/EU
des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Angewandte Normen:
EN 60335-1:2012/A15:2021; EN 60335-2-29:2021/A1:2021;
EN 62233:2008;
EN IEC 55014-1:2021; EN IEC 55014-2:2021;
EN IEC 61000-3-2:2019/A1:2021;
EN 61000-3-3:2013/A2:2021
Dokumentationsbevollmächtigter:
Simon Schunk
Günzburger Str. 69
D-89335 Ichenhausen
Ichenhausen, 16.10.2023
Simon Schunk
Division Manager Product Center
Andreas Pecher
Head of Project Management
DE | 13www.scheppach.com

Table of contents
1 Introduction ........................................................................................................................... 14
2 Description of the product..................................................................................................... 15
3 Scope of delivery .................................................................................................................. 15
4 Proper use ............................................................................................................................ 15
5 Safety instructions................................................................................................................. 16
6 Technical data....................................................................................................................... 17
7 Before commissioning........................................................................................................... 18
8 Operation .............................................................................................................................. 18
9 Electrical connection............................................................................................................. 18
10 Cleaning................................................................................................................................ 19
11 Maintenance ......................................................................................................................... 19
12 Storage ................................................................................................................................. 19
13 Ordering spare parts............................................................................................................. 19
14 Disposal and recycling.......................................................................................................... 20
15 Warranty conditions - Scheppach 20V IXES series.............................................................. 21
16 EU Declaration of Conformity ............................................................................................... 24
Explanation of the symbols on the product
Symbols are used in this manual to draw your attention to potential hazards. The safety symbols and
the accompanying explanations must be fully understood. The warnings themselves will not rectify a
hazard and cannot replace proper accident prevention measures.
Attention! Failure to observe the safe-
ty signs and warning information af-
fixed to the product and failure to ob-
serve the safety and operating manu-
al can result in serious injury or even
death.
Fuse
Before commissioning, read and ob-
serve the operating manual and safe-
ty instructions!
The product is only suitable for indoor
operation.
Protection class II (double insulation) The product complies with the appli-
cable European directives.
1 Introduction
Manufacturer:
Scheppach GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
14 | GB www.scheppach.com

We hope your new product brings you much enjoyment and success. The operating manual is part of
this product. It contains important notices for safety, use and disposal. Familiarise yourself with all op-
erating and safety instructions before using the product. Only use the product as described and for
the specified areas of application. If the device is passed on to a third party then pass all of the docu-
mentation on with it.
Note:
In accordance with the applicable product liability laws, the manufacturer of this product assumes no
liability for damage to the product or caused by the product arising from:
• Improper handling
• Non-compliance with the operating manual
• Repairs carried out by third parties, unauthorised specialists
• Installing and replacing non-original spare parts
• Improper use
• Failures of the electrical system in the event of the electrical regulations and VDE provisions
0100, DIN 57113 / VDE0113 not being observed.
2 Description of the product
1. Battery mount
2. Battery charger
3. LED strips
4. Wall bracket
3 Scope of delivery
WARNING
The product and the packaging material are not children's toys!
Do not let children play with plastic bags, films or small parts! There is a danger of choking
or suffocating!
Item Quantity Designation
2. 1 x Battery charger 20V 2.4 A
1 x Operating manual
4 Proper use
The battery charger is part of the Scheppach 20V IXES series and is intended for charging batteries
of the Scheppach 20V IXES series.
The product may only be used in the intended manner. Any use beyond this is improper. The user/
operator, not the manufacturer, is responsible for damages or injuries of any type resulting from this.
An element of the intended use is also the observance of the safety instructions, as well as the as-
sembly instructions and operating information in the operating manual.
Persons who operate and maintain the product must be familiar with the manual and must be in-
formed about potential dangers.
The liability of the manufacturer and resulting damages are excluded in the event of modifications of
the product.
The product may only be operated with original parts and original accessories from the manufacturer.
GB | 15www.scheppach.com

The safety, operating and maintenance specifications of the manufacturer, as well as the dimensions
specified in the technical data, must be observed.
Please note that our products were not designed with the intention of use for commercial or industrial
purposes. We assume no guarantee if the product is used in commercial or industrial applications, or
for equivalent work.
Explanation of the signal words in the operating manual
DANGER
Signal word to indicate an imminently hazardous situation which, if not avoid-
ed, will result in death or serious injury.
WARNING
Signal word to indicate a potentially hazardous situation which, if not avoided,
could result in death or serious injury.
CAUTION
Signal word to indicate a potentially hazardous situation which, if not avoided,
could result in minor or moderate injury.
ATTENTION
Signal word to indicate a potentially hazardous situation which, if not avoided,
could result in product or property damage.
5 Safety instructions
WARNING
Read all safety warnings, instructions, illustrations and specifications provid-
ed with this power tool.
Failure to follow all instructions listed below may result in electric shock, fire and/or serious injury.
CAUTION
Risk of explosion!
Never charge non-rechargeable batteries.
Save all warnings and instructions for future reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery-
operated (cordless) power tool.
Using and handling the rechargeable tool
a) Only charge the batteries with battery chargers recommended by the manufacturer. A bat-
tery charger that is suitable for a particular type of battery poses a fire hazard when used with
other batteries.
16 | GB www.scheppach.com

b) Only use the batteries in power tools that are designed for them. The use of other batteries
can lead to injuries and a risk of fire.
c) Keep the unused battery away from paper clips, coins, keys, nails, screws or other small
metal objects that could cause a short-circuit between the contacts. A short-circuit between
the contacts of the battery could result in burns or fires.
d) Liquid may leak from the battery if used incorrectly. Avoid contact with it. In case of acci-
dental contact, rinse with water. If the liquid gets into your eyes, seek additional medical
attention. Leaking battery fluid may cause skin irritation or burns.
Additional safety instructions
•Do not use a damaged or modified battery. Damaged or modified batteries can behave unpre-
dictably and cause fire, explosion or injury.
•Do not expose a battery to fire or excessive temperatures. Fire or temperatures above 130°C
may cause an explosion.
•Follow all charging instructions and never charge the battery or rechargeable tool outside
the temperature range specified in the operating manual. Incorrect charging or charging out-
side the approved temperature range can destroy the battery and increase the risk of fire.
• Before commissioning, ensure that the mains voltage matches with the operating voltage on the
type plate.
Safety instructions for battery charger
ATTENTION
Observe the safety instructions and notes in the operating instructions of all compatible products
you use.
• This product can be used by children from 8 years of age as well as by persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities or with a lack of experience or knowledge, if they are su-
pervised or if they have been trained in the safe use of the product and understand the resultant
hazards. Children may not play with the device. Cleaning and user maintenance must not be car-
ried out by children unsupervised.
6 Technical data
Battery charger SBC2.4A
Input
Rated voltage 230 – 240 V~
50 Hz
Rated power consumption 65 W
Fuse (internal) 3.15 A
Output
Rated voltage 21.5 V
Rated current 2.4 A
Protection class II (Double insulation)
Subject to technical changes!
GB | 17www.scheppach.com

7 Before commissioning
7.1 Wall mounting
WARNING
– Before wall mounting, make sure that there are no lines in the wall in the area of the drill holes
that could be damaged.
– Lay the mains cable so that it does not obstruct you and no one can accidentally pull on it.
– Children must not play with the product, even if it is hanging on the wall.
– Mounting behind doors and their swinging range is not recommended, as there is a risk of
tearing off or otherwise damaging the product.
WARNING
The product must never be operated on a combustible surface.
WARNING
Never attach the product to a wet surface.
* = not included in the scope of delivery!
The battery charger has two holes on its back for wall mounting with two screws*. It can be hung on a
wall, taking into account the safety instructions and the dimensions given (see Fig. 1).
8 Operation
8.1 Charge battery
Charge the battery at an ambient temperature of 4 °C to 40°C.
* = not included in the scope of delivery!
1. Push the battery* into the battery mount (1) as far as it will go.
2. Plug the mains plug into the socket. The LED strip (3) lights up green.
3. As soon as the charging process starts, the LED strip (3) flashes green.
4. The LED strip (3) lights up green when charging is complete. The battery* is ready for use.
ATTENTION
– If the red LED strips flash, the battery has overheated and cannot be charged.
– If the LED strip flashes red and green alternately, the battery is defective.
5. Pull the battery* out of the battery mount (1).
6. Wait at least 15 min until a new charging process. Therefore, pull the mains plug out of the outlet.
9 Electrical connection
The connection complies with the applicable VDE and DIN provisions. The customer's mains
connection as well as the extension cable used must also comply with these regulations.
18 | GB www.scheppach.com

9.1 Important information
If the battery overheats, the charging process is terminated and the battery charger is switched off.
After the battery has cooled down, the charging process can be resumed.
Connection type Y
If it is necessary to replace the mains connection cable, this must be done by the manufacturer or
their representative to avoid safety hazards.
10 Cleaning
WARNING
Unplug the plug from the socket before carrying out any work on the battery charger.
• Clean the product with a dry cloth or brush.
• Do not use water or metallic objects.
11 Maintenance
The product is maintenance-free.
12 Storage
1. Remove the battery from the product before prolonged storage (e.g. winter storage).
2. Clean and check the product for damage.
3. Store the battery in a partially charged state.
4. When stored, check the battery charge level every three months.
5. Recharge the battery if necessary.
Store the battery in a dark, dry and frost-free place that is inaccessible to children.
The optimum storage temperature lies between 0 °C and 45 ˚C.
Store the product in its original packaging.
13 Ordering spare parts
Spare parts / accessories
Battery pack SBP2.0 - Article no.: 7909201708
Battery pack SBP4.0 - Article no.: 7909201709
Battery charger SBC2.4A - Article no.: 7909201710
Battery charger SBC4.5A - Article no.: 7909201711
Battery charger SDBC2.4A - Article no.: 7909201712
Battery charger SDBC4.5A - Article no.: 7909201713
Spare parts and accessories can be obtained from our Service Centre. To do this, scan the QR code
on the front page.
GB | 19www.scheppach.com

14 Disposal and recycling
Notes for packaging
The packaging materials are recyclable. Please dispose of packaging in an
environmentally friendly manner.
Notes on the electrical and electronic equipment act [ElektroG]
Waste electrical and electronic equipment does not belong in household waste, but
must be collected and disposed of separately!
• Used batteries or rechargeable batteries that are not installed permanently in the old appliance
must be removed non-destructively before disposal! Their disposal is regulated by the battery
act.
• Owners or users of electrical and electronic devices are legally obliged to return them after use.
• The end user is responsible for deleting their personal data from the old device being disposed
of!
• The symbol of the crossed-out dustbin means that waste electrical and electronic equipment
must not be disposed of with household waste.
• Waste electrical and electronic equipment can be handed in free of charge at the following plac-
es:
– Public disposal or collection points (e.g. municipal works yards)
– Points of sale of electrical appliances (stationary and online), provided that dealers are
obliged to take them back or offer to do so voluntarily.
– Up to three waste electrical devices per type of device, with an edge length of no more than
25 centimetres, can be returned free of charge to the manufacturer without prior purchase of
a new device from the manufacturer or taken to another authorised collection point in your vi-
cinity.
– Further supplementary take-back conditions of the manufacturers and distributors can be ob-
tained from the respective customer service.
• If the manufacturer delivers a new electrical appliance to aprivate household, the manufacturer
can arrange for the free collection of the old electrical appliance upon request from the end user.
Please contact the manufacturer’s customer service for this.
• These statements only apply to devices installed and sold in the countries of the European Union
and which are subject to the European Directive 2012/19/EU. In countries outside the European
Union, different regulations may apply to the disposal of waste electrical and electronic equip-
ment.
Notes on lithium-ion batteries
Remove the battery before disposing of the device!
• Do not dispose of the battery in household waste, in a fire (risk of explosion) or in water. Dam-
aged batteries can harm the environment and your health if toxic vapours or liquids escape.
• Defective or used batteries must be recycled in accordance with Directive 2006/66/EC.
• Hand in the device and the battery charger at a recycling centre. The plastic and metal parts
used can be separated by type and thus recycled.
20 | GB www.scheppach.com
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Scheppach Batteries Charger manuals
Popular Batteries Charger manuals by other brands

everActive
everActive LC 100 user manual

Zagg
Zagg power amp 3 instructions

Telwin
Telwin Nevaboost 140 instruction manual

GreenWorks Commercial
GreenWorks Commercial GC 400 Operator's manual

Pet Stop
Pet Stop Charging Cradle Plus instructions

Parkside
Parkside PAPK 12 A2 Translation of the original instructions