
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10 | DE
3. Lieferumfang
•
Gerät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vor-
handen).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit
bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
mACHTUNG! Gerät und Verpackungsmaterialien
sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
1x Bandsäge
1x Sägetisch (7)
1x Tischverbreiterung (8) mit Führungsschiene (43)
1x Parallelanschlag (14)
1x Schiebestock (29)
1x Gabelschlüssel SW 10/ 13 (34)
3x Inbussschlüssel 3mm (32)/4mm(31)/5mm (30)
1x Schraube M6x35 (36)
2x Beilagscheibe M6 (37)
1x Mutter M6 (38)
2x Schraube M5x7 (39)
2x Fächerscheibe M5 (40)
1x Original Bedienungsanleitung
Optional:
1x Querschneidlehre (25)
1x Sägeband (6 Zähne/Zoll)
1x Sägeband (10 Zähne/Zoll)
1x Sägeband (15 Zähne/Zoll)
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Bandsäge dient zum Längs- und Querschneiden
von Hölzern oder holzähnlichen Werkstücken. Rund-
materialien dürfen nur mit geeigneten Haltevorrich-
tungen geschnitten werden.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausgehen-
de Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für
daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen
aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der
Hersteller.
Es dürfen nur für die Maschine geeignete Säge-
bänder verwendet werden. Bestandteil der bestim-
mungsgemäßen Verwendung ist auch die Beachtung
der Sicherheitshinweise, sowie die Montageanleitung
und Betriebshinweise in der Bedienungsanleitung.
Personen, die die Maschine bedienen und warten,
müssen mit dieser vertraut und über mögliche Gefah-
ren unterrichtet sein.
Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften genauestens einzuhalten. Sonstige all-
gemeine Regeln in arbeitsmedizinischen und sicher-
heitstechnischen Bereichen sind zu beachten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine Haf-
tung des Herstellers und daraus entstehende Schä-
den gänzlich aus.
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung können be-
stimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausge-
räumt werden. Bedingt durch Konstruktion und Auf-
bau der Maschine können folgende Punkte auftreten:
• Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen
Gehörschutzes.
• Gesundheitsschädliche Emissionen von Holzstäu-
ben bei Verwendung in geschlossenen Räumen.
• Unfallgefahr durch Handkontakt in nicht abgedeck-
tem Schneidbereich des Werkzeuges.
• Verletzungsgefahr beim Werkzeugwechsel
(Schnittgefahr).
• Gefährdung durch das Wegschleudern von Werk-
stücken oder Werkstückteilen.
• Quetschen der Finger.
• Gefährdung durch Rückschlag.
• Kippen des Werkstückes aufgrund einer unzurei-
• Berühren des Schneidwerkzeuges.
• Herausschleudern von Astteilen und Werkstücktei-
len.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrie-
ben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten einge-
setzt wird.
5. Sicherheitshinweise
mACHTUNG! Beim Gebrauch von Elektrowerk-
zeugen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag,
Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzli-
che Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen Sie
alle diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerk-
zeug benutzen, und bewahren Sie die Sicherheits-
hinweise gut auf.
Sicheres Arbeiten
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
-Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur
Folge haben.
2.
-Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen
aus.
-Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuch-
ter oder nasser Umgebung.
-Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.
-Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo
Brand- oder Explosionsgefahr besteht.