SCHMITT STC Series User manual

©
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manua for future needs!
SCHMITT
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
STC series
Truss lifters




SCHMITT STC SERIES, Version 1.0
5/26
MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS
Inhaltsverzeichnis
Table o contents
EINFÜHRUNG ................................................................................................................................................... 6
SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................................................................. 6
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .................................................................................................. 7
Gefahrenanalyse un Han lungsanweisungen ............................................................................................. 8
Qualifikation un Verantwortung .................................................................................................................. 10
GERÄTEBESCHREIBUNG............................................................................................................................. 10
Features ....................................................................................................................................................... 10
Geräteübersicht ............................................................................................................................................ 11
INSTALLATION .............................................................................................................................................. 11
Inspektion vor Inbetriebnahme ..................................................................................................................... 11
Einrichtung ................................................................................................................................................... 12
Funktionstests .............................................................................................................................................. 13
BEDIENUNG ................................................................................................................................................... 14
Grun sätzliches ........................................................................................................................................... 14
La ung anheben un absenken .................................................................................................................. 14
Nach je em Einsatz ..................................................................................................................................... 14
Transportanweisungen................................................................................................................................. 14
REINIGUNG UND WARTUNG ........................................................................................................................ 15
TECHNISCHE DATEN .................................................................................................................................... 16
INTRODUCTION ............................................................................................................................................. 17
SAFETY INSTRUCTIONS............................................................................................................................... 17
OPERATING DETERMINATIONS .................................................................................................................. 18
Risk analysis an instructions for use .......................................................................................................... 19
Qualifications an activities .......................................................................................................................... 21
DESCRIPTION OF THE DEVICE ................................................................................................................... 21
Features ....................................................................................................................................................... 21
Overview ...................................................................................................................................................... 21
INSTALLATION .............................................................................................................................................. 22
Inspection before use ................................................................................................................................... 22
Setup ............................................................................................................................................................ 23
Function tests ............................................................................................................................................... 24
OPERATION ................................................................................................................................................... 24
Fun amentals .............................................................................................................................................. 24
Raising an lowering the loa ...................................................................................................................... 24
After each use .............................................................................................................................................. 25
Transport instructions ................................................................................................................................... 25
CLEANING AND MAINTENANCE ................................................................................................................. 25
TECHNICAL SPECIFICATIONS ..................................................................................................................... 26
Diese Be ienungsanleitung gilt für ie Artikelnummern 59007050, 59007055, 59007060
This user manual is vali for the article numbers 59007050, 59007055, 59007060
Das neueste Update dieser Bedienungsan eitung finden Sie im Internet unter:
You can find the atest update of this user manua in the Internet under:
www.SCHMITT.de

SCHMITT STC SERIES, Version 1.0
6/26
BEDIENUNGSANLEITUNG
SCHMITT Traversenlifte
Lesen Sie vor er ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit iese Be ienungsanleitung sorgfältig urch!
Alle Personen, ie mit er Aufstellung, Inbetriebnahme, Be ienung, Wartung un Instan haltung ieses
Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechen qualifiziert sein
- iese Be ienungsanleitung genau beachten
- ie Be ienungsanleitung als Teil es Pro ukts betrachten
- ie Be ienungsanleitung währen er Lebens auer es Pro ukts behalten
- ie Be ienungsanleitung an je en nachfolgen en Besitzer o er Benutzer es Pro ukts weitergeben
- sich ie letzte Version er Anleitung im Internet herunter la en
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, ass Sie sich für einen SCHMITT Traversenlift entschie en haben. Wenn Sie nachfolgen e
Hinweise beachten, sin wir sicher, ass Sie lange Zeit Freu e an Ihrem Kauf haben wer en.
Nehmen Sie en Lift aus er Verpackung.
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät hat as Werk in sicherheitstechnisch einwan freiem Zustan verlassen. Um iesen Zustan zu
erhalten un einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss er Anwen er ie Sicherheitshinweise un ie
Warnvermerke unbe ingt beachten, ie in ieser Be ienungsanleitung enthalten sin .
Unbedingt esen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean-
spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der ersteller keine aftung.
Prüfen Sie zuerst, ob Transportschä en vorliegen. In iesem Fall nehmen Sie as Stativ nicht in Betrieb un
setzen sich bitte mit Ihrem Fachhän ler in Verbin ung.
LEBENSGEFAHR!
Eine herabstürzen e Last o er ein umstürzen es Stativ kann tö liche Unfälle verursachen.
Alle Sicherheitshinweise in ieser Be ienungsanleitung müssen unbe ingt eingehalten wer en.
Stative ürfen nur auf einer ebenen Fläche mit maximal 5° Neigung aufgestellt wer en.
Beim Verwen en von Stativen unter Einfluss von Horizontalkräften, z. B. urch Win , kann ie Stan -
sicherheit beeinträchtigt wer en. Es sin eshalb zusätzliche Sicherungsmaßnahmen, z. B. as Anbringen
von Ballastgewichten, zu treffen.
Wer en Abspannseile o er verlängerte Ausleger verwen et, ist er Gefahrenbereich zu kennzeichnen un
gegebenenfalls abzusperren.
LEBENSGEFAHR!
Bei der Installation immer auf ausreichende Standfestigkeit achten!
Bereich unter dem Stativ bzw. unter der Last immer absperren!

SCHMITT STC SERIES, Version 1.0
7/26
Vor em Aus- un Einfahren er Teleskoprohre muss immer ein Sicherheitsbereich um as Stativ herum
abgesperrt wer en. Dieser Sicherheitsbereich muss einen Durchmesser haben, er er 1,5-fachen
maximalen Auszugshöhe entspricht.
Ausgefahrene Teleskoprohre müssen immer mit einer zweiten Sicherung gesichert wer en!
Alle an einem Stativ angebrachten Geräte, Lichteffekte un Traversen müssen zusätzlich mit einer zweiten
Sicherung versehen wer en.
Das Stativ ist vor er Benutzung auf evtl. Beschä igungen zu prüfen.
Bei Beschä igungen an einem Stativteil arf as Stativ nicht mehr eingesetzt wer en.
Lesen, verstehen un befolgen Sie ie Sicherheitsbestimmungen un Anweisungen es Herstellers, ie
Be ienungsanleitung un ie Maschinenaufschriften.
Lesen, verstehen un befolgen Sie ie Sicherheitsbestimmungen es Arbeitgebers un ie Arbeitsplatz-
vorschriften.
Lesen, verstehen un befolgen Sie alle gelten en behör lichen Bestimmungen.
Sie müssen für ie sichere Inbetriebnahme er Maschine entsprechen geschult sein.
Kin er un Laien vom Stativ fern halten!
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei iesem Traversenlift han elt es sich im Sinne er Maschinenrichtlinie um eine Maschine zum vertikalen
Heben un Senken von Lasten.
Die Traglast arf en angegebenen Wert nicht überschreiten.
Dieses Pro ukt ist für professionelle Anwen ungen, z. B. auf Bühnen, in Diskotheken, Theatern etc.
vorgesehen.
Achten Sie bei er Wahl es Installationsortes arauf, ass as Stativ so aufgestellt sein muss, ass sich
keine Personen arunter bzw. unter er von ihm getragenen Last befin en können! Achten Sie arauf, ass
er entsprechen e Bereich abgesperrt ist.
Ein unbeabsichtigtes Bewegen er Last muss verhin ert wer en - auch unter Bran be ingungen!
Stative müssen unter Aufsicht von unterwiesenen Personen betrieben wer en. Die wechseln en örtlichen
Gegebenheiten müssen sicherheitstechnisch berücksichtigt wer en.
Der Installateur ist für ie Einhaltung er vom Hersteller angegebenen Traglast, er Sicherheitsanfor e-
rungen sowie er Qualifikation eventueller Mitarbeiter verantwortlich.
Währen es Aufenthalts von Personen unter er Last müssen alle notwen igen Sicherheitsmaßnahmen
getroffen wer en, um Verletzungen zu vermei en.
Das Personal ist über en Inhalt er Betriebsanleitung un ie sich aus er Nutzung er Stative ergeben en
Gefahren zu unterweisen.
Bezogen auf en jeweiligen Stan ort sin alle notwen igen Maßnahmen gegen Verschieben un zur
Sicherstellung er Stan sicherheit zu schaffen.
Dieses Stativ arf nur auf einen festen, ebenen, rutschfesten, erschütterungsfreien, schwingungsfreien un
feuerfesten Untergrun aufgestellt wer en.

SCHMITT STC SERIES, Version 1.0
8/26
Bitte beachten Sie: Beim Einsatz ieses Stativs in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle
von Vorschriften zu beachten, ie hier nur auszugsweise wie ergegeben wer en können. Der Betreiber
muss sich selbstän ig um Beschaffung er gelten en Sicherheitsvorschriften bemühen un iese einhalten!
Vergewissern Sie sich vor er Montage, ass ie Montagefläche min estens ie 5-fache Punktbelastung
es Eigengewichtes er Installation aushalten kann (z. B. 20 kg Gewicht - 100 kg Punktbelastung).
Die Aufstellung ist nur auf tragfähigen Flächen zulässig. Gegebenenfalls ist ein geeigneter Unterbau, z. B.
urch einen Ausgleichsfuß, zu schaffen.
Bei er Wahl es Installationsmaterials ist auf optimale Dimensionierung zu achten um optimale Sicherheit
zu gewährleisten.
Es ürfen niemals Gegenstän e mit win anfälligen Oberflächen installiert wer en (z. B. Banner, Schil er
etc.).
Beim Aufbringen er Last ist eine gleichmäßige Lastverteilung erfor erlich.
Je es angebrachte Gerät ist immer mit einem geeigneten Sicherungsseil zu sichern.
Nehmen Sie as Pro ukt erst in Betrieb, nach em Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie as Pro ukt nicht von Personen be ienen, ie sich nicht mit em Pro ukt auskennen. Wenn
Pro ukt nicht mehr korrekt funktionieren, ist as meist as Ergebnis von unfachmännischer Be ienung!
Das Stativ arf niemals bewegt wer en bevor alle Teleskoprohre eingefahren sin !
Unter keinen Umstän en ie Win enkurbel o er irgen ein Bauteil er Win e abschrauben.
Beachten Sie bitte, ass eigenmächtige Verän erungen an em Pro ukt aus Sicherheitsgrün en verboten
sin .
Der Serienbarco e arf niemals vom Pro ukt entfernt wer en, a ansonsten er Garantieanspruch erlischt.
Wir as Pro ukt an ers verwen et als in ieser Be ienungsanleitung beschrieben, kann ies zu Schä en
am Pro ukt führen un er Garantieanspruch erlischt. Außer em ist je e an ere Verwen ung mit Gefahren,
wie z. B. Abstürzen verbun en.
Gefahrenanalyse und Handlungsanweisungen
Absturzgefahr
Verwen en Sie en Traversenlift nicht zum Heben von Personen o er als Steighilfe.
Steigen Sie nicht auf en Turm.
Kippgefahr
Der Traversenlift arf nur in Betrieb genommen wer en, wenn alle vier Abstützungen richtig installiert sin ,
ie Bo enplatten er Schraubenwin en fest auf em Bo en aufliegen un er Unterbau waagerecht steht.
Die Maschine arf nur in Betrieb genommen wer en, wenn ie Sperrstifte an en Abstützungen
or nungsgemäß eingesetzt sin .
Nehmen Sie ie Maschine bei starkem o er böigem Win nicht in Betrieb. Durch eine größere Oberfläche
er La ung verringert sich ie Stabilität er Maschine bei starkem Win .
Die La ung arf nur angehoben wer en, wenn ie Maschine waagerecht steht. Setzen Sie ie Maschine
nicht auf einem Untergrun ein, auf em sie mit en Ausgleichsstempeln allein nicht waagerecht
ausgerichtet wer en kann.
Abgesehen von geringfügigen Positionsän erungen arf ie Maschine mit angehobener La ung nicht
bewegt wer en.
Die La ung arf nicht angehoben sein, wenn ie Laufrollen an en Abstützungen en Bo en berühren.
Die Abstützungen ürfen nicht verstellt o er entfernt wer en, solange ie La ung angehoben ist.
Die La ung arf bei voraussichtlich starkem Win nur angehoben sein, wenn ie Maschine mit Halteseilen
ausreichen gesichert ist.
Die Maschine arf nicht auf einer beweglichen o er mobilen Fläche o er auf einem Fahrzeug eingesetzt
wer en.

SCHMITT STC SERIES, Version 1.0
9/26
Lehnen Sie keine Leitern o er Gerüstteile an er Maschine an.
Die zulässige Nennlast arf nicht überschritten wer en.
Heben Sie ie La ung nur an, wenn er Lastschwerpunkt zentral liegt.
Vergewissern Sie sich vor em Einsatz er Maschine, ass im Arbeitsbereich keine steilen Abhänge,
Löcher, Schutt, instabiler o er rutschiger Untergrun o er ähnliche Gefahrenquellen vorhan en sin .
Lebensgefahr durch Hochspannung
Diese Maschine ist nicht elektrisch isoliert un bietet keinen Schutz bei Stromkontakt o er in er Nähe zu
elektrischem Strom.
Halten Sie sich fern von er Maschine, wenn sie Strom führen e Leitungen berührt. Die Maschine arf erst
ann von Personen berührt o er in Betrieb genommen wer en, wenn alle elektrischen Leitungen
abgeschaltet sin .
Halten Sie immer ausreichen en Sicherheitsabstan zu elektrischen Leitungen un Geräten ein. Richten Sie
sich abei nach en jeweiligen behör lichen Bestimmungen un nach folgen er Tabelle:
Spannung
Mindestsicherheitsabstand
Phase
-
zu
-
Phase
Meter
0 bis 300 V Kontakt vermei en
300 V bis 50 kV 3,1
50 kV bis 200 kV 4,6
200 kV bis 350 kV 6,1
350 kV bis 500 kV 7,6
500 kV bis 750 kV 10,7
750 kV bis 1 000 kV
13,7
Berücksichtigen Sie Bewegungen es Turms, as Schwanken o er Durchhängen von elektrischen
Leitungen, un gehen Sie bei starkem bzw. böigem Win beson ers vorsichtig vor.
Verwen en Sie ie Maschine nicht als Masse bei Schweißarbeiten.
Quetschgefahr
Lassen Sie ie Win enkurbel erst los, wenn ie Bremse arretiert ist. Die Bremse ist arretiert, wenn ie
Kurbel nicht urch ie La ung in Drehung versetzt wir .
Heben Sie ie La ung nur an, wenn er Lastschwerpunkt zentral liegt.
Bei angehobener La ung ist er Aufenthalt unter er Maschine gefährlich.
Der Aufenthalt unter er La ung ist nicht zulässig. Die La ung kann unkontrolliert absinken, bevor ie
Turmsäulen urch as Sicherheits-Bremssystem gesperrt wer en.
Heben Sie ie La ung nur an, wenn sie or nungsgemäß gesichert ist.
Vergewissern Sie sich vor em Absenken er La ung, ass sich arunter keine Personen o er Hin ernisse
befin en.
Halten Sie Hän e un Finger von allen Maschinenteilen fern, an enen Quetschgefahr besteht, insbe-
son ers von er Win e.
Ko isionsgefahr
Die Maschine arf nur ann nach hinten geneigt wer en, wenn sich arunter we er Personen noch Hin er-
nisse befin en.
Überprüfen Sie en Arbeitsbereich auf Hin ernisse über er Maschine o er sonstige Gefahrenquellen.
Gehen Sie überlegt un planmäßig vor, wenn Sie ie Maschine über eine abschüssige o er geneigte Fläche
transportieren.
Achten Sie beim Verla en er Maschine für en Transport arauf, ass sich ie Maschine un as Fahrzeug
auf ebenem Untergrun befin en.
Verwen en Sie angemessene Hebemetho en, um ie Maschine zu verla en.
Gefahr durch beschädigte Maschine
Verwen en Sie nie eine beschä igte Maschine o er eine Maschine, ie nicht richtig arbeitet.
Verwen en Sie ie Maschine nicht, wenn as Stahlseil abgenutzt, urchgescheuert, geknickt o er
beschä igt ist.
Verwen en Sie ie Maschine nicht, wenn sich in verstauter Position weniger als vier Stahlseilwicklungen auf
er Trommel er Win e befin en.
Führen Sie vor je er Inbetriebnahme eine grün liche Inspektion er Maschine urch.
Vergewissern Sie sich, ass ie Be ienungsanleitung vollstän ig un lesbar ist un sich bei er Maschine
befin et.
Vergewissern Sie sich, ass alle Aufschriften vorhan en un gut lesbar sin .

SCHMITT STC SERIES, Version 1.0
10/26
Schmieren Sie ie Win e regelmäßig. Ha ten Sie Ö und Fett von den Bremsbe ägen fern.
Verwen en Sie keine Schmiermittel für ie Turmsäulen.
Ver etzungsgefahr
Halten Sie sich nicht am Stahlseil fest.
Gefahren beim Heben
Wen en Sie sichere Hebemetho en beim Verla en o er Kippen er Maschine an.
Gefahr durch unsachgemäße Verwendung
Schützen Sie eine unbewachte, bela ene Maschine vor unbefugter Benutzung (z. B. urch Sperrung er
Win e mit einer Kette etc.). Unbefugte Personen könnten versuchen, ie Maschine ohne sachgemäße
Einweisung zu be ienen, un a urch Gefahrensituationen herbeiführen.
Qualifikation und erantwortung
Für ie Verwen ung o er Installation von Traversensystemen wir folgen e Qualifikation benötigt:
Planung
un
System-
auswahl
Statischer
Nachweis
Leitung
un
Aufsicht
Über-
wachung
Anschlagen
von
Traversen
Montage
von
Traversen
Diplom-Ingenieur ja ja ja ja ja ja
Meister/Assistent für
Veranstaltungstechnik/
geprüfter techn. Bühnen-
vorstan /Hea Rigger/
Lichtcrewchef
ja nein ja ja ja ja
Sachkun iger für Veran-
staltungs-Rigging
nein nein nein ja ja ja
Fachkraft für Veranstaltungs-
technik
nein nein nein nein ja ja
Veranstaltungsoperator nein nein nein nein ja ja
Eingewiesene Person nein nein nein nein nein ja
Quelle: VPLT-Stan ar SR 1.0 - Bereitstellung un Benutzung von Traversensystemen, 15.01.2003
GERÄTEBESCHREIBUNG
Features
Robuster Traversen ift
• 4-teiliges Teleskopstativ mit verzinkten Stahlsektionen
• TÜV/GS zertifiziert, Zertifikat liegt vor
• CE zertifiziert nach DIN EN ISO 12100-2, DIN 15560-27, Zertifikat liegt vor
• 1-Gang-Win e für leichtes Anheben er Last
• Automatisches Bremssystem
• Sicherungsbolzen zur mechanischen Verriegelung
• Dritte Sicherung er Sektionen urch massive Arretierbacken
• Vier massive Ausleger für höchste Stan sicherheit
• Ausleger sin fest mit em Unterbau verbun en, Beschichtung wir urch Klettban geschützt
• Unebenheiten können urch in ivi uell einstellbare Nivellierstreben ausgeglichen wer en
• Vier selbst nivellieren e, verzinkte Ausgleichstempel
• Fixierung es Lifts über Löcher in en Ausgleichstempeln möglich
• 100 mm Transportrollen zum einfachen Transport es Lifts
• 4 Lenkrollen für vertikalen Transport, 2 avon mit Feststellbremse
• 2 bzw. 4 zusätzliche Rollen für horizontalen Transport (STC-480 bzw. STC-550)
• Pulverbeschichteter Unterbau un verzinkte Sektionen für höchsten Korrosionsschutz

SCHMITT STC SERIES, Version 1.0
11/26
Geräteübersicht
Bitte beachten Sie ie Zeichnungen auf Seite 2-4.
(1) A apteraufnahme
(2) Feststellschraube
(3) Sektionen, Turm
(4) Sicherungsbolzen
(5) Kabel, Stahlseil
(6) Win entrommel
(7) Win enkurbel
(8) Unterbau
(9) Horizontale Transportrolle
(10) Vertikale Transportrolle mit Feststellbremse
(11) Klettban
(12) Ausleger, Abstützung
(13) Nivellierstrebe
(14) Ausgleichstempel
(15) Sicherungssplint
(16) Schraubengriff
INSTALLATION
Währen es Auf-, Um- un Abbaus ist er unnötige Aufenthalt im Bereich von Bewegungsflächen, auf
Beleuchterbrücken, unter hochgelegenen Arbeitsplätzen sowie an sonstigen Gefahrbereichen verboten.
Der Unternehmer hat afür zu sorgen, ass sicherheitstechnische un maschinentechnische Einrichtungen
vor er ersten Inbetriebnahme un nach wesentlichen Än erungen vor er Wie erinbetriebnahme urch
Sachverstän ige geprüft wer en.
Der Unternehmer hat afür zu sorgen, ass sicherheitstechnische un maschinentechnische Einrichtungen
min estens alle vier Jahre urch einen Sachverstän igen im Umfang er Abnahmeprüfung geprüft wer en.
Der Unternehmer hat afür zu sorgen, ass sicherheitstechnische un maschinentechnische Einrichtungen
min estens einmal jährlich urch einen Sachkun igen geprüft wer en.
Vor em Aus- un Einfahren er Teleskoprohre muss immer ein Sicherheitsbereich um as Stativ herum
abgesperrt wer en. Dieser Sicherheitsbereich muss einen Durchmesser haben, er er 1,5-fachen
maximalen Auszugshöhe entspricht.
Vorgehensweise:
WICHTIG! ÜBERKOPFMONTAGE ERFORDERT EIN HOHES MAß AN ERFAHRUNG. Dies beinhaltet (aber
beschränkt sich nicht allein auf) Berechnungen zur Definition er Tragfähigkeit, verwen etes Installations-
material un regelmäßige Sicherheitsinspektionen es verwen eten Materials un er Leuchten. Versuchen
Sie niemals, ie Installation selbst vorzunehmen, wenn Sie nicht über eine solche Qualifikation verfügen,
son ern beauftragen Sie einen professionellen Installateur. Unsachgemäße Installationen können zu
Verletzungen un /o er zur Beschä igung von Eigentum führen.
Inspektion vor Inbetriebnahme
Grundsätz iches
Bei er Inspektion vor Inbetriebnahme han elt es sich um eine Sichtprüfung, ie vor je er Arbeitsschicht
vom Be iener auszuführen ist. Bei ieser Inspektion soll festgestellt wer en, ob ie Maschine offenkun ige
Fehler aufweist, bevor er Be iener mit en Funktionstests beginnt.
Gehen Sie nach er folgen en Liste vor, un führen Sie ie angegebenen Überprüfungen urch.
Wenn eine Beschä igung o er nicht genehmigte Abweichung vom fabrikneuen Zustan festgestellt wir , ist
ie Maschine sofort außer Betrieb zu setzen un entsprechen zu kennzeichnen.
Instan setzungsarbeiten ürfen nur von qualifizierten Servicetechnikern gemäß en Spezifikationen es
Herstellers vorgenommen wer en. Nach er Reparatur muss er Maschinenbe iener erneut eine Inspektion
vor Inbetriebnahme urchführen, bevor ie Funktionstests ausgeführt wer en.
LEBENSGEFAHR!
Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 (vormals VBG 70)
und DIN 15560-27 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhan-
del ausgeführt werden!

SCHMITT STC SERIES, Version 1.0
12/26
Nehmen Sie die Maschine nur in Betrieb, wenn die fo genden Voraussetzungen erfü t sind:
Befolgen Sie ie Grun sätze es sicheren Maschinenbetriebs in ieser Be ienungsanleitung.
Vermei en Sie gefährliche Situationen.
Führen Sie immer eine Inspektion vor Inbetriebnahme urch.
Machen Sie sich mit der Inspektion vor Inbetriebnahme vertraut, bevor Sie mit dem nächsten
Abschnitt fortfahren.
Führen Sie vor em Einsatz immer Funktionstests urch.
Überprüfen Sie en Arbeitsplatz.
Verwen en Sie ie Maschine nur für en vorgesehenen Zweck.
Überprüfen Sie fo gende Bautei e und Bereiche auf Beschädigungen, nicht genehmigte Modifikatio-
nen und fa sch eingebaute oder feh ende Tei e:
Win e un für ie Win e wichtige Komponenten
Bauteile es Unterbaus
Abstützungen, Schraubenwin en bzw. Streben, Bo enplatten un Laufrollen er Abstützungen
Turmsäulen
Äußere Plastikscheibe für Sicherheitsbremse
Kabelanker
Kabel un Riemenscheiben
Rä er un Laufrollen
Schrauben, Muttern un sonstige Befestigungselemente
Kabel (geknickt, urchgescheuert, abgeschürft)
Überprüfen Sie die gesamte Maschine auf:
Beulen o er Schä en Korrosion o er Oxi ation
Risse in Schweißnähten o er Bauteilen
Vergewissern Sie sich, ass alle tragen en Teile un sonstigen wichtigen Bauteile vorhan en sin un alle
azugehörigen Befestigungselemente un Stifte montiert un fest angezogen sin .
Stellen Sie sicher, ass sich min estens vier Kabelwicklungen auf er Trommel er Win e befin en, wenn
ie Teleskopstangen vollstän ig abgesenkt sin .
Einrichtung
Positionieren Sie ie Maschine am beabsichtigten Arbeitsplatz. Achten Sie arauf, ass ie Win e nach
außen zeigt. Nur so kann sichergestellt wer en, ass Sie sich beim Anheben er Last nicht unter ihr
befin en.
Die fo genden Gefahrenque en so ten vermieden werden:
Abhänge o er Schlaglöcher
Schwellen, Hin ernisse am Bo en o er Schutt
Neigungen, ie ie Ausgleichsfähigkeit er Maschine überschreiten
Instabiler o er rutschiger Untergrun
Hoch liegen e Hin ernisse un Hochspannungsleitungen
Gefährliche Stan orte
Zum Tragen er Maschinenlast ungeeignete Flächen
Wi rige Win - un Wetterbe ingungen
Anwesenheit von unbefugtem Personal
Sonstige mögliche Gefahrenquellen
Ziehen Sie en Sicherungssplint aus em Schraubengriff un rehen Sie en Griff heraus. Klappen Sie en
Ausleger um.
Wählen Sie as am nächsten zum Unterbau liegen e Loch aus un führen Sie en Schraubengriff wie er
ein. Sichern Sie en Ausleger mit em Sicherungssplint.
Wie erholen Sie iesen Vorgang für je e Abstützung.
Drehen Sie an en Schraubstreben er Ausleger, bis er Ausgleichstempel en Bo en berührt.
Stellen Sie ie Schraubstreben er Abstützungen so ein, ass ie Laufrollen en Bo en nicht mehr berühren
(5-15 mm Abstan ).

SCHMITT STC SERIES, Version 1.0
13/26
Richten Sie ie Maschine mit en Schraubstreben aus. Orientieren Sie sich abei an einer Wasserwaage.
Richten Sie ie Maschine nur mit en Abstützungen waagerecht aus.
Auf rutschigen Oberflächen müssen ie Ausgleichstempel am Bo en fixiert wer en, um ein Abrutschen zu
verhin ern.
Sobal er Traversenlift sicher aufgestellt un vertikal ausgerichtet wur e, überprüfen Sie bitte an allen vier
Auslegern, ob er jeweilige Schraubengriff mit em Sicherungssplint gesichert wur e.
Insta ation des Traversenadapters
Setzen Sie einen passen en Querträger o er Traversena apter am oberen Stativen e auf un ziehen Sie
ie Feststellschraube fest.
Achtung: Beim Aufbringen er Last ist eine gleichmäßige Lastverteilung erfor erlich.
Insta ation der Leuchten
Bringen Sie ie Leuchten am Querträger an un sichern Sie sie mit einem geeignetem Sicherheitsfangseil.
Es ürfen nur Sicherungsseile gemäß DIN 56927, Schnellverbin ungsglie er gemäß DIN 56926, Schäkel
gemäß DIN EN 1677-1 un BGV C1 Kettbiner eingesetzt wer en. Die Fangseile, Schnellverbin ungsglie er,
Schäkel un Kettbiner müssen auf Grun lage er aktuellsten Arbeitsschutzbestimmungen (z. B. BGV C1,
BGI 810-3) ausreichen imensioniert sein un korrekt angewen et wer en.
Bitte beachten Sie: Bei Überkopfmontage in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von
Vorschriften zu beachten, ie hier nur auszugsweise wie ergegeben wer en können. Der Betreiber muss
sich selbstän ig um ie Beschaffung er gelten en Sicherheitsvorschriften bemühen un iese einhalten!
Der Hersteller haftet nicht für Schä en, ie urch unsachgemäße Installation un unzureichen e Sicher-
heitsvorkehrungen verursacht wer en!
Wer en an em Traversensystem elektrische Geräte betrieben, muss er Traversenlift unbe ingt geer et
wer en!
Funktionstests
Grundsätz iches
Die Funktionstests ienen azu, Fehlfunktionen bereits vor Inbetriebnahme er Maschine festzustellen. Der
Be iener muss ie Anweisungen Schritt für Schritt befolgen un alle Maschinenfunktionen überprüfen.
Eine Maschine mit Fehlfunktionen arf niemals verwen et wer en. Wenn Fehlfunktionen festgestellt wer en,
ist ie Maschine sofort außer Betrieb zu setzen un entsprechen zu kennzeichnen. Instan setzungs-
arbeiten ürfen nur von qualifizierten Servicetechnikern gemäß en Spezifikationen es Herstellers vorge-
nommen wer en.
Nach er Reparatur muss er Maschinenbe iener erneut eine Inspektion vor Inbetriebnahme un ie
Funktionstests urchführen, bevor ie Maschine wie er in Betrieb genommen wer en kann.
Nehmen Sie die Maschine nur in Betrieb, wenn die fo genden Voraussetzungen erfü t sind:
Sie kennen un befolgen ie Grun sätze es sicheren Maschinenbetriebs in ieser Be ienungsanleitung.
Vermei en Sie gefährliche Situationen.
Führen Sie immer eine Inspektion vor Inbetriebnahme urch.
Führen Sie vor em Einsatz er Maschine immer Funktionstests urch.
Machen Sie sich mit en Funktionstests vertraut, bevor Sie mit em nächsten Abschnitt fortfahren.
Überprüfen Sie en Arbeitsplatz.
Verwen en Sie ie Maschine nur für en vorgesehenen Zweck.
Die Min estlast für einen problemlosen Betrieb er Bremse beträgt 25-30 kg. Ohne iese Min estlast
funktioniert ie Bremse nicht korrekt.
LEBENSGEFAHR!
Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtung durch einen Sachverständigen geprüft werden!

SCHMITT STC SERIES, Version 1.0
14/26
Ergebnis beim Anheben un Absenken er Last: Die Win e sollte gleichmäßig ohne Verzögerung o er
Klemmen laufen.
BEDIENUNG
Grundsätzliches
Dieser Abschnitt enthält Anweisungen für je en Bereich es Maschinenbetriebs. Der Be iener ist für ie
Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen un er Anweisungen in er Be ienungsanleitung verantwortlich.
Der Einsatz er Maschine für an ere Zwecke als zum Heben von Material ist gefährlich.
Wir ie Maschine innerhalb einer Schicht zu verschie enen Zeiten von mehreren Be ienern verwen et,
muss gewährleistet sein, ass je er einzelne Be iener alle Sicherheitsbestimmungen un Anweisungen er
Be ienungsanleitung befolgt. Das be eutet, ass je er neue Be iener vor Benutzung er Maschine eine
Inspektion vor Inbetriebnahme, Funktionstests un eine Inspektion es Arbeitsplatzes urchführen muss.
Achtung:
Wer en zwei Stative azu benutzt, eine Traverse o er mehrere Stative azu benutzt, eine Konstruktion
je we en Typs anzuheben, ist es fast unmöglich, ass zwei o er mehrere Be iener in er Lage sin , ie
Win e in er exakt gleichen Geschwin igkeit zu be ienen, um ie Last anzuheben o er abzusenken.
Ab einem bestimmten Punkt wir sich je er Tower in einer an eren Höhe als er an ere befin en.
Aus iesem Grun ist es notwen ig, ass ie Konstruktion in er Lage ist, iese Differenz auszuhalten.
Bei einer starren Fixierung un wenn er Höhenunterschie sehr groß ist, wir ie Kraft, ie von er Win e
erzeugt wir , ie Konstruktion eformieren un azu führen, ass ie Lifte, ausgelöst urch seitlich wirken e
Kräfte, brechen o er blockieren.
Die Tower können in je er notwen igen Zwischenposition belassen wer en.
Been en Sie einfach as Drehen er Win e. Die automatische Bremse wir ie Position er Last halten.
Ladung anheben und absenken
Zur Höhenverstellung lösen Sie ie Feststellschraube es jeweiligen Teleskoprohres un ziehen en Siche-
rungssplint. Beachten Sie ie Reihenfolge er Sektionen: oberste Sektion zuerst, unterste Sektion zuletzt.
Heben Sie ie La ung an, in em Sie ie Win enkurbel in Richtung es Turms rehen. Halten Sie ie Kurbel
abei gut fest. Achten Sie arauf, ass as Stahlseil nicht ungleichmäßig auf ie Trommel aufgewickelt wir .
Wenn Sie ie gewünschte Höhe erreicht haben, ziehen Sie ie Feststellschraube es Teleskoprohres fest.
Es wir empfohlen, ie Win enkurbel zu arretieren, sobal er Lift in seiner Arbeitsposition steht.
Senken Sie ie La ung ab, in em Sie ie Win enkurbel in ie Gegenrichtung (vom Turm weg) rehen.
Halten Sie ie Kurbeln abei gut fest. Wenn ie gewünschte Position erreicht ist, müssen Sie ie Kurbel in
Richtung es Turms rehen (La ung heben). Führen Sie eine 1/4-Drehung aus, um ie Bremsen festzu-
stellen.
Es ist ratsam, ie Maschine am Arbeitsplatz nur ohne La ung zu bewegen. Beschränken Sie as Bewegen
von angehobenen La ungen auf geringe Positionsän erungen.
Nach jedem Einsatz
Befolgen Sie ie Schritte zur Einrichtung in umgekehrter Reihenfolge, wenn er Traversenlift nach em
Einsatz wie er am Abstellplatz gelagert wer en soll.
Wählen Sie einen sicheren Abstellplatz, . h. eine feste, ebene un vor Witterungseinflüssen geschützte
Fläche ohne Hin ernisse un Verkehr.
Transportanweisungen
Das Transportfahrzeug muss auf einer ebenen un horizontalen Fläche geparkt sein.
Das Transportfahrzeug muss ausreichen gesichert sein, um ein Wegrollen währen es Aufla ens er
Maschine zu verhin ern.

SCHMITT STC SERIES, Version 1.0
15/26
Stellen Sie sicher, ass ie La ekapazität es Fahrzeugs sowie ie La eflächen, Ketten un Gurte
ausreichen bemessen sin , um em Gewicht er Maschine stan zuhalten.
Die Maschine muss am Transportfahrzeug mit Ketten o er Gurten mit ausreichen er Festigkeit gesichert
wer en.
Maschine ver aden
Senken Sie ie Last ganz ab.
Arretieren Sie alle Teleskoprohre.
Arretieren Sie alle Abstützungen. Stellen Sie sicher, ass ie Sicherungssplinte richtig eingesetzt sin .
Lehnen Sie ie Maschine an as Fahrzeug an.
Verwen en Sie angemessene Hebemetho en, um ie Maschine auf as Transportfahrzeug zu la en.
Die Maschine arf nicht mit einem Kran aufgela en wer en!
REINIGUNG UND WARTUNG
Der Unternehmer hat afür zu sorgen, ass sicherheitstechnische un maschinentechnische Einrichtungen
min estens alle vier Jahre urch einen Sachverstän igen im Umfang er Abnahmeprüfung geprüft wer en.
Der Unternehmer hat afür zu sorgen, ass sicherheitstechnische un maschinentechnische Einrichtungen
min estens einmal jährlich urch einen Sachkun igen geprüft wer en.
Dabei muss unter an erem auf folgen e Punkte beson ers geachtet wer en:
1) Die Stan festigkeit er Stative überprüfen
2) Alle tragen en Teile auf Beschä igung un Materialermü ung prüfen
3) Alle Schrauben, mit enen as Gerät o er Geräteteile montiert sin , müssen fest sitzen un ürfen nicht
korro iert sein.
4) An Gehäuse, Befestigungen un Montageort (Decke, Abhängung, Traverse) ürfen keine Verformungen
sichtbar sein.
5) Mechanisch bewegte Teile wie Achsen, Ösen u. Ä. ürfen keinerlei Verschleißspuren zeigen (z. B.
Materialabrieb o er Beschä igungen) un ürfen sich nicht unwuchtig rehen.
6) Die elektrischen Anschlussleitungen ürfen keinerlei Beschä igungen, Materialalterung (z. B. poröse
Leitungen) o er Ablagerungen aufweisen.
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt wer en. Verwen en Sie zur
Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol o er irgen welche Lösungsmittel
zur Reinigung verwen en!
Schmieren Sie ie Win e regelmäßig. Halten Sie Öl un Fett von en Bremsbelägen fern.
Verwen en Sie keine Schmiermittel für ie Turmsäulen.
Den Bremsmechanismus der Winde weder schmieren noch ö en!
Die Seilrolle, as Stahlseil, ie Sektionen un alle Teile, ie Reibung unterliegen, regelmäßig fetten!
Wartungs- un Servicearbeiten sin ausschließlich em autorisierten Fachhan el vorbehalten!
Sollten einmal Ersatzteile benötigt wer en, verwen en Sie bitte nur Originalersatzteile.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhän ler je erzeit gerne zur Verfügung.

SCHMITT STC SERIES, Version 1.0
16/26
TECHNISCHE DATEN
STC
-
310/80
STC
-
480/150
Typ: Teleskop-Traversenlift Teleskop-Traversenlift
Bauart nach: DIN 15560-27, DIN EN ISO 12100-2 DIN 15560-27, DIN EN ISO 12100-2
Zertifiziert nach: CE, TÜV/GS CE, TÜV/GS
Sektionen: 2 (50/44 mm) 3 (80/50/44 mm)
Max. Last: 80 kg 150 kg
Min. Last: 25 kg 25 kg
Max. Höhe: 3,10 m 4,80 m
Min. Höhe: 1,71 m 1,95 m
Material: 2 mm Stahl 2 mm Stahl
Stahlseil: 3 mm 5 mm
A apteraufnahme: D = 35 mm D = 35 mm
Stan fläche: 1,57 x 1,57 m 2,13 x 2,13 m
Transportmaße: 1,71 x 0,33 x 0,33 m 1,95 x 0,55 x 0,42 m
Gewicht: 32 kg 63 kg
Zubehör:
SCHMITT SPA-10S A apter Best.-Nr. 59007072
SCHMITT SPA-10L A apter Best.-Nr. 59007073
SCHMITT SPA-10B A apter Best.-Nr. 6000460N
SCHMITT STV-3528 A apter Best.-Nr. 59007074
SCHMITT STR-3550 A apter Best.-Nr. 59007075
SCHMITT HLQ-306 Querträger Best.-Nr. 59007076
SCHMITT HLQ-456 QuerträgerBest.-Nr. 59007077
SCHMITT TAH-35S Traversen apter Best.-Nr. 59007078
SCHMITT TAH-35M Traversen apter Best.-Nr. 59007079
STC
-
550/180
Typ: Teleskop-Traversenlift
Bauart nach: DIN 15560-27, DIN EN ISO 12100-2
Zertifiziert nach: CE, TÜV/GS
Sektionen: 4 (127/106/88/60 mm)
Max. Last: 180 kg
Min. Last: 25 kg
Max. Höhe: 5,50 m
Min. Höhe: 1,77 m
Material: 2 mm Stahl
Stahlseil: 5 mm
A apteraufnahme: 55 x 55 mm
Stan fläche: 2,17 x 2,17 m
Transportmaße: 1,77 x 0,60 x 0,46 m
Gewicht: 104 kg
Zubehör:
SCHMITT TAH-35L Zubehörteil für Stative Best.-Nr. 59007080
SCHMITT TAH-300 Traversena . f.Tower 300 Best.-Nr. 59006832
Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbeha ten.
03.01.2018 ©

SCHMITT STC SERIES, Version 1.0
17/26
USER MANUAL
SCHMITT Truss lifters
For your own safety, please rea this user manual carefully before you initially start-up.
Every person involve with the installation, operation an maintenance of this evice has to
- be qualifie
- follow the instructions of this manual
- consi er this manual to be part of the total pro uct
- keep this manual for the entire service life of the pro uct
- pass this manual on to every further owner or user of the pro uct
- ownloa the latest version of the user manual from the Internet
INTRODUCTION
Thank you for having chosen a SCHMITT truss lifter. If you follow the instructions given in this manual, we
are sure that you will enjoy this evice for a long perio of time.
Unpack your lifter.
SAFETY INSTRUCTIONS
This evice has left our premises in absolutely perfect con ition. In or er to maintain this con ition an to
ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions an warning
notes written in this user manual.
Important:
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer
will not accept liability for any resulting defects or problems.
Before you initially start-up, please make sure that there is no amage cause by transportation. Shoul
there be any, consult your ealer an o not use the stan .
DANGER TO LIFE!
A crashing loa or a collapsing stan can cause ea ly acci ents. All safety instructions given in
this manual must be observe .
The stan must only be installe on a plane area with a maximum inclination angle of 5°.
When using stan s un er the influence of horizontal forces, e. g. through win , the stan ing safety can be
impaire . This is why a itional safety measures like attaching ballast weights have to be taken.
If incline tension cables or prolonge outriggers are use , the area of anger has to be marke or even be
blocke .
DANGER TO LIFE!
Please consider a sufficient stability during the installation!
The area below the stand and/or its load always has to be blocked!

SCHMITT STC SERIES, Version 1.0
18/26
Before lifting or lowering the telescopic tubes, you must always block a safety area aroun the stan . This
safety area must have a iameter of 1.5 times the maximum height.
Lifte telescopic tubes always have to be secure with a secon ary securing!
All evices, lighting effects an crossbeams attache on a stan must be secure with a secon ary
attachment!
Before taking into operation, every stan has to be checke upon possible amages.
If one part of a stan is efective, the stan must not be taken into operation.
You rea , un erstan an obey the manufacturer's instructions an safety rules, the user manual an
machine stickers.
You rea , un erstan an obey employer's safety rules an worksite regulations.
You rea , un erstan an obey all applicable governmental regulations.
You are properly traine to safely operate the machine.
Keep away chil ren an amateurs!
OPERATING DETERMINATIONS
This truss lifter is a machine – in the sense of the EU's machine gui eline – for lifting an lowering loa s in
vertical irection.
The given carrying capacity of the stan must not be excee e .
This stan is esigne for professional use, e.g. on stages, in iscotheques, theatres etc.
Stan s with their loa s have to be secure against uninten e movements.
When choosing the installation-spot, please make sure that the stan has to be installe in a way that no
person can enter the area below the stan or its loa ! Make sure that the respective area is blocke .
An uninten e movement of the loa has to be avoi e - also in case of fire!
Stan s have to be operate by instructe persons. The ifferent local con itions have to be consi ere in
terms of safety rules.
The installer is responsible for a hering to the carrying capacity given by the manufacturer, the safety
requirements an the qualification of possible co-workers.
When people are locate below the loa , all necessary safety measures have to be taken in or er to avoi
injury.
The personnel has to be instructe on the content of the user manual an on the angers relate with
operating stan s.
Depen ing upon the in ivi ual installation spot, all necessary measures against movement an for securing
the stan ing safety have to be create .
This stan must only be installe at a soli , plane, anti-slip, vibration-free, oscillation-free an fire-resistant
location.
P ease note: when using this stan in public or in ustrial areas, a series of safety instructions have to be
followe that this manual can only give in part. The operator must therefore inform himself on the current
safety instructions an consi er them.

SCHMITT STC SERIES, Version 1.0
19/26
Before installing the stan , make sure that the installation area can hol a minimum point loa of 5 times the
system's loa (e.g. weight 20 kg - point loa 100 kg).
The installation is only allowe on carrying areas. In some cases, an appropriate substructure, e.g. via an
balancing foot, has to be create .
When choosing the installation material, optimum imensions have to be chosen in or er to secure
maximum safety.
Never install any objects offering a large surface for win s (e.g. banners, signs, etc.).
The loa s have to be installe in a balance way.
Always fix the fixtures with an appropriate safety-rope.
Operate the stan only after having become familiar with its functions. Do not permit operation by persons
not qualifie for operating the evice. Most amages are the result of unprofessional operation!
The stan must never be move before having lowere all telescopic tubes!
Never ismount the winch han le or any element of the winch un er any circumstances.
Please consi er that unauthorize mo ifications on the stan are forbi en ue to safety reasons!
Never remove the serial barco e from the stan as this woul make the guarantee voi .
If this stan will be operate in any way ifferent to the one escribe in this manual, the pro uct may suffer
amages an the guarantee becomes voi . Furthermore, any other operation may lea to angers like
crash.
Risk analysis and instructions for use
Risk of fa ing
Do not use as a personnel lifting platform or step.
Do not climb on the mast.
Danger of tipping
Do not operate the truss lifter unless all four outriggers are properly installe , the screw jack pa s are in firm
contact with the groun an the base is level.
Do not operate the machine unless all outrigger lock pins are in place an properly inserte into each
outrigger.
Do not raise the loa unless the machine is level.
Do not set the machine up on a surface where it cannot be levele using only the levelling jacks.
Do not move the machine with a raise loa , except for minor positioning.
Do not operate the machine in strong or gusty win s. Increasing the loa surface area will ecrease machine
stability in win y con itions.
Do not leave the loa raise with the outrigger casters contacting the groun .
Do not a just or remove the outriggers while the loa is raise .
Do not leave a loa raise when win y con itions may occur unless the machine(s) are properly guy-wire .
Do not use the machine on a moving or mobile surface or vehicle.
Do not place la ers or scaffol ing against any part of the machine.
Do not excee the rate loa capacity.
Do not raise unless the loa center (balance point) is properly positione .
Prior to use, check the work area for rop-offs, holes, bumps, ebris, unstable or slippery surfaces or other
possible hazar ous con itions.
Danger to ife due to high vo tage
This machine is not electrically insulate an will not provi e protection from contact with or proximity to
electrical current.
Keep away from the machine if it contacts energize power lines.
Personnel must not touch or operate the machine until power lines are shut off.

SCHMITT STC SERIES, Version 1.0
20/26
Maintain safe istances away from electrical power lines an apparatus in accor ance with applicable
governmental regulations an the following chart:
Vo tage
Minimum Safe
Approach Distance
P
hase to Phase
Feet
Meters
0 to 300 V Avoi Contact
300 V to 50 kV 10
3.1
50 kV to 200 kV 15
4.6
200 kV to 350 kV 20
6.1
350 kV to 500 kV 25
7.6
500 kV to 750 kV 35
10.7
750 kV to 1000 kV 45
13.7
Allow for mast movement an electrical line sway or sag, an be aware of strong or gusty win s.
Do not use the machine as a groun for wel ing.
Crushing hazards
Do not release the winch han le until the brake is locke . The brake is locke when the loa will not cause
the winch han le to turn.
Do not raise unless the loa center (balance point) is properly positione .
Do not stan un er or allow personnel un er the machine when the loa is raise .
Do not stan un er the loa . The safety brake system will allow the loa to rop uncontrolle before locking
the columns.
Do not raise unless the loa is properly secure .
Do not lower the loa unless the area below is clear of personnel an obstructions.
Keep han s an fingers away from any potential pinch points.
Co ision hazards
Do not tilt the machine back unless the area is clear of personnel an obstructions.
Check the work area for overhea obstructions or other possible hazar s.
Use common sense an planning when transporting the machine on an incline or slope.
Do not loa for transport unless the machine an vehicle are on a level surface. Use proper lifting techniques
to loa the machine.
Damaged machine hazards
Do not use a amage or malfunctioning machine.
Do not use a machine with a worn, fraye , kinke or amage cable.
Do not use a machine with less than 4 wraps of cable on the winch rum in the stowe position.
Con uct a thorough pre-operation inspection prior to each use.
Be sure that the operator's manual is complete, legible an with the machine.
Be sure all stickers are in place an legible.
Maintain proper lubrication on the winch. Do not a ow oi or grease on braking surfaces.
Do not use any type of lubrication on the column surfaces.
Bodi y injury hazard
Do not grasp the cable.
Lifting hazards
Use proper lifting techniques to loa or tilt the machine.
Improper use hazard
When leaving the truss lifter unatten e with a loa , secure from unauthorize use (e.g. lock the winch with
a chain etc.). Unauthorize personnel may attempt to operate the machine without proper instruction,
creating an unsafe con ition.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Popular Lifting System manuals by other brands

Dhollandia
Dhollandia DH-L Series installation manual

Hiniker
Hiniker DB-5245-1 Service manual

The Handy
The Handy S.A.M.2 INSTRUCTIONS, PARTS DRAWING, PART LIST

REID LIFTING
REID LIFTING PORTAGANTRY RAPIDE US-PGRS20 Assembly & Operation guide

CASCOS
CASCOS TV2000H user guide

3M
3M Protecta series instruction manual