Schuler Dental S-U-ACRYLMAT User manual

1
DENTALFABRIKATION
SCHULER-DENTAL GmbH & Co.KG
Johannesstr. 6 - 8
89081 Ulm / Germany
Fon +49 (0) 731 9 27 72 –33
Fax +49 (0) 731 9 27 72 –49
info@schuler-dental.com
www.schuler-dental.com
BEDIENUNGSANLEITUNG
S-U-ACRYLMAT
Art.-Nr. 11 105 Geräte-Nr. G2 - . . . .
Sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf eines Produktes aus dem Hause SCHULER-DENTAL haben Sie sich für ein in
Deutschland produziertes Qualitätserzeugnis entschieden.
Damit Sie von Anfang an gute Arbeitsergebnisse erzielen, bitten wir Sie, die Betriebsanleitung
vor und während der ersten Inbetriebnahme durchzulesen.
Bitte schenken Sie Hinweisen auf den nachfolgenden Seiten ganz besondere Aufmerksamkeit.

2
deutsch
Inhaltsverzeichnis
Punkt
Thema
Seite
1.
Einsatzbereich und bestimmungsgemäße Verwendung ....
2
2.
Inbetriebnahme.............................................................
2,3
3.
Wartung
3
4.
Technische Daten
4
5.
Hinweis
4
6.
Ersatzteile
7
Anhang
EU-Konformitätserklärung, Gerätepass, Geräteurkunde
8-10
= Allgemeiner Sicherheitshinweis
Übrigens:
Da wir stets bemüht sind unsere Produkte zu verbessern und weiterzuentwickeln, freuen wir uns ganz besonders über Anregungen von
unseren Kunden.
1. Einsatzbereich und bestimmungsgemäße Verwendung
Mitgelieferten Druckluftschlauch an Druckluftnetz von mindestens 3 bar anschließen. Der Druck
im Druckluftnetz darf auf keinen Fall 8 bar übersteigen, sonst muss zwischen dem Druckluftnetz
und dem mitgelieferten Druckluftschlauch ein Druckminderer installiert werden (wird auf
Wunsch separat geliefert).
Den S-U-ACRYLMAT nicht in näherer Umgebung von unkontrollierten Wärmequellen,
z. B. offenes Feuer, aufstellen.
In dem Raum, in welchem mit dem S-U-ACRYLMAT gearbeitet wird, sollten sich nur befugte
und eingewiesene Mitarbeiter aufhalten. Bei der Handhabung des S-U-ACRYLMAT sind stets
die Druckbehälterverordnung sowie die allgemeinen Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
2. Inbetriebnahme
a) Auffüllen mit Wasser
- S-U-ACRYLMAT mit Wasser bis ca. 3 - 5 cm unterhalb des Randes auffüllen.
- Gefüllten S-U-ACRYLMAT mittels der S-U-HEIZPLATTE (wird auf Wunsch separat
geliefert) auf die erforderlichen 35 - 40 °C aufheizen. Dies erfolgt automatisch ,nachdem die
Heizplatte eingeschaltet worden ist. Ein Überhitzen des Topfes und des
Polymerisationsobjektes wird somit verhindert.
-Es kann aber auch anstatt Aufheizen des Wassers bereits temperiertes 35 - 40 °C warmes
Wasser in den Topf gegeben werden.

3
deutsch
b) Aufsetzen des Deckels und Druckbelastung
- Deckel bei Einschraubstellung des Bajonettverschlusses satt auf den Topfrand aufsetzen.
- Darauf achten, dass der linke Markierungsstrich des Deckels mit dem Riegelbolzen auf
dem Topfgriff übereinstimmt.
- Schaltknopf in Stellung AUF "/".
- Deckelgriff über dem Topfgriff zusammenschieben.
-Schaltknopf auf Stellung ZU "0" drehen.
-Schutzkappe vom Einlassventil abdrehen
- Topf mittels mitgelieferten Druckluftschlauches mit Druckluft durch Aufdrücken des
Stecknippels auf das Einlassventil des Deckels auf 2,0 - 2,2 bar auffüllen.
- In Stellung ZU "0" kann der Topf nicht geöffnet werden.
- Der Topf bleibt bis zur vollständigen Aushärtung des Kunststoffes ca. 30 Minuten
unter Druck.
- Vor Ablauf der vollen Polymerisationszeit (30 Minuten) kann der S-U-ACRYLMAT
vorübergehend zum Einsetzen weiterer Arbeiten kurz geöffnet werden, das voran-
gegangene Objekt soll aber mindestens 5 Minuten unter Druck gewesen sein.
c) Entlüften und Topf öffnen
- Schaltknopf in Stellung AUF "/".
- Luft strömt aus.
- Unbedingt solange warten, bis die Luft vollständig ausgeströmt ist.
- Deckelgriff bis zum Anschlag nach rechts drehen und abheben.
3. Wartung
Zur Überprüfung des Sicherheitsventiles den S-U-ACRYLMAT ca. jeden Monat bis zum Rand
mit Wasser füllen, Deckel verschließen und arretieren (Schaltknopf in Stellung ZU "0").
Gerät unter Druck setzen; das Sicherheitsventil muss zwischen 2,6 und 2,8 bar öffnen.
Bei Nichtöffnen Sicherheitsventil auswechseln oder gesamten S-U-ACRYLMAT
zur Reparatur an den Hersteller einschicken.
Die Sicherheit macht es erforderlich, dass nur komplette Geräte, also Deckel und Topf, überprüft
und gegebenenfalls vom Hersteller repariert werden.
Trotz der korrosionshemmenden Beschichtung wird empfohlen, das Gerät regelmäßig innen und
außen zu reinigen. Damit wird eine längere Lebensdauer des S-U-ACRYLMAT erreicht.
Die Lebensdauer der Gummidichtung beträgt je nach Benutzungshäufigkeit mindestens
1 Jahr.
Zum Wechseln der Deckeldichtung alten Ring aus der Nut nehmen und neuen Ring an vier
gegenüberliegenden Stellen in die Nut einstecken. Der Ring erscheint zuerst zu groß. Gummiring
rundum in die Nut eindrücken, bis er überall gleichmäßig tief sitzt. Ring hierzu vorher mit
Vaseline einfetten.
Zur Pflege empfiehlt sich Talkum, Glyzerin oder Vaseline.

4
deutsch
4. Technische Daten
Höhe ohne Ventil 180 mm Betriebsdruck 2,2 bar
Höhe mit Ventil 250 mm Betriebsüberdruck max. 2,4 bar
Innendurchmesser max. 200 mm Prüfdruck 9,0 bar
Gewicht 3 kg
Inhalt 4,0 l
Material Aluminiumguss GK AL Si Mg 235
Max. Betriebstemperatur 50° C
(innen mit Spezialbeschichtung)
Druckbehälter Gruppe I nach Druckbehälterverordnung vom 25 Juni 1992
"An den Sicherheitseinrichtungen keine Veränderungen durchführen - im Bedarfsfalle nur
Original-Ersatzteile verwenden!"
Made in Germany
5. Hinweis:
Um die Schutzwirkung der Teflon-Innenbeschichtung des Topfes zu erhalten, empfehlen wir, das
Wasser regelmäßig zu wechseln (am besten abends entleeren), da die Beschichtung trotz ihrer
hohen Qualität von der inzwischen aggressiv gewordenen Flüssigkeit angegriffen werden kann.
Der S-U-ACRYLMAT gewährleistet durch seine bewährte und sichere Konstruktion ein blasen-
und porenfreies Aushärten des Polymerisates. Um immer ein hohes Maß an Qualität und
Sicherheit bei der Verarbeitung von Kunststoffen im S-U-ACRYLMAT zu gewährleisten, bitten
wir Sie, diese Betriebsanleitung genauestens zu beachten.

5
englisch
OPERATING INSTRUCTIONS
S-U-ACRYLMAT
Item No. 11105 Apparatus No. G2- . . . .
Dear customer,
By purchasing a product from SCHULER-DENTAL you habe decided on a high quality product.
Please read these operation instructions carefully before and during using this device for the
first time to achieve good results from the very beginning.
Please pay particular attention to the notes highlighted with these singes.
Table of contents:
Point
Subject
Page
1.
Installing The Apparatus ................................................
5
2.
Operation ..................................................................
6
3.
Maintenance........
6
4.
Technical Data
7
5.
N.B.
7
6.
Spare parts list....................................
7
Add.
EU-Declaration of Conformity,
Appliance certificate,warranty vertificate
8 - 10
= General advise for safety
By the way:
Since we always strive to improve and further develop our products, we will be very pleased to receive your suggestions and ideas for
improvements.
1. Installing The Appartus
Connect the compressed air hose supplied to the compressed air network (at least 3 bar). The
pressure in the compressed air network must never exceed 8 bar otherwise a pressure reducer
(available separately on request) must be installed between the compressed air network and the
compressed air hose supplied.
Do not place the S-U-ACRYLMAT in the immediate vicinity of uncontrolled heat sources,
e.g. open fire.
Access to the room in which the S-U-ACRYLMAT is used must be restricted to authorised,
trained members of staff. Always comply with pressurised container legislation and general
accident prevention instructions when handling the S-U-ACRYLMAT.
englisch

6
2. Operation
a) Filling with water
- Fill the S-U-ACRYLMAT with water to approximately 3 - 5 cm below the rim.
- Heat the filled S-U-ACRYLMAT to the required temperature of 35-40° using the
S-U-HOTPLATE (available separately on request). This is carried out automatically with
item No.11 110 once the hot plate has been switched on.
- Warm water previously heated to 35 –40° C can be poured into the pan instead of heating the
water.
b) Replacing the lid and compression loading
- Place the lid on the rim of the pan by screwing the bayonet closure firmly into position.
- Ensure that the left marking line on the lid coincides with the large bolts on the pan handle.
- Set the switch to the ON "/" position.
- Push the lid handle over the pan handle.
- Turn the switch OFF "0".
- Fill the pan with compressed air via the compressed air hose supplied by applying pressure
to the plug nipple on the lid inlet valve (2.0 –2.2 bar).
- The pan cannot be opened in the "0" position.
- The pan is pressurised for approximately 30 minutes until the plastic has completely
hardened.
- Before the total polymerisation time (30 minutes) has elapsed, the S-U-ACRYLMAT can be
briefly opened to insert other objects. The previous item must, however, remain pressurised
for at least 5 minutes.
c) Expelling the air and opening the pan
- Set the switch to the ON "/" position.
- Air is expelled.
- Wait until the air has been completely expelled.
- Turn the lid handle to the right until it locks into position and lift off.
3. Maintenance
To check the safety valve, fill the S-U-ACRYLMAT to the rim with water every month, close the
lid and stop (place switch in CLOSED "0" position). Place the device under pressure; the safety
valve must open between 2.6 and 2.8 bar. If the valve does not open, change the safety valve or
send the entire S-U-ACRYLMAT system to the manufacturer for repair.
In accordance with safety regulations, the complete system, i.e. lid and pan, must be checked and,
if need be, repaired by the manufacturer.
Despite the corrosion-resistant coating, the device should be cleaned regularly both inside and
outside. This will prolong the useful life of the S-U-ACRYLMAT device.
englisch

7
Depending on the frequency of use, the rubber seal should last for at least 1 year.
To change the lid sealing, remove the old ring from the nut and insert the new ring in the four
opposite spaces on the nut. The ring initially seems too big. Press the rubber ring around and
into the nut until it sits tightly. Lubricate the ring in advance with Vaseline.
Talcum, glycerine or Vaseline is recommended for cleaning purposes.
4. Technical Data
Height without valve 180 mm Operating pressure 2.2 bar
Height with valve 250 mm Max. operating pressure 2.4 bar
Max. internal diameter 200 mm Test pressure 9.0 bar
Weight 3 kg
Contents 4.0 l
Material Aluminiumguss GK AL Si Mg 235
Max. operating temperature 50° C
(coated inside with “Special“)
Pressurised container Group I according to pressurised container legislation of
25 June 1992
"Do not modify the safety devices –use only original spare parts as required"
Made in Germany
5. N.B.:
In order to retain the protective effect of the pan’s Teflon coating, we recommend that you
change the water regularly (ideally drain in the evening) since, despite its high quality, the lining
may be damaged by liquid that has meanwhile developed aggressive properties.
Thanks to its safe and tried-and-tested construction, the S-U-ACRYLMAT guarantees a bubble-
and pore-free hardening of the polymerisate. Please comply with the following instructions
strictly as directed in order to guarantee durable quality and safety when processing plastics in
the S-U-ACRYLMAT device.
englisch/deutsch

8
6. Ersatzteile/Spare parts
0.3 Luftschlauch kmpl. Air tube w.filling valve plug part No. 9711126701
0.3.1 PVC-Gewebeschlauch 6x3mm PVC-fibrous tube 6x3 part No. 950410000
0.3.2 Füllventil-Stecknippel Filling valve plug-in nipple part No. 950450014
0.3.3 Schlauchklemme 11-13 mm Tube clip 11-13 mm part No. 950450012
0.3.4 Schlauchschelle 10-16 mm Tube clip 10-16 mm part No. 950450007
1.1 Topfunterteil Pot part No. 950610046
1.2 Deckel m. Handgriff , kompl. Lid ,compl. part No. 950610022
1.3 Deckeldichtring Lid sealing ring part No. 950610032
1.8 Sperrventil Stopping valve part No. 950610029
1.8.1 Dichtung für Sperrventil, unten Seal f.Stop valve, below part No. 950610038
1.8.2 Dichtung für Sperrventil, oben Seal f. Stop valve,at the top part No. 950610039
1.11 Schaltknebel z. Sperrventil Switch lever f.stop valve part No. 950610040
1.15 Einlassventil Inlet valve part No. 950610028
1.16 Überdruckventil Excess pressure valve part No. 950610027
1.17 Manometer Manometer part No. 950610026
1.18 Sechskantmutter ¼” Hexagon nut ¼“ part No. 950610025
1.19 Gummidichtung ¼“ Rubber seal ¼“ part No. 950610024
1.20 Dichtung f. Einlassventil Seal for Inlet valve part No. 950610023
Dichtungssatz 6 tlg. Six-part sealing set. part No. 950050054

9

10
EG-Konformitätserklärung
Déclaration de conformité CE
Conférma di conformità di CE
Declaration of CE Conformity
EG-verklaring van overeenstemming
Declaración de conformidad de CE
SCHULER-DENTAL
GmbH & Co. KG
Johannesstr. 6 - 8
D-89081 Ulm
Germany
Hiermit erklären wir, daß
Nous assurons que
Confermiamo che
We hereby confirm that
Hierbij verklaren wij dat
Confirmamos que
das Produkt:
Drucktopf
.
Name des Erzeugnisses:
S-U-ACRYLMAT
Artikel-Nr.:
11 105
Geräte-Nr.:
G2 - . . . .
übereinstimmt mit
complies with
est conform aux
in overeenstemming is met
è in conformità
es de conformidad con
Hergestellt nach DIN 66065/66066
angewandte Normen
standards applied
normes appliquées
toegepaste normen
alle norme applicate
las normas aplicadas
RL 97/23 EG Druckgeräte Kategorie 1
(Anhang 1)
Datum:
Ulm, 12.11.2013
Klaus Schuler, Dipl. Ing.

11
Dieses Gerät wurde während des Herstellungsprozesses und vor der Auslieferung mehrfach
geprüft und für fehlerfrei befunden.
SCHULER-DENTAL verpflichtet sich jedoch, trotzdem auftretende Mängel, die nachweisbar
auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind, innerhalb von 12 Monaten nach
Kaufdatum kostenlos zu beseitigen. Diese Garantie gilt für den Erstkäufer und ist nicht
übertragbar.
Garantiereparaturen bewirken keine Verlängerung der Garantiezeit.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes
entstandener Schäden, sind ausgeschlossen.
Ausgenommen von der Garantieleistung sind:
Schäden, die auf lokale Verhältnisse, wie Fehler in der Installation, Brand, Blitzschlag
etc. zurückzuführen sind.
Schäden durch Eingriffe von Personen, die von SCHULER-DENTAL nicht ermächtigt
sind.
Schäden durch Nichtbeachtung der Betriebsanleitung, z. B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart und Schäden durch fahrlässige Behandlung
oder Missbrauch.
Batterien bei batteriebetriebenen Geräten, als auch Folgeschäden durch den
Gebrauch von defekten und veralteten Batterien.
Verschleißteile.
Transport- und Verpackungskosten sowie Kosten für die Entsendung von Monteuren gehen
zu Lasten des Kunden. Transportschäden fallen nicht unter die Garantie und sind sofort zu
melden.
This device was tested several times during production and before delivery thereof and was
found without defect.
SCHULER-DENTAL commits themselves to removing free of charge defects, which are
evidently due to material or production faults, within 12 months from date of purchase. This
warranty applies to the first buyer only and cannot be transferred.
Repairs carried out on warranty do not result in a prolonged warranty period.
Consequential claims, particularly such as for replacement of parts damaged by external
influence, are excluded from the warranty.
Excluded from the warranty are:
damages caused by local conditions, such as erros in installation, fire, lightning
strike, etc.
damages caused by repair works carried out by persons not authorised by
SCHULER-DENTAL.
damages caused by not following the operation instructions, e. g., connection to the
wrong mains voltage or type of current, and damages caused by negligence and
misuse.
batteries for battery powered appliances, as well as damages following the use of
defect or old batteries.
wearing parts.Charges for transport and packing, as well as costs incurred for
sending mechanics are at the client´s expence. The warranty does not apply to
damages caused during transport and are to be advised immediately.

12
Gerätename
Item description
S-U-ACRYLMAT
Artikel-Nr.
Item no.
11 105
Geräte-Nr.
Serial no.
G2 - . . . .
Hinweis:
Durch den Stempel und die Unterschrift des autorisierten Händlers wird die Richtigkeit der
nachstehenden Eintragungen bestätigt. Ohne Stempel, Unterschrift des Händlers,
Kaufdatum und Kundenname sind der Gerätepass und der Garantieschein ungültig.
Verlorengegangene Gerätepässe können nicht ersetzt werden.
Please note:
By stamping and signing this certificate, the authorised dealer confirms that the details given
herein are true and correct. The appliance and warranty certificate are invalid without the
stamp and signature of the authorised dealer as well as the date of purchase and name of
customer. Lost appliance certificates cannot be replaced.
Kaufdatum
Date of purchase
Kundenname
Name of customer
Autorisierter Händler
(Stempel, Unterschrift)
Authorised dealer
(stamp, signature)
Änderungen vorbehalten Printed in Germany 11/13
N\bedienungsanleitung\aktuell\deutsch,englisch\11105
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Boston Scientific
Boston Scientific Bionic Navigator 3d NM-7153-11A System programming manual

Vatech
Vatech Green 16 installation manual

medi
medi M.4 s OA Instructions for use

Ambu
Ambu aScope Gastro Instructions for use

Bistos
Bistos BT-500 manual

Exsurco Medical
Exsurco Medical Amalgatome MD Quick reference guide