Schulze & Bohm medisun Psori Comb User manual

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.1
medisun Psori-Kamm
Gebrauchsanweisung
UVA-Breitband
UVB 311nm Schmalband
UVB Breitband
Vor Beginn der Behandlung
Gebrauchsanweisung lesen!
Produktion, Vertrieb und Kundendienst:
Schulze & Böhm GmbH Tel: 02232 / 57998-0
Hermülheimer Str. 10 Fax: 02232 / 57998-11
www.medisun.de
Inhalt: Seite
Verwendungszweck, Funktionsweise, Indikationen....................................................................... 1
Anwenderprofil, Sicherheitshinweise............................................................................................. 2
IP-Klassifizierung, Inbetriebnahme, Lieferumfang, Bedienung des Timers,
Durchführung der Bestrahlung……………………………...…......................................................... 5
Hinweise zur Dosierung................................................................................................................. 6
Instandhaltung, Reinigung, Montage- und Demontage des Kammaufsatzes, .............................. 7
Lampenwechsel, Typenschild, UV-Messwerte.............................................................................. 7
Technische Daten.......................................................................................................................... 8
Falls etwas nicht funktionieren sollte, Gewährleistung und Haftung, Ersatzteile........................... 9
UV-Spektren............................................................................................... ....................................10
Verwendungszweck:
Der medisun Psori-Kamm wird zur therapeutischen Bestrahlung mit ultraviolettem Licht der behaarten
Kopfhaut ebenso wie zur Bestrahlung an schlecht zugänglichen Hautbereichen wie Ellenbogen, Knie,
Achselhöhlen verwendet.
Funktionsweise:
Der medisun Psori-Kamm sendet UV-Strahlung definierter Wellenlänge über eine medizinische Speziallampe
aus. Durch das kompakte und leichte Handstück mit Kammreihenaufsatz eignet sich der medisun Psori-Kamm
für die Behandlung der Kopfhaut und kleiner Hautflächen. Die regelmäßige Anwendung bei korrekter
Dosierung kann zu sehr guten Ergebnissen bis zur Erscheinungsfreiheit bei Psoriasis, Neurodermitis, Vitiligo
und anderen Hautkrankheiten führen. Grundsätzlich wird mit einer kleinen UV-Dosis begonnen und solange
keine Hautrötung innerhalb von 24 Stunden nach der Belichtung auftritt, kann man bei der nächsten
Belichtung die Dosis um eine Stufe steigern, da die Haut mit zunehmender Anzahl der Belichtungen
unempfindlicher wird. Für die Vorgabe der Dosierung und die Festlegung des Therapiespektrums ist jedoch
immer der behandelnde Arzt verantwortlich.
Indikationen:
UVB-311
Psoriasis, Neurodermitis, Vitiligo, Ekzeme
UVA
Psoriasis, Neurodermitis, Vitiligo, Ekzeme
UVB
Psoriasis, Neurodermitis, Vitiligo, Ekzeme
Weitere Indikationen können durch den behandelnden Arzt festgelegt werden.
Alle Therapiespektren können für die angegebenen Indikationen geeignet sein. Welches Spektrum für den
Patienten am besten geeignet ist kann der behandelnde Arzt nach einer eingehenden Diagnose festlegen.
0197

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.2
Anwenderprofil:
Der medisun Psori-Kamm eignet sich für Erwachsene ohne Altersbeschränkung, die in der Lage sind das
Handstück mehrere Minuten in Kopfhöhe zu halten.
Sicherheitshinweise
Untersuchen Sie unmittelbar nach der Lieferung die Ware nach möglichen Transportschäden. Falls
Sie einen Transportschaden feststellen, kontaktieren Sie bitte sofort Ihren Lieferanten und geben bei
der Schadensmeldung die Lieferschein- oder Rechnungsnummer an.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung gründlich durch bevor das Gerät installiert und in Betrieb
genommen wird.
Das Gerät darf nur entsprechend der Gebrauchsanweisung angewendet werden.
Die Benutzung darf nur von Personen durchgeführt werden, die zuvor einen Arzt konsultiert haben.
Dieser muss eine klare Diagnose stellen und einen individuell auf den Patienten abgestimmten
Therapieplan mit Angaben zum UV-Spektrum und zu den UV-Dosierungen erstellen.
Der behandelnde Arzt ist dafür verantwortlich, dass nur dann eine Therapie durchgeführt wird, wenn
der Patient aufgrund seiner Erkrankung und seiner Konstitution dafür geeignet ist.
Vor der Inbetriebnahme und nach jeder Anwendung muss die berührbare Gehäuseoberfläche des
Gerätes durch ein geeignetes Flächendesinfektionsmittel (z.B. Bacillol 25, Bode-Chemie) desinfiziert
werden.
Das Gerät muss so angeschlossen werden, dass die Netzsteckdose zur Trennung vom
Versorgungsnetz gut erreicht werden kann, damit eine Trennung vom Versorgungsnetz problemlos
möglich ist.
Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen, auch wenn das Gerät
nicht benutzt wird.
Reparaturen, Wartungsarbeiten, Sicherheitstechnische Kontrollen und Messungen dürfen nur von
einem durch den Hersteller authorisierten Servicepartner mit geeignetem Prüfequipment durchgeführt
werden.
Zur Reinigung der Geräteobeflächen benutzen Sie ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel.
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangen kann. Benutzen Sie keine
Desinfektionsmittel oder andere Reiniger mit mehr als 50% Alkoholanteil. Zur Reinigung von UV-
Lampen benutzen Sie ein Tuch mit geeignetem Antistaticreiniger.
Die Geräte dürfen in trockenen, nicht explosionsgefährdeten und nicht mit Sauerstoff angereicherten
Räumen betrieben werden und müssen vor Spritzwasser und Feuchtigkeit geschützt werden. Die
maximal zulässige Umgebungstemperatur darf 27°C nicht übersteigen, die maximale zulässige
relative Luftfeuchtigkeit ist 60%. Eine höhere Umgebungstemperatur kann zu einer Verkürzung der
Lampenlebensdauer und anderer Komponenten führen.
Es muss durch bauseitige Maßnahmen sichergestellt werden, dass keine salzhaltige Luftfeuchtigkeit
oder Tropfwasser in den Bestrahlungsraum gelangen kann. Ansonsten besteht Korrosionsgefahr.
Bestimmte Objekte und Materialien können bei Einwirkung von UV-Strahlung ausbleichen; daher
sollten sich diese Objekte nicht in der Nähe des Bestrahlungsgerätes befinden.
Keine Handtücher oder andere Dinge über das Gerät legen.
Überprüfen Sie vor jeder Anwendung den Zustand der Schutzgläser und UV-Lampen auf eventuelle
Beschädigungen. Niemals mit defekten Lampen oder Schutzglas belichten!
Vor einer Therapieserie sollte eine Testbelichtung auf einer kleinen Körperfläche durchgeführt werden,
damit Unverträglichkeiten (z.B. polymorphe Lichtdermatose) ausgeschlossen werden kann.

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.3
Andere Geräte mit elektromagnetischen oder elektrostatischen Feldern dürfen nicht in unmittelbarer
Nähe der Anlage betrieben werden, da es sonst eventuell zu Störungen kommen können.
Schwangere und Kinder dürfen nach dem derzeitigen Kenntnisstand aus forensischen Gründen nur
dann behandelt werden, wenn der behandelnde Arzt dies verantworten kann.
Der Patient bzw. Anwender des Gerätes darf ergänzende Medikamente vor und während der
Therapie nur dann zu sich nehmen, wenn der behandelnde Arzt dies ausdrücklich genehmigt hat.
Nichtbeachtung kann zu schweren Nebenwirkungen und Gesundheitsschäden führen.
Bei unsachgemäßer Handhabung insbesondere der Überdosierung kann UV-Strahlung zu
Gesundheitsschäden wie Erythemen (Sonnenbrand), Konjunktivitis (Bindehautentzündung) und
Keratitis (Entzündung der Netzhaut) führen.
Übermäßige UV-Bestrahlung kann zu vorzeitiger Hautalterung führen und die Entstehung von
Hauttumoren begünstigen.
Kontaktieren Sie Ihren Hautarzt, falls nach den Anwendungen Sonnenbrand, Schwellungen,
Entzündungen oder Pigmentmale auf der Haut entstehen.
Kosmetikprodukte auf der Haut können die Lichtempfindlichkeit erhöhen und zu allergischen oder
phototoxischen reaktionen führen. Deshalb sollten immer alle Kosmetika mindestens 30 Minuten vor
der UV-bestrahlung entfernt werden. Es dürfen keine Sonnenschutzmittel verwendet werden.
Die UV-Geräte dürfen nur mit Original-Schulze & Böhm-Teilen betrieben werden. Ersatzteile, die nicht
von Schulze & Böhm stammen, dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung von Schulze & Böhm
installiert werden. Werden Fremdteile ohne Wissen oder Genehmigung von Schulze & Böhm
eingebaut, übernimmt Schulze & Böhm keinerlei Haftung und Gewährleistung für jegliche Fehler oder
Folgeschäden. Die Geräte dürfen ohne schriftliche Erlaubnis des Herstellers nicht geändert werden.
Bei Störungen oder Schäden ist sofort der zuständige Kundendienst zu benachrichtigen und die
Anlage stillzulegen, bis die Störung behoben wurde.
Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Erythem entstehen oder eine andere Nebenwirkung
auftreten, ist sofort der behandelnde Arzt zu konsultieren. Die Behandlung darf erst dann fortgesetzt
werden, wenn das Erythem vollständig abgeklungen ist.
Nicht fachkundige Bediener sollten den Hersteller kontaktieren: - für Hilfe bei der Inbetriebnahme,
wenn erforderlich, bei der Benutzung oder Wartung des Gerätes oder - um einen unerwarteten
Betrieb oder Vorkommnisse zu berichten
Das elektrische Versorgungsnetz für den Anschluss des Gerätes muss den gültigen IEC / VDE-
Bestimmungen entsprechen.
Das handgehaltene Gerät muss vorsichtig behandelt werden und darf nicht fallen gelassen werden.
Falls das Gerät aus über 25 cm auf den Boden fallen sollte, besteht die Gefahr, dass die UV-Lampe
oder das Gehäuse beschädigt wird. Da dies außerdem zu einem Sicherheitsrisiko führen könnte,
sollten Sie das Gerät in diesem Fall unbedingt zu einer Sicherheitstechnischen Kontrolle gut verpackt
und ausreichend frankiert an den Hersteller senden.
Die eingebaute UV-Lampe in medisun Heimtherapiegeräten hat eine voraussichtliche maximale
Lebensdauer von 400 Betriebsstunden oder ca. 4 Jahren, je nach Intensität der Nutzung. Bei
Überschreiten dieser Grenzwerte müssen Sie die UV-Lampe vom Hersteller austauschen lassen
(medisun Heimtherapiegeräte).
Die UV-Leistung der UV-Lampe nimmt mit Zunahme der Betriebsstunden kontinuierlich ab. Das
bedeutet, dass der Benutzer die Wirkung des benutzten Dosis-Zeit-Schemas von Zeit zu Zeit
überprüfen und gegebenenfalls durch geringfügige Verlängerung der Belichtungszeiten ausgleichen
sollte. Bei Unklarheiten bitte den Hersteller kontaktieren.

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.4
Falls das Gerät bei Temperaturen unter 10°C transportiert oder gelagert werden sollte, muss das
Gerät vor einer Benutzung zunächst auf Raumtemperatur angeglichen werden, da ansonsten die UV-
Lampe nicht die erforderliche Betriebstemperatur erreicht. Um sicher zu gehen, dass Ihr medisun
Gerät von Beginn an die optimale Strahlungsleistung abgibt, sollten Sie das Gerät vor der Benutzung
für ca. 2 Minuten einschalten, damit die UV-Lampe die Betriebstemperatur erreichen kann.
Die Benutzung darf nur dann erfolgen, wenn der Benutzer und in der Nähe stehende Personen eine
geeignete UV-Schutzbrille mit Gummizug (z.B. mitgelieferte UV-Brille Artikel-Nr. 2274) tragen.
Während der Benutzung müssen alle Hautpartien, die nicht bestrahlt werden sollen durch Kleidung
oder ähnliches abgedeckt werden.
Das Gerät darf nicht von Kindern ohne Aufsicht benutzt werden und muss außerhalb der Reichweite
von Kindern sicher gelagert werden.
Es besteht die Gefahr der Strangulierung durch das Netzkabel.
Es könnten sich Kleinteile ablösen und verschluckt oder eingeatmet werden.
Das Gerät sollte regelmäßig gemäß Anleitung gereinigt werden, damit kein Leistungsverlust durch
Verschmutzung entstehen kann.
Die zu erwartende Betriebs-Lebensdauer des Gerätes beträgt je nach Nutzung und Pflege zwischen
10 und 15 Jahren, die Nutzungsdauer der UV-Lampe beträgt je nach Art der Nutzung zwischen ca.
200 und 400 Betriebsstunden. Eine Lagerung außerhalb der empfohlenen Umgebungsbedingungen
kann die Lebensdauer des Gerätes und der UV-Lampe reduzieren.
Vor jeder Anwendung muss geprüft werden, ob alle Geräteteile sauber sind. Speziell bei wechselnden
Nutzern muss das Gerät nach jeder Anwendung desinfiziert werden.
Ohne schriftliche Genehmigung ist es nicht erlaubt, irgendetwas am Gerät zu verändern.
Das Gerät muss mindestens einmal pro Kalenderjahr eine Wartung mit Sicherheitstechnischer
Kontrolle (STK) von einem durch den Hersteller autorisierten Kundendienst erhalten. Das Auslassen
von Wartungen oder ein zu großes Wartungsintervall kann zu technischen Problemen und
Fehldosierungen führen. Die rechtzeitige Beauftragung des Kundendienstes zur Durchführung der
jährlichen Wartung liegt ausschließlich in der Verantwortung des Betreibers. Für eventuelle Schäden
jeder Art, die durch Nichtbeachtung entstehen können, übernimmt der Hersteller keine Haftung oder
Verantwortung.
Das Gerät darf nur mit aufgesteckter (transparenter) Acrylschutzhaube benutzt werden. Die
Acrylschutzhaube darf nur zu Reinigungs- und Desinfektionszwecken abgenommen werden, wenn
das Gerät zuvor vom Netz getrennt wurde.
Der Betrieb ist nur in Höhenlagen unterhalb 2.000 m über NN zulässig.
Das Gerät wird nach EN 60601-2-57 in die Risikogruppe 3 eingestuft.
Risikogruppe 3 bedeutet, dass selbst bei flüchtiger oder kurzzeitiger Bestrahlung eine Gefährdung für die
Netzhaut der Augen vorhanden sein könnte. Insbesondere kann der Emissionsgrenzwert für Aktinisches UV
(180 bis 400 nm) von 0,03 W/m² bei den UVB-Ausführungen überschritten werden.
Kontraindikationen:
Hautkrebs
Sichtbare Erytheme
Schwangerschaft
Ergänzende Medikamente (nur mit Genehmigung des Arztes)
Polymorphe Lichtdermatose (Überempfindlichkeit)

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.5
IP-Klassifizierung
Das Gerät ist IP 32 klassifiziert. Das bedeutet einen Schutz gegen das Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis
zu 15° geneigt ist und einen Schutz gegen das Eindringen von festen Körpern größer-gleich 2,5 mm.
Inbetriebnahme
Prüfen Sie das Gerät auf visuelle Schäden. Falls Sie einen Schaden feststellen, so melden Sie das bitte sofort
Ihrem Lieferanten. Achten Sie darauf, dass die Anschlussspannung von 230 V~ / 50 Hz beträgt und die
angegebenen Umgebungsbedingungen eingehalten werden.
Lieferumfang:
Therapiestab
Schutzbrille
Aufsatzkamm
Kurzzeitwecker
Koffer
Gebrauchsanweisung
Bedienung des Timer
Zur Wahl der Minuten drücken Sie die MIN Taste, für Sekunden die SEC Taste drücken bis die
gewünschte Zeit eingestellt ist.
Durch Drücken der Start/Stop-Taste läuft die Zeit rückwärtszählend ab. Nach dem Signalton des
Signaltones kann mit der Start/Stop-Taste der Signalton abgestellt werden. Die zuvor eingestellte Zeit
erscheint im Display.
Den Zeitablauf unterbrechen Sie mit Drücken der Start/Stop Taste.
Durch gleichzeitiges Drücken der MIN und SEC Taste löschen Sie die eingestellte Zeit.
Durchführung der Bestrahlung:
Während der Behandlung sollten Sie die das Gerät haltende Hand mit einem Handschuh schützen und
immer die beiliegende UV-Schutzbrille aufsetzen, um die Augen vor der UV-Strahlung zu schützen.
Schalten Sie das Gerät zunächst für 3 Minuten ein, um die UV-Lampe auf die richtige Betriebstemperatur
zu bringen, ohne dass Sie die Haut bestrahlen.
Stellen Sie nun die von Ihrem Hautarzt individuell vorgegebene Bestrahlungszeit für Ihren Hauttyp am
Timer ein. Falls Ihnen der behandelnde Arzt nur eine UV-Dosis vorgegeben hat, können Sie die
entsprechende Belichtungszeit aus der beiliegenden Dois-Zeit-Tabelle entnehmen.
Scheiteln Sie die Haare in dem betroffenen Hautbereich und halten Sie das Gerät für die entsprechende
Bestrahlungszeit über die Haut im Scheitelbereich. Durch das Halten über dem Scheitel erreichen die
wirksamen UV-Strahlen direkt die Haut und werden nicht durch die Haare absorbiert.
Sobald Sie das Gerät über dem gewünschten Hautbereich positioniert haben, starten Sie den Timer.
Nach Ablauf der eingestellten Behandlungszeit eines Scheitelbereiches ertönt jeweils ein akustisches
Signal.
Jetzt positionieren Sie den UV-Kamm auf das nächste Hautareal und starten den Timer erneut.
Nacheinander die Haare in 5 mm-Schritten scheiteln und nach und nach das gesamte Hautareal
bestrahlen.
Nachdem alle Hautareale bestrahlt worden sind, schalten Sie das Bestrahlungsgerät aus.
Vor einer Bestrahlungsserie konsultieren Sie bitte zwingend Ihren Arzt.
Dehnen Sie die Therapie nicht unnötig lange aus und bestrahlen Sie sich nur einmal am Tag.

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.6
Hinweise zur Dosierung:
Die UV-Dosis kann aus dem Produkt der angegebenen UV-Intensität und der Bestrahlungszeit für die
bestrahlte Fläche errechnet werden. Um diesen Dosiswert tatsächlich zu erreichen, darf der Kamm während
der Belichtung eines Hautareals nicht bewegt werden. Es wird aus Gründen der Vereinfachung bei der Dosis-
Zeit-Berechnung davon ausgegangen, dass die UV-Strahlung die Kopfhaut ungehindert erreicht, was aber bei
einem behaarten Kopf in der Regel nicht der Fall ist. Durch unterschiedliche Haardichte, welche die UV-
Einstrahlung auf der Kopfhaut behindert, sowie durch Bewegen des Kammes auf einer größeren Fläche wird
die tatsächliche Dosis pro cm² vermindert und ist durch entsprechende Verlängerung der Belichtungszeit
auszugleichen. Die folgende Dosistabelle bezieht sich auf eine Belichtungsfläche von 4 x 10 cm (40 cm²), bei
welcher der Kamm nicht während der Belichtung bewegt wird, keine Haare die UV-Einstrahlung auf der
Kopfhaut behindern und kann daher nur ein Anhaltspunkt für eine korrekte Dosierung sein. Für die
Behandlung größerer Hautareale müssen entsprechend viele einzelne Bestrahlungen nacheinander
durchgeführt werden. Das angegebene Dosisschema ist nur als Beispiel zu sehen.
Die Erstellung des für Sie geeigneten Dosisschemas und die Kontrolle des Therapieerfolges müssen
unbedingt durch Ihren behandelnden Dermatologen erfolgen. Achtung: Eine zu hohe Dosierung kann
einen Sonnenbrand zur Folge haben. In diesem Fall sofort die Behandlung abbrechen und den
behandelnden Hautarzt aufsuchen.
UVB311-Schmalbandtherapie UVA-Therapie
UVB-Breitbandtherapie
Behandlungsbeispiele
1. Behandlungstag 100 mJ
2. Behandlungstag 200 mJ
3. Behandlungstag 300 mJ
4. Behandlungstag 400 mJ
5. Behandlungstag 500 mJ
6. Behandlungstag 600 mJ
7. Behandlungstag 700 mJ
8. Behandlungstag 800 mJ
1. Behandlungstag 1,0 J
2. Behandlungstag 1,5 J
3. Behandlungstag 2,0 J
4. Behandlungstag 2,5 J
5. Behandlungstag 3,0 J
6. Behandlungstag 4,0 J
7. Behandlungstag 5,0 J
8. Behandlungstag 6,0 J
1. Behandlungstag 5 mJ
2. Behandlungstag 10 mJ
3. Behandlungstag 15 mJ
4. Behandlungstag 20 mJ
5. Behandlungstag 25 mJ
6. Behandlungstag 30 mJ
7. Behandlungstag 35 mJ
8. Behandlungstag 40 mJ
Weitere Dosissteigerung nur bei guter Verträglichkeit (Intensität siehe beiliegende Dosis-Zeit-Tabelle)

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.7
Instandhaltung
Bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten immer den Netzstecker vom Netz trennen. Reparaturarbeiten
dürfen nur durch den Hersteller oder autorisierte Fachfirmen durchgeführt werden.
Reinigung:
Transparente Schutzabdeckung abnehmen und mit einem feuchten Tuch
behandeln. Lampe und Reflektor mit einem feuchten Tuch reinigen. Keine
aggressiven Reiniger oder Lösungsmittel zur Reinigung verwenden.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten ins Gerät
laufen.
Montage –und Demontage vom Aufsatzkamm
Kamm bis zum Anschlag in Richtung der Leuchtenrohröffnung schieben. Kamm
nach unten drücken und entgegengesetzt einschieben.
Beim Einschieben den Kamm an den Zacken leicht zusammendrücken.
Leuchtenrohr im Griffgehäuse einrasten lassen. Die Demontage erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
Desinfektion:
Das Gerät muss regelmäßig desinfiziert werden, z.B. mit Bacillol 30 (Bode-Chemie).
Insbesondere vor einem Benutzerwechsel müssen alle Gehäuseteile von außen desinfiziert werden, z.B.
durch Desinfektions-Feuchttücher.
Für die Desinfektion der Aufsatzkammreihe kann diese wie oben beschrieben abgenommen werden und in
eine Desinfektionslösung gemäß Anleitung des Desinfektionsmittels gelegt werden.
Lampenwechsel
Die Lebensdauer von UV-Lampen kann von verschiedenen Faktoren abhängen und läßt sich nicht exakt
vorhersagen. Wir empfehlen daher, die UV-Lampe nach spätestens 400 Betriebsstunden von unserem
Kundenservice vermessen und gegebenenfalls die UV-Lampe austauschen zu lassen.
Typenschild (Beispiel UVB-311-Ausführung)
Die anderen Typenschilder unterscheiden
Sich nur durch die unterschiedliche
Angabe des UV-Spektrums (UVA, UVB).
UV-Messwerte
UV-Bestrahlungsstärke: siehe beiliegende Dosis-Zeit-Tabelle
Sicherheitsabstand: 200 cm für die Augen (ohne UV-Schutzbrille)
Sicherheitsabstand: 100 cm für die Haut, die nicht bestrahlt werden soll

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.8
Technische Daten:
Lampe:
UV-Lampe 9 W (UVB-311, UVB oder UVA)
Anschlussspannung:
230 V~
Frequenz:
50 Hz
Leistungsaufnahme:
45 VA
Anschlussleitung:
Ca. 1,5 m (vom Handmodul zum Steckervorschaltgerät)
Maße: max. D x L
5,5 cm x 27 cm (Handmodulgehäuse)
Gewicht:
0,7 kg
Betriebsart:
Dauerbetrieb
Umgebungsbedingungen:
Umgebungstemperatur: +10 ºC - +30 ºC, Rel. Luftfeuchte: 10% - 70%
Luftdruck: 500 hPa bis 1060 hPa
Umgebungsbedingungen
Transport/Lager:
Umgebungstemperatur: +10 ºC - +60 ºC, Rel. Luftfeuchte: 10% - 70%
Luftdruck: 500 hPa bis 1060 hPa
Klassifizierung nach
Richtlinie 93/42 EWG
Klasse Iia
Risikogruppe:
3
Zeichen
Erklärung
Warnung vor einer Gefahrenstelle
Schutzklasse II ( Schutzisolierung )
Begleitpapiere beachten
Warnung vor optischer Strahlung
Schutzbrille tragen
Anwendungsteil des Typs B
Zulässiger Bereich der relativen Luftfeuchtigkeit
Zulässiger Bereich der Umgebungstemperatur
Konformitätskennzeichen mit der Nummer der benannten Stelle
Hinweis zur Wiederaufbereitung:
Das Verpackungsmaterial dieses Produkts kann wieder aufbereitet und wieder
verwendet werden. Bitte entsorgen Sie jegliches Material im Einklang mit den
örtlichen Wiederaufbereitungsvorschriften. Dieses Produkt ist aus Materialien, die von
einer darauf spezialisierten Firma zur Wiederaufarbeitung und Wiederverwertung.
auseinander gebaut werden können. Entsorgen Sie das Produkt nicht über den
Hausmüll sondern bei Ihrer zuständigen Sammelstelle.
0197

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.9
Falls etwas nicht funktionieren sollte:
Problem
Mögliche Ursache
Maßnahme
Gerät funktioniert nicht mehr
nach Herunterfallen
Beschädigung von Lampe
und/oder wichtigen Teilen
An den Hersteller einsenden.
Lampe lässt sich nicht
einschalten
Kein Strom / Defekte Steckdose
Steckdose mit anderer Leuchte testen
und gegebenenfalls andere Steckdose
benutzen.
Lampe lässt sich nicht
einschalten.
Leuchtmittel steckt nicht richtig
in Steckfassung
Transparente Schutzhaube abnehmen
und prüfen ob UV-Lampe richtig in der
Steckfassung eingerastet ist.
Falls das nicht hilft, ist möglicherweise
die UV-Lampe defekt. Bitte den
Hersteller kontaktieren.
Keine ausreichende
Therapiewirkung
Zu geringe Dosierung
Bitte behandelnden Arzt konsultieren
und Dosisschema besprechen.
Keine ausreichende
Therapiewirkung
UV-Lampe zu alt,
Gerät älter als 3 Jahre
Bitte Gerät an den Hersteller senden
und UV-Lampe vermessen und
gegebenenfalls erneuern lassen.
Gewährleistung:
Die Gewährleistung erstreckt sich auf 24 Monate seit dem Tage der Auslieferung des Gerätes und erstreckt sich
auf die kostenlose Nachbesserung oder Ersatzlieferung, vorausgesetzt, dass die vorgeschriebenen
Wartungsintervalle eingehalten werden und der Hersteller innerhalb von 8 Tagen nach Auftreten eines
offensichtlichen Mangels benachrichtigt wird, der Mangel nicht durch äußere Beschädigung, unsachgemäße
Anwendung, Bedienungsfehler oder eigenmächtige Reparaturversuche entstanden ist. Verschleißteile, z.B. die
UV-Lampen, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Sollte eine UV-Lampe innerhalb der ersten 6
Wochen ausfallen, wird die Lampe vom Hersteller geprüft und gegebenenfalls auf dem Kulanzwege ersetzt.
Haftung des Herstellers:
Für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Gerätes haftet der Hersteller nur dann, wenn gewährleistet
ist, dass Montage, Erweiterung, Reparaturen, regelmäßige Wartung und sonstige notwendige Maßnahmen nur
durch den Hersteller oder durch von Ihm ermächtigte Personen vorgenommen werden, die Bedienung und
Handhabung des Gerätes durch eingewiesenes Bedienungspersonal gewährleistet ist und das Gerät in
Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung und dem vom Hersteller empfohlenem Zubehör verwendet wird.
Ersatzteile:
UV-Schutzbrille (Artikel-Nr. 4896) Kammhaube transparent (Artikel-Nr. 5102)
Countdown-Timer (Artikel-Nr. 9885) Kammreihe transparent (Artikel-Nr. 5103)
UVB-311 Lampe 9W (Artikel-Nr. 9681) UVA Lampe 9W (Artikel-Nr. 1504)
UVB Lampe 9W (Artikel-Nr. 1342) Vorschaltgerät 9W EU (Artikel-Nr. 5071)

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.10
0%
20%
40%
60%
80%
100%
260 280 300 320 340 360 380 400
relative Strahlungsverteilung
Wellenlänge (nm)
0%
20%
40%
60%
80%
100%
260 280 300 320 340 360 380 400
relative Strahlungsverteilung
Wellenlänge (nm)
0%
20%
40%
60%
80%
100%
260 280 300 320 340 360 380 400
relative Strahlungsverteilung
Wellenlänge (nm)
UVB-311-SpektrumUVB-311-Spektrum
UVA-Spektrum
UVB-Spektrum

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.11
medisun Psori-comb
instructions for use
UVA-broadband
UVB 311nm narrowband
UVB broadband
Read the operating instructions
before commencing treatment!
Manufacturer:
Schulze & Böhm GmbH Tel: +49 2232 579980
Hermülheimer Str. 10 Fax: +49 2232 5799811
Germany www.medisun.de
Contents: page
Intended use, Indications, Contraindications................................................................................. 1
Mode of operation.......................................................................................................................... 2
User profile…................................................................................................................................. 2
Safety information…...................................................................................................................... 2
IP-classification............................................................................................................................. 5
Beginning of operation................................................................................................................... 5
Scope of delivery........................................................................................................................... 5
Operation of the timer................................................................................................................... 5
Exposure………………………....................................................................................................... 5
Notes on dosage………................................................................................................................. 6
Maintenance.................................................................................................................................. 7
Cleaning......................................................................................................................................... 7
Comb row attachment installation and removal……....................................................................... 7
Desinfection..……........................................................................................................................... 7
Lamp replacement......................................................................................................................... 7
Type plate..……............................................................................................................................. 7
UV-Measurement........................................................................................................................... 7
Technical data……......................................................................................................................... 8
If something does not work………….............................................................................................. 9
Warrenty and Liability……….......................................................................................................... 9
Spare parts……………..…….......................................................................................................... 9
UV-spectrums…........................................................................................................................... 10
Intended use:
The medisun UV comb is used for therapeutic ultraviolet light exposure of hair-covered scalps as well as of
skin areas which are not easily accessible such as elbows, knees, armpits, etc.
Indications:
UVB-311, UVB
Psoriasis, Atopic dermatosis, Vitiligo, Eczema
UVA
Psoriasis, Atopic dermatosis, Vitiligo, Eczema
Contraindications:
Skin cancer, Visible erythema, Pregnancy, While drugs are used, Polymorphic light dermatosis
0197

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.12
Mode of operation:
The medisun Psori-comb emits UV-radiation of special wavelength with the help of a medical lamp. Because
of the compact and light handheld casing with additional comb-row the medisun Psori-comb is applicable for
treatments of scalp and small skin areas. Continuous application with correct dosage can conduct to good
results in treatment of Psoriasis, Atopic dermatosis, Vitiligo and other skin diseases. In general the treatment
begins with a low dosage. If no sunburn appears within 24 hours after exposure the next dosage can be
increased by one step because the skin will be less sensitive with incremental number of exposures.
User profile:
medisun Psori-comb is applicable for adults without age limit who are able to hold the device above
the head for several minutes.
Safety information
Immediately on delivery, inspect your unit for any shipping damage which may have occurred.
Should you find damage, please contact your dealer and provide him with the shipping
documents and / or purchase receipt.
Please read these instructions carefully prior to installing or operating your unit. Check all screws
and nuts regularly to ensure they are secure.
Make sure the unit is used in accordance with the operating instructions.
UV treatments may only be carried out under the supervision of a competent dermatologist. Prior
to the start of treatment, the dermatologist must determine the indicated UV spectrum and proper
treatment dosage for the individual series. The doctor must consider the constitution and status of
sickness of the patients.
Before the first operation and after each exposure all by the patient touchable parts of the device
must be desinfected with an applicable desinfectant (e.g. Bacillol 25, Bode Chemie).
The unit must be connected in a way that the power supply plug will be achievable at any time.
Always unplug the unit from the mains power outlet during maintenance and cleaning, as well as
when the unit is not in use.
Repairs, maintenance, safety checks and measurements may only be performed by an approved
and authorized service facility with appropiate testing equipment.
Use a moist cloth and a mild (not aggressive) household detergent to clean the unit’s exterior
surfaces. Make sure no water enters the unit during cleaning. Do not use disinfectants or similar
agents with more than 50% alcohol portion. Use an antistatic cloth to occasionally clean the UV
lamps.
The unit may only be set up in a dry room without danger of explosions or oxygenated and must
be protected against spraying or dripping water. At a maximum permissible ambient temperature
of 27°C, the relative humidity in the room may not exceed 60%. A higher room temperature will
also result in a higher temperature under the unit.
Structural measures must ensure that no saline humidity or condensation water can enter the
irradiation area, as this would result in corrosion.
Certain objects and materials which can fade under the influence of UV light (e.g., paintings)
should not be exposed to the unit’s UV radiation for extended periods of time.
Do not drape towels or other items on the unit.

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.13
Prior to each use, examine the acrylic protective panels and the UV lamps for any damage.
Never operate the unit if the lamps are faulty or the protective panels are damaged!
Prior to commencing a series of therapeutic treatments, a test exposure on a small area of skin
should be carried out in order to detect any possible incompatibilities or adverse reactions (e.g.,
polymorphous light dermatosis).
It is not allowed to use other devices with electromagnetic or electrostatic fields close to the
medisun device in order to avoid disturbances.
Pregnant women and children may only be treated if the attending doctor will take the
responsibility.
Severe reactions to UV treatment may occur in patients with certain illnesses or those who are
taking certain medications such as antibiotics, psycho-pharmaceuticals, diuretics, etc. Always
consult your physician in cases of uncertainty.
Intensive or extensive exposure to radiation can result in acute and/or chronic eye and skin
damage.
Excessive exposure can result in premature aging of the skin as well as an increased risk of skin
tumors.
Immediately contact your physician if you develop a severe sunburn, persistent swelling, sores,
or pigmented moles on your skin.
Cosmetics can increase the skin’s light sensitivity and also result in allergic reactions. Therefore,
always remove all cosmetics prior to treatment.
The UV devices may only be operated with original spare or replacement components.
Components not provided by the manufacturer may only be installed with the manufacturer’s
express, written authorization. If third-party components are installed without the manufacturer’s
knowledge or consent, the manufacturer is released from any and all liabilities and warranties for
any faults or consequential damages.
In case of faults or damage, immediately take the unit out of service and contact the responsible
customer service representive.
If despite all the precautions taken an erythema occurs (or another side effect) the treating doctor
should, be consulted immediately. The further treatment can only be continued after the erythema
has disappeared completely.
Non-professional user should contact the manufacturer - in order to get help for the activation if
necessary for the usage and maintenance of the device or- in order to report unexpected
incidents.
Make sure the electrical connections and the power supply comply with all applicable regulations.
Handheld devices must be treated carefully and must not be dropped. If the device drops on the
floor from a distance of 25 cm, the UV-lamp or the casing might get damaged. Since this could
lead to security risks, the damage should be send in with sufficient postage to the manufacturer in
order to get a safety check.
The built in lamp of home-use-devices has an expected maximum lifespan of 400 operating
hours, e.g. 4 years, depending on the intensity of use. If the limit of the values are exceeded the
UV-lamp needs to be exchanged by the manufacturer.

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.14
With increase of the operating hours the UV-performance of the lamps decreases steadily.
Therefore the user of the device needs to check the impact of the dosage-time-scheme from time
to time in order to possibly compensate through slightly prolongation of the exposure time. In
cases of uncertainty, please turn to the manufacturer (home-ose only).
If the home-use-device comb is being stored or transported below a temperate level of 10 C, it needs to be
adjusted to room temperature in the first place since the UV-lamp might otherwise not reach the necessary
operating temperature. In order to make sure that the medisun home-use-device gives the optimum radiant
power from the beginning on the device should be switched on for about 2 minutes before being used so as
to reach the operating temperature (home-use only)
The user and all persons nearby need to wear appropriate UV-protection goggles
(e.g. UV-goggles article no: 2274 delivered along with the device.)
During the treatment all untreated areas need to be covered (by clothes e.g.)
The device may not be used by children without supervision and must be kept out of their reach
in a safe spot.
There is a danger of strangulation by the power cable (home-use only).
Choking hazard, such as from small parts that come loose, which may be swallowed by a child
and make the child choke.
The device should be cleaned on a regular base in order to prevent loss of power caused by
soiling.
The expected operating –lifespan of the device amounts to 10 to 15 years depending on
usage and maintenance. The operating life of the UV-lamp amounts to 200 to 400 operating
hours, depending on the usage. Storage beyond the recommended ambient conditions might
reduce the lifespan of the device and the UV-lamp.
Before every treatment it is important to check that all components are clean.
Especially if the user changes the device needs to be disinfected after each use.
It is not allowed to change anything on the device without the written permission of the
manufacturer.
The mandated time intervals of maintenance and safety checks must be kept in order to
ensure the operational safety.
The casing or protective covers may only be removed by autorised service-people.
The operation of the medisun devices only is allowed below 2.000 meter altitude.
The patient e.g. user is only allowed to take supplementary medication before and after the
therapy if it’s approved by the treating doctor. Disregard may cause heavy side effects and
health damages.

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.15
IP-Classification
The device is classified IP 32. This means protection against intrusion of dripping water when the enclosure is
tilted at an angle up to 15° from its normal position and protection against intrusion of solid bodies greater than
or equal 2,5 mm.
Bringing into service
Visually inspect the unit for any damage. Report any detected damages to your dealer. Make sure the power
supply specifications are 230 V~ / 50 Hz.
Scope of delivery:
UV device
UV-protection goggles
Comb-row
Shorttime timer
Case
Operating instructions
Timer operation
To set the exposure time in minutes, press the MIN key, for seconds, press the SEC key until the
desired exposure time is set.
Pressing the Start/Stop key initiates the preset time. The audible signal indicating the end of the preset
time can be switched off by pressing Start/Stop key. The previously set time then reappears on the
display.
To interrupt exposure before the preset time has expired, press the Start/Stop key.
To delete the preset time, press the MIN and SEC keys.
Exposure:
Before beginning treatment, put a glove on the hand with which you will hold the unit and always wear the
included UV protection glasses.
Set the timer for the exposure time recommended by your dermatologist for your skin type and start the
timer. Press the toggle switch on the unit to switch the unit on.
Move the unit slowly across the area of skin to be exposed, making sure to cover the entire area uniformly.
An audible signal from the timer will sound once the exposure time has run out.
Switch the unit off.
Always consult your physician prior to beginning a series of exposures.
Do not extend treatment unnecessarily and only irradiate yourself once every day.

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.16
Notes on dosage:
The UV dosage can be calculated from the product of the specified UV intensity and the exposure time for the
area being exposed. For this dosage value to be applicable, the comb must not be moved during exposure. In
addition, it is assumed that the UV radiation reaches the scalp unhindered which, however, is generally not the
case because of the patient’s hair.
Variations in the thickness of hair which blocks the UV radiation from reaching the scalp, as well as the
movement of the comb over a large surface will reduce the actual dosage per cm². This can be compensated
for by increasing the exposure time accordingly.
The following dosage chart is based on an exposure surface of 4 x 10 cm (40 cm²), with the comb remaining
stationary during exposure and where no hair prevents the UV radiation from reaching the scalp. The chart
therefore merely serves as a guideline and starting point for the proper dosage. Where the surface area to be
treated is larger, the exposure time must be increased in direct proportion to the size of the area. The provided
dosage plan is to be viewed merely as an example.
Only your dermatologist can prepare a dosage plan tailored to your specific requirements,
and only your dermatologist can monitor and evaluate the success of the treatment. Caution:
Too high a dosage can result in sunburn. In this case, stop treatment and consult your
dermatologist.
UVB311-Narrowband
UVA
UVB-Broadband
Treatment examples:
treatment day 1 0,1 J = 100 mJ
treatment day 2 0,2 J = 200 mJ
treatment day 3 0,3 J = 300 mJ
treatment day 4 0,4 J = 400 mJ
treatment day 5 0,5 J = 500 mJ
treatment day 6 0,6 J = 600 mJ
treatment day 7 0,7 J = 700 mJ
treatment day 8 0,8 J = 800 mJ
treatment day 1 1,0 J
treatment day 2 1,5 J
treatment day 3 2,0 J
treatment day 4 2,5 J
treatment day 5 3,0 J
treatment day 6 4,0 J
treatment day 7 5,0 J
treatment day 8 6,0 J
treatment day 1 0,005 J = 5 mJ
treatment day 2 0,010 J = 10 mJ
treatment day 3 0,015 J = 15 mJ
treatment day 4 0,020 J = 20 mJ
treatment day 5 0,025 J = 25 mJ
treatment day 6 0,030 J = 30 mJ
treatment day 7 0,035 J = 35 mJ
treatment day 8 0,040 J = 40 mJ
Dosages may only be increased further if good tolerability is ensured.
Use the attached dosage-time-table to select the right exposure time.

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.17
Maintenance:
Always unplug the unit from the wall outlet prior to performing any cleaning or maintenance tasks.
Repairs may only be performed by trained personnel (an electrician) or by the manufacturer.
Cleaning:
Remove the UV tube and clean it with a household cleanser. Clean the lamp and the
reflector with a moist cloth. Never use aggressive cleansers or solvents to clean the
unit. Make sure that no water or other liquids enter the unit.
Comb attachment installation and removal
Push the comb up against its stop in the direction of the UV tube opening.
Press down on the comb and push it in the opposite direction.
When inserting the comb, gently compress it at the teeth. Lock the UV tube into the
handle housing. Perform the procedure in reverse to disassemble the comb
attachment.
Disinfection:
The device needs to be disinfected on a regular base for example with Bacillol 30 (Bode-Chemie). Particularly
before the user is changed all casing parts have to be disinfected from the outside.
In order to disinfect the comb it can be removed as mentioned above and placed in the disinfection liquid
according to the instructions.
Lamp replacement
UV lamp service life differs from one unit to another. We recommend having the lamp replaced and the unit
recalibrated by our customer service department after 400 hours of operation.
Type plate
UV-Measurement:
UV intensity: see attached dosage-time-table
Safety distance: 200 cm for the eyes (without UV protection goggles)
Safety distance: 100 cm for skin which should not be treated

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.18
Technical Data:
Lamp type:
UV-lamp medisun 9 W (UVB-311, UVB or PUVA)
Power supply:
230 V~
Frequency:
50 Hz
Capacity:
45 VA
Power cord:
Ca. 1,5 m (from casing to ballast plug)
Dimensions:
(d) 5,5 cm x (l) 27 cm
Weight:
0,7 kg
Operation mode:
Continuous operation
Environmental conditions:
Environmental temperature: +10 ºC - +30 ºC, rel. humidity: 10% - 70%
air pressure: 500 hPa to 1060 hPa
Environmental conditions
transport/stock:
environmental temperature: +10 ºC - +60 ºC, rel. humidity: 10% - 70% air
pressure: 500 hPa to 1060 hPa
Classification according
directive 93/42 EWG
Class IIa
Risk group:
3
Sign
Sign
Explanation
Attention! UV-irradiation
Protection class II ( double insulation )
Read accompanying documents
Not ionized radiation
Wear UV protection goggles
Applied part type B
Admissible range of relative air humidity
Admissible range of environment temperature
Sign of conformity with number of notified body
Products marked with the WEEE disposal symbol require professional
disposal and are not to be disposed of in residual waste. Please dispose of
all WEEE marked products at local waste facilities that are set up to handle
the return and collection of electric and electronic equipment.
More information is available at your public waste disposal authority.
0197

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.19
In the case of failure:
Problem
Potential cause
Action
Device doesn’t work after
being dropped.
Damage of lamp or other
important parts.
Send the device to manufacturer.
Lamp can’t be switched on.
No power / defective power
outlet
Test the power outlet with a different
light. Use another power outlet if
necessary.
Lamp can’t be switched on.
Lamp is not correctly plugged in
the socket.
Take off the transparent cover and
check if the UV-lamp is plugged in
properly in the socket. If this doesn’t
work the UV-Lamp might be damaged.
Contact the manufacturer.
Therapy effect not as
expected.
Dosage too low.
Please get in touch with your treating
physician regarding the dose regimen.
Therapy effect not as
expected.
UV-Lampe too old,
Device older than 3 years
Send the device to manufacturer and
let the lamp being replaced.
Warranty
Warranty coverage is provided for 24 months from the date of set up and provides for free repair or
replacement provided the manufacturer is informed within 8 days of any apparent fault, and that the fault is
not the result of external damage, improper use, operational errors, or attempts on the part of the user to
repair the unit. Consumables such as the UV lamps are excluded from the warranty. Should a UV lamp fail
within the first 6 weeks of use, the lamp will be examined by the manufacturer and, if found to be defective
will be replaced by the manufacturer as a gesture of goodwill.
Liability on the part of the manufacturer
The manufacturer is only liable for the safety, reliability, and performance of the unit if the installation, any
additions, repairs, and other necessary measures are performed by the manufacturer or an individual
authorized by the manufacturer to perform these tasks; the unit is operated and handled by specialist
personnel or by the manufacturer or by authorized personnel trained by the manufacturer, and; the unit is
employed in compliance with the operating instructions and with the accessory equipment recommended
by the manufacturer.
Spare parts
UV-protection goggles (Article-No. 4896) Acrylic comb cover (Artikel-Nr. 5102)
Countdown-Timer (Article-No. 9885) Acrylic comb row (Article-No. 5103)
UVB-311 Lamp 9W (Article-No. 9681) UVA Lamp 9W (Article-No. 1504)
Ballast 9W EU (Article-No. 5071)

Schulze & Böhm GmbH, Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl Gebrauchsanweisung-Psori-Kamm-DE-EN-rev6.docx / 01.01.2016 S.20
0%
20%
40%
60%
80%
100%
260 280 300 320 340 360 380 400
relative Strahlungsverteilung
Wellenlänge (nm)
0%
20%
40%
60%
80%
100%
260 280 300 320 340 360 380 400
relative Strahlungsverteilung
Wellenlänge (nm)
0%
20%
40%
60%
80%
100%
260 280 300 320 340 360 380 400
relative Strahlungsverteilung
Wellenlänge (nm)
UVB-311-SpektrumUVB-311-Spectrum
UVA-Spectrum
UVB-Spectrum
Table of contents
Languages: