
Urheberrecht
Diese Anleitung bleibt urheberrechtlich Eigentum der
SCHUNKGmbH&Co.KG. Sie wird nur unseren Kunden und den Betreibern
unserer Produkte mitgeliefert und ist Bestandteil des Produktes. Ohne unsere
ausdrückliche Genehmigung dürfen diese Unterlagen weder vervielfältigt
noch dritten Personen, insbesondere Wettbewerbsfirmen, zugänglich
gemacht werden.
Technische Änderungen
Änderungen im Sinne technischer Verbesserungen sind uns vorbehalten.
Dokumentennummer: 1411178
Auflage: 01.00|20.08.2019|de - en
© SCHUNK GmbH & Co. KG
Alle Rechte vorbehalten
1Verwendungszweck
1.1Schwenkendanschlag
Wenn keine Dämpfwirkung mehr vorhanden ist oder die Schwenkbewegung
nicht mehr vollständig ausgeführt wird, müssen die Endanschläge
gewechselt werden. Vor einem Komplettausfall kann es vorkommen, dass
die Endanschläge nur sporadisch die Dämpfwirkung verlieren. Endanschläge
müssen nach der angegebenen Zyklenanzahl gewechselt werden.
1.2Sensorhalter
Wenn der Sensor kein Signal übermittelt, müssen Sensoren, Sensorhalter
und Schalfahnen geprüft und ggf. ersetzt werden.
2Lieferumfang
2.1Schwenkendanschlag
Bezeichnung EGS 25 - 40
Schwenkendanschlag [Stk.] 2
2.2Sensorhalter
Bezeichnung EGS 25 - 40
Sensorhalter [Stk.] 2
Schaltfahne [Stk.] 4
Schraube [Stk.] 4
Scheibe [Stk.] 4
3Mitgeltende Unterlagen
• Katalogdatenblatt des Produkts *
• Montage- und Betriebsanleitung des Produkts, inkl. Einbauerklärung *
Die mit Stern (*) gekennzeichneten Unterlagen können unter schunk.com
heruntergeladen werden.
4Hinweise auf besondere Gefahren
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unerwartete Bewegungen!
Ist die Energieversorgung eingeschaltet oder noch Restenergie im System
vorhanden, können sich Bauteile unerwartet bewegen und schwere
Verletzungen verursachen.
• Vor Beginn sämtlicher Arbeiten am Produkt: Energieversorgung
abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
• Sicherstellen, dass im System keine Restenergie mehr vorhanden ist.
5Werkzeuge/Hilfsmittel
• Innensechskantschlüssel
6Schwenkendanschlag wechseln
Auseinanderbauen
ØPosition des Schwenkendanschlags(2) auf der Skala ablesen und ggf.
markieren.
ØSchrauben(3) entfernen.
ØSchwenkendanschlag(2) vorsichtig entfernen.
Hinweis: Ring-Nutenstein(1) in der Nut lassen.
ØSchwenkendanschlag(4) analog entfernen.
Zusammenbauen
ØSchwenkendanschlag(2) mit Schrauben(3) am Ring-Nutenstein
befestigen. Schrauben(3) nur leicht anziehen.
ØSchwenkendanschlag(2) in der Nut auf markierte Position schieben.
ØSchrauben(3) anziehen.
✓Anzugsdrehmoment beachten, siehe folgende Tabelle.
ØSchwenkendanschlag(4) analog montieren.
ØSchwenkwinkel kontrollieren und ggf. neu einstellen.
Anzugsdrehmoment [Nm]
Pos. Bezeichnung EGS
25 40
3 Schraube [Nm] 0.68 1.2
7Sensorhalter wechseln
Auseinanderbauen
ØPosition des Sensorhalters(4) von der Skala ablesen und ggf. markieren.
ØSchrauben(2) lösen.
ØSensoren(6) vorsichtig nach unten herausziehen.
ØSchraube(5) entfernen.
ØSensorhalter(2) vorsichtig entfernen.
Hinweis: Ring-Nutenstein(1) in der Nut lassen.
ØSensorhalter(7) analog entfernen.
Zusammenbauen
ØSensorhalter(4) mit Schraube(5) am Ring-Nutenstein(1) befestigen.
Schraube(5) nur leicht anziehen.
ØSensoren(6) vorsichtig von unten in den Sensorhalter schieben. Dabei
beachten, dass die Sensoren(6) bündig mit den Oberkanten der
Schieber(3) abschließen und die LEDs nach vorn zeigen.
ØSchrauben(2) leicht anziehen.
Hinweis: Der Abstand der Schieber(3) zur Schaltfahne sollte ca. 0.5mm
betragen.
ØSchrauben(2) anziehen.
✓Anzugsdrehmoment beachten, siehe folgende Tabelle.
ØSensorhalter(4) in der Nut auf markierte Position schieben.
ØSchraube(5) anziehen.
✓Anzugsdrehmoment beachten, siehe folgende Tabelle.
ØSensorhalter(7) analog montieren.
ØFunktion der Sensoren durch mehrmaliges Schwenken prüfen, ggf. neu
einstellen.
Anzugsdrehmoment [Nm]
Pos. Bezeichnung EGS
25 40
2 Schraube [Nm] 0.08 0.1
5 Schraube [Nm] 0.3 0.3
EGS25 - 40
Erstatzteilpaket
Schwenkendanschlag, Sensorhalter
Reparaturanleitung
SCHUNK GmbH & Co. KG | Spann- und Greiftechnik
D-74348 Lauffen/Neckar | Bahnhofstr. 106 – 134
Tel. +49-7133-103-0 | Fax +49-7133-103-2399