3
Montage- und Betriebsanleitung für
Lirax-S Type SSP-18
Assembly and Operating Instructions for the
Lirax-S Type SSP-18
1. Safety
1.1 Symbol explanation
This symbol is displayed wherever people or the linear
axis, Lirax-S may be at risk.
1.2 Safety Instructions
1. The linear axis Lirax-S is built to the latest state of the
art and is safe to operate. The linear axis only poses risks
if e.g.:
– the linear axis is inappropriately set, assembled or
maintained.
– the linear axis is used for purposes for which it was not
intended.
– the EC machine directives, the accident prevention
regulations, the VDE guidelines, or the safety and
assembly instructions are not heeded.
2. The person who is responsible for assembly,
commissioning and maintenance of the linear axis, must
have read and understood all of the operating instructions,
and particularly the section on Safety. We recommend
that the customer have this confirmed in writing.
3. The installation and deinstallation of the linear axis, its
connection and commissioning may only be performed by
authorised personnel.
4. Users shall refrain from using work methods, which
adversely affect the function and operational safety of the
linear axis.
5. The linear axis may only be used for the purposes of
handling within the framework of the applicable technical
data. Using the system for any other purpose is deemed
to be contrary to the specifications. The manufacturer
shall not be liable for any damage resulting from such
use.
6. Do not touch the interference contours of the linear
axis.
7. Disconnect the power supply lines during assembly,
conversion, maintenance and setting work.
8. During assembly, connection, setting, commissioning
and testing, it is important to exclude the possibility that
the fitter or any other persons could accidentally activate
the linear axis.
9. When using handling modules, protective covers must
be used according to EC Machine Directives Point 1.4.
10. Additional holes, threads or superstructures, which
are not supplied as accessories by Schunk, may only be
attached with the prior approval of Schunk.
11. If the linear axis is to be operated in an environment
with abrasive or caustic and/or aggressive vapours/fluids,
approval must first be obtained from Schunk.
12. Repairs to the linear axis may only be performed by
the manufacturer or by repair shops authorised by the
latter.
1. Sicherheit
1.1 Symbolerklärung
Dieses Symbol ist überall dort zu finden, wo Gefahren für
Personen oder Beschädigungen der Linearachse Lirax-S
möglich sind.
1.2 Sicherheitshinweise
1. Die Linearachse Lirax-S ist nach dem heutigen Stand
der Technik gebaut und betriebssicher. Gefahren können
von der Linearachse nur ausgehen, wenn z.B.:
– die Linearachse unsachgemäß eingesetzt, montiert
oder gewartet wird.
– die Linearachse zum nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch eingesetzt wird.
– die EG-Maschinenrichtlinien, die UVV, die VDE-
Richtlinien, die Sicherheits- und Montagehinweise nicht
beachtet werden.
2.
Jeder, der für die Montage, Inbetriebnahme und
Instandhaltung der Linearachse zuständig ist, muss die
komplette Betriebsanleitung, besonders den Abschnitt
Sicherheit, gelesen und verstanden haben. Dem Kunden
wird empfohlen, sich dies schriftlich bestätigen zu lassen.
3. Der Ein- und Ausbau der Linearachse, das
Anschließen und die Inbetriebnahme darf nur von
autorisiertem Personal durchgeführt werden.
4. Arbeitsweisen, die die Funktion und Betriebssicherheit
der Linearachse beeinträchtigen, sind zu unterlassen.
5. Die Linearachse darf ausschließlich zum Handling im
Rahmen seiner technischen Daten verwendet werden.
Ein darüberhinausgehender Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für Schäden aus einem solchen
Gebrauch haftet der Hersteller nicht.
6. Greifen Sie nicht in den Störungsbereich der
Linearachse.
7. Bei Montage-, Umbau-, Wartungs- und Einstellarbeiten
sind die Energiezuführungen zu entfernen.
8. Bei der Montage, beim Anschließen, Einstellen,
Inbetriebnehmen und Testen muss sichergestellt sein,
dass ein versehentliches Betätigen der Linearachse
durch den Monteur oder andere Personen ausge-
schlossen ist.
9. Beim Einsatz von Handlingsmodulen müssen
Schutzabdeckungen gemäß EG-Maschinenrichtlinien
Punkt 1.4 vorgesehen werden.
10. Zusätzliche Bohrungen, Gewinde oder Anbauten,
die nicht als Zubehör von Schunk angeboten werden,
dürfen nur mit Genehmigung der Fa. Schunk angebracht
werden.
11. Soll die Linearachse in einer Umgebung mit abrasiven
Stäuben oder ätzenden bzw. aggressiven Dämpfen
bzw. Flüssigkeiten betrieben werden, so ist vorher die
Genehmigung der Fa. Schunk einzuholen.
12. Reparaturen an der Linearachse dürfen nur vom
Hersteller bzw. von ihm autorisierten Reparaturstellen
vorgenommen werden.