
2
4. Lautsprecher mit Verstärker VAL 2
und Sprechtaste für Rückruf
Netzanschluss
Sicherung
Leistungsaufnahme
bei Betriebsbereitschaft 8 W
bei Sprechbereitschaft 15 W
Röhren UF 89, UL 41
Eingang symmetrisch 50 Q
Ausgang f.2.Lautsprecher 15 Q
Sprechleistung 1 W
Abmessungen 215x185x9o mm
5. Kunststoffleitung Länge
Yr 4'0,6 mm fJ nach
Aussen-.0 5 mm, elfenbein Anforderung
(Anstelle der Kunststoffleitung (Nr. 5) kann
normaler Rohrdraht Verwendung finden).
6. Netzschnur mit Stecker 2 Länge
(Schnur NYLHY 2'0,75 mm, nach
elfenbein) Anforderung
AUSBAUFÄHIGKEIT
Die Rufanlage Vocaphon ist weiter ausbaufähig:
In manchen Fällen erscheint es wünschenswert, dass
ein zweiter Lautsprecher in einem anderen Raum auf-
gehänGt wird. Hierfür steht der Lautsprecher SG 16
(15 Q) zur Verfügung. Bei Leitungslänge~ bis 10 m
genügt ein Drahtquerschnitt von 0,75 um ; bei weite-
ren Entfernungen sind Ansch1ussleitungen mit grösse-
rem Querschnitt zu wählen. Der Lautsprecher SG 16
entspricht in seinem Äusseren dem Hauptlautsprecher.
110,125/220 V
0,1 A.v
auch
INSTALLATION
Die Installation ist nach dem beiliegenden Anlagen-
U'bersichtsplan, dor alle Einzclheitengenau zeigt,
durchzuführen. Den Netzanschluss bitten wir wie
folgtvorzunehmen: .
a) Rückwand des Lautsprechers abschr~uben
b) Netzschnur an Lüsterklemme anschlie~~en
c) Falls eine andere Netzspannung als 220 V
vorhanden ist. muss der Anschluss am Netztrans-
formator auf den richtigen Spannungswert umge-
klenunt werden.
d) Rückwand wieder festschrauben.
=(~I==
3
BEDIENUNG
Die Anlage wird durch Einstecken des Netz-Steckers
in die Steckdose eingeschaltet. Vor der endgültigen
Inbetriebnahme ist die Lautstärke, die jeweils den
Raumverhältnissen entsprechend gewählt werden kann,
mit Hilfe eines Schraubenziehers am Lautstärkeregler
auf der Lautsprecher-Rückwand einzustellen. - Die
Rufanlage ist nun betriebsbereit.
SPRECHEN
Nach dem Einochalten des Sprechschaltere am Mikro-
phon leuchtet die rote Anzeigelampe auf und zeigt
dadurch die Sprechbereitschaft an. Die Durchsage kann
erfolgen. Hat der Angerufene eine Rückfrage, so muß
er während des Sprechens auf die Sprechtaste des
Lautsprechers drücken. Dadurch wird der Lautsprecher
zum Mikrophon und das Mikrophon zum Lautsprecher.
Nach dem Sprechen bzw. nach erfolgter Rückmeldung
nicht vergessen, das Mikrophon auszuschalten!
Es besteht auch die Möglichkeit, dass die "Laut-
sprecher-Seite" die Chefstelle anrufen kann, ohne
dass das Mikrophon eingeschaltet ist. In diesem
Falle ist die Sprechtaste des Lautsprechers zu
drücken. Will die Chefstelle antworten, dann muss
das Mikrophon eingeschaltet werden. Durch diese
Massnahme wird verhütet, dass die Chefstelle vom
Lautsprecher aus abgehört werden kann.
WARTUNG
Für den Fall, dass die Anzeigelampe defekt ist,
bitten wir, beim Auswechseln wie folgt vorzu -
gehen:
~