SEVERIN RB7028 User manual

Typ RB7028
DE Saugroboter • Gebrauchsanleitung........................................................ 3
GB Robotic vacuum • Instruction manual................................................... 43
FR Aspirateur robot • Mode d'emploi ......................................................... 83
NL Zuigrobot • Bedieningshandleiding..................................................... 123
ES Robot aspirador • Manual de instrucciones........................................ 163
IT Robot aspirapolvere • Istruzioni per l'uso........................................... 203
SE Robotdammsugare • Bruksanvisning................................................. 243
PL Robot odkurzający • Instrukcja obsługi ............................................. 281
www.severin.com

2

3
Vielen Dank
Vielen Dank
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir wünschen Ihnen mit dem Qualitätsprodukt aus dem Hause SEVERIN viel Freude und bedanken
uns für Ihr Vertrauen.
Die Marke SEVERIN steht seit über 120 Jahren für Beständigkeit, deutsche Qualität und Entwick-
lungskraft. Jedes Gerät wurde mit Sorgfalt hergestellt und geprüft.
Mit der sprichwörtlichen Sauerländer Gründlichkeit, Genauigkeit und Ehrlichkeit überzeugt das Fa-
milienunternehmen aus Sundern seit der Gründung 1892 mit innovativen Produkten Kunden in aller
Welt.
In den acht Produktgruppen Kaffee, Frühstück, Küche, Grillen, Haushalt, Floorcare, Personal Care
und Kühlen & Gefrieren bietet SEVERIN mit über 250 Produkten ein umfassendes Elektro-
kleingeräte-Sortiment. Für jeden Anlass das richtige Produkt!
Lernen Sie die SEVERIN-Produktvielfalt kennen und besuchen Sie uns unter
www.severin.com.
Ihre Geschäftsleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN Floorcare GmbH
Zu dieser Gebrauchsanleitung
Diese Gebrauchsanleitung enthält wichtige Tipps für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch des Ge-
räts. Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung kann es zu Verletzungen von Personen oder
Schäden am Gerät kommen. Die Gebrauchsanleitung gut aufbewahren. Bei Weitergabe des Geräts
an Dritte die Gebrauchsanleitung mitgeben.
Gebrauchsanleitung vor dem ersten Gebrauch vollständig durchlesen.
Diese Gebrauchsanleitung kann unter www.severin-floorcare.de heruntergeladen werden.
DE

4
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vielen Dank ................................................................................... 3
Zu dieser Gebrauchsanleitung .................................................... 3
1 Sicherheitshinweise ..................................................................... 6
2 Technische Daten ....................................................................... 10
3 Gerät kennenlernen .................................................................... 10
Lieferumfang ........................................................................................... 11
Innenliegende Komponenten .................................................................. 12
Unterseite des Roboters ......................................................................... 13
Ladestation im Detail .............................................................................. 14
4 Roboter vorbereiten ................................................................... 15
Bürsten anbringen ................................................................................... 15
Fallsensoren einstellen ........................................................................... 15
Akkupack einsetzen ................................................................................ 16
Bürsten anbringen ................................................................................... 15
5 Fernbedienung laden ................................................................. 19
6 Ladestation aufstellen und anschließen .................................. 20
7 Room Containment aufstellen .................................................. 21
Batterien einsetzen ................................................................................. 21
Room Containment aufstellen ................................................................. 21

5
8 Raum reinigen ............................................................................ 22
Raum vorbereiten .................................................................................. 22
Roboter einschalten ............................................................................... 22
Roboter starten ...................................................................................... 22
Roboter über Control-Panel steuern ...................................................... 24
Roboter über die Fernbedienung steuern .............................................. 27
Rückkehr zur Ladestation ...................................................................... 28
Roboter stoppen .................................................................................... 28
Roboter finden ....................................................................................... 28
9 Uhrzeit und Wochenplan einstellen ......................................... 29
Uhrzeit einstellen ................................................................................... 29
Wochenplan einstellen ........................................................................... 30
Reinigungsmodus für Wochenplan konfigurieren .................................. 30
10 Reinigung und Pflege ................................................................ 31
Staubbehälter entleeren ......................................................................... 31
Bürsten entfernen und reinigen .............................................................. 35
11 Probleme beheben ..................................................................... 36
Ersatz- und Zubehörteile nachbestellen ................................................ 39
Garantie ................................................................................................. 39
12 Entsorgung ................................................................................. 40
Akku ausbauen ...................................................................................... 40
Gerät und Akku separat entsorgen ........................................................ 41

6
1 Sicherheitshinweise
1 Sicherheitshinweise
1.1 Sicherheit bestimmter Personengruppen
– Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben.
– Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen oder sich auf das Gerät
stellen oder setzen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
– Kinder jünger als 8 Jahre von Gerät und Netzteilkabel fernhalten.
– Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern auf-
bewahren und entsorgen. Anderenfalls besteht Erstickungsgefahr.
1.2 Gerät sicher anschließen
Das Gerät wird mit elektrischem Strom aufgeladen, dabei besteht
grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen Schlags. Achten Sie daher
besonders auf Folgendes:
– Netzteil nur an Steckdosen anschließen, die den Angaben auf dem
Typenschild des Netzteils entsprechen.
– Gerät und Netzteil vor dem Benutzen auf eventuelle Beschädigun-
gen kontrollieren. Niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit de-
fektem Netzteil betreiben.
– Niemals versuchen, das Gerät oder sein Netzteil eigenständig zu re-
parieren. Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen an
Gerät und Netzteil nur durch unseren Kundendienst durchgeführt
werden. Ein defektes Gerät oder Netzteil zur Reparatur an einen
Fachhändler oder den SEVERIN-Kundendienst geben.

7
1 Sicherheitshinweise
– Gerät oder Netzteil nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tau-
chen. Gerät und Netzteil von Regen und Nässe fernhalten. Gerät
nicht im Freien oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben.
– Netzteil nicht mit nassen Händen anfassen. Beim Herausziehen des
Netzteils aus der Steckdose immer direkt am Netzteil ziehen.
– Darauf achten, dass das Netzteilkabel nicht geknickt, eingeklemmt
oder überfahren wird oder mit Hitzequellen, Feuchtigkeit oder schar-
fen Kanten in Berührung kommt. Darauf achten, dass das Netzteil-
kabel nicht zur Stolperfalle wird.
– Vor dem Reinigen oder Warten des Geräts sowie vor dem Zubehör-
wechsel Gerät ausschalten und sicherstellen, dass das Netzteil nicht
angeschlossen ist.
1.3 Sicherheit beim Umgang mit Akkus
Bei falschem Umgang mit Akkus besteht Verletzungs- und Explosions-
gefahr.
– Sollte es erforderlich sein, den Akku auszutauschen, einen Fach-
händler oder den SEVERIN Kundendienst kontaktieren. Akku nie-
mals selbst ersetzen. Akku niemals durch andere Akkus oder Batte-
rien ersetzen.
– Vor dem Aktivieren, Einsetzen oder Ausbauen des Akkus sicherstel-
len, dass das Netzteil aus der Steckdose gezogen ist.
– Akkus niemals auseinandernehmen, hohen Temperaturen ausset-
zen oder ins Feuer werfen.
– Akkus nicht direktem Sonnenlicht aussetzen.
- Bei einer Lagerdauer von bis zu 3 Monate folgende Temperatu-
ren einhalten: -20 ―+45 °C
- Bei einer Lagerdauer von über 1 Jahr folgende Temperaturen
einhalten: -20 ―+20 °C

8
1 Sicherheitshinweise
– Akkus niemals kurzschließen, d. h. nicht beide Pole zur gleichen Zeit
berühren, insbesondere nicht mit elektrisch leitenden Gegenstän-
den. Akkus so lagern, dass sie auch bei der Lagerung nicht durch
andere Akkus oder Metallgegenstände kurzgeschlossen werden.
– Zum Aufladen des Akkus ausschließlich das mitgelieferte Netzteil
verwenden. Den Akku keinesfalls mit einem anderen Netzteil laden.
Das mitgelieferte Netzteil wiederum ausschließlich zum Aufladen
des Akkus dieses Geräts verwenden.
– Akku nach Gebrauchsende wie beschrieben ausbauen. Akku da-
nach umgehend an eine entsprechende Sammelstelle in Ihrer Nähe
übergeben und so einer sicheren und umweltgerechten Entsorgung
zuführen. Akkus niemals über den Hausmüll entsorgen!
– Bei unsachgemäßem Umgang kann Flüssigkeit aus dem Akku aus-
treten. Akku nicht länger verwenden, wenn er beschädigt ist oder gar
Flüssigkeit austritt.
- Falls Flüssigkeit ausgetreten ist, Kontakt mit der Flüssigkeit ver-
meiden.
- Falls es zu Kontakt mit der Flüssigkeit gekommen ist, diese um-
gehend mit reichlich Wasser abspülen. Bei Folgeerscheinungen
(egal welcher Art) einen Arzt aufsuchen.
1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt werden. Das Gerät darf aus-
schließlich für das Reinigen auf ebenen, normal verschmutzten Hartbö-
den und kurzflorigen Teppichen eingesetzt werden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist un-
tersagt.

9
1 Sicherheitshinweise
Um Verletzungen, Bränden und Schäden vorzubeugen, darf das
Gerät nicht eingesetzt werden für das Saugen von:
– Menschen, Tieren oder Pflanzen. Saugöffnung stets von Körpertei-
len, Haaren und Kleidungsstücken fernhalten.
– glühenden, brennenden oder glimmenden Partikeln (wie z. B.
Asche, Kohle, Holzkohle, Zigaretten, Streichhölzer).
– explosiven oder leicht entzündlichen Stoffen oder Toner.
– Wasser und anderen Flüssigkeiten, z. B. feuchten Teppichreinigern.
– spitzen Gegenständen wie Glassplittern, Nägeln oder Bauschutt.
Verboten ist außerdem:
– Selbstständiges Umbauen oder Reparieren des Geräts oder seines
Netzteils.
– Gebrauch, ohne dass Staubbehälter, Filter und Deckel korrekt ein-
gesetzt sind.
– Einsatz in Räumen, in denen zerbrechliche Gegenstände oder sol-
che, die leicht umkippen können, stehen. Räume so vorbereiten,
dass der Einsatz des Geräts keine Schäden hervorrufen kann.
– Gebrauch, Aufbewahrung oder Aufladen im Freien.
– Das Abstellen von Gegenständen auf dem Gerät.

10
2 Technische Daten
2 Technische Daten
3 Gerät kennenlernen
Saugroboter Modell RB7028
Akkutyp Lithium-Ionen
Akkukapazität 14,8 V; 2.800 mAh
Akkulaufzeit ca. 90 min
Timerfunktion 30 min ►45 min ►60 min ►max.
Akkuladezeit max. 4 Stunden
Saugleistung 180 mmAq
Reichweite ca. 100 m²
Netzteil Typ GQ30300100AG
Eingang 100–240 V~; 50/60 Hz 1.0 A max.
Ausgang 30 V DC 1A

11
3 Gerät kennenlernen
3.1 Lieferumfang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
1
1Roboter
2Rundbürsten (4 Stück)
3Ladestation
4Ersatzfilter
5Netzteil
6USB-Kabel (zum Laden der Fernbedienung)
7Room Containment
8Fernbedienung
9Akkupack
10 Batterien (für Room Containment)
11 Reinigungsbürste

12
3 Gerät kennenlernen
3.2 Innenliegende Komponenten
1
2
3
4
5
6
7
2
1Abdeckung
2Staubbehälterdeckel
3Staubfilter
4Saugeinlassabdeckung
5Staubbehälter
6Control-Panel
7Stoßfänger

13
3 Gerät kennenlernen
3.3 Unterseite des Roboters
4
4
5
6
73
4
2
1
8
3
1Rundbürsten
2Bürstenaufnahme
3Saugeinlass
4Fallsensoren
5Ein-/Aus-Schalter/Ladebuchse
6Ladekontakte
7Akkupack
8Akkufachabdeckung

14
3 Gerät kennenlernen
3.4 Ladestation im Detail
4
1
2
3
4
5
1Ladekontakte
2Panel (Details Abschnitt „Uhrzeit und Wo-
chenplan einstellen“, Seite 29)
3Halteplatte für Wandmontage (Vorderseite)
4Halteplatte für Wandmontage (Rückseite)
5Klebefläche

15
4 Roboter vorbereiten
4 Roboter vorbereiten
4.1 Bürsten anbringen
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet und das
Netzteil nicht angeschlossen ist.
2. Gerät vorsichtig auf die Oberseite legen, so dass die Un-
terseite zugänglich ist.
3. Bürsten auf die Bürstenaufnahme (Abb. 5) stecken.
4.2 Fallsensoren einstellen
Durch die Fallsensoren kann der Roboter Stufen und Absät-
ze selbstständig erkennen und fährt diese nicht hinunter. Da
die Fallsensoren den Untergrund prüfen, ist auch die Hellig-
keit des Fußbodens zur Einstellung der Sensoren wichtig.
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet und das
Netzteil nicht angeschlossen ist.
2. Gerät vorsichtig auf die Oberseite legen, so dass die Un-
terseite zugänglich ist.
3. Alle 3 Fallsensoren in die gleiche Stellung bringen
(Abb. 6):
– bei hellen Böden und flachen Stufen Stellung 0 bis 1
– bei dunklen Böden und hohen Stufen Stellung 2 bis 3
TIPP: Wenn der Roboter auf dunklen Böden andauernd
rückwärts fährt, Einstellung „3“ wählen.
5
6

16
4 Roboter vorbereiten
4.3 Akkupack einsetzen
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet und das
Netzteil nicht angeschlossen ist.
2. Gerät vorsichtig auf die Oberseite legen, so dass die Un-
terseite zugänglich ist.
3. Verriegelung durch Drücken lösen und Akkufachabde-
ckung abziehen (Abb. 7).
4. Akkupack gegen die Federn drücken (Abb. 8).
Dabei darauf achten, dass die „+“-Markierung auf dem
Akku der „+“-Markierung im Akkufach gegenübersteht.
5. Akkupack nach unten in das Akkufach drücken.
6. Akkufachabdeckung wieder kräftig aufschieben, bis die-
se hör- und spürbar einrastet (Abb. 9).
Der Akku ist nun eingebaut und muss geladen werden
Abschnitt „Roboter laden“, Seite 17.
7
8
9

17
4 Roboter vorbereiten
4.4 Roboter laden
TIPP: Wenn Sie den Roboter besonders schnell einsetzen
wollen, laden Sie den Roboter über das Netzteil. Dadurch
sparen Sie die Zeit, die sonst zum Aufstellen der Ladestation
benötigt wird.
Akkupack des Roboters am besten vor jedem Gebrauch la-
den, insbesondere nach längerem Nichtgebrauch.
Dies erhöht die Lebensdauer des Akkus und sorgt für mög-
lichst lange Reinigungszyklen.
Mit dem Netzteil:
1. Roboter einschalten (Abb. 10).
2. Netzteil ans Gerät anschließen (Abb. 11).
3. Netzteil an Steckdose anschließen.
Mit der Ladestation:
1. Ladestation aufstellen und anschließen Abschnitt „La-
destation aufstellen und anschließen“, Seite 20.
2. Roboter an Ladestation stellen.
Dabei darauf achten, dass die Ladekontakte des Robo-
ters die der Ladestation berühren.
– Im Display erscheint „00“.
– Alle 2,4 Minuten steigt der Ladezustand um 01 an.
– Die Power-LED „ “ blinkt grün.
10
11
12

18
4 Roboter vorbereiten
– Nach ca. 4 Stunden leuchtet die Power-LED „ “ dau-
erhaft grün.
– Im Display erscheint „FU“.
– Das Gerät ist vollständig aufgeladen. Falls der Roboter
über das Netzteil geladen wurde: Netzteil aus Steckdose
und Gerät ziehen.
TIPP: Damit der Akku immer mit maximaler Ladung betriebs-
bereit ist, wird er pro Stunde für 15 Minuten geladen, solange
er mit dem Stromnetz verbunden ist. Die Anzeige wechselt
dann von „FU“ zu „93“ und steigt dann wieder alle 2,4 Minu-
ten bis „FU“.
TIPP: Sobald der Ladezustand des Akkus zur Neige geht,
gibt der Roboter drei Signaltöne ab und im Display wird „Lo“
angezeigt. Die Power-LED „ “ leuchtet nun rot. Der Robo-
ter stoppt oder kehrt zur Ladestation zurück, je nach gewähl-
ter Einstellung.
13

19
5 Fernbedienung laden
5 Fernbedienung laden
1. Mitgeliefertes USB-Kabel an Fernbedienung anschlie-
ßen.
2. USB-Kabel an einen USB-Port anschließen.
– LED-Indikator leuchtet und zeigt an, dass die Fernbedie-
nung geladen wird.
– Nach ca. 30 Minuten ist die Fernbedienung vollständig
geladen und der LED-Indikator schaltet sich aus.
3. USB-Kabel von Fernbedienung und USB-Port abziehen.
14

20
6 Ladestation aufstellen und anschließen
6 Ladestation aufstellen und anschließen
1. Ladestation mit dem in der Abbildung gezeigten Frei-
raum an einer Wand in Reichweite einer Steckdose auf-
stellen (Abb. 15).
TIPP: Um die Ladestation zu fixieren, kann die Halteplatte
auf der Rückseite der Ladestation an die Wand geschraubt
oder geklebt werden.
2. Netzteil an Ladestation anschließen (Abb. 16).
3. Netzteil an Steckdose anschließen.
TIPP: Es empfiehlt sich, zu überprüfen, ob der Roboter die
Ladestation findet. Dazu den Roboter in den Raum stellen
und „ “ auf der Fernbedienung drücken (Abschnitt „Rei-
nigungsdauer einstellen“, Seite 27). Wenn der Roboter die
Ladestation nicht findet, stellen Sie die Ladestation an einem
zugänglicheren Ort auf.
15
16
Table of contents
Languages:
Other SEVERIN Vacuum Cleaner manuals

SEVERIN
SEVERIN HV 7184 User manual

SEVERIN
SEVERIN BR 7944 User manual

SEVERIN
SEVERIN HV 7173 User manual

SEVERIN
SEVERIN BC 7035 User manual

SEVERIN
SEVERIN HV 7147 User manual

SEVERIN
SEVERIN AH-7913 User manual

SEVERIN
SEVERIN AH7914 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7025 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7171 User manual

SEVERIN
SEVERIN BC 7049 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7158 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7058 User manual

SEVERIN
SEVERIN AH 7908 - User guide

SEVERIN
SEVERIN BC 7048 User manual

SEVERIN
SEVERIN BR 7954 User manual

SEVERIN
SEVERIN AH7914 User manual

SEVERIN
SEVERIN BR 7962 - User manual

SEVERIN
SEVERIN 7046 User manual

SEVERIN
SEVERIN CY7087 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7159 User manual