SEVERIN RB7025 User manual

www.severin.com
Typ 7025
DE Saugroboter • Gebrauchsanleitung........................................................ 3
GB Robotic vacuum • Instruction manual................................................... 19
FR Aspirateur robot • Mode d'emploi ......................................................... 35
NL Zuigrobot • Bedieningshandleiding....................................................... 51
ES Robot aspirador • Manual de instrucciones.......................................... 67
IT Robot aspirapolvere • Istruzioni per l'uso............................................. 83
DK Gulvstøvsuger med pose • Betjeningsvejledning................................. 99
PL Robot odkurzający • Instrukcja obsługi ............................................. 115
Chill.book Seite 1 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06
Questo manuale d’istruzione è fornito da trovaprezzi.it. Scopri tutte le offerte per Severin RB 7025 o
cerca il tuo prodotto tra le migliori offerte diAspirapolvere e Pulitrici

2
Chill.book Seite 2 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06

3
Vielen Dank
1 Vielen Dank
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir wünschen Ihnen mit dem Qualitätsprodukt aus dem Hause SEVERIN viel Freude und bedanken
uns für Ihr Vertrauen.
Die Marke SEVERIN steht seit über 120 Jahren für Beständigkeit, deutsche Qualität und Entwick-
lungskraft. Jedes Gerät wurde mit Sorgfalt hergestellt und geprüft.
Mit der sprichwörtlichen Sauerländer Gründlichkeit, Genauigkeit und Ehrlichkeit überzeugt das Fami-
lienunternehmen aus Sundern seit der Gründung 1892 mit innovativen Produkten Kunden in aller Welt.
In den acht Produktgruppen Kaffee, Frühstück, Küche, Grillen, Haushalt, Floorcare, Personal Care
und Kühlen & Gefrieren bietet SEVERIN mit über 250 Produkten ein umfassendes Elektro-
kleingeräte-Sortiment. Für jeden Anlass das richtige Produkt!
Lernen Sie die SEVERIN-Produktvielfalt kennen und besuchen Sie uns unter
www.severin.com.
Ihre Geschäftsleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN Elektrogeräte GmbH
Zu dieser Gebrauchsanleitung
Diese Gebrauchsanleitung enthält wichtige Tipps für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch des Ge-
räts. Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung kann es zu Verletzungen von Personen oder
Schäden am Gerät kommen. Die Gebrauchsanleitung gut aufbewahren. Bei Weitergabe des Geräts
an Dritte die Gebrauchsanleitung mitgeben.
Gebrauchsanleitung vor dem ersten Gebrauch vollständig durchlesen.
Inhaltsverzeichnis
Vielen Dank ...................................... 3
Sicherheitshinweise ........................ 4
Akku aktivieren ................................ 9
Akku aufladen ................................ 10
Gerät an Untergrund anpassen .... 11
Raum reinigen ................................ 12
Staubbehälter leeren ...................... 13
Probleme beheben ......................... 15
Entsorgung ..................................... 18
DE
Chill.book Seite 3 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06

4
Sicherheitshinweise
2 Sicherheitshinw eise
Sicherheit bestimmter Personengruppen
– Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben.
– Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen oder sich auf das Gerät
stellen oder setzen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
– Kinder jünger als 8 Jahre von Gerät und Stromkabel fernhalten.
– Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern auf-
bewahren und entsorgen. Anderenfalls besteht Erstickungsgefahr.
Gerät sicher anschließen
Das Gerät wird mit elektrischem Strom aufgeladen, dabei besteht
grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen Schlags. Achten Sie daher
besonders auf Folgendes:
– Netzteil nur an Steckdosen anschließen, die den Angaben auf dem
Typenschild des Netzteils entsprechen.
– Gerät und Netzteil vor dem Benutzen auf eventuelle Beschädigun-
gen kontrollieren. Niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit de-
fektem Netzteil betreiben.
– Niemals versuchen, das Gerät oder sein Netzteil eigenständig zu re-
parieren. Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen an
Gerät und Netzteil nur durch unseren Kundendienst durchgeführt
werden. Ein defektes Gerät oder Netzteil zur Reparatur an einen
Fachhändler oder den SEVERIN-Kundendienst geben.
Chill.book Seite 4 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06

5
Sicherheitshinweise
– Gerät oder Netzteil nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tau-
chen. Gerät und Netzteil von Regen und Nässe fernhalten. Gerät
nicht im Freien oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben.
– Netzteil nicht mit nassen Händen anfassen. Beim Herausziehen des
Netzteils aus der Steckdose immer direkt am Netzteil ziehen.
– Darauf achten, dass das Netzteilkabel nicht geknickt, eingeklemmt
oder überfahren wird oder mit Hitzequellen, Feuchtigkeit oder schar-
fen Kanten in Berührung kommt. Darauf achten, dass das Netzteil-
kabel nicht zur Stolperfalle wird.
– Vor dem Reinigen oder Warten des Geräts sowie vor dem Zubehör-
wechsel Gerät ausschalten und sicherstellen, dass das Netzteil nicht
angeschlossen ist.
Sicherheit beim Umgang mit Akkus
Bei falschem Umgang mit Akkus besteht Verletzungs- und Explosions-
gefahr.
– Sollte es erforderlich sein, den Akku auszutauschen, einen Fach-
händler oder den SEVERIN Kundendienst kontaktieren. Akku nie-
mals selbst ersetzen. Akku niemals durch andere Akkus oder Batte-
rien ersetzen.
– Vor dem Aktivieren, Einsetzen oder Ausbauen des Akkus, sicher-
stellen, dass das Netzteil aus der Steckdose gezogen ist.
– Akkus niemals auseinandernehmen, hohen Temperaturen ausset-
zen oder ins Feuer werfen.
– Akkus nicht direktem Sonnenlicht aussetzen.
- Bei einer Lagerdauer von bis zu 3 Monate folgende Temperatu-
ren einhalten: -20 ―+45 °C.
- Bei einer Lagerdauer von über 1 Jahr folgende Temperaturen
einhalten: -20 ―+20 °C.
Chill.book Seite 5 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06

6
Sicherheitshinweise
– Akkus niemals kurzschließen, d. h. nicht beide Pole zur gleichen Zeit
berühren, insbesondere nicht mit elektrisch leitenden Gegenstän-
den. Akkus so lagern, dass sie auch bei der Lagerung nicht durch
andere Akkus oder Metallgegenstände kurzgeschlossen werden.
– Zum Aufladen des Akkus ausschließlich das mitgelieferte Netzteil
verwenden. Den Akku keinesfalls mit einem anderen Netzteil laden.
Das mitgelieferte Netzteil wiederum ausschließlich zum Aufladen
des Akkus dieses Geräts verwenden.
– Akku nach Gebrauchsende wie beschrieben ausbauen. Akku da-
nach umgehend an eine entsprechende Sammelstelle in Ihrer Nähe
übergeben und so einer sicheren und umweltgerechten Entsorgung
zuführen. Akkus niemals über den Hausmüll entsorgen!
– Bei unsachgemäßem Umgang kann Flüssigkeit aus dem Akku aus-
treten. Akku nicht länger verwenden, wenn er beschädigt ist oder gar
Flüssigkeit austritt.
- Falls Flüssigkeit ausgetreten ist, Kontakt mit der Flüssigkeit ver-
meiden.
- Falls es zu Kontakt mir der Flüssigkeit gekommen ist, diese um-
gehend mit reichlich Wasser abspülen. Bei Folgeerscheinungen
(egal welcher Art) einen Arzt aufsuchen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt werden. Das Gerät darf aus-
schließlich für das Reinigen auf ebenen, normal verschmutzten Hartbö-
den eingesetzt werden. Dabei werden die besten Reinigungsergebnis-
se in kleinen oder in sich geschlossenen Räumen erzielt.
Falls die Rundbürsten nicht montiert sind, kann es auch auf kurzflori-
gem Teppich einsetzt werden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist un-
tersagt.
Chill.book Seite 6 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06

7
Sicherheitshinweise
Um Verletzungen, Bränden und Schäden vorzubeugen, darf das
Gerät nicht eingesetzt werden für das Saugen von:
– Menschen, Tieren oder Pflanzen. Saugöffnung stets von Körpertei-
len, Haaren und Kleidungsstücken fernhalten.
– glühenden, brennenden oder glimmenden Partikeln (wie z. B.
Asche, Kohle, Holzkohle, Zigaretten, Streichhölzer).
– explosiven oder leicht entzündlichen Stoffen oder Toner.
– Wasser und anderen Flüssigkeiten, z. B. feuchten Teppichreinigern.
– spitzen Gegenständen wie Glassplittern, Nägeln oder Bauschutt.
Verboten ist außerdem:
– Selbstständiges Umbauen oder Reparieren des Geräts oder seines
Netzteils.
– Gebrauch, ohne dass Staubbehälter, Filter und Deckel korrekt ein-
gesetzt sind.
– Einsatz in Räumen, in denen zerbrechliche Gegenstände oder sol-
che, die leicht umkippen können, stehen. Räume so vorbereiten,
dass der Einsatz des Geräts keine Schäden hervorrufen kann.
– Gebrauch, Aufbewahrung oder Aufladen im Freien.
– Das Abstellen von Gegenständen auf dem Gerät.
Chill.book Seite 7 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06

8
Auspacken
3 Auspacken
1. Geräte und Zubehör auspacken.
2. Lieferung auf Vollständigkeit prüfen (siehe Abbildung).
1Saugroboter CHILL
2Rundbürsten
3Ersatz-Rundbürsten
4Akku
5Reinigungspinsel
6Netzteil
7Ersatz-Filter
– nicht abgebildet: Gebrauchsanleitung
1
2
3
4
5
6
7
Chill.book Seite 8 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06

9
Akku aktivieren
4 Akku akti vieren
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet und das Netzteil nicht angeschlossen ist.
2. Geräte vorsichtig auf die Oberseite legen, so dass die Unterseite zugänglich ist.
3. Akkufachabdeckung kräftig mit beiden Händen abziehen (siehe Abbildung).
4. Akkusteckverbindung wie abgebildet anschließen (siehe Detail).
5. Akku in Akkufach gleiten lassen (siehe Abbildung).
6. Akkufachdeckel wieder kräftig aufschieben, bis er hör- und spürbar einrastet.
Der Akku ist nun aktiviert und muss geladen werden, Seite 10, „Akku aufladen“.
Chill.book Seite 9 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06

10
Akku aufladen
5 Akku aufladen
Akku am besten vor jedem Gebrauch laden, insbesondere nach längerem Nichtgebrauch.
Dies erhöht die Lebensdauer des Akkus und sorgt für möglichst lange Reinigungszyklen.
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Netzteil ans Gerät anschließen (siehe Abbildung).
3. Netzteil an Steckdose anschließen (siehe Detail).
– Die LED blinkt. Ca. 6,5 Stunden warten, bis die LED dauerhaft leuchtet.
4. Netzteil aus Steckdose und Gerät ziehen.
Gerät für den Einsatz vorbereiten, Seite 11, „Gerät an Untergrund anpassen“.
6,5 h
Chill.book Seite 10 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06

11
Gerät an Untergrund anpassen
6 Gerät an Unterg rund anpassen
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Bürsten je nach Untergrund anbringen oder abziehen:
– Wenn Hartböden gereinigt werden sollen, Rundbürsten anbringen (siehe Abbildung).
– Wenn kurzflorige Teppiche gereinigt werden sollen, Bürsten abziehen (siehe Abbildung).
3. Alle 3 Fallsensoren gleichzeitig in die gleiche Stellung bringen:
– Bei hellen Böden und flachen Stufen Stellung 0 bis 1.
– Bei dunklen Böden und höheren Stufen Stellung 2 bis 3.
TIPP: Wenn der Roboter auf dunklen Böden andauernd rückwärts fährt, Einstellung „3“ wählen.
Chill.book Seite 11 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06

12
Raum reinigen
7Raumreinigen
Raum wie folgt vorbereiten:
– Lose Gegenstände, die der Roboter vor sich her schieben könnte, wegräumen.
– Kabel, Vorhänge und alles, was sich in den Bürsten verheddern könnte, wegräumen.
– Zerbrechliche Gegenstände oder solche, die leicht umkippen können, wegräumen.
Gerät wie folgt einschalten:
1. Gerät in die Mitte des zu reinigenden Raums stellen.
2. Gerät am Ein-/Ausschalter einschalten (Stellung „I“ -
siehe Detail).
Das Gerät reinigt den Raum nun nach folgendem Muster:
Das Gerät reinigt nun solange,
– bis der Staubbehälter voll ist und die LED leuchtet, Seite 13, „Staubbehälter leeren“.
– oder bis der Akku geladen werden muss und die LED leuchtet, Seite 10, „Akku aufladen“.
In beiden Fällen stoppt das Gerät nach einer Weile.
Es stößt dann jede Minute einen Piepton aus,
– bis Sie es am Ein-/Ausschalter ausschalten (Stellung „0“)
– oder der Akku völlig leer gelaufen ist.
Wenn Sie beabsichtigen, das Gerät länger nicht zu benutzen,
nehmen Sie den Akku heraus, Seite 18, „Akku ausbauen“.
Chill.book Seite 12 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06

13
Staubbehälter leeren
8 Staubbehälter leeren
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet und das Netzteil nicht angeschlossen ist.
2. Deckel abnehmen (siehe Abbildung).
3. Staubbehälter am Griff aus dem Gerät heben (siehe Abbildung links).
4. Staubbehälterdeckel abnehmen (siehe Abbildung rechts).
Chill.book Seite 13 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06

14
Staubbehälter leeren
5. Filter nach oben aus dem Staubbehälter nehmen (siehe Abbildung links).
TIPP: Es empfiehlt sich, dabei einen Staubsauger zu benutzen.
Dieser nimmt evtl. austretenden Schmutz direkt auf und reinigt den Filter ebenfalls effizient.
6. Staubbehälter leeren und zusammen mit dem Filter grob trocken reinigen (siehe Details).
Bei Bedarf Staubbehälter und Filter nass reinigen:
24 h
Chill.book Seite 14 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06

15
Probleme beheben
9 Probleme be heben
Anhand nachstehender Tabelle prüfen, ob sich das Problem beheben lässt:
Problem mögliche Ursache / Lösung
Gerätlässt sich
nicht einschal-
ten.
Akku ist nicht aktiviert.
Akku aktivieren, Kapitel 4, „Akku aktivieren“.
Akku ist völlig leer.
Gerät ausschalten (Stellung „0“) und Akku laden, Kapitel 5, „Akku aufladen“.
Gerät war beim Ladevorgang eingeschaltet (Stellung „I“).
Gerät am Ein-/Ausschalter aus- (Stellung „0“) und wieder einschalten (Stellung
„I“). Das Gerät läuft daraufhin an.
Deckel wurde abgenommen, während das Gerät noch eingeschaltet war.
Gerät am Ein-/Ausschalter aus- (Stellung „0“) und wieder einschalten (Stellung
„I“). Das Gerät läuft daraufhin an.
Deckel sitzt nicht korrekt. Gerät ausschalten (Stellung „0“) und Deckel erneut
aufsetzen.
LED „ “
leuchtet rot.
Akku muss geladen werden.
Gerät ausschalten (Stellung „0“) und Akku aufladen, Kapitel 5, „Akku aufla-
den“.
Gerät hat keinen Bodenkontakt.
Gerät auf den Boden stellen. Es beginnt nun direkt zu reinigen.
LED „ “
leuchtet rot.
Staubbehälter ist überfüllt oder Filter ist verschmutzt.
Gerät ausschalten (Stellung „0“) und Kapitel 8, „Staubbehälter leeren“.
Gerät läuft
zwar an, fährt
aber andau-
ernd rückwärts.
Schieberegler zur Einstellung der Empfindlichkeit der Fallsensoren steht auf ei-
ner Stellung für helle Böden, während das Gerät auf einem dunklen Boden ein-
gesetzt wird.
Stellung des Schiebereglers zur Einstellung der Empfindlichkeit der Fallsenso-
ren anpassen, Kapitel 6, „Gerät an Untergrund anpassen“.
Gerät hält von
allein an.
Akku muss geladen werden.
Gerät ausschalten (Stellung „0“) und Akku aufladen, Kapitel 5, „Akku aufla-
den“.
Gerät hat sich
festgefahren.
Von Hand etwas nachhelfen, indem Sie dem Gerät einen Schubs geben.
Chill.book Seite 15 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06

16
Probleme beheben
Falls Sie das Problem anhand der obigen Tabelle nicht beheben können, rufen Sie unserer
Servicehotline (siehe Kontaktdaten im Anhang dieser Gebrauchsanleitung) an.
Gemeinsam mit unseren geschulten Servicemitarbeitern finden wir sicher eine Lösung.
Gerät fährt di-
rekt nach dem
Einschalten
trotz freier Flä-
che keine gera-
den Bahnen.
Möglicherweise wird eines der Räder durch Verschmutzungen daran gehin-
dert, frei zu drehen.
Rad von Verschmutzungen befreien. Falls erforderlich, hierfür vorsichtig eine
Schere oder Pinzette einsetzen.
Eine der Rund-
bürsten dreht
sich nicht
mehr.
Möglicherweise wird diese Rundbürste durch Verschmutzungen daran gehin-
dert, frei zu drehen.
Rundbürste ausbauen (Kapitel 6, „Gerät an Untergrund anpassen“) und von
Verschmutzungen befreien. Falls erforderlich, hierfür vorsichtig eine Schere
oder Pinzette einsetzen.
Gerätlässtsich
nicht laden.
Netzteil ist nicht korrekt eingesteckt.
Prüfen, ob Netzteilstecker bzw. Netzteiladapter korrekt in ihren Buchsen sitzen
(Kapitel 5, „Akku aufladen“).
Betriebsdauer
verkürzt sich
zunehmend.
Möglicherweise werden die Räder durch Verschmutzungen daran gehindert,
frei zu drehen.
Rad von Verschmutzungen befreien. Falls erforderlich, hierfür vorsichtig eine
Schere oder Pinzette einsetzen.
Problem mögliche Ursache / Lösung
Chill.book Seite 16 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06

17
Probleme beheben
Ersatz- und Zubehörteile nachbestellen
Ersatzteile oder Zubehör können Sie im Internet unter http://www.severin.com/go/to/8363 im
Menü „Service / Ersatzteil-Shop“ bequem bestellen.
Über den nebenstehenden QR-Code können Sie auch direkt auf diese
Website gelangen.
Garantie
Von den nachfolgenden Garantiebedingungen bleiben die gesetzlichen Gewährleistungsrechte ge-
genüber dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien unberührt.
Sollte eine Reparatur erforderlich werden, setzen Sie sich telefonisch oder per Mail mit un-
serem Kundendienst in Verbindung. Die Kontaktdaten finden Sie im Anhang dieser Ge-
brauchsanleitung. Wenden Sie sich im Garantiefall direkt an den Händler. Zusätzlich gewährt
SEVERIN eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen
wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die
Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Von der Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung,
unsachgemäße Behandlung oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht zer-
brechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder LEDs. Von der Garantie ausgenommen sind außer-
dem Batterien und Akkus die infolge normalen Verschleißes oder unsachgemäßer Handhabung de-
fekt geworden sind bzw. deren Laufzeit sich verkürzt hat.
Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von SEVERIN autorisierter Stellen.
Artikelnummer Beschreibung
6232048 4er Set Rundbürsten
5248048 Reinigungs-Set (Filter + Reingungspinsel)
Chill.book Seite 17 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06

18
Entsorgung
10 Entsorgung
Akku ausbauen
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet und das Netzteil nicht angeschlossen ist.
2. Geräte vorsichtig auf die Oberseite legen, so dass die Unterseite zugänglich ist.
3. Akkufachabdeckung abziehen (siehe Beschreibung auf Seite 10).
4. Akkusteckverbindung wie abgebildet trennen (siehe Detail).
5. Akku aus Akkufach nehmen (siehe Abbildung).
6. Akkufachdeckel wieder kräftig aufschieben, bis er hör- und spürbar einrastet.
Akku und Gerät müssen nun separat voneinander entsorgt werden,
Kapitel „Gerät und Akku separat entsorgen“.
Gerät und Akku separat entsorgen
Geräte und Akkus, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, müssen getrennt
vom Hausmüll entsorgt werden! Geräte und Akkus enthalten wertvolle Rohstoffe,
die wiederverwertet werden können. Eine ordnungsgemäße Entsorgung schützt die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Geben Sie das Gerät und den aus-
gebauten Akku separat zur Entsorgung an die entsprechenden Sammelstellen.
Chill.book Seite 18 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06

19
Thank you very much
1 Thank you ve ry much
Dear Customers,
We wish you great joy with your high-quality SEVERIN product and we thank you for placing your
trust in us.
About this instruction manual
This instruction manual includes important hints for your safety and the use of the appliance. If the
instruction manual is not heeded, there can be injuries to people or damage to the appliance. Keep
the instruction manual safe. If you give or sell the appliance to somebody else, give this person the
instruction manual.
Read this instruction manual completely before using the appliance for the first time.
Table of contents
Thank you very much ..................................... 19
Safety guidelines ............................................ 20
Activating the rechargeable battery ............. 25
Recharging the rechargeable battery ........... 26
Adjusting appliance for floor ......................... 27
Cleaning a room ............................................. 28
Emptying the dust container ......................... 29
Troubleshooting ............................................. 31
Disposal ........................................................... 34
EN
Chill.book Seite 19 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06

20
Safety guidelines
2 Safety guideline s
Safety of particular groups of people
– This appliance may only be used by children over the age of 8 and
by persons with reduced physical, sensory or mental capacities or a
lack of experience and/or knowledge when they are supervised or if
they have been instructed about the safe use of the appliance and
have understood the risks resulting from the use of the appliance.
– Children may not play with the appliance or stand or sit on the appli-
ance. Cleaning and user maintenance may not be performed by chil-
dren without supervision.
– Keep children younger than 8 away from the appliance and adapter
cord.
– Keep packaging materials out of the reach of children and dispose of
them. Otherwise they present a suffocation risk.
Connect the appliance safely
Since the appliance is operated with electrical current, there is a danger
of electric shock. Therefore, heed the following:
– Only connect the mains adapter to outlets that correspond to the de-
tails on the type plate of the mains adapter.
– Check the appliance and mains adapter for possible damage before
use. Never operate a defective appliance or an appliance with a de-
fective mains adapter.
– Never try to repair the appliance or its mains adapter yourself. To
prevent hazards, repairs to the appliance and the mains adapter may
only be made by our customer service. Give a defective appliance to
a dealer or SEVERIN customer service for repair.
Chill.book Seite 20 Freitag, 18. Juli 2014 6:54 06
Other manuals for RB7025
1
Table of contents
Languages:
Other SEVERIN Vacuum Cleaner manuals

SEVERIN
SEVERIN 7102 Series User manual

SEVERIN
SEVERIN HV 7164 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7044 User manual

SEVERIN
SEVERIN HV 7144 User manual

SEVERIN
SEVERIN HV 7165 User manual

SEVERIN
SEVERIN BR 7933 User guide

SEVERIN
SEVERIN HV 7144 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7025 User manual

SEVERIN
SEVERIN CY 7106 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7157 User manual

SEVERIN
SEVERIN BC 7055 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7070 User manual

SEVERIN
SEVERIN HV 7155 User manual

SEVERIN
SEVERIN HV 7168 User manual

SEVERIN
SEVERIN CY 7103 User manual

SEVERIN
SEVERIN CY7087 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7058 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7116 User manual

SEVERIN
SEVERIN BC 7035 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7118 User manual