SEVERIN SEVINZO 28 Duo User manual

Weinkühlschrank 3
Temperature-controlled wine cabinet 11
Armoire à vin avec régulation thermique 18
Temperatuur gecontroleerde wijnkoelkast 26
Vinoteca con regulación de la temperatura 34
Cantinetta per vini a temperature controllata 42
Vinskab med termostat 50
Tempererat vinskåp 57
Lämpötilansäätimellä varustettu viinikaappi 64
Frigorífico de vinhos 71
Chłodziarka do win z regulatorem temperatury 78
Ντουλάπι κρασιών ελεγχόμενης θερμοκρασίας 86
ART.-NO. WKS 8894
DE Gebrauchsanweisung
GB Instructions for use
FR Mode d’emploi
NL Gebruiksaanwijzing
ES Instrucciones de uso
IT Manuale d’uso
DK Brugsanvisning
SE Bruksanvisning
FI Käyttöohje
PT Manual de instruções
PL Instrukcja obsługi
GR Oδηγίες χρήσεως

2
142 x 208 mm
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir wünschen Ihnen mit dem Qualitätsprodukt aus dem Hause SEVERIN viel Freude und
bedanken uns für Ihr Vertrauen.
Die Marke SEVERIN steht seit über 120 Jahren für Beständigkeit, deutsche Qualität und
Entwicklungskraft. Jedes Gerät wurde mit Sorgfalt hergestellt und geprüft.
Mit der sprichwörtlichen Sauerländer Gründlichkeit, Genauigkeit und Ehrlichkeit überzeugt
das Familienunternehmen aus Sundern seit der Gründung 1892 mit innovativen Produkten
Kunden in aller Welt.
In den sieben Produktgruppen Kaffee, Frühstück, Küche, Grillen, Haushalt, Personal
Care und Kühlen & Gefrieren bietet SEVERIN mit über 250 Produkten ein umfassendes
Elektrokleingeräte-Sortiment. Für jeden Anlass das richtige Produkt!
Lernen Sie die SEVERIN-Produktvielfalt kennen und besuchen Sie uns unter www.severin.
de oder www.severin.com.
Ihre
Geschäftsleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN Elektrogeräte GmbH

3
142 x 208 mm
Weinkühlschrank
Liebe Kundin, lieber Kunde,
lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig vor
der Benutzung des Gerätes durch und bewahren
Sie diese für den weiteren Gebrauch auf. Das Gerät
darf nur von Personen benutzt werden, die mit den
Sicherheitsanweisungen vertraut sind.
Anschluss
∙Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die
Netzspannung muss der auf dem Typenschild des
Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Das
Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-
Kennzeichnung verbindlich sind.
∙Das Gerät nicht an Wechselgleichrichter oder
zusammen mit anderen Geräten über ein
Verlängerungskabel anschließen.
∙Die Anschlussleitung sollte nicht die Rückseite, wie
z.B. den Wärmetauscher berühren, um eventuelle
Vibrationsgeräusche zu vermeiden.
Allgemein
∙Das Gerät ist ein Kompressorkühlgerät, welches
ausschließlich für die Kühlung und Aufbewahrung von
Weinen bestimmt ist.
∙Kühlgeräte sind in Klimaklassen eingeteilt. Die
Klimaklasse für dieses Gerät können Sie den
Gerätedaten am Ende der Anleitung entnehmen.
∙Wird das Gerät falsch bedient, oder zweckentfremdet
verwendet, kann keine Haftung für evtl. auftretende
Schäden übernommen werden.
Sicherheitshinweise
∙Das Gerät ist dazu bestimmt, im
Haushalt und ähnlichen Anwendungen
verwendet zu werden, z.B.:
- in Küchen für Mitarbeiter in
Läden, Büros und ähnlichen
Arbeitsumgebungen,
- in landwirtschaftlichen Betrieben,
- von Kunden in Hotels, Motels
und weiteren typischen
Wohnumgebungen,
- in Frühstückspensionen.
∙Das Gerät ist nicht für den
gewerblichen Einsatz bestimmt, auch
nicht für den Gebrauch im Catering
und ähnlichem Großhandelseinsatz.
∙Das Gerät enthält das
umweltfreundliche,
jedoch brennbare
Kältemittel Isobutan
(R600a). Daher ist darauf zu achten,
dass das Kältesystem beim Transport
und auch nach Aufstellung des
Gerätes geschützt wird. Bei
Beschädigung des Systems darf das
Gerät nicht in Betrieb genommen
werden. Offenes Feuer oder
Zündquellen in der Nähe des
Kältemittels entfernen und den Raum
gut lüften.
∙Warnung! Belüftungsöffnungen der
Geräteverkleidung oder des Aufbaus
nicht mit Einbaumöbeln verschließen.
Es muss eine ausreichende
Luftzirkulation gewährleistet sein.
∙Warnung! Kühlkreislauf nicht
beschädigen. Austretendes Kältemittel
kann zu Augenverletzungen führen
oder sich entzünden.
∙Warnung! Zum Beschleunigen
der Abtauung keine anderen
mechanischen Einrichtungen oder
sonstigen künstlichen Mittel, z.B.
Heizgeräte, o.ä. verwenden als die in
dieser Anleitung beschriebenen.
∙Warnung! Keine elektrischen Geräte
(z.B. Eisbereiter usw.) im Innenraum
betreiben, die nicht in der Anleitung
beschrieben sind.
∙Warnung! Nehmen Sie nicht
die Abdeckung der LED-
Innenraumbeleuchtung ab. Im Falle
eines Defektes der LED-Lampe rufen
DE

4
142 x 208 mm
Sie den Kundendienst.
∙Vor dem Anschließen des Gerätes
ist zu überprüfen, dass das Gerät
und die Netzanschlussleitung keine
Transportschäden aufweisen. Im Falle
einer Beschädigung darf das Gerät
nicht in Betrieb genommen werden.
∙Stellen Sie bei der Aufstellung
des Gerätes sicher, dass die
Netzanschlussleitung nicht
eingeklemmt oder beschädigt wird.
∙Platzieren Sie ortsveränderliche
Mehrfachsteckdosen oder Netzteile
nicht an der Rückseite des Gerätes.
∙In diesem Gerät keine
explosionsfähigen Stoffe, wie
zum Beispiel Aerosolbehälter mit
brennbarem Treibgas, lagern.
∙Bei Verkauf, bei Übergabe oder
Abgabe zur Wiederverwertung ist auf
das Treibmittel Cyclopentan in der
Isolation sowie das Kältemittel R600a
hinzuweisen. Weitere Angaben zur
fachgerechten Wiederverwertung
entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
Entsorgung.
∙Sind Reparaturen oder Eingriffe
am Gerät erforderlich, müssen
diese von einem autorisierten
Kundendienst durchgeführt werden,
um Sicherheitsbestimmungen zu
beachten und Gefährdungen zu
vermeiden. Dies gilt auch für den
Austausch der Anschlussleitung.
∙Das Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen mit
reduzierter physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden
haben.
∙Kinder ab 3 Jahren und jünger als
8 Jahren dürfen das Gerät be- und
entladen.
∙Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
∙Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
∙Zur regelmäßigen Pege eignet sich
lauwarmes Wasser mit einem Zusatz
von Spülmittel. Nähere Angaben zur
Reinigung entnehmen Sie bitte dem
Abschnitt Reinigung und Pege.
∙Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
∙Warnung! Nehmen Sie nicht
die Abdeckung der LED-
Innenraumbeleuchtung ab. Im Falle
eines Defektes der LED-Lampe rufen
Sie den Kundendienst.
Beachten Sie die folgenden
Anweisungen, um die Verunreinigung
von Lebensmitteln zu vermeiden:
∙Wenn die Tür für eine längere Zeit
geöffnet wird, kann es zu einem
erheblichen Temperaturanstieg in
den Fächern des Gerätes kommen.
Achten Sie darauf, dass die Tür
richtig geschlossen ist und nicht durch

5
142 x 208 mm
Weinaschen blockiert wird.
∙Die Flächen, die mit Lebensmitteln
und zugänglichen Ablaufsystemen
in Berührung kommen können,
regelmäßig reinigen.
∙Wenn das Gerät längere Zeit leer
steht, das Gerät ausschalten,
reinigen und die Tür offen lassen, um
Schimmelbildung zu vermeiden.
∙Nur Wein im Gerät lagern.
∙Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden,
das Gerät nur verpackt transportieren und mit zwei
Personen aufstellen.
∙Das Gerät auf den Rollen an der Geräteunterseite nur
für kurze Strecken transportieren.
∙Achtung! Halten Sie Kinder fern von
Verpackungsmaterial. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
∙Überprüfen Sie die Anschlussleitung regelmäßig auf
Beschädigungen. Im Falle einer Beschädigung darf das
Gerät nicht weiter benutzt werden.
∙ Keine Elektrogeräte auf der Abstelläche betreiben, um
Brandgefahren zu vermeiden. Stellen Sie auch keine
Flüssigkeitsbehälter auf das Gerät, damit eventuell
auslaufende Flüssigkeiten die elektrische Isolierung
nicht beeinträchtigen.
∙Die Holzböden mit Ausziehfunktion nicht abdecken,
verändern oder ausbauen. Die Luftzirkulation im
Innenraum muss immer gewährleistet sein.
∙ Ablagen, Fächer, Tür usw. nicht als Trittäche oder zum
Aufstützen missbrauchen.
∙Um ein Kippen des Gerätes zu vermeiden, niemals
mehrere Holzböden gleichzeitig herausziehen.
∙Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer oder
Zündquellen hantieren.
∙Den Netzstecker ziehen,
-bei Störungen während des Betriebes,
-vor jeder Reinigung,
-bei Arbeiten am Gerät.
∙Den Netzstecker nicht an der Anschlussleitung aus der
Steckdose ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
∙Technische Änderungen behalten wir uns vor.
Aufbau
1. LED-Beleuchtung
2. Oberer Holzboden (3+1 Flaschen)
3. Mittlere Holzböden (2x5 Flaschen)
4. Abtrennung obere und untere Temperaturzone
5. Untere Holzböden (2x5 Flaschen)
6. Unterster Holzboden (2+2 Flaschen)
7. justierbare Aufstellfüße
8. Türdichtung
9. Glastür
10. Griff
11. Auszüge für Holzböden
12. Bedienfeld

6
142 x 208 mm
Bedienfeld
1. Ein / Aus
2. Temperatur tiefer/höher obere Zone
3. Display / Anzeige Temperatur obere Zone
4. Display / Anzeige Temperatur untere Zone
5. Temperatur tiefer/höher untere Zone & Umstellung
°Celsius/°Fahrenheit
6. Innenbeleuchtung
Vor der ersten Inbetriebnahme
∙Entfernen Sie sämtliche Verpackung im und am Gerät.
∙Entsorgen Sie die Verpackung fachgerecht.
∙Reinigen Sie das Gerät wie unter Reinigung und Pege
beschrieben.
∙Das Gerät sollte in der vertikalen Arbeitsstellung
transportiert werden und dabei um nicht mehr als 30°
geneigt werden.
∙Warten Sie nach dem Aufstellen 24 Stunden, bevor Sie
das Gerät an das Stromnetz anschließen. Wurde das
Gerät um nicht mehr als 30° geneigt, kann es nach 4
Stunden in Betrieb genommen werden.
∙Beim ersten Einschalten des Gerätes werden Sie
möglicherweise einen leichten „Neugeruch“ bemerken.
Dieser Geruch verschwindet, sobald das Gerät zu
kühlen beginnt.
Handgriff anbringen
∙Öffnen Sie die Glastür.
∙Schieben Sie die Tür-Dichtung vorsichtig per Hand zur
Seite (nur an den beiden Stellen der Türinnenseite, an
der der Griff festgeschraubt wird).
∙Stecken Sie die separat beiliegenden Kunststoff-
Unterlegscheiben auf die Schrauben auf.
∙Setzen Sie den beiliegenden Griff von außen auf.
∙Schrauben Sie den Griff mit den Schrauben handfest
an. Schrauben Sie die Schrauben nicht zu fest an, um
eine Beschädigung von Glas und Griff zu vermeiden.
Aufstellung
∙Für die Aufstellung des Gerätes sollte ein trockener und
gut gelüfteter Raum ausgesucht werden.
∙Das Gerät kann bei einer Luftfeuchtigkeit von max. 60 %
betrieben werden.
∙Die Umgebungstemperatur, bei der das Gerät betrieben
werden kann, können Sie den Gerätedaten am Ende der
Anleitung entnehmen.
∙Das Gerät nicht im Freien aufstellen.
∙Gerät ist vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen
und sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen (Ofen,
Radiator usw.) aufgestellt werden. Wenn sich dieses
jedoch nicht vermeiden lässt, muss eine Isolierung
zwischen Wärmequelle und Gerät verwendet werden.
∙Das Gerät darf nicht in einem Schrank eingebaut
werden. Die Montage des Gerätes direkt unter einer
Platte oder einem Schrank ist nicht erlaubt.
∙Die Tür muss sich in einem Winkel von bis zu 90° öffnen
lassen.
∙Unebenheiten des Bodens können durch die
justierbaren vorderen Aufstellfüße ausgeglichen werden,
damit eine sichere Standfestigkeit gegeben ist.
∙Achten Sie darauf, dass Sie jederzeit den Netzstecker
abziehen können.
Lüftung
∙Die um das Gerät aufgewärmte Luft muss frei zirkulieren
können. Aus diesem Grunde die Luftzirkulation um und
über dem Gerät nicht beeinträchtigen.
∙Der Abstand zu Wänden, Möbeln, etc. muss mindestens
150 mm betragen.
Gerät ein-/ausschalten
∙Die Taste für 3 Sekunden drücken und das Gerät
ein- oder ausschalten.
∙Eine komplette Ausschaltung erfolgt nur durch Ziehen
des Netzsteckers.
∙Nach einem Stromausfall oder wenn das Gerät vom
Stromnetz getrennt wurde, kann es 3 bis 5 Minuten
dauern, bis sich der Kompressor wieder einschaltet.
Wechsel °Celsius/°Fahrenheit
∙Die Tasten und gleichzeitig für 3 Sekunden
drücken, um zwischen der Einstellung °Celsius und
°Fahrenheit umzustellen.
Temperatur einstellen – obere Temperaturzone
∙Mit den Tasten und auf der linken Seite die
gewünschte Temperatur zwischen 5 und 12 °C
einstellen. Die ausgewählte Temperatur wird gespeichert
und im linken Display wird wieder die aktuelle
Temperatur in der oberen Temperaturzone angezeigt.

7
142 x 208 mm
Temperatur einstellen – untere Temperaturzone
∙Mit den Tasten und auf der rechten Seite
die gewünschte Temperatur zwischen 12 und 18 °C
einstellen. Die ausgewählte Temperatur wird gespeichert
und im rechten Display wird wieder die aktuelle
Temperatur in der unteren Temperaturzone angezeigt.
Innenbeleuchtung
∙Die Taste drücken und die Innenbeleuchtung ein-
oder ausschalten.
∙Warnung! Nehmen Sie nicht die Abdeckung der LED-
Innenraumbeleuchtung ab. Im Falle eines Defektes der
LED-Leuchte rufen Sie den Kundendienst.
Lagerung von Wein
∙Folgende Temperaturen sind für die verschiedenen
Weine geeignet:
Rotwein: 15-18 °C
Weißwein: 10-15 °C
Schaumwein/Sekt: 5- 9 °C
∙Im Gerät können maximal 28 Stück 750ml-Bordeaux-
Flaschen gelagert werden:
1. Lage:
3 Flaschen (Flaschenhöhe max. 31 cm)
+1 Flasche (Flaschenhöhe max. 31 cm)
oder
3 Flaschen (Flaschenhöhe max. 33 cm)
2. & 3. Lage:
2 x 5 Flaschen (Flaschenhöhe max. 31 cm)
4. & 5. Lage:
2 x 5 Flaschen (Flaschenhöhe max. 31 cm)
oder
1 Flasche links (Flaschenhöhe max. 31 cm)
2 x 4 Flaschen rechts (Flaschenhöhe max.33 cm)
6. Lage:
2 x 2 Flaschen übereinander (Flaschenhöhe max. 35 cm)

8
142 x 208 mm
Reinigung und Pege
∙Grundsätzlich vor dem Reinigen den Netzstecker
ziehen.
∙Der Kühlraum sollte einmal im Monat gereinigt werden.
∙Auf dem Verdampfer an der Rückwand des
Innenraumes bildet sich Reif. In den Zeiten, in denen der
Kompressor nicht arbeitet, kann der Reif abtauen. Das
entstehende Wasser wird durch ein Schlauchsystem
auf die Wanne am Kompressor geführt, wo es durch die
entstehende Wärme verdampft. Daher muss das Gerät
nicht abgetaut, sondern nur gereinigt werden.
∙Achten Sie darauf, dass die Ablaufrinne und die
Ablauföffnung an der Rückwand im Innenraum nicht
verstopft ist, damit das entstehende Wasser immer
ungehindert abießen kann.
∙Sollte sich Wasser in der Bodenmulde sammeln, muss
dieses entfernt werden.
∙Verwenden Sie keine alkoholhaltigen und aggressiven
Reinigungsmittel.
∙Verwenden Sie keine elektrischen Geräte zum Auftauen
oder Reinigen wie z.B. Dampfreinigungsgeräte.
∙Gießen Sie kein Wasser in das Gerät.
∙ Zur regelmäßigen Pege eignet sich ein feuchtes Tuch
mit einem Zusatz von Spülmittel.
∙Die Holzböden mit einem nur leicht feuchten Tuch
reinigen.
∙Nach der Reinigung sorgfältig abtrocknen. Anschließend
den Netzstecker mit trockenen Händen wieder in eine
Steckdose stecken.
Störungen
Es entstehen typische Betriebsgeräusche, wenn das Gerät
eingeschaltet ist. Das sind:
∙Geräusche des elektrischen Motors vom arbeitenden
Kompressor. Bei Betriebsbeginn des Kompressors sind
die Geräusche für kurze Zeit etwas lauter.
∙Geräusche in den Röhrchen bei der Zirkulation des
Kältemittels.
∙Außerdem kann das Gehäuse seitlich warm werden.
Diese Wärme entsteht durch die Abführung der im Gerät
entstehenden Wärme.
∙Nachfolgend eine Tabelle mit möglichen Störungen
und Beseitigungsmethoden. Prüfen Sie, ob durch die
Beseitigungsmethoden die Störungen behoben werden
können. Falls dies nicht der Fall ist, muss das Gerät
vom Netz getrennt und der Kundendienst benachrichtigt
werden.
Störung Mögliche Ursache und Beseitigung
Das Gerät läuft nicht. ∙Stromausfall
∙Die Hauptsicherung ist ausgefallen.
∙Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
∙Die Sicherung der Steckdose ist nicht in Ordnung. Prüfen Sie dies, indem
Sie ein anderes Gerät an derselben Steckdose anschließen.
Die Temperatur ist nicht ausreichend tief. ∙Das Gerät ist überladen.
∙Die Tür ist nicht korrekt verschlossen.
∙Die Be- und Entlüftung ist nicht in Ordnung. Das Gerät steht zu nah an
einer Wand oder einem Gegenstand.
Die Geräusche sind zu laut (wenn
die normalen Betriebsgeräusche sich
verändern)
Prüfen Sie, ob:
∙das Gerät fest auf dem Boden steht.
∙nebenstehende Möbel oder Gegenstände von dem laufenden
Kühlaggregat in Vibration gesetzt werden.
∙Gegenstände auf der Geräteoberäche vibrieren.
Im Gerät sammelt sich Wasser am Boden. Das Abführsystem des Tauwassers ist verstopft. Die Ablauföffnung ist zu
reinigen.

9
142 x 208 mm
Transport des Gerätes
∙Während des Transportes sind alle beweglichen
Teile im und am Gerät zuverlässig zu befestigen, um
Beschädigungen zu vermeiden.
∙Das Gerät sollte in der vertikalen Arbeitsstellung
transportiert werden und dabei nicht um mehr als 30°
geneigt werden.
∙Dann kann es nach 4 Stunden in Betrieb genommen
werden. Wurde das Gerät um mehr als 30° geneigt,
warten Sie nach dem Aufstellen 24 Stunden, bevor Sie
das Gerät an das Stromnetz anschließen.
Entsorgung
∙Geräte, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, müssen getrennt vom
Hausmüll entsorgt werden. Diese Geräte
enthalten wertvolle Rohstoffe, die
wiederverwertet werden können. Eine ordnungsgemäße
Entsorgung schützt die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Ihre Gemeindeverwaltung bzw. Ihr
Fachhändler gibt Auskunft über die ordnungsgemäße
Entsorgung.
∙Ziehen Sie vor der Entsorgung den Netzstecker aus
der Steckdose und trennen Sie das Netzkabel vom
Gerät. Nehmen Sie die Tür ab, um das versehentliche
Einschließen, von z.B. Kindern beim Spielen, zu
vermeiden.
∙Das Kältemittel Isobutan (R600a) und das
Treibmittel in der Isolation Cyclopentan
(C5H10) sind brennbare Stoffe und müssen
fachgerecht entsorgt werden.
∙Beachten Sie, dass die Rohre des Kühlkreislaufes bis
zur fachgerechten Entsorgung nicht beschädigt werden
dürfen.
Garantie
Von den nachfolgenden Garantiebedingungen bleiben
die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber
dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien
unberührt. Wenden Sie sich im Garantiefall daher direkt
an den Fachhändler. Zusätzlich gewährt SEVERIN eine
Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In
diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel,
die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern
beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen.
Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Garantie
ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung
der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße Behandlung
oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso
leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder
Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von
SEVERIN autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur
erforderlich werden, setzen Sie sich bitte telefonisch oder
per Mail mit unserem Kundendienst in Verbindung. Die
Kontaktdaten nden Sie im Anhang der Anleitung.
Angaben für den Kundendienst
Sollte eine Reparatur erforderlich werden, wenden Sie sich
mit Fehlererklärung direkt an die Service-Hotline. Notieren
Sie sich vorher die Art.-Nr. WKS ... vom Typenschild des
Gerätes welches sich auf der Rückseite bendet, da diese
für die optimale Abwicklung benötigt wird.
Service-Hotline
Deutschland Österreich
Kostenlose Servicehotline:
0800 44 33 500
Mo – Fr von 8.00 – 17.00 Uhr (nicht an Feiertagen)
0820 / 890 015 *
werktags von 8 bis 19 Uhr,
Samstags von 9 bis 13 Uhr
Telefax (02933) 982-480
deutlich teurer
Bitte wenden Sie sich bei Funktionsstörungen und Ersatzteilbestellungen ausschließlich an die Service-Hotline!

10
142 x 208 mm
Gerätedaten
Modellkennung WKS 8894
Art des Kühlgerätes:
Geräuscharmes Gerät: nein Bauart: frei-
stehend
Weinlagerschrank: ja Anderes Kühlgerät: nein
Gesamtabmessungen (H x B x T in mm) 850 x 480 x 430
Gesamtrauminhalt (in l) 80
EEI 188
Energieefzienzklasse G
Jährlicher Energieverbrauch (in kWh/a)* 152
Luftschallemissionsklasse C
Luftschallemissionen (in dB(A) re 1pW) 41
Klimaklasse N, ST
Umgebungstemperatur (in °C) 16-38
Lagerzeit bei Störungen (in h) -
Gewicht (in kg) 31,2
Winterschaltung nein
Kühl-/Gefrierfach-Parameter:
Typ Volumen (in l) Empfohlene
Temperatur (in°C) Gefrier-Kapazität
(kg/24h) Abtauen
A = automatisch
M = manuell
Schnell Gefrieren
Weinlagerfach 80 12 - A -
Für Weinlagerschränke
Anzahl der Standardweinaschen 28
Lichtquellenparameter:
Art der Lichtquelle LED
Energieefzienzklasse -
Elektrische Daten Siehe Typenschild
*) Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Nutzung und vom Standort des Gerätes ab

11
142 x 208 mm
Temperature-controlled wine cabinet
Dear Customer,
Before using the appliance, read the following instructions
carefully and keep this manual for future reference. The
appliance must only be used by persons familiar with these
instructions.
Connection to the mains supply
∙The appliance should only be connected to an
earthed safety socket installed in accordance with
the regulations. Make sure that the supply voltage
corresponds with the voltage marked on the rating label.
This product complies with all binding CE labelling
directives.
∙Do not operate this unit by means of a transformer or,
together with other electrical appliances, by means of an
extension cable.
∙To prevent noise vibration, ensure that the power cord
does not touch any part of the rear of the unit (e.g. the
heat-exchanger).
General information
∙This appliance is a compressor refrigerator designed for
cooling and storing wine only.
∙Information on the climate class of this appliance can
be found in the product specications at the end of this
manual.
∙No responsibility is accepted if damage results from
improper use, or if these instructions are not complied
with.
Important safety instructions
∙This appliance is intended for
domestic or similar applications, such
as
- in staff kitchens in shops, ofces and
similar working environments,
- in agricultural working environments,
- by customers in hotels, motels etc.
and similar accommodation,
- in bed-and breakfast type
environments.
∙This appliance is not intended for
commercial use, nor for use in the
catering business or similar wholesale
environments.
∙The cooling circuit in this
appliance contains the
refrigerant isobutane
(R600a), a natural gas
with a high level of environmental
compatibility, which is nevertheless
ammable. Ensure, therefore, that
none of the components of the
refrigerant circuit become damaged
during transportation and installation
of the appliance. If damage to the
cooling circuit does occur, do not
switch on or connect the appliance to
the mains power. If there should be
an open ame or any other source of
ignition in the vicinity of the refrigerant
gas, make sure it is removed
immediately from the area and that the
room is then thoroughly ventilated.
∙Warning: Keep ventilation openings,
in the appliance enclosure or in a
built-in structure, clear of obstruction.
Sufcient ventilation must be ensured
at all times.
∙Warning: Do not damage the cooling
circuit. Any escaping refrigerant
causes damage to the eyes; there
is also a danger of the refrigerant
igniting.
∙Warning: Do not use any external
device (e.g. a heater or heating fan)
to accelerate de-frosting; follow only
the methods recommended in this
manual.
∙Warning: Do not operate any other
electrical appliance, such as an ice-
maker, inside the cabinet, unless it is
specically mentioned in this manual.
GB

12
142 x 208 mm
∙Caution: Do not remove the cover of
the interior LED light. If there should
be any malfunction, please contact the
customer service for assistance.
∙Before the unit is connected to the
mains, it must be thoroughly checked
for any signs of damage incurred
during transport, including damage to
the power cord. In the event of any
such damage being found, the unit
must not be connected to the mains.
∙When positioning the appliance,
ensure the supply cord is not trapped
or damaged.
∙Do not locate portable multiple-socket
outlets or portable power supplies at
the rear of the appliance.
∙This appliance is not designed for the
storage of explosive substances such
as aerosol cans with a ammable
propellant.
∙If the unit is sold, handed over to a
third party or disposed of at a suitable
recycling facility, attention must be
drawn to the presence of the insulation
agent ‘cyclopenthane’ as well as to
the refrigerant R 600 a. For additional
information on correct recycling please
refer to the section Disposal.
∙In order to comply with safety
regulations and to avoid hazards, any
repairs or modications to this unit
must be carried out by our authorised
service personnel, including the
replacement of the power cord.
∙This appliance may be used by
children (at least 8 years of age) and
by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or
lacking experience and knowledge,
provided they have been given
supervision or instruction concerning
the use of the appliance and fully
understand all dangers and safety
precautions involved.
∙Children aged from 3 to 8 years
are allowed to load and unload the
appliance.
∙Children must not be permitted to play
with the appliance.
∙Children must not be permitted to
carry out any cleaning or maintenance
work on the appliance unless they are
supervised.
∙For frequent cleaning we recommend
the use of warm water with some mild
detergent. For detailed information on
cleaning the appliance, please refer to
the section Cleaning and care.
∙To avoid the risk of electric shock, do
not clean the appliance with liquids or
immerse it.
∙Caution: do not remove the cover of
the interior LED light. If there should
be any malfunction, please contact the
customer service for assistance.
To avoid contamination of food respect
the following instructions:
∙Opening the door for long periods can
cause a signicant increase of the
temperature in the compartments of
the appliance. Always ensure that the
door is properly closed and that the
seal is not obstructed by wine bottles
inside the cabinet or door.
∙Clean regularly surfaces that can
come in contact with food and
accessible drainage systems.

13
142 x 208 mm
∙If the appliance is left empty for long
periods, turn it off, clean it, and leave
the door open to prevent mould from
developing within the appliance.
∙This appliance is designed for storing wine only.
∙To prevent the risk of personal injury or damage to the
unit, it must only be transported while in its original
packaging. Two people are required for unpacking and
installation.
∙The rollers on the underside of the appliance are
intended for short-distance handling only.
∙Caution: Keep any packaging materials well away from
children – these are a potential source of danger, e.g. of
suffocation.
∙The power cord should be regularly examined for any
signs of damage. In the event of such damage being
found, the appliance must no longer be used.
∙ To avoid the risk of re, do not place any electric
appliances on top of the unit. Do not place any liquid
containers on top of the unit: this will prevent any
leaking or escaping liquid damaging the electrical
insulation.
∙Do not cover, modify or remove the pull-out wooden
shelves. Always ensure sufcient air circulation within
the appliance.
∙Do not lean or put undue weight on the shelves, door
etc.
∙Never pull out more than one wooden shelf at a time, as
this may cause the appliance to tip over.
∙Protect the inside of the unit at all times from open
ames and any other sources of ignition.
∙Remove the plug from the wall socket
-in case of any malfunction,
-during cleaning,
-before maintenance or repair work is carried out.
∙When removing the plug from the wall socket, never pull
on the power cord; always grip the plug itself.
∙ We reserve the right to introduce technical modications.
Familiarisation
1. LED lighting
2. Top wooden shelf (3+1 bottles)
3. Middle wooden shelves (2x5 bottles)
4. Partition for the top and bottom temperature zones
5. Bottom wooden shelves (2x5 bottles)
6. Bottommost wooden shelf (2+2 bottles)
7. Adjustable support feet
8. Door seal
9. Glass door
10. Handle
11. Pull-outs for wooden shelves
12. Control panel
Control panel
1. On/off button
2. Decrease/increase temperature in the top zone
3. Top zone temperature display
4. Bottom zone temperature display
5. Decrease/increase temperature in the bottom zone &
switch between degrees Celsius/Fahrenheit
6. Interior lighting

14
142 x 208 mm
Before using for the rst time
∙Remove any exterior and interior packaging materials.
∙Ensure proper disposal of all packaging materials.
∙Clean the appliance as described in the section
Cleaning and care.
∙The unit should only be transported in its vertical
position; do not tilt any more than 30°.
∙Wait for about 24 hours before connecting the appliance
to the power supply and turning it on after it has been
positioned. If the appliance remained tilted up to 30°
during transport, allow it to stand upright for at least 4
hours before connecting to the power supply.
∙ When the unit is rst switched on, a slight ‘new’ smell
may be noticed. However, this will disappear once the
cooling process has begun.
Attaching the door handle
∙Open the glass door.
∙Carefully slide the door seal aside in the two places on
the inside of the door where the door handle is to be
screwed.
∙Put the plastic washers (supplied in a separate package)
onto the screws.
∙Attach the supplied handle from the outside.
∙Tighten the screws rmly by hand to secure the handle.
Do not tighten the screws too tightly to avoid damaging
the glass and handle.
Installation
∙The appliance should be set up in a well-ventilated, dry
room.
∙The appliance should be operated in conditions where
the relative humidity is no more than 60%.
∙The product specications at the end of this manual
contain information on the ambient temperature range
suitable for this appliance.
∙Do not place the appliance outdoors.
∙Do not expose the appliance to direct sunlight or
position it near heat sources (radiators, cookers etc.).
∙The unit must not be installed inside a cabinet, nor
directly below a hanging cupboard, shelf or similar
object.
∙Ensure that the door can swing open to an angle of 90°.
∙In the case of uneven oors, use the adjustable front
support feet on the appliance to compensate for the
unevenness and ensure optimum stability.
∙Ensure that you can pull out the power plug at any time.
Ventilation
∙The heated air around the unit must be able to circulate
freely. Therefore, ensure that the circulation around and
above the unit is not obstructed.
∙Always maintain a minimum distance of 150 mm from
walls, furniture, etc.
Turning the device on/off
∙Pressing the button for approx. 3 seconds turns the
appliance on or off.
∙It is only switched off completely when the plug is
removed from the wall socket.
∙Following a power interruption, or if the appliance has
been unplugged on purpose, it may take 3 to 5 minutes
before the compressor kicks in again.
Toggling between °Celsius/°Fahrenheit
∙Press the and buttons simultaneously for approx.
3 seconds to toggle between °Celsius and °Fahrenheit.
Setting the temperature in the top temperature zone
∙Use the and buttons on the left to adjust the
temperature between 5 and 12 °C. The selected
temperature is saved, and the left display shows the
current temperature in the top temperature zone.
Setting the temperature in the bottom temperature
zone
∙Use the and buttons on the right to adjust the
temperature between 12 and 18 °C. The selected
temperature is saved, and the right display shows the
current temperature in the bottom temperature zone.
Interior lighting
∙The button turns the interior lighting on or off.
∙Caution: do not remove the cover of the interior LED
light. If there should be any malfunction, please contact
the customer service for assistance.
Storing wine
∙The following temperatures are suitable for various
wines:
Red: 15 -18 °C
Dry/white: 10 -15 °C
Sparkling/champagne: 5 - 9 °C
∙The appliance can store up to twenty-eight 750 ml
Bordeaux bottles:

15
142 x 208 mm
1. Position:
3 bottles (max. bottle height 31 cm)
+1 bottle (max. bottle height 31 cm)
or
3 bottles (max. bottle height 33 cm)
2. & 3. Position:
2 x 5 bottles (max. bottle height 31 cm)
4. & 5. Position:
2 x 5 bottles (max. bottle height 31 cm)
or
1 bottle on the left (max. bottle height 31 cm)
2 x 4 bottles on the right (max. bottle height 33 cm)
6. Position:
2 x 2 bottles on top of each other (max. bottle height 35 cm)
Cleaning and care
∙Always remove the plug from the wall socket before
cleaning.
∙The cabinet should be cleaned once a month.
∙During operation, you may notice a build-up of frost
around the integral evaporator sealed into the rear of
the inside cabinet. This layer of frost will start melting
when the compressor is not working. Through a system
of hoses, the melt-water drains into the collection tray
below the compressor, where it will be absorbed into the
surrounding air. Therefore, the appliance requires no
defrosting and should only be cleaned.
∙To enable the melt-water to drain freely, always ensure
that the discharge opening on the rear interior wall of the
cabinet is free of any blockage.
∙Any water collecting in the bottom should be removed.
∙Do not use abrasive tools, materials containing alcohol
or harsh cleaning solutions.
∙Do not use any electrical appliances, such as steam
cleaners, for de-frosting or cleaning.
∙Do not pour water over or inside the unit.
∙For frequent cleaning we recommend the use of a damp
cloth and a little mild detergent.
∙Use a slightly damp cloth to clean the wooden shelves.
∙After cleaning, all surfaces must be wiped completely
dry. When re-inserting the plug into the wall socket
ensure that you have dry hands.
Trouble-shooting
Certain typical sounds can be heard when the appliance is
switched on. These sounds are caused by:
∙the electric motor within the compressor assembly;
during compressor start-up the sound level will be
slightly higher for a short time.
∙the cooling agent owing through the circuit.
∙In addition, the side of the housing may become warm.

16
142 x 208 mm
Problem Possible cause and solution
The appliance is not working at all.
∙There is a power failure
∙The main fuse has blown.
∙The appliance is not turned on.
∙The fuse in the wall socket (if applicable) has blown. This can be checked by
connecting another electrical device to the socket and checking for function.
The temperature inside the
compartment is not low enough.
∙The cabinet has been overloaded.
∙The doors are not properly closed.
∙Insufcient ventilation. The appliance is too close to a wall or other obstruction.
The normal operating sound
changes or becomes louder.
Check the following:
∙ Check for proper positioning (uneven oor).
∙Are any adjacent objects affected by the running of the cooling unit (i.e. causing
them to vibrate?)
∙Are there any objects on top of the unit which might be vibrating?
Water is collecting on the bottom
of the unit. The melt-water drain system is blocked. Clean the discharge opening.
Transporting the appliance
∙To prevent damage to the unit during transport, ensure
that all accessories and components inside and around
the appliance are securely fastened.
∙The unit must only be transported in its vertical position;
do not tilt any more than 30°.
∙Then you can turn it on again after 4 hours. If the
appliance has been tilted by more than 30° during
transport, wait for about 24 hours before connecting it
to the power supply and turning it on after it has been
positioned.
Disposal
∙Appliances that are marked with this symbol
have to be disposed of separately from
household rubbish. These appliances contain
valuable resources that can be recycled. A
correct waste disposal protects the environment and the
health of those around you. To get informed about it,
either defer to your municipal administration or the
retailer.
∙Pull the mains plug out of the socket and disconnect it
from the appliance before getting rid of it. Remove the
door to prevent playing children from being accidentally
locked.
∙The cooling medium Isobutane (R600a) and
the propellant in the isolation Cyclopentane
(C5H10) are inammable substances, thus,
need to be appropriately disposed of.
∙Make sure the tubes of the cooling circuit don’t get
damaged before the proper disposal.
Guarantee
This product is guaranteed against defects in materials
and workmanship for a period of two years from the date
of purchase. Under this guarantee the manufacturer
undertakes to repair or replace any parts found to be
defective, providing the product is returned to one of our
authorised service centres. This guarantee is only valid
if the appliance has been used in accordance with the
instructions, and provided that it has not been modied,
repaired or interfered with by any unauthorised person, or
damaged through misuse.
This guarantee naturally does not cover wear and tear,
nor breakables such as glass and ceramic items, bulbs
etc. This guarantee does not affect your statutory rights,
nor any legal rights you may have as a consumer under
applicable national legislation governing the purchase
of goods. If the product fails to operate and needs to
be returned, pack it carefully, enclosing your name and
address and the reason for return. If within the guarantee
period, please also provide the guarantee card and proof
of purchase.
This heat is caused by dissipation of the heat generated
inside the cabinet.
∙The following table lists possible malfunctions,
their probable causes and solutions. In the event of
operational problems, check rst whether a solution
can be found using this table. If the problem persists,
disconnect the appliance from the mains power and
contact our Customer Service Department.

17
142 x 208 mm
Appliance specication sheet
Model identier WKS 8894
Type of refrigerating appliance:
Low-noise appliance: no Design type: Free-standing
Wine storage appliance: yes Other refrigerating appliance: no
Overall dimensions (H x W x D in mm) 850 x 480 x 430
Total volume (in l) 80
EEI 188
Energy efciency class G
Annual energy consumption (in kWh/a)* 152
Airborne acoustical noise emission class C
Airborne acoustical noise emissions (in dB(A) re 1pW) 41
Climate class N, ST
Ambient temperature (in °C) 16-38
Temerature rise time (in h) -
Weight (in kg) 31,2
Winter setting no
Compartment Parameters:
Typ Volume (in l) Recommended
temperature (in°C) Freezing
capacity
(kg/24h)
Defrosting type
A = auto
M = manuel
Fast
freezing facility
Wine storage
compartment 80 12 - A -
For wine storage cabinets
Number of standard wine bottles 28
Light source parameters:
Type of light source LED
Energy efciency class -
Electric data see rating label
*) The actual consumption depends on the use and the location of the appliance.
Information for customer service
Should repairs to the appliance become necessary, please
contact our Customer Service, providing a detailed fault
description and quoting the article number WKS ... on the
rating plate of the appliance. This information will help us to
handle your request efciently.
In case of any malfunction or other problem, or
for ordering replacement parts, please contact our
Customer Services Department hotline.

18
142 x 208 mm
Armoire à vin avec régulation thermique
Chère cliente, Cher client,
Avant d’utiliser cet appareil, veuillez lire soigneusement les
instructions suivantes et conserver ce manuel pour future
référence. L’appareil doit être utilisé exclusivement par des
personnes familiarisées avec les présentes instructions.
Branchement de l’appareil
∙L’appareil doit être branché uniquement sur une prise
de courant à contacts de protection installée selon
la réglementation en vigueur. Assurez–vous que la
tension sur le réseau de votre habitation coïncide avec
les indications fournies sur la che signalétique de
l’appareil. Cet appareil répond aux directives en matière
de sécurité CE.
∙Ne pas brancher cet appareil sur un transformateur, ni
sur une rallonge avec d’autres appareils électriques.
∙ Pour éviter tout bruit de vibration, vériez que le cordon
ne touche aucune partie à l’arrière de l’appareil (ex.
l’échangeur de chaleur).
Présentation générale
∙Cet appareil est une armoire réfrigérante dotée
d’un compresseur, destiné à la réfrigération et à la
conservation du vin.
∙Les appareils de réfrigération sont classés par classes
climatiques. La classe climatique de cet appareil
gure dans la che technique à la n du présent mode
d’emploi.
∙Nous déclinons toute responsabilité en cas de
dommages éventuels subis par cet appareil, résultant
d’une utilisation incorrecte ou du non-respect de ce
mode d’emploi.
Consignes de sécurité importantes
∙Cet appareil est destiné à être utilisé
dans des applications domestiques et
analogues telles que :
- des coins cuisines réservés au
personnel dans des magasins,
bureaux et autres environnements
professionnels ;
- des fermes ;
- l’utilisation par les clients des hôtels,
motels et autres environnements à
caractère résidentiel ;
- des environnements de type
chambres d’hôtes.
∙Cet appareil n’est conçu ni pour
un usage commercial ni pour un
usage dans la restauration ou
environnements similaires.
∙Le réfrigérant contenu
dans le circuit de
refroidissement de cet
appareil est l’isobutane
(R600a), un gaz naturel non polluant,
mais qui est, cependant, inammable.
Par conséquent, évitez d’endommager
les composants du système de
refroidissement pendant le transport et
l’installation de l’appareil. Si, toutefois,
le circuit de refroidissement s’avère
endommagé, ne pas mettre en
marche l’appareil et ne pas le
connecter au secteur. Si une amme
ou autre source d’allumage se trouve
à proximité du gaz réfrigérant, retirez
immédiatement l’appareil de la zone,
puis aérez amplement la pièce.
∙Avertissement : Ne pas obstruer
les grilles de ventilation situées
dans le caisson ou la structure.
Une ventilation sufsante doit être
maintenue en continu.
∙Avertissement : Ne pas endommager
le circuit de refroidissement. Le
réfrigérant qui s’échappe peut
endommager les yeux ; il existe
également un risque d’incendie.
∙Avertissement : Ne pas accélérer
le dégivrage à l’aide d’un appareil
externe (ex. chauffage rayonnant
ou soufant) ; conformez-vous
uniquement aux procédures
recommandées dans ce manuel.
FR

19
142 x 208 mm
∙Avertissement : Ne faire fonctionner
aucun autre appareil électrique,
telle qu’une sorbetière, à l’intérieur
de l’armoire, à moins qu’il ne soit
spéciquement mentionné dans ce
manuel d’utilisation.
∙Attention : Ne pas retirer le couvercle
de l’éclairage LED intérieur. En cas
de mauvais fonctionnement, veuillez
contacter le service clientèle pour
toute assistance.
∙Avant de le brancher sur le secteur,
vériez minutieusement l’appareil, y
compris le cordon d’alimentation, pour
tout signe de dommages survenus
pendant le transport. Au cas où
des dommages seraient survenus,
l’appareil ne doit pas être branché sur
le secteur.
∙Lors de la mise en place de l’appareil
veuillez vous assurer que le câble de
raccordement n’est pas coincé et qu’il
ne risque pas d’être endommagé.
∙Veuillez ne pas placer de prises
multiples mobiles ou blocs
d’alimentation à l’arrière de l’appareil.
∙Cet appareil n’est pas conçu pour la
conservation des liquides explosifs
tels que les aérosols à gaz propulseur.
∙En cas de vente ou cession de
l’appareil à un tiers, ou sa remise à
un centre de recyclage agréé, il est
important de signaler la présence de
la matière isolante ‘cyclopentane’ et
également du réfrigérant R 600a. Pour
des informations supplémentaires
concernant un recyclage approprié,
veuillez vous référer au paragraphe
Mise au rebut.
∙ An de se conformer aux normes
de sécurité en vigueur et d’éviter
tout risque, la réparation ou la
modication de cet appareil, y
compris le remplacement du cordon
d’alimentation, doit être effectuée par
un de nos agents agréés.
∙Cet appareil peut être utilisé par des
enfants (à partir de 8 ans) et par des
personnes souffrant de déciences
physiques, sensorielles ou mentales,
ou manquant d’expérience ou de
connaissances, s’ils ont été formés
à l’utilisation de l’appareil et ont été
supervisés, et s’ils en comprennent
les dangers et les précautions de
sécurité à prendre.
∙Les enfants entre 3 et 8 ans sont
autorisés à charger et décharger
l’appareil.
∙Les enfants ne sont pas autorisés à
jouer avec l’appareil.
∙Ne laissez pas les enfants nettoyer ou
procéder à des travaux d’entretien ou
de maintenance sur l’appareil à moins
d’être supervisés.
∙Pour un nettoyage fréquent, nous
vous conseillons d’utiliser de l’eau
tiède additionnée d’un détergent
doux. Pour des informations détaillées
concernant le nettoyage de l’appareil,
veuillez vous référer au paragraphe
Nettoyage et entretien.
∙Pour éviter le risque de chocs
électriques, ne pas nettoyer l’appareil
avec du liquide et ne pas le plonger
dans du liquide.

20
142 x 208 mm
∙Attention : ne pas retirer le couvercle
de l’éclairage LED intérieur. En cas
de mauvais fonctionnement, veuillez
contacter le service clientèle pour
toute assistance.
An d’éviter la contamination des
aliments veuillez respecter les
consignes suivantes :
∙Lorsqu’une porte est ouverte
longtemps, une augmentation
signicative de la température dans
les compartiments de l’appareil peut
survenir. Assurez-vous que la porte
est fermée correctement et que les
bouteilles ne la bloquent pas.
∙Toute surface étant en contact avec
des aliments et les systèmes de
drainage accessibles doivent être
nettoyées régulièrement.
∙Si l’appareil reste vide pendant une
période prolongée, éteignez l’appareil,
nettoyez-le et laissez la porte
ouverte an d’éviter la formation de
moisissures.
∙Cet appareil est destiné uniquement à la conservation
du vin.
∙Veuillez conserver l’appareil dans son emballage
d’origine pour le transporter an d’éviter tout dommage
ou accident. Le déballage et l’installation nécessitent
deux personnes.
∙Ne vous servez des roulettes situées sous l’appareil que
pour transporter ce dernier sur de courtes distances.
∙Attention : Tenez les enfants à l’écart des emballages,
qui représentent un risque potentiel, par exemple, de
suffocation.
∙Examinez régulièrement le cordon pour vous assurer de
son parfait état. Ne pas utiliser l’appareil si le cordon est
endommagé.
∙Pour éviter tout risque d’incendie, ne placez aucun
appareil électrique sur le réfrigérateur. Ne placez aucun
récipient contenant des liquides sur l’appareil : ceci
an d’éviter tout risque de fuite ou de renversement de
liquide qui pourrait endommager l’isolation électrique.
∙Ne recouvrez, ne modiez et ne démontez pas les
étagères en bois extractibles. Il convient de vous
assurer en permanence de la bonne ventilation à
l’intérieur de l’appareil.
∙Ne vous appuyez pas sur l’appareil ou sur les clayettes
et ne vous suspendez pas à la porte.
∙An d’éviter que l’appareil ne bascule, ne retirez jamais
plusieurs étagères en bois en même temps.
∙ Protégez l’intérieur de l’armoire à vin contre les ammes
ou toute autre source susceptible de provoquer des
ammes.
∙Débranchez toujours la che de la prise murale
-en cas de fonctionnement défectueux,
-avant de nettoyer l’appareil,
-avant des travaux de maintenance ou de
réparation.
∙Ne débranchez pas l’appareil en tirant sur le cordon ;
tirez toujours sur la che.
∙Nous nous réservons le droit d’apporter à cet appareil
toute modication technique quelconque.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other SEVERIN Wine Cooler manuals

SEVERIN
SEVERIN KS 9884 User guide

SEVERIN
SEVERIN Temperature-controlled wine cabinet User manual

SEVERIN
SEVERIN KS 9889 User manual

SEVERIN
SEVERIN KS 9888 User manual

SEVERIN
SEVERIN KS9894 User manual

SEVERIN
SEVERIN KS 9886 User guide

SEVERIN
SEVERIN KS 9889 User manual

SEVERIN
SEVERIN KS 9887 User guide

SEVERIN
SEVERIN WKS 8892 User manual

SEVERIN
SEVERIN KS 9886 - CAVE A VIN User manual