
78
TECHNISCHE DATEN
*1 Wenn mehrere zweiseitige Kopien gemacht werden, hängt die Kopiergeschwindigkeit von
den Umgebungsbedingungen ab.
*2 Die Zeit für die Erstkopie hängt vom Zustand des Geräts ab.
*3 Die Aufwärmzeit hängt von den Umgebungsbedingungen ab.
*4 Ohne TD-Kartusche und Trommelpatrone.
Drucker-Funktionn
Scanner-Funktion
Faxfunktion
250-Blatt Papierkassette (MX-CS10) (Option)
VERBRAUCHSMATERIAL
Wenn Sie Verbrauchsmaterialien bestellen, geben Sie bitte die richtigen Artikelnummern an; diese sind unten aufgelistet.
Liste der Verbrauchsmaterialien
*
Basierend auf Kopien im A4 Briefpapier-Format bei 5% gefärbtem Bereich
(Die Lebensdauer der TD-Kartusche, die im Werk in das Gerät eingesetzt wurde,
beträgt ca. 2.000 Blätter.)
Schnittstellenkabel
Sie müssen das für Ihren Computer passende Kabel separat erwerben.
USB-Schnittstellenkabel
USB-Kabel, das USB 2.0 unterstützt
LAN-Schnittstellenkabel
Geschirmtes Kabel.
Modell AL-2061
Art
Digitales Multifunktionssystem, Desktop
Photoelektrisch leitendes
Material
OPC Trommel
Typ des Vorlagenglases
Fest
Kopier-/Druck-System
Trockene, elektrostatische Übertragung
Originale
Blätter, gebundene Dokumente
Vorlagengröße
Max. A4
Kopiergröße
Max. A4 / Min. A5
Bildverlust: Max. 4 mm (vordere und hintere Kanten)
Max. 4,5 mm (gesamt entlang anderer Kanten)
Max. 6 mm (Hinterkante der zweiten Kopie bei zweiseitigen Kopien.)
Kopiergeschwindigkeit*
1
20 Kopien/Min. (A4-Einseitenkopieren bei 100% Abbildungsverhältnis)
Durchgängiges Kopieren
Max. 99 Kopien, abwärts zählendes Zählwerk
Zeit für die erste Kopie*
2
8,0 Sekunden (wenn Benutzerprogramm 24 auf AUS) 10,7 Sekunden
(wenn Benutzerprogramm 24 auf EIN)
(Papier: A4, Belichtungsmodus:
AUTO, Abbildungsverhältnis: 100%)
Warmlaufzeit*
3
Ca. 0 Sek.
Kopierverhältnis
Vorlagenglas: Variabel: 25% bis 400% in Schritten von 1% (insgesamt
376 Schritte)
Feste Voreinstellungen: 25%, 50%, 70%, 86%, 100%, 141%, 200%,
400%
RSPF: Variabel: 50% bis 200% in Schritten von 1% (insgesamt 151
Schritte)
Feste Voreinstellungen: 50%, 70%, 86%, 100%, 141%, 200%
Belichtungssystem
Vorlagenglas: Bewegliche optische Quelle, Schlitzbelichtung
(stationäre Schreibwalze) mit automatischer Belichtung Bewegliche
Vor lage
Papierzufuhr
Ein automatischer Papiereinzug und ein optionales Papierfach (je
250 Blatt) und Mehrfacheinzug (50 Blatt)
Fixiersystem
Heizrollen
Entwicklungssystem
Magnetbürstenentwicklung
Lichtquelle
Dreifarbige CCD-Lichtquelle (CCD: 3 Komponenten; Rot, Grün und
Blau)
Auflösung
Scan: 600 x 300 dpi Ausgabe: 600 x 600 dpi (AUTOMATISCHER -/
TEXT-Modus) Scannen: 600 x 600 dpi Ausgabe: 600 x 600 dpi (FOTO-
Modus)
Abstufung
256 Farbtöne (8 Bit)
Stromversorgung
Örtliche Spannung ±10% (Die Stromversorgungsdaten für diesen
Kopierer sind auf dem Typenschild auf der Rückseite des Geräts
angegeben.)
Leistungsaufnahme
Max. 1,0 kW
Gesamtabmessungen
(mit
eingeklapptem Mehrfacheinzug)
802 mm (B) x 460 mm (T)
Gewicht*
4
ca. 19,1kg
Abmessungen
518 mm (B) x 460 mm (T) x 376 mm (H)
Betriebsbedingungen
Temperatur: 10° bis 30°,
Luftfeuchtigkeit: 20% bis 85%
Geräuschpegel
Schallpegel LwAd
Kopier-Modus: 6,7 B
Standby-Modus: - (*)
Schalldruckpegel LpAm (Bezugswert) (in Umgebung des Geräts)
Kopier-Modus: 51 dB
Standby-Modus: - (*)
(*) = weniger als Hintergrundgeräusch
Messungen Geräuschemission gemäß ISO7779.
Druckgeschwindigkeit*
Max. 20 S./Min. (drucken auf Papier des Formats A4)
Auflösung
600 dpi / 300 dpi
Speicher
128 MB
Emulation
PCL6
Installierte Schriftarten
80 PCL6-kompatible Kontur-Schriftarten und 1 Bitmap-Schriftart.
Verbindungen
10 Base-T /100 Base-TX Ethernet, USB 2.0 (Schnittstelle kompatibel
mit Full-Speed/Hi-Speed)
Schnittstellenkabel
[USB-Kabel] USB-Kabel, das USB 2.0 unterstützt. Kaufen Sie bitte ein
im Handel erhältliches USB Kabel. [LAN-Kabel] Geschirmtes Kabel:
Kaufen Sie bitte ein LAN-Kabel im Fachhandel.
Art
Flachbett Scanner
Scanverfahren
Vorlagenglas / RSPF
Lichtquelle
Dreifarbige CCD Lichtquelle
(CCD: 3 Komponenten; Rot, Grün und Blau)
Auflösung
Grundausstattung: 600 dpi x 600 dpi
Einstellungsbereich: 50 dpi / 9600 dpi
Vorlagenarten
Einzelblätter, Bücher
Effektive Scanfläche
216 mm (Länge) x 356 mm (Breite)
Abtastgeschwindigkeit
2,88 msek/Zeile
Input-Daten
A/D 16 Bit
Output-Daten
R.G.B. 1 oder 8 Bit/Pixel
Scan-Farben
Schwarz- und Weiß 2 Werte, Grauabstufungen, Vollfarbig
Protokoll
TWAIN WIA (nur Windows XP/Vista/7) STI
Verbindungen
10 Base-T /100 Base-TX Ethernet, USB 2.0 (Schnittstelle kompatibel
mit Full-Speed/Hi-Speed)
Drop-Out-Color
Ja
Unterstützte Betriebssysteme
Windows 2000 Professional/XP/Vista/7
Leerseite
Keine
Schnittstellenkabel
[USB-Kabel] USB-Kabel, das USB 2.0 unterstützt. Kaufen Sie bitte ein
im Handel erhältliches USB Kabel. [LAN-Kabel] Geschirmtes Kabel:
Kaufen Sie bitte ein LAN-Kabel im Fachhandel.
Scanner utilities
Button Manager/Sharpdesk
Verwendbare Telefonleitung
Öffentliches Fernsprechnetz
Kompressionsverfahren
MH, MR, MMR, JBIG
Übertragungsmodi
Super G3, G3 (das Gerät kann nur Faxe an Geräte senden und von
diesen empfangen, die G3 oder Super G3 unterstützen)
Scanverfahren
CCD-Flachbett-Scanvorgang
Scanauflösung
(unterstützt ITU-T-Standards)
8 x 3,85 Zeilen/mm (Standard)
8 x 7,7 Zeilen/mm (Fein, Fein + Halbton)
8 x 15,4 Zeilen/mm (Superfein, Superfein + Halbton)
Aufzeichnungsverfahren
Laser, elektrostatisches Aufladeverfahren
Übertragungsgeschwindigkeit
33,6 kbps 2,4 kbps mit automatischer Rückschaltung
Übertragungszeit
Ca. 2 Sekunden
(Super G3 Modus / 33,6 kbps, JBIG),
Ca. 6 Sekunden
(G3 ECM Modus / 14,4 kbps, JBIG)
Papierformat
A4
Effektive Aufzeichnungsbreite
Max. 216 mm (8-1/2")
Übertragbares Originalformat
Bei Verwendung des RSPF-Einzugs
Maximal
Einseitiges Original: 216 mm x 500 mm
Zweiseitiges Original: 216 mm x 356 mm
Mindestens
216 mm x 140 mm
Bei Verwendung des Vorlagenglases
Maximal A4
Effektive Abtastbreite
Max. 216 mm
Halbtonübertragung
256 Stufen
Kontrast (Belichtungs-)-Einstellung
Hell, Mittel, Dunkel
Anschluss eines
Nebenstellentelefons
Möglich (1 Telefon)
Kurzwahl
Gesamtkombination aus 18 Zielwahl- und Gruppentasten; 100
Kurzwahlnummern; Wahlwiederholung (automatisch)
Zeitversetztes Senden
Ja
Automatischer Dokumenteneinzug
Ja (50 Seiten)
Speicherkapazität
2 MB
Fehlerkorrekturmodus (ECM)
Ja
Papierformat
A5 bis A4
Papiergewicht
56 g/m2bis 80 g/m2
Fassungsvermögen der
Papierkassette
Ein Papierfach mit bis zu 250 Blatt von
80 g/m2-Bankpostpapier
Gewicht
ca. 3 kg
Abmessungen
498 mm (B) x 445 mm (T) x 88 mm (H)
Stromversorgung
Vom Gerät bezogen
Als Teil unserer Politik der ständigen Verbesserung behält sich SHARP das Recht vor,
das Design und die Spezifikationen zur Verbesserung der Produkte ohne
Vorankündigung zu ändern. Die angegebenen Angaben über die Spezifikation der
Ausführung sind Nominalwerte der Produktionseinheiten. Es kann bei den einzelnen
Einheiten zu geringen Abweichungen von diesen Werten kommen.
Hinweis
Verwenden Sie ausschließlich Originalteile und Originalzubehör von
SHARP.
Für beste Kopierergebnisse verwenden Sie nur echte SHARP-
Produkte, die darauf ausgelegt sind, die Lebensdauer und Leistung
von SHARP-Geräten zu erhöhen. Schauen Sie nach dem
Echtheitslabel auf der Toner-Verpackung.
Hinweis
Verbrauchsmaterial Artikelnummer Lebensdauer
TD-Tonerkartusche AL-214TD Ca. 4.000 Blätter*
Trommelpatrone AL-100DR Ca. 18.000 Blätter*
VORSICHTSMASSNAHMEN
Warnetikett am Gerät
Das Etikett
()
im Fixierbereich des Geräts weist auf Folgendes hin:
: Achtung, Gefahr
: Achtung, Oberfläche heiß
Vorsichtsmaßnahmen für die Benutzung dieses Geräts
Bei der Benutzung dieses Geräts sind folgende Warnhinweise zu beachten
Warnhinweis:
• Der Fixierbereich ist heiß. Gehen Sie bei der Beseitigung eines Papierstaus in diesem Bereich
besonders vorsichtig vor.
• Blicken Sie nicht direkt in die Lichtquelle. Dies könnte Ihre Augen beschädigen.
• Schalten Sie das Gerät nicht schnell nacheinander ein und aus. Warten Sie nach dem Ausschalten
des Gerätes etwa 10-15 Sekunden, bevor Sie es wieder einschalten.
• Das Gerät muss ausgeschaltet werden, bevor Verbrauchsmaterial nachgefüllt wird.
Achtung:
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Fläche.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem feuchten oder staubigen Ort auf.
• Wird das Gerät über längere Zeit nicht verwendet, beispielsweise an mehreren
aufeinanderfolgenden Feiertagen, stellen Sie den Netzschalter aus und ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose.
• Wird das Gerät transportiert, muss der Netzschalter ausgeschaltet und das Netzkabel aus
der Steckdose gezogen werden.
• Decken Sie das eingeschaltete Gerät nicht mit einer Staubschutzhaube, einem Tuch oder
Plastikfolie ab. Dies würde die Hitzeabstrahlung verhindern und so zur Beschädigung des
Geräts führen
• Führen Sie keine Überprüfungen oder Einstellungen oder Maßnahmen durch, die in diesem
Handbuch nicht beschrieben sind, da Sie sich andernfalls gefährlichen Strahlungen
aussetzen könnten.
• Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
Wichtige Punkte bei der Auswahl des Aufstellungsorts
Stellen Sie das Gerät nicht in Räumen auf, die:
• feucht, nass oder sehr staubig sind.
• dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind,
• schlecht belüftet sind
•starken Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt sind,
beispielsweise in der Nähe einer Klimaanlage
oder eines Heizlüfters.
Lassen Sie um das Gerät ausreichend Platz,
damit das Gerät gut belüftet und problemlos
gewartet werden kann.
Vorsichtsmaßnahmen für die Handhabung des Geräts
Um die hohe Leistungsfähigkeit des Geräts zu erhalten, gehen Sie mit dem Gerät vorsichtig um.
Sie dürfen das Gerät nicht fallen lassen, es keinen Erschütterungen aussetzen und
nicht dagegen schlagen.
Setzen Sie die Trommelpatrone nicht direktem Sonnenlicht aus.
• Ansonsten wird die Oberfläche (grüner Teil) der Trommelpatrone beschädigt, wodurch die
Kopien unsauber werden.
Lagern Sie Ihren Vorrat an Verbrauchsmaterialien, wie Trommelpatronen und TD-
Kartusche (Toner/Entwickler), in deren Verpackungen an einem dunklen, kühlen Ort.
• Wenn Patronen oder Kartuschen direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen ausgesetzt
werden, kann die Qualität der Kopien leiden.
Berühren Sie nicht die Oberfläche (grüner Teil) der Trommelpatrone.
• Kratzer oder Flecken auf der Trommel haben verschmutzte Kopien zur Folge.
Verwendete Warenzeichen
•Microsoft
®, Windows®, Windows®2000, Windows®XP, Windows®Server 2003,
Windows®Server 2008, Windows Vista®, Windows®7 und Internet Explorer®sind
eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen
Ländern.
• Macintosh ist ein Warenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen
Ländern.
• IBM, PC/AT und PowerPC sind Warenzeichen der International Business Machines
Corporation.
• Adobe, das Adobe-Logo, Acrobat, das Adobe PDF-Logo und Reader sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den USA und
anderen Ländern.
• Sharpdesk ist ein Warenzeichen von Sharp Corporation.
• Alle anderen Warenzeichen und Urheberrechte sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
SOFTWARE-LIZENZ
Die SOFTWARE-LIZENZ erscheint, wenn die Software von der CD-ROM installiert wird. Durch
die vollständige oder teilweise Nutzung der auf der CD-ROM oder dem Gerät enthaltenen
Software erklären Sie sich mit den Bedingungen der SOFTWARE-LIZENZ einverstanden.
UMWELTINFORMATIONEN
Produkte, die die ENERGY-STAR
®
-Richtlinie erfüllen, tragen das oben abgebildete Logo.
Produkte ohne das Logo erfüllen die ENERGY-STAR
®
-Richtlinie möglicherweise nicht.
Laserinformationen
Emissionsdichte (Messung gemäß RAL-UZ122: Ausgabe Juni 2006
)
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
• Falls eines Ihrer Telefongeräte nicht richtig funktioniert, trennen Sie es unverzüglich von der
Telefonleitung, da das Telefonnetz sonst gestört werden könnte.
• Die Steckdose sollte sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
• Installieren Sie Telefone niemals während eines Gewitters.
• Installieren Sie Telefonbuchsen niemals an nassen Orten, außer die Telefonbuchse ist
speziell für nasse Orte ausgelegt.
• Berühren Sie niemals blanke Telefondrähte oder Klemmen, wenn die Telefonleitung von der
Netzwerkschnittstelle abgezogen wurde.
• Gehen Sie beim Installieren oder Ändern von Telefonleitungen vorsichtig vor.
• Telefonieren Sie nicht bei einem Gewitter (Ausnahme: drahtloses Telefon). Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags bei Blitzeinschlag.
• Verwenden Sie das Telefon nicht, um austretendes Gas in der Umgebung zu melden.
• Installieren oder verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser bzw. mit nassen
Händen. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten auf das Gerät gelangen.
• Speichern Sie diese Anweisungen.
• Never install telephone wiring during a lightning storm.
Jede Anleitung bezieht auch die mit diesem Produkt verwendeten optionalen Einheiten ein.
Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien
Für die Reparatur des Geräts ist eine Ersatzteilversorgung für mindestens 7 Jahre
ab Produktionseinstellung sichergestellt. Ersatzteile sind solche Teile, die
typischerweise im Rahmen der üblichen Nutzung eines Produkts ausfallen
können. Andere, regelmäßig die Lebensdauer des Produkts überdauernde Teile
sind dagegen keine Ersatzteile. Verbrauchsmaterialien sind ebenfalls für 7 Jahre
ab Produktionseinstellung erhältlich.
Mit dem ENERGY STAR®ausgezeichnete Produkte zeichnen
sich durch ein besonders energiesparendes Design aus und
schützen die Umwelt.
10cm (4") 10cm (4")
20cm (8")
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort mit schlechter Belüftung auf.
Beim Drucken entsteht eine geringe Menge Ozon im Gerät. Die erzeugte Menge Ozon ist
unschädlich, bei größeren Kopieraufträgen kann jedoch ein unangenehmer Geruch
auftreten. Aus diesem Grund sollte das Gerät in einem gut belüfteten Raum mit Ventilator
oder Fenstern aufgestellt werden. (Der Geruch kann Kopfschmerzen verursachen.)
* Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass sich keine Person direkt im
Luftaustritt befindet. Beim Aufstellen in der Nähe eines Fensters darf das Gerät
keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
Zur Aufrechterhaltung der Konformität mit den EMC-Richtlinien muss das Gerät mit
abgeschirmten Schnittstellenkabeln verwendet werden.
Wellenläge 780 nm +15 nm
-10 nm
Pulsfrequenz (Nordamerika) 12,88 µs ±12,88 ns/7 mm
Ausgangsleistung Max 0,2 mW
In der Produktionslinie ist die Ausgangsleistung der Scannereinheit auf 0,18
MILLIWATT PLUS 5% eingestellt und wird durch eine automatische
Stromversorgungssteuerung (Automatic Power Control, APC) konstant gehalten.
Achtung
Führen Sie keine Überprüfungen oder Einstellungen oder Maßnahmen durch, die
in diesem Handbuch nicht beschrieben sind, da Sie sich andernfalls gefährlichen
Strahlungen aussetzen könnten.
Dieses digitale Gerät ist ein LASERPRODUKT der KLASSE 1 nach (IEC 60825-1
Ausgabe 2-2007)
Achtung
Dieses Produkt enthält ein Schwachstrom-Lasergerät. Um die dauerhafte Sicherheit zu
gewährleisten, entfernen Sie keine Abdeckung bzw. versuchen Sie nicht, in das Innere des
Geräts zu gelangen.
Wenden Sie sich für alle Wartungsarbeiten an qualifiziertes Personal.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die kommerzielle Nutzung konzipiert und fällt daher
nicht unter die Verordnung (EG) 1275/2008, mit der die Richtlinie 2005/32/EC des
Europäischen Parlaments und des Rates über die Ökodesign-Anforderungen für den
Stromverbrauch im Standby- und ausgeschalteten Zustand umgesetzt wird. Sharp
empfiehlt das Produkt nicht zur Verwendung in Privathaushalten und ist für eine solche
Verwendung nicht haftbar zu machen.
Erstellen Sie keine Kopien von Originalen, deren Vervielfältigung gesetzlich verboten ist.
Das Kopieren der folgenden Originale ist in der Regel durch nationale Gesetze verboten.
Das Kopieren weiterer Originale kann durch örtlich geltende Gesetze verboten sein.
Geld Briefmarken Anleihen Lagerbestände
Bankschecks Checks Reisepässe Führerscheine
Messchemikalien Voraussetzungen des
Kopierers Farbmodus Diffusionsgeschwindig
keit
Ozon
Bei eingeschaltetem
Kopierer Schwarzweiß
max. 1,5 mg/h
Staub max. 4,0 mg/h
Styrol
–
Benzol
–
TVOC max. 10 mg/h
Im Standby-Modus
––
ENTSORGEN VON BATTERIEN
DIESES GERÄT ENTHÄLT EINE LITHIUMBATTERIE ZUR SPEICHERSICHERUNG, DIE
ORDNUNGSGEMÄSS ENTSORGT WERDEN MUSS. FALLS SIE FRAGEN ZUR ENTSORGUNG
DIESER BATTERIE HABEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN IHREN SHARP-HÄNDLER ODER
AUTORISIERTEN KUNDENDIENST VOR ORT.
In einigen Ländern sind die Positionen des "POWER"-Schalters statt "EIN" und "AUS"
mit "I" und "" auf dem Gerät markiert. Wenn Ihr Gerät so bezeichnet ist,
halten Sie "I" für "EIN" und "" für "AUS".
Vorsicht!
Zur vollständigen elektrischen Trennung vom Netz Netzstecker herausziehen.
Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht
zugänglich sein.