Sharp R-216 Instruction Manual

DEUTSCH
ESPAÑOL
ENGLISH
NEDERLANDS
ITALIANO FRANÇAIS
800 W (IEC 60705)
Achtung
Avertissement
Waarschuw ing
Avvertenza
Advertencia
Atenção
Attention
®
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen, welche Sie vor Inbetriebnahme des G erätes unbedingt sorgfältig durchlesen sollten.
Achtung: Die N ichtbeachtung der Gebrauchs- und Serviceanweisungen sowie jeg licher Eingriff, der das Betreiben des G erätes in
geöffnetem Zustand (z.B. geöffnetes Gehäuse) erlaubt, führt zu erheblichen G esundheitsschäden.
Ce mode d´emploi du four contient des informations importantes, que vo us devez lire avant d´utiliser votre four à micro –ondes.
Avertissement: Des risques sérieux pour la santé peuvent être enco urus si ces instructions d'utilisation et d'entretien ne sont pas
respectées ou si le fo ur est modifié de sorte qu'il soit po ssible de le faire fonctionner lorsque la po rte est ouverte.
Deze gebruiksaanwijzing bevat belangrijke informatie die u dient te lezen alvo rens u de o ven in gebruik neemt.
Waarschuw ing: Het niet naleven van de gebruiks- en o nder- houdsvoorschriften evenals elke ingreep die het mogelijk maakt
dat het to estel in niet-geslo ten toestand in werking kan gesteld worden, kan leiden tot ernstige gezo ndheidsletsels.
Q uesto manuale co ntiene info rmazioni impo rtanti, che dovete leggere prima di usare il forno.
Avvertenza: La mancata o sservanza di queste istruzioni sull'uso e sulla manutenzione del forno, o l'alterazione del forno
che ne permetta l'uso a sportello aperto, possono costituire un grave perico lo per la vostra salute.
Este manual co ntiene información muy impo rtante que debe leer antes de utilizar el horno.
Advertencia: Pueden presentarse serios riesgos para su salud si no respeta estas instrucciones de uso y mantenimiento , o si
el horno se modifica de fo rma que pueda ponerse en funcionamiento con la puerta abierta.
Este manual de instruções co ntém informações importantes que deverá ler cuidadosamente antes de utilizar o seu forno micro -ondas.
Importante: Podem verificar-se graves riscos para a saúde caso os pro cedimento s indicados neste manual não sejam respeitados o u se
o forno for modificado de modo a funcionar co m a porta aberta.
This operation manual contains important info rmation which you sho uld read carefully before using yo ur microwave oven.
Important: There may be a serious risk to health if this operation manual is not followed or if the oven is modified so that it o perates with
the door open.
D
NL
I
E
P
R-216
MIKROW ELLENGERÄT - BEDIENUNGSANLEITUNG MIT KOCHBUCH
FOUR A MICRO-ONDES - MODE D´EMPLOI AVEC LIVRE DE RECETTES
MAGNETRONOVEN - GEBRUIKSAANW IJZING MET KOOKBOEK
FORNO A MICROONDE - MANUALE D´ISTRUZIONI E LIBRO DI RICETTE
HORNO DE MICROONDAS - MANUAL DE INSTRUCCIONES Y RECETARIO
MICRO-ONDAS - MANUAL DE INSTRUÇÕES COM LIVRO DE
RECEITAS INCLUÍDO
MICROWAVE OVEN - OPERATION MANUAL W ITH COOKBOOK
F
PORTUGUÊS
GB

1
W ir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen
Mikrowellengerät, das Ihnen ab jetzt die Arbeit im
Haushalt wesentlich erleichtern wird. Sie werden
angenehm überrascht sein, was man mit der
Mikrowelle alles machen kann. Sie kö nnen nicht nur
Sehr geehrter Kunde,
Viel Spaß beim Umgang mit Ihrem neuen Mikrowellengerät.
Ihr Mikrowellen-Team
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons de l’achat de votre no uveau
four à micro-o ndes qui va vo us simplifier
co nsidérablement le travail dans la cuisine.
Vous serez agréablement surpris de voir to ut ce que
vous po uvez faire avec votre fo ur à micro-o ndes.
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir avec votre nouveau micro-ondes.
Votre équipe de spécialistes de la cuisine aux micro-ondes
D
F
Vous po uvez non seulement décongeler, réchauffer
et cuire les aliments mais également préparer des
menus complets.
Lisez attentivement le mode d’emploi et le guide.
Vous po urrez utiliser votre appareil encore plus
facilement.
schnell auftauen und erhitzen, so ndern auch ganze
Menüs zubereiten.
W ir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanleitung inklusive
dem Ratgeber genau durchzulesen. So wird Ihnen die
Bedienung Ihres G erätes leicht von der Hand gehen.
SERVICE VORGEHENSWEISE - GILT NUR FÜR DEUTSCHLAND
Lieber SHARP-Kunde,
SHARP - G eräte sind Markenartikel, die mit Präzisio n und
Sorgfalt nach modernen Fertigungsmethoden hergestellt
werden. Bei sachgemäßer Handhabung und unter
Beachtung der Bedienungsanleitung wird Ihnen Ihr Gerät
lang e Zeit gute Dienste leisten.
Das Auftreten von Fehlern ist aber nie auszuschließen.
Sollte Ihr G erät während der G ewährleistungsfrist einen
gewährleistungspflichtigen Mangel aufweisen, so wenden
Sie sich bitte an den Handelsbetrieb, bei dem Sie dieses
Gerät erworben haben, denn dieser ist Ihr alleiniger
Ansprechpartner für jegliche G ewährleistungsansprüche.
Als N achw eis im Gew ährleistungsfall dient Ihr
Kaufbeleg.
Sollte sich nach Ablauf der Gewährleistungsfrist ein Fehler
des Gerätes zeigen, so kö nnen Sie dieses wahlweise auch
direkt an eine von SHARP autorisierte Vertragswerkstatt zur
Fehlerbeseitigung geben. Eine Aufstellung aller SHARP
Vertragswerkstätten in Deutschland entnehmen Sie bitte der
Kundendienstübersicht.
SHARP ELECTRONICS (EUROPE) GmbH Parts &
Technical Services.
W ij feliciteren u met uw nieuwe magnetron, die u
voortaan het werk in de huishouding aanmerkelijk
zal vergemakkelijken.
U zult aangenaam verrast zijn over hetgeen men
allemaal met de magnetro n kan do en. U kunt er niet
alleen snel mee ontdooien en verhitten, maar u kunt
tevens hele menu’s bereiden.
W ij adviseren u de gebruiksaanwijzingen de
bijgeleverde ko oktips zo rgvuldig door te lezen. O p
die manier zal het bedienen van uw apparaat voo r
u geen enkel pro bleem o pleveren.
Geachte klant,
Veel plezier met uw magnetronoven en met het uitproberen van de heerlijke recepten.
Uw Magnetron-team
NL

2
Congratulations on acquiring yo ur new micro wave o ven, which from now on will make your kitchen cho res
co nsiderably easier.
You will be pleasantly surprised by the kinds of things yo u can do with a micro wave. N o t only can you use it
for rapid defrosting o r heating up o f food, you can also prepare whole meals.
In o ur test kitchen our micro wave team has gathered together a selection of the mo st delicious international
recipes which are quick and simple to prepare.
Be inspired by the recipes we have included and prepare yo ur o wn favourite dishes in your microwave oven.
There are so many advantages to having a microwave oven which we are sure you will find exciting:
Fo o d can be prepared directly in the serving dishes, leaving less to wash up.
Shorter coo king times and the use of little water and fat ensure that many vitamins, minerals and
characteristic flavours are preserved.
We advise yo u to read the co o kery book guide and o perating instructions carefully.
You will then easily understand how to use yo ur oven.
Enjoy using your microwave oven and trying out the delicious recipes.
Dear Customer,
Congratulazioni per l’acquisto del Vo stro nuo vo forno a
micro o nde, che Vi aiuterà da oggi a facilitare e a
snellire la preparazione dei Vo stri piatti preferiti.
Ben presto Vi acco rgerete di quanto sia utile e pratico
un forno a microonde. Esso Vi aiuterà quando dovrete
scongelare rapidamente cibi surgelati o riscaldare
vivande precotte, oppure se vorrete preparare anche
Cucinare con questo forno sarà semplice e piacevole al tempo stesso, e Le consentirà di preparare piatti
prelibati in breve tempo e con poca fatica.
interi pranzi co n mino r dispendio di tempo e fatica.
Vi co nsigliamo di leggere attentamente il manuale di
istruzioni insieme con la guida di cottura. Esso Vi
servirà per aiutar vi ad usare con maggior sicurezza e
rapidità il Vostro nuo vo forno a micro o nde ed a
preparare i piatti più gusto si.
Gentile Cliente,
Le felicitamo s po r haber adquirido este nuevo horno
de microondas que le facilitará notablemente sus
quehaceres domésticos.
Va a ser una sorpresa agradable no tar cuán amplio
es el campo de aplicació n de las microondas.
No sólo puede proceder a descongelación y cocción
Estimado cliente:
co n celeridad sino también a la preparación de
entero s menús.
Le recomendamos lea minuciosamente el manual de
manejo al gual que el recetario para que el uso del
horno le sea fácil y no cueste trabajo.
Esperamos que disfrute con su horno de microondas y que le guste ensayar las recetas deliciosas.
GB
I
E
Le felicitamo s po r haber adquirido este nuevo horno
de microondas que le facilitará notablemente sus
quehaceres domésticos.
Va a ser una sorpresa agradable no tar cuán amplio
es el campo de aplicació n de las microondas.
No sólo puede proceder a descongelación y cocción
Caro cliente:
co n celeridad sino también a la preparación de
entero s menús.
Le reco mendamos lea minuciosamente el manual de
manejo al gual que el recetario para que el uso del
horno le sea fácil y no cueste trabajo.
Aproveite ao máximo o seu forno micro-ondas e experimente as nossas deliciosas receitas!
P

3
INHOUDSOPGAVE
Gebruiksaanw ijzing
GEACHTE KLANT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
O VEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-6
BEDIENINGSPAN EEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
BELANGRIJKE VEILIG HEIDSMAATREGELEN
. .40-4 2
INSTALLATIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
KO KEN MET DE MAGNETRO N . . . . . . . .42-4 3
MAGNETRO N KO KEN . . . . . . . . . . . . . . . . .43
O NDERHO UD EN REINIG EN . . . . . . . . . . . .4 4
IN G EVALVAN STO RINGEN . . . . . . . . . . . . .44
Kookboek
WAT ZIJN MICRO G O LVEN? . . . . . . . . . . . . .45
GESCHIKTE SCHALEN/ TIPS EN ADVIES . .45-4 8
TABELEN RECEPTEN . . . . . . . . . . . . . . . .49-5 5
O NDERHO UDSADRESSEN . . . . . . . . . .1 2 0 -12 5
TECHNISCHE G EG EVEN S . . . . . . . . . . . . .126
INHALT
Bedienungsanleitung
SEHR GEEHRTER KUNDE . . . . . . . . . . . . . . . .1
SERVICE - V0RG EHENSW EISE . . . . . . . . . . . . .1
GERÄT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-6
BEDIENFELD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
W ICHTIGE SICHERHEITSHINW EISE . . . . . .8 -10
AUFSTELLANW EISUNGEN . . . . . . . . . . . . . .10
MIKRO W ELLEN LEISTUNG . . . . . . . . . . . .10-1 1
GAREN MIT DER MIKRO W ELLE . . . . . . . . . . .1 1
REINIG UNG UND PFLEG E . . . . . . . . . . . . . .1 2
FUNKTIO NSPRÜFUNG . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Kochbuch
WAS SIND MIKRO W ELLEN? . . . . . . . . . . . . .1 3
DAS G EEIG N ETE G ESCHIRR . . . . . . . . . . . . .13
TIPS UND TECHNIKEN . . . . . . . . . . . . . . .14 -16
TABELLEN UND REZEPTE . . . . . . . . . . . . .1 7 -23
SERVICE NIEDERLASSUNG EN . . . . . . .1 20-1 2 5
TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . .126
TABLE DES MATIERES
Mode d’emploi
CHÈRE CLIENTE, CHER CLIENT . . . . . . . . . . . .1
FO UR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-6
PANNEAU DE CO MMANDE . . . . . . . . . . . . . .7
INSTRUCTIO NS IMPO RTANTES DE SECURITE
. .24-2 6
INSTALLATIO N . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
NIVEAU DE PUISSANCE . . . . . . . . . . . . .26-2 7
CUISSO N PAR MICRO -O NDES . . . . . . . . . . .27
EN TRETIEN ET NETTO YAG E . . . . . . . . . . . . .28
AVANT D’APPELER LE DEPAN NEUR . . . . . . . .2 8
Livre de recette
Q UE SO NT LES MICRO -O N DES? . . . . . . . . . .29
BIEN CHO ISIR LA VAISSELLE/ CO NSEILS ET
TECHNIQ UES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 9 -32
TABLEAUX ET RECETTES . . . . . . . . . . . . . .33-3 9
ADDRESSES D’ENTRETIEN . . . . . . . . . .120-1 25
FICHE TECHNIQ UE . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 2 6
D
F
NL
INDICE
Manuale d’istruzioni
GENTILE CLIENTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
FO RN O . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-6
PANNELLO DEI CO MANDI . . . . . . . . . . . . . . .7
ISTRUZIO N I IMPO RTANTI SULLA SICUREZZA
.56-5 8
INSTALLAZIO N E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
CO TTURA A MICRO O NDE . . . . . . . . . . . .58 -59
CO TTURA CO N LE MICRO O NDE . . . . . . . . .59
MANUTENZIO NE E PULIZIA . . . . . . . . . . . . .60
DIAGNO STICA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
Libro di ricette
CHE CO SA SO NO LE MICRO -O NDE ? . . . . .61
UTEN SILI ADATTI/ CO NSIGLI E TECN ICHE DI
CO TTURA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61-6 5
TABELLAS E RICETTE . . . . . . . . . . . . . . . . .6 5-7 1
DIRECCIO NES DE SERVICIO . . . . . . . . .1 2 0 -12 5
DATI TECHNICI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .127
I

4
INDICE
Manual de instrucciones
ESTIMADO CLIENTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
HO RNO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-6
PANELDE CO N TRO L . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
MEDIDAS IMPO RTANTES DE SEG URIDAD .7 2 -74
INSTALACIO N . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 4
CO CCIÓ N PO R MICRO O NDAS . . . . . . . .74-7 5
CO CCIÓ N A MICRO O NDAS . . . . . . . . . . . .7 5
LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO . . . . . . . . . . .7 6
LO CALIZACIO N DE AVERIAS . . . . . . . . . . . .7 6
Recetario
Q UÉ SO N LAS MICRO O NDAS? . . . . . . . . . .7 7
LA VAJILLA APPRO PIADA/ SUGEREN CIAS Y
TECNICAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 7-8 1
TABLAS Y RECETAS . . . . . . . . . . . . . . . . .81-8 7
INDIRIZZI DI SERVIZIO . . . . . . . . . . . . .120-1 2 5
DATO S TÉCN ICO S . . . . . . . . . . . . . . . . . . .127
E
ÍNDICE
Manual de instruções
CARO CLIENTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
FO RN O . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 -6
PAINÉIS DE CO NTRO LO . . . . . . . . . . . . . . . . .7
IMPO RTANTES INSTRUÇÕ ES DE SEGURANÇA
.88-9 0
INSTALAÇÃO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
NÍVELDE PO TÊNCIA DO MICRO -O NDAS .90-9 1
CO ZEDURA CO M MICRO -O NDAS . . . . . . . .9 1
CUIDADO S E LIMPEZA . . . . . . . . . . . . . . . . .9 2
VERIFICAÇÕ ES PARA SO LICITAÇÃO DE
ASSISTÊN CIA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 2
Livro de receitas
O Q UE SÃO MICRO O NDAS? . . . . . . . . . . . .93
UTEN SÍLIO S APRO PRIADO S PARA O FO RN O .9 3
SUG ESTÕ ES E CO NSELHO S . . . . . . . . . .94-9 6
TABELAS E RECEITAS . . . . . . . . . . . . . . .97 -103
EN DEREÇO S DE SERVIÇO S . . . . . . . . .1 2 0 -12 5
ESPECIFICAÇÕ ES . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 27
P
CONTENTS
Operation manual
DEAR CUSTO MER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
O VEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-6
CO N TRO LPANEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
IMPO RTANT SAFETY INSTRUCTIO NS . .10 4-10 6
INSTALLATIO N . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 0 6
MICRO W AVE PO W ER LEVEL. . . . . . . . .10 6 -10 7
MICRO W AVE CO O KIN G . . . . . . . . . . . . . .1 07
CARE AND CLEANING . . . . . . . . . . . . . . .108
SERVICE CALLCHECK . . . . . . . . . . . . . . . .108
Cookbook
W HAT ARE MICRO WAVES? . . . . . . . . . . . .1 0 9
SUITABLE O VENWARE . . . . . . . . . . . . . . . .1 09
TIPS AN D ADVICE . . . . . . . . . . . . . . . .11 0 -11 2
TABLES AND RECIPES . . . . . . . . . . . . .11 3 -11 9
SERVICE ADDRESSES . . . . . . . . . . . . . .120-1 2 5
SPECIFICATIO NS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128
GB

GERÄT/ FOUR/ OVEN/ FORNO/ HORNO/ FORNO/ OVEN
12
13
11
10
9
78
6
45
3
1
2
D
1Türgriff
2Garraumlampe
3Türscharniere
4Türsicherheitsverriegelung
5Tür
6Türdichtungen und
Dichtungsoberflächen
7Antriebswelle
8Garraum
9Bedienfeld
10 Spritzschutz für den Hohlleiter
11 Netzanschlußkabel
12 Lüftungsöffnungen
13 Außenseite
F
1
Poigneé d'ouverture de la porte
2Eclairage du four
3Charnières de po rte
4Loquets de sécurité de la porte
5Porte
6Jo int de po rte et surface de
co ntact du joint
7Entraînement
8Cavité du four
9Panneau de commande
10 Cadre du répartiteur d'ondes
11 Co rdon d'alimentation
12 O uvertures de ventilation
13 Partie extérieure
NL
1Deur o pen-handel
2O venlamp
3Deurscharnieren
4
Veiligheidsvergrendeling van de deur
5Deur
6Deurafdichtingen en pasvlakke
7Verbindingsstuk
8O venruimte
9Bediening spaneel
10 Afdekplaatje (voo r golfgeleider)
11 Netsnoer
12 Ventilatie-o peningen
13 Behuizing
I
1Maniglia di apertura spo rtello
2Luce del forno
3Cerniere sportello
4Chiusura di sicurezza sportello
5Sportello
6Guarnizioni e superfici di
tenuta sportello
7Accoppiato re
8Cavità del forno
9Pannello dei co mandi
10 Co perchio guida o nde
11 Cavo di alimentazione
12 Apperture di ventilazione
13 Mobile esterno
E
1Tirador para abrir la puerta
2Lámpara del horno
3Bisagras
4Pestillos de seguridad de la puerta
5Puerta
6Sellos de la puerta y superficies
de sellado
7Acoplamiento
8Cavidad del horno
9Panel de control
10 Tapa de la guía de ondas
11 Cable de alimentación
12 O rificios de ventilación
13 Exterior de la caja
P
1Pega de abertura da porta
2Lâmpada do forno
3Dobradiças da porta
4Ganchos de segurança da porta
5Porta
6Vedantes da po rta e
superfícies vedantes
7Acoplador
8Cavidade do forno
9Painel de co ntrolo
10 Co bertura da guia de ondas
11 Cabo de co rrente
12 Aberturas de ventilação
13 Co bertura exterior
5
GB
1Door opening handle
2O ven lamp
3Door hinges
4Door safety latches
5Door
6Door seals and sealing
surfaces
7Coupling
8O ven cavity
9Control panel
10 W aveguide c over
11 Po wer cord
12 Ventilation openings
13 O uter cabinet

6
ACCESORIOS
Compruebe que dispone de to do s lo s acceso rios
siguientes: Co loque el soporte del ro dillo 15 en el suelo
de la cavidad del horno. Coloque después el plato
girato rio 14 sobre el soporte colocado en la
acoplamiento.
Levante los plato s o recipientes cuando vaya a sacarlo s
del horno para no golpear el bo rde del plato giratorio y
evitar dañarlo .
Nota: Cuando haga el pedido de lo s accesorios,
indíquele a su distribuidor o técnico de servicio SHARP
auto rizado los dos dato s siguientes: el nombre de la
pieza, y el nombre del modelo .
ACESSÓRIOS
Verifique confirmando se os acessório s seguintes são
fornecidos:
14 Prato ro tativo 15 Supo rte de ro letes
• Colo que o suporte de roletes no acoplador do fundo
da cavidade.
• Colo que então o prato ro tativo so bre o suporte de
roletes.
• Para evitar danificar o prato ro tativo, certifique-se que
os prato s o u recipientes são levantados acima do
rebordo do prato ro tativo ao serem retirados do
forno .
Nota: Q uando encomendar acessórios, mencione por
favor dois elementos: o nome da peça e o nome do
modelo ao revendedor ou ao agente de serviço
auto rizado SHARP.
ACCESSORIES
Check to make sure the follo wing accessories are
provided:
14 Turntable 15 Ro ller stay
• Place the ro ller stay in the co upling on the flo o r of
the cavity.
• Then place the turntable on the ro ller stay.
• To avoid turntable damage, ensure dishes or
co ntainers are lifted clear o f the turntable rim when
removing them from the oven.
Note: W hen you order accessories, please mention
two items: part name and model name to yo ur dealer or
SHARP authorised service agent.
ZUBEHÖR
Überprüfen, dass die Zubehörteile vorhanden sind: den
Drehteller-Träg er 15 auf die abgedichte Antriebswelle
auf den Garraumbo den legen. Dann den Drehteller 14
darauf legen.
Um Schäden am Drehteller zu vermeiden, ist darauf zu
achten, dass Gefässe und Behälter bei der Entnahme
nicht den Rand des Drehtellers berühren.
Hinw eis: Bei der Bestellung von Zubehörteilen müssen
Sie dem Händler bzw. dem SHARP Kundendienst immer
die Teilebezeichnung und den Modellnamen angeben.
ACCESSORIES
Assurez-vous que les accessoires sont co ntenus dans
l’emballage: Po sez le pied du plateau 15 sur la
entraînement. Puis po sez le plateau 14 tournant dessus en
tenant compte de l’ acco uplement de la sole de la cavité.
Pour éviter d’endommager le plateau to urnant, s’assurez
que les plats o u les récipients ne to uchent pas le bord
du plateau lorsqu’ils sont retirés du four.
Remarques: Lorsque vous passez une co mmande
d’accessories, veuillez mentionner au revendeur ou au
service d’ entretien agréé par SHARP le nom des pièces
et nom du modèle.
TOEBEHOREN
Ko ntroleer dat de volgende accessoires zijn geleverd:
Plaats de draaisteun 15 op de vlo er van de ovenruimte.
Plaats vervolgens de draaitafel 14 op het
verbindingsstuk van de draaisteun.
O m ervo or te zo rgen dat de draaitafel niet wordt
beschadigd, mo eten de borden o f schalen go ed
worden opgetild, zo dat ze de rand van de draaitafel
niet raken wanneer u ze uit de oven haalt.
Opmerking: Stel uw handelaar of erkend SHARP
onderhoudspersoneel bij het nabestellen van accessoires
op de hoo gte van: de naam en de modelnaam.
ACCESSORI
Accertatevi che i seguenti accessori siano presenti:
Mettere il so stegno rotante 15 nella acco ppiato re sul
pavimento della cavità del forno. Mettere po i il piatto
rotante 14 sul so stegno rotante.
Per evitare di danneg giare il piatto ro tante, al momento
di togliere i piatti o i contenito ri dal forno, sollevateli
co mpletamente dal piatto facendo attenzio ne a non
urtare il bordo.
Nota: O rdinando gli accesori, dita al rivendito re o ad
un tecnico di servizio SHARP auto rizzato il nome della
parte e il nome del modello .
14
15
7
F
ED
P
GB
NL
GERÄT/ FOUR/ OVEN/ FORNO/ HORNO/ FORNO/ OVEN
I

7
BEDIENFELD/ PANNEAU DE COMMANDE/ BEDIENINGSPANEEL/
PANNELLO DEI COMANDI/ PANEL DE CONTROL/ PAINÉIS DE CONTROLO/ CONTROL PANEL
3
4
1
2
1WATT-Anzeige
2 MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste
3 ZEITSCHALTUHR-Drehknopf
4Leuchtdisplay (0-30 Min)
1WATTtémoin
2RÉGLAGE DE PUISSANCE MICRO-ONDES to uche
3 MINUTERIE bo uto n
4Afficheur lumineux (0-3 0 min)
1WATT-lichtjes
2 MAGNETRON-VERMOGENNIVEAU-to ets
3 TIJDOPNEMER-knop
4O plichtend display (0-3 0 min)
1Indicato re di WATT
2Pulsante di LIVELLO DI POTENZA MICROONDE
3Manopolo di TIMER DEI MINUTI
4Display luminoso (0-30 min)
1Indicado r de VATIOS
2Bo tó n de LIVEL DE POTENCIA DE MICROONDAS
3Mando de TEMPORIZADOR
4Pantalla lumino sa (0-3 0 min)
1Indicado r de WATT
2Bo tão NÍVEL DE POTÊNCIA DO MICRO-ONDAS
3Manípulo TEMPORIZADOR
4Visor luminoso (0-3 0 Min.)
1WATTindicator
2 MICROWAVE POW ER LEVEL button
3 TIMER Knob
4Light display (0 -30 Min.)
D
F
NL
I
E
P
GB

8
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
DEUTSCH
Zum Herstellen von Po pcorn sollte nur für Mikro-
wellengeräte vorgesehenes Po pcorn-Geschirr
verwendet werden.
Keine Lebensmittel oder andere G egenstände im
Gerät lagern.
Die Einstellungen nach dem Starten des Gerätes
überprüfen um sicherzustellen, dass das Gerät wie
gewünscht arbeitet. Diese Bedienungsanleitung und
den Ko chbuch-Ratgeber zusammen verwenden.
Zur Vermeidung von Verletzungen
WARNHINWEIS:
Das G erät nicht betreiben, wenn es beschädigt ist
oder Fehlfunktionen aufweist. Überprüfen Sie vor
dem Betrieb die folgenden Punkte:
a) Die Tür muss einwandfrei schliessen und darf
nicht schlecht ausgerichtet o der verzo gen sein.
b) Die Scharniere und Türsicherheitsverrieg elungen
dürfen nicht gebro chen oder lo se sein.
c) Die Türdichtungen und Dichtung soberflächen
dürfen nicht beschädigt sein.
d) Im G arraum und an der Tür dürfen keine Dellen
oder andere Beschädigungen vorhanden sein.
e) Das N etzkabel und der Netzstecker dürfen
nicht beschädigt sein.
Nehmen Sie unter keinen Umständen
Reparaturen oder Änderungen an Ihrem
Mikrow ellengerät selbst vor.
Reparaturen, insbesondere solche, bei
denen die Abdeckung des Geräts entfernt
w erden muss, dürfen ausschliesslich von
entsprechend qualifizierten Technikern
vorgenommen w erden.
Das Gerät nicht bei geö ffneter Tür oder mit auf
irgendeine Weise veränderter Türsicherheits-
verriegelung betreiben.
Niemals das Gerät betreiben, wenn sich G egen-
stände zwischen den Türdichtungen und den
abdichtenden O berflächen befinden.
Vermeiden Sie die Ansammlung von Fett
oder Verschmutzungen auf der
Türdichtung und angrenzenden Teilen.
Bitte folgen Sie den Hinweisen im Kapitel
Reinigung und Pflege auf Seite 12.
Personen mit HERZSCHRITTMACHERN sollten ihren
Arzt oder den Hersteller des Herzschrittmachers
nach Vo rsichtsmassnahmen beim Umgang mit
Mikro wellengeräten befragen.
Zur Vermeidung von elektrischem Schlag
Unter keinen Umständen sollte das äussere G ehäuse
entfernt werden.
Niemals Flüssigkeiten in die Ö ffnungen der
Türsicherheitsverriegelung oder Lüftungsöffnungen
kommen lassen oder Gegenstände in diese
Ö ffnungen stecken. Wenn grö ssere Mengen
Flüssigkeiten verschüttet werden, müssen Sie sofo rt
das G erät ausschalten, den Netzstecker ziehen und
den SHARP-Kundendienst anfo rdern.
Zur Vermeidung von Feuer
Mikrow ellengeräte sollten w ährend des
Betriebs nicht unbeaufsichtigt gelassen
w erden. Zu hohe Leistungsstufen oder zu
lange Garzeiten können das Gargut
überhitzen und Feuer verursachen.
Dieses G erät ist nicht für den Einbau in einer W and
oder Einbauschrank vorgesehen.
Die Steckdo se muss ständig zugänglich sein, so
dass der N etzstecker im Notfall einfach abgezogen
werden kann.
Die Netzspannung muss 2 3 0 V Wechselstrom, 5 0
Hz betragen und sollte mit einer Sicherung von
mindestens 1 0 A o der einem Sicherungsauto maten
von mindestens 1 0 A ausgestattet sein.
Es wird empfohlen das Gerät an einen separaten
Stromkreis anzuschliessen.
Das G erät nicht an O rten aufstellen, an denen
W ärme erzeugt wird, z.B. in der Nähe eines
konventionellen Herdes.
Das G erät nicht an O rten aufstellen, an denen eine
hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden ist o der sich
Ko ndenswasser bilden kann.
Das G erät nicht im Freien lagern o der aufstellen.
NIEMALS DIE TÜR ÖFFNEN, w enn im Gerät
erw ärmte Lebensmittel zu rauchen beginnen.
Das Gerät ausschalten, den Netzstecker
ziehen und w arten, bis die Lebensmittel nicht
mehr rauchen. Öffnen der Tür w ährend der
Rauchentw icklung kann Feuer verursachen.
Nur für Mikrowellengeräte vorgesehene
Behälter und Geschirr verw enden. Siehe die
entsprechenden Hinw eise im nachfolgenden
Kochbuch-Ratgeber (Seite 13).
Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen,
w enn Kunststoff-, Papier- oder andere
brennbare Lebensmittelbehälter verw endet
w erden.
Den Spritzschutz für den Hohlleiter, den
Garraum, den Drehteller und den Drehteller-
Träger nach der Verw endung des Gerätes
reinigen. Diese Bauteile sollten trocken und
fettfrei sein. Zurückbleibende Fettspritzer
können überhitzen, zu rauchen beginnen
oder sich entzünden.
Keine brennbaren Materialien in der Nähe des
Gerätes o der den Lüftungsöffnungen lagern.
Niemals die Lüftungsöffnungen blo ckieren.
Alle Metallverschlüsse, Drähte usw. von
Lebensmitteln und Verpackungen entfernen.
Funkenbildung auf Metallo berflächen kann zu Feuer
führen.
Das Mikro wellengerät nicht zum Frittieren von
Lebensmitteln in Ö l oder Fett verwenden.
Temperaturen kö nnen nicht kontro lliert werden und
das Fett kann sich entzünden.
WICHTIG FÜR IHRE SICHERHEIT: LESEN SIE DIE FOLGENDEN HINW EISE AUFMERKSAM
DURCH, UND BEWAHREN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF.

9
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Die Schale von Lebensmitteln, z.B. Kartoffeln,
W ürstchen oder O bst, vor dem G aren anstechen,
damit der Dampf entweichen kann.
Zur Vermeidung von Verbrennungen
Beim Entnehmen von Gargut aus dem Garraum
sollten To pflappen o.ä. verwendet werden.
Behälter, Po pcorngeschirr, Kochbeutel, usw. immer
vom Gesicht und den Händen abgewandt öffnen, um
Verbrennungen durch Dampf und Siedeverzug zu
vermeiden.
Um Verbrennungen zu vermeiden, immer
die Lebensmitteltemperatur prüfen und
umrühren, bevor Sie das Gargut
servieren. Besondere Vorsicht ist geboten,
w enn die Lebensmittel oder Getränke an
Babys, Kinder oder ältere Personen
w eitergereicht w erden.
Die Temperatur des Behälters ist kein echter Hinweis
auf die tatsächliche Temperatur des Lebensmittels
oder G etränks; immer die Temperatur prüfen.
Halten Sie beim Ö ffnen der G erätetür ausreichenden
Abstand, um Verbrennungen durch austretende Hitze
oder Dampf zu vermeiden.
Schneiden Sie gefüllte, gebackene Speisen nach dem
Garen in Scheiben, um den Dampf entweichen zu
lassen und Verbrennungen zu vermeiden.
Kinder vom Türglas fernhalten, um Verbrennungen zu
vermeiden.
Zur Vermeidung von Fehlbedienung durch
Kinder
WARNUNG: Kinder dürfen das Gerät nur
unter Aufsicht benutzen oder w enn sie
ausreichende Anw eisungen zur sicheren
Benutzung erhalten haben und die Gefahren
eines unsachgemässen Gebrauchs verstehen.
Nicht an die Gerätetür lehnen oder an der Tür
hängend schwingen. Das Mikrowellengerät ist kein
Spielzeug!
Kinder sollten mit allen wichtigen Sicherheitshinweisen
vertraut gemacht werden: z.B. Verwendung von
To pflappen und vorsichtiges Abnehmen von Deckeln.
Beachten Sie besonders Verpackung en, die
Lebensmittel knusprig machen (z.B. selbstbräunende
Materialien), indem sie beso nders heiss werden.
Sonstige Hinw eise
Niemals das G erät auf irgendeine W eise verändern.
Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen.
Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen
und darf nur zum Garen von Lebensmitteln verwendet
werden. Es eignet sich nicht für gewerbliche Zwecke
oder den G ebrauch in einem Labor.
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen und
Beschädigungen dieses Gerätes
Das Gerät niemals leer in Betrieb nehmen.
Bei der Verwendung von Bräunungsgeschirr oder
selbsterwärmenden Materialien muss eine wärmefeste
Isolierung (z.B. ein Porzellanteller) zwischen Geschirr
und Drehteller gestellt werden. Dadurch werden
Beschädigungen des Drehtellers und des Drehteller-
Niemals das Netzkabel bzw. den Netzstecker in
W asser o der andere Flüssig keiten legen.
Das Netzkabel nicht über die scharfe Kante eines
Tisches o der einer Arbeitsplatte führen.
Das Netzkabel von erwärmten O berflächen
fernhalten, einschliesslich Geräterückseite.
Auf keinen Fall versuchen, die G arraumlampe selbst
auszuwechseln, sondern nur von einem von SHARP
auto risierten Elektriker auswechseln lassen! Wenn
die Garraumlampe ausfallen sollte, wenden Sie sich
bitte an Ihren Elektrohändler oder eine von SHARP
auto risierte Kundendienststelle!
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch
ein neues Spezialkabel ersetzt werden.
Bitte das Auswechseln durch einen von SHARP
auto risierten Kundendienst vornehmen lassen.
Zur Vermeidung von Explosionen und
plötzlichem Sieden:
WARNUNG: Speisen in flüssiger und
anderer Form dürfen nicht in
verschlossenen Gefässen erhitzt w erden,
da sie explodieren könnten.
Niemals verschlossene Behälter verwenden.
Verschlüsse und Abdeckungen entfernen.
Verschlo ssene Behälter können durch den
Druckanstieg selbst nach dem Ausschalten des
Gerätes noch explodieren.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten vorsichtig sein.
Behälter mit grosser Ö ffnung verwenden, damit
entstehende Blasen entweichen können.
Niemals Flüssigkeiten in schmalen, hohen
Gefässen (z.B. Babyflaschen) erhitzen, da
der Inhalt herausspritzen kann und zu
Verbrennungen führen könnte.
Um Verbrennungen durch plötzliches Überko chen
(Siedeverzug) zu vermeiden:
1. Stellen Sie keine extrem langen Zeiten ein (siehe
Seite 1 7 ).
2. Die Flüssigkeiten vor dem Kochen/ Erhitzen
umrühren.
3. Es wird empfo hlen, während des Erhitzens einen
Glasstab o der ähnlichen Gegenstand (kein
Metall) in den Behälter zu stecken.
4. Nach dem Erhitzen die Flüssigkeiten noch
mindestens 20 Sekunden im Gerät stehen lassen,
um verspätetes Aufwallen durch Siedeverzug zu
verhindern.
Eier nicht in der Schale kochen.
Hartgekochte Eier dürfen nicht in
Mikrow ellengeräten erw ärmt w erden, da
sie selbst nach der Erw ärmung
explodieren können. Zum Kochen oder
Aufw ärmen von Eiern, die nicht verquirlt
oder verrührt w urden, das Eigelb und
Eiw eiss anstechen, damit es nicht
explodiert. Vor dem Aufw ärmen im
Mikrow ellengerät die Schale von
gekochten Eiern entfernen und die Eier in
Scheiben schneiden.

MIKROWELLENLEISTUNG
10
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
DEUTSCH
1. Sämtliches Verpackungsmaterial aus dem
Geräteinnenraum entnehmen.
Die Polyethylenschicht zwischen Tür und Innenraum
entfernen. Den Aufkleber (falls vorhanden) von der
Aussenseite der Tür abziehen.
Die Schutzfolie an der Innenseite der Tür
nicht entfernen.
2. Das G erät nicht betreiben, wenn es beschädigt ist.
3. Das Mikro wellengerät auf einer flachen, geraden
O berfläche aufstellen, die stabil genug ist, das
Gewicht des Gerätes und der darin zubereiteten
Lebensmittel zu tragen.
4. Stellen Sie sicher, dass über dem G erät ein
Freiraum von mindestens 15 cm vorhanden ist.
5. Den Netzstecker des Mikrowellengerätes mit einer
normalen, geerdeten Steckdose verbinden.
6. Sicherstellen, daß die ZEITSCHALTUHR auf die
“0” (AUS) Stellung eingestellt ist.
15 cm
✓✗
ENTFERNEN NICHT ENTFERNEN
Trägers durch W ärme vermieden. Die angegebene
Aufheizzeit für das Geschirr sollte nicht überschritten
werden.
Kein Metallgeschirr verwenden, da Mikro wellen
reflektiert werden und dies zu Funkenbildung führt.
Keine Konserven in das Gerät stellen.
Nur den für dieses G erät vorgesehenen Drehteller und
den Drehteller-Träger verwenden. Benutzen Sie das
Mikro wellengerät nicht ohne den Drehteller.
Um das Zerspringen des Drehtellers zu vermeiden:
(a) Vor dem Reinigen, den Drehteller abkühlen lassen.
(b) Kein heisses Gargut oder heisses Geschirr auf den
kalten Drehteller stellen.
(c) Keine kalten Lebensmittel oder kaltes G eschirr auf
den heissen Drehteller stellen
Während das Gerät arbeitet, keine G egenstände auf
das äussere G ehäuse stellen.
HINWEISE:
Bei Fragen zum Anschluss des Gerätes wenden Sie sich
bitte an einen autorisierten Elektro fachmann.
Sowohl der Hersteller als auch der Händler können
keine Verantwortung für Beschädigungen des G erätes
oder Verletzungen von Perso nen übernehmen, die als
Fo lge eines falschen elektrischen Anschlusses entstehen.
W asserdampf und Tro pfen können sich auf den
Wänden im Innenraum bzw. um die Türdichtung en und
Dichtungsoberflächen bilden. Dies ist normal und ist
kein Anzeichen für den Austritt von Mikro wellen oder
einer sonstigen Fehlfunktion.
AUFSTELLANWEISUNGEN
Für den manuellen Betrieb stehen 5 verschiedene
Leistungsstufen zur Auswahl. Zur Wahl der
Mikro wellenleistung sollten Sie sich an den Angaben in
dem nachfolgenden Kochbuch-Ratg eber orientieren.
Generell gelten folgende Empfehlungen:
800 W
Für schnelles Garen oder Erwärmen, z.B. für Suppen,
Eintöpfe, Dosengerichte, heisse G etränke, G emüse,
Fisch usw.
560 W
Zum längeren G aren von kompakteren Speisen wie
Braten, Hackbraten und Tellergerichten, auch für
empfindliche Gerichte wie Käsesossen oder
Rührkuchen. Mit dieser niedrigeren Einstellung ko chen
Sossen nicht über und die Speisen garen gleichmässig,
ohne am Rand hart zu werden o der überzulaufen.
400 W
Für kompaktere Speisen, die beim G aren mit
herkömmlichen Methoden eine lange G arzeit erfordern,
z.B. Rindfleischgerichte, wird diese Leistungsstufe
empfo hlen, damit das Fleisch zart bleibt.
240 W
Wählen Sie diese Stufe zum Auftauen, damit
Speisen gleichmässig auftauen. Diese Stufe ist auch
bestens geeignet, um Reis, Nudeln und Klösse zu
köcheln und gebackenen Eierpudding zu ko chen.
80 W
Zum sanften Auftauen, z.B. für Sahneto rten o der
Blätterteig.
W = WATT

11
MIKROWELLENLEISTUNG
BEDIENUNGSHINW EISE:
Im Ko chbuchteil finden Sie ausführliche Anleitungen für jedes Rezept, hier werden nur grundlegende Hinweise
zur Bedienung aufgeführt.
1) Ziehen Sie am Türgriff und die Tür öffnet sich, dann stellen Sie die Speise auf den Drehteller.
2) Wenn der G arvorgang vor Ablauf der eingestellten Garzeit beendet werden soll, den ZEITSCHALTUHR-
Drehknopf zurück auf “0”drehen o der die Gerätetür öffnen. Die G erätetür kann jederzeit während des
Garvorgangs geöffnet werden. Zum Fo rtsetzen des Garvorgangs die Gerätetür schließen. Wenn während
des G arens die Mikrowellenleistungsstufe o der die Garzeit geändert werden so ll, drücken Sie die
MIKROW ELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste, oder drehen Sie den ZEITSCHALTUHR-Drehknopf, bis zur
gewünschten Einstellung.
WARNHINWEIS:
Wenn das Mikrowellengerät nicht in Betrieb ist, mußder ZEITSCHALTUHR-Drehknopf auf ‘0’(aus) stehen.
Andernfalls startet das Gerät, sobald die Tür geschlo ssen wird.
1. Drücken Sie auf die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-
Taste, bis in der WATT-Anzeige die gewünschte Leistung zu
sehen ist.
2. Die gewünschte G arzeit mit dem ZEITSCHALTUHR-
Drehknopf einstellen. Das Mikrowellengerät beginnt mit
dem G aren und auf dem Leuchtdisplay wird
heruntergezählt.
Bei Ablauf der G arzeit kehrt der ZEITSCHALTUHR-Drehknopf
zurück zu “0”, das akustische Signal ertönt und das G erät und
die G arraumlampe werden automatisch ausgeschaltet.
1.
2.
HINWEISE:
1. Wenn die WATT-Anzeige leuchtet, können Sie den ZEITSCHALTUHR-Drehknopf einstellen. Die WATT-Anzeige
leuchtet, wenn die Tür des Mikrowellengeräts geöffnet ist. Sie leuchtet auch für 3 Minuten nach vorangegangener
Bedienung, beispielsweise nach dem Schließen der Tür, dem Einstellen der Mikrowellleistung o der nach einem
Garvorgang.
2.
Ihr Mikro wellengerät ist mit einer Sicherheitsfunktion ausgestattet, die unbeabsichtigten G ebrauch
verhindert. W enn der ZEITSCHALTUHR-Drehknopf länger als 3 Minuten auf ‘0’steht, mußdie
Gerätetür geöffnet und wieder geschlo ssen werden o der auf die MIKROW ELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-
Taste gedrückt werden, bevor der ZEITSCHALTUHR-Drehknopf eingestellt werden kann.
3. Ihr Mikrowellengerät kann bis zu 3 0 Minuten eingestellt werden. Die Gar- o der Auftauzeit kann in
Einheiten von 1 5 Sekunden bis zu 5 Minuten eingegeben werden, je nach der Gesamtlänge der Gar-
oder Auftauzeit, die auf dem Leuchtdisplay angezeigt wird.
•Wenn der Netzstecker des G eräts an eine geerdete Steckdo se angeschlossen wird, zeigt die WATT-Anzeige
800 W an.
•Um die Mikro wellenleistung einzustellen, drücken Sie auf die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste
bis in der WATT-Anzeige die gewünschte Leistung zu sehen ist. Wenn Sie eine niedrigere oder eine höhere
Leistung wünschen, drücken Sie die MIKROW ELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste, bis die entsprechende
Leistung angezeigt wird.
•Das Gerät behält die Mikro wellenleistung der letzten Bedienung bei. W ird die MIKROWELLEN-
LEISTUNGSSTUFEN-Taste bei inaktiver WATT-Anzeige betätigt, wird im Bedienfeld die zuletzt eingestellte
Mikro wellenleistung angegeben. Bei Unterbrechung der Stro mverso rgung des G eräts wird die Einstellung gelöscht.
GAREN MIT DER MIKROWELLE

12
REINIGUNG UND PFLEGE
DEUTSCH
Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie den Kundendienst rufen.
1. Stromversorgung:
Überprüfen Sie, o b der Netzstecker richtig an eine spannungsführende Netzsteckdose angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzsicherung und der Sicherungsauto mat in O rdnung sind.
2. Stellen Sie einen Messbecher mit etwa 15 0 ml W asser in das G erät und schliessen Sie die Tür.
Programmieren Sie das Gerät auf 1 Minute bei 8 0 0W Leistung und starten Sie es.
Leuchtet die Lampe? JA NEIN
Dreht sich der Drehteller? JA NEIN
HINWEIS: Der Drehteller dreht sich in beide Richtungen.
Arbeitet die Lüftung? JA NEIN
(Legen Sie Ihre Hand über die Lüftungsöffnungen und prüfen Sie, o b Luft herauskommt.)
Ertönt der Signalton nach einer Minute? JA NEIN
Ist da s W asser im Messbec he r nach dem g era de
durchgeführten Betrieb heiss? JA NEIN
Wenn die Antwort auf eine der obigen Frag en “NEIN”lautet, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler o der den SHARP-
Kundendienst und teilen Sie diesen die Ergebnisse Ihrer Überprüfung mit.
VORSICHT! KEINE HANDELSÜBLICHEN
OFENREINIGER, SCHEUERNDE ODER
SCHARFE REINIGUNGSMITTEL ODER
METALLWOLLEREINIGER AM MIKRO-
WELLENGERÄT VERWENDEN.
Gerätegehäuse: Die Aussenseite des Gerätes mit
einer milden Seifenlauge reinigen. Die Seifenlauge
gründlich mit einem feuchten Tuch abwischen und mit
einem Handtuch nachtrocknen.
Bedienfeld: Vor dem Reinig en die Tür öffnen, um
das Bedienfeld zu inaktivieren.
Das Bedienfeld vorsichtig mit einem feuchten Tuch
reinig en. N iema ls zuviel W a sser und keine
chemischen oder scheuernden Reiniger verwenden,
da das Bedienfeld dadurch beschädigt werden kann.
WARNUNG: Sicherstellen, dass die
ZEITSCHALTUHR
nicht aus der Position “0”gebracht
wird. Anderenfalls startet das Gerät so bald die Tür
geschlossen wird.
Geräteinnenraum:
1) Nach jedem G ebrauch das noch warme G erät zur
Reinigung mit einem weichen, feuchten Tuch oder
Schwamm abwischen, um leichte Verschmutzungen
zu entfernen. Für starke Verschmutzungen eine
milde Seifenlauge verwenden und mehrmals mit
einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm
gründlich nachwischen, bis alle Rückstände
vollständig entfernt sind. Entfernen Sie nicht den
Spritzschutz für den Ho hlleiter.
2) Sicherstellen, dass weder Seifenlauge noch W asser
durch die kleinen Öffnungen an der Wand
eindringen, da dies das G erät beschädigen kann.
3) Verwenden Sie keine Sprühreiniger im G arraum.
Drehteller und Drehteller-Träger: Entfernen Sie
zuerst den Drehteller und den Drehteller-Träger aus
dem G arraum. Den Drehteller und den Träger mit einer
milden Seifenlauge reinigen und mit einem weichen
Tuch tro cknen. Beide Teile sind spülmaschinenfest.
Gerätetür: Die Tür, die Türdichtung und die
Dichtungsoberflächen des öfteren mit einem feuchten
Tuch abwischen, um Verschmutzungen zu entfernen.
Betriebsart
Mikrowelle 800 W
Standardzeit
20 Minuten
HINW EIS:
1.
Es ertönt kein Signalton, wenn Sie die Zeitschaltuhr bei geöffneter Tür auf “0”zurück stellen.
2. W enn Sie die Speisen in der Standardgarzeit in nur einer Betriebsart garen, wird die Leistung des G erätes auto matisch reduziert,
um eine Überhitzung zu vermeiden. (Die Mikrowellenleistung wird vermindert.)
FUNKTIONSPRÜFUNG

13
WAS SIND MIKROWELLEN?
die Speise gebräunt wird. Bei Verwendung von
Bräunungsgeschirr muss ein geeigneter Isolato r, z.B. ein
Porzellanteller, zwischen Drehteller und Bräunungsschale
gelegt werden. Beachten Sie genau die Vorheizzeit
gemäss Herstelleranweisung. Bei Überschreitung kann es
zur Beschädigung des Drehtellers und Drehteller-Trägers
kommen bzw. die Schutzsicherung des Gerätes auslösen
und das G erät ausschalten.
METALL
sollte in der Regel nicht verwendet werden, da
Mikro wellen Metall nicht durchdringen und so nicht an
die Speisen gelangen können. Es gibt jedo ch
Ausnahmen: Schmale Streifen aus Aluminiumfo lie
können zum Abdecken von Teilen verwendet werden,
damit diese nicht zu schnell auftauen oder garen (z.B.
die Flügel beim Hähnchen). Kleine Metallspiesse und
Aluminiumschalen (z.B. bei Fertiggerichten) können
benutzt werden. Sie müssen aber im Verhältnis zur
Speise klein sein, z.B. müssen Aluminiumschalen
mindestens 2/ 3bis 3/ 4mit Speise gefüllt sein.
Empfehlenswert ist, die Speise in mikro wellengeeignetes
Geschirr umzufüllen. Bei Verwendung von
Aluminiumschalen o der anderem Metallgeschirr muss ein
Mindestabstand von ungefähr 2,0 cm zu den
Garraumwänden eingehalten werden, da diese so nst
durch mögliche Funkenbildung beschädigt werden
können.
Kein Geschirr mit Metallauflage,
Metallteilen o der Metalleinschlüssen, wie z.B. mit
Schrauben, Bändern o der G riffen verwenden.
GESCHIRR-EIGNUNGSTEST
Wenn Sie nicht sicher sind, o b Ihr
Geschirr mikrowellengeeignet ist, führen
Sie folgenden Test durch: Das G eschirr in
das G erät stellen. Ein Glasgefäss mit 1 50 ml W asser
gefüllt auf o der neben das G eschirr stellen. Das G erät
1 bis 2 Minuten bei 8 0 0 W Leistung betreiben. Wenn
das G eschirr kühl oder handwarm bleibt, ist es
geeignet. Diesen Test nicht für Kunststoffgeschirr
durchführen. Es könnte schmelzen.
Mikro wellen werden im Mikro wellengerät vom
Magnetron erzeugt und versetzen die
W assermo leküle im Lebensmittel in Schwingungen.
Durch die verursachte Reibung entsteht W ärme, die
dafür sorgt, dass die Speisen aufgetaut, erhitzt oder
gegart werden.
GLAS UND GLAS-KERAMIK
Hitzebeständiges Glasgeschirr ist sehr gut
geeignet. Der Garvorgang kann vo n allen
Seiten beobachtet werden. Es darf jedo ch
nicht metallhaltig (Bleikristall) oder mit einer
Metallauflage versehen sein (z.B. G oldrand, Kobaltblau).
KERAMIK
ist im allgemeinen gut geeig net. Keramik muss glasiert
sein, da bei ung lasierter Keramik Feuchtigkeit in das
Geschirr eindringen kann. Feuchtigkeit erhitzt das
Material und kann es zum Zerspringen bringen. Falls
Sie nicht sicher sind, ob Ihr Geschirr für die Mikrowelle
geeignet ist, führen Sie den Geschirr-Eignungstest durch.
PORZELLAN
ist sehr gut geeignet. Achten Sie darauf, dass das
Porzellan keine Gold- oder Silberauflage hat bzw. nicht
metallhaltig ist.
KUNSTSTOFF UND PAPIER-GESCHIRR
Hitzebeständiges, mikrowellengeeignetes
Kunststo ffgeschirr ist zum Auftauen, Erhitzen und
Garen geeignet. Beachten Sie bitte die Angaben des
Herstellers. Hitzebeständiges, mikro wellengeeignetes
Papiergeschirr ist ebenfalls geeignet. Beachten Sie
bitte die Angaben des Herstellers.
MIKROWELLENFOLIE
oder hitzebeständige Folie ist zum Abdecken oder
Umwickeln gut geeignet. Beachten Sie bitte die
Angaben des Herstellers.
BRATBEUTEL
können im Mikrowellengerät verwendet werden.
Metallclipse sind jedoch zum Verschliessen ungeeignet,
da die Bratbeutelfolie schmelzen kann. Nehmen Sie
Bindfaden zum Verschliessen und stechen Sie den
Bratbeutel mehrmals mit einer G abel ein. Nicht
hitzebeständige Fo lie, wie z.B. Frischhaltefolie, ist für die
Benutzung im Mikro wellengerät nicht empfehlenswert.
BRÄUNUNGSGESCHIRR
ist spezielles Mikrowellenbratgeschirr aus Glaskeramik
mit einer Metalleg ierung am Boden, die dafür so rgt, dass
DAS GEEIGNETE GESCHIRR

14
TIPS UND TECHNIKEN
DEUTSCH
EINSTELLUNG DER ZEITEN
Die Auftau-, Erhitzungs- und G arzeiten sind im
allgemeinen erheblich kürzer als in einem
konventionellen Herd oder Backofen. Halten Sie sich
deshalb an die in diesem Kochbuch empfohlenen
Zeiten. Stellen Sie die Zeiten eher kürzer als länger
ein. Machen Sie nach dem Garen eine G arprobe.
Lieber kurz nachgaren als etwas übergaren lassen.
AUSGANGSTEMPERATUR
Die Auftau-, Erhitzungs- und G arzeiten sind von der
Ausgangstemperatur der Lebensmittel abhängig.
Tiefgefrorene und kühlschranktemperierte Lebensmittel
benötigen beispielsweise länger als raumtemperierte.
F
ür das Erhitzen und Garen von Lebensmitteln werden
normale Lagertemperaturen vorausgesetzt
(Kühlschranktemperatur ungefähr 5o C, Raumtemperatur
ungefähr 20 o C). Für das Auftauen vo n Lebensmitteln
wird von -18 o C Tiefkühltemperatur ausg egangen.
ALLE ANGEGEBENEN ZEITEN . . . .
in diesem Kochbuch sind Richtwerte, die je nach
Ausg angstemperatur, G ewic ht und Beschaffenheit (W asser-,
Fettg ehalt etc.) der Lebensmittel variieren können.
SALZ, GEWÜRZE UND KRÄUTER
In der Mikrowelle gegarte Speisen erhalten ihren
Eigengeschmack besser als bei konventionellen
Zubereitungsarten. Verwenden Sie deshalb Salz sehr
sparsam und salzen Sie in der Regel erst nach dem
Garen. Salz bindet Flüssigkeit und trocknet die
O berfläche aus. Gewürze und Kräuter können wie
gewohnt verwendet werden.
WASSERZUGABE
Gemüse und andere sehr wasserhaltige Lebensmittel
können im eigenen Saft oder mit wenig
W asserzug abe g egart werden. Dadurch b leiben viele
Vitamine und Mineralsto ffe im Lebensmittel erhalten.
FETTE SPEISEN
Mit Fett durchwachsenes Fleisch und Fettschichten
garen schneller als magere Teile. Decken Sie
deshalb diese Teile beim Garen mit etwas
Aluminiumfolie ab o der legen Sie die Lebensmittel
mit der fetten Seite nach unten.
LEBENSMITTEL MIT HAUT ODER
SCHALE
wie W ürstchen, Hähnchen, Hähnchenschenkel,
Pellkartoffeln, To maten, Äpfel, Eigelb oder ähnliches,
mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen einstechen.
Dadurch kann der sich bildende Dampf entweichen,
ohne dass die Haut oder Schale platzt.
KLEINE UND GROSSE MENGEN
Die Mikrowellenzeiten sind direkt abhängig von der
Menge des Lebensmittels, das Sie auftauen, erhitzen
oder garen möchten. Das bedeutet, kleine Po rtionen
garen schneller als grosse. Als Faustregel gilt:
Doppelte Menge=fast do ppelte Zeit
Halbe Menge=halbe Zeit
HOHE UND FLACHE GEFÄSSE
Beide Gefässe haben das gleiche Fassungsvermögen,
aber in der hohen Form ist die G arzeit länger als in der
flachen. Bevorzugen Sie deshalb möglichst flache
Gefässe mit grosser O berfläche. Ho he G efässe nur für
Gerichte verwenden, bei denen die G efahr des
Überko chens besteht, z.B. für Nudeln, Reis, Milch etc.
RUNDE UND OVALE GEFÄSSE
In runden und o valen Formen garen Speisen
gleichmässiger als in eckigen, da sich in Ecken
Mikro wellenenerg ie konzentriert und die Speise an
diesen Stellen übergaren könnte.
ABDECKEN
Durch Abdecken bleibt die Feuchtigkeit im Lebensmittel
erhalten und die Garzeit verkürzt sich. Zum Abdecken
einen Deckel, Mikrowellenfolie oder eine
Abdeckhaube verwenden. Speisen, die eine Kruste
erhalten sollen, z.B. Braten oder Hähnchen, nicht
abdecken. Es gilt die Regel, was im ko nventionellen
Herd abgedeckt wird, sollte auch im Mikrowellengerät
abgedeckt werden. W as im Herd o ffen gegart wird,
kann auch im Mikrowellengerät o ffen gegart werden.
UNREGELMÄSSIGE TEILE
mit der dickeren bzw. kompakten Seite nach aussen
plazieren. G emüse (z.B. Broccoli) mit den Stielen nach
aussen legen. Dickere Teile benötigen eine längere
Garzeit und erhalten an den Aussenseiten mehr
Mikro wellenenergie, so dass die Lebensmittel
gleichmässig garen.
UMRÜHREN
Das Umrühren der Speisen ist notwendig, da die
Mikro wellen zuerst die äusseren Bereiche erhitzen.
Dadurch wird die Temperatur ausgeglichen und die
Speise gleichmässig erhitzt.
ANORDNUNG
Mehrere Einzelportionen, z.B. Puddingförmchen, Tassen
oder Pellkartoffeln, ringförmig auf dem Drehteller
anordnen. Zwischen den Po rtionen Platz lassen, so dass
die Mikro wellenenergie von allen Seiten eindringen kann.

15
TIPS UND TECHNIKEN
WENDEN
Mittelgro sse Teile, wie Hamburger und Steaks,
während des G arvorgangs einmal wenden, um die
Garzeit zu verkürzen. Grosse Teile, wie Braten und
Hähnchen, müssen gewendet werden, da die nach
oben gerichtete Seite mehr Mikrowellenenergie erhält
und austro cken könnte, falls nicht gewendet wird.
STANDZEIT
Die Einhaltung der Standzeit ist eine der wichtigsten
Mikro wellen-Regeln. Fast alle Speisen, die in der
Mikro welle aufgetaut, erhitzt oder gegart werden,
benötigen eine kurze oder längere Standzeit, in der
ein Temperaturausgleich stattfindet und sich die
Flüssigkeit in der Speise gleichmässig verteilen kann.
BRÄUNUNGSMITTEL
Lebensmittel erhalten nach mehr als 1 5 Minuten
Garzeit eine Bräune, die jedoch nicht mit der
intensiven Bräune und Kruste beim konventionellen
Garen zu verg leichen ist. Um eine appetitliche
braune Farbe zu erhalten, können Bräunungsmittel
eingesetzt werden. Sie dienen meist gleichzeitig als
Würzmittel. Nachfolgend finden Sie einige
Empfehlungen für Bräunungsmittel und
Anwendungsmöglichkeiten:
Zerlassene Butter und Paprikapulver
Paprikapulver
Sojasauce
Barbecue- und W orcestershire- Sauce, Bratensauce
Ausgelassene Speckwürfel oder Tro ckenzwiebeln
Kakao, Schokostreusel, braune G lasuren, Honig
und Marmelade
Geflüg el
Aufläufe, Käsetoasts
Fleisch und G eflügel
Braten, Frikadellen, Kurzgebratenes
Aufläufe, To asts, Suppen, Eintöpfe
Kuchen und Desserts
Das Geflügel mit der Butter/
Paprikamischung bestreichen
Mit Paprikapulver bestäuben
Mit der Sauce bestreichen
Mit der Sauce bestreichen
Mit den Speckwürfeln o der
Trockenzwiebeln bestreuen
Kuchen und Desserts damit
bestreuen o der glasieren
BRÄUNUNGSMITTEL GERICHTE VERFAHREN
ERHITZEN
Fertiggerichte in Aluminiumbehältern so llten
herausgenommen und auf einem Teller o der in
einer Schüssel erhitzt werden.
Speisen mit Mikro wellenfolie, Teller oder
Abdeckhaube (im Handel erhältlich) abdecken,
damit die O berfläche nicht austrocknet. Getränke
müssen nicht abgedeckt werden.
Bei fest verschlo ssenen Gefässen die Deckel
entfernen.
Beim Ko chen von Flüssigkeiten wie W asser, Kaffee,
Tee oder Milch, einen G lasstab in das G efäss stellen.
Grössere Mengen, wenn möglich, zwischendurch
umrühren, so dass sich die Temperatur
gleichmässig verteilt.
Die Zeiten sind für Lebensmittel bei einer
Zimmertemperatur von 2 0 o C ang egeben. Bei
kühlschranktemperierten Lebensmitteln erhöht sich
die Erhitzungszeit geringfügig.
Lassen Sie die Speisen nach dem Erhitzen 1 -2
Minuten stehen, so dass sich die Temperatur
gleichmässig innerhalb der Speise verteilt (Standzeit).
Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte, die je
nach Ausgangstemperatur, Gewicht, W assergehalt,
Fettgehalt und gewünschtem Endzustand etc.
variieren können.
AUFTAUEN
Die Mikrowelle ist ideal zum Auftauen von Lebensmitteln.
Die Auftauzeiten sind in der Regel erheblich kürzer als beim
Auftauen auf herkömmliche Weise. Nachfolgend einige
Tips. Nehmen Sie das G efriergut aus der Verpackung
und legen Sie es zum Auftauen auf einen Teller.
VERPACKUNGEN UND BEHÄLTER
Gut geeignet zum Auftauen und Erhitzen von Speisen
sind mikro wellengeeignete Verpackungen und Behälter,
die sowohl tiefkühlgeeignet (bis ungefähr -4 0 o C) als
auch hitzebeständig (bis ungefähr 2 2 0o C) sind. So
können Sie im gleichen Geschirr auftauen, erhitzen und
sogar garen, o hne die Speise zwischendurch umfüllen
zu müssen.
ABDECKEN
Dünnere Teile vor dem Auftauen mit kleinen
Aluminiumstreifen abdecken. Angetaute o der warme Teile
während des Auftauens ebenfalls mit Aluminiumstreifen
abdecken. Dies verhindert, dass dünnere Teile bereits zu
heiss werden, während dickere Teile noch gefroren
sind.
DIE MIKROWELLENLEISTUNG
eher niedriger als zu hoch wählen. So erzielen Sie ein
gleichmässiges Auftauergebnis. Ist die
Mikro wellenleistung zu hoch, gart die Speisenoberfläche
bereits an, während das Innere noch gefro ren ist.

16
TIPS UND TECHNIKEN
DEUTSCH
WENDEN/UMRÜHREN
Fast alle Lebensmittel müssen zwischendurch einmal
gewendet o der umg erührt werden. Teile, die
aneinanderhaften, so bald wie möglich voneinander
trennen und umordnen.
KLEINERE MENGEN
tauen gleichmässiger und schneller auf als grosse. W ir
empfehlen deshalb, möglichst kleine Po rtionen
einzufrieren. So können Sie sich schnell und einfach
ganze Menüs zusammenstellen.
EMPFINDLICHE LEBENSMITTEL,
wie Torte, Sahne, Käse und Bro t, nicht vollständig
auftauen, sondern nur antauen und bei
Raumtemperatur fertig auftauen. Dadurch wird
vermieden, dass die äusseren Bereiche bereits zu heiss
werden, während die inneren noch gefroren sind.
DIE STANDZEIT
nach dem Auftauen von Lebensmitteln ist besonders
wichtig, da der Auftauvorgang während dieser Zeit
fortgesetzt wird. In der Auftautabelle finden Sie die
Standzeiten für verschiedene Lebensmittel. Dicke,
kompakte Lebensmittel benötigen eine längere
Standzeit als flache oder Lebensmittel mit po röser
Struktur. So llte das Lebensmittel nicht ausreichend
aufg etaut sein, können Sie es weiter im Mikro wellengerät
auftauen o der die Standzeit entsprechend verlängern.
Die Lebensmittel nach der Standzeit möglichst sofo rt
weiterverarbeiten und nicht wieder einfrieren.
GAREN VON FRISCHEM GEMÜSE
Achten Sie beim Kauf von G emüse darauf, dass
die Stücke möglichst gleichmässig sind. Dies ist vo r
allem dann wichtig, wenn Sie das Gemüse im
Stück garen möchten (z.B. Pellkartoffeln).
Gemüse vor der Zubereitung waschen, putzen und
dann erst die erforderliche Menge für das Rezept
abwiegen und zerkleinern.
Würzen Sie wie gewo hnt, aber salzen Sie in der
Regel erst nach dem G aren.
Pro 5 00 g G emüse ungefähr 5 EL W asser zugeben.
Faserreiches G emüse benötigt etwas mehr
W asserzugabe. Angaben hierzu finden Sie in der Tabelle.
Gemüse wird in der Regel in einer Schüssel mit Deckel
gegart. Flüssigkeitsreiche Gemüsesorten, wie z.B.
Gemüsezwiebeln o der Pellkartoffeln, können ohne
W asserzug abe in Mikro wellenfo lie ge gart werden.
Gemüse nach der Hälfte der Garzeit umrühren
oder wenden.
Nach dem Garen das G emüse ungefähr 2
Minuten stehenlassen, damit sich die Temperatur
gleichmässig verteilt (Standzeit).
Die angegebenen Garzeiten sind Richtwerte und
hängen vom G ewicht, der Ausgangstemperatur und
der Beschaffenheit der G emüsesorte ab. Je frischer
das G emüse ist, desto kürzer sind die Garzeiten.
GAREN VON FLEISCH, FISCH &
GEFLÜGEL
Achten Sie beim Einkauf darauf, dass die Stücke
möglichst gleichmässig sind. So erhalten Sie ein
gutes G arergebnis.
Fleisch, Fisch und G eflügel vor der Zubereitung
gründlich unter fliessend kaltem W asser abwaschen
und mit Küchenpapier trockentupfen. Danach wie
gewohnt weiterverarbeiten.
Rindfleisch sollte gutabgehangen und sehnenarm sein.
Trotz gleicher G rösse der Stücke kann das
Garergebnis unterschiedlich ausfallen. Dies liegt
u.a. an der Art des Lebensmittels, am
unterschiedlichen Fett- und Flüssigkeitsgehalt als
auch an der Temperatur vo r dem Garen.
Ab 15 Minuten Garzeit erhält man eine natürliche
Bräunung, die durch die Verwendung von
Bräunungsmitteln no ch verstärkt werden kann. Um
ausserdem eine knusprige O berfläche zu erhalten, sollten
Sie Bräunungsgeschirr verwenden o der das Lebensmittel
auf dem Herd anbraten und in der Mikrowelle fertig
garen. Auf diese Weise erhalten Sie gleichzeitig einen
braunen Fond für die Zubereitung einer Sauce.
Grössere Fleisch-, Fisch- und G eflügelstücke nach
der halben Garzeit wenden, so dass sie von allen
Seiten g leichmässig gegart werden.
Decken Sie Braten nach dem Garen mit Aluminiumfolie
ab und lassen ihn ungefähr 10 Minuten ruhen
(Standzeit). W ährend dieser Zeit gart der Braten
nach, und die Flüssigkeit verteilt sich gleichmässig,
so dass beim Anschneiden weniger Fleischsaft
verlo rengeht.
AUFTAUEN UND GAREN
Tiefkühl-G erichte können in der Mikrowelle in einem
Arbeitsgang aufgetaut und gleichzeitig gegart werden. In
der Tabelle finden Sie hierzu einige Beispiele. Beachten Sie
ausserdem die allgemeinen Hinweise zu “Erhitzen”und
“Auftauen”von Lebensmitteln. Für die Zubereitung von
handelsüblichen Tiefkühl-Fertiggerichten richten Sie sich
bitte nach den Hertsellerangaben auf der Verpackung. In
der Regel werden genaue Garzeiten und Hinweise für die
Zubereitung im Mikrowellengerät g egeben.

17
TABELLEN
Getränk/Speise Menge Leistung Zeit Verfahrenshinweise
-g/ml- -Stufe- -Min-
VERWENDETE ABKÜRZUNGEN
EL= Esslöffel kg = Kilogramm TK = Tiefkühlpro dukt
TL= Teelöffel g = G ramm Msp = Messerspitze
Pr = Prise l = Liter Pck = Päckchen
Ta = Tasse ml = Milliliter MW = Mikrowellen
Min = Minuten cm = Zentimeter Sec = Sekunden
MW G = Mikrowellengerät Durchm = Durchmesser F.i.Tr. = Fett in der Tro ckenmasse
Lebensmittel Menge Leistung Zeit Verfahrenshinweise Standzeit
-g- -Stufe- -Min- -Min-
TABELLE : GAREN VON FLEISCH, FISCH UND GEFLÜGEL
TABELLE : ERHITZEN VON GETRÄNKEN UND SPEISEN
Braten 500 800 W 8-10* nach Geschmack würzen, 10
(Schwein, 400 W 10-12 in eine flache Auflaufform legen,
Kalb, Lamm) 1000 800 W 2 0 -2 2 * nach * wenden 10
400 W 1 0-1 2
Roastbeef (medium) 1 0 00 8 0 0 W 10-1 3 * nach G eschmack würzen, in eine Auflaufform legen, 10
400 W 7-10 nach * wenden
Hackbraten 1000 800 W 18-2 1 Hackfleischteig aus gemischtem Hack (halb Schwein/ halb Rind) 1 0
zubereiten, in eine flache Auflaufform legen
Fischfilet 200 800 W 3-4 nach G eschmack würzen, auf einen Teller legen, abdecken 3
Hähnchen 1200 800 W 2 1 -2 4 * nach G eschmack würzen, in eine flache Auflauffo rm legen, 3
nach der halben G arzeit wenden *
Hähnchenschenkel 200 800 W 3-4 nach G eschmack würzen, auf einen Teller leg en, abdecken 3
*ab Kühlschranktemperatur
Kaffee, 1 Tasse 15 0 80 0 W ca.1 nicht abdecken
Milch, 1 Tasse 15 0 800 W ca.1 nicht abdecken
W asser, 1 Ta sse 1 5 0 8 0 0 W 1 1/2-2 nicht abdecken, zum Ko chen bringen
6 Tassen 900 8 00 W 1 0-1 2 nicht abdecken, zum Ko chen bringen
1 Schüssel 1000 800 W 10-1 2 nicht abdecken, zum Ko chen bringen
Tellerg ericht 4 0 0 8 0 0 W ca.4 Sauce mit W a sse r beträufeln, abdecken,
(Gemüse, Fleisch und Beilagen) zwischendurch umrühren
Eintopf 200 8 00 W 2-3 abdecken, nach dem Erhitzen umrühren
Suppe, klar 200 8 00 W ca.2 abdecken, nach dem Erhitzen umrühren
Cremesuppe 200 8 00 W ca.2 abdecken, nach dem Erhitzen umrühren
Gemüse 2 0 0 8 0 0 W 2 -3 eventuell etwa s W asser z ug eben, ab decken,
500 8 00 W 4-5 nach der halben Erhitzungszeit umrühren
Beilag en 2 0 0 8 0 0 W 1 -2 mit etwas W a sser beträufeln, abdecken,
500 8 00 W 4-5 zwischendurch umrühren
Fleisch, 1 Scheibe* 200 8 00 W 3-4 mit etwas Sauce beträufeln, abdecken
Fischfilet* 200 8 00 W 2-3 abdecken
Würstchen, 2 Stück 180 5 6 0 W ca.2 die Haut mehrmals einstechen
Kuchen, 1 Stück 100 4 00 W 1/2auf ein Kuchengitter leg en
Babynahrung , 1 Glas 190 4 0 0 W ca.1 Deckel entfernen, nach dem Erhitzen gut umrühren
und die Temperatur prüfen
Margarine o der Butter schmelzen * 5 0 80 0 W 1/2-1
Schoko lade schmelzen 100 400 W 2-3 zwischendurch umrühren
6 Blatt G elatine auflösen 10 4 0 0 W 1/2in W asser e inweichen, g ut ausdrücken und in eine
Suppentasse geben; zwischendurch umrühren
Tortenguss für 1/4l Flüssigkeit 10 4 0 0 W 5-6 mitZucker und 250 ml Flüssigke it a nrühren, abdecken,
zwischendurch und nach dem Erhitzen gut umrühren
* Beim Wenden der Speisen den Bratensaft abgießen.

18
TABELLEN
DEUTSCH
Lebensmittel Menge
Leistung Auftauzeit
Wasserzugabe
Verfahrenshinweise Standzei
t
-g- -Stufe- -Min- -EL- -Min-
TABELLE : AUFTAUEN UND GAREN
TABELLE : AUFTAUEN
Lebensmittel Menge
Leistung Auftauzeit
Verfahrenshinweise Standzeit
-g- -Stufe- -Min- -Min-
Bratenfleisch (z.B. Schwein, Rind, 1 5 0 0 80 W 5 8 -6 4 auf einen umgedrehten Teller legen, 30-90
Lamm, Kalb) 1000 8 0 W 42-48 nach der halben Auftauzeit wenden 30-9 0
500 8 0 W 1 8 -20 30-90
Steaks, Schnitzel, Koteletts, Leber 200 8 0 W 7-8 nach der halben Auftauzeit wenden 30
Gulasch 500 240 W 8-1 2 zwischendurch zweimal umdrehen und trennen 1 0 -15
Würstchen, 8 Stück 600 240 W 6-9 nebeneinander legen, nach der halben 5-1 0
4 Stück 300 24 0 W 4-5 Auftauzeit wenden 5-1 0
Ente/ Pute 1500 8 0 W 48 -52 auf einen umgedrehten Teller legen, nach der 3 0 -90
halben Auftauzeit wenden
Hähnchen 1200 8 0 W 39 -43 auf einen umgedrehten Teller legen, nach der 3 0 -90
halben Auftauzeit wenden
1000 8 0 W 33 -37 auf einen umgedrehten Teller legen, nach der 3 0 -90
halben Auftauzeit wenden
Hähnchenschenkel 200 240 W 4-5 nach der halben Auftauzeit wenden 10-15
Fisch im Stück 800 240 W 9-1 2 nach der halben Auftauzeit wenden 10-1 5
Fischfilet 400 240 W 7-1 0 nach der halben Auftauzeit wenden 5-1 0
Krabben 300 240 W 6-8 nach der halben Auftauzeit wenden 3 0
und aufgetaute Teile entfernen
Brötchen, 2 Stück 80 2 4 0 W ca. 1 nur antauen -
Vollko rnbrot in Scheiben 250 2 4 0 W 2 -4 Scheiben nebeneinander legen, nur antauen 5
Toastbro tscheiben
Mischbro t, W eissbrot, ganz 750 2 4 0 W 7 -10 nach der halben Auftauzeit wenden. Eiskern bleibt 3 0
Kuchen, 1 Stück 100-150 80 W 2 -5 auf einen Teller legen 5
Sahneto rte,1 Stück 80 W 3 -4 auf einen Teller legen 10
Torte ganz, Ø25 cm 80 W 2 0 -24 auf einen Teller legen 30-60
Butter 250 2 4 0 W 2 -4 nur antauen 15
O bst wie Erdbeeren 25 0 2 40 W 4 -5 gleichmässig nebeneinander legen 5
Himbeeren, Kirschen, Pflaumen nach der halben Auftauzeit wenden
Fischfilet 3 00 8 0 0 W 1 0 -11 - abdecken 1-2
Fo relle, 1 Stück 25 0 800 W 7-9 - abdecken -
Tellerg ericht 400 800 W 8 -9 - abdecken, nach der halben Zeit umrühren -
Blattspinat 300 800 W 7 -9 - abdecken, ein-bis zweimal zwischendurch umrühren 2
Brokkoli 300 800 W 7 -9 3-5 EL abdecken, nach der halben Zeit umrühren 2
Erbsen 300 800 W 7 -9 3-5 EL abdecken, nach der halben Zeit umrühren 2
Ko hlrabi 300 800 W 7 -9 3-5 EL abdecken, nach der halben Zeit umrühren 2
Mischgemüse 500 800 W 1 2 -14 3-5 EL abdecken, nach der halben Zeit umrühren 2
Rosenko hl 3 0 0 8 0 0 W 7 -9 3-5 EL abdecken, nach der halben Zeit umrühren 2
Rotko hl 450 800 W 1 1 -13 3-5 EL abdecken, nach der halben Zeit umrühren 2

19
TABELLEN
Gemüse MengeLeistung Zeit Verfahrenshinweise Wasserzugabe
-g- -Stufe- -Min- -EL/ml-
TABELLE : GAREN VON FRISCHEM GEMÜSE
ABWANDLUNG VON KONVENTIONELLEN
REZEPTEN
Wenn Sie Ihre altbewährten Rezepte auf die
Mikro welle abwandeln wollen, sollten Sie folgendes
beachten:
Die G arzeiten um ein Drittel bis zur Hälfte verkürzen.
O rientieren Sie sich an den Rezepten in diesem
Ko chbuch.
Flüssigkeitsreiche Lebensmittel wie Fleisch, Fisch,
Geflügel, Gemüse, O bst, Eintöpfe und Suppen können
problemlos in der Mikrowelle zubereitet werden. Bei
flüssigkeitsarmen Lebensmitteln, wie Tellergerichte,
sollte die O berfläche vor dem Erhitzen oder G aren
angefeuchtet werden.
Die Flüssigkeitszugabe bei rohen Lebensmitteln, die
gedünstet werden, auf etwa zwei Drittel der Menge im
O riginalrezept reduzieren. Falls notwendig, während
des G arens Flüssigkeit zugeben.
Die Fettzugabe kann erheblich reduziert werden. Eine
kleine Menge Butter, Margarine o der Öl ist
ausreichend, um der Speise G eschmack zu geben.
Deshalb ist die Mikrowelle hervorragend zur
Zubereitung fettarmer Speisen im Rahmen einer Diät
geeignet.
DER UMGANG MIT DEN REZEPTEN
Alle Rezepte in diesem Kochbuch sind - wenn
nicht anders angeg eben - für 4 Portionen
berechnet.
Empfehlungen für das geeignete G eschirr und
die Gesamtgarzeit finden Sie jeweils am
Anfang der Rezepte.
Es wird in der Regel von verzehrsfertigen
Mengen ausgegangen, ausser wenn speziell
etwas anderes angegeben ist.
Die in den Rezepten angegebenen Eier haben ein
Gewicht von ungefähr 55 g (Gewichtsklasse 3 ).
Blattspinat 300 800 W 5 -7 nach dem Waschen gut abtropfen lassen, -
abdecken, zwischendurch ein- bis zweimal umrühren
Blumenkohl 8 0 0 8 0 0 W 15-17 1 ganzer Kopf, abdecken in Röschen teilen, 5 -6 EL
500 800 W 1 0 -12 zwischendurch umrühren 4 -5 EL
Brokkoli 5 00 800 W 10 -1 2 in Röschen teilen, abdecken, zwischendurch umrühren 4-5 EL
Champignons 5 0 0 8 0 0 W 8 -1 0 ganze Köpfe, abdecken, zwischendurch umrühren -
Chinako hl 300 800 W 9 -1 1 in Streifen schneiden, abdecken, zwischendurch umrühren 4 -5 EL
Erbsen 500 800 W 9 -11 abdecken, zwischendurch umrühren 4-5 EL
Fenchel 50 0 8 0 0 W 9-1 1 in Viertel schneiden, abdecken, zwischendurch umrühren 4-5 EL
Gemüsezwiebel 250 80 0 W 5-7 ganz, in Mikrowellenfolie garen -
Ko hlrabi 500 800 W 1 0 -12 in W ürfel schneiden, abdecken, zwischendurch umrühren 5 0 ml
Möhren 500 800 W 1 0 -12 in Scheiben schneiden,abdecken, zwischendurch umrühren 4 -5 EL
300 800 W 9 -11 in Scheiben schneiden,abdecken, zwischendurch umrühren 2 -3 EL
Paprikaschote 500 800 W 7-9 in W ürfel schneiden, abdecken, zwischendurch umrühren 4-5 EL
Pellkarto ffeln 500 800 W 9 -11 abdecken, zwischendurch umrühren 4-5 EL
Po rree/ Lauch 5 0 0 8 0 0 W 9 -1 1 in Ringe schneiden, abdecken, zwischendurch umrühren 4-5 EL
Rotko hl 500 800 W 1 0 -12 in Streifen schneiden,abdecken, zwischendurch ein- bis 5 0 ml
zweimal umrühren
Rosenko hl 5 0 0 8 0 0 W 9-1 1 ganze Köpfe, abdecken, zwischendurch umrühren 50 ml
Salzkarto ffeln 50 0 8 0 0 W 9-1 1 in gleich Stücke schneiden, etwas salzen, 150 ml
abdecken, zwischendurch umrühren
Sellerie 500 800 W 9 -11 in feine W ürfel scheiden, abdecken, zwischendurch umrühren 50 ml
Weisskohl 50 0 80 0 W 10-12 in Streifen scheiden, abdecken, zwischendurch umrühren 5 0 ml
Zucchini 5 0 0 8 00 W 9-1 1 in Scheiben schneiden, abdecken, zwischendurch umrühren 4 -5 EL
REZEPTE
Other manuals for R-216
1
Table of contents
Languages:
Other Sharp Microwave Oven manuals

Sharp
Sharp R-G271VN-W User manual

Sharp
Sharp R-4S1FH User manual

Sharp
Sharp YC-QS204AE User manual

Sharp
Sharp R-270 User manual

Sharp
Sharp Carousel R-1850A User manual

Sharp
Sharp EBR-4810 User manual

Sharp
Sharp R-852 User manual

Sharp
Sharp R-8580 User manual

Sharp
Sharp R-415EW User manual

Sharp
Sharp Carousel R-1511 User manual