
9
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Die Schale von Lebensmitteln, z.B. Kartoffeln,
W ürstchen oder O bst, vor dem G aren anstechen,
damit der Dampf entweichen kann.
Zur Vermeidung von Verbrennungen
Beim Entnehmen von Gargut aus dem Garraum
sollten To pflappen o.ä. verwendet werden.
Behälter, Po pcorngeschirr, Kochbeutel, usw. immer
vom Gesicht und den Händen abgewandt öffnen, um
Verbrennungen durch Dampf und Siedeverzug zu
vermeiden.
Um Verbrennungen zu vermeiden, immer
die Lebensmitteltemperatur prüfen und
umrühren, bevor Sie das Gargut
servieren. Besondere Vorsicht ist geboten,
w enn die Lebensmittel oder Getränke an
Babys, Kinder oder ältere Personen
w eitergereicht w erden.
Die Temperatur des Behälters ist kein echter Hinweis
auf die tatsächliche Temperatur des Lebensmittels
oder G etränks; immer die Temperatur prüfen.
Halten Sie beim Ö ffnen der G erätetür ausreichenden
Abstand, um Verbrennungen durch austretende Hitze
oder Dampf zu vermeiden.
Schneiden Sie gefüllte, gebackene Speisen nach dem
Garen in Scheiben, um den Dampf entweichen zu
lassen und Verbrennungen zu vermeiden.
Kinder vom Türglas fernhalten, um Verbrennungen zu
vermeiden.
Zur Vermeidung von Fehlbedienung durch
Kinder
WARNUNG: Kinder dürfen das Gerät nur
unter Aufsicht benutzen oder w enn sie
ausreichende Anw eisungen zur sicheren
Benutzung erhalten haben und die Gefahren
eines unsachgemässen Gebrauchs verstehen.
Nicht an die Gerätetür lehnen oder an der Tür
hängend schwingen. Das Mikrowellengerät ist kein
Spielzeug!
Kinder sollten mit allen wichtigen Sicherheitshinweisen
vertraut gemacht werden: z.B. Verwendung von
To pflappen und vorsichtiges Abnehmen von Deckeln.
Beachten Sie besonders Verpackung en, die
Lebensmittel knusprig machen (z.B. selbstbräunende
Materialien), indem sie beso nders heiss werden.
Sonstige Hinw eise
Niemals das G erät auf irgendeine W eise verändern.
Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen.
Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen
und darf nur zum Garen von Lebensmitteln verwendet
werden. Es eignet sich nicht für gewerbliche Zwecke
oder den G ebrauch in einem Labor.
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen und
Beschädigungen dieses Gerätes
Das Gerät niemals leer in Betrieb nehmen.
Bei der Verwendung von Bräunungsgeschirr oder
selbsterwärmenden Materialien muss eine wärmefeste
Isolierung (z.B. ein Porzellanteller) zwischen Geschirr
und Drehteller gestellt werden. Dadurch werden
Beschädigungen des Drehtellers und des Drehteller-
Niemals das Netzkabel bzw. den Netzstecker in
W asser o der andere Flüssig keiten legen.
Das Netzkabel nicht über die scharfe Kante eines
Tisches o der einer Arbeitsplatte führen.
Das Netzkabel von erwärmten O berflächen
fernhalten, einschliesslich Geräterückseite.
Auf keinen Fall versuchen, die G arraumlampe selbst
auszuwechseln, sondern nur von einem von SHARP
auto risierten Elektriker auswechseln lassen! Wenn
die Garraumlampe ausfallen sollte, wenden Sie sich
bitte an Ihren Elektrohändler oder eine von SHARP
auto risierte Kundendienststelle!
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch
ein neues Spezialkabel ersetzt werden.
Bitte das Auswechseln durch einen von SHARP
auto risierten Kundendienst vornehmen lassen.
Zur Vermeidung von Explosionen und
plötzlichem Sieden:
WARNUNG: Speisen in flüssiger und
anderer Form dürfen nicht in
verschlossenen Gefässen erhitzt w erden,
da sie explodieren könnten.
Niemals verschlossene Behälter verwenden.
Verschlüsse und Abdeckungen entfernen.
Verschlo ssene Behälter können durch den
Druckanstieg selbst nach dem Ausschalten des
Gerätes noch explodieren.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten vorsichtig sein.
Behälter mit grosser Ö ffnung verwenden, damit
entstehende Blasen entweichen können.
Niemals Flüssigkeiten in schmalen, hohen
Gefässen (z.B. Babyflaschen) erhitzen, da
der Inhalt herausspritzen kann und zu
Verbrennungen führen könnte.
Um Verbrennungen durch plötzliches Überko chen
(Siedeverzug) zu vermeiden:
1. Stellen Sie keine extrem langen Zeiten ein (siehe
Seite 1 7 ).
2. Die Flüssigkeiten vor dem Kochen/ Erhitzen
umrühren.
3. Es wird empfo hlen, während des Erhitzens einen
Glasstab o der ähnlichen Gegenstand (kein
Metall) in den Behälter zu stecken.
4. Nach dem Erhitzen die Flüssigkeiten noch
mindestens 20 Sekunden im Gerät stehen lassen,
um verspätetes Aufwallen durch Siedeverzug zu
verhindern.
Eier nicht in der Schale kochen.
Hartgekochte Eier dürfen nicht in
Mikrow ellengeräten erw ärmt w erden, da
sie selbst nach der Erw ärmung
explodieren können. Zum Kochen oder
Aufw ärmen von Eiern, die nicht verquirlt
oder verrührt w urden, das Eigelb und
Eiw eiss anstechen, damit es nicht
explodiert. Vor dem Aufw ärmen im
Mikrow ellengerät die Schale von
gekochten Eiern entfernen und die Eier in
Scheiben schneiden.