•'#.$.%)$%/
!
Trennen!Sie!das!Gerät!von!der!Stromversorgung.!
oReinigen!Sie!den!Garraum!nach!der!Benutzung!mit!einem!leicht!feuchten!Tuch.!
oReinigen!Sie!das!Zubehör!in!gewohnter!Weise!in!einem!Spülbad.!
oTürrahmen,!Dichtung!und!benachbarte!Teile!müssen!sorgfältig!mit!einem!feuchten!
Tuch!gereinigt!werden,!wenn!sie!verschmutzt!sind.!
oVerwenden!Sie! keine! aggressiven!Scheuermittel! oder!scharfen! Metallschaber! zum!
Reinigen! der! Glastür,! da! dies! zum! Verkratzen! und! eventuell! zu! Glasbruch! führen!
kann.!
!
'4?=?B5=B76?II/
Zur!einfacheren!Reinigung!der!Innenwände,!mit!denen!das!Gargut!in!Kontakt!kommen!kann:!
Legen!Sie!eine!halbe!Zitrone!in!eine!Schüssel,!fügen!Sie!300!ml!Wasser!hinzu!und!schalten!Sie!
die! Mikrowellenleistung! für! 10! Minuten! auf! 100%.! Wischen! Sie! das! Gerät! mit! einem!
weichen,!trockenen!Tuch!sauber.!
!
•DM*+#$)1#$,.3.#$/
!
Siehe!Anweisungen!"Für!Mikrowellengeräte!geeignete!und!ungeeignete!Materialien".!Es!gibt!
auch! nichtmetallische! Küchenutensilien,! die! nicht! mikrowellenfest! sind.! Wenn! Sie! sich! un-
sicher!sind,!können!Sie!das!Material!mit!dem!folgenden!Verfahren!prüfen:!
!
oMaterialtest!
§Legen!Sie!das!fragliche!Arbeitsgerät!in!einen!mikrowellenfesten!Behälter!und!ge-
ben!Sie!eine!Tasse!kaltes!Wasser!(250!ml)!hinzu.!
§Lassen!Sie!das!Gerät!für!eine!Minute!auf!voller!Leistung!laufen.!
§Fassen! Sie! das! Arbeitsgerät! vorsichtig! an.! Wenn! sich! das! leere! Arbeitsgerät! er-
wärmt!hat,!ist!es!nicht!mikrowellenfest.!
§Überschreiten!Sie!die!Testdauer!von!1!Minute!nicht.!!
!
oMikrowellenfeste!Materialien!
!
Nur! zum! Abdecken.! Kleine,! glatte! Stücke!
können!zum!Abdecken!dünner!Fleisch-!oder!
Geflügelteile!verwendet!werden,!um!deren!
Überkochen! zu! vermeiden.! Wenn! sich! die!
Folie! zu! nahe! an! den! Innenwänden! befin-
det,!kann!es!zu!Funkenschlag!kommen.!Der!
Abstand! der! Folie! von! den! Innenwänden!
muss!mindestens!2,5!cm!betragen.!