Sharp R-222STWE User manual

R-222STWE
MIKROWELLENGERÄT - BEDIENUNGSANLEITUNG
HORNO DE MICROONDAS - MANUAL DE INSTRUCCIONES
FOUR A MICRO-ONDES - MODE D’EMPLOI
FORNO A MICROONDE MANUALE D’ISTRUZIONI
MAGNETRON
GEBRUIKSAANWIJZING
MIKROVÅGSUGN BRUKSANVISNING
MIKROBØLGEOVN BRUGSANVISNING
MIKROBØLGEOVN BRUKSANVISNING
MIKROAALTOUUNI KÄYTTÖOPAS
MICROWAVE OVEN OPERATION MANUAL
800 W (IEC 60705)
Viktigt
Vigtigt
Viktig
Tärkeää
Important
Achtung
Advertencia
Importante
Avertissement
Importante
DEUTSCHFRANÇAISITALIANO ESPAÑOL
NEDERLANDS
NORSKSUOMIENGLISH SVENSKADANSK

E
Este manual contiene información muy importante que debe leer
antes de utilizar el horno.
Advertencia: Pueden presentarse serios riesgos para su salud si no
respeta estas instrucciones de uso y mantenimiento, o si
el horno se modica de forma que pueda ponerse en funcionamiento
con la puerta abierta.
F
Ce mode d'emploi du four contient des informations importantes,
que vous devez lire avant d'utiliser votre four à micro–ondes.
Avertissement: Des risques sérieux pour la santé peuvent être
encourus si ces instructions d'utilisation et d'entretien ne sont pas
respectées ou si le four est modié de sorte qu'il soit possible de le
faire fonctionner lorsque la porte est ouverte.
I
Questo manuale di istruzioni contiene importanti informazioni da
leggere attentamente prima di utilizzare il forno a microonde.
Importante: Potrebbero esserci seri rischi per la salute se non
si seguono le istruzioni di questo manuale o se il forno viene
modicato e funziona con lo sportello aperto.
D
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen, welche
Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt sorgfältig durchlesen
sollten.
Achtung: Die Nichtbeachtung der Gebrauchs- und
Serviceanweisungen sowie jeglicher Eingri, der das Betreiben des
Gerätes in geönetem Zustand (z.B. geönetes Gehäuse) erlaubt,
führt zu erheblichen Gesundheitsschäden.
Deze gebruiksaanwijzing bevat belangrijke informatie die u
aandachtig moet lezen voor dat u de combi-magnetron gebruikt.
Belangrijk: Er kan een groot gezondheidsrisico ontstaan indien deze
gebruikershandleiding niet wordt opvolgt of dat de oven op een
dergelijke manier wordt aangepast dat deze gebruikt kan worden
met de deur geopend.
NL

SE
Denna bruksanvisning innehåller viktig information som du bör
läsa noggrant innan du använder mikrovågsugnen.
Viktigt: Det kan innebära en allvarlig hälsorisk om denna
bruksanvisning inte följs eller om ugnen modieras så att den
fungerar med luckan öppen.
DK
Denne brugsanvisning indeholder vigtige oplysninger, som du
bør læse grundigt, før du bruger mikrobølgeovnen.
Vigtigt: Der kan være en alvorlig sundhedsrisiko, hvis denne
brugsanvisning ikke følges, eller hvis ovnen ændres, således at
den kører med lågen åben.
NO
Denne bruksanvisningen inneholder viktig informasjon som du
må lese nøye før du tar i bruk din mikrobølgeovn.
Viktig: Det kan være risiko for alvorlige helseskader dersom
bruksanvisningen ikke følges, eller hvis ovnen modiseres slik at
den kan brukes med døren åpen.
FI
Tämä käyttöopas sisältää tärkeää tietoa, johon sinun on syytä
tutustua huolellisesti ennen mikroaaltouunin käyttöä.
Tärkeää: Vakavat terveysriskit ovat mahdollisia, jos tämän
käyttöoppaan ohjeita ei noudateta tai jos uunia muutetaan niin,
että se toimii luukun ollessa auki.
GB
This operation manual contains important information which
you should read carefully before using your microwave oven.
Important: There may be a serious risk to health if this operation
manual is not followed or if the oven is modied so that it
operates with the door open.

DE-1
Achtung: Ihr
Produkt ist mit
diesem Symbol
gekennzeichnet.
Dies bedeutet,
dass elektrische
und elektronische
Produkte nicht
mit dem üblichen
Haushaltsabfall
vermischt werden
sollen. Es gibt ein
eigenständiges
Entsorgungs-
System für diese
Produkte.
A. Entsorgungsinformationen für Benutzer
aus Privathaushalten
1. In der Europäischen Union
Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht
in den normalen Hausmüll!
Gebrauchte elektrische und elektronische Geräte müssen
separat und in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung, der
richtigen Behandlung, Rückgewinnung und dem Recycling für
gebrauchter Elektro-und Elektronikgeräte behandelt werden.
Gemäß der gerätetechnischen Betrachtung der Mitglieds-
staaten können Haushalte innerhalb der Europäischen Union
ihre gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräte bei
dafür vorgesehenen Entsorgungsstellen kostenlos abgeben.
In manchen Ländern* können Produkte beim Kauf eines
gleichwertigen neuen Produktes beim Händler vor Ort kos-
tenlos abgeben werden.
*) Weitere Einzelheiten erhalten Sie von Ihrer Gemeindever-
waltung.
Wenn Ihre gebrauchten elektrischen oder elektronischen
Geräte Batterien oder Akkus enthalten entsorgen Sie diese
gemäß örtlichen Anforderungen zuvor getrennt.
Wenn Sie dieses Produkt sachgemäß entsorgen, dann un-
terstützen Sie die ordnungsgemäße Behandlung, die Wie-
derherstellung und das Recycling des Mülls, und verhindern
somit potentiell negative Auswirkungen auf die Umwelt
oder auf die Gesundheit, die aufgrund falscher Entsorgung
entstehen können.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bei der Entsorgung des Gerätes nehmen Sie bitte Kontakt
mit den örtlichen Behörden auf und erkundigen sich über
die sachgemäßen Entsorgung.
Für die Schweiz: Gebrauchte elektrische und elektronische
Geräte können beim Händler kostenlos abgegeben werden,
auch wenn kein neues Produkt gekauft wird. Weitere Einrich-
tungen zur Entsorgung finden Sie auf der Homepage von
www.swico.ch oder www.sens.ch.
B. Entsorgungsinformationen für gewerbliche Nutzer
1. In der Europäischen Union
Wenn das Produkt für gewerbliche Zwecke genutzt wird und
Sie dieses entsorgen möchten, dann:
Nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem SHARP-Händler auf, der
Sie über die Rücknahme des Produktes aufklären wird. Es
könnten Kosten für die Rücknahme und das Recycling entste-
hen. Kleine Produkte (und in kleiner Anzahl) könnten von ihrer
örtlichen Entsorgungsstelle zurückgenommen werden.
Für Spanien: Bitte nehmen Sie Kontakt mit den dortigen
Entsorgungseinrichtungen oder mit den örtlichen Behör-
den auf, wenn Sie Ihre gebrauchten Produkte zurückgeben
möchten.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Zur Entsorgung des Gerätes nehmen Sie Kontakt mit den
örtlichen Behörden auf und erkundigen Sie sich über eine
sachgemäßer Entsorgung dieser Produkte.

DE-2
DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN
INHALT
INFORMATIONEN ÜBER DIE ORDNUNGSGEMÄßE ENTSORGUNG.....................................................1
INHALT ....................................................................................................................................................................2
TECHNISCHE DATEN...........................................................................................................................................2
GERÄT UND ZUBEHÖR.......................................................................................................................................3
BEDIENFELD ..........................................................................................................................................................4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ......................................................................................................... 5-12
AUFSTELLANWEISUNGEN .......................................................................................................................13-14
VOR INBETRIEBNAHME...................................................................................................................................15
EINSTELLEN DER UHR .....................................................................................................................................15
TIMER-FUNKTION .......................................................................................................................................15-16
MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN........................................................................................................... 16
MANUELLER BETRIEB ......................................................................................................................................17
GAREN MIT DER MIKROWELLE...............................................................................................................17-18
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN............................................................................................................ 18
FUNKTION GEWICHTSABHÄNGIGES AUFTAUEN.................................................................................. 19
FUNKTION ZEITGESTEUERTES AUFTAUEN..............................................................................................19
AUTO-MENÜ-FUNKTION................................................................................................................................20
AUTO MENÜ TABELLE...............................................................................................................................20-21
GEEIGNETES GESCHIRR .................................................................................................................................. 22
REINIGUNG UND PFLEGE.........................................................................................................................23-24
SERVICE ADRESSEN..............................................................................................................................................I
Modellname: R-222STWE
Stromversorgung : 230 V~, 50 Hz einphasig
Sicherung/Sicherungsautomat : 10 A
Leistungsaufnahme: Mikrowelle : 1270 W
Leistungsabgabe: Mikrowelle : 800 W (IEC 60705)
OFF-Modus (Energiespar-
Modus) : weniger als 1,0 W
Mikrowellenfrequenz : 2450 MHz* (Gruppe 2/Klasse B)
Außenabmessungen (B) x (H) x (T)** mm : 440 x 258 x 359
Garraumabmessungen (B) x (H) x (T)*** mm : 306 x 208 x 307
Garrauminhalt : 20 Liter***
Drehteller : ø 255 mm
Gewicht : ca. 11,5 kg
Garraumlampe : 25 W/230 V~
* Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der europäischen Norm EN55011.
Das Produkt wird standardkonform als Gerät der Gruppe 2, Klasse B eingestuft.
Gruppe 2 bedeutet, dass das Gerät zweckbestimmt hochfrequente Energie in Form
elektromagnetischer Strahlen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln erzeugt.
Klasse B bedeutet, dass das Gerät für den Einsatz im häuslichen Bereich geeignet ist.
** Die Tiefe umfasst nicht den Türgri.
*** Die interne Kapazität wird durch die Messung der maximale Breite, Tiefe und Höhe
berechnet. Die tatsächliche Kapazität zur Aufnahme von Lebensmitteln ist weniger.
TECHNISCHEN DATEN KÖNNEN JEDERZEIT OHNE ANGABE VON GRÜNDEN GEÄNDERT WERDEN,
UM DEM TECHNISCHEN FORTSCHRITT GERECHT ZU WERDEN.

DE-3
Drehkreuzeinlass (innen)
14. Drehteller
(Glas)
16. Antriebswelle 15. Drehteller-
Träger
1
4
62
10
9
48735
12
11
13
GERÄT UND ZUBEHÖR
ZUBEHÖR:
Überprüfen Sie, ob das folgende Zubehör
enthalten ist:
(14) Drehteller (15) Drehteller-Träger
(16) Antriebswelle
• Platzieren Sie die Drehteller-Träger zen-
tral auf dem Boden des Gerätes, sodass
dieser frei um die Antriebswelle rotieren
kann. Setzen Sie danach den Drehteller
auf die Drehteller-Träger, sodass er fest
mit der Antriebswelle verbunden ist.
• Um Schäden am Drehteller zu vermei-
den, ist darauf zu achten, dass Geschirr
und Behälter bei der Entnahme nicht den
Rand des Drehtellers berühren.
HINWEIS: Bei der Bestellung von Zubehör
teilen Sie Ihrem Händler oder dem autori-
sierten Sharp-Servicepartner bitte folgende
Angabe mit: Name des Zubehörteils und
Bezeichnung des Modells.
HINWEISE:
• Der Spritzschutz für den Hohlleiter ist zerbrechlich. Beim Reinigen des Garraums sollte
darauf geachtet werden, dass er nicht beschädigt wird.
• Betreiben Sie das Gerät stets mit richtig eingesetztem Drehteller und Drehteller-Träger.
Dies sorgt für ein gleichmäßiges Garergebnis. Ein schlecht sitzender Drehteller rattert
unter Umständen, dreht sich nicht richtig und könnte das Gerät beschädigen.
• Stellen Sie alle Lebensmittel und Behälter mit Lebensmitteln zum Garen auf den
Drehteller.
•
Der Drehteller rotiert im oder gegen den Uhrzeigersinn. Die Drehrichtung ändert sich mögli-
cherweise jedes Mal, wenn Sie das Gerät starten. Dies hat keinen Einfluss auf die Garleistung.
GERÄT
1. Türgriff
2. Garraumlampe
3. Türscharniere
4. Türsicherheitsverriegelungen
5. Gerätetür
6. Türdichtungen und
Dichtungsoberflächen
7. Motorenwelle des Drehtellers
8. Garraum
9. Bedienfeld
10. Spritzschutz für den Hohlleiter (NICHT
ENTFERNEN)
11. Netzkabel
12. Lüftungsöffnungen
13. Außenseite

DE-4
DEUTSCH
2
3
4
5
7
6
8
1
BEDIENFELD
1. DIGITALANZEIGE
2. AUTO-MENÜ-Optionen
A1: Aufwärmen
A2: Gemüse
A3: Fisch
A4: Fleisch
A5: Nudeln
A6: Kartoffeln
A7: Pizza
A8: Suppe
3. Taste GEWICHTSABHÄNGIGES/
ZEITGESTEUERTES AUFTAUEN
4. Taste UHR/TIMER
5. EINGABE-Regler
Drehen, um Garzeit, Zeit, Leistung,
Temperatur, Gewicht und Auto-Menü
auszuwählen.
6. Taste MIKROWELLENLEISTUNG
7. Taste STOPP/LÖSCHEN
8. Taste START/+30sec./ENTER

DE-5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN UND ZUR REFERENZ AUFBEWAHREN
1. Dieses Gerät ist nur für den Einsatz auf einer Arbeitsfläche vor-
gesehen. Es ist nicht für den Einbau in einem Küchenschrank
konzipiert. Gerät nicht in einen Schrank stellen.
2. Gerätetür kann während des Garens heiß werden. Platzieren
Sie das Gerät so, dass die Unterseite 85 cm oder mehr vom
Fußboden entfernt ist. Kinder von der Tür fern halten, um Ver-
brennungen zu vermeiden.
3. Stellen Sie sicher, dass über dem Gerät ein Freiraum von min-
destens 30 cm ist.
4. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und Kenntnis verwendet wer-
den, wenn sie bezüglich der Verwendung überwacht wurden
oder eine Unterweisung erhalten haben und die bestehenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern durchge-
führt werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und werden
dabei überwacht.
5. Gerät und Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter
8 Jahren aufstellen.
6. WARNUNG: Erlauben Sie Kindern die Nutzung des Gerätes
ohne Aufsicht nur, wenn ausreichende Anweisungen gegeben
wurden, so dass das Kind in der Lage ist, das Gerät auf eine
sichere Weise zu bedienen und die Gefahren eines unsachge-
mäßen Gebrauchs versteht.
7. WARNUNG: Zugängliche Teile werden während des Betriebs
heiß. Halten Sie Kinder deshalb fern.
8. WARNUNG: Falls die Tür bzw. die Türdichtungen beschädigt
sind, darf das Gerät nicht weiter betrieben werden, bevor es
durch eine kompetente Person repariert wurde.
9.
WARNUNG: Nehmen Sie unter keinen Umständen Reparaturen
oder Änderungen an Ihrem Mikrowellengerät selbst vor. Re-
paraturen, insbesondere solche, bei denen die Abdeckung des
Geräts entfernt werden muss, dürfen ausschließlich von ent-

DE-6
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
sprechend qualifizierten Technikern vorgenommen werden.
10. Bei beschädigtem Netzkabel muss dieses mit einem speziellen
Kabel ersetzt werden. Der Austausch darf nur durch einen qua-
lifizierten SHARP Servicepartner ausgeführt werden.
11. WARNUNG: Speisen in flüssiger und anderer Form dürfen
nicht in verschlossenen Gefäßen erhitzt werden, da diese ex-
plodieren könnten.
12. Die Erhitzung von Getränken durch Mikrowellen kann verspä-
tetes Aufwallen verursachen. Bei der Handhabung der Gefäße
ist daher Vorsicht geboten.
13. Eier nicht mit der Schale kochen. Hartgekochte Eier dürfen
nicht in Mikrowellengeräten erwärmt werden, da sie selbst
nach der Erwärmung explodieren können. Zum Kochen oder
Aufwärmen von Eiern, die nicht verquirlt oder verrührt wurden,
das Eigelb und Eiweiß anstechen, damit es nicht explodiert. Vor
dem Aufwärmen im Mikrowellengerät die Schale von gekoch-
ten Eiern entfernen und die Eier in Scheiben schneiden.
14. Utensilien sollten auf Mikrowellenfähigkeit überprüft werden.
Beachten Sie hierzu Seite DE-22. Verwenden Sie ausschließlich
Mikrowellen geeignete Behälter und Utensilien, wenn das Ge-
rät in der Betriebsart Mikrowelle betrieben wird.
15. Der Inhalt von Saugflaschen und Baby-Nahrungsbehältnissen
muss vor dem Gebrauch geschüttelt bzw. gerührt und die
Temperatur muss vor dem Verzehr geprüft werden, um Ver-
brennungen zu vermeiden.
16. Gerätetüre, Gehäuse, Garraum, Geschirr, Zubehör und speziell
die Heizelemente des Grills werden während des Betriebs ex-
trem heiß.
17. Diese Bereiche sollten während des Betriebs nicht berührt
werden. Verwenden Sie immer dicke Ofenhandschuhe, um
Verbrennungen zu vermeiden. Achten Sie bevor der Reinigung
darauf, dass diese nicht heiß sind. Beim Erhitzen von Lebens-
mitteln in Plastik- oder Papierbehältern müssen Sie das Gerät
überwachen, da diese sich entzünden könnten.

DE-7
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
18. Wird Rauch festgestellt, ist das Gerät sofort auszuschalten oder
der Netzstecker abzuziehen und die Tür geschlossen zu halten,
damit eventuelle Flammen erstickt werden.
19. Reinigen Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen und entfer-
nen Sie jegliche Essensreste.
20. Wird das Gerät nicht in einem sauberen Zustand gehalten kann
dies zu einer Beschädigung der Oberfläche führen, was die
Gebrauchsdauer des Gerätes nachteilig beeinflussen und mög-
licherweise zu einer Gefahrensituation führen kann.
21.
Verwenden Sie zur Reinigung der Glastüre keine scharfen Scheu-
ermittel oder scharfe Metallschaber, da diese die Oberfläche ver-
kratzen können, was zu einem Bruch des Glases führen kann.
22. Dampfreiniger dürfen nicht verwendet werden.
23. Für Hinweise zur Reinigung der Türdichtung, des Garraums
und angrenzenden Teilen beachten Sie bitte Seite DE-23.
24. Dieses Gerät ist für die Verwendung in Haushalten und fol-
genden Umgebungen ausgelegt:
- Küchen in Geschäften, Büros oder anderen Arbeitsumge-
bungen;
- Hotelkunden, Motels oder andere Wohnumgebungen;
- Bauernhöfen;
- Bed and Breakfast-Unterkünfte.
25. WARNUNG: Das Gerät und seine berührbaren Teile werden
während der Verwendung heiß. Die Heizelemente sollten nicht
berührt werden. Kinder unter 8 Jahren sind fernzuhalten, es sei
denn, dass sie kontinuierlich überwacht werden.
26. Während der Verwendung wird das Gerät heiß. Es sollte dar-
auf geachtet werden, die Heizelemente innerhalb des Gerätes
nicht zu berühren.
27. Zugängliche Teile werden während des Betriebs heiß. Halten
Sie Kinder deshalb fern.
Zur Vermeidung von Feuer:
1. Mikrowellengeräte sollten während des Betriebs nicht un-
beaufsichtigt gelassen werden. Zu hohe Leistungsstufen
oder zu lange Garzeiten können das Gargut überhitzen
und Feuer verursachen.

DE-8
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
2. Die Steckdose muss ständig zugänglich sein, so dass der Netz-
stecker im Notfall einfach abgezogen werden kann.
3. Die Netzspannung muss 230 V Wechselstrom, 50 Hz betragen
und sollte mit einer Sicherung von 10 A oder einem Siche-
rungsautomaten von 10 A ausgestattet sein.
4. Ein getrennter, nur dem Betrieb dieses Geräts dienender
Stromkreis sollte vorgesehen werden.
5. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem Hitze ge-
neriert wird, z.B. neben einen konvenzionellen Herd.
6. Das Gerät nicht an Orten aufstellen, an denen hohe Luftfeuch-
tigkeit vorhanden ist oder sich Kondenswasser bilden kann.
7. Das Gerät nicht im Freien lagern oder aufstellen.
8. Den Spritzschutz für den Hohlleiter, den Garraum, den Drehtel-
ler und den Drehteller-Träger nach Verwendung reinigen. Di-
ese Bauteile sollten trocken und fettfrei sein. Zurückbleibende
Fettspritzer können überhitzen, zu rauchen beginnen oder sich
entzünden.
9. Keine brennbaren Materialien in der Nähe des Gerätes oder
den Lüftungsönungen lagern.
10. Niemals die Lüftungsönungen blockieren.
11. Alle Metallverschlüsse, Drähte usw. von Lebensmitteln und
Verpackungen entfernen. Funkenbildung auf Metalloberflä-
chen kann zu Feuer führen.
12. Das Mikrowellengerät nicht zum Frittieren von Lebensmitteln
in Öl oder Fett verwenden. Temperaturen können nicht kont-
rolliert werden und das Fett kann sich entzünden.
13. Zum Herstellen von Popcorn sollte nur für Mikrowellengeräte
vorgesehenes Popcorn-Geschirr verwendet werden.
14. Keine Lebensmittel oder andere Gegenstände im Gerät lagern.
15. Die Einstellungen nach dem Starten des Gerätes überprüfen,
um sicherzustellen, dass das Gerät wie gewünscht arbeitet.
16. Zur Vermeidung von Überhitzung und Feuer sollte besonders
vorsichtig vorgegangen werden, wenn Lebensmittel mit einem
besonders hohen Zucker- oder Fettgehalt, wie z. B. Würstchen,
Kuchen oder weihnachtliche Süßspeisen, gegart oder aufge-
wärmt werden.

DE-9
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
17. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung.
Zur Vermeidung von Verletzungen:
1. WARNUNG:
Das Gerät nicht betreiben, wenn es beschädigt ist oder Fehl-
funktionen aufweist. Überprüfen Sie vor dem Betrieb die fol-
genden Punkte:
a) Die Tür muss einwandfrei schließen und darf nicht schlecht
ausgerichtet oder verzogen sein.
b) Die Scharniere und Türsicherheitsverriegelungen dürfen
nicht gebrochen oder lose sein.
c) Die Türdichtungen und Dichtungsoberflächen dürfen nicht
beschädigt sein.
d) Im Garraum und an der Tür dürfen keine Dellen oder andere
Beschädigungen vorhanden sein.
e) Das Netzkabel und der Netzstecker dürfen nicht beschädigt
sein.
2. Das Gerät nicht bei geöneter Tür oder mit auf irgendeine Wei-
se veränderter Türsicherheitsverriegelung betreiben.
3. Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Gegenstände zwischen
den Türdichtungen und den abdichtenden Oberächen ben-
den.
4. Vermeiden Sie die Bildung von Schmutz oder Fett an Türdich-
tungen und angrenzenden Teilen. Reinigen Sie das Gerät in
regelmäßigen Abständen und entfernen Sie Lebensmittelrück-
stände. Bitte folgen Sie den Hinweisen im Kapitel “Reinigung
und Pege” auf Seite DE-23.
5. Personen mit HERZSCHRITTMACHERN sollten ihren Arzt oder
den Hersteller des Herzschrittmachers nach Vorsichtsmaß-
nahmen beim Umgang mit Mikrowellengeräten befragen.
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen:
1. Unter keinen Umständen sollte das äußere Gehäuse entfernt
werden.
2. Niemals Flüssigkeiten in die Önungen der Türsicherheitsverie-
gelung oder Lüftungsönungen eintreten lassen, ferner keine

DE-10
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Gegenstände in diese Önungen stecken. Wenn größere Men-
gen Flüssigkeiten verschüttet werden, Gerät sofort ausschal-
ten, den Netzstecker ziehen und den SHARP-Kundendienst
kontaktieren.
3. Niemals das Netzkabel bzw. den Netzstecker in Wasser oder
andere Flüssigkeiten legen.
4. Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten eines Tisches oder ei-
ner Arbeitsplatte führen.
5. Das Netzkabel von erwärmten Oberflächen fernhalten, ein-
schließlich der Geräterückseite.
6. Auf keinen Fall versuchen, die Garraumlampe selbst auszu-
wechseln, sondern nur von einem von SHARP autorisierten
Elektriker auswechseln lassen! Wenn die Garraumlampe ausfal-
len sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Elektrohändler oder
eine von SHARP autorisierte Kundendienststelle!
Zur Vermeidung von Explosionen und plötzlichem Sieden:
1. Niemals verschlossene Behälter verwenden. Verschlüsse und
Abdeckungen entfernen. Verschlossene Behälter können durch
den Druckanstieg selbst nach dem Ausschalten des Gerätes
noch explodieren.
2. Beim Erhitzen von Flüssigkeiten vorsichtig sein. Behälter mit
großer Önung verwenden, damit entstehende Blasen entwei-
chen können.
Niemals Flüssigkeiten in schmalen, hohen Gefäßen (z.B.
Babyaschen) erhitzen, da der Inhalt heraus spritzen kann
und zu Verbrennungen führen könnte.
Um Verbrennungen durch plötzliches Überkochen (Siedever-
zug) zu vermeiden:
1. Stellen Sie keine extrem langen Garzeiten ein.
2. Die Flüssigkeiten vor dem Kochen/Erhitzen umrühren.
3.
Es wird empfohlen, während des Erhitzens einen Glasstab oder
ähnlichen Gegenstand (kein Metall) in den Behälter zu stellen.
4. Nach dem Erhitzen die Flüssigkeiten noch mindestens 20
Sekunden im Gerät stehen lassen, um verspätetes Aufwallen
durch Siedeverzug zu verhindern.

DE-11
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
3. Die Schale von Lebensmitteln wie z.B. Kartoffeln, Würstchen
oder Obst vor dem Garen anstechen, damit der Dampf entwei-
chen kann.
Zur Vermeidung von Verbrennungen:
1. Beim Entnehmen von Gargut aus dem Garraum sollten Topf-
lappen oder Ofenhandschuhe verwendet werden.
2. Behälter, Popcorngeschirr, Kochbeutel, usw. immer vom Ge-
sicht und den Händen abgewandt önen, um Verbrennungen
durch Dampf und Siedeverzug zu vermeiden.
3. Um Verbrennungen zu vermeiden, immer die Lebensmit-
teltemperatur prüfen und umrühren, bevor Sie das Gargut
servieren. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die Le-
bensmittel oder Getränke an Babys, Kinder oder ältere Per-
sonen weitergereicht werden. Die Temperatur des Behäl-
ters ist kein echter Hinweis auf die tatsächliche Temperatur
des Lebensmittels oder Getränks; immer die Temperatur
prüfen.
4. Halten Sie beim Önen der Gerätetür ausreichenden Abstand,
um Verbrennungen durch austretende Hitze oder Dampf zu
vermeiden.
5. Schneiden Sie gefüllte und gebackene Speisen nach dem Ga-
ren in Scheiben, um den Dampf entweichen zu lassen und Ver-
brennungen zu vermeiden.
Zur Vermeidung von Missbrauch durch Kinder:
1. Nicht an die Gerätetür lehnen oder hängen.
2.
Kinder sollten mit allen wichtigen Sicherheitshinweisen vertraut
gemacht werden, wie z.B. Verwendung von Topflappen und
vorsichtiges Abnehmen von Deckeln. Beachten Sie besonders
Verpackungen, die Lebensmittel knusprig machen (z.B. selbst-
bräunende Materialien), da diese besonders heiß werden.
Sonstige Hinweise
1. Niemals das Gerät in irgendeiner Weise modizieren.
2. Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen.
3. Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen und darf
nur zum Garen von Lebensmitteln verwendet werden. Es eignet

DE-12
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
sich nicht für gewerbliche Zwecke oder den Gebrauch in einem
Labor.
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen und Beschädigungen
dieses Gerätes:
1. Das Gerät niemals im leeren Zustand betreiben, es sei denn, es
ist ausdrücklich in der Bedienungsanleitung empfohlen. Dies
kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
2. Bei der Verwendung von Bräunungsgeschirr oder selbsterwär-
menden Materialien muss eine hitzebeständige Isolierung (z.B.
ein Porzellanteller) zwischen Geschirr und Drehteller gestellt
werden. Dadurch werden Beschädigungen des Drehtellers
durch Wärme vermieden. Die angegebene Aufheizzeit für das
Geschirr darf nicht überschritten werden.
3. Keine Metall-Utensilien verwenden, die Mikrowellen reflektie-
ren, da dies Funkenbildung zur Folge haben kann. Nur für das
Gerät konzipierte Drehteller und Drehteller-Träger verwenden.
Gerät nie ohne Drehteller betreiben.
4. Stellen Sie während des Betriebs keine anderen Gegenstände
auf das Gehäuse.
HINWEIS:
Bei Fragen zum Anschluss des Gerätes wenden Sie sich bitte an
einen autorisierten Elektrofachmann. Weder Hersteller noch Händ-
ler übernehmen die Haftung für Schäden am Gerät oder Verlet-
zungen, die infolge von Nichtbeachten des korrekten elektrischen
Anschlusses entstehen. An den Wänden im Innenraum, bzw. an
Türdichtungen und Dichtflächen können sich Wasserdampf und
Tropfen bilden. Dies ist normal und ist kein Anzeichen für den Aus-
tritt von Mikrowellen oder einer sonstigen Fehlfunktion.
INTEGRIERTES KIT
Für dieses Gerät ist kein integriertes Kit verfügbar.
Dieses Gerät ist nur zur Verwendung auf einer Arbeitsplatte vorge-
sehen.

DE-13
AUFSTELLANWEISUNGEN
1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial aus dem
Inneren des Gerätes und jegliche Schutzfolien von der
Gehäuseoberfläche des Gerätes. Überprüfen Sie das Ge-
rät auf eventuelle Beschädigungen.
2. Platzieren Sie das Gerät auf einer sicheren, ebenen
Oberfläche, die stabil genug ist, um das Gewicht des
Gerätes und der darin zubereiteten Lebensmittel zu tra-
gen. Das Gerät nicht in einem Schrank aufstellen.
3. Wählen Sie eine ebene Fläche, die über genügend Frei-
raum für die Ein- und/oder Auslässe verfügt. Die Rück-
seite des Gerätes sollte an einer Wand platziert werden.
•Ein minimaler Abstand von 20 cm zwischen Ofen und
angrenzenden Wänden muss eingehalten werden.
•Es ist ein Mindestabstand von 30 cm über dem Gerät
einzuhalten.
•
Nicht die Standfüße des Gerätes entfernen.
•Ein Blockieren der Ein- und/ oder Auslassöffnungen
kann das Gerät beschädigen.
•Stellen Sie das Gerät so weit wie möglich von Radios
und TV-Geräten entfernt auf. Der Mikrowellenbetrieb
kann den Radio- oder TV-Empfang stören.
20 cm
30 cm
20 cm
min.
85 cm
0 cm
4. Die Gerätetür kann während des Garens heiß werden.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Unterseite 85 cm
oder mehr vom Fußboden entfernt ist. Halten Sie Kin-
der von der Tür fern, um Verbrennungen zu vermeiden.

DE-14
DEUTSCH
AUFSTELLANWEISUNGEN
5. Den Netzstecker des Mikrowellengerätes mit einer nor-
malen, geerdeten Steckdose verbinden.
WARNUNG: Das Gerät nicht an Orten aufstellen an denen
Hitze, Feuchtigkeit oder hohe Luftfeuchtigkeit (z. B. in der
Nähe oder über einem konventionellen Backofen) auftre-
ten können, oder in der Nähe brennbarer Materialien (z.B.
Vorhänge).
Lüftungsönungen nicht blockieren oder behindern.
Nichts auf die Oberseite des Gerätes stellen.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
• Lassen Sie nicht zu, dass Wasser in Kontakt mit dem
Netzkabel oder dem Stecker kommt.
• Stecken Sie den Stecker vollständig in die Steckdose.
• Schließen Sie keine anderen Geräte an der gleichen
Steckdose mit einem Zwischenstecker an.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch eine
von Sharp zugelassene Serviceeinrichtung oder eine
ähnlich qualizierte Person ersetzt werden, um eine Ge-
fahr zu vermeiden.
• Beim Entfernen des Steckers aus der Steckdose immer
den Stecker und niemals das Kabel greifen, da dies das
Netzkabel und die Anschlüsse innerhalb des Steckers be-
schädigen kann.
• Wenn der an Ihrem Gerät verwendete Stecker ein wie-
deranschließbarer Stecker ist und die Steckdose bei Ih-
nen zuhause mit dem gelieferten Stecker nicht kompati-
bel ist, tauschen Sie den Stecker aus (nicht abzwicken).
• Wenn der an Ihrem Gerät verwendete Stecker nicht wie-
deranschließbar ist und die Steckdose bei Ihnen zuhause
mit dem gelieferten Stecker nicht kompatibel ist, zwi-
cken Sie den Netzstecker ab.

DE-15
VOR INBETRIEBNAHME
EINSTELLEN DER UHR
Das Gerät an eine Steckdose anschließen. Im Display wird "0:00" angezeigt und ein akustisches
Signal ertönt.
Dieses Modell ist mit einer Uhr ausgestattet und verbraucht im Stand-By-Modus weniger als 1,0 W.
Siehe nachfolgende Anweisungen zum Einstellen der Uhr.
Das Gerät ist mit einer 24-Stunden-Anzeige ausgestattet.
1. Drücken sie die Taste UHR/TIMER einmal. Die Stundenanzeige beginnt zu blinken und
die Zeitanzeige leuchtet auf.
2. Drehen Sie den EINGABE-Knopf, bis die korrekte Stunde angezeigt wird. Die Eingestell-
te Zeit sollte zwischen 0 und 23 Stunden liegen.
3. Drücken Sie die Taste UHR/TIMER. Die Minuten-Anzeige beginnt zu blinken.
4. Einstellen der Minuten. Drehen Sie den EINGABE-Regler bis die korrekten Minuten an-
gezeigt werden, Die Eingabezeit sollte zwischen 0-59 liegen.
5. Drücken Sie einmal auf die Taste UHR/TIMER, um die Uhr zu starten. Das Symbol “:” der
Digitalzeit beginnt in der Anzeige zu blinken.
HINWEISE:
• Falls die Uhrzeit eingestellt ist, so zeigt das Display nach dem Garprozess die korrekte
Tageszeit an. Wurde die Uhr nicht eingestellt, zeigt das Display “0:00” an.
• Um während des Garvorgangs die Tageszeit zu überprüfen, drücken Sie die Taste UHR/
TIMER. Die LED-Anzeige zeigt die Tageszeit für 2-3 Sekunden an. Dies hat keinen Ein-
uss auf den Garprozess.
• Das Gerät kehrt zur vorherigen Einstellung zurück, wenn beim Einstellen der Uhr die
Taste STOPP/LÖSCHEN gedrückt wird.
•
Wird die Stromzufuhr zu Ihrem Mikrowellengerät unterbrochen, zeigt das Display vorüber-
gehend “0:00” an, nachdem das Gerät wieder an die Stromquelle angeschlossen wird. Ge-
schieht dies beim Garen, wird das Programm gelöscht. Auch die Tageszeit wird gelöscht.
TIMER-FUNKTION
Sie können die TIMER-Funktion in Fällen verwenden, wo kein Mikrowellen-Garen stattndet,
wie beispielsweise um gekochte Eier zu überwachen, die auf einem konventionellen Kochfeld
gekocht werden, oder um die Standzeit für gekochte/entfrostete Lebensmittel zu überwachen.
Beispiel:
Einstellen des Timers auf 5 Minuten.
1. Drücken Sie
zweimal auf
die Taste UHR/
TIMER.
2. Drehen Sie
den EINGA-
BE-Regler,
um die ge-
wünschte Zeit
einzustellen.
3. Drücken Sie die
Taste START/
+30sec./ENTER,
um den Timer zu
starten.
4. Überprüfen Sie die
Anzeige.
(Die Anzeige zeigt die
verbleibende Garzeit
an.)
Wenn der Timer bei 0:00 ankommt, ertönt ein akustisches Signal 5 Mal und die LED-Anzei-
ge zeigt dann die Tageszeit an.

DE-16
DEUTSCH
MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN
Ihr Gerät verfügt über 5 Leistungsstufen. Zum Einstellen der Leistung befolgen Sie bitte die
nachfolgenden Anweisungen.
Zur Einstellung der Leistungsstufe LED-Anzeige Mikrowellenleistung
• Drücken Sie die Taste MIKROWELLEN-
LEISTUNG einmal. P100 wird angezeigt.
• Drücken Sie die Taste MIKROWELLEN-
LEISTUNG oder drehen Sie den EIN-
GABE-Regler, bis die gewünschte Stufe
angezeigt wird.
• Zur Bestätigung der Eingabe drücken
Sie auf die Taste START/+30sec./
ENTER, geben die Garzeit ein und drü-
cken dann die Taste START/+30sec./
ENTER, um mit dem Garen zu beginnen.
• Wenn Sie während des Garens die Leis-
tungsstufe prüfen möchten, drücken Sie
auf die Taste MIKROWELLENLEISTUNG.
Die aktuelle Leistungsstufe wird für 4 Se-
kunden angezeigt. Die Rückzählung der
Garzeit läuft weiter, auch wenn im Dis-
play die Leistungsstufe angezeigt wird.
HOCH = 100%
MITTELHOCH =
80%
MITTEL = 50%
MITTELNIEDRIG =
30%
NIEDRIG = 10%
Generell gelten folgende Empfehlungen:
P100 - (HOCH = 800 W) wird für schnelles
Garen oder Aufwärmen für z. B. Aufläufe,
heiße Getränke, Gemüse usw. verwendet.
P80 - (MITTELHOCH = 640 W) wird zum Ga-
ren von kompakteren Speisen, wie Braten,
Hackbraten oder Tellergerichten, als auch
für empfindliche Speisen wie Rührkuchen
verwendet. Mit dieser niedrigeren Einstel-
lung werden die Speisen gleichmäßig ge-
gart und ein Übergaren an den Seiten wird
verhindert.
P50 - (MITTEL = 400 W) für feste Lebens-
mittel, die eine lange Garzeit erfordern,
wenn sie konventionell gegart werden,
wie z. B. Rindeisch, sollte diese Leistungs-
einstellung verwendet werden, damit das
Fleisch zart wird.
P30 - (MITTELNIEDRIG = 240 W) Auftauein-
stellung, wird zum Auftauen verwendet,
damit Speisen gleichmäßig auftauen. Diese
Stufe ist auch bestens geeignet, um Reis,
Pasta und Klöße garzuziehen und gebacke-
nen Eierpudding zuzubereiten.
P10 - (NIEDRIG = 80 W) wird zum scho-
nenden Auftauen für z. B. Sahnetorten
oder Blätterteig verwendet.
TIMER-FUNKTION
Sie können jede Zeit bis zu 95 Minuten eingeben. Um die TIMER-Funktion abzubrechen,
drücken Sie einfach die Taste STOPP/LÖSCHEN.
HINWEIS: Die TIMER-Funktion kann nicht während des Garens verwendet werden.

DE-17
MANUELLER BETRIEB
GAREN MIT DER MIKROWELLE
Önen der Gerätetür:
Ziehen Sie am Türgri, um die Tür des Gerätes zu önen.
Starten des Gerätes:
Bereiten Sie Ihre Lebensmittel vor und legen Sie diese in einem geeigneten Behälter auf den Drehtel-
ler. Schließen Sie die Tür und drücken Sie auf die Taste START/+30sec./ENTER, nachdem Sie die ge-
wünschte Betriebsart ausgewählt haben.
Wenn das Garprogramm ausgewählt wurde und die Taste START/+30sec./ENTER nicht innerhalb von
1 Minute gedrückt wurde, wird die Einstellung abgebrochen.
Wenn während des Garens die Tür geönet wird, muss die Taste START/+30sec./ENTER erneut ge-
drückt werden, um den Garvorgang fortzusetzen. Nach korrektem Drücken der Taste ertönt ein aku-
stisches Signal einmal.
Verwenden Sie die Taste STOPP/LÖSCHEN, um:
1. Einen Fehler bei der Programmierung zu löschen.
2. Das Gerät während des Garens vorübergehend anzuhalten.
3.
Um ein Programm während des Garvorgangs abzubrechen, drücken Sie die Taste STOPP/LÖSCHEN zweimal.
4. Aktivieren und Deaktivieren der Kindersicherung (siehe Seite DE-18).
Ihr Gerät kann auf bis zu 95 Minuten (95.00) programmiert werden.
Die Zeiteinheit für die Garzeit (Auftauzeit) vari-
iert von 95 Sekunden bis zu 5 Minuten. Dies ist
abhängig von der gesamten Garzeit (Auftauzeit)
wie in der Tabelle beschrieben.
Garzeit
0-1 Minute
1-5 Minuten
5-10 Minuten
10-30 Minuten
30-95 Minuten
Zeiteinheit
5 Sekunden
10 Sekunden
30 Sekunden
1 Minute
5 Minuten
MANUELLES GAREN/MANUELLES AUFTAUEN
• Geben Sie die Garzeit ein und verwenden Sie zum Garen oder Auftauen die Leistungsstufen P100
bis P10 (siehe Seite DE-16).
• Rühren Sie die Lebensmittel möglichst während des Garens 2 - 3 Mal um oder wenden Sie sie gege-
benenfalls.
• Decken Sie die Lebensmittel nach dem Garen ab und lassen Sie sie gegebenenfalls etwas stehen.
• Decken Sie die Lebensmittel nach dem Auftauen mit Folie ab oder lassen Sie sie stehen, bis sie voll-
ständig aufgetaut sind.
Beispiel:
Zum Garen für 2 Minuten und 30 Sekunden bei P80 (80%) Mikrowellenleistung:
1. Drücken Sie
die Taste
MIKRO-
WELLEN-
LEISTUNG.
P100 wird
angezeigt.
2. Drehen
Sie das
EINGABE-
Rad, um die
Leistungs-
stufe auf P80
einzustellen.
3. Drücken Sie
die Taste
START/
+30sec./
ENTER, um
die Einstel-
lungen zu
bestätigen.
4. Bestimmen
Sie die ge-
wünschte
Garzeit durch
Drehen des
EINGABE-
Reglers.
5. Drücken Sie die Taste
START/+30sec./
ENTER, um den
Vorgang zu starten.
(Im Display wird die
Garzeit herunterge-
zählt.)
Table of contents
Languages:
Other Sharp Microwave Oven manuals

Sharp
Sharp R-2221G User manual

Sharp
Sharp R-210B Use and care manual

Sharp
Sharp R-2371K User manual

Sharp
Sharp R-980J User manual

Sharp
Sharp R-532E User manual

Sharp
Sharp Carousel R-1514 User manual

Sharp
Sharp R-875 User manual

Sharp
Sharp Carousel R-1870 Operating manual

Sharp
Sharp R-200 User manual

Sharp
Sharp R-67B1S User manual

Sharp
Sharp R-86STM User manual

Sharp
Sharp R-664M User manual

Sharp
Sharp R-362M Instruction Manual

Sharp
Sharp R-310EK User manual

Sharp
Sharp R-659Y User manual

Sharp
Sharp R-308HK User manual

Sharp
Sharp R-770 User manual

Sharp
Sharp R-3S68 User manual

Sharp
Sharp R-234 Instruction Manual

Sharp
Sharp R-600 User manual