Sharp FV-DB1E Quick start guide

04/4/13 FVDB1E_FRONT.fm TINSEA025SJZZ
Thank you for purchasing this SHARP product.
To obtain the best performance from this product, please read this
manual carefully. It will guide you in operating your SHARP product.
DAB RECEIVER
FV-DB1E TINSEA025SJZZ 1
MODEL
OPERATION MANUAL
FV-DB1E
If you require any advice or assistance regarding
your Sharp product, please visit our web-site
www.sharp.co.uk/customersupport.
Customers without Internetaccess may telephone
08705 274277 duringoffice hours (or(01) 676 0648
if telephoning from Ireland).
The stylized mark ‘DAB Digital Radio’ is a trademark of Digital One
Limited used under licence, and the stylized ‘R’ mark is a registered
trademark of Digital One Limited.™ & © 2003.

D-1
DEUTSCH
FV-DB2E
05/4/21 FVDB2E_SEEG_D.fm TINSZA045SJZZ
DEUTSCH
Wichtige Anweisung
Einführung
Vielen Dank für den Kauf dieses SHARP-Produktes. Lesen Sie die-
ses Handbuch sorgfältig durch, um eine bestmögliche Leistung zu
erreichen. Es führt Sie in den Betrieb dieses Produkts von SHARP
ein.
Besondere Anmerkungen
Warnungen:
!Der mit FV-DB2E gelieferte Netzadapter darf nicht mit anderen
Geräten verwendet werden.
!Nur den mitgelieferten Netzadapter verwenden. Anderenfalls
kann es zu Problemen oder schweren Unfällen kommen.
Hinweis:
Die Buchstaben in den in der Modellnummer enthaltenen Klammern
zeigen nur die Farbe des Produktes an. Die Bedienungsschritte und
die technischen Daten sind unbeeinflußt.
Zubehör
Prüfen Sie, ob die folgenden Zubehörteile vorhanden sind.
Hinweise:
!Nur die obigen Zubehörteile gehören zum Lieferumfang.
!Der Netzadapter kann von demjenigen in der Abbildung abwei-
chen.
Inhalt
Seite
"Allgemeine Informationen
Zur Beachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Bedienungselemente und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
"Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4, 5
Einschalten der Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Allgemeine Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Ändern der Display-Helligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
"DAB-Betrieb
DAB-Empfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 - 10
Empfang von DAB-Sendern bei zeitversetzter
Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 12
Umschalten der Informationsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
"UKW-Betrieb
UKW-Empfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
"Fortgeschrittene Funktionen
Speichern von Sendern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Küchenweckerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Alarmbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 18
Sleep-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Erhöhen des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
"Referenzen
Fehlersuchtabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Netzadapter 1 "AA"-Batterie (UM/SUM-3, R6,
HP-7 oder gleichwertiges) 2
(RADPAA004SJZZ)

D-2
DEUTSCH
8
7
6
5
4
3
2
1
FV-DB2E
05/4/21 FVDB2E_SEEG_D.fm TINSZA045SJZZ
Allgemeine Informationen
Zur Beachtung
"Allgemeines
!Sicherstellen, daß das Gerät in einem Raum mit guter Lüftung
gestellt ist und daß ein Abstand von mindestens 10 cm entlang
den Seiten, dem Oberteil und der Rückseite des Gerätes bleibt.
!Nichts auf das Gerät stellen.
!Das Gerät nicht Feuchtigkeit, Temperaturen von über 60°C oder
extrem niedrigen Temperaturen aussetzen.
!Wenn das Gerät nicht richtig arbeitet, den Netzadapter von der
Netzsteckdose trennen. Das Netzadapter wieder anschließen
und dann das Gerät einschalten.
!Die Verwendung von anderer externer Spannungsversorgung als
9 V Gleichspannung kann das Gerät beschädigen.
!SHARP ist nicht für Schäden durch falsche Nutzung verantwort-
lich. Alle Wartungsarbeiten sollten von einem SHARP-Kunden-
dienstzentrum ausgeführt werden.
!Es sollten keine unbedeckten Flammenquellen wie angezündete
Kerzen auf dem Gerät abgestellt werden.
!Sie sollten auf die Umweltaspekte bei der Batterieentsorgung
achten.
!Das Gerät ist für Verwendung in mildem Klima konstruiert.
!Dieses Gerät sollte im Bereich von 5°C - 35°C benutzt werden.
Warnung:
Die auf diesem Gerät angegebene Spannung muß verwendet wer-
den. Der Betrieb des Produktes mit einer Spannung, die höher ist
als die angegebene, ist gefährlich und kann zu Brand oder anderem
Unfall durch Beschädigung führen. SHARP kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die aus Betrieb mit einer unvor-
schriftsmäßigen Spannung resultieren.
"Lautstärkeregelung
Vor der Aussetzung zu hohen Lautstärkepegeln wird gewarnt. Um
dies zu vermeiden, darf die Lautstärke nicht voll aufgedreht werden.
Hören Sie immer bei gemäßigter Lautstärke.
!Das Gerät auf eine feste, ebene und er-
schütterungsfreie Unterlage stellen.
!Das Gerät fernhalten von direktem Son-
nenlicht, starken Magnetfeldern, sehr
staubigen Orten, Feuchtigkeit und elek-
tronischen/elektrischen Geräten (Heim-
computer, Fernkopierer usw.), die
elektrisches Rauschen erzeugen.
!Bei einem Gewitter ist es am sichersten,
wenn das Netzkabel herausgezogen wird.
10 cm
10 cm
10 cm 10 cm
!Den Netzadapter immer am Stecker aus
der Netzsteckdose ziehen. Niemals am Ka-
bel ziehen, da das Ziehen des Kabels inne-
re Drähte beschädigen kann.
!Die Abdeckung nicht entfernen, weil
dies zu elektrischem Schlag führen
kann. Interne Wartung sollte von Ihrem
SHARP-Kundendienstzentrum ausge-
führt werden.
!Durch Bedecken der Belüftungsöffnungen
mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischtü-
chern, Vorhängen usw. wird die Belüftung
blockiert. Daher dies vermeiden.

D-3
DEUTSCH
FV-DB2E
05/4/21 FVDB2E_SEEG_D.fm TINSZA045SJZZ
Allgemeine Informationen
Bedienungselemente und Anzeigen
Bezugsseite
1.Netz-/Bereitschaftstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.Tasten für Festsendernummernwahl/
Bedienung der zeitversetzten Wiedergabe . . . . . . . . . 11, 15
3.Taste für zeitversetzte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.Speicherzonenwahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.Sendersuchlauf-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.Informationswahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7.Wellenbereichswahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8, 14
8.Alarmeinstellanzeige
(leuchtet in der Bereitschafts-Betriebsart) . . . . . . . . . . . . 18
9.Menütaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 9, 18
10. Küchenwecker-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
11.Soundmodus-Wahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
12.Uhrtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6, 17, 19
13.Eingabetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 9
14.Hebel für Lautstärke auf- und abwärts/
Abstimmung auf- und abwärts/Eintragswahl . . . . . . 6, 7, 14
15.DAB-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
16. UKW-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
17.UKW-Stereo-Betriebsartenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
18. Speicherzonenanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
19.Festsendernummernanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
20. Alarmeinstellanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
21. Anzeige für primären mit sekundären Services . . . . . . . . . 9
22.Anzeige für sekundäre Services . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
23. UKW-Stereo-Empfangsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
24. Küchenwecker-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
25.Sleep-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
26. Anzeige für zeitversetzte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . 11
27. Teleskopantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
28. Analog-Line-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
29. Kopfhörerbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
30.Batteriefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
31. DC 9 V-Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1 3
28 29
30
31
8 9 10 11
15 16 17 18 19 20
21
22
23
24
25
26
12 1413
4567
2
27
MODEL NO. FV-DB2E(S)
DAB RECEIVER
9V 11W
9V , (UM/SUM-2,LR14 or "C" CELL) x 6
3V , (UM/SUM-3,R6 or "AA" CELL) x 2 (MEMORY)
FREQUENCY RANGE : FM 87.5 108 MHz
DAB 174 240 MHz / 1450 1492 MHz
SERIAL NO.
SHARP CORPORATION

D-4
DEUTSCH
8
7
6
5
4
3
2
1
FV-DB2E
05/4/21 FVDB2E_SEEG_D.fm TINSZA045SJZZ
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Spannungsversorgung
"Einsetzen von Speicherbatterien
Die Speicherbatterien dienen zur Sicherung von Uhreinstellung und
Festsendern für den Tuner.
Falsches Einsetzen der Batterien führt zu Speicherverlust. In
diesem Fall wird der Sendersuchlauf beim nächsten Einschal-
ten des Geräts erneut durchgeführt.
Vorsicht:
Keine aufladbaren Batterien (Nickel-Kadmium-Batterie usw.) ver-
wenden.
Hinweise:
!Bei schwachen oder nicht eingesetzten Speicherbatterien gehen
die Festsender und Uhreinstellung verloren.
!Bevor die Speicherbatterien ausgewechselt werden, in die Bereit-
schafts-Betriebsart umschalten, und den Netzadapter anschlie-
ßen. Anderenfalls gehen die Festsender und Uhreinstellung
verloren.
!Die Speicherbatterien sollten ungefähr einmal im Jahr ausge-
wechselt werden.
"Betrieb mit den Hauptbatterien
Wenn dem Gerät aus den Hauptbatterien Strom zugeführt wird,
sind die Speicherbatterien auf jeden Fall einzusetzen. Anderenfalls
gehen die Festsender, Uhr- und DAB-Einstellung bei erschöpften
Hauptbatterien verloren.
Batteriewechsel:
Bei schwachen Batterien wird der Klang leiser oder verzerrt. Die
Batterien durch neue ersetzen.
1Den Deckel drücken und
schieben, um das Batte-
riefach zu öffnen.
22 "AA"-Batterien (UM/
SUM-3, R6, HP-7 oder
gleichwertiges) in das
Batteriefach einsetzen.
Einsetzen oder Entnehmen:
Zum Einsetzen bzw. Entnehmen die Batterie nach hin
drücken.
3Das Batteriefach schließen.
1
2
Zur Beachtung beim Umgang mit den Batterien:
!Falsches Einsetzen der Batterien kann Störung des Geräts ver-
ursachen.
!Die Batterien entsprechend der im Batteriefach angegebenen
Polarität einsetzen.
!Wenn die Batterien erschöpft sind oder wenn das Gerät längere
Zeit nicht verwendet wird, sie entfernen, um eine Beschädigung
wegen Auslaufens der Batteriesäure zu verhindern.
!Alle alten Batterien gleichzeitig durch neue ersetzen.
!Alte und neue Batterien nicht mischen.
1Den Netzadapter abtrennen, und das Batteriefach öffnen.
26 "C"-Alkali-Batterien
(LR14) in das Batte-
riefach einsetzen.
Die "C"-Alkali-Batterien (LR14) gehören nicht zum Lieferum-
fang.
Einsetzen oder Entnehmen:
Zum Einsetzen bzw. Entnehmen die Batterien und nach
hin drücken.
3Das Batteriefach schließen.
5
4
213
6

D-5
DEUTSCH
FV-DB2E
05/4/21 FVDB2E_SEEG_D.fm TINSZA045SJZZ
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
"Betrieb mit dem Netzadapter
Den Netzadapter an die Wandsteckdose und dann den Stecker am
anderen Ende an die DC 9V-Buchse anschließen.
Hinweise:
!Bei längerer Nichtverwendung des Geräts stets den Netzadapter
aus der Netzsteckdose ziehen.
!Beim Anschließen des Netzadapters an das Gerät werden die
Hauptbatterien abgetrennt.
!Nur den mitgelieferten Netzadapter verwenden. Anderenfalls
kann es zu einem elektrischen Schlag oder Feuer kommen.
EinschaltenderStromversorgung
Zum Einschalten des Gerätes die ON/STAND-BY-Taste drücken.
Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, werden
Radiosender automatisch gesucht, um eine Senderliste zu
erstellen (siehe Seite 8).
Zur Buchse DC 9V
Wandsteckdose
(Wechselspannung 230 - 240 V, 50 Hz)
Nach Gebrauch:
Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-BY-
Taste drücken.

D-6
DEUTSCH
8
7
6
5
4
3
2
1
FV-DB2E
05/4/21 FVDB2E_SEEG_D.fm TINSZA045SJZZ
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Allgemeine Regelung
"Lautstärkeregelung
Den Bedienhebel gegen VOL UP oder VOL DOWN schieben, um
die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
"Baßregelung
1 Die SOUND-Taste drücken, um "Bass" auszuwählen.
2 Innerhalb von 5 Sekunden den Bedienhebel gegen VOL UP
oder VOL DOWN schieben, um die Bässe einzustellen.
"Höhenregelung
1 Die SOUND-Taste drücken, um "Treble" auszuwählen.
2 Innerhalb von 5 Sekunden den Bedienhebel gegen VOL UP
oder VOL DOWN schieben, um die Höhen einzustellen.
"Überprüfung des Datums und der Uhrzeit
Beim Empfangen eines DAB (Digital Audio Broadcasting)-Senders
werden das Datum und die Uhrzeit automatisch eingestellt.
Wenn "No time date" erscheint, einen DAB-Sender empfangen, um
das Datum und die Uhrzeit einzustellen.
Hinweise:
!Bei schwachen oder nicht eingesetzten Speicherbatterien geht
die Uhreinstellung verloren. Um dies zu vermeiden, ist der
Netzadapter anzuschließen. Die Uhreinstellung geht verloren,
wenn dem Gerät nur aus den Hauptbatterien Strom zugeführt
wird und das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart eingestellt
wird.
!Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format angezeigt.
21 39 40
.....
0
Die CLOCK-Taste drücken, bis die Uhrzeit und
das Datum auf dem Display erscheinen.
... ...
0 +55
... ...
0 +55

D-7
DEUTSCH
FV-DB2E
05/4/21 FVDB2E_SEEG_D.fm TINSZA045SJZZ
Vorbereitung für die Inbetriebnahme / DAB-Betrieb
Ändern der Display-Helligkeit
Hinweis:
Wenn dem Gerät nur aus den Batterien Strom zugeführt wird, schaltet
sich das Display unabhängig von der Dimmereinstellung per Druck auf
irgendeine Taste ein. Nach 30 Sekunden Inaktivität schaltet sich es aus.
DAB-Empfang
"DAB (Digital Audio Broadcasting)
Digital Audio Broadcasting ist ein digitales Übertragungssystem, wo
zur Sendung Audio- in Digitalsignale umgewandelt werden.
DAB wird in Form von Datengruppe gesendet, die Multiplex
(Ensemble), das eine Reihe von Sendern (Services) enthalten
kann, genannt wird. Jeder Sender umfaßt einen primären und even-
tuell auch einen oder mehr sekundäre Services.
Mehrere Programme oder Services lassen sich daher auf einer Fre-
quenz übertragen.
1Die MENU-Taste wiederholt drücken,
um "Set Dimmer" auszuwählen.
2Innerhalb von 30 Sekunden die ENTER-
Taste drücken.
3Innerhalb von 30 Sekunden den Bedien-
hebel gegen TUNING UP oder TUNING
DOWN schieben, um die Display-Hellig-
keit anzuwählen.
Dimmer on: Nach 30 Sekunden Inaktivität wird die Hinter-
grundbeleuchtungdunkel. EineTastedrücken,
um sie wieder einzuschalten. Dies entspricht
der Standardeinstellung.
Dimmer off: Immer an.
4Innerhalb von 30 Sekunden die ENTER-Taste drücken.
Antenneneinstellung:
Die Teleskopantenne aufrichten
und ausziehen; danach für den
besten Empfang die Position
und Länge einstellen.
DAB-SIGNAL
MULTIPLEX
(ENSEMBLE)
SERVICES
KOMPONENTEN
(SENDER)

D-8
DEUTSCH
8
7
6
5
4
3
2
1
FV-DB2E
05/4/21 FVDB2E_SEEG_D.fm TINSZA045SJZZ
DAB-Betrieb
"Sendersuchlauf
Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, werden
Radiosender automatisch gesucht, um eine Senderliste zu
erstellen.
!12 schwarze Balken zeigen den Fortschritt der Suche an.
!Die Anzahl der empfangenen Sender wird angezeigt.
Nach dem Suchlauf:
Die Sender werden in alphanumerischer Reihenfolge gespeichert.
Der erste Sender in der Liste wird dann ausgewählt und über die
Lautsprecher wiedergegeben.
!Um weitere Sender zu empfangen, siehe Abschnitt "Auswählen
eines Senders aus der Senderliste" auf Seite 9.
!Sie können die Reihenfolge von Sendern in der Senderliste
ändern (siehe Seite 10).
Hinweise:
!Wenn kein Sender gefunden wird, erscheint "No station".
!Für die Gesamtzahl der empfangenen Sender erscheint bis zu
99.
"Erneutes Abstimmen des Geräts
(Sendersuchlauf)
Sie können das Radio erneut abstimmen, wenn Sie das Gerät in
einen anderen Bereich verlegen oder der Senderliste mehrere
Kanäle hinzufügen.
Nach dem Suchlauf:
Das Gerät empfängt den zuvor gehörten Sender wieder, und er wird
über die Lautsprecher wiedergegeben. Alle gefundenen Sender
sind nun im Gerät gespeichert.
Gesamtzahl der empfangenen
Sender
1Die BAND-Taste drücken, bis "DAB" auf
dem Display erscheint.
2Die AUTO TUNE-Taste drücken.
!Alle Frequenzen von Band III und L-Band werden durch-
sucht. Dies kann eine Minute oder länger dauern.
!Sie können den Sendersuchlauf abbrechen, indem Sie die
AUTO TUNE-Taste erneut drücken.

D-9
DEUTSCH
FV-DB2E
05/4/21 FVDB2E_SEEG_D.fm TINSZA045SJZZ
DAB-Betrieb
DAB-Empfang (Fortsetzung)
"Auswählen eines Senders aus der Senderliste
Wenn DAB-Sender einmal empfangen werden, können Sie einen
aus der Senderliste auswählen.
Hinweis:
Mit Hilfe des Sendersuchlaufs lassen sich inaktive Sender nicht
empfangen ("Not available" erscheint). Die Antennenrichtung ein-
stellen, dann eine manuelle Abstimmung durchführen.
"Manuelle Abstimmung
Sie können Sender von Hand abspeichern, die mit Hilfe des Sen-
dersuchlaufs nicht gefunden werden können. Bei schlechtem Emp-
fang können Sie die Empfindlichkeit einstellen.
Die manuelle Abstimmung ist nur nach dem Sendersuchlauf verfüg-
bar. Zuerst einen Sendersuchlauf durchführen.
Beenden der manuellen Abstimmung:
Zum Beenden der manuellen Abstimmung die ENTER-Taste drük-
ken.
1
Die BAND-Taste drücken, bis "DAB" auf demDisplay erscheint.
2Während des DAB-Sender-Empfangs den Bedienhebel ge-
gen TUNING UP oder TUNING DOWN schieben, um den ge-
wünschten Sender anzuwählen.
!In der oberen Zeile des Displays erscheint der aktuelle Sen-
dername; der Name des im Suchvorgang befindlichen Sen-
ders (mit " ") erscheint in der unteren Zeile.
Der aktuelle Sendername
Der Name des im Suchvorgang
befindlichen Senders
!
Wenn ein Sender einen oder mehr sekun-
däreServices umfaßt,erscheint" "hinter
dem Sendernamen. Dies zeigt, daßein
sekundärer Service auch verfügbar ist.
!Beim Auswählen eines sekundären Ser-
vice erscheint " " vor dem Senderna-
men. Dies zeigt, daßein primärer
Service auch verfügbar ist.
3Innerhalb von 30 Sekunden die ENTER-Taste drücken.
!Wenn der aktuelle Sender einen primären mit sekundären
Services umfaßt, leuchtet "P" auf.
!Wenn der aktuelle Sender sekundäre Services enthält,
leuchtet "S" auf.
!Wenn der aktuelle Sender einen primären ohne andere Ser-
vices umfaßt, leuchtet keine Anzeige auf.
1Die BAND-Taste drücken, bis "DAB" auf dem Display er-
scheint.
2Die MENU-Taste wiederholt drücken,
um "Manual tune" auszuwählen.
3Innerhalb von 30 Sekunden die ENTER-
Taste drücken.
4Innerhalb von 30 Sekunden den Bedien-
hebel gegen TUNING UP oder TUNING
DOWN schieben, um den gewünschten
Sender einzustellen.
5Innerhalb von 30 Sekunden die ENTER-Taste drücken.
!DieEmpfangsempfindlichkeiterscheint.
Der weiße Balken zeigt den minimalen
erforderlichen Pegel an, und die
schwarzen Balken entsprechen dem ak-
tuellen Pegel.
!Wenn der Pegel nicht den weißen Bal-
ken erreicht, die Teleskopantenne oder
das Gerät bewegen, um den Empfang
zu verbessern. Erreicht der Pegel den
weißen Balken, dann erscheint der Mul-
tiplex-Name, und das Multiplex wird der
Serviceliste hinzugefügt.
1
TINSZA045SJZZ

D-10
DEUTSCH
8
7
6
5
4
3
2
1
FV-DB2E
05/4/21 FVDB2E_SEEG_D.fm TINSZA045SJZZ
DAB-Betrieb
"Ändern der Senderreihenfolge
Sie können die Reihenfolge von Sendern in der Senderliste ändern. "Einstellen des DRC-Wertes
Bei leiser Lautstärke den DRC (Dynamic Range Control)-Wert ein-
stellen, um den Ton besser hörbar zu machen (kann nicht für gewis-
ses Sendematerial verfügbar sein).
1Die BAND-Taste drücken, bis "DAB" auf dem Display er-
scheint.
2Die MENU-Taste wiederholt drücken,
um "Station order" auszuwählen.
3Innerhalb von 30 Sekunden die ENTER-
Taste drücken.
4Innerhalb von 30 Sekunden den Bedienhebel gegen TU-
NING UP oder TUNING DOWN schieben,um die gewünsch-
te Senderreihenfolge anzuwählen.
Alphanumeric:
Alle Sender werden in alphanumerischer Reihenfolge ange-
zeigt. Dies entspricht der Standardeinstellung.
Fav. station:
Die 10 letzten Sender erscheinen als "Fav." und anschließend
in alphanumerischer Reihenfolge.
Active station:
Die Senderliste zeigt empfangbare Sender und anschließend
andere in alphanumerischer Reihenfolge.
Multiplex:
Die Sender werden nach der Frequenz in ansteigender Reihen-
folge sortiert.
Trim stn. list:
Inaktive Sender von der Liste löschen.
5Innerhalb von 30 Sekunden die ENTER-
Taste drücken.
1
Die BAND-Taste drücken, bis "DAB" auf demDisplay erscheint.
2Die MENU-Taste wiederholt drücken,
um "Set DRC value" auszuwählen.
3Innerhalb von 30 Sekunden die ENTER-
Taste drücken.
4Innerhalb von 30 Sekunden den Bedien-
hebel gegen TUNING UP oder TUNING
DOWN schieben, um den gewünschten
DRC-Wert anzuwählen.
DRC 1:
Der Dynamikbereich wird wie für die Sendung einge-
stellt gesteuert. Dies entspricht der Standardeinstellung.
DRC 0: DRC ist ausgeschaltet.
DRC 1/2: Der Dynamikbereich wird halb so viel wie der für
die Sendung eingestellte Pegel gesteuert.
5Innerhalb von 30 Sekunden die ENTER-
Taste drücken.
2
TINSZA045SJZZ

D-11
DEUTSCH
FV-DB2E
05/4/21 FVDB2E_SEEG_D.fm TINSZA045SJZZ
DAB-Betrieb
Empfang von DAB-Sendern bei zeitversetzter Wiedergabe
Diese Funktionen verwenden, wenn Sie Ihre Lieblingsmusik für Ant-
wortruf usw. fehlen. Die empfangenen Daten werden abgespeichert.
Sie können nachher von der gewünschten Stelle an Musik hören
oder das DLS (Dynamic Label Segment) sehen.
Nur beim Empfangen von DAB-Sendungen sind diese Funktionen
verfügbar.
"Rückspulung bei zeitversetzter Wiedergabe
Annullieren des Rückspulmodus:
Die TIME SHIFT-Taste drücken.
"TIME SHIFT" verschwindet.
Die maximale Speicherdauer hängt von der Bitrate der Daten ab.
!Bei 64 kbps: ca. 16,6 Minuten
!Bei 80 kbps: ca. 13,3 Minuten
!Bei 128 kbps: ca. 8,3 Minuten
!Bei 192 kbps: ca. 5,5 Minuten
Rückspulung Vorlauf Wiedergabe Pause Halten
Wenn Sie dieTIME SHIFT-Taste drücken, um die "TIME
SHIFT"-Anzeige zu beleuchten, schaltet die Funktion von der
Festsendernummernwahl in die zeitversetzte Wiedergabe um.
1Während des DAB-Sender-Empfangs die TIME SHIFT-Ta-
ste drücken, um in die zeitversetzte Wiedergabe umzu-
schalten.
!"TIME SHIFT" erscheint im Display des Geräts.
!Der Speicher bewahrt DAB-Sendungen auf.
2Die Taste oder drücken, um auf die gewünschte Zeit
einzustellen.
Die Taste loslassen, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Hinweise:
!Der Speicher wird immer aktualisiert. Wenn voll, wird der älteste
Inhalt durch einen neuen ersetzt.
!Wenn die aufgezeichneten Daten zum Abspielen umgewandelt
werden, wird der Ton für eine bestimmte Zeit stummgeschaltet,
um Geräusche zu vermeiden.
Die Zeit auf dem Display zeigt einen Unterschied
zur tatsächliche Zeit an. "-02:30" zeigt
beispielsweise, daß die Wiedergabe 2 Minuten
und 30 Sekunden hinter der tatsächlichen Zeit ist.
-2:30
0:00 (Tatsächliche Zeit)
Wenn Sie dieTaste
drücken, bewegt sich der
weiße Balken nach links,
und die Zeit wird weiter
zurückgestellt wird.
Wenn Sie dieTaste
drücken, bewegt sich der
weiße Balken nach rechts,
und die Zeit wird auf die
tatsächliche Zeit vorgestellt.

D-12
DEUTSCH
8
7
6
5
4
3
2
1
FV-DB2E
05/4/21 FVDB2E_SEEG_D.fm TINSZA045SJZZ
DAB-Betrieb
"Pause bei zeitversetzter Wiedergabe
Annullieren des Pausenmodus:
Die TIME SHIFT-Taste drücken.
Hinweis:
Wenn der Speicher im Pausenmodus voll wird, startet die Wieder-
gabe automatisch davon, wo die Taste betätigt worden ist. Der
Speicher wird ständig aktualisiert.
"Halten bei zeitversetzter Wiedergabe
Annullieren des Haltemodus:
Die TIME SHIFT-Taste drücken.
1Während des DAB-Sender-Empfangs
die TIME SHIFT-Taste drücken, um in
die zeitversetzte Wiedergabe umzu-
schalten.
2Die Taste an der gewünschten Stelle
drücken.
!Im Pausenmodus ist kein Ton zu hören.
!Dieverstrichene Zeit(angezeigtwie "-**: **")erhöhtsich und
der weiße Balken bewegt sich nach links.
!DAB-Sendungen werden gespeichert, bis der Speicher voll
ist.
3Die Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Die verstrichene Zeit ändert sich nicht.
1Während des DAB-Sender-Empfangs
die TIME SHIFT-Taste drücken, um in
die zeitversetzte Wiedergabe umzu-
schalten.
2Die -Taste drücken.
!Im Haltemodus ist kein Ton zu hören.
!Die Daten im Speicher bleibt gespeichert, bis der Haltemo-
dus annulliert wird.
3Die Taste oder drücken, um eine Wiedergabepositi-
on anzuwählen.
Die Taste loslassen, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
!Der weiße Balken zeigt die aktuelle Position an.
!Zum Rücklauf den weißen Balken nach links bewegen, in-
dem die Taste wiederholt gedrückt wird.
!Zum Vorlauf den weißen Balken nach rechts bewegen, in-
dem die Taste wiederholt gedrückt wird.
!Im Haltemodus können Sie die gespeicherten Daten viel-
mals abspielen.
VorlaufRückspulung
Weißer Balken

D-13
DEUTSCH
FV-DB2E
05/4/21 FVDB2E_SEEG_D.fm TINSZA045SJZZ
DAB-Betrieb
Umschalten der Informationsanzeige
[Rollender Text]
Eine Information durchläuft das Display, wenn sie vom Sender
gesendet wird (Standardeinstellung).
Sie können den rollenden Text anhalten bzw. nach rechts oder links
verschieben.
Anhalten:
Die ENTER-Taste drücken.
Verschieben nach rechts/links:
Während der rollende Text angehalten wird, den Bedienhebel gegen
TUNING UP oder TUNING DOWN schieben. Der Text rollt um ein
Zeichen. Zum Durchrollen ihn halten, und loslassen, um auf den
Pausenmodus zurückzustellen.
Fortsetzen:
Während der rollende Text angehalten wird, die ENTER-Taste
erneut drücken.
[Programmart]
Eine Beschreibung der vom Sender gesendeten Programmart.
[Multiplex-Name]
Der Name des Multiplexes (Ensembles), das den aktuellen Service
bietet.
[Kanal/Frequenz]
Der DAB-Kanal und die Frequenz für den Sender.
[Uhrzeit/Datum]
Datum und Uhrzeit.
[Modus]
Die Datenübertragungsgeschwindigkeit und der Kanaltyp (Stereo
oder Mono) erscheinen.
[Signalqualität]
Die Signalqualität wird als Nummer (0 - 100) angezeigt.
[85-100: Gut 70-84: Durchschnittlich 0-69: Schlecht]
[Empfindlichkeit]
Empfangsempfindlichkeit.
Der weiße Balken zeigt den minimalen erforderlichen Pegel für den
Empfang an, und die schwarzen Balken entsprechen dem aktuellen
Pegel.
Sie können die Information in der unteren Zeile des Displays ändern.
Die INFO-Taste drücken.
Bei jedem Tastendruck ändert sich die Informationsanzeige in der folgenden Reihenfolge.
Wenn "Not available" erscheint, läßt sich die Anzeige auch beim Drücken der INFO-Taste nicht
ändern.
[Rollender Text] [Programmart] [Multiplex-Name] [Kanal/Frequenz]
[Uhrzeit/Datum]
[Modus]
[Signalqualität]
[Empfindlichkeit]

D-14
DEUTSCH
8
7
6
5
4
3
2
1
FV-DB2E
05/4/21 FVDB2E_SEEG_D.fm TINSZA045SJZZ
UKW-Betrieb
UKW-Empfang
Hinweise:
!Wenn Rundfunkstörung auftritt, kann der Sendersuchlauf im sel-
ben Augenblick automatisch stoppen.
!Der Sendersuchlauf überspringt Sender von schwachem Signal.
!Zum Stoppen des Sendersuchlaufs den Bedienhebel gegen
TUNING UP oder TUNING DOWN schieben.
Empfangen einer UKW-Stereosendung:
Die BAND-Taste drücken, so daßdie "ST"-Anzeige aufleuchtet.
!" " erscheint, wenn eine UKW-Sendung in Stereo ist.
!Bei schwachem UKW-Empfang die BAND-Taste drücken, so daß
die "ST"-Anzeige erlischt. Der Empfang schaltet auf Mono, und
der Klang wird klarer.
Hinweis:
Wenn Sie die INFO-Taste drücken, erscheinen das Datum und die
Uhrzeit für ungefähr 5 Sekunden.
1Zum Einschalten des Gerätes die ON/STAND-BY-Taste
drücken.
2Die BAND-Taste drücken, bis "FM" auf
dem Display erscheint.
3Den Bedienhebel gegen TUNING UP oder TUNING DOWN
schieben, um den gewünschten Sender einzustellen.
Manuelle Abstimmung:
Den Bedienhebel wiederholt schieben, bis der gewünschte
Sender eingestellt wird.
Abstimmautomatik:
Wenn der Bedienhebel für 2 Sekunden oder länger betätigt ge-
halten wird, startet der Sendersuchlauf automatisch, und der
Tuner stoppt am zuerst empfangbaren Sender.
UKW-Stereo-Betriebsartenanzeige
UKW-Stereo-Empfangsanzeige

D-15
DEUTSCH
FV-DB2E
05/4/21 FVDB2E_SEEG_D.fm TINSZA045SJZZ
Fortgeschrittene Funktionen
Speichern von Sendern
"Abspeichern eines Senders
Sie können bis zu 20 DAB- und UKW-Sender (5 Sender für jede
Zone A-D) abspeichern und per Tastendruck abrufen.
Für die UKW-Sender werden die Stereo- und die Mono-Betriebsart
gespeichert.
Hinweis:
Bei schwachen oder nicht eingesetzten Speicherbatterien geht die
Festsender verloren. Wenn der Netzadapter angeschlossen ist, blei-
ben die Festsender ohne Speicherbatterien gespeichert. Die Fest-
sender geht verloren, wenn dem Gerät nur aus den Hauptbatterien
Strom zugeführt wird und das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebs-
art eingestellt wird.
"Abrufen eines gespeicherten Senders
Hinweis:
Wenn die gewählte Festsendernummer leer ist, wird "Preset **
empty" auf dem Display angezeigt.
"Löschen ganzen Festsenderspeichers
Wenn die "TIME SHIFT"-Anzeige auf dem Display erscheint,
zum Ausschalten die TIME SHIFT-Taste drücken.
1Den gewünschten Sender einstellen (siehe Seiten 9, 14).
2Die PRESET SELECT-Taste wiederholt drücken, um die ge-
wünschte Speicherzone anzuwählen.
Zone A
Zone B
Zone C
Zone D
3Die PRESET-Taste (1 - 5) 2 Sekunden
oder länger gedrückt halten, um den
Sender abzuspeichern.
4Die Schritte 1 - 3 wiederholen, um andere Sender zu spei-
chern oder einen Festsender zu ändern.
Wenn ein neuer Sender abgespeichert wird, wird der früher ge-
speicherte Sender gelöscht.
1Die PRESET SELECT-Taste wiederholt drücken, um die ge-
wünschte Speicherzone anzuwählen.
2Die PRESET-Taste (1 - 5) kürzer als 1
Sekunde drücken, um einen Sender ab-
zurufen.
1Die PRESET SELECT-Taste 3 Sekunden
oder länger gedrückt halten.
2Innerhalb von 30 Sekunden die ENTER-
Taste drücken.

D-16
DEUTSCH
8
7
6
5
4
3
2
1
FV-DB2E
05/4/21 FVDB2E_SEEG_D.fm TINSZA045SJZZ
Fortgeschrittene Funktionen
Küchenweckerbetrieb
Nach Ablauf der angegebenen Zeit ertönt der Alarmton.
Stoppen des Alarms:
Die K-TIMER-Taste drücken.
Annullieren der Küchenweckereinstellung:
Bei der Küchenwecker-Bereitschafts-Betriebsart die K-TIMER-Taste
2 Sekunden oder länger gedrückt halten.
Hinweis:
Wenn bei der Küchenwecker-Bereitschafts-Betriebsart der Netz-
stecker des Geräts abgezogen wird oder ein Stromausfall auftreten
soll, wird die Küchenweckereinstellung annulliert.
1Die K-TIMER-Taste wiederholt drücken, um die gewünsch-
te Zeit anzuwählen.
!Sie können die Zeit zwischen 1 und 60 Minuten ändern.
!Um die Zeit zwischen 1 und 60 Minuten
minütlich zu ändern, den Bedienhebel
gegen TUNING UP oder TUNING
DOWN schieben.
!Wenn nach dem Einstellen der Zeit 5
Sekunden abgelaufen sind, erscheint
die Küchenwecker-Anzeige, und der
Countdown startet.
2Nach Abschlußdes Countdown ertönt der Alarmton.
Der Alarm stoppt nach ca. 10 Sekunden.
0 1 15 20 25 30 45 60
1-minütlich 5-minütlich 15-minütlich
0160
1-minütlich

D-17
DEUTSCH
FV-DB2E
05/4/21 FVDB2E_SEEG_D.fm TINSZA045SJZZ
Fortgeschrittene Funktionen
Alarmbetrieb
Vor Einstellung des Alarms:
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt der Alarm, oder das Radio
schaltet sich ein.
Es gibt 2 Typen von Alarmfunktionen: "einmaliger Alarm" und "tägli-
cher Alarm".
Einmaliger Alarm (1-time alarm):
Der einmalige Alarm funktioniert nur einmal zur eingestellten Alarmzeit.
Im folgenden Fall verwenden:
Sie möchten ein Radioprogramm am selben Tag hören.
(Nach dem Betrieb wird die Alarmeinstellung annulliert.)
Täglicher Alarm (Daily alarm):
Der tägliche Alarm funktioniert täglich zur selben Zeit.
Im folgenden Fall verwenden:
Sie möchten den Alarm als Weckruf verwenden oder das Radio täg-
lich zur selben Zeit hören.
1Beim Einstellen des Alarms den Netzadapter an das Gerät
anschließen. Wenn nur aus den Batterien Strom zugeführt
wird, können Sie nicht den Alarm einstellen (siehe Seite 5).
2 Wenn die Uhr nicht eingestellt ist, ist die Alarmeinstellung nicht
verfügbar ("No time date" erscheint). Einen DAB-Sender emp-
fangen, um das Datum und die Uhrzeit einzustellen (siehe Sei-
ten 8, 9).
1Die CLOCK-Taste wiederholt drücken,
um "Set alarm ok?" anzuwählen; da-
nach die ENTER-Taste betätigen.
2
Innerhalb von 30 Sekunden den Bedienhe-
bel gegen TUNING UP oder TUNING DOWN
schieben, um die zu startende Stunde fest-
zulegen; danach die ENTER-Taste drücken.
3Innerhalb von 30 Sekunden den Bedien-
hebel gegen TUNING UP oder TUNING
DOWN schieben, um die zu startenden
Minuten festzulegen; danach die
ENTER-Taste drücken.
4Innerhalb von 30 Sekunden den Bedien-
hebel gegen TUNING UP oder TUNING
DOWN schieben, um den gewünschten
Alarmtyp anzuwählen; danach die
ENTER-Taste drücken.
Tone
alarm:
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt der Alarmton
und stoppt nach 5 Minuten. Die Lautstärke erhöhtsich
allmählich von 0 und erreicht 40 nach 1 Minute.
Radio
alarm: Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das
Radio ein und nach 1 Stunde aus. Die Lautstärke er-
höht sich allmählich von 0 und erreicht den im Schritt
6 eingestellten Pegel nach 1 Minute.
5Innerhalb von 30 Sekunden den Bedien-
hebel gegen TUNING UP oder TUNING
DOWN schieben, um "1-time alarm"
oder "Daily alarm" anzuwählen; danach
die ENTER-Taste drücken.
!" " erscheint im Display des Geräts.
!Das Gerät ist noch eingeschaltet (nicht
automatisch abgeschaltet).
6Um ein Radioprogramm als Alarm zu verwenden, einen
Sender einstellen, dann die Lautstärke regeln.

D-18
DEUTSCH
8
7
6
5
4
3
2
1
FV-DB2E
05/4/21 FVDB2E_SEEG_D.fm TINSZA045SJZZ
Fortgeschrittene Funktionen
Annullieren der Alarmeinstellung:
Die CLOCK-Taste drücken, bis "Alarm off ok?" erscheint auf dem
Display; danach die ENTER-Taste betätigen.
Erneutes Einstellen oder Ändern der Alarmeinstellung:
Den Abschnitt "Alarmbetrieb" von Anfang an durchführen (siehe
Seite 17).
Hinweise:
!Der tägliche Alarm ertönt täglich zur selben Zeit, bis die Einstel-
lung annulliert wird. Bei Nichtverwendung den Alarm annullieren.
!Der einmalige und der tägliche Alarm können nicht gleichzeitig
verwendet werden.
!Bei eingesetzten Speicherbatterien bleiben die Alarmeinstellun-
gen gespeichert, selbst wenn der Netzadapter abgezogen wird,
oder auch wenn ein Stromausfall auftreten soll. Bei erschöpften
oder nicht eingesetzten Speicherbatterien werden die Einstellun-
gen gelöscht, und der Alarm wird abgebrochen.
!Im Radio-Alarmmodus, wenn ein ausgewählter Sender nicht zu
einer eingestellten Zeit verfügbar ist, ertönt dafür der Alarmton.
!Zu einer eingestellten Zeit startet der Küchenwecker, selbst wenn
der Alarm auf die gleiche Zeit eingestellt ist. (Der Alarm bleibt
deaktiviert.)
"Ändern der Schlummerzeit
7Die ON/STAND-BY-Taste drücken, um
in die Bereitschafts-Betriebsart umzu-
schalten.
!Wenn Sie das Gerät auf die Bereit-
schafts-Betriebsart stellen, leuchtet " "
anderunterenlinken SeitedesDisplays
auf.
!Auch beim Radioempfang ertönt der
Alarmton zur eingestellten Zeit, wenn
"Tone alarm" ausgewählt wird.
8Nach Ablauf der eingestellten Zeit startet der Alarmbetrieb.
!Das aktuelle Datum/Uhrzeit und die verbleibende Zeit er-
scheinen im Wechsel.
!1 Minute vor Abschlußdes Alarmbetriebs verringert sich die
Lautstärke.
Tone alarm:
Nach 5 Minuten stoppt der Alarm. Wenn Sie die Schlummer-
funktion wiederholt benutzen, wird der Alarm nach 1 Stunde de-
aktiviert.
Radio alarm:
Der Alarm wird nach 1 Stunde deaktiviert.
Stoppen des Alarms:
Die ON/STAND-BY-Taste drücken.
Schlummerfunktion (Snooze):
Sie können den Alarmton vorübergehend un-
terbrechen, indem Sie eine andere Taste als
die ON/STAND-BY-Taste drücken. In diesem
Fall nimmt der Alarm nach 7 Minuten seine Tä-
tigkeit wieder auf. Dies entspricht der Standard-
einstellung.
Der Schlummerzeit des Alarms kann geändert werden.
Auch die verbleibende Zeit erscheint.
1Die MENU-Taste wiederholt drücken,
um "Set Snooze time" auszuwählen.
2Innerhalb von 30 Sekunden die ENTER-Taste drücken.
3Innerhalb von 30 Sekunden den Bedien-
hebel gegen TUNING UP oder TUNING
DOWN schieben, um die gewünschte
Schlummerzeit anzuwählen.
!Die Einstellzeit aus 5 - 15 Minuten minutenweise auswählen.
!Den Bedienhebel einmal schieben, um die Zeit um 1 Minute
zu verändern. Diesen halten, um die Zeit fortlaufend zu ver-
ändern.
4Innerhalb von 30 Sekunden die ENTER-Taste drücken.
65 14 15
...

D-19
DEUTSCH
FV-DB2E
05/4/21 FVDB2E_SEEG_D.fm TINSZA045SJZZ
Fortgeschrittene Funktionen
Sleep-Funktion
Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät automa-
tisch aus.
Vor der Sleep-Einstellung:
Hinweis:
Zu einer eingestellten Zeit startet der Küchenwecker, selbst wenn
die Sleep-Funktion auf die gleiche Zeit eingestellt ist. Nachdem der
Küchenwecker gestoppt hat, startet der Sleep-Betrieb.
"Gleichzeitges Verwenden des Alarmbetriebs
und der Sleep-Funktion
Sie können beispielsweise beim Rundfunkempfang einschlafen und
nächsten Morgen durch den Alarm aufwachen.
Bei der Sleep-Funktion den Netzadapter an das Gerät an-
schließen. Wenn nur aus den Batterien Strom zugeführt wird,
ist die Einstellung nicht möglich (siehe Seite 5).
1Die CLOCK-Taste wiederholt drücken,
um "Set sleep" auszuwählen.
2Innerhalb von 30 Sekunden den Bedien-
hebel gegen TUNING UP oder TUNING
DOWN schieben, um die gewünschte
Einschlafzeit anzuwählen.
!Die Einstellzeit von 1 bis 120 Minuten
minutenweise wählen.
!Den Bedienhebel einmal schieben, um die Zeit um 1 Minute
zu verändern. Diesen halten, um die Zeit fortlaufend zu ver-
ändern.
3Innerhalb von 30 Sekunden die ENTER-
Taste drücken.
!"SLEEP" erscheint im Display des Geräts.
!Während des Sleep-Betriebs wird die verbleibende Zeit an-
gezeigt.
!Die Lautstärke verringert sich allmählich für die letzte 1 Mi-
nute.
4Nach Ablauf der voreingestellten Zeit schaltet das Gerät in
die Bereitschafts-Betriebsart.
21 119 120
...
Annullieren der Sleep-Einstellung:
Die ON/STAND-BY-Taste drücken, während "SLEEP" auf dem Dis-
play erscheint.
Um die Sleep-Funktion zu deaktivieren, ohne das Gerät auf die Be-
reitschafts-Betriebsart einzustellen, die CLOCK-Taste drücken, bis
"Sleep off ok?" erscheint auf dem Display; danach die ENTER-Taste
betätigen.
1 Die Sleep-Funktion einstellen (Schritte 1 - 3).
2 Den Alarm einstellen (Schritte 1 - 6, Seite 17).
Nachdem die Zeit zum Einschlafen eingestellt worden ist, schaltet
das Gerät in die Bereitschafts-Betriebsart um und schaltet sich zur
Alarm-Startzeit ein.
Sleep-Einstellung
Alarmeinstellung
Der Alarm startet.
12Startzeit
1 Minute - 2 Stunden
Sleep-Funkti-
on startet. Die Sleep-Funktion
stoppt automatisch.
Other manuals for FV-DB1E
2
Table of contents
Other Sharp Receiver manuals

Sharp
Sharp SD-HX500 User manual

Sharp
Sharp FV-DB2E User manual

Sharp
Sharp AN-MR2 User manual

Sharp
Sharp TU-AS1G User manual

Sharp
Sharp FV-DB1E User manual

Sharp
Sharp TU-AS2G User manual

Sharp
Sharp RT-203H User manual

Sharp
Sharp QT-CD121 User manual

Sharp
Sharp FV-DB1E User manual

Sharp
Sharp SD-SH111H User manual
Popular Receiver manuals by other brands

LEGRAND
LEGRAND AU8001-V1 installation instructions

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics Q353B51 Installation and operating manual

Sony
Sony ICF ICF-SW11 operating instructions

BWI Eagle
BWI Eagle AIR-EAGLE SR 38-2000-VBR Product information bulletin

RTI
RTI VHR-1x reference guide

ProLights
ProLights WDMX user manual