Shinn Fu fantom U0705 User manual

12 VOLT WINCH
12 VOLT WINDE
(POWER IN/POWER OUT)
Assembly and Operating Instructions
Bedienungsanleitung und Gebrauchsvorschriften
Model: U0705
SHINN FU EUROPE B.V.
Roosendaal , The Netherlands

(GB)
PRODUCT SPECIFICATIONS
Model
No.
2
Rolling Load
Capacity Marine
Capacity Power Draw Cable
Specs. N.W.
Single
Line Double
Line Max.
Boat
Weight
Max.
Boat
Length
Power
Supply Circuit
Breaker Cable
Length Cable
Diameter
kg mkgkg volt
DC Amp m mm kg
U0705 3,000 5,000 2,000 5.5 12 25±3 13 5.4 18.2
OWNER’S RESPONSIBILITY
1. The owner and/or the operator shall have an understanding of these operating
instructions and the following warnings before operating the electrical winch. Failure
to follow these warnings may result in loss of load, damge to the winch, property
damage, personal, or fatal injury.
2. Warning information shall be emphasized and understood. If the user is not fluent
in English, instructions and warnings shall be read to and discussed with the user
in the user’s native language by the owner to make sure that user comprehends
the contents.
3. The owner shall retain this manual for further reference to important warnings,
installation, operating and maintenance instructions.
NOTE
Never connect to other than 12 volt DC systems . Use on other than 12 volt DC
systems or systems with insufficient current will damage the winch , and can cause
personal injury to the operator and bystanders .
Never connect directly to or attempt to power by using a battery charger.

3
WARNING
1. Never use as a lifting device or as a hoist for vertical lifting (see Figure1).
2. Never winch a vehicle with passengers in it, leaning against it, or pushing it from
behind (see Figure 2).
3. All performance ratings are based on the first layer of the cable on the spool with
no less than 5 full turns. Rated capacity pulls are not possible with full spool
condition.
4. Rolling load capacity is based on the flat surface which is smooth and level.
5. Never overload the winch, and get the winch wet. In self-recovery conditions, use
common sense.
6. Winching a load from deep, gumbo mud or snow will greatly reduce the
effectiveness of the winch. Use every precaution to help lessen the severity of a
cable break.
7. Always use leather gloves or a heavy rag when handling the cable (see Figure 3).
8. Always keep hands and body away from the cable and the cable spool during
operation.
9. For best winching results, a vehicle should be running, transmisstion set in neutral.
emgerncy brake set and wheels securely choked (see Figure 4).
10. To prevent overheating and possibly a fire, always connect the circuit breaker to
positive battery cable of the winch.
11. When not in use, disconnect the power cord from the winch to prevent accidental
start-up.
12. When winching a heavy load, place a blanket or jacket on the cable 1~2 meters
ahead of the cable hook to help lessen the severity of a cable break (see Figure
5).
13. The ambient lighting area where the winch is in use shall has a sufficient intensity
to allow safe working with the winch.
14. It is the owner’s responsibility to keep warning decals legible and intact.
Replacement decals may be obtained from the factory.
!
Figure 1 Figure 2 Figure3

4
BOTTOM VIEW
BASE OF WINCH
MOUNTING HOLE (3/8”)
SIDE VIEW
MOUNTING HOLE (3/8”)
FIGURE A
3/8” BOLT
(NOT INCLUDED)
LOCK WASHER
(NOT INCLUDED)
NUT
(NOT INCLUDED) MOUNTING
SURFACE
MOUNTING HOLE (3/8”)
ASSEMBLY INSTRUCTION
Permanent Mounting Of The Winch:
1. Select a mounting site on the bed of a truk, trailer, or other suitable location.
2. Align the Base of the Winch with the desired location, and mark for drilling the
three mounting holes required to attach the Winch to the desired location. Then,
drill these three mounting holes on the vehicle/trailer. (See Figure A.)
3. Use three hardened Steel Bolts at least 3/8” in diameter, three Lock Washers, and
three Nuts (all nor included), to securely attach the Winch to the desired location.
(See Figure A.)
5erugiF4erugiF

Temporary Mounting of the Winch:
1. Insert three Screws (part# 74) into the three mounting holes in the Adapter Plate,
and secure the Screws to the Adapter Plate, using three Washers (part# 76), and
three Nuts (part# 77). (See Figure B.)
2. Insert the heads of the three screws (part# 74) into the three keyhole slots on the
Base of the Winch. (See Figure B.)
3. Attach the Winch with its Plate (part# 75) to the vehicle’s Hitch Ball (not included)
by inserting the Hitch Ball through the teardrop-shaped hole in the Adapter Plate.
(See Figure B).
5
SCREW (#74)
WASHER (#76)
ADAPTER PLATE (#75)
NUT (#77)
WEIVMOTTOBWEIVEDIS
HITCH BALL
(NOT INCLUDED)
PLATE (#75)
FIGURE B
(#75)

6
To Connect the Electrical Wiring:
NOTICE: The use of an “Overload Protection Device” (circuit breaker) is highly
recommended in order to protect the vehicle and its battery from damage in case of a
winch failure/overload. A 30 - amp circuit breaker (not included) should be purchased
and installed in a safe location as close to the vehicle’s battery as possible. The circuit
breaker will be installed inline with the winch’s RED wire and the vehicle battery. Two
(2) solderless, insulated, 12-10 AWG ring tongue terminals (not included) will also be
needed to install the circuit breaker. The rings on the terminals will need to be big enough
to fit on the battery terminal bolt.
1. Note: Depending on your level of knowledge regarding electrical wiring, you
may wish to have this procedure performed by a qualified technician.
2. CAUTION: Prior to performing this procedure, make sure the vehicle engine
is turned off. Make sure the vehicle transmission is in its ”Park” position
and emergency brake is on. Also, make sure the engine, transmission, and
exhaust system is cool to touch.
3. To connect the wiring, plan a route for the Wire Harness Assembly (part# 64)
from he point of where the Winch will be mounted on the vehicle to the vehicle’s 12
Volt DC Battery. The route should be secure, out of the way of moving parts, road
debris, or any possibility of being damaged by operation or maintenance of the
vehicle. For example, the Power Cord nay be routed under the vehicle, attaching
it to the frame using suitable fasteners (not included). Do not attach the Power
Cord to the exhaust system, drive shalf, emergency brake cable, fuel line, or any
other components which may create damage to the Power Cord through heat or
motion, or create a fire hazard. If a hole is drilled through the bumper or any other
part of the vehicle, make sure to install a rubber grommet (not included) in the hole
to prevent fraying of the wires at that point.
4. Route the Wire HarnessAssembly (part# 64), following the precautions discussed
in Step #3. Once the Wire Harness Assembly (part# 64) is routed to the Battery,
attach the RED, color coded, Ring Electrical Connector to thePOSITIVE(+) terminal
of the Battery. (See Figure C.)
5. Attach the BLACK, color coded, Ring Electrical Connector to the NEGATEVE(-)
terminal of the Battery. (See Figure C)

6. WARNING: Never continue using the Winch until the vehicle’s 12 Volt DC Battery
is run down. You may wish to keep the engine running while using the Winch to
continually recharge the Battery. However, make sure the vehicle is in” neutral,”
the vehicle’s emergency brake has been set and, whenever possible, the vechicle’s
wheels have been chocked. Do not use a dirty, corroded, or leaking Battery to
avoid injury from possible acid burns, Always wear ANSI approved safety eye
goggles when working with or around a Battery.
7. CAUTION: Carbon Monoxide is a colorless, odorless, vapor emitted from
the engine’s exhaust and may kill or injure when inhaled. Do not run the
engine in an enclosed area.
To Connect The Handheld Remote Control:
1. Lift the Rubber Seal on the left side of the Winch, and insert the Cord Plug (part#
8) into the Remote Control Socket. Then, set the Remote Control Housing in a
safe place until ready for use. (See Figure D.)
7
REMOTE
CONTROL CORD
POWER IN/
POWER OUT
SWITCH (#10)
REMOTE CONTROL
HOUSING
CORD PLUG (#8) REMOTE CONTROL SOCKET
BLACK RING
CONNECTOR
RED RING
CONNECTOR
WIRE HAEMESS
ASSEMBLY (#64)
REMOTE
CONTROL
SOCKET
-
NEGATIVE +
POSITIVE
VEHICLE BATTERY
(NOT INCLUDED)
FIGURE D
FIGURE C

To Attach The Hand Crack:
1. Insert the mounting hole of the Hand Crank (part# 1) onto the Shaft (part# 21).
Then secure the Hand Crank to the Shaft, using one Nut (part# 24). (See Figure
E).
OPERATING INSTRUCTIONS
To Use The Winch Manually:
1. WARNING: Do not use the Hank Crank (part# 1) to assist a powered Winch.
This will damage the Winch, and may cause personal injury. (See Figure E).
2. Place the vehicle’s transmission in “Park.”Turn off the engine. Set the emergency
brake, and block the wheels from rolling, using suitable chocks (not included.)
3. To operate the Hand Crank (part# 1), turn the Clutch Knob clockwise until hand
tight. Do not force it or overtighten. (See Figure E.)
4. Rotate the Hand Crank (part# 1) clockwise to tighten the Steel Cable. Continue
turning the Hand Crank clockwise until the Steel Cable has been completely
retracted. (See Figure E.)
HAND CRANK (#1)
FIGURE E
SHAFT (#21)
NUT (#24)
STEEL CABLE
8

6. CAUTION: Never allow anyone to stand near the Steel Cable, or in line with
the Steel Cable behind the Winch while it is under power. Should the Steel
Cable slip or the break it can suddenly whip back towards the Winch, causing
a hazard for anyone in the area.Always stand well to the side while winching.
7. Stand clear and, when it is safe to do so, use the “ Power in “ feature on the Switch
(part# 10) to retract the Stell Cable and winch the object as desired. (See Figure G.)
To Use The Electrically Powered Winch:
2. Place the vehicle’s transmission in “ Park”. Set the emergency brake, and block
1. If screw off Control Knob B (Part#43), you can pull out steel rope by hand
quickly. In addition, we must ensure screw down Control Knob A (Part#32) and
Control Knob B (Part#43)
the wheels from rolling, using suitable chocks (not included).
3. NOTE: You may wish to keep the vehicle’s engine running while using the Winch
to continually recharge the battery. However, use extreme caution when working
around a vehicle with its engine running.
4. Pull out the Steel Cable to the desired length, using the “Power Out” feature located
on the Switch (part# 10). Always leave at least five turns of Steel Cable on the Spool
turns of the Cable Assembly to prevent pulling the Steel Cable completely out of
the Winch. (See Figure G.)
5. Hook onto the object using a pulling point, tow strap, or chain (All not included).
Never wrap the Steel Cable around the object or hook onto the object itself. This
can cause damage to the being pulled, and kink or fray the Steel Cable. (See
Figure G.)
9
REMOTE CONTROL
CORD
POWER IN /POWER OUT
SWITCH (#10)
REMOTE CONTROL
HOUSING
STEEL CABLE
FIGURE G
HAND CRANK (#1)

To Use The Pulley Block:
1. With the Winch Cable Hook (Part# 57) and the accessory Pulley Block Assembly
(part# 56) attached to the Steel Cable, the Pulley BlockAssembly (part# 56) can be
used to nearly double the Winch’s capacity by simply attaching the Pulley Block
Assembly (part# 56) directly to the load and the Winch Cable Hook (part# 57) to
a sturdy mount near the Winch (such as the rear bumper). (See Figure H.)
2. To attach the Pulley Block Assembly (part# 56) to the Steel Cable, remove the two
Nuts on the Pulley Hook. Then, remove one Side Plate on the Pulley Hook. (See
Figure H.)
3. Insert the Steel Cable beneath the Pulley. Then, reattach the Side Plate and the
two Nuts. (See Figure H.)
WINCH CABLE
HOOK (#57)
FIGURE H
BUMPER
SIDE
PLATE
NUT
PULLEY
INSERT
STEEL
CABLE HERE
PULLEY
Pulley Block Assembly (#56)
ATTACH PULLEY BLOCK
ASSEMBLY (#56) TO LOAD
10

INSPECTION
Visual inspection shall be made before each use of the winch, checking for any sign of
fraying or kinking which may cause the cable to break and result in property damage
and/or personal injury. Be sure to have the winch inspected by a local service center
if the cable becomes kinked or frayed, or should abnormal shock occur.
MAINTENANCE
The owner and/or the operator shall be aware that repair of the winch requires
specialized knowledge and facilities. It is recommended to have an annual inspection
of the winch done by a local service center and that any defective parts be replaced
with genuine Shinn Fu parts.
1. Lubricate the cable occasionally, or more often when used frequently.
2. Grease gears every six months. To do this, remove the clutch knob and separate
the left and right housing, Use any marine type grease.
PLEASE READ THE FOLLOWING CAREFULLY
THE MANUFACTURERAND/OR DISTRIBUTOR HAS PROVIDED THE PARTS LIST
AND ASSEMBLY DIAGRAM IN THIS MANUAL AS A REFERENCE TOOL ONLY.
NEITHER THE MANUFACTURER OR DISTRIBUTOR MAKES ANY
REPRESENTATION OR WARRANTY OF ANY KIND TO THE BUYER THAT HE OR
SHE IS QUALIFIED TO MAKE ANY REPAIRS TO THE PRODUCT, ORTHAT HE OR
SHE IS QUALIFIED TO REPLACEANY PARTS OF THE PRODUCT. IN FACT, THE
MANUFACTUER AND/OR DISTRUIBUTOR EXPRESSLY STATES THAT ALL
REPAIRS AND PARTS REPLACEMENTS SHOULD BE UNDERTAKEN BY
CERTIFIEDAND LICENSEDTECHNICIANS,AND NOTBY THE BUYER.THE BUYER
ASSUMES ALL RISKAND LIABILITYARISING OUT OF HIS OR HER REPAIRS TO
THE ORIGINAL PRODUCT OR REPLACEMENT PARTS THERETO, ORARISING
OUT OF HIS OR HER INSTAILLATION OF REPLACEMENT PARTS THERETO.
11

(D)
Spezifikation
Modell
Nr.
12
Roll Last
Vermögen N.W.
gkgkkgtlovgk DC Amp m mm kg
U0705 3,000 5,000 2,000 5.5 12 25±3 13 5.4 18.2
VERANTWORTLICHKEIT DES EIGENTÜMERS
1. Der Eigentümer und/oder der Benutzer muß diese Bedienungsan-leitung und die
folgenden Warnungen kennen bevor die elektrische Winde in Gebrauch genommen
wird. Nicht beobachten der Warnungen kann verlieren der Last zur Folge haben,
einen Schaden an der Winde oder an Personen zur Folge haben.
2. Warnungsinformation muß benachdrückt und verstanden werden. Wenn der
Benutzer nicht imstande ist die englischen Bedienungsanleitungen und Warnungen
zu verstehen, so muß der Eigentümer diese Anleitungen und Warnungen in der
Muttersprache des Benutzers erklären, damit man sicher davon ist, daß der
Benutzer den Inhalt versteht.
3. Der Eigentümer wird diese Anleitung aufbewahren um später wichtige
Informationen, Installation, Wirkung und Wartungsinstruktionen nachschlagen zu
können.
BESCHREIBUNG
Die elektrische Seilwinde ist für verschiedene Zwecke vorgesehen, wie Ziehen, Stellen
und Abladen, und ist mit Power-in und Freilauf Kabelfunktionen ausgerüstet. Sie ist
für zeitweiligen Gebrauch entworfen und hat eine spezifische Reihe von Möglichkeiten
(siehe Spezifikationen). Die Fantom 12 Volt Seilwinde ist tragbar, darf aber nicht für
Hebelasten benutzt werden, nicht für befördern von Personen oder behandeln von
Lasten, die über Personen hängen oder in der unmittelbaren Nähe von Personen
gebraucht werden. Die Winde kann auf jedem flachen Untergrund, der die Last tragen
kann, montiert werden.
BEMERKUNG
Verbinden Sie nur mit 12 Volt Gleichstrom mit einem Minimum von 55 AH. Bei
Verwendung von anders als 12 Volt Systemen mit unzureichender Kraft kann die
Kraftquelle und die Seilwinde beschädigt werden, und können der Operator und die
Umstehenden verletzt werden. Verbinden Sie NIE direkt mit einer Batterie, wenn ein
Ladegerät angeschlossen ist gebraucht wird.
Doppeltes
Kabel
Versorgung
Sicherung Länge
Durchmesser
Boot Vermögen Kabelspez.
Einfaches
Kabel
Max.
Gewicht
des
Bootes
Max.
Länge
Zugkraft

13
WARNUNG
1. Benutzen Sie die Seilwinde nie wie ein Takel für vertikales Heben. (siehe Abbildung
1).
2. Ziehen Sie nie einen Wagen mit Insassen, nie gegen lehnen, oder schieben von
der Hinterseite (siehe Abbildung 2).
3. Alle angegebenen Daten beziehen sich auf die erste Lage des Seils mit nicht
weniger als mindestens drei Umdrehungen. Bei voller Spule sind die angegebenen
Daten nicht realisierbar. Siehe Aufkleber auf Seilwinde, ROLLAST LEISTUNG!
4. Rollende Zugkraft der Seilwinde ist basiert auf geradem, glattem Untergrund mit
einem rollenden Fahrzeug.
5. Überbelasten Sie die Seilwinde nie, und halten Sie die Winde naß. Bei
Eigenbergungen achten Sie darauf, daß Sie die Winde nicht überbelasten.
6. Beim Bergen aus tiefem Mud, Schnee oder anderen schlickigen Untergründen
reduzieren sich die Zugkräfte drastisch. Benutzen Sie jedes Mittel um Seilbruch
vorzubeugen.
7. Tragen Sie immer lederne Handschuhe oder ein schweres Tuch, wenn Sie am
Kabel arbeiten. (siehe Abbildung 3).
8. Bleiben Sie mit Ihren Händen und Ihrem Körper aus der Nähe der Kabelspule.
9. Für die besten Resultate des Ziehens soll der Motor des Fahrzeugs laufen, die
Transmission im Freistand stehen, die Handbremse fest und die Räder blockiert
sein. (siehe Abbildung 4).
10. Um einer Überhitzung oder einem möglichen Brand vorzubeugen soll man immer
den Sicherung an der Batterie befestigen.
11.Wenn die Seilwinde nicht gebraucht wird, muß das Netzkabel Stromkabel von der
Winde Batterie entkoppeln werden, damit diese Seilwinde nicht versehentlich
gestartet wird.
12. Wenn Sie schwere Lasten ziehen, hängen Sie eine Decke oder eine Jacke über
das Seil, 1 bis 2 Meter vom Haken entfernt, um die Kräfte des Kabels im Falle des
Reißens zu reduzieren. (siehe Abbildung 5).
13. Tragen Sie Sorge für genügende Beleuchtung auf der Stelle, wo man mit der
Seilwinde arbeitet, um sicher arbeiten zu können.
14. Es ist die Verantwortlichkeit des Eigentümers die Warnungen lesbar und intakt zu
halten. Neue Warnungsaufschriften sind beim Hersteller zu erhalten.
!
Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3

14
Abbildung 4 Abbildung 5
Montage der Winde
Die Winde ist dafür ausgelegt, zeitweise unter Nutzung der
Befestigungsvorrichtung für die Anhängerkupplung montiert zu werden. Man
kann die Winde aber auch dauerhaft anbringen.
Dauerhafte Anbringung
(wenn durch die feste Montage der Winde sich die Außenmaße des Fahrzeuges
verändern, kann die Betriebserlaubnis erlöschen. Bitte entsprechende Stellen
kontaktieren!)
1Einen geeigneten Befestigungspunkt auf dem Stoßfänger des Fahrzeuges, der
Ladefläche, dem Anhänger für den Bootstransport oder einer anderen geeigneten
Stelle auswählen.
2Die Winde an der ausgewählten Befestigungsstelle ausrichten und die Stellen
markieren, an denen die 4 Löcher für das Untergestell der Winde gebohrt werden
sollen.
3Die Löcher an diesen Stellen in das Fahrzeug bohren.
4Die Winde mit entsprechenden Schrauben aus gehärtetem Stahl befestigen (8.8).
Zeitweise Anbringung
1Mit den mitgelieferten Muttern die (3) Stiftschrauben auf die gezeigte Art und Weise
an der Adapterplatte befestigen. Fest anziehen.
2Die Köpfe der Stiftschrauben in die Schlüssellochschlitze an der Rückseite der
Winde einrasten.
3Die aus Winde und Adapterplatte bestehende Baugruppe an der Anhängerkupplung
befestigen, indem der Anhängekugelkopf durch das dafür vorgesehene Loch in
der Adapterplatte gesteckt wird.

Installation
Verkabelung der Elektrowinde
Die Winde kann zeitweise oder dauerhaft verkabelt werden:
Zeitweise Verkabelung
1Die Gummidichtung anheben, und die Buchse des Kabels an den Stecker auf der
rechten Seite des Windenkörpers anstecken. Dieser Stecker ist mit "Power" (Strom)
gekennzeichnet. Das Kabel von der Winde zur Batterie verlegen und dabei darauf
achten, dass es nicht in sich bewegende Teile gerät oder eine Stolpergefahr darstellt.
2Die schwarze Klemme am Kabel an den Rahmen des Fahrzeuges anklemmen,
um eine Verbindung zur Masse herzustellen. Die rote Klemme an den Pluspol (+ /
rot) der Batterie anklemmen. Hinweis: Sicherstellen, daß die verwendete Batterie
eine 12-V-Autobatterie oder eine gleichwertige Batterie ist, die sich in gutem Zustand
befindet.
3Die Gummidichtung auf der linken Seite des Windenkörpers anheben. Die
Fernbedienung nehmen und die Buchse am Ende des Kabels an den mit der
Bezeichnung Fernsteuerung ("Remote Control") gekennzeichneten Stecker an der
linken Seite des Windenkörpers anstecken.
4Die Fernsteuerung an eine sichere Stelle legen, bis die Winde betriebsbereit ist.
Dauerhafte Verkabelung
1Den Ausschalter mit Hilfe der Batteriepolklemmschraube an den Pluspol (+ / rot)
der Batterie anklemmen.
2Eine Route für die Verkabelung von der Stelle des Fahrzeuges, an der die Winde
befestigt oder verwendet wird, bis zur Batterie festlegen. Diese Route muß sicher
sein, sich bewegende Teile und auf der Straße befindliche Gegenstände umgehen
und jede Möglichkeit ausschließen, daß die Kabel durch den Betrieb oder die
Wartung des Fahrzeuges beschädigt werden. Es wäre zum Beispiel möglich, die
Leiter unter dem Fahrzeug zu verlegen und mit Hilfe geeigneter
Befestigungselemente am Rahmen zu befestigen. Darauf achten, dass die Leiter
nicht an der Auspuffanlage, der Antriebswelle, dem Handbremsenseil, der
Treibstoffleitung oder anderen Teilen befestigt werden, die die Leiter durch Hitze
oder Bewegung beschädigen oder eine Brandgefahr hervorrufen können.
3Wenn Löcher in den Stoßfänger oder in ein anderes Teil der Karosserie gebohrt
werden müssen, um die Leiter zu verlegen, ist sicherzustellen, dass eine
Gummidurchgangstülle in dem Loch angebracht wird, um ein Durchscheuern der
Leiter an dieser Stelle zu verhindern.
4Das Stromkabel von der Stelle, an der die Winde eingesetzt wird, zur Batterie verle-
gen. Dabei die obigen Hinweise beachten.
5Die rote Klemme abklemmen, und den roten Leiter an den Ausschalter, der am
Pluspol (+/rot) der Batterie angebracht ist, anschließen.
6Die schwarze Klemme abklemmen, und den schwarzen Leiter am Rahmen des
Fahrzeuges so anschließen, daß eine sichere Verbindung zur Masse gewährleistet
ist.
15

ACHTUNG!
1Immer rot mit rot (positiv mit positiv) und schwarz mit dem Rahmen - als Verbindung
zur Masse - verbinden, wenn die Batterie des eigenen Fahrzeuges als Stromquelle
genutzt wird.
2Nie die Winde oder anderes Zubehör so lange benutzen, dass die Batterie völlig
entladen wird.
3Falls man den Motor während des Betriebs der Winde laufen läßt, um die Batterie
ständig wieder aufzuladen, ist äußerste Vorsicht bei allen Arbeiten am und um das
Fahrzeug herum erforderlich.
4Schmutzige, korrodierte oder undichte Batterien dürfen nicht verwendet werden,
da die Gefahr einer Verletzung durch austretende Säure besteht.
5Bei allen Arbeiten an oder mit einer Batterie ist eine Schutzbrille zu tragen, die die
geltenden Anforderungen an für derartige Arbeiten erforderliche Schutzbrillen erfüllt.
Benutzung der Winde
1Das Getriebe des Fahrzeuges in die Leerlaufstellung schalten (die Winde niemals
betreiben, wenn ein Gang oder die Parksperre eingelegt ist, da sonst das
Fahrzeuggetriebe beschädigt werden kann). Die Handbremse anziehen. Die Räder
mit geeigneten Radkeilen so sichern, dass das Fahrzeug nicht wegrollen kann.
2Um das Seil herauszuziehen, den entsprechenden Schalter an der Fernbedienung
betätigen und mit leichter Spannung von der Spule ziehen. Immer mindestens drei
Seilwindungen auf der Spule lassen, um zu verhindern, dass das Seil aus der
Winde gezogen wird.
3Seil über ein Zugseil, eine Kette oder auf andere geeignete Weise am zu ziehenden
Gegenstand einhaken. Nie das Seil um den Gegenstand legen und dann direkt am
Seil einhaken, da dadurch der zu ziehende Gegenstand beschädigt und das Seil
knicken oder ausfransen kann.
4Zurücktreten bis an eine sichere Stelle, und dort den Schalter an der Fernsteuerung
bedienen, um das Seil einzuziehen und den Gegenstand auf die gewünschte Weise
mit der Winde zu ziehen.
5Beim Ablassen der Last den entsprechenden Schalter der Fernsteuerung betätigen
und langsam nachlassen.
VORSICHT!
1Während die Winde in Betrieb ist, nicht mit den Händen, der Kleidung, dem Haar
oder Schmuck in die Nähe der Trommel und des Seiles kommen.
2Die Winde nie benutzen, wenn das Seil ausgefranst, geknickt oder beschädigt ist.
3Nie zulassen, dass jemand in der Nähe des Seiles steht oder hinter der Winde in
einer Linie mit dem Seil, solange die Zugkraft noch auf das Seil wirkt. Wenn das
Seil abrutscht oder reißt, kann es plötzlich zurückschnellen und alle in der Nähe
befindlichen Personen gefährden. Während die Winde in Betrieb ist, müssen sich
alle Personen in einem ausreichenden Abstand seitlich der Winde aufhalten.
16

Einsatz der Handkurbel
Warnhinweis: Die Kurbel nicht zur Unterstützung der in Betrieb befindlichen
Winde benutzen. Es besteht Verletzungsgefahr, und die Winde kann beschädigt
werden.
1Das Ende der Handkurbel auf das flache Ende der mit einem Gewinde versehenen
Welle an der linken Seite der Winde aufstecken und mittels der bereits aufgedrehten
Mutter befestigen.
2Die Handkurbel im Uhrzeigersinn drehen, um das Seil zu straffen. Dann weiter
drehen, bis das Seil vollständig eingezogen ist. (Nur bei relativ geringen Massen
mit Kurbel arbeiten.)
KONTROLLE
Vor jedem Gebrauch muß man die Seilwinde kontrollieren. Man kontrolliert ob das
Seil nicht geknickt oder geknotet ist, wodurch es reißen kann. Dadurch kann Schaden
am Apparat entstehen und können Personen verletzt werden.
Lassen Sie die Seilwinde durch ein örtliches Service Center kontrollieren, wenn das
Seil geknickt oder geknotet ist, oder abnormal schüttelt.
WARTUNG
Dem Eigentümer und/oder Benutzer soll es bekannt sein, daß Reparaturen der Winde
spezifische Fachkenntnisse und Möglichkeiten fordern. Es ist zu empfehlen einmal
im Jahr die Winde kontrollieren zu lassen in einem ortlichen Service Center, und daß
die kaputten Teile durch originale Fantom Ersatzteile ersetzt werden.
1. Ölen Sie regelmäßig, oder mehrmals bei regelmäßigem Gebrauch.
2. Schmieren Sie ein wenig Fett auf die beweglichen Teile, etwa alle sechs Monate.
Dafür entfernen Sie den Kupplungsknopf und öffnen Sie beide Hälften des
Gehäuses. Benutzen Sie Handelsübliges Industriefett.
Bitte lesen Sie die gründlich die folgenden Hinweise:
Die in diesem Handbuch enthaltene Abbildung mit den Teilen ist vom Hersteller und/
oder Händler nur zur Information gedacht. Weder der Hersteller noch der Händler
behaupten in bezug auf den Käufer, daß er die Qualifikation für eine Reparatur des
Produktes oder zum Austausch von Teilen des Produktes besitzt. Der Hersteller und/
oder Händler weist im Gegenteil ausdrücklich darauf hin, dass nicht der Käufer, sondern
nur qualifizierte, bevollmächtigte Techniker dazu berechtigt sind, Reparaturen
durchzuführen und Teile auszutauschen. Der Käufer übernimmt das alleinige Risiko
und haftet allein für jegliche Reparaturen am ursprünglichen Erzeugnis oder für den
von ihm vorgenommenen Austausch von Teilen sowie für eventuelle Folgen, die sich
daraus ergeben, daß er selbst Teile des ursprünglichen Erzeugnisses ausgetauscht
hat.
17

Spare Part Lists
Model Nr. U0705
U0705-WHA
Wire Harness Assembly
U0705-WCH
Winch Cable Hook
U0705-HC
Hand Crank
U0705-PL
Plate
U0705-HRC
Handheld Remote Control
U0705-GS1
Gear set 1
U0705-GS2
Gear set 2
U0705-GS4
Gear set 4
U0705-GS3
Gear set 3
U0705-MT
Motor

U0705-WCH
Kabelhaken
U0705-HC
Handkurbel
U0675-PL
Platte
U0705-GS3
Radsatz 3
U0705-GS1
Radsatz 1
U0705-GS2
Radsatz 2
U0675-HRC
Fernbedienung
U0705-WHA
Drahtkabelstrang
U0705-MT
Motor
Ersatzteile-liste
Modell Nr. U0705
U0705-GS4
Radsatz 4

Assembly Diagram
Montage Darstellung
Model Nr.
Modell Nr.
NOTE:
Some parts are listed and --shown for illustration purposes only, and
are not available individually as replacement parts.
U0705
Anmerkung:
Nicht alle Bestandteile der Winde sind Ersatzteile, aber sie werden in
der auseinandergezogenen Darstellung als Bezugspunkt für die richtige
Positionierung ausgezeigt.
Table of contents
Languages:
Popular Winch manuals by other brands

Badland
Badland ZXR 2500 Owner's manual & safety instructions

Robust
Robust RB-EH 250 Original operating instructions

HES
HES OzBlok OBW0545 Operator's manual

HADEF
HADEF 46/21E Installation, Operating and Maintenance Instruction

Wintech
Wintech 301 Operation and maintenance manual

American Landmaster
American Landmaster 17153 installation instructions

Comeup
Comeup H-2500 instruction manual

Tractel
Tractel 354 Operating and maintenance instructions

Comeup
Comeup CP-500 manual

Kolpin Outdoors
Kolpin Outdoors 25-1200 Assembly & owners manual

Warrior Winches
Warrior Winches S4000EN Assembly & operating instructions

Ingersoll-Rand
Ingersoll-Rand LS1500R Parts and maintenance manual