SHX SHX55HP201W User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
WANDPANEL
SHX55HP201W
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR EIN PRODUKT VON SHX ENTSCHIEDEN
HABEN.
Bitte beachten Sie, dass das SHX-Panel nicht für den Dauerbetrieb geeignet ist und
nur in gut isolierten Räumen verwendet werden darf.

Seite 2 von 27
DE
Diese Bedienungsanleitung gibt es in folgenden Sprachen
DEUTSCH Seite 3 – 17
ENGLISH Seite 17 –
28
INHALTSVERZEICHNIS
Wichtige Informationen zur Sicherheit, Standort und zum
elektrischen Anschluss
3 – 4
Recycling, Entsorgung, Konformitätserklärung 5
Lieferumfang 5
Beschreibung des Geräts 5
Inbetriebnahme 6 – 10
Spar-Modus 11
Schutzeinrichtung 11
Reinigungshinweise 12
Tätigkeiten zu Saisonbeginn/-ende 12
Behebung von Problemen 13
Technische Informationen 13
Erforderliche Angaben zu elektrischen Einzelraumheizgeräten 14
Garantie 15
DE
EN

Seite 3 von 27
LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH BEVOR SIE MIT
MONTAGE, INSTALLATION, BEDIENUNG ODER WARTUNG BEGINNEN. SCHÜTZEN SIE
SICH SELBST UND ANDERE, INDEM SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE BEFOLGEN. DIE
NICHTBEACHTUNG VON ANWEISUNGEN KÖNNTE ZU PERSONEN UND/ODER
SACHSCHÄDEN UND/ODER ZUM VERLUST DES GARANTIEANSPRUCHS FÜHREN!
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT,
POSITIONIERUNG UND ZUM ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS
1. Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich gemäß den Richtlinien in der
Bedienungsanleitung. Jede andere Verwendung, die nicht vom Hersteller empfohlen wird, könnte
zu Bränden, elektrischen Schlägen oder Personenschäden führen.
●
2. Dieses Gerät ist ausschließlich zum Heizen von Wohnräumen in Haushalten vorgesehen und
darf für keine anderen Zwecke eingesetzt werden.
3. Entfernen Sie die Verpackung und stellen sicher, dass das Heizpanel nicht beschädigt ist. Im
Zweifelsfall verwenden Sie das Gerät nicht und kontaktieren Sie die Servicestelle oder Ihren
Händler.
4. Vor Anschluss an das Netz müssen Sie überprüfen, ob Stromart und Netzspannung mit den
Angaben des Gerätetypenschildes übereinstimmen.
5. Die elektrische Steckdose, in der Sie das Gerät anschließen, darf nicht defekt oder lose sein und
muss für die erforderliche Strombelastung geeignet und vor allem zuverlässig geerdet sein.
6. Vermeiden Sie die Verwendung eines Verlängerungskabels, denn dieses könnte überhitzten und
einen Brand erzeugen.
7. Ist das Stromversorgungskabel beschädigt muss es vom Hersteller oder einer autorisierten
Servicestelle ausgetauscht werden, um alle möglichen Risiken zu vermeiden. Verdrehen Sie das
Netzkabel nicht und knicken Sie es nicht ab.
8. Im Zweifelsfall lassen Sie Ihre elektrische Installation von einem qualifizierten Elektriker überprüfen.
9. Es ist verboten die Eigenschaften dieses Gerätes wie auch immer anzupassen oder zu modifizieren
und verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Ersatz- und Zubehörteile (Nichtbeachtung führt
zum Verlust der Garantie).
10. Weist das Gerät einen Defekt auf, so schalten Sie es aus und kontaktieren die Kundenhotline.
11. Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen des Geräts, des Netzsteckers oder Kabels stets und
ausschließlich an vom Hersteller autorisierte Kundendienststellen. Die Kundendienststellen
können Sie online unter www.shx.at abrufen.
●
12. Dieses Gerät darf ausschließlich von Erwachsenen benutzt werden.
13. Kinder unter 8 Jahre und Personen mit eingeschränkten physischen, psychischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten sowie mangelnder Erfahrung und Wissen dürfen dieses Gerät nur
benutzen, wenn es unter einer angemessenen Aufsicht geschieht und es zu einer ausführlichen
Anleitung zur Benutzung des Geräts in einer sicheren Art und Weise gekommen ist, sowie die
bestehenden Gefahren beschrieben wurden.
14. Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie
das Gerät immer aus.
15. Verwenden Sie das Heizpanel nicht in kleinen Räumen, in denen sich Personen aufhalten, die nicht
in der Lage sind, den Raum selbstständig zu verlassen, es sei denn, diese werden ständig
überwacht.
16. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
17. Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr!
●
18. Dieses Gerät ist nicht mit einer Einrichtung zur Regelung der Raumtemperatur ausgestattet.
19. Das Gerät ist nicht für Dauer- und Präzisionsbetrieb geeignet.
20. Dieses Gerät ist ausschließlich zum Heizen von Wohnräumen in Haushalten vorgesehen und darf
für keine anderen Zwecke eingesetzt werden.
21. Dieses Panel dient nur als Wandmontage in trockenen Innenräumen.
22. Benutzen Sie das Heizpanel nicht in der Nähe von Wasser oder starker Feuchtigkeit, z.B. im
feuchten Keller, neben Schwimmbecken, Badewanne oder Dusche. Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in das Gerät eindringen kann.
23. Benutzen Sie das Heizpanel nicht in direkter Nähe zu Benzin, Gas, Öl, Alkohol oder anderen
explosionsgefährlichen und leicht brennbaren Flüssigkeiten/Gasen.

Seite 4 von 27
24. Halten Sie einen Abstand von mind. 1m zu anderen leicht entzündlichen Stoffen wie z.B.:
a. unter Druck befindlichen Gefäßen (z.B. Sprühbehälter)
b. Möbel
c. Textilien jeglicher Art
25. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Panel.
26. Decken Sie das Gerät während des Betriebs und der Auskühlphase niemals ab.
27. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände zwischen Heizpanel und Montagewand gelangen,
welche die Heizfläche berühren.
●
28. Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
29. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät vom Netzstrom zu trennen. Ziehen Sie immer am
Stecker, um das Netzkabel herauszuziehen.
30. Lassen Sie das Gerät immer abkühlen, bevor Sie es reinigen oder demontieren möchten.
31. Ziehen Sie den Stecker, wenn Sie das Gerät nicht verwenden, bevor Sie es reinigen, es gewartet
werden muss.
32. Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an, um Stromschläge zu vermeiden.
ACHTUNG
VERLETZUNGSGEFAHR
Das Heizpanel wird während des Betriebs heiß!
Berühren Sie niemals das Heizpanel während des Betriebs
dies könnte ansonsten zu ernsthaften VERBRENNUNGEN
führen.
ACHTUNG
BRANDGEFAHR
Das Heizpanel darf während des Betriebs nicht
abgedeckt werden!
ACHTUNG
SICHERHEITSABSTAND
Halten Sie min. 1m Sicherheitsabstand zu leicht entzündlichen
Gegenständen wie Möbel, Vorhängen, Papier, etc. ein!
GEBRAUCHSLAGE
Stellen Sie das Gerät immer so auf, dass die Luft ungehindert ein-
und ausströmen kann.
VERBRENNUNGSGEFAHR
Das Panel wird während des Gebrauchs sehr heiß und kann
Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn
Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind.
ÜBERHITZUNGSGEFAHR
Beheizen Sie keine Räume mit weniger als 4m³ Rauminhalt.

Seite 5 von 27
RECYCLING
Die Verpackungsmaterialien können recycelt werden. Deswegen wird empfohlen,
diese im sortierten Abfall zu entsorgen.
ENTSORGUNG
Das Symbol „durchgestrichene Mulltonne” erfordert die separate Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeraten (WEEE). Elektrische und elektronische Geräte
können gefährliche und umweltgefährdende Stoffe enthalten. Entsorgen Sie
dieses daher nicht im unsortierten Restmüll, sondern an einer ausgewiesenen
Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte. Dadurch tragen Sie zum Schutz
der Ressourcen und der Umwelt bei.
Für weitere Information wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die örtlichen
Behörden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit bestätigen wir, dass dieser Artikel den grundlegenden Anforderungen,
Vorschriften und Richtlinien der EU entspricht.
Die ausführliche Konformitätserklärung können Sie jederzeit unter folgendem Link
einsehen:
www.shx.at/downloads
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
www.shx.at
LIEFERUMFANG
Im Lieferumfang der SHX-Wandpanel erhalten Sie:
1x Heizpanel
4x Wandmontagehalterungen (Kunststoffdübel)
4x Schrauben
4x Abdeckungen für die Schrauben
1x Bedienungsanleitung
110 cm Kabel (Vormontiert) mit Konturstecker
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
A Bedienfeld mit Display
B NTC-Sensor
C ON/OFF Schalter
D Heizpanel

Seite 6 von 27
INBETRIEBNAHME
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE MONTAGE
Das SHX-Heizpanel lässt sich an Wänden oder sonstigen senkrechten Oberflächen
montieren.
Bitte beachten Sie bei der Montage folgende Hinweise:
1. Das SHX-Heizpaneel darf ausschließlich mit den mitgelieferten
Wandmontagehalterungen montiert werden.
2. Stellen Sie sicher, dass die Wand bzw. die senkrechte Oberfläche auf die Sie das Panel
montieren das Gewicht des Panels tragen kann.
3. Um eine Überlastung des Stromkreises zu vermeiden, schließen Sie das Panel nicht
an einen Stromkreis an, an dem bereits andere Geräte angeschlossen sind.
4. Montieren Sie das Heizpanel nicht unmittelbar unter einer Wandsteckdose, da über
dem Panel die stärkste Wärmeentwicklung stattfindet und die Steckdose somit
beschädigt werden könnte.
5. Montieren Sie das Panel im unteren Drittel einer Wand (ca. 20-100cm über dem
Boden).
6. Der Mindestabstand des Heizpanels nach unten, oben und seitlich zu anderen
Objekten (Fensterbank, Steckdose, etc.) sollte mindestens 50cm betragen. Der
Abstand zu massiven Gegenständen oder brennbaren Stoffen sollte mind. 1-2 Meter
betragen.
7. Vergewissern Sie sich, dass sich in der unmittelbaren Nähe des Heizpanels kein
Material befindet, dass sich bei einer Temperatur von über 100°C verformen oder
verfärben kann.
8. Um die Heizeffizienz nicht zu beeinträchtigen, positionieren Sie keine Möbel oder
sonstige Gegenstände vor dem Heizpanel.
9. Verlegen Sie keinesfalls das Kabel hinter dem Panel.
HINWEIS
Damit das SHX-Heizpanel bei der Montage nicht beschädigt wird, empfehlen wir die
Montage zu zweit durchzuführen.

Seite 7 von 27
1. MONTAGE
1. Öffnen Sie den Karton und entnehmen das Gerät.
2. Entfernen Sie die Verpackung vollständig vom Gerät.
3. Kontrollieren Sie das Gerät anschließend auf Beschädigungen.
4. Wickeln Sie das Netzkabel vorsichtig ab und achten dabei ebenfalls auf
Beschädigungen.
5. Halten Sie das Panel gegen die Wand und
markieren die vier Bohrlöcher durch das Panel.
6. Bohren Sie anschließend die Löcher mit einem
Bohrer in die Wand.
7. Drücken Sie nun die mitgelieferten Kunststoffdübel-
Halterungen in die Löcher in der Wand ein.
8. Halten Sie das Panel nun an die Kunststoffdübel.
9. Montieren Sie anschließend das Panel an die
Wand, indem Sie die mitgelieferten Schrauben
durch das Panel in die Dübel schrauben und
festziehen.

Seite 8 von 27
10. Bringen Sie anschließend die Abdeckungen der
Schrauben an.
2. BESCHREIBUNG DES DISPLAYS und BEDIENFELDS
1. Wochentags-Anzeige
2. Symbol „RAUMTEMPERATUR“
3. Temperatur-Anzeige
4. Symbol „TIMER“
5. Uhrzeit-Anzeige
6. SYMBOL „OFFENES FENSTER“
7. ON/OFF-Taste
8. Funktion-Taste
9. SET-Taste
10. ERHÖHEN-Taste
11. SENKEN-Taste
3. FUNKTIONEN EINSTELLEN
Betätigen Sie bitte den ON/OFF-Schalter seitlich am Gerät um das Panel in einen
betriebsbereiten Modus zu versetzen.
1. GERÄT EINSCHALTEN
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die -Taste auf dem Bedienfeld.
HINWEIS
Schalten Sie das Heizpanel nie durch direktes Ziehen des Steckers vom Netz aus.
Betätigen Sie immer zunächst die -Taste und anschließend den ON/OFF-Schalter, bevor
Sie das Gerät vom Netz trennen.

Seite 9 von 27
2. UHRZEIT & DATUM EINSTELLEN
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, stellen Sie bitte das korrekte Datum
und die korrekte Uhrzeit wie folgt ein:
1. Schalten Sie das Gerät mithilfe der -Taste ein.
2. Drücken und halten Sie die „SET“-Taste 3 Sekunden lang, bis die Uhrzeit-Anzeige
blinkt und das Symbol am Display erscheint.
3. STUNDE EINSTELLEN (0-24) Verwenden Sie die c – Tasten und bestätigen
Sie Ihre Eingabe mit der -Taste die Minuten-Anzeige fängt an zu blinken.
4. MINUTEN EINSTELLEN 00-60)Verwenden Sie erneut die – Tasten um die
korrekte Minute einzustellen und bestätigen Sie Ihre Eingabe erneut mit der -Taste
die Wochentags-Anzeige fängt an zu blinkt.
5. WOCHENTAG EINSTELLEN (MO-SO) Verwenden Sie wieder die – Tasten
um den korrekten Tag einzustellen und bestätigen Ihre Eingabe wieder mit der „SET“-
Taste.
6. Anschließend wird Ihnen die Standard-Anzeige auf dem Display
angezeigt:
Wochentags-Anzeige
Symbol „RAUMTEMPERATUR“
Gegenwärtige Raumtemperatur
Uhrzeit
3. HEIZ-FUNKTION
1. Schalten Sie das Gerät mithilfe der -Taste ein.
2. Ihnen wird nun die Standard-Anzeige auf dem Display angezeigt.
3. Um die Heizfunktion zu starten, drücken Sie einmal die -Taste
Ihnen wird nun die Heiz-Funktion Anzeige auf dem Display
angezeigt, bei der die Temperatur-Anzeige blinkt
4. Verwenden Sie die – Tasten, um die gewünschte
Temperatur einzustellen (bis 37C°).
5. Bestätigen Sie Ihre Eingabe erneut mit der -Taste, es erscheint wieder die
Standard-Anzeige auf dem Display.
6. Das Gerät fängt nun an bis zur gewünschten Temperatur zu heizen.
7. Mit einem Druck auf die -Taste können Sie dieHeiz-Funktion Anzeige mit der von
Ihnen eingestellte Temperatur einsehen. Nach ca. 10 Sekunden wechselt das Display
wieder in die Standard-Anzeige.

Seite 10 von 27
4. TIMER-FUNKTION
Mithilfe der Timer-Funktion können Sie das Heizpanel für jeden Wochen-Tag zeitgesteuert ein
und -ausschalten.
1. Schalten Sie das Gerät mithilfe der -Taste ein.
2. Auf dem Display erscheint die Standard-Anzeige.
3. Drücken Sie nun zwei Mal auf die -Taste.
4. Auf dem Display erscheint nun die Timer-Anzeige sowie „MON“ als erster
Wochentag.
5. Um zu einem anderen Wochentag zu gelangen drücken Sie sooft die -Taste, bis
der gewünschte Tag am Display erscheint (z.B.: FR Freitag)
8. Drücken Sie anschließend auf die -Taste und stellen Sie die Temperatur mithilfe
der ein und bestätigen Ihre Auswahl erneut mit .
6. Anschließend blinkt auf dem Display „ON“ das ist die Startuhrzeit welche Sie mit
den – Tasten einstellen können. Stellen Sie zunächst die Stunde ein und
bestätigen mit , anschließend stellen Sie die Minuten ein und bestätigen erneut
mit .
7. Nun blinkt „OF“ auf dem Display das ist die Endzeit welche Sie erneut mithilfe der
– Tasten einstellen können. Stellen Sie zunächst die Stunde ein und
bestätigen mit , anschließend stellen Sie die Minuten ein und bestätigen
wiederholt mit .
8. Sobald Sie den Timer eingestellt haben, erscheint bei der Standard-
Anzeige auch das Timer-Symbol am Display
9. Um den Timer auszuschalten klicken Sie so oft auf die -Taste,
bis Ihnen die Heiz-FUNKTION Anzeige am Display erscheint.
HINWEIS
Bitte beachten Sie, dass Sie die HEIZ-FUNKTION, während die Timer-Funktion aktiv
ist nicht einstellen können.
Schalten Sie zunächst den Timer aus und stellen anschließend die gewünschte
Temperatur ein.

Seite 11 von 27
SPAR-MODUS
Das SHX-Panel ist mit einem Spar-Modus ausgestattet, um Strom zu sparen..
Sobald Sie im Raum indem sich das Heizpanel befindet das Fenster öffnen, oder die
Umgebungstemperatur um mehr als 3 C° fällt, schaltet sich das Gerät automatisch aus um
Strom zu sparen. Sobald das Gerät den Temperaturunterschied wahrnimmt, erscheint auf dem
Display das „OFFENES FENSTER“ Symbol .
Schließen Sie das offene Fenster oder die offene Tür, schalten Sie das Gerät erneut ein und
stellen die gewünschte Zieltemperatur ein.
HINWEIS
Es kann vorkommen, dass am Display das „OFFENES FENSTER “-Symbol
angezeigt wird, obwohl kein Fenster geöffnet ist – das bedeutet, dass das Gerät
einen Luftzug wahrnimmt – es wirkt sich jedoch nicht auf den Betrieb aus.
Um das Symbol vom Display zu entfernen, drücken und halten Sie die -Taste
gedrückt, bis das Symbol erlischt.
DEAKTIVIEREN DER ADAPTIVEN AUSSCHALTFUNKTION/
Die adaptive Ausschaltfunktion ist eine Standard-Werkeinstellung des Panels. Sie haben
jedoch die Möglichkeit diese Funktion zu deaktivieren – gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:
1. Während das Gerät eingeschalten ist, drücken Sie ca. 5 Sekunden lang die -Taste
bis ein Signalton ertönt. Lassen Sie die Taste los um die Einstellung zu speichern.
Möchten Sie die Funktion wieder aktivieren, drücken Sie während das Gerät eingeschalten ist,
ca. 5 Sekunden lang die -Taste bis ein Signalton ertönt. Lassen Sie die Taste los, um die
Aktivierung zu speichern.
SCHUTZEINRICHTUNG
Das SHX-Panel ist mit einer Schutzeinrichtung ausgestattet, die sowohl das Gerät
schützen, als auch eine Brandgefahr ausschließen sollen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Mechanismus nicht um einen Autostopp- oder
eine sonstige Komfortfunktion handelt. Schalten Sie das Gerät immer aus, ziehen den
Netzstecker aus und warten bis der Heizlüfter abkühlt, bevor Sie das Gerät umstellen,
reinigen oder lagern wollen.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Bei jeglicher Überhitzungsgefahr (z.B.: Abdeckung des Geräts, Netzüberlastung…..) schaltet
der eingebaute Überhitzungsschutz das Gerät aus.
Sobald sich das Gerät abkühlt, schaltet sich das Gerät automatisch wieder ein und läuft wie
zuvor weiter.

Seite 12 von 27
REINIGUNGSHINWEISE
Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie das Heizpanel mithilfe der ON/OFF-Taste am
Bedienfeld sowie mit dem ON/OFF-Schalter seitlich am Gerät aus und lassen es
abkühlen. Warten Sie einige Minuten und ziehen anschließend den Stecker, um das
Gerät vom elektrischen Netz zu trennen.
Reinigen Sie das Panel mit einem weichen, mäßig feuchten Tuch und wischen es
anschließend mit einem trockenen Tuch ab.
ACHTUNG
Lassen Sie das Panel gänzlich abkühlen, bevor Sie es reinigen.
ACHTUNG
Das Panel darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden oder
damit in Berührung kommen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts nie Benzin, Alkohol oder Lösungsmittel –
dies könnte gefährlich sein.
Sprühen Sie keine Insektizide oder ähnliche Mittel auf das Panel.
Nicht in Feuchträumen verwenden.
NICHT ABDECKEN – BRANDGEFAHR!
TÄTIGKEITEN ZU SAISONBEGINN/- ENDE
KONTROLLEN ZU SAISONBEGINN
Überprüfen Sie, ob das Panel, das Stromversorgungskabel und die Steckdose in
Ordnung sind und keine Beschädigungen aufweisen.
Befolgen Sie die Installations- und Sicherheitsanweisungen genauestens.
TÄTIGKEITEN ZU SAISONENDE
Möchten Sie das Gerät an der Wand montiert lassen, dann ziehen Sie den Stecker und
verstauen das Kabel sorgfältig.
Während das Panel nicht an das elektrische Stromnetz angeschlossen ist, können Sie
das Panel abdecken.
Möchten Sie das Gerät von der Wand demontieren, dann entfernen Sie zunächst
vorsichtig die Abdeckungen der Schrauben und anschließend die Schrauben. Wir
empfehlen Ihnen diesen Arbeitsschritt immer zu zweit zu erledigen.
HINWEIS
Damit das SHX-Heizpanel bei der Demontage nicht beschädigt wird, empfehlen wir
Ihnen diese zu zweit durchzuführen.
Verpacken Sie das Gerät und bewahren Sie es an einem sicheren, kühlen und
trockenen Ort auf.

Seite 13 von 27
BEHEBUNG VON PROBLEMEN
Bevor Sie sich mit unserer Kundenhotline/ Servicestelle in Verbindung setzen, prüfen Sie bitte,
ob sich der Fehler anhand der untenstehenden Hinweise beheben lässt.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Das Heizpanel schaltet
sich nicht ein
Stromausfall. Wiederherstellung der
Stromversorgung abwarten.
Das Gerät ist nicht an der
Stromversorgung
angeschlossen.
Gerät korrekt an die
Stromversorgung
anschließen/einstecken.
Der seitliche ON/OFF
Schalter ist nicht auf ON.
Betätigen Sie den ON/OFF
Schalter auf ON.
Das Panel arbeitet nur
für kurze Zeit.
Die gewünschte Temperatur
ist bereits erreicht.
Stellen Sie eine höhere
Temperatur ein.
Der Netzstecker ist nicht
korrekt eingesteckt.
Netzstecker fest in die
Steckdose stecken.
Während des Betriebs
tritt unangenehmen
Geruch im Raum auf.
Das Panel ist abgedeckt. Entfernen Sie jegliche
Gegenstände – ACHTUNG
BRANDGEFAHR BEI LEICHT
ENTZÜNDLICHEN STOFFEN!!!!
Es ist nicht genügend
Abstand zu anderen
Gegenständen.
Der Mindestabstand zu anderen
Gegenständen beträgt 1 Meter.
Etwas befindet sich zwischen
dem Heizpanel und der
Montagewand.
Entfernen Sie jegliche
Gegenstände die sich hinter dem
Heizpanel befinden.
WICHTIG
Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren.
Dies kann zum sofortigen Verlust des Garantieanspruchs führen.
TECHNISCHE INORMATIONEN
Technische Informationen
Artikelnummer: SHX55HP201W
Eingangsspannung: 220-240
Frequenz: 50-60Hz
Stromstärke: 550 W
Heizbereich: 0-37°C
Gewicht 7,4kg
Abmessungen 800 x 600 x 11 mm
Kontaktadressen für weitere
Informationen und Serviceline:
Schuss Home Electronic GmbH
Scheringgasse 3, A-1140 Wien
Tel: +43 (1) 97 0 21 – 0
Serviceline: +43 (1) 97 0 21 – 543
www.schuss-home.at
FB-Nr: 236974 t / FB-Gericht: Wien

Seite 14 von 27
Erforderliche Angaben zu elektrischen
Einzelraumheizgeräten
Artikelnummer SHX55HP201W
Angabe Symbol
Wert Einheit
Angabe Einheit
Wärmeleistung
Nur bei elektrischen Speicher-
Einzelraumheizgeräten:
Art der Regelung der Wärmezufuhr:
Nennwärmeleistung Pnom 0,55 kW Manuelle Regelung der Wärmezufuhr
mit integriertem Thermostat Nein
Mindestwärmeleistung
(Richtwert) Pmin 0,00 kW
Manuelle Regelung der Wärmezufuhr
mit Rückmeldung der Raum- und/oder
Außentemperatur
Nein
Maximale
kontinuierliche
Wärmeleistung Pmax,c 0,55 kW
Elektronische Regelung der
Wärmezufuhr mit Rückmeldung der
Raum- und/oder Außentemperatur
Nein
Wärmeabgabe mit
Gebläseunterstützung Nein
Hilfsstromverbrauch Art der
Wärmeleistung/Raumtemperaturkontrolle
Bei
Nennwärmeleistung elmax N/A kW Einstufige Wärmeleistung, keine
Raumtemperaturkontrolle Nein
Bei
Mindestwärmeleistung elmin N/A
kW
Zwei oder mehr manuell einstellbare
Stufen, keine
Raumtemperaturkontrolle
Nein
Im
Bereitschaftszustand elsb 0,000960 kW Raumtemperaturkontrolle mit
mechanischem Thermostat Nein
Mit elektronischer
Raumtemperaturkontrolle Nein
Elektronische
Raumtemperaturkontrolle und
Tageszeitregelung
Nein
Elektronische
Raumtemperaturkontrolle und
Wochentagsregelung
Ja
Sonstige Regelungsoptionen
Raumtemperaturkontrolle mit
Präsenzerkennung Nein
Raumtemperaturkontrolle mit
Erkennung offener Fenster Ja
Mit Fernbedienungsoption (WIFI) Nein
Mit adaptiver Regelung des
Heizbeginns Nein
Mit Arbeitszeitbegrenzung Ja
Mit Schwarzkugelsensor Nein
Kontaktangaben:
Schuss Home Electronic GmbH
Scheringgasse 3
1140 Wien
Österreich

Seite 15 von 27
GARANTIE
Mit diesem Qualitätsprodukt von SHX haben Sie eine Entscheidung für Innovation, Langlebigkeit und
Zuverlässigkeit getroffen.
Für dieses SHX Gerät gewähren wir eine Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum gültig in Österreich und
Deutschland!
Sollten in diesem Zeitraum wider Erwarten dennoch Servicearbeiten an Ihrem Gerät notwendig sein, garantieren
wir Ihnen hiermit eine kostenlose Reparatur (Ersatzteile und Arbeitszeit) oder (nach Ermessen der Firma Schuss)
das Produkt auszutauschen. Sollten weder Reparatur noch Tausch aus wirtschaftlichen Gründen möglich sein,
behalten wir uns das Recht vor, eine Zeitwertgutschrift zu erstellen.
Bitte wenden Sie sich auf jeden Fall als ersten Schritt an die Kundenhotline (siehe Gebrauchsanweisung –
„Kontaktadressen für weitere Informationen und Serviceline“).
Wir weisen darauf hin, dass Reparaturarbeiten, die nicht durch autorisierte Vertragswerkstätten vorgenommen
worden sind, die Gültigkeit dieser Garantie sofort beenden.
Von dieser Garantie nicht umfasst sind:
Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
Reparatur oder Tausch von Teilen aufgrund üblicher Verschleißerscheinungen
Geräte, die - auch nur teilweise - gewerblich genutzt werden
durch äußeren Einfluss mechanisch beschädigte Geräte (Sturz, Stoß, Bruch, unsachgemäßer Gebrauch etc.)
sowie Abnutzungserscheinungen ästhetischer Art
Geräte, die unsachgemäß behandelt wurden
Geräte, die nicht von unserer autorisierten Servicewerkstätte geöffnet wurden
Nicht erfüllte Konsumentenerwartungen
Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen sind
Geräte, bei denen die Typenbezeichnung und/oder Seriennummer am Gerät geändert, gelöscht, unleserlich
gemacht oder entfernt worden ist
Defekte aufgrund außerordentlicher Verschmutzung
Dienstleistungen außerhalb unserer Vertragswerkstätten, die Transportkosten zu einer Vertragswerkstatt oder
an uns und retour sowie die damit verbundenen Risiken
Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass innerhalb der Garantiezeit bei Bedienungsfehlern oder wenn kein Fehler
festgestellt wurde ein Pauschalbetrag von € 40,- (indiziert Basis VPI 2010, Juni 2015) in Rechnung gestellt wird.
Durch die Erbringung einer Garantieleistung (Reparatur oder Austausch des Gerätes) wird die absolute<
Garantiedauer von 2 Jahren ab Kaufdatum nicht verlängert.
Die 2 Jahres Garantie gilt nur gegen Vorlage des Kaufbelegs (muss Name und Anschrift des Händlers sowie die
vollständige Gerätebezeichnung enthalten) und des dazugehörigen Garantiezertifikats, auf dem die Gerätetype
sowie die Seriennummer (am Karton und auf der Geräterück- bzw. Unterseite ersichtlich) zu vermerken sind! Ohne
Vorlage des Garantiezertifikats gilt nur die gesetzliche Gewährleistung!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die gesetzlichen Gewährleistungsrechte durch diese Garantie nicht
berührt werden und unvermindert fortbestehen.
Eine Schadenersatzpflicht seitens Schuss Home Electronic GmbH sowie deren Erfüllungsgehilfen besteht nur bei
Vorliegen grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Ausgeschlossen ist jedenfalls die Haftung für entgangenen Gewinn,
erwartete, aber nicht eingetretene Ersparnisse, Folgeschäden und Schäden aus Ansprüchen Dritter.
Die Kontaktadresse der jeweiligen Servicewerkstätte finden Sie auf unserer Homepage www.schuss-home.at.
Herzliche Gratulation zu Ihrer Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem SHX Gerät!
ANSCHRIFT
SHX Vertrieb
Schuss Home Electronic GmbH
A-1140 Wien, Scheringgasse 3
Tel.: +43 (0)1/ 970 21 /
Dieses Garantiezertifikat ist im Garantiefall gemeinsam mit dem Gerät der autorisierten Servicewerkstätte
oder dem Händler auszufolgen, bei dem Sie das Gerät gekauft haben!
Typenbezeichnung:........................................
Seriennummer:..............................................

Seite 16 von 27
E
TABLE OF CONTENTS
Important information on safety, location and electrical
connection 16 – 18
Recycling, Disposal and Declaration of Conformity 18
Delivery Content 18
Description of the device 19
Start Up 19 – 23
Saving Mode 23
Safety Measuments 23
Cleaning Instructions 24
Activities at the beginning and end of the season 24
Trouble Shooting 25
Technical informations 25
Required information on electrical individual room heaters 26
Warranty 27
Please note that the SHX panel is not suitable for continuous operation and
may only be used in well-insulated rooms.
PLEASE READ THE INSTRUCTIONS CAREFULLY, BEFORE USING THE PRODUCT.
PROTECT YOURSELF AND OTHERS BY FOLLOWING THE SAFETY INSTRUCTIONS. IF
YOU ARE NOT FOLLOWING THE INSTRUCTIONS, IT MAY CAUSE PERSONAL AND/OR
PROPERTY DAMAGE AND/OR LOSS OF WARRANTY!
IMPORTANT INFORMATION ON SAFETY, LOCATION AND
ELECTRICAL CONNECTION.
1. Use this device only in accordance with the guidelines in the operating instructions. Any other use
that is not recommended by the manufacturer could result in fire, electric shock, or personal injury.
●
2. This device is only intended for heating living spaces in households and must not be used for any
other purpose.
3. Remove the packaging and make sure that the heating panel is not damaged. If in doubt, do not
use the device and contact the service center or your dealer.
4. Before connecting to the mains, you must check whether the type of current and the mains voltage
match the specifications on the device rating plate.

Seite 17 von 27
5. The electrical socket in which you connect the device must not be defective or loose and must be
suitable for the required current load and, above all, must be reliably grounded.
6. Avoid using an extension cord as this could overheat and cause a fire.
7. If the power supply cable is damaged, it must be replaced by the manufacturer or an authorized
service center in order to avoid all possible risks. Do not twist or bend the power cord.
8. If in doubt, have your electrical installation checked by a qualified electrician.
9. It is forbidden to adapt or modify the properties of this device in any way and only use spare parts
and accessories recommended by the manufacturer (failure to do so will invalidate the guarantee).
10. If the device has a defect, switch it off and contact the customer hotline.
11. Always contact the manufacturer's authorized service center for any repairs to the device, power
plug or cable. You can access the customer service centers online at www.shx.at.
●
12. This device may only be used by adults.
13. Children under 8 years of age and persons with limited physical, psychological, sensory or mental
abilities as well as lack of experience and knowledge may only use this device if it is done under
appropriate supervision and it provides detailed instructions on how to use the device in a safe
manner and how it came, and the existing dangers have been described.
14. Do not operate the device unsupervised. If you leave the room, always switch off the device.
15. Do not use the heating panel in small rooms where there are people who are unable to leave the
room on their own, unless they are constantly monitored.
16. Children must not play with the device.
17. Keep children away from packaging material. If swallowed there is a risk of suffocation!
●
18. This device is not equipped with a device for controlling the room temperature.
19. The device is not suitable for continuous and precision operation.
20. This device is only intended for heating living spaces in households and must not be used for any
other purpose.
21. This panel is only for wall mounting in dry indoor areas.
22. Do not use the heating panel near water or excessive moisture, e.g. in the wet basement, next to
the swimming pool, bathtub or shower. Make sure that no water can enter the device.
23. Do not use the heating panel in close proximity to gasoline, gas, oil, alcohol or other explosive and
easily flammable liquids / gases.
24. Keep a distance of at least 1m from other highly flammable substances such as:
a. vessels under pressure (e.g. spray containers)
b. Furniture
c. Textiles of all kinds
25. Do not place any objects on the panel.
26. Never cover the device during operation and cooling down.
27. Make sure that no objects get between the heating panel and the mounting wall that touch the
heating surface.
●
28. Always switch off the device before pulling the plug.
29. Do not pull the power cord to unplug the device. Always pull on the plug to pull out the power cord.
30. Always allow the device to cool down before you want to clean or disassemble it.
31. Unplug the device when it is not in use before cleaning it, it requires maintenance.
32. Do not touch the plug with wet hands to avoid electric shock.
ATTENTION
RISK OF INJURY
The fan heater and the exiting are rare very hot!
Therefore, never touch the fan heater during operation
this
could otherwise lead to serious burns.
ATTENTION
RISK OF FIRE
The fan heater must not be covered during operation!
SAFETY DISTANCE:
Hold min. 1m safety distance to easily inflammable objects such as

Seite 18 von 27
ATTENTION
furniture, curtains, paper, etc.!
LOCATION:
Always set up the device so that the air can flow in and out freely.
RISK OF BURNING:
The fan heater gets very hot during use and can cause burns.
Particular caution is required when children and vulnerable people
are present.
RISK OF OVERHEATING:
Do not heat rooms with a volume of less than 4m³.
RECYCLING
The packaging materials can be recycled. It is therefore recommended to dispose
of them in the sorted waste.
DISPOSAL
The symbol "crossed-out garbage can" requires the separate disposal of waste
electrical and electronic equipment (WEEE). Electrical and electronic devices can
contain dangerous and environmentally hazardous substances. Therefore, do not
dispose of it in unsorted residual waste, but at a designated collection point for
used electrical and electronic equipment. In this way you contribute to the
protection of resources and the environment.
For more information, please contact your dealer or local authorities.
DECLARATION OF CONFIRMITY
We hereby confirm that this article complies with the essential requirements,
regulations and guidelines of the EU.
You can view the detailed declaration of conformity at any time under the following
link:
www.shx.at/downloads
Subject to errors and technical changes.
www.shx.at
DELIVERY CONTENT
The scope of delivery of the SHX tower heater includes:
1x heating panel
4x plastic dowel
4x screws
4x caps for screws
1x instruction manual
150 cm cord (preinstalled) with contour plug

Seite 19 von 27
DESCRIPTION OF THE DEVICE
A control panel + display
B NTC-Sensor
C ON/OFF switch
D heating panel
START UP
SAFETY INSTRUCTIONS FOR ASSEMBLY
The SHX-heating panel can be mounted on walls or other vertical surfaces.
Please note:
1. The SHX heating panel may only be installed with the wall mounting brackets supplied.
2. Make sure that the wall you mount the panel on can carry the weight of the panel.
3. To avoid overloading the circuit, do not connect the panel to a circuit to which other
devices are already connected.
4. The heater must not be located immediately below a socket outlet.
5. Mount the panel 20-100cm above the floor.
6. Leave a space of at least 50cm to all sides of the device. Leave at least 1-2 meters to
all sides if there are solid or flammable objects.
7. Make sure that there is no material in the immediate surrounding of the heating panel
that can deform or discolour at a temperature above 100°C.
8. In order not to impair the heating efficiency, do not position any furniture or other objects
in front of the heating panel.
9. Never install the cord behind the panel.
HINWEIS
It is recommended that the assembly is carried out in pairs, in order to avoid damaging the
device.

Seite 20 von 27
INSTALLATION
1. Open the box take out the device.
2. Remove the packaging completely from the device.
3. Then check the device for damages.
4. Carefully unwind the power cord and also check for damages.
5. Hold the panel against the wall and markt he four
positions trough the holes.
6. Drill the holes with a drilling machine.
7. Insert the four rails fitting into the holes in the wall.
8. Now hold the panel against the four rail fittings
matching the four holes on the device.
9. Now mount the panel against the wall, by screwing
the screws trough the panel into the rails.
Table of contents
Languages:
Other SHX Heater manuals

SHX
SHX SHX37PTC2000LD User manual

SHX
SHX SHX16HL2000 User manual

SHX
SHX SHXA350-WIFI User manual

SHX
SHX SHX02HS2000 User manual

SHX
SHX SHX51HEAT2022 User manual

SHX
SHX SHX20HLBF2002F User manual

SHX
SHX SHX501HEAT2023 User manual

SHX
SHX SHX15HL2002 User manual

SHX
SHX 30OF2000 User manual

SHX
SHX SHX301HEAT2022 User manual

SHX
SHX SHX20SKV2001 User manual

SHX
SHX SHX17PTC1500 User manual

SHX
SHX SHX85PAN2001F User manual

SHX
SHX SHX08TKV2000 User manual

SHX
SHX SHX20HSKE2002F User manual

SHX
SHX SHX21PTC2000KE User manual

SHX
SHX SHX24HS1200 User manual

SHX
SHX SHX20KV2002G User manual

SHX
SHX SHXPH550 User manual

SHX
SHX SHX59PTC1800 User manual