3
de
Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig
durchlesen, danach handeln und aufbe-
wahren!
Dieser Water Purifier ist für den Haushalt
und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt.
Diese Gebrauchsanleitung beschreibt ver-
schiedene Modelle, die sich im Zubehör
unterscheiden.
Das Gerät nicht an der Zuleitung tragen.–
Den Water Purifier nur an eine separate Steck-–
dose anstecken.
Das Gerät vor Reparatur, Inspektion oder wenn–
es umgestellt wird, abstecken.
Wird der Water Purifier längere Zeit (Urlaub)–
nicht benutzt, das Wasser im Tank entfernen und
Gerät vom Stromkreis und von der Wasserver-
sorgung trennen.
Das Gerät nicht wiederholt aus- und anstecken.–
Ist das Gerät leck und es tritt Wasser aus, Gerät–
sofort ausstecken und den Kundendienst rufen.
Keinerlei Gegenstände auf das Gerät legen.–
Keine Zigaretten oder sonstige brennenden–
Objekte auf dem Gerät ablegen.
Auf die Zuleitung keine schweren Gegenstände–
stellen und sie nicht knicken, damit sie nicht be-
schädigt wird.
Sofort den Netzstecker ziehen, wenn das Gerät–
ungewohnte Geräusche macht oder seltsam
riecht.
Das Gerät nur benutzen, wenn der Wassertank–
komplett geschlossen ist.
Das Gerät nicht bewegen, solange es an der Was-–
serversorgung angeschlossen ist.
Sicherheitshinweise
Stromschlaggefahr!
Im Fehlerfall sofort den Netzstecker ziehen.–
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild–
anschließen und betreiben.
Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine–
Beschädigungen aufweisen.
Gerät nur in Innenräumen bei Raumtemperatur–
verwenden.
Personen (auch Kinder) mit verminderten kör-–
perlichen Sinneswahrnehmungs- oder geistigen
Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und
Wissen das Gerät nicht bedienen lassen, außer
sie werden beaufsichtigt oder hatten eine Ein-
weisung bezüglich des Gebrauchs des Gerätes
durch eine Person, die für ihre Sicherheit verant-
wortlich ist.
Kinder beaufsichtigen, um zu verhindern, dass–
sie mit dem Gerät spielen.
Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine beschä-–
digte Zuleitung auswechseln, dürfen nur durch
unseren Kundendienst ausgeführt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Gerät oder Netzkabel niemals in Wasser tauchen.–
Netzstecker nicht mit feuchten oder nassen–
Händen einstecken.
Feuchtigkeit vom Netzstecker sofort entfernen,–
kein Benzin oder Benzol zum Reinigen benutzen.
Ist die Zuleitung oder der Stecker nass, das–
Gerät ausstecken (spannungslos machen) und
beide vor weiterer Benutzung komplett trocknen
lassen.