Silvercrest SWTS 65 A1 User manual

WEINTEMPERIERSCHRANK / WINE CABINET /
CAVE À VIN SWTS 65 A1
CAVE À VIN
Mode d’emploi
WEINTEMPERIERSCHRANK
Bedienungsanleitung
WINE CABINET
Operating instructions
WIJNKLIMAATKAST
Gebruiksaanwijzing
DOMÁCÍ VINOTÉKA
Návod k obsluze
LODÓWKA DO CHŁODZENIA WINA
Instrukcja obsługi
SKRINKA NA TEMPEROVANIE VÍNA
Návod na obsluhu
IAN 323171_1901

DE/AT/CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 21
FR/BE Mode d’emploi Page 41
NL/BE Gebruiksaanwijzing Pagina 61
PL Instrukcja obsługi Strona 81
CZ Návod k obsluze Strana 101
SK Návod na obsluhu Strana 121
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit
allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the
device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi
funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.

B
A
..

DE│AT│CH │ 1 ■
SWTS 65 A1
Inhaltsverzeichnis
Einführung....................................................2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ...................................2
Haftungsbeschränkung.....................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung ...........................................2
Verwendete Warnhinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheitshinweise ............................................4
Lieferumfang prüfen ...........................................8
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Technische Daten ..............................................9
Gerät in Betrieb nehmen .......................................10
Betrieb ......................................................11
Energie sparen ..........................................................11
Temperatureinheit einstellen ................................................11
Temperatur einstellen .....................................................12
Flaschen einlegen/herausnehmen ...........................................12
Beleuchtung ein-/ausschalten...............................................13
Empfohlene Temperaturen .................................................13
Gerät außer Betrieb nehmen ...............................................14
Reinigen.....................................................14
Fehlerbehebung ..............................................15
Entsorgung ..................................................16
Gerät entsorgen .........................................................16
Verpackung entsorgen ....................................................16
Anhang .....................................................17
Energielabel ............................................................17
Garantie der Kompernaß Handels GmbH.....................................18
Service ................................................................19
Importeur ..............................................................19

■ 2 │ DE│AT│CH SWTS 65 A1
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des
Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händi-
gen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen
Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können
keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeach-
tung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Temperieren von geschlossenen Getränke-
flaschen (Wein, Limonade, Mineralwasser etc.) sowie verpackten Lebensmitteln
im privaten Haushalt vorgesehen. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen oder
industriellen Gebrauch bestimmt.
Für die Aufbewahrung von geöffneten Flaschen, unverpackten oder offenen
Lebensmitteln ist das Gerät nicht geeignet. Lebensmittel dürfen nur verpackt oder
in geschlossenen Behältnissen im Gerät aufbewahrt werden.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.

DE│AT│CH │ 3 ■
SWTS 65 A1
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise
verwendet:
GEFAHR!
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
drohende, gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des
Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
WARNUNG!
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen
führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG!
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.

■ 4 │ DE│AT│CH SWTS 65 A1
Sicherheitshinweise
GEFAHR!
► Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äuße-
re sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder
heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
► Öffnen Sie niemals irgendwelche Gehäuseteile. Es befinden
sich keinerlei Bedienelemente darin.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice
austauschen um Gefährdungen zu vermeiden.
► Schließen Sie das Gerät ausschließlich an eine geerdete
Netzsteckdose mit geeigneter Netzspannung an. Die Netz-
spannung muss den technischen Daten des Gerätes entspre-
chen.
► Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht. Halten Sie
das Netzkabel von Hitzequellen fern.
► Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen.
►
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten!
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht einge-
klemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
► Fassen Sie Netzstecker oder Netzkabel nicht mit nassen
oder feuchten Händen an.
► Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser. Stellen
Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser auf und stellen
Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z. B. Vasen)
auf oder neben das Gerät.
► Stellen Sie keine Haushaltsgeräte wie Küchenmaschinen
oder Mikrowellen auf das Gerät.

DE│AT│CH │ 5 ■
SWTS 65 A1
WARNUNG -VERLETZUNGSGEFAHR!
► Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Es befinden
sich keine vom Anwender zu wartenden oder tauschbaren
Bauteile im Gerät.
► Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder Verän-
derungen an dem Gerät vor.
► Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch
unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benut-
zer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn diese beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
► Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und seiner An-
schlussleitung fernzuhalten.
► Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer gut erreichbaren
Netzsteckdose auf. Im Notfall muss der Netzstecker schnell
zu erreichen sein.
► Ziehen Sie, bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen, bei
Nichtgebrauch und bei Störungen immer den Netzstecker
aus der Netzsteckdose. Ziehen Sie dabei niemals am Netz-
kabel, sondern immer nur am Netzstecker.

■ 6 │ DE│AT│CH SWTS 65 A1
WARNUNG -VERLETZUNGSGEFAHR!
► Sollten Sie während des Betriebes ungewöhnliche Geräu-
sche, Brandgeruch oder Rauchentwicklung feststellen, ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Lassen
Sie das Gerät durch einen qualifizierten Fachmann überprü-
fen, bevor Sie es erneut verwenden.
► Lagern Sie in diesem Gerät keine giftigen, entflammbaren,
explosiven oder korrosiven Gegenstände, wie Sprühdosen,
Feuerzeugbenzin, Azetat, Alkohol, Benzin, Farbe, Klebmittel
oder Propangas usw.
► Lagern Sie in diesem Gerät keine Arzneimittel und chemi-
schen Stoffe. Temperaturempfindliche Stoffe sollten generell
nicht im Gerät aufbewahrt werden. Sie könnten verderben
oder unerwartete Reaktionen auslösen und so eine Gefahr
darstellen.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Transportieren Sie das Gerät nur im Leerzustand. Entnehmen
Sie alle Behältnisse vor dem Transport.
► Sorgen Sie für einen festen Stand und einen ebenen Un-
tergrund. Nutzen Sie die beiden vorderen, justierbaren
Standfüße, um das Gerät zu stabilisieren.
► Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von offenen Flam-
men oder anderen Wärmequellen (Heizung, direktes Son-
nenlicht, Gasöfen etc.) auf. Anderenfalls kann es überhitzen
und irreparabel beschädigt werden.
► Beachten Sie den minimalen Gesamtraumbedarf des Ge-
rätes von 200 cm, um eine ausreichende Belüftung zu
gewährleisten. Stellen Sie das Gerät keinesfalls in einen
Einbauschrank, in einer engen Nische o. Ä. auf.

DE│AT│CH │ 7 ■
SWTS 65 A1
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze während des
Betriebes nicht abgedeckt werden, um eine ausreichende
Luftzirkulation sicherzustellen. Überhitzungsgefahr! Stellen
Sie das Gerät so auf, dass ein Mindestabstand von 10 cm
nach oben und hinten sowie 5 cm zu den Seiten eingehalten
wird.
► Betreiben Sie das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuch-
tigkeit (Badezimmer etc.) oder Räumen, in denen Explo-
sivstoffe oder leicht entzündliche Stoffe oder Gase lagern.
Räume, die über eine schlechte Luftzirkulation verfügen, z. B.
Garagen, sind ebenfalls nicht geeignet.
► Das Gerät ist für die Klimaklasse N, das heißt eine Umge-
bungstemperatur von 16 bis 32°C ausgelegt. Nehmen Sie
das Gerät bei extrem abweichenden Umgebungstemperatu-
ren nicht in Betrieb.
► Schließen Sie das Gerät einzeln an eine Netzsteckdose an,
verwenden Sie keine Steckdosenleiste oder Mehrfachsteck-
dose.
► Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
► Stellen Sie keine brennenden Kerzen auf oder neben das
Gerät.
► Benutzen Sie keine scheuernden oder ätzenden Reinigungs-
mittel. Diese können die Oberfläche angreifen und irrepara-
bel beschädigen.
► Betreiben Sie keine elektronischen Geräte im Innenraum
des Gerätes. Beide Geräte können irreparabel beschädigt
werden.

■ 8 │ DE│AT│CH SWTS 65 A1
Lieferumfang prüfen
Beachten Sie die folgenden Symbole auf der Verpackung:
Stapeln Sie niemals mehr als 4 Kartons/Verpackungen
übereinander!
Schützen Sie die Verpackung vor Feuchtigkeit!
Nur mit dieser Seite nach oben stellen!
Gehen Sie vorsichtig mit der Verpackung um!
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Weintemperierschrank
3 Ablagegitter
Bedienungsanleitung
GEFAHR - ERSTICKUNGSGEFAHR!
► Verpackungsmaterialien dürfen von Kindern nicht zum Spielen verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
ƇEntnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus der
Verpackung.
ƇEntfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und eventuelle Klebestreifen
sowie Schutzfolien vom Gerät.
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).

DE│AT│CH │ 9 ■
SWTS 65 A1
Gerätebeschreibung
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Abbildung A:
Tastensperre ausschalten
Beleuchtung ein-/ausschalten; Temperatureinheit ändern
°
C
|
°
F
Display
Temperatur erhöhen
Temperatur verringern
Abbildung B:
Beleuchtung
Tür
Türgriff
Auffangschale für Kondenswasser
justierbare Standfüße
- entnehmbare Ablagegitter
Technische Daten
Eingangsspannung 220 - 240 V ∼ (Wechselstrom), 50/60 Hz
Nennleistung 65 W
Luftschallemission 33 dB
Klimaklasse
N
(Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer
Umgebungstemperatur zwischen 16 und 32°C
bestimmt.)
Wärmedämmstoff Cyclopentan
Energieverbrauch 0,273 kWh/24 h,
100 kWh/Jahr
Energieeffizienzklasse A+
Netto-/Nutzinhalt 21 L
Bruttoinhalt 25 L
Maße ca. 25,2 x 50,0 x 45,3 cm (BxTxH)
Einstellbarer
Temperaturbereich 7 - 18°C (45 - 64°F)
Nennleistung
Innenbeleuchtung 1 W / 4 LEDS

■ 10 │ DE│AT│CH SWTS 65 A1
Gerät in Betrieb nehmen
ƇReinigen Sie vor der erstmaligen Verwendung alle Teile wie im Kapitel
„Reinigen“ beschrieben.
ƇWählen Sie einen geeigneten Aufstellort:
–Die Netzsteckdose muss gut erreichbar sein.
–Wählen Sie einen möglichst kühlen Platz, vermeiden Sie direktes Sonnen-
licht und die Nähe von Wärmequellen.
HINWEIS
► Ausgehend von der Raumtemperatur kühlt das Gerät um maximal
18°C herunter. Die niedrigste erreichbare Temperatur liegt bei 7°C
(45°F). Das heißt, wenn Sie auf 7°C herunterkühlen wollen, darf die
Umgebungstemperatur nicht mehr als 25°C (77°F) betragen.
–Vermeiden Sie Feuchtigkeit.
–Halten Sie zu anderen Gegenständen und Wänden einen Mindestab-
stand von 10 cm nach oben und hinten sowie 5 cm zu den Seiten ein.
Beachten Sie zudem, dass die Gerätetür über 90 Grad geöffnet
werden muss, um die Ablagegitter -herausziehen zu können.
Es müssen demnach folgende Raummaße zur Verfügung stehen:
~
74
cm
~45 cm
+5 cm
+10 cm
ƇAchten Sie darauf, dass das Gerät stabil und waagerecht steht. Gleichen Sie
eventuelle Unebenheiten des Bodens mit den beiden vorderen, justierbaren
Standfüßen aus.

DE│AT│CH │ 11 ■
SWTS 65 A1
ƇÜberprüfen Sie, ob die Ablagegitter -korrekt in den Führungsschienen
liegen. Die beiden Arretierungen an den Seiten der Ablagegitter -müssen
nach hinten unten zeigen.
ƇStecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
Es ertönt ein Signalton und im Display erscheint die aktuelle Temperatur
des Geräteinnenraums. Das Gerät beginnt mit dem Kühlvorgang, standard-
mäßig ist eine Temperatur von 18°C voreingestellt.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Betrieb
Energie sparen
Beachten Sie folgende Tipps, um eine optimale Kühlleistung bei möglichst niedri-
gem Energieverbrauch zu erreichen:
■ Wählen Sie die Temperatur nicht kälter als nötig. Je kälter die eingestellte
Temperatur ist, desto mehr Energie verbraucht das Gerät.
■ Je kühler die Umgebungsluft ist, umso weniger Energie muss das Gerät
aufbringen, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Stellen Sie das
Gerät daher niemals neben Hitzequellen wie Heizkörpern, Spülmaschinen
oder Herden auf und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Sorgen Sie
für ausreichende Raumbelüftung.
■ Achten Sie darauf, dass die Tür stets gut verschlossen ist.
■ Lassen Sie die Tür nicht für längere Zeit offen stehen, damit möglichst
wenig kalte Luft entweicht.
Temperatureinheit einstellen
Das Gerät kann die Temperatur entweder in °C (Celsius) oder in °F (Fahrenheit)
anzeigen. Standardmäßig wird die Temperatur im Display in °C angezeigt.
ƇUm die Einheit zu wechseln, drücken und halten Sie die Taste
°
C
|
°
F
, bis die
im Display angezeigte Temperatur umspringt.
HINWEIS
► Mit der gleichen Taste wird auch die Beleuchtung bedient. Drücken
Sie die Taste
°
C
|
°
F
ggf. noch einmal kurz, um die Beleuchtung wieder
ein- bzw. auszuschalten. Die Beleuchtung schaltet sich nach 10 Minuten
automatisch ab.
► Wenn Sie sich nicht sicher sind, in welcher Einheit die Temperatur aktuell
angezeigt wird, wechseln Sie die Anzeige noch einmal. Der höhere Wert
ist die Temperaturangabe in °F und der niedrigere Wert die Temperaturan-
gabe in °C.

■ 12 │ DE│AT│CH SWTS 65 A1
Temperatur einstellen
Sie können eine Temperatur zwischen 7 - 18°C (45 - 64°F) einstellen.
HINWEIS
► Das Gerät ist mit einer automatischen Tastensperre ausgestattet. Sobald für
ca. 20 Sekunden keine Tasteneingabe erfolgt, werden die Tasten
und gesperrt. Um die Tastensperre zu deaktivieren, halten Sie die
Taste ca. 3 Sekunden lang gedrückt, bis der zweite Signalton
ertönt.
► Das Gerät kann nicht aufwärmen. Ist die Umgebungstemperatur kühler als
die eingestellte Temperatur, schaltet sich die Kühlung ab. Die Temperatur im
Innenraum erreicht dann höchstens die Umgebungstemperatur.
ƇDrücken Sie die Taste oder , um die gewünschte Temperatur
um jeweils 1 °C oder °F zu erhöhen oder zu verringern. Das Display
blinkt und zeigt die eingestellte Temperatur an. Wenn Sie keine weitere Taste
drücken, stoppt das Blinken und das Display zeigt wieder die aktuelle
Temperatur im Innenraum des Gerätes an.
Das Gerät kühlt nun langsam auf die eingestellte Temperatur herunter.
Flaschen einlegen/herausnehmen
Das Gerät ist für maximal acht handelsübliche Getränkeflaschen mit einer maxi-
malen Länge von ca. 33 cm ausgelegt.
HINWEIS
► Im unteren Bereich ist es in der Regel etwas kühler als im oberen Bereich
des Gerätes. Befüllen Sie das Gerät daher immer von unten nach oben und
legen Sie die Flaschen oder Lebensmittel, die am weitesten gekühlt werden
sollen, in den unteren Bereich.
► Höhere Flaschen und Behältnisse mit einer maximalen Gesamthöhe von ca.
34 cm können Sie auch aufrecht in das Gerät stellen. Nehmen Sie hierfür
die Ablagegitter -heraus.
Sie können die Ablagegitter -herausziehen, um die Flaschen einfacher einle-
gen und entnehmen zu können:
ƇZiehen Sie die Ablagegitter -dazu so weit aus dem Gerät, bis die beiden
Arretierungen die Ablagegitter -in der Schiene stoppen.
ƇSchieben Sie die Ablagegitter -anschließend wieder bis zum Anschlag in
das Gerät zurück.

DE│AT│CH │ 13 ■
SWTS 65 A1
Beleuchtung ein-/ausschalten
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Da die Leuchtdioden eine sehr lange Lebensdauer haben, ist es nicht nötig
und auch nicht möglich, sie zu wechseln. Versuchen Sie daher auf keinen Fall
die Beleuchtung zu öffnen, das führt zu irreparablen Schäden am Gerät!
Der Innenraum des Gerätes ist mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet.
ƇDrücken Sie die Taste
°
C
|
°
F
, um die Beleuchtung ein- oder auszuschalten.
HINWEIS
► Die Beleuchtung schaltet sich nach 10 Minuten automatisch ab. Drü-
cken Sie erneut Taste
°
C
|
°
F
, um die Beleuchtung wieder einzuschalten.
Empfohlene Temperaturen
Die nachfolgende Tabelle bietet eine Übersicht über die empfohlenen Trinktempe-
raturen verschiedener Weinarten. Diese Angaben stellen nur Empfehlungen dar
– beachten Sie zusätzlich eventuelle Angaben auf dem Etikett der Weinflasche.
Letztendlich ist die richtige Trinktemperatur auch eine Frage des persönlichen
Geschmacks.
Getränk Eigenschaft empfohlene
Temperatur
Schaumwein 7 - 9°C
Roséwein Je kraftvoller, desto wärmer. 7 - 12°C
Weißwein jung, leicht, trocken, säurereich,
einfache weiße Tafelweine 8 - 10°C
Weißwein aromatisch, würzig, fruchtig, reif,
Spätlesen, Auslesen 10 - 12°C
Weißwein halbtrocken, lieblich,
Eisweine, Trockenbeerenauslesen 12 - 14°C
Rotwein sehr fruchtig, jung, lieblich,
einfache rote Tafelweine 10 - 14°C
Rotwein leicht bis vollmundig, fruchtig, trocken 14 - 16°C
Rotwein mittelkräftig, Alltagsweine 16 - 18°C
Rotwein kraftvoll, aromatisch, schwer 18°C
HINWEIS
► Da sich Wein im Glas schnell erwärmt, sollten Sie ihn eher etwas zu kühl
als zu warm servieren.

■ 14 │ DE│AT│CH SWTS 65 A1
Gerät außer Betrieb nehmen
ƇEntnehmen Sie alle untergebrachten Flaschen und Behältnisse und sorgen
Sie ggf. für anderweitige Kühlung.
ƇZiehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, um das Gerät auszu-
schalten.
ƇReinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.
ƇLassen Sie die Tür leicht geöffnet, damit sich im Innenraum kein Schimmel
bildet.
ƇLagern Sie das Gerät an einem trockenen und staubfreien Ort auf.
Reinigen
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche angreifen und irreparabel beschädigen.
► Nutzen Sie zur Pflege der Türdichtung keine fettigen oder ölhaltigen Subs-
tanzen. Sie wird dadurch porös.
ƇZiehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
ƇEntnehmen Sie sämtliche Behältnisse und Ablagegitter -aus dem Gerät.
ƇReinigen Sie die Ablagegitter -in warmem Wasser mit einem milden Spül-
mittel. Spülen Sie die Teile anschließend mit klarem Wasser ab und trocknen
Sie sie.
ƇReinigen Sie das Gerät innen und außen mit einem feuchten Tuch.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das
Tuch. Wischen Sie im Anschluss mit einem nur mit Wasser befeuchteten Tuch
nach und trocknen Sie alle Flächen gut ab.
ƇReinigen Sie die Türdichtung bei Bedarf nur mit einem mit Wasser befeuchte-
ten Tuch und trocknen Sie sie im Anschluss gut ab.
HINWEIS
► Je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit kann sich Kondens-
wasser im Inneren des Gerätes niederschlagen. Wischen Sie es mit einem
trockenen Tuch ab. Ein Teil des Kondenswassers fließt ggf. durch den Was-
serablauf in eine Auffangschale an der Rückseite des Gerätes und wird
dort verdunstet. Sie müssen das Kondenswasser also nicht entsorgen.

DE│AT│CH │ 15 ■
SWTS 65 A1
Fehlerbehebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen.
Wenn Sie mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte
an den Kundenservice.
Problem Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen
Das Gerät funk-
tioniert nicht.
Das Gerät ist nicht mit einer
Netzsteckdose verbunden. Stecken Sie den Netzstecker in eine
Netzsteckdose.
Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich an den Kundenservice.
Die Netzsteckdose ist defekt. Benutzen Sie eine andere Netzsteckdose.
Das Gerät
kühlt nicht/
die eingestellte
Temperatur wird
nicht erreicht.
Die Zeit reichte noch nicht
aus, um die gewünschte
Temperatur zu erreichen.
Überprüfen Sie die Temperatur später
noch einmal. Es kann eine Weile dauern,
bis das Gerät die eingestellte Temperatur
erreicht hat, vor allem, wenn das Gerät
stark befüllt ist.
Die Temperatur ist falsch
eingestellt.
Kontrollieren Sie die eingestellte Tempe-
ratur.
Die Umgebungstemperatur ist
zu hoch.
Stellen Sie das Gerät an einem kühleren
Ort auf.
Die Tür ist nicht richtig
verschlossen.
Achten Sie darauf, dass die Tür stets
gut verschlossen ist.
Die Tür
schließt schlecht
oder gar nicht.
Die Ablagegitter -oder die
Flaschen sind nicht richtig
eingesetzt.
Überprüfen Sie den korrekten Sitz der
Ablagegitter -oder der Flaschen.
Die eingelegten Flaschen sind
zu groß.
Legen Sie Flaschen mit einer maximalen
Länge von 33 cm in das Gerät.
Das Gerät steht auf unebe-
nen Boden.
Gleichen Sie eventuelle Unebenheiten
des Bodens mit den beiden vorderen,
justierbaren Standfüßen aus.
Das Gerät
vibriert und
wackelt.
Das Gerät steht auf unebe-
nen Boden.
Gleichen Sie eventuelle Unebenheiten
des Bodens mit den beiden vorderen,
justierbaren Standfüßen aus.
Die Lüftung des
Gerätes läuft
häufig oder
durchgehend.
Die Tür ist nicht richtig
verschlossen.
Achten Sie darauf, dass die Tür stets
gut verschlossen ist.
Der Unterschied zwischen
eingestellter Temperatur und
Umgebungstemperatur ist
sehr groß.
Das Gerät kühlt länger und häufiger, um
die eingestellte Temperatur zu erreichen
und zu halten. Dies ist keine Störung.

■ 16 │ DE│AT│CH SWTS 65 A1
Entsorgung
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Beachten Sie bei der Entsorgung, dass das Gerät das brennbare Isolationsbläh-
gas Cyclopentan enthält.
Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien
und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind
gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpa-
ckungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.

DE│AT│CH │ 17 ■
SWTS 65 A1
Anhang
Energielabel
Other manuals for SWTS 65 A1
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Silvercrest Wine Cooler manuals
Popular Wine Cooler manuals by other brands

Haier
Haier BC112G - 30 Bottles Wine Cooler Service manual

La Sommeliere
La Sommeliere ECELLAR 185 quick start guide

Breezaire
Breezaire WKS2200 Warranty

WHISPER KOOL
WHISPER KOOL SC PRO Series owner's manual

Marvel
Marvel 6SWC-BD datasheet

Jenn-Air
Jenn-Air JUWFL242HM Use and care guide and installation instructions