Sinn HUNTER'S WATCH 3. Edition User manual

JAGDUHR 3. EDITION
HUNTER’S WATCH 3. EDITION


6 – 7
8 – 9
10 – 11
12 – 15
16 – 17
18 – 19
20 – 21
22 – 26
27
28 – 29
30 – 31
32 – 33
INHALT
CONTENTS
SINN SPEZIALUHREN ZU FRANKFURT AM MAIN
GRUSSWORT CHRISTOPHER PILGER
GREETING BY CHRISTOPHER PILGER
DIE JAGD – TRIEBFEDER DES MENSCHEN
HUNTING – THE MAINSPRING OF HUMANITY
JAGDUHR 3. EDITION
HUNTER’S WATCH 3. EDITION
DAS SINN-UHRWERK SZ02
SINN MOVEMENT SZ02
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTIONS FOR USE
Ar-TROCKENHALTETECHNIK
Ar-DEHUMIDIFYING TECHNOLOGY
MONTAGE UND LÄNGENANPASSUNG DER ARMBÄNDER
ASSEMBLING AND ADJUSTING THE LENGTH OF STRAPS
ZEITMESSUNG MIT DER CHRONOGRAPHENFUNKTION
USING THE CHRONOGRAPH TO MEASURE TIME
ZEITMESSUNG MIT DEM SICHERHEITSDREHRING
USING THE CAPTIVE SAFETY BEZEL TO MEASURE TIME
TECHNISCHE MERKMALE
TECHNICAL DETAILS
SERVICE

SEHR VEREHRTER KUNDE,
aus vielen Gesprächen wissen wir, dass Käufer unserer
Uhren echte Überzeugungstäter sind. Dazu zählen Men-
schen, die eine hohe Affinität zur Technik besitzen und die
davon fasziniert sind, wie wir zum Beispiel Lösungen für
Magnetfeldschutz und Kratzfestigkeit entwickelt haben.
Auch müssen sich manche von ihnen im Beruf auf ihre Uhr
verlassen können, weil ihr Leben davon abhängt, wie bei-
spielsweise Taucher, Piloten oder die Spezialeinheit GSG 9
der deutschen Bundespolizei.
Sie alle schwören auf die Leistungsstärke, Robustheit und
Langlebigkeit, auf die Qualität und Präzision unserer Uhren.
Deshalb überprüft und zertifiziert die Klassifikationsgesell-
schaft DNV GL (vormals Germanischer Lloyd, Hamburg)
regelmäßig die Angaben zur Wasserdichtheit und Druck-
festigkeit bei unseren Taucheruhren. Ausgewählte Flieger-
uhren lassen wir durch die Fachhochschule Aachen nach
dem TESTAF (Technischer Standard Fliegeruhren) über-
prüfen und zertifizieren. Der TESTAF stellt sicher, dass eine
Fliegeruhr alle Anforderungen an die Zeitmessung beim
Flugbetrieb nach Sicht- und/oder Instrumentenflugregeln
erfüllt und sie für den professionellen Einsatz als Fliegeruhr
im höchsten Maße qualifiziert ist. Dabei besitzt für uns die
Funktionalität die höchste Priorität und bestimmt letztendlich
die Gestaltung. Unsere Uhren warten nur mit technologi-
schen Merkmalen auf, die sinnvoll sind. Wir folgen der Über-
zeugung: Produkte müssen für sich selbst sprechen.
Die wesentliche Frage, die wir uns stellen, lautet: Welche
neuen Technologien und Materialien lassen sich für unser
Handwerk nutzen und ermöglichen Lösungen, um unsere
Uhren noch alltagstauglicher zu machen? Da lohnt sich
sehr häufig der Blick über den Tellerrand, um zu schauen,
was in anderen Industriebereichen oder den Naturwissen-
schaften passiert. Wir reizen die Grenzen des physikalisch
Machbaren bei der Entwicklung unserer Uhren immer wie-
der aus – mit dem Ziel, das Gute noch besser zu machen.
Die meisten Entwicklungen liegen noch vor uns!
Ich freue mich, dass Sie sich für eine Uhr von Sinn Spezial-
uhren entschieden haben, und wünsche Ihnen damit
lebenslange Freude.
Herzlichst Ihr
Lothar Schmidt

5
DEAR CUSTOMER,
We know from numerous conversations that the people
who buy our watches do so out of conviction. This includes
people with a pronounced affinity to technology who are
fascinated, for example, by the solutions we have devised
for protection from magnetic fields and scratch resistance.
Some of our customers, such as divers, pilots and the
German GSG 9 special police unit, rely on their watches in
their respective careers because their lives depend on it.
They all swear by the performance, resilience and
durability, as well as the quality and precision of our
watches. That is why the world’s largest classification
society DNV GL (formerly Germanischer Lloyd, Hamburg)
regularly tests and certifies the water and pressure
resistance of our diving watches.
We have selected pilot’s watches tested and certified
to the technical standard for pilot watches (Technischer
Standard Fliegeruhren – TESTAF) by Aachen University
of Applied Sciences. The TESTAF ensures that a pilot’s
watch meets all timekeeping requirements during flight
operations in accordance with visual and/or instrumental
flight regulations and is suitable for professional use.
Functionality is our top priority and ultimately determines
the design. Only the technical features that are really
needed can be found on our watches. Because we
believe that products have to speak for themselves.
The basic question that we ask ourselves is: which
innovative technologies and materials can be employed
for our craft and provide solutions for rendering our
watches even more practical for everyday use? It is often
worth indulging in a little lateral thinking to see what is
going on in other industrial sectors or fields of science.
We repeatedly go to the limits of physical resources to
upgrade our watches – with the aim of making what’s
good even better. Most of our best developments are yet
to come!
I am delighted that you have decided to buy a SINN
timepiece and hope that it will continue to give you
pleasure for many years to come.
Yours sincerely,
Lothar Schmidt

6
Im Jahre 1961 rief der Pilot und Blindfluglehrer Helmut Sinn das Unternehmen
ins Leben. Von diesem Zeitpunkt an dreht sich bei uns alles um hochwertige
mechanische Uhren. Seit 1994 trägt der Diplom-Ingenieur Lothar Schmidt als
Inhaber die Verantwortung. Für unser Unternehmen begann damit eine neue
Zeitrechnung, denn sein Eintritt bedeutete einen entscheidenden Schritt in Rich-
tung Innovationsfreudigkeit. Das Ergebnis: Die Einführung neuer Technologien
und Materialien brachte wegweisende Impulse, unser Unternehmen avan-
cierte mit der Zeit zum Geheimtipp unter Uhrenliebhabern. Heute steht unser
Name für technische Innovationen, welche die Fachwelt und unsere Kunden
gleichermaßen begeistern.
SINN SPEZIALUHREN ZU FRANKFURT AM MAIN
It was back in 1961 that pilot and blind-flying instructor Helmut Sinn founded the
company. Since then, we have been committed to producing high-specification
mechanical watches. In 1994, the graduate engineer Lothar Schmidt took over
the company. This marked the beginning of a new era for the SINN brand,
because the new owner took a decisive step towards more innovation. Under
his leadership, new technologies and materials were introduced, thus providing
the crucial incentives for our company’s evolution and gradual emergence as
an insider’s tip for lovers of fine watches. Today, our name stands for technical
innovations – much to the delight of both the trade and our customers alike.

7
Permanente Fortschreibung von Technik und Qualität
Wir haben nur einen Anspruch: Uhren zu entwickeln, die sich im Alltag wie im
professionellen Einsatz bestens bewähren. Deshalb prüfen unsere Ingenieure,
welche neuen Verfahren, innovativen Materialien und Technologien sich dafür
eignen, die Funktionalität unserer Uhren immer wieder zu optimieren. Jede Neu-
und Weiterentwicklung muss erst harte Praxistests bestehen, um ins Sortiment
aufgenommen zu werden. Und keine Uhr verlässt unsere Werkstätten, ohne
vorher von den Uhrmachermeistern akribisch geprüft und justiert zu werden.
Werksmodifikationen und Handgravuren
Vom robusten Gehäuse über den Schliff des Glases bis zur aufwendigen Ver-
edelung: Wir stimmen jedes Detail einer Uhr auf ihren speziellen Einsatzzweck
ab. Das gilt auch für unsere Werksmodifikationen. Erst das perfekte Zusammen-
spiel aller Komponenten und Technologien garantiert, dass unsere Uhren den
hohen Anforderungen gerecht werden, für die sie entwickelt wurden. Ein Bei-
spiel: unser Kaliber SZ02 für den Taucherchronographen U1000. Die 60er-Teilung
des Stoppminutenzählers erleichtert im Vergleich zur sonst üblichen 30er-
Teilung das schnelle, intuitive Ablesen. Eine Veredelung der ganz persönlichen
Art sind unsere Handgravuren. Auf Wunsch bringt unsere ausgebildete Graveu-
rin Namen, Initialen, Monogramme oder Symbole auf Rotor, Werkbrücke und
Gehäuse boden an.
Ongoing advancement in technology and quality
Our top priority has always been to develop watches that offer superior
performance – both in daily and in professional use. Which is why our engineers
are working continually to identify which innovative methods, materials and
technologies are best suited for optimising our watches. Each new development
has to first undergo rigorous practical tests before being incorporated. And no
watch leaves our workshops before it has been subjected to thorough checking
and fine adjustment by our master watchmakers.
Workshop modifications and hand-engraving
From the robust case and the polished crystal through to elaborate refinements:
we make sure that each and every detail of our watches is fit for purpose. The
same applies to our workshop modifications. Only the perfect interaction of
all components and technologies ensures that our watches can meet all their
design specifications in full. Take for example the SZ02 calibre of our U1000 diving
chronograph. The 60-minute scale of the stopwatch minute counter is much
simpler and more intuitive to read than the 30-minute scale commonly found
on other watches. The hand-engraving represents a highly personal form of
refinement. If required, our specially trained engraver can etch a name, initials,
monograms or symbols onto the rotor, movement bridge and case back.

8Christopher Pilger, CEO Paul Parey Verlag
GRUSSWORT CHRISTOPHER PILGER
Sie sind einer von einhundert glücklichen Besitzern, die sich für
die 3. Edition entschieden haben. Wir danken Ihnen für Ihr Ver-
trauen und wir beglückwünschen Sie gleichzeitig zu dieser Uhr,
in die deutsche Handwerks- und Ingenieurkunst gleicherma-
ßen eingeflossen sind.
Nunmehr fünf Jahre ist es her, dass im Jahr 2010 Lothar Schmidt
und Arno Gabel mit der Idee auf uns zukamen, eine Jagduhr
zu konstruieren, die speziell auf die Bedürfnisse von Jägern
zugeschnitten ist. Und der Erfolg gab uns Recht. Innerhalb kur-
zer Zeit war die auf 100 Stück limitierte JAGDUHR der 1. Edition
vergriffen. Auch die zweite, weiterentwickelte Edition aus dem
Jahr 2013, ebenfalls auf 100 Stück limitiert, war innerhalb kurzer
Zeit ausverkauft und befindet sich nun am Handgelenk kundi-
ger und stilsicherer Jäger.
Durch eine Vielzahl von Anregungen und interessanten Rück-
meldungen, haben wir uns entschlossen gemeinsam mit der
Sinn Spezialuhren GmbH eine dritte Edition aufzulegen, die
sich dem Thema und Anforderungen von Auslandsjagden im
Besonderen annimmt. Diese besonders harten Anforderun-
gen wurden hervorragend von SINN technisch umgesetzt. So
entstand die 3. Edition der JAGDUHR, die sich – zusammen
mit den beiden Vorgängerinnen – erstklassig in die Serie der
JAGDUHREN einfügt.
Jäger legen seit jeher einen sehr hohen Anspruch auf die
Qualität ihrer Ausrüstung. Sei es im Bereich der Optik, der
Jagdwaffen oder auch in der Bekleidung. Denn nur die Kombina-
tion aus Jagderfahrung, Praxiswissen, Passion und nicht zuletzt der
Ausrüstung spielt bei der Jagd eine große Rolle und sichert den
entsprechenden Jagderfolg. So stellt auch ein Zeitmesser wie die
SINN JAGDUHR 3. Edition die Bedürfnisse des Jägers in den Vor-
dergrund. Hundertprozentige Verlässlichkeit, extreme Belastbarkeit
und perfekte Ablesbarkeit sind dafür Garanten. Dabei kann die
Uhr sowohl im harten Jagdalltag, als auch elegant zu anderen
Anlässen getragen werden. Eine dezente Erkennbarkeit als Jäger
ist mit der SINN JAGDUHR 3. Edition ebenfalls verbunden.
Als Herausgeber der drei Jagdzeitschriften „Wild und Hund“,
„Deutsche Jagd zeitschrift“ und „Jagen Weltweit“ sind wir mit den
Bedürfnissen von Jägern seit Jahrzehnten bestens vertraut. Ein
guter Zeitmesser ist für den Jäger ein wichtiges Instrument bei
der Jagd, sowohl im heimischen Revier als auch auf Auslands-
jagd. Daher hat es uns gefreut, Sinn Spezialuhren erneut bei der
Konstruktion der 3. Edition der JAGDUHR zu begleiten. Mit dem
Ergebnis des „Kalibers“ sind wir mehr als sehr zufrieden und freuen
uns, dass die entsprechenden Anforderungen der Jäger perfekt
umgesetzt wurden. Wir sind sicher die Uhr wird jedem Besitzer ein
treuer Begleiter für die Jagd werden.
Waidmannsheil!

9
Christopher Pilger, CEO Paul Parey publishing company
GREETING BY CHRISTOPHER PILGER
You are one of the 100 lucky owners of a third edition.
Thank you for your trust and congratulations on acquiring
a watch of such quality German craftsmanship and
engineering skill.
Five years have now passed since, in 2010, Lothar Schmidt
and Arno Gabel approached us with the idea of creating
a hunting watch specifically designed to meet the needs
of hunters. And our success has proven us right. Within
just a short space of time, all 100 of the limited first-edition
HUNTER’S WATCHES were sold out. Even the second, more
advanced edition from 2013, which was also limited to
100 pieces, was sold out within just a short time and is now
adorning the wrists of skilled and stylish hunters.
Based on the many suggestions and interesting
feedback we received, we decided to team up with
Sinn Spezialuhren GmbH to create a third edition, which
focuses on incorporating the theme and requirements
of foreign hunts. SINN has done an outstanding job at
taking these extremely tough requirements into account
in its technical implementation to create the third-edition
HUNTER’S WATCH, a series which superbly follows on from its
predecessors.
Hunters have always placed extremely high demands on
the quality of their equipment. Be it optical equipment,
hunting weapons or clothing. For only the combination of
hunting experience, practical knowledge, passion and –
last but not least – equipment plays a major role in hunting
and ensures success. A timepiece such as the third-edition
HUNTER’S WATCH from SINN therefore prioritises the needs
of the hunter. Complete reliability, extreme resilience and
perfect readability are thus guaranteed. At the same time,
this is a watch that can be worn both on tough hunting
trips and as an elegant companion on other occasions.
The third-edition HUNTER’S WATCH from SINN is also in subtle
recognition of the hunter.
As the publisher of the three hunting magazines Wild
und Hund, Deutsche Jagdzeitschrift and Jagen Weltweit,
we are all too familiar with the needs of hunters over
the decades. A good timepiece is an important hunting
tool for any hunter, both on home and foreign territory. It
therefore gave us great pleasure to be able to work with
Sinn Spezialuhren again on designing the third-edition
HUNTER’S WATCH. We are more than happy with the
result of the ‘calibre’ and are delighted with how the
requirements of the hunters have been taken into account.
The watch is sure to be a true companion on any hunt.
Good hunting!

10
Die Jagd ist so alt wie die Menschheit. Sie hat uns zu dem
gemacht, was wir heute sind. Unsere Urahnen, die frühen
Menschen, zogen als Jäger und Sammler durch die alt-
steinzeitlichen Weiten auf der Suche nach Beute. Waren sie
erfolgreich, war beispielsweise ein Mammut mit vereinten
Kräften zur Strecke gekommen, stand der Sippe hochwer-
tige Nahrung im Überfluss zur Verfügung. Das eiweißreiche
Essen schob die Hirnentwicklung an. Unsere Vorfahren wur-
den intelligenter und kreativer. Sie begannen, sich von rein
essenziellen Dingen wie dem Nahrungserwerb zu lösen und
schufen Kunst. In Höhlen Südfrankreichs und Nordspaniens
bannten Jägerfinger mit Ocker und Holzkohle an feucht-
kalten Felswänden, was die Menschen bewegte, wovon ihr
Leben abhing, was sie mit magischen Ritualen zu lenken
versuchten: Wisente, Mammuts, Wildschweine – Beute. Die
Geburtsstunde unserer Kultur.
Auch die handwerklichen Fähigkeiten unserer Ahnen entwi-
ckelten sich weiter. Dadurch wurden ihre Jagdzüge erfolgrei-
cher. Der Mensch nutzte alles vom Beutetier und fertigte mit
zunehmendem Geschick Dinge, die ihm das Leben ange-
nehmer und leichter machten. Felle wurden zu Kleidungstü-
cken. Aus Mammut-Elfenbein schnitt er anmutige Tierfiguren.
Aus Knochen schuf er sich nützliche Gegenstände für den
täglichen Gebrauch, wie etwa Knochenflöten, mit denen er
sich auch über weite Distanzen mit seinen Mitjägern auf der
Pirsch verständigen konnte. Das war nicht weniger als der
Beginn der Instrumentalmusik.
Viele Dinge, die in unserem Leben eine bedeutende Rolle
spielen, sind aus der Jagd heraus entstanden. Allerdings
ist das nur noch den wenigsten Mitmenschen bewusst.
Fast alles, was uns an Schönem und Erbauendem umgibt,
was das Leben lebenswert macht, hat seinen Ursprung in
der Jagd. Wenn sich heute Jäger und Uhrmacher zusam-
mensetzen, um etwas Schönes und Nützliches zu kreieren,
manifestiert sich in dieser Symbiose die Fortsetzung eines
archaischen, dem Menschen innewohnenden Entwick-
lungsstrebens. Gleichzeitig ist es eine Reminiszenz an die
Ursprünge unserer Kultur.
Die Erfahrungen zweier Handwerke fließen in einem Meister-
stück zusammen. Modernste Technik im Innern, klassisches
und nützliches Design außen: Die Jagduhr besticht durch
schlichte Schönheit. Unverwüstlich begleitet sie ihren Träger
auf manch spannenden Reviergang. Durch die solide Ver-
arbeitung können ihr gröbere Arbeiten, Schmutz und Wasser
nichts anhaben. Auch noch nach Jahren werden sich JAGD-
UHR-Besitzer an der zeitlosen Gestalt ihrer Begleiterin freuen
und die hohe, präzise Handwerkskunst zu schätzen wissen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude an Ihrer JAGDUHR und allzeit
Waidmannsheil.
DIE JAGD – TRIEBFEDER DES MENSCHEN
Markus Deutsch, WILD UND HUND-Redakteur

11
HUNTING – THE MAINSPRING OF HUMANITY
Hunting is as old as humanity itself. It has made us what we
are today. Our ancestors, early humans, moved across the
expanses of the Palaeolithic Age as hunters and gatherers
in search of prey. If they were successful, and were able
to combine their strengths to take down a mammoth, for
example, the tribe would have an abundance of highly
nutritional food.
Rich in protein, such food promoted brain development.
Our forefathers became more intelligent and creative. They
began to move away from the pure essentials such as hunting
for food towards creating art. In the caves of southern France
and northern Spain, hunters used ochre and charcoal finger
paintings on the cold and damp rock faces to ward off that
which was so important to the people, on which their lives
depended, what they tried to control with magic rituals: bison,
mammoths, wild boars – prey. The birth of our culture.
The craftsman skills of our ancestors also continued to
develop, making their hunts more successful. They used
everything from their prey and became increasingly skilled
at crafting things that made their lives easier and more
comfortable. Hides and skins were used to make clothing.
Mammoth ivory was carved into charming animal figures.
Bones were turned into useful tools for everyday use such
as bone flutes, which were also used to communicate with
fellow hunters over long distances. This marked the beginning
of instrumental music.
Many things that play an important role in our lives
originated from hunting. Yet very few people are aware of
this. Almost everything that is beautiful and built around us,
that makes life worth living, originated from hunting. Today,
when hunters and watchmakers come together to create
something beautiful and useful, this symbiosis becomes a
manifestation of the continued archaic and inherent need
for development. And at the same time, a reminder of our
cultural heritage.
The combined experiences of these craftsmen flow into
one masterpiece. Housing the latest technology and
displaying a traditional and practical design, the hunter’s
watch is an impressive example of simple beauty. It robustly
accompanies its wearer on many an exciting hunt. Its solid
workmanship makes it impervious to rough treatment, dirt
and water. Owners of a HUNTER’S WATCH will get many years
of enjoyment out of their timeless companion and come to
value its high-quality precision craftsmanship.
Enjoy your HUNTER’S WATCH and good hunting!
Markus Deutsch, Editor of WILD UND HUND


13
Unsere Zeitmesser genießen bei Jägern einen ausgezeichneten Ruf – nicht zuletzt
wegen der erfolgreichen Jagduhren 1. und 2. Edition. Auch die Jagduhr 3. Edition
wird mit ihrer hochwertigen Ausstattung dem Anspruch als robustes sowie präzi-
ses Instrument gerecht. Sie ist die ideale Uhr für den anspruchsvollen Jäger, der
seiner Jagdleidenschaft auf verschiedenen Kontinenten nachgeht und dort mit
unterschiedlichen Klima- und Witterungsbedingungen konfrontiert wird.
Insbesondere wegen der eingesetzen SINN-Technologien eignet sie sich für den
professionellen Jagdeinsatz und ist damit unentbehrlicher Bestandteil der Jagd-
ausrüstung. Die Technologien garantieren, dass die Uhr in Sachen Funktionalität,
mechanischer Stabilität und Belastbarkeit gegenüber äußeren Einflüssen wie
Stößen, Erschütterungen, Vibrationen, Wasser und Stäuben äußerst unempfind-
lich ist. So ermöglicht die Ar-Trockenhaltetechnik eine erhöhte Funktions- und
Beschlagsicherheit. Die Temperaturresistenztechnologie gewährleistet die
Funktions sicherheit im Temperaturspektrum von − 45°C bis + 80°C. Das Gehäuse
aus deutschem U-Boot-Stahl wurde mit der TEGIMENT-Technologie oberflächen-
gehärtet und ist damit besonders kratzfest. Diese Technologie ist die Vorausset-
zung für das Aufbringen der hochwertigen schwarzen Hartstoffbeschichtung
(PVD-Beschichtung). Diese so gewonnene Härte der TEGIMENT-Oberfläche stützt
die aufgebrachte Hartstoffschicht. Dadurch wird der „Eierschaleneffekt“ –
also das Abplatzen der Farbschicht – verhindert und eine Abnutzung der Farb-
schicht drastisch reduziert.
Our timepieces have gained an outstanding reputation amongst hunters – not
least due to the successful 1st and 2nd edition hunter’s watches. The 3rd
edition hunter’s watch also meets the demands of a robust and accurate
instrument with its high-quality features. It is the ideal watch for the discerning
hunter, whose passion for hunting spans various continents and presents the
challenges associated with different climates and weather conditions.
In particular due to the SINN technologies used, it is ideal for professional
hunting and thus an indispensable piece of hunting equipment. Such
technologies ensure that in terms of functionality, mechanical stability and
resilience, the watch is extremely resistant to external influences such as knocks,
shocks, vibrations, water and dust. For example, Ar-Dehumidifying Technology
ensures greater functional reliability and freedom from fogging. Temperature
Resistance Technology ensures reliable function at a temperature range of
−45°C to +80°C. The surface of the case made of German Submarine Steel has
been hardened using TEGIMENT Technology, making it particularly scratch
resistant. This technology provides the base for the high-quality Black Hard
Coating (PVD coating). The resulting hardness of the TEGIMENT surface supports
the hard coating. This prevents the eggshell effect and dramatically reduces
flaking of the paint coating.
JAGDUHR 3. EDITION HUNTER’S WATCH 3. EDITION

14

15
Als weiteres besonderes Ausstattungsmerkmal verfügt die Uhr über das
SINN-Chronographen-Uhrwerk SZ02. Es besitzt bei 6 Uhr einen 60-Minuten-
zähler, der ein eindeutiges und schnelles Erfassen der Minuten im
gesamten Bereich von null bis 60 Minuten ermöglicht. Indizes, Stunden-
und Minutenzeiger sowie die Hauptmarkierung in Form eines Dreiecks
auf dem Sicherheitsdrehring sind mit Leuchtfarbe belegt. Damit ist eine
perfekte Ablesbarkeit gegeben, auch in der Dunkelheit oder bei widri-
gen Lichtverhältnissen.
Drücker und Krone befinden sich auf der linken Gehäuseseite, um die
Bewegungsfreiheit der Hand nicht einzuschränken. Der unverlierbare
Sicherheitsdrehring zeichnet sich zusätzlich durch eine Verdrehsicherung
gegen unbeabsichtigtes Verstellen aus. Er lässt sich mühelos auch mit
Handschuhen bedienen, ebenso wie die flachen, großflächigen Form-
drücker für das Auslösen der Chronographenfunktion.
Another special feature of the watch is the SINN chronograph movement
SZ02. It has a 60-minute counter at 6 o’clock, which enables clear and
easy reading of the minutes right through from 0 to 60. The indices, hour
and minute hands as well as the triangular main marker on the captive
safety bezel are coated with luminous paint. This ensures perfect
readability – even at night or under adverse lighting conditions.
The push-piece and crown feature on the left-hand side of the case,
ensuring unlimited freedom of movement for the hand. The captive
safety bezel boasts an anti-rotation device to protect against unintended
rotation. As with the flat, large-format push-pieces for triggering the
chronograph functions, it can easily be operated even when wearing
gloves.


17
Chronographen-Entwicklung von Sinn Spezialuhren auf Basis des Valjoux 7750.
Das SZ-Uhrwerk 02 ist eine aus der Entwicklung des SZ01 abgeleitete Werkmodi-
fikation, die durch einen dezentralen 60-Minuten-Zähler gekennzeichnet ist.
Das Valjoux 7750 zeigt die Zählminute der Chronographenfunktion hingegen
nur mit einem 30-Minuten-Zähler an. Stoppzeiten sind bei diesem Standard-
kaliber schwierig zu erkennen, da die Zwischenstellungen des Stundenzählers
dicht bei den Stundenindexen liegen. Nur mit Hilfe dieses Zeigers lässt sich aber
die Unterscheidung zwischen einer Minutenanzeige von 0 bis 30 und 30 bis 60
treffen. Das SZ02 erlaubt eine direkte Ablesung der Minuten im gesamten
Bereich von 0 bis 60 Minuten.
The SZ movement 02 is a modification of the SZ01 movement, characterized
by an off-center 60-minute counter.
The Valjoux 7750, by contrast, only has a 30-minute chronograph counter. Stop-
ped times are difficult to see on this standard caliber as the interim marks of the
hour counter are very close to the hour indices. Only with the aid of this pointer
is it possible to distinguish between a minute display of 0 to 30 and 30 to 60. The
SZ02 permits direct reading of the minutes right through from 0 to 60 minutes.
DAS SINN-UHRWERK SZ02 SINN MOVEMENT SZ02
Stoppminutenzeiger Stopwatch minute hand
Stoppstundenzeiger Stopwatch hour hand
Stoppsekundenzeiger Stopwatch second hand

18
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sekundenzeiger
Stundenzeiger
Datumsanzeige
Minutenzeiger
1 0
23
Kronenposition
Aufziehen der Uhr (Kronenposition 1)
Die Krone ist verschraubt (Kronenposition 0). Sie lösen die Krone, indem Sie
sie entgegen dem Uhrzeigersinn drehen (Kronenposition 1). Sie ziehen das
Werk auf, indem Sie die Krone im Uhrzeigersinn drehen. Im Normalfall reichen
circa 40 Kronenumdrehungen. Bei täglichem Tragen sorgt die Automatik der
Uhr unter normalen Bedingungen für den weiteren Aufzug. Eine Gangreserve
ermöglicht es Ihnen, die Uhr über Nacht abzulegen, ohne sie erneut aufziehen
zu müssen.
Einstellen der Zeit (Kronenposition 3)
In der Kronenposition 3 wird das Uhrwerk angehalten. Dies hilft Ihnen, die Uhr
sekundengenau einzustellen. Um sicherzustellen, dass das Datum nicht mittags,
sondern um Mitternacht schaltet, drehen Sie die Zeiger vorwärts, bis das Datum
einmal schaltet. Anschließend stellen Sie die Zeit ein. Wir empfehlen Ihnen, den
Zeiger über den gewünschten Minutenstrich hinauszudrehen und auf dem
Rückweg einzustellen. Das Uhrwerk wird wieder in Gang gesetzt, sobald Sie die
Kronenposition 3 verlassen.
Schnellkorrektur des Datums (Kronenposition 2)
Diese Korrektur bitte nicht zwischen 21 und 3 Uhr vornehmen! Ziehen Sie die
Krone in die Position 2 und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis im Datumsfenster
das aktuelle Datum erscheint. Bitte nutzen Sie die Datumseinstellung nicht
zwischen 21 und 3 Uhr. In dieser Zeit befinden sich die Zahnräder zur Datums-
schaltung im Eingriff. Als Folge kann das Werk beschädigt werden.
Verschrauben Sie bitte die Krone nach den Korrekturen wieder sorgfältig.

19
Second hand
Hour hand
Date display
Minute hand
1 0
23
Crown position
INSTRUCTIONS FOR USE Winding the watch (crown position 1)
The crown is screwable (crown position 0). To loosen the crown, turn it counter-
clockwise (crown position 1). The movement is wound by turning the crown
clockwise. About 40 winds of the crown are generally enough to ensure
reliable functionality. Under normal circumstances, simply wearing the watch
every day should suffice to keep the self-winding mechanism wound. The
power reserve allows you to take off your watch overnight without having to
re-wind it.
Time adjustment (crown position 3)
In crown position 3, the motion is paused. This helps you to set the watch
precisely. Please make sure the date changes at midnight and not at midday.
Just move the hands forward until the date changes. Afterwards you attempt
to set the time. We recommend moving the hands past the desired minute
marker and then adjusting it backwards. The movement restarts as soon as
the crown is no longer in position 3.
Quickset date adjustment (crown position 2)
Do not use this function between 9 p.m. and 3 a.m. Set the crown in position 2
and turn it clockwise until the correct date appears in the date display
window. Please do not use the date-setting function between 9 p.m. and
3 a.m. Between these times, the gear wheels used for changing the date are
engaged, and the movement could be damaged.
Please take care to fasten the crown after making adjustments.

20
u
Ar -TROCKENHALTETECHNIK
Perfekte Beschlagsicherheit
Alle Uhren dieser Modellreihe erfüllen die technischen Anforderungen der
DIN 8310 für Wasserdichtheit. Doch auch bei wasserdichten Uhren enthält die
im Gehäuse eingeschlossene Luft Wasser in gasförmigem Zustand. Luft kann
außerdem Dichtungen durchdringen. Wenn das darin enthaltene gasförmige
Wasser im Gehäuse als Feuchtigkeit kondensiert, ist die Uhr nicht mehr ables-
bar. Um das zu verhindern, haben wir die Ar-Trockenhaltetechnik entwickelt. Die
Kombination aus einer hierfür entwickelten Trockenhaltekapsel, EDR–Dichtun-
gen (extrem diffusionsreduzierend) und einer Schutzgasfüllung garantiert eine
besonders hohe Beschlagsicherheit auch unter schwierigsten Bedingungen.
Längere Wartungsintervalle
Dank der aufwendigen Ar-Trockenhaltetechnik werden Alterungsprozesse im
Inneren Ihrer Uhr deutlich verlangsamt – das Werk bleibt länger funktions-
sicher. Deshalb geben wir auf Uhren mit Ar-Trockenhaltetechnik drei Jahre
Garantie. Ist die Trockenkapsel mit Feuchtigkeit gesättigt (zu sehen an der
tiefblauen Farbe, siehe Schaubild rechts), empfehlen wir, sie austauschen zu
lassen, um alle Vorteile der Ar-Trockenhaltetechnik wie höhere Zuverlässigkeit
und längere Intervalle bis zur nächsten Wartung zu bewahren.
u
Ar -DEHUMIDIFYING TECHNOLOGY
Perfect freedom from fogging
All the watches in this series meet the technical requirements for waterproofness,
as set out in standard DIN 8310. But even with watertight instruments, the air
enclosed in the case contains water in a gaseous state. And air can also
penetrate the seals. When the water vapour in the case condenses into liquid,
the instruments are impossible to read. To prevent this from happening, we have
developed the Ar-Dehumidifying Technology. The combination of a special
drying capsule, EDR seals (extreme diffusion reduction) and a filling of protective
gas guarantee that the crystal remains free from fogging, even in difficult
conditions.
Longer service intervals
The sophisticated Ar-Dehumidifying Technology considerably slows the aging
process of the watch’s inner workings and keeps the movement functioning
properly for longer. That is why we issue a three-year warranty on all our
watches featuring Ar-Dehumidifying Technology. When the drying capsule is
saturated, as indicated by a deep blue colour (refer to picture on the right side),
we recommend you have it exchanged so you can continue to enjoy all the
advantages of the Ar-Dehumidifying Technology (enhanced reliability, longer
intervals between maintenance).
Table of contents
Languages:
Other Sinn Watch manuals