Skandika Fitness TRITON Configuration guide

AUFBAU- und BEDIENUNGSANLEITUNG
ASSEMBLY INSTRUCTIONS and USER GUIDE
INSTRUCIONS DE MONTAGE et MODE D‘EMPLOI
TRITON
SF-1960

2
Besuchen Sie auch unsere Webseite
für weitere Informationen
www.skandika.com
Scannen Sie den QR-Code
mit Ihrem Smartphone
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise..........................................................................................................................................3
Explosionszeichnung........................................................................................................................................4
Teileliste............................................................................................................................................................5
Aufbauanleitung..............................................................................................................................................6
Übungsanleitung ............................................................................................................................................ 9
Garantiebedingungen .................................................................................................................................. 11
Hinweis: Eine genaue Beschreibung der Computerbedienung nden Sie unter www.skandika.com

3
DE
WICHTIG!
Lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung des Gerätes sorgfältig! Bewahren Sie diese Anleitung für
späteres Nachschlagen auf.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Anleitung komplett durch, bevor Sie Ihr Gerät zusammenbauen oder benutzen. Beach-
ten Sie die folgenden Sicherheitshinweise:
• Bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen, kontaktieren Sie Ihren Arzt um herauszunden,
ob medizinische oder physische Gegebenheiten existieren, die einem Training mit diesem Gerät
entgegenstehen bzw. die Ihre Gesundheit oder Sicherheit gefährden könnten. Der Ratschlag Ihres
Arztes ist unbedingt notwendig, wenn Sie Medikamente einnehmen, die Ihre Herzfrequenz, Ihren
Blutdruck oder Ihren Cholesterinspiegel beeinussen.
• hre Gesundheit kann durch falsches oder übermäßiges Training beeinträchtigt werden. Kontaktieren
Sie immer einen Arzt, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen. Sollten Sie Schwindel, Übelkeit,
Brustschmerzen oder andere unnormale Symptome feststellen, STOPPEN Sie sofort das Training und
konsultieren Sie einen Arzt.
• Halten Sie Kinder und Tiere fern von diesem Gerät. Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch
durch Erwachsene geeignet.
• Stellen Sie das Trainingsgerät auf einen festen und ebenen Boden. Benutzen Sie das Gerät NICHT in
der Nähe von Wasser oder im Freien. Benutzen Sie außerdem einen Teppich- bzw. Bodenschutz. Aus
Sicherheitsgründen sollte sich um das Gerät in jede Richtung ein Freiraum von mindestens 2 Metern
benden.
• Bevor Sie das Gerät benutzen, prüfen Sie alle Schrauben und Muttern auf korrekten Sitz. Das Sicher-
heitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es in regelmäßigen Abständen auf Schä-
den bzw. Anzeichen von Abnutzung untersucht wird.
• Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Verwendungszweck. Sollten Sie defekte Teile beim
Zusammenbau oder der Benutzung entdecken oder ungewöhnliche Geräusche wahrnehmen, stop-
pen Sie ein eventuelles Training und benutzen Sie das Gerät nicht weiter, bis das Problem beseitigt
wurde.
• Tragen Sie immer Trainingskleidung, die für ein Fitnesstraining geeignet sind, wenn Sie auf dem
Gerät trainieren. Die Schuhe sollten passend zum Trainingsgerät gewählt werden, grundsätzlich dem
Fuß einen festen Halt geben und eine rutschfeste Sohle besitzen.
• Platzieren Sie keine Objekte oder Finger im Bewegungsbereich beweglicher Teile des Gerätes. Maxi-
males Benutzergewicht: 150 kg.
• Dieses Gerät ist nicht für therapeutische Zwecke geeignet.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät anheben oder bewegen. Achten Sie auf die richtige Hebe-
technik und suchen Sie sich Unterstützung.
• Benutzen Sie das Gerät nur in trockener, temperierter Umgebung. Lagern Sie das Gerät nicht in ext-
rem kalter, heißer oder feuchter Umgebung.
• Dieses Gerät ist für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt. Es ist nicht für eine kommerzielle Ver-
wendung geeignet.

4
Explosionszeichnung
Schraubenbeutel-Inhalt
#62 Schraubenschlüssel S13-14-15 .............1 Stück
#63 Innensechskantschlüssel S5 ..................2 Stück
#15 Halter ....................................................1 Stück
#14 Halter mit Gewindebohrung ...............2 Stück
#40 Unterlage ..............................................4 Stück
#58 Schraube M8x60 ...................................2 Stück
#45 Mutter M8 ............................................2 Stück
#56 Federscheibe ø8,4xø13.5 ......................10 Stück
#47 Schraube M8x20 ...................................4 Stück
#46 Schraube M8x15 ...................................2 Stück
#59 Mutter M8 ............................................2 Stück
#57 U-scheibe ø8,4xø19 ..............................2 Stück
#54 U-scheibe ø8,4xø19 ..............................12 Stück
#48 Schraube M8x25 ...................................6 Stück

5
DE
Teil Nr. Bezeichnung Menge
01 Rolle 1
02 Verstellbarer Magnet 1
03 Fester Magnet 1
04 Computer 1
05 Gleitschiene 1
06 Sitz 1
07 Vorderer Standfuß 1
08 Hauptrahmen 1
09 Hinterer Stützrahmen 1
10 Kompressionsfeder 1
11 Achse 2
12 Abstandsstück ø14xø10x1T 2
13 Pedalführung 1
14 Halter mit Gewindeboh-
rung 2
15 Halter 1
16 Endkappe 1
17 Endkappe 2
18 Stopfen 2
19 Antriebsrolle 1
20 Linke Abdeckung 1
21 Rechte Abdeckung 1
22 Griffabdeckung 1
23 Abdeckung 1
24 Rechte Fußstütze 1
25 Linke Fußstütze 1
26 Fußhalterung 1
27 Griff 1
28 Schraube 2
29 U-förmiger Sitz 2
30 Endkappe 2
31 Runder Stopfen 2
32 Führung 2
Teileliste
Teil Nr. Bezeichnung Menge
33 Gummifuß-Unterlage 1
34 Widerstandseinsteller 1
35 Andruckrolle 1
36 Schaumstoffgriff 2
37 Klettverschluss 1
38 Pedalschlaufe 2
39 Schraube M6x45 3
40 Stopper 4
41 Mutter M6 1
42 Mutter M10 2
43 Mutter M6 5
44 Mutter M10 2
45 Mutter M8 2
46 Schraube M8x15 2
47 Schraube M8x20 4
48 Schraube M8x25 4
49 Schraube M6x15 7
50 Schraube M6x20 2
51 Schraube ST4,2x13 8
52 Schraube ST4,2x20 3
53 Unterlegscheibe
ø6,4xø13xT1.5 7
54 Unterlegscheibe
ø8,4xø19xT1.6 10
55 Federscheibe
ø6,1xø9,3xT1.6 6
56 Federscheibe
ø8,4xø13,5xT1.6 10
57 Unterlegscheibe
ø8,4x19xT1,5xR20 2
58 Schraube M8x60 2
59 Mutter M8 2
60 Computerkabel 1
61 Sensorkabel 1
62 Schraubenschlüssel 13/14/15 1
63 Innensechskantschlüssel S5 2

6
Aufbauanleitung
Schritt 1
Befestigen Sie den vorderen Standfuß
(7) am Vorderteil des Hauptrahmens
(8) mit 2 Schrauben (58), 2 Unterleg-
scheiben (57), 2 Federscheiben (56)
und 2 Muttern (45).
Schritt 2
Setzen Sie die Pedalführung (13) in den
Hauptrahmen (8) ein und befestigen Sie
die Fußstützen (24/25) mit den Schrauben
(46) und Unterlegscheiben (54).
Schritt 3
Schieben Sie den Sitz (6) auf die Gleit-
schiene (5) und befestigen Sie die
Stopper (40) mit den Schrauben (48),
Unterlegscheiben (54) und Muttern
(59) wie abgebildet.
Schritt 4
Montieren Sie den hinteren Stützrah-
men (9) mit jeweils 4 Schrauben (47),
Federscheiben (56) und Unterlegschei-
ben (54) sowie 2 Haltern (14) an der
Gleitschiene (5). Nach der Montage
drücken Sie die Endkappe (16) auf das
Ende der Gleitschiene (5).

7
DE
Schritt 5
Bringen Sie die Abdeckung (23) an
der Gleitschiene (5) an wie in Abb. A
dargestellt.
Verbinden Sie Sensor- (61) und Compu-
terkabel (60).
Montieren Sie die Gleitschiene (5) mit
je 2 Schrauben (48), Federscheiben (56)
und Unterlegscheiben (54) am Haupt-
rahmen (8). Der Halter (15) wird mit
ebenfalls je 2 Schrauben (48), Feder-
scheiben (56) und Unterlegscheiben
(54) an der Gleitschiene (5) angebracht.
Zuletzt drücken Sie die Abdeckung (23)
herunter wie in Abb. B dargestellt.
Aufbauanleitung
Justierung der Fußstützen
Die Pedalschlaufe lässt sich je nach ge-
wünschter Größeneinstellung verstellen.
Um die Pedalschlaufe zu verstellen, öffnen
Sie den Klettverschluss, justieren die Ge-
webeseite entsprechend der gewünschten
Einstellung passend zu Ihrem Fuß. An-
schließend verschließen Sie den Klettver-
schluss wieder.
Umsetzen des Gerätes
Um das Gerät umzusetzen, heben Sie das
Gerät von hinten her an, bis die Transpor-
trollen auf der Vorderseite den Boden be-
rühren. Sie können das Gerät nun einfach
umsetzen.
Widerstandseinstellung
Um den Widerstand zu erhöhen, drehen
Sie den Einsteller (34) im Uhrzeigersinn.
Um den Widerstand zu verringern, dre-
hen Sie den Einsteller (34) entgegen dem
Uhrzeigersinn.
Es können 8 verschiedene Widerstandsstu-
fen eingestellt werden.
ACHTUNG!
Halten Sie Ihre Hände zu jeder Zeit fern
von allen beweglichen Teilen und von der
Gleitschiene! Es besteht Verletzungsge-
fahr!

8
Computerbedienung
CNT (Schlagzahl)........................................... 0 – 9999
TIME (Zeit) .................................................... 0:00 – 99:59 Min
RPM (Schlagfrequenz).................................. 0 – 9999
CAL (Kalorien) .............................................. 0 – 999.9 kcal
DIST (Distanz) ............................................... 0.1 – 999.9 km
PULSE (sofern verfügbar)............................. 40 – 240 Schläge je Minute
Funktionen und Bedienung:
MODE
Drücken Sie diese Taste, um die gewünschte Funktion (Zeit, Kalorien, Schlagfrequenz, Scan oder
Schlagzahl) auszuwählen. Drücken und Halten der Taste für ca. 3 Sekunden bewirkt einen Reset (Zu-
rücksetzen aller Werte auf 0).
Auto On / Off (Auto Ein / Aus)
Beginnen Sie zu rudern oder drücken Sie die MODE-Taste, um den Computer zu aktivieren. Wird für ca.
4 Minuten keine Bewegung entdeckt, schaltet sich der Computer automatisch aus.
Beobachtungsfunktion
Drücken Sie MODE, wenn gerade die für eine Beobachtung gewünschte Funktion angezeigt wird. Die
so ausgewählte Funktion wird nun ständig angezeigt.
RESET
Drücken und Halten der MODE-Taste für mehr als 3 Sekunden bewirkt einen Reset, bei dem alle Funk-
tionswerte auf 0 zurückgesetzt werden. Dies geschieht ebenfalls, wenn die Batterie entnommen wird.
SCAN
Der Computer zeigt die Funktionen CNT (Schlagzahl), TIME (Zeit), SPEED (Tempo), CALORIES (Kalorien)
und DISTANCE (DISTANZ) hintereinander im Wechsel an.
CNT (COUNT/Schlagzahl)
Hier wird die aktuelle Anzahl an Ruderschlägen im Training angezeigt.
TIME (Zeit)
Zeigt die Trainingszeit im Bereich von 0:00 bis 99:59 an.
RPM (Schlagfrequenz)
Zeigt die aktuelle Schlagfrequenz (Ruderschläge je Minute) an.
CAL (Kalorien)
Zeigt den aktuellen ca. Kalorienverbrauch auf dem Display an.
DIST (Distanz)
Zeigt die aktuell zurückgelegte Wegstrecke von 0,1 bis 999,9 km an.
PULS
Der Computer zeigt die aktuelle Pulsfrequenz an.
Sie benötigen einen optionalen Puls-Brustgurt, um diese Funktion nutzen zu können. Jedes Pulssi-
gnal, welches vom Computer durch den eingebauten Empfänger empfangen wird, wird mit einem
blinkenden Herzsymbol auf dem Display quittiert. Die Messung der Pulsfrequenz über den optionalen
Brustgurt ist sehr akkurat und vergleichsweise unanfällig gegen Störungen. Das Funksignal wird über
Niedrigband (5,3 kHz) übermittelt. Die maximale Reichweite beträgt 130 cm.
BATTERIE- INFORMATION:
Wird die Anzeigequalität schwach, sollten Sie die Batterie ersetzen. Es wird eine 1,5V-Batterie des Typs
AAA (Micro) benötigt. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien gemäß den gesetzlichen Vorschriften.

9
DE
Übungsanleitung
Rudern ist eine sehr effektive Art des Trainings. Es stärkt das Herz und den Kreislauf sowie alle großen
Muskelgruppen: Den Rücken, den Bauch, die Arme, Schultern, Gesäß und Beine.
Rudergrundzüge
1. Setzen Sie sich auf den Sitz und legen Sie Ihre Füße auf die Fußstützen und xieren Sie diese mit
dem Klettverschluss. Umgreifen Sie die Griffe der Ruderarme.
2. Nehmen Sie die Startposition ein, lehnen Sie sich mit ausgestreckten Armen nach vorne und winkeln
Sie dabei die Beine an (siehe Abb. 1).
3. Stoßen Sie sich nach hinten. Rücken und Beine werden dabei gleichzeitig gestreckt (Abb. 2).
4. Führen Sie diese Bewegung aus, bis Sie leicht nach hinten lehnen. In dieser Phase sollten die Ellbo-
gen nach außen zeigen (Abb. 3). Nehmen Sie wieder die Haltung unter Punkt 2) ein und wiederho-
len Sie den Ablauf.
Trainingszeit
Rudern ist eine sehr anstrengende Betätigung und darum empehlt es sich, mit einem kurzen und
einfachen Programm anzufangen und sich langsam zu steigern. Beginnen Sie mit 5 Minuten und stei-
gern Sie die Trainingszeit entsprechend Ihrer körperlichen Fitness. Günstig ist eine Dauer von 15 bis 20
Minuten, aber lassen Sie sich Zeit, um Ihr Ziel zu erreichen. Trainieren Sie jeden zweiten Tag, 3 Mal die
Woche. Dadurch hat Ihr Körper genug Zeit, sich zwischen den Trainingseinheiten zu erholen.
Nur mit den Armen rudern
Mit dieser Übung stärken Sie die Arm- und Schultermuskulatur sowie den Rücken und den Bauch.
Setzen Sie sich wie in Abb.4 gezeigt mit geraden Beinen hin, lehnen Sie sich nach vorne und umfassen
Sie die Griffe. Lehnen Sie nun den Oberkörper ruhig und gleichmäßig nach hinten bis kurz nach der
aufrechten Position (Abb. 6) und ziehen Sie dabei die Griffe in Richtung Oberkörper. Kehren Sie wieder
in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Übung.

10
SEITBEUGEN
VORWÄRTS-
BEUGEN
ÄUSSERE
OBERSCHENKEL
INNERE
OBERSCHENKEL
WADEN
1. Die Aufwärmphase
Die Phase verbessert den Blutuss und hilft der Muskulatur, richtig zu arbeiten. Durch Aufwärmen wird
das Risiko eines Krampfes oder von Muskelverletzungen reduziert. Es ist empfehlenswert, einige Deh-
nungsübungen auszuführen, wie unten beschrieben. Jede Dehnung sollte für ca. 30 Sekunden gehal-
ten werden, dabei sollte keine Gewalt oder zu starker Druck ausgeübt werden – treten Schmerzen auf,
hören Sie auf.
Nur mit den Beinen rudern
Mit dieser Übung stärken Sie vor allem die Bein- und Rückenmuskulatur. Mit geradem Rücken und
ausgestreckten Armen winkeln Sie die Beine ab, bis Sie die Griffe wie in Abb. 7 in der Ausgangspositi-
on erreichen. Strecken Sie nun die Beine durch und bringen Sie so Ihren Körper nach hinten, wobei die
Arme und der Rücken gerade bleiben.
Die Benutzung Ihres Rudergerätes birgt verschiedene Vorteile. Ihre physische Fitness wird verbessert,
Ihre Muskulatur wird geformt und – in Zusammenhang mit einer kalorienkontrollierten Diät – trägt
das Training zu einem kontrollierten Gewichtsverlust bei.

11
DE
2. Die Trainingsphase
In dieser Phase sollten Sie Leistung bringen. Regelmäßiges Training wird Ihre Beinmuskulatur exibler
werden lassen. Während des Trainings sollten Sie in einem gleichmäßigen Tempo arbeiten. Dabei sollte
Ihre Herzfrequenz die Zielzone wie in u.a. Grak dargestellt, erreichen.
Diese Trainingsphase sollte mindestens 12 Minuten lang absolviert werden. Die meisten Menschen
beginnen mit 15 bis 20 Minuten.
3. Die Abkühlphase (Cool Down)
Diese Phase dient dazu, Ihr kardiovaskuläres System und Ihre Muskeln wieder zu entspannen. Sie
können z. B. das Tempo reduzieren und für 5 weitere Minuten trainieren. Wiederholen Sie dann die
Dehnungsübungen aus der Aufwärmphase – denken Sie wieder daran, keine Gewalt oder zu starken
Druck bei der Dehnung auszuüben.
Wenn Sie tter werden, müssen Sie länger und härter trainieren, um Erfolge zu erzielen. Es ist emp-
fehlenswert, mindestens 3-mal die Woche zu trainieren und – sofern möglich – die Trainingseinheiten
gleichmäßig über die Woche zu verteilen.
Muskeldenition
Um eine Muskeldenition zu erreichen, müssen Sie die Widerstandseinstellung relativ hoch einstellen.
Dies beansprucht Ihre Beinmuskulatur in stärkerem Maße – das kann dazu führen, dass Sie nicht so
lange trainieren können wie gewünscht. Wenn Sie jedoch auch Ihre Fitness trainieren möchten, müssen
Sie Ihr Trainingsprogramm abwechslungsreicher gestalten. Sie sollten normal während der Aufwärm
und Abkühlphase trainieren, aber gegen Ende der Trainingsphase die Belastung erhöhen, damit Ihre
Beine härter arbeiten müssen. Sie müssen dann das Tempo reduzieren, um in der Herzfrequenz-Zielzo-
ne zu bleiben.
Gewicht reduzieren
Ein wichtiger Faktor hier sind die Bemühungen, die Sie investieren. Je härter und länger Sie trainieren,
umso mehr Kalorien werden Sie verbrennen. Es ist ähnlich wie beim Training der Fitness – die Ab-
wechslung ist wichtig.
Herzfrequenzrate
Maximum
Cool down
Ziel-Zone
Alter
85%
75%

12
Garantiebedingungen
Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
1. Wirbeheben kostenlosnach Maßgabeder folgendenBedingungen (Nummern2-5) Schädenoder Män-
gel am Gerät, die nachweislich auf einen Fabrikationsfehler beruhen, wenn Sie uns unverzüglich nach
Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Endabnehmer gemeldet werden.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, wie z.B. Glas oder Kunststoff. Eine
Garantiepicht wird nicht ausgelöst: durch geringfügige Abweichungen der Soll-Beschaffenheit, die
für Wert und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind; durch Schäden aus chemischen
und elektrochemischen Einwirkungen; durch Eindringen von Wasser sowie allgemein durch Schäden
höherer Gewalt.
2. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich
instand gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden. Die Kosten für Material und Arbeits-
zeit werden von uns getragen. Instandsetzungen am Aufstellungsort können nicht verlangt werden.
Der Kaufbeleg mit Kauf- und/oder Lieferdatum ist vorzulegen. Ersetzte Teile gehen in unser Eigen-
tum über.
3. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen wer-
den, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind oder wenn unsere Geräte mit Ergänzungs- oder Zu-
behörteilen versehen werden, die nicht auf unsere Geräte abgestimmt sind. Ferner wenn das Gerät
durch den Einuss höherer Gewalt oder durch Umwelteinüsse beschädigt oder zerstört ist, bei
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung - insbesondere Nichtbeachtung der Betriebsanlei-
tung - oder Wartung aufgetreten sind oder falls das Gerät mechanische Beschädigungen irgendwel-
cher Art aufweist. Der Kundendienst kann Sie nach telefonischer Rücksprache zur Reparatur bzw.
zum Tausch von Teilen, welche Sie zugesandt bekommen, ermächtigen. In diesem Fall erlischt der
Garantieanspruch selbstverständlich nicht.
4. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue
Garantiefrist in Gang.
5. Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstande-
ner Schäden, sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist - ausgeschlossen.
6. Unsere Garantiebedingungen, welche die Voraussetzungen und den Umfang unserer Geschäftsbe-
dingungen beinhalten, lassen die vertraglichen Gewährleistungsverpichtungen des Verkäufers un-
berührt.
7. Verschleißteile unterliegen nicht den Garantiebedingungen.
8. Der Garantieanspruch erlischt bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch, insbesondere in Fitness-
Studios, Rehabilitationszentren und Hotels. Selbst wenn die meisten unserer Geräte qualitativ für
den professionellen Einsatz geeignet sind, erfordert dies gesonderter gemeinsamer Vereinbarungen.
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanlei-
tung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofichen Verwertung oder anderen For-
men der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer
Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Service durch: MAX Trader GmbH, Wilhelm-Beckmann-Straße 19, 45307 Essen, Deutschland

13
UK
Visit our website
for further information
www.skandika.com
Scan the QR code
with your smartphone
Table of contents
Safety Precautions..........................................................................................................................................13
Exploded diagram..........................................................................................................................................14
Parts list...........................................................................................................................................................15
Assembly instructions.....................................................................................................................................16
Exercise Instructions ......................................................................................................................................19
Guarantee Conditions....................................................................................................................................21
Note: Detailed instructions for the computer‘s operation can be found at www.skandika.de

14
IMPORTANT!
Read this manual carefully before using this product. Retain this manual for future reference.
IMPORTANT SAFETY NOTICE
BE SURE TO READ THE ENTIRE MANUAL BEFORE YOU ASSEMBLE OR OPERATE YOUR MACHINE. NOTE
THE FOLLOWING SAFETY PRECAUTIONS:
• Before starting any exercise program, consult your physician to determine if you have any medical
or physical conditions that could put your health and safety at risk or prevent you from using the
equipment properly. Your physician’s advice is essential if you are taking any medication that may
affect your heart rate, blood pressure or cholesterol level.
• Your health can be affected by incorrect or excessive training. Consult a doctor before beginning a
training program. If you experience dizziness, nausea, chest pain or any other abnormal symptoms,
STOP the workout immediately. CONSULT A PHYSICIAN IMMEDIATELY.
•.Keep children and pets away from the appliance. This device is suitable for adult use only.
• Position the machine on a plain, leveled surface. DO NOT use the machine near liquids or outdoors.
Use a oor or carpet protection. To ensure safety, the equipment should have at least 2 meters of
free space all around it.
• Before using the equipment, check if all nuts and bolts are securely tightened. The safety of the
equipment can only be maintained if it is regularly examined for damage and/or wear and tear.
• Only use the device for its intended purpose. If you nd any defective components while assemb-
ling or checking the equipment or if you hear any unusual noises coming from the equipment, stop
immediately. Do not use the equipment until the problem has been rectied.
• Always wear appropriate workout clothing when exercising. Running or aerobic shoes are also requi-
red when using the machine.
• Do not place ngers or objects in the range of moving parts of the device. Maximum user’s weight:
150 kg.
• This appliance is not suitable for therapeutic purposes.
• Be careful when lifting or moving the appliance. Always use proper lifting technique and seek assis-
tance.
• Only use in cool, dry environments. Do not store in extreme cold, hot or damp places.
• This device is intended for indoor use only. It is not suitable for commercial use.

15
UK
EXPLODED DIAGRAM
Hardware-Pack
#62 S13-14-15 .............................................1 Stück
#63 S5 2 .......................................................2 Stück
#15 Surface plate ........................................1 Stück
#14 Threaded plate ....................................2 Stück
#40 Pad .......................................................4 Stück
#58 M8x60 ..................................................2 Stück
#45 M8 ........................................................2 Stück
#56 ø8.4xø13.5 ...........................................10 Stück
#47 M8x20 ..................................................4 Stück
#46 M8x15 ..................................................2 Stück
#59 M8 ........................................................2 Stück
#57 ø8.4xø19 ..............................................2 Stück
#54 ø8.4xø19 ..............................................12 Stück
#48 M8x25 ..................................................6 Stück

16
Parts No. Description Quantity
01 Spring wheel 1
02 Adjustable magnetic piece 1
03 Fixed magnetic piece 1
04 Computer 1
05 Sliding rail 1
06 Seat 1
07 Front stabilizer 1
08 Main frame 1
09 Rear support 1
10 Compression spring 1
11 Axle for spring wheel 2
12 Spacer ø14xø10x1T 2
13 Pedal shaft 1
14 Threaded plate 2
15 Surface plate 1
16 End cap 1
17 End cap 2
18 Plug 2
19 Belt pulley 1
20 Left chain cover 1
21 Right chain cover 1
22 Cover for handlebars 1
23 Decoration Cover 1
24 Right Pedal 1
25 Left Pedal 1
26 Foot pad 1
27 Handlebars 1
28 Screw 2
29 U-shaped seat 2
30 End cap 2
31 Round plug 2
32 Bushing 2
PARTS LIST
Parts No. Description Quantity
33 Rubber foot pad 2
34 Tension control knob 1
35 Belt pulley 1
36 Foam Grip 2
37 Velcro closure 1
38 Pedal strap 2
39 Bolt M6x45 3
40 Pad 4
41 Nut M6 1
42 Nut M10 2
43 Nut M6 5
44 Nut M10 2
45 Nut M8 2
46 Allen screw M8x15 2
47 Allen screw M8x20 4
48 Allen screw M8x25 4
49 Screw M6x15 7
50 Screw M6x20 2
51 Self-tapping screw ST4,2x13 8
52 Self-tapping screw ST4.2x20 3
53 Flat washer ø6.4xø13xT1.5 7
54 Flat washer ø8.4xø19xT1.6 10
55 Spring washer
ø6.1xø9.3xT1.6 6
56 Spring washer
ø8.4xø13.5xT1.6 10
57 Arc washer
ø8.4x19xT1.5xR20 2
58 Bolt M8x60 2
59 Nut M8 2
60 Computer cable 1
61 Sensor cable 1
62 Spanner 13/14/15 1
63 Allen wrench S5 2

17
UK
ASSEMBLY INSTRUCTIONS
Step 1
Attach the front stabilizer (7) to the front part
of the main frame (8) with 2 bolts (58), 2 arc
washers (57), 2 spring washers (56) and 2 nuts
(45).
Step 2
Insert pedal shaft (13) into main frame (8)
and attach the pedals (24/25) with allen
screws (46) and at washers (54).
Step 3
Slide the seat (6) into the sliding rail
(5) and attach the pads (40) with Allen
screws (48), at washers (54) and nuts
(59)
Step 4
Fix the rear support (9) on sliding rail
(5) with 4 Allen screws (47), 4 spring
washers (56), 4 at washers (54) and 2
threaded plates (14). After tightening,
place end cap (16) onto the the sliding
rail (5).

18
Step 5
Put decoration cover (23) onto sliding
rail (5) as shown in gure A.
Connect the sensor cable (61) and the
computer cable (60).
Fix sliding rail (5) on main frame (8)
with 2 Allen screws (48), 2 spring
washers (56) and 2 at washers (54).
Attach surface plate (15) to sliding rail
(5) with 2 Allen screws (48), 2 spring
washers (56) and 2 at washers (54).
Finally press down the decoration cover
(23) as shown in gure B.
ASSEMBLY INSTRUCTIONS
Pedal adjustment
The pedal strap is adjustable to t your
personal comfort.
To adjust the pedal strap, open the Velcro
by pulling it upwards and to the left.
You may now adjust the mesh side to t
your feet’s size before you close the Velcro
again.
Moving the device
To move the device to another place, lift
up the rear stabilizer until the transpor-
tation wheels on front side touch the
ground. You may now move the device
easily by rolling it to the desired space.
Resistance adjustment
To increase the resistance, turn control
knob (34) clockwise.
To decrease the resistance, turn control
knob (34) counter-clockwise.
There are 8 levels which can be adjusted.
CAUTION!
Keep hands away from all moving parts
and the sliding rail of the device at any
time! Risk of injury!

19
UK
Computer operation instructions
CNT (Count) .................................................. 0 – 9999
TIME ............................................................ 0:00 – 99:59 Min
RPM (Strokes/minute) .................................. 0 – 9999
CAL (Calories) ............................................... 0 – 999.9 kcal
DIST (Distance).............................................. 0.1 – 999.9 km
PULSE (if available)....................................... 40 – 240 bpm
Functions and Operation:
MODE
Press to select function (time, calories, rpm, scan, count). Hold button for 3 seconds to reset all values
to 0.
Auto On / Off
Start rowing or press MODE key to activate the computer. If there is no movement for 4 minutes, the
monitor will turn off automatically.
Lock function
Press MODE key when pointer ashes at the desired function. Once locked, only the selected function
will be displayed.
RESET
Pressing the MODE button for more than 3 seconds will reset all values to 0. When the battery is remo-
ved, all the functional values will reset to 0.
SCAN
The monitor will show the functions COUNT, TIME, SPEED, CALORIES and DISTANCE in sequence.
CNT (COUNT)
The display shows the strokes during the actual workout.
TIME
Accumulates total working time from 0:00 up to 99:59.
RPM (Strokes per minute)
Shows the current strokes per minute on the computer display.
CAL (CALORIES)
Accumulates calorie consumption during exercise.
DIST (DISTANCE)
Accumulates total distance from 0.1 up to 999.9 km.
PULSE
The computer will display your current heart rate in beats per minute.
You need an optional chest belt to use this function. Each heart rate signal received by the built-in
receiver will be accompanied by a ashing heart symbol. The measurement via the optional chest belt
is a very accurate measurement and is unaffected by disturbances. The wireless signal is transmitted via
low frequency (5.3 kHz) technique. Maximum transmission range: 130 cm.
BATTERY INFORMATION:
If the display quality gets poor, replace the battery. One AAA 1.5V battery is needed. Dispose of used
batteries according to your local guidelines.

20
EXERCISE INSTRUCTIONS
Rowing is a very effective workout variation. It improves the heart-/blood-circular system and affects all
main muscle groups: The back, abdominal muscles, arms, shoulders, buttocks and legs.
Rowing essential moves
1. Seat on the seat and place your feet on the pedals. Use the Velcro to secure your feet and grasp the
rowing handles.
2. For the starting position, lean forward with arms outstretched and bend your knees as shown in
gure 1.
3. Move your arms backwards while stretching your back and legs (see gure 2).
4. Continue this movement until you are in a lean-back position. Your elbows should point outwards
(gure 3). Now continue as described under point 2 to repeat the movement.
Exercise time
Rowing is relatively exhausting - we therefore recommend starting with a short and easy workout
program. You should increase the challenges for further workouts. Start with a 5-minute workout for
your rst training session and increase the time slowly with further workouts until you reach 15 to 20
minutes. Take your time to increase and try to do a workout every second day or three times a week.
Your muscles should get enough time to relax between different workouts.
Rowing with the arms only
With this exercise, you can improve your arm and shoulder muscles, as well as the back and abdominal
muscles. Start the movement with legs straight as shown in gure 4, lean forward and grasp the hand-
les. Move your upper body slowly to the rear side until you reach a position as shown in gure 6, while
pulling the handles in direction of your upper body. Repeat this movement.
Other manuals for TRITON
1
Table of contents
Languages:
Other Skandika Fitness Home Gym manuals

Skandika Fitness
Skandika Fitness Regatta Multigym Poseidon Configuration guide

Skandika Fitness
Skandika Fitness REGATTA PRO 5 NEPTUN Configuration guide

Skandika Fitness
Skandika Fitness Regata Oxford Pro Configuration guide

Skandika Fitness
Skandika Fitness ELITE PRO Configuration guide

Skandika Fitness
Skandika Fitness NEMO Configuration guide

Skandika Fitness
Skandika Fitness TRITON Configuration guide

Skandika Fitness
Skandika Fitness ADRIA Configuration guide

Skandika Fitness
Skandika Fitness NEMO II Configuration guide