
19
Einbau des trennbaren Speedsystem AS und des Beinstreckers auf der in
Flugrichtung rechten Seite:
Das trennbare Speedsystem AS und der Beinstrecker werden auf der in Flugrichtung
rechten Seite so eingebaut, dass beim Betätigen der Rettung sich Speedsystem und
Beinstrecker auf dieser Seite vom Gurtzeug lösen, so dass ein Verhängen beim Auslö-
sen der Rettung nicht mehr möglich ist. Das trennbare Speedsystem und der Beinstre-
cker werden folgendermaßen eingebaut.
1Zuerst wird das nicht verspleißte Ende der rechten grauen Beschleunigerleine an
der rechten Seite des Gurtzeuges zunächst durch den kleinen Ring, dann durch
die eingenietete Öse am Gurtzeug ins Innere geführt und danach durch beide Umlen-
krollen im Bereich des Sitzbrettes gefädelt (Situation2). Anschließend wird die Leine
durch die am Brummelhaken angenähte Umlenkrolle gefädelt und nach unten ins Gurt-
zeug zurück geführt (Situation4). Im Bereich der hinteren Umlenkrolle am Sitzbrettende
befindet sich auch eine eingenietete Öse. An ihr wird zuletzt die graue Beschleuniger-
leine mittels Palstek angeknotet (Situation3). Hier wird auch die richtige Länge des Be-
schleunigers auf seiner rechten Seite durch verschieben des Knotens eingestellt.
(Vergleiche Prinzipskizze oben!)
2Verschließen der Kupplung von Speedsystem und Beinstrecker:
Das verspleißte Ende der graue Beschleunigerleine des trennbaren Speedsy-
tems AS, welche schon im Gurtzeug eingefädelt ist, wird nun zuerst durch die Rolle der
Speedbar gefädelt. Die Speedbar ist dazu mittels dem mittig auf dem vorderstem Blatt
des Rettungscontainers aufgebrachten Klettverschlusses am Gurtzeug zu befestigen.
Im zweiten Schritt wird diese Leine durch
die Öse am Abdeckneopren am Beinstre-
cker geführt. Danach wird die Schlaufe der
Beschleunigerleine noch von oben durch
beide weißen Kupplungsschlaufen ge-
steckt, um dann nach dem Durchtritt der
Öse zuerst einmal frei hängen zu bleiben.