Soehnle SYSTO MONITOR 100 User manual

GEBRAUCHSANWEISUNG
INSTRUCTIONS FOR USE
MODE D'EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO
GEBRUIKSAANWIJZING
INSTRUCCIONES DE MANEJO
GEBRAUCHSANWEISUNG
INSTRUCTIONS FOR USE
ISTRUZIONI PER L’USO
GEBRUIKSAANWIJZING
INSTRUCCIONES DE MANEJO
SYSTO MONITOR
100
DE
EN
FR
IT
NL
ES
0123

DE
EN
FR
IT
NL
ES
Deutsch 2
English 26
Français 48
Italiano 72
Nederlands 96
Español 120

1.)
2.)
2 × AAA
Alkaline

DE
EINFÜHRUNG
2
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT
AUFBEWAHREN!
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung,
insbesondere die Sicherheitshinwei-
se, sorgfältig durch, bevor Sie das
Gerät benutzen und bewahren Sie
diese Gebrauchsanweisung für die
weitere Nutzung auf.Wenn Sie das
Gerät an Dritte weitergeben, geben
Sie diese Gebrauchsanweisung
mit. Die Nichtbeachtung dieser
Anweisung kann zuVerletzungen
oder Schäden am Gerät führen.
Symbol für„DIE BETRIEBSANLEITUNG IST
DURCHZULESEN“
0123
Symbol für„ENTSPRICHT DEN ANFORDERUNGEN
DER MDD 93/42/EEG“
Symbol für„HERSTELLER“
SN
Symbol für„SERIENNUMMER“
Symbol für„GLEICHSTROM“
Symbol für„HERSTELLUNGSDATUM“
Symbol für„ANWENDUNGSTEIL DES TYPS BF“
Symbol für„UMWELTSCHUTZ - Elektroschrott
darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Bitte zu einer Recycling-Stelle bringen. Hinweise
zum Recycling bekommen Sie von der zuständi-
gen Behörde vor Ort oder Ihrem Händler.“
EC REP Symbol für„Zugelassener Repräsentant in der
Europäischen Gemeinschaft“
Wichtig: Diese Hinweise sind zu beachten, um
Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden.

DE
EINFÜHRUNG
3
EINFÜHRUNG.......................................... 2
Sicherheitshinweise
Lieferumfang
Allgemeine Beschreibung
Anwendungsgebiet
Gerätebeschreibung
Energieversorgung
Die LCD-Anzeige
VOR DER ERSTEN MESSUNG.................. 12
Einstellen von Datum, Uhrzeit
und Maßeinheit
Auswahl des Benutzers
MESSEN................................................ 13
Hinweise zur Messung
Anlegen der Manschette
Start der Messung
DATENMANAGEMENT............................ 15
Abrufen gespeicherter Werte
Löschen gespeicherterWerte
INTERPRETATION DER MESSWERTE....... 17
KUNDENINFORMATIONEN..................... 19
Wartung & Lagerung
Kontakt
Kundendienst
Garantie
FEHLEHRBEHEBUNG............................. 21
TECHNISCHE DATEN .............................. 23

DE
EINFÜHRUNG
4
Hinweise zur Anwendung
• Das Gerät dient der eigenständigen Messung
und Überwachung des arteriellen Blutdrucks.
Diagnosen kann nur ein Arzt stellen.
• Der Benutzer hat die Funktionssicherheit
des Geräts und seinen ordnungsgemäßen
Zustand zu prüfen, bevor er es verwendet. Die
fortgesetzte Benutzung eines beschädigten
Geräts kann zuVerletzungen und fehlerhaften
Messergebnissen führen oder eine ernsthafte
Gefahr darstellen.Wenn Sie technische
Probleme mit dem Gerät haben, wenden
Sie sich bitte an den KUNDENDIENST von
Soehnle. Öffnen oder reparieren Sie das Gerät
keinesfalls selbst.
• Das Gerät ist nur für Erwachsene ausgelegt. Das
Gerät darf nicht von Schwangeren oder bei der
Vermutung einer Schwangerschaft eingesetzt
werden.
• Dieses Gerät darf nur für den in dieser Anlei-
tung beschriebenen Zweck eingesetzt werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die auf unsachgemäßeVerwendung
zurückzuführen sind.
• Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch
bestimmt.
• Es darf nicht an anderen Gliedmaßen als den
Handgelenken verwendet werden.
• Wenn Sie Medikamente nehmen, fragen Sie
Ihren Arzt, wann Sie am besten Ihren Blutdruck
messen sollten.
• Wenn das Gerät für Messungen an Patienten
mit weit verbreiteten Arrhythmien verwendet
wird, wie Extrasystolen der Herzvorhöfe oder

DE
EINFÜHRUNG
5
ventrikulären Extrasystolen, werden die besten
Ergebnisse meist bei Abweichungen erzielt. Bitte
besprechen Sie die Ergebnisse mit Ihrem Arzt.
• Wenn der Manschettendruck über 40 kPa (300
mmHg) liegt, lässt das Gerät automatisch Luft
entweichen.Wenn die Manschette bei einem
Druck von mehr als 40 kPa (300 mmHg) nicht
Druck abbaut, nehmen Sie die Manschette
bitte vom Handgelenk ab und drücken Sie die
START/STOPP-Taste, um ein weiteres Aufblasen
zu verhindern.
• Das Gerät ist nicht nach Kategorie AP bzw. APG
zugelassen.
• ZumVerhindern von Messfehlern dürfen keine
durch starke elektromagnetische Felder aus-
gesandten Störsignale oder schnelle transiente
Störgrößen vorliegen.
• Das Gerät ist nicht zur durchgängigen
Blutdrucküberwachung im medizinischen
Notfall geeignet. Es kann zu einer gestörten
Blutzirkulation kommen.
• Das Material der Manschette ist geprüft
und entspricht nachgewiesenermaßen den
Anforderungen der ISO 10993-5:2009 und der
ISO 10993-10:2010. Es ruft keine Hautreizung
oder sonstigen Reaktionen hervor.
• Bitte informieren Sie den Kundendienst von
Soehnle über unerwarteten Betriebszustände
oder Ereignisse.
• Das Gerät außerhalb der Reichweite von
kleinen Kindern / Haustieren aufbewahren,
damit sie keine Kleinteile einatmen oder
verschlucken. .

DE
EINFÜHRUNG
6
• Medizinische elektrische Geräte müssen von
der Mindest-Lagertemperatur zwischen zwei
Benutzungen mindestens 30 Minuten lang
aufgewärmt werden, bis sie betriebsbereit sind.
Medizinische elektrische Geräte müssen von der
höchsten zulässigen Lagertemperatur zwischen
zwei Benutzungen mindestens 30 Minuten
lang abkühlen, bis sie betriebsbereit sind.
• Achten Sie sorgfältig auf eine eventuelle
Störung der Blutzirkulation und eine eventuelle
Verletzung des Patienten.
• Die Manschette nicht über einerWunde
anlegen, dies kann weitere Schäden nach
sich ziehen.
• Die Manschette nicht am selben Handgelenk
aufpumpen, an dem gleichzeitig andere
medizinisch-elektrische Geräte anliegen.
• Bitte achten Sie darauf, dass durch den Betrieb
des Geräts die Blutzirkulation nicht für einen
längeren Zeitraum beeinträchtigt wird.
• Das Blutdruckmessgerät wurde gemäß den
Anforderungen der EN 1060-4:2004 klinisch
geprüft.
Hinweise zur messtechnischen Kontrolle
und Pflege
• Führen Sie keine messtechnische Kontrolle
durch, wenn das Gerät gerade in Betrieb ist.
• Wir empfehlen das Gerät für einen zuverlässi-
gen Betrieb alle zwei Jahre einer messtechni-
schen Kontrolle entsprechend MPBetriebV § 14
zu unterziehen.Wir empfehlen die Überprüfung
der Geräteleistung alle zwei Jahre und nach
einer messtechnischen Kontrolle und Reparatur
zumindest durch Prüfen der Anforderungen an

DE
EINFÜHRUNG
7
die Fehlergrenzen bei der Druckanzeige und
Dichtigkeit der Manschette (Prüfung mindes-
tens bei 50 mmHg und 200 mmHg).
• Die messtechnische Kontrolle wird durch-
geführt von einem lizensierten Prüfer bzw.
Prüfinstitut.
• Wir empfehlen die Reinigung des Gerätes und
der Manschette nur mit einem weichenTuch.
Hinweise zur Aufbewahrung
• Wenn das Gerät nicht verwendet wird,
Gerät an einem trockenen Ort lagern und vor
Wärme, Flusen und Fasern, Staub und direkter
Sonneneinstrahlung schützen. Keine schweren
Gegenstände auf die Aufbewahrungsbox
stellen.
Hinweise zum Umgang
mit Batterien
• Keine neuen und bereits benutzten Batterien
zusammen verwenden.
• Keine unterschiedlichen Batterietypen
zusammen verwenden.
• Batterien nicht ins Feuer werfen. Die Batterien
könnten explodieren oder auslaufen. Batterien
herausnehmen, wenn das Gerät längere Zeit
nicht benutzt wird.
Hinweise zur Entsorgung
Batterie-Entsorgung EG-Richtlinie
2008/12/EC
Batterien und Akkus gehören nicht
in den Hausmüll. Sie müssen Ihre
alten Batterien oder Akkus bei den öffentlichen

DE
8
EINFÜHRUNG
Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall
dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art
verkauft werden.
Entsorgung von elektrischen und
elektronischen Geräten
EG-Richtlinie 2012/19/EU
Dieses Produkt ist nicht als normaler Haus-
haltsabfall zu behandeln, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abzugeben.Weitere
Informationen erhalten Sie über Ihre Gemeinde,
die kommunalen Entsorgungsbetriebe oder das
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
0123
Konformitätserklärung
Dieses Gerät befindet sich in Überein-
stimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien
93/42/EEC.
Lieferumfang
1x Blutdruckmessgerät Systo Monitor 100
2x Alkalibatterie AAA 3VDC
1x Gebrauchsanweisung

DE
EINFÜHRUNG
9
Allgemeine Beschreibung
Vielen Dank, dass Sie sich für das Handge-
lenk-Blutdruckmessgerät Soehnle Systo Monitor
100 entschieden haben.
Die Messungen mit dem Soehnle Systo
Monitor 100 entsprechen denen einer geschulten
Fachkraft.
Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige
Hinweise zur Sicherheit und Pflege des Geräts und
erläutert die korrekte Benutzung Schritt für Schritt.
Anwendungsgebiet
Das digitale Blutdruckmessgerät Soehnle Systo
Monitor 100 ist bestimmt den Blutdruck und die
Herzfrequenz bei einem Handgelenkumfang von
13,5 – 21,5 cm zu messen.
Das Gerät eignet sich nur für den Gebrauch
drinnen und nur bei Erwachsenen.
Gerätebeschreibung
Bitte beachten Sie die Ausklappseite.
A
Manschette
BLCD-Display
CPumpe
DBatteriefach
ESpeicher-Taste ( )
FEinstellungs-Taste ( )
GStart/Stopp-Taste ( )
Energieversorgung
1. Batteriebetrieb:
2 Alkalibatterien AAA 3VDC

DE
10
EINFÜHRUNG
Die LCD-Anzeige
Symbol Bezeichnung Erläuterung
Systolischer Blutdruck Höherer Blutdruckwert
Diastolischer Blutdruck Niedrigerer Blutdruckwert
Pulsanzeige Puls in Schlägen pro Minute
Speicher Zeigt an, dass das Gerät im Speichermodus ist
kPa Maßeinheit für den Blutdruck
(1 kPa = 7,5 mmHg, s .Seite 12)
mmHg Maßeinheit für den Blutdruck
(1 mmHg = 0,133 kPa, s .Seite 12)
Batteriestandanzeige Zeigt den Ladezustand der Batterien
Pulsunregelmäßigkeiten Während der Messung erkannte Pulsunregelmäßigkeiten

DE
11
EINFÜHRUNG
Symbol Bezeichnung Erläuterung
Blutdruckniveau Gibt das Niveau des Blutdrucks an
(nachWHO-Skala, s .Seite 17)
Aktuelle Zeit Jahr/Monat/Tag, Stunde/Minute
Herzschlag Das Blutdruckmessgerät erkennt während der Messung
Herzschlag
Benutzer 1 aktives Benutzerprofil (Nutzer 1)
Benutzer 2 aktives Benutzerprofil (Nutzer 2)
Bewegungsanzeige Hinweis auf Bewegungen die die Messgenauigkeit
beeinflussen
Mittelwert Mittelwert des Blutdrucks

DE
12
VOR DER ERSTEN MESSUNG
Einstellen von Datum, Uhrzeit
und Maßeinheit
Datum und Uhrzeit sind vorVerwendung des
Blutdruckmessgeräts einzustellen, damit jeder
Messwert, der gespeichert wird, mit einem
Zeitstempel versehen werden kann.
1. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, dieTaste
( ) drücken, dann wird die Zeit angezeigt.
DannTaste ( ) drücken und halten, damit
das Jahr eingestellt werden kann.
2. Durch Drücken derTaste ( ) die [JAHRES-
ZAHL] verändern. Bei jedem Drücken wird das
Jahr um ein Jahr hochgezählt.
3. Wenn das Jahr richtig eingestellt ist,Taste
( )
zum Speichern drücken und fortfahren.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 für die
Einstellung von [MONAT], [TAG], [STUNDE],
[MINUTE] und die Einstellung der [MASSEINHEIT].
Sie können zwischen den Masseinheiten
„kPA“ (Kilopascal) oder „mmHg“ (Millime-
ter-Quecksilbersäule) wählen, wobei mmHg
die gängigere Einheit zur Erfassung des
Blutdrucks ist.
5. Nach Einstellen der Maßeinheit zeigt die
LCD-Anzeige zunächst„done“ („fertig“) an,
danach alle von Ihnen vorgenommenen
Einstellungen und schaltet dann ab.

DE
13
VOR DER ERSTEN MESSUNG MESSEN
Auswahl des Benutzers
Es können insgesamt zwei Benutzer angelegt
werden. Jeder Benutzer kann 60 Datensätze
speichern.
1. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, dieTaste
( ) drücken und halten, um den Benutzer
einzustellen. Das Benutzersymbol ( ) blinkt.
2. Dann erneut Taste ( ) drücken, um zwi-
schen Benutzer 1, 2 oder„Guest“ (Gastmodus)
auszuwählen.
Im Gastmodus werden keine Messungen
gespeichert.
3. Die Auswahl des jeweiligen Benutzers durch
Drücken von
( )
bestätigen. Der Benutzer
und„done“ werden angezeigt, dann schaltet
die Anzeige ab.
Hinweise zur Messung
Unter den folgenden Umständen können
Messungen ungenaue Ergebnisse liefern:
• Innerhalb von 1 Stunde nach einer Mahlzeit
oder einem Getränk
• Messung unmittelbar nach dem Genuss von
Tee, Kaffee oder nach dem Rauchen
• Innerhalb von 20 Minuten nach einemVollbad
• Beim Sprechen oder Bewegen der Finger
• In einer sehr kalten Umgebung
• Bei starkem Harndrang
•
Entspannen Sie sich vor der Messung 5
Minuten lang.
•Warten Sie zwischen zwei Messungen min-
destens 3 Minuten. So kann ihr Blut wieder
normal im Handgelenk fließen.

DE
14
MESSEN
•Damit Sie verschiedene Messwerte sinnvoll
miteinander vergleichen können, versuchen
Sie, immer unter ähnlichen Bedingungen zu
messen. Messen Sie zum Beispiel täglich um
dieselbe Uhrzeit und mit dem Handgelenk in
der Position, die Ihnen ein Arzt erläutert hat.
Anlegen der Manschette
1. Entfernen Sie alle Accessoires von Ihrem
Handgelenk (Uhr, Armband, etc.).
2. Legen Sie die Manschette so um ihr freigelegtes
Handgelenk (Hautkontakt), dass das Display
nach oben zeigt und Sie richtig herum darauf
blicken können
(Abb. 1)
.
3. Positionieren Sie die Manschette ca. 1 –1,5cm
oberhalb ihres Handgelenks und schließen Sie
die Manschette stramm.
4. Setzen Sie sich bequem hin und legen Sie den
Ellenbogen des Arms, an dem die Messung
durchgeführt wird, auf einer ebenen Fläche
ab, sodass die Manschette auf dem gleichen
Niveau wie Ihr Herz ist. Drehen Sie Ihre
Handfläche nach oben, setzen Sie sich aufrecht
und nehmen Sie 5-6 tiefe Atemzüge.
Setzen Sie sich bitte vor Beginn der Messung
bequem hin: die Beine nicht übereinanderge-
schlagen, die Fußsohlen auf dem Boden und
Rücken und Arm abgestützt.
5. Bei Nutzern mit Bluthochdruck:
Die Mitte der Manschette sollte auf Höhe
des rechten Herzvorhofes zu liegen kommen
(Abb. 2).
Start der Messung
1. Wenn das Blutdruckmessgerät ausgeschaltet ist,
schalten Sie es durch Drücken derTaste
( )

DE
15
MESSEN DATENMANAGEMENT
ein. Das Gerät führt dann die Messung durch.
•Zuerst erfolgt eine Nulleichung des Geräts.
•Anschließend beginnt das Aufpumpen der
Manschette und das Gerät misst Blutdruck
und Puls.
Durch Drücken der Taste ( ) können Sie
die Messung jederzeit stoppen.
•
Ist die Messung abgeschlossen, wird die
Luft aus der Manschette abgelassen und die
ermitteltenWerte angezeigt. Diese werden
nun automatisch dem gewählten Beutzer
zugeordnet und gespeichert. Jahr, Tag und
Uhrzeit werden abwechseln angezeigt.
2.
Drücken Sie zum Ausschalten dieTaste
( )
.
Das Gerät schaltet sich auch nach 1 Minute
automatisch ab.
Abrufen gespeicherter Werte
1. Schalten Sie das Blutdruckmessgerät durch
Drücken von ( ) ein. Es wird der Mittelwert
der letzten drei Datensätze angezeigt.
2.
Durch Drücken derTaste ( ) oder ( )
kommen Sie zu den gewünschten Datensätzen.
Oben rechts im Display sehen Sie beim
Durchschalten die Nummer des angezeigten
Datensatzes und die Gesamtzahl der gespei-
cherten Messungen.
Wenn Sie einen Datensatz auf dem Display
stehen lassen, bekommen Sie ebenfalls
Datum und Uhrzeit der Messung angeziegt.
Diese schalten automatisch durch.
3. Wenn Sie die Datensätze eines anderen Benut-
zers abrufen möchten, drücken Sie bitte zuerst
dieTaste ( ) um das Gerät auszuschalten,

DE
16
DATENMANAGEMENT
sofern das Blutdruckmessgerät noch im Modus
„Abrufen des Speichers“ ist.
Durch Drücken und Halten derTaste ( )
kommen Sie in den Modus„Benutzer auswäh-
len“, durch erneutes Drücken derTaste
( )
können Sie zwischen Benutzer 1 und Benutzer
2 wählen. Mit derTaste ( ) bestätigen Sie
den Benutzer, mit
( )
rufen Sie dann die
Messdatensätze des gewählten Benutzers ab.
Der aktuellste Datensatz (1) wird zuerst an-
gezeigt. Jede neue Messung wird auf Daten-
satz (1) gelegt. Alle anderen Datensätze wer-
den um eine Zier nach hinten verschoben
(so wird 2 zu 3 und so weiter), und der letzte
Datensatz (60) fällt aus der Liste heraus.
Löschen gespeicherter Werte
Wenn eine Messung nicht korrekt durchgeführt
wurde, können Sie alle Messergebnisse für den
ausgewählten Benutzer wie folgt löschen.
1. Halten Sie die Taste ( ) ca. 3 Sekunden
lang gedrückt, wenn das Blutdruckmessgerät
im Modus„Speicher abrufen“ ist. Es blinkt
die Anzeige„dEL ALL“ (ALLE löschen), der
ausgewählte Benutzer wird angezeigt.
Um den Modus „Löschen“ zu verlassen, ohne Da-
tensätze zu löschen, drücken Sie die Taste ( ).
2. Mit ( ) bestätigen Sie das Löschen, und
„Benutzer+dEL done“ wird angezeigt.
Danach schaltet sich das Blutdruckmessgerät
automatisch aus.

DE
17
INTERPRETATION DER MESSWERTE
Was ist der systolische und der
diastolische Blutdruck?
Wenn sich die Herzkammern zusammenziehen,
um Blut aus dem Herzen hinaus zu pumpen,
erreicht der Blutdruck seinen Höchstwert im Zyklus,
den so genannten systolischenWert.Wenn sich die
Herzkammern entspannen, erreicht der Blutdruck
den niedrigstenWert im Zyklus, der als diastolischer
Blutdruck bezeichnet wird.
Wie werden Blutdruckwerte
normalerweise eingeteilt?
Die von derWeltgesundheitsorganisation (WHO)
und der International Society of Hypertension (ISH)
1999 veröffentlichte Blutdruck-Klassifizierung sieht
wie folgt aus:
Klassifizie-
rung
SYS
(mmHg)
DIA
(mmHg)
Schwere HT > 180 > 110
Mittlere HT 160 – 179 100 – 109
Leichte HT 140 – 159 90 – 99
Hochnormal 130 – 139 85 – 89
Normal 120 129 80 – 84
Optimal < 120 < 80
HT = Hypertonie (Bluthochdruck)
WICHTIG
Nur ein Arzt kann Ihren normalen Blutdruck-
bereich feststellen. Bitte suchen Sie einen
Arzt auf, wenn Ihr Messergebnis außerhalb
dieses Bereichs liegt.

DE
18
INTERPRETATION DER MESSWERTE
Erkennung von
Pulsunregelmäßigkeiten
Das Gerät erkennt Pulsunregelmäßigkeiten
(Herzrhythmusstörung), wenn der Herzschlag
bei Messung des systolischen und diastolischen
Blutrucks schwankt. Bei jeder Messung zeichnet
das Blutdruckmessgerät die Herzschlaginter-
valle auf und errechnet den Mittelwert.Wenn
ein Mittelwert größer oder gleich 25 % ist, wird
mit den Messergebnissen dasWarnsignal für
Pulsunregelmäßigkeiten angezeigt.
Die Warnung „Pulsunregelmäßig-
keiten“ zeigt an, dass bei der Mes-
sung ein unregelmäßiger Puls festgestellt wur-
de,dervomBildhereiner Herzrhythmusstörung
entspricht. Normalerweise besteht dann KEIN
Grund zur Sorge. Wenn das Symbol allerdings
öfter angezeigt wird, raten wir zu einem Arzt-
besuch. Das Gerät ersetzt keine kardiologische
Untersuchung, sondern dient zur Früherken-
nung von Pulsunregelmäßigkeiten.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Soehnle Blood Pressure Monitor manuals