SOLE F85 User manual

Art-Nr.: 3417
ID: 105191

1. Sicherheitshinweise
2. Allgemeines
2.1 Verpackung
2.2 Entsorgung
3. Montage
3.1 Montageschritte
3.2 Aufstellen des Laufbandes
3.2.1 Ausrichten des Laufbandes
3.2.2 Stromzufuhr
3.2.3 Zusammenklappen des Laufbandes
3.2.4 Entfalten des Laufbandes
3.2.5 Verschieben des Laufbandes
3.2.6 Lagerung des Laufbandes
4. Startvorbereitung
4.1 Stromversorgung
4.2 Not-Aus-Schlüssel
4.3 Auf und Absteigen auf das Laufband
4.4 Absteigen im Notfall
5. Computer
5.1 Computer Inbetriebnahme
5.1.1 QUICK-START
5.1.2 Pause/Stop/Reset
5.1.3 Steigung/ Geschwindigkeit
5.1.3 Dot Matrix
5.1.4 Audio Eingang
5.1.5 USB-Anschluss
5.2 Pulsmessung
5.3 Sole App
5.4 Training mit Datenvorgabe
5.4.1 Programme
5.4.2. Selbst definierbare Programme
5.4.3 Pulsprogramm
5.4.4 Kalibrierung des Laufbandes
5.4.5 Diagnose Software
5.4.6 Zentrierung des Laufgurtes
5.4.7 Einstellung der Laufgurtspannung
5.4.8 Schmieren der Lauffläche
6. Trainingsanleitung
6.1 Trainingshäufigkeit
6.2 Trainingsintensität
6.3 Pulsorientiertes Training
6.4 Trainings-Kontrolle
6.5 Trainingsdauer
7. Explosionszeichnung
8. Teileliste
9. Garantie
10. Ersatzteilbestellformular
Inhaltsverzeichnis Seite
01
1. Safety instructions 2
2. General 3
2.1 Packaging 3
2.2 Disposal 3
3. Assembly 3
3.1 Assembly steps 3
3.2 Setting up the item 12
3.2.1 Setting up in detail 12
3.2.2 Power supply 12
3.2.3 Folding up 13
3.2.4 Unfolding of the treadmill 13
3.2.5 Moving of the treadmill 13
3.2.6 Storing 13
4. Starting procedure 14
4.1 Power supply 14
4.2 Safety-key 14
4.3 Step on and off 14
4.4 Tread off in emergency case 14
5. Computer 15
5.1 Computer operation 15
5.1.1 QUICK-START 15
5.1.2 Pause/Stop/Reset Feature 16
5.1.3 Incline/ Speed Feature 16
5.1.3 DOT Matrix 16
5.1.4 Audio Jack in 16
5.1.5 USB port 16
5.2 Pulse measurement 17
5.3 Die Sole App 18
5.4 Exercise with value settings 19
5.4.1 Programs 19
5.4.2 USER Pograms 21
5.4.3 Heartrate programs 22
5.4.4 Calibration procedure 23
5.4.5 Maintenance menu 23
5.4.6 Belt adjustments 23
5.4.7 Tighten the running belt 24
5.4.8 Belt/Deck lubrication 24
6. Training manual 26
6.1 Training frequency 26
6.2 Training intensity 26
6.3 Heartrate orientated training 26
6.4 Training control 27
6.5 Training duration 28
7. Explosion drawing 30
8. Parts list 31
9. Warranty (Germany only) 34
10. - 35

1. Sicherheitshinweise
02
WICHTIG!
Es handelt sich um ein Laufband der Klasse HB, nach
DIN EN 957-1/6.
Max. Belastbarkeit 180 kg.
Das Laufband darf nur für seinen bestimmungsgemäßen
Zweck verwendet werden!
Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und
möglicherweise gefährlich. Der Importeur kann nicht
für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch verursacht werden.
Sie trainieren mit einem Gerät, das sicherheitstechnisch
nach neuesten Erkenntnissen konstruiert wurde. Mögliche
Gefahrenquellen, die Verletzungen verursachen könnten,
wurden bestmöglich ausgeschlossen.
Um Verletzungen und/oder Unfälle zu vermeiden, lesen
und befolgen Sie bitte diese einfachen Regeln:
1. Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät oder in dessen
Nähe zu spielen.
2. Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Schrauben, Muttern und
Handgriffe fest angezogen sind.
3. Tauschen Sie defekte Teile sofort aus und nutzen Sie das
Gerät bis zur Instandsetzung nicht. Achten Sie auch auf
eventuelle Materialermüdungen.
4. Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und Wasserspritzer
sind zu vermeiden.
5. Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung
genau durchlesen.
6. Das Gerät braucht in jede Richtung genügend Freiraum, nach
hinten mindestens 2mx1m!
7. Stellen Sie das Gerät auf einen festen und ebenen Untergrund.
8. Trainieren Sie nicht unmittelbar vor bzw. nach den Mahlzeiten.
9. Lassen Sie sich vor Beginn eines Fitness-Trainings immer
zuerst von einem Arzt untersuchen.
10. Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gewährleistet
werden, wenn Sie in regelmäßigen Abständen die
Verschleißteile überprüfen. Diese sind mit * in der Teileliste
gekennzeichnet.
11. Trainingsgeräte sind auf keinen Fall als Spielgeräte zu
verwenden.
12. Stellen Sie sich nicht auf das Gehäuse.
13. Tragen Sie keine lose Kleidung, sondern geeignete Trainings-
kleidung wie z.B. einen Trainingsanzug.
14. Tragen Sie Schuhe und trainieren Sie nie barfuß.
15. Achten Sie darauf, dass sich nicht Dritte in der Nähe des
Gerätes befinden, da weitere Personen durch die
beweglichen Teile verletzt werden könnten.
16. Das Trainingsgerät darf nicht in feuchten Räumen (Bad)
oder auf dem Balkon aufgestellt werden.
17. Achten Sie auf eine Erdung des Gerätes während dem Training.
Eine ungeeignete Erdung kann bei einer Fehlfunktion einen elekt-
rischen Schlag verursachen.
18. Reparaturen im Motorenbereich dürfen nur von einem
Elektrofachmann durchgeführt werden.
19. Achten Sie auf genügend Abstand des Netzkabels und des
Laufbandes von heißen Quellen.
20 Stellen Sie das Laufband so auf, dass Sie die Annäherung von
Dritten Personen sehen können.
IMPORTANT!
The treadmill is produced according to DIN EN 957-1/6 classHB.
Max. user weight is 180 kg.
The treadmill should be used only for its intended purpose.
Any other use of the item is prohibited and maybe dangerous. The
importer cannot be held liable for damage or injury caused by
improper use of the equipment.
The treadmill has been produced according to the latest
safety standards.
To prevent injury and / or accident, please read and fol-
low these simple rules:
1. Do not allow children to play on or near the equipment.
2. Regularly check that all screws, nuts, and handles
are tightly secured.
3. Promptly replace all defective parts and do not use the
equipment until it is repaired. Watch for any material fatigue.
4. Avoid high temperatures, moisture and splashing water.
5. Carefully read through the operating instructions before
starting the equipment.
6. The equipment requires sufficient free space in all
directions, at the rear side, min. 2x1m!
7. Set up the equipment on a solid and flat surface.
8. Do not exercise immediately before or after meals.
9. Before starting any fitness training, let yourself
examined by a physician.
10. The safety level of the machine can be ensured only if you
regularly inspect parts subject to wear. These are
indicated by an * in the parts list. Levers and other
adjusting mechanisms of the equipment must not obstruct
the range of movement during training.
11. Training equipment must never be used as toys.
12. Do not step on the housing but only on the steps
provided for this purpose.
13. Do not wear loose clothing; wear suitable training
gear such as a training suit, for example.
14. Wear shoes and never exercise barefoot.
15. Make certain that other persons are not in the area of
the treadmill, because other persons may be injured by
the moving parts.
16. It is not allowed to place the item in rooms with high
humidity (bathroom) or on the balcony.
17. Please check that the item is grounded during exercise. If the
ground is not perfect, a mailfunction of the computer can cause
an electrical shock!
18. Repairs are only allowed to be done by an electrician.
19. Pay attention to enough distance between the power cable and
the treadmill to hot sources.
20. Set up the treadmill in such a way, that you are able to see other
persons, who are appraoching..
1. Safety instructions

03
Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der Heimbereich.
Das Gerät entspricht den Anforderungen der EN ISO 20957-1/6 Klasse
HB. Die CE-Kennzeichnung bezieht sich auf EG Richtlinie EG Richtlinie
2014/30/EU und 2014/35/EU. Bei unsachgemäßem Gebrauch dieses
Gerätes (z. B. übermäßigem Training, falsche Einstellungen, etc.) sind
Gesundheitsschäden nicht auszuschließen.
Vor Beginn des Trainings sollte eine allgemeine Untersuchung von Ihrem
Arzt durchgeführt werden, um eventuell vorhandene Gesundheitsrisiken
auszuschließen.
2.1 Verpackung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen und wieder verwert-
baren Materialien:
Außenverpackung aus Pappe
Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS)
Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE)
Spannbänder aus Polypropylen (PP)
2.2 Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektro-
nischen Geräten abgegeben werden. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der
stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer
Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
This training equipment is for use at home. The equipment complies
with the requirements of EN ISO 20957-1/6 Class HB. The CE marking
refers to the EU Directive 2014/30/EU and 2014/35/EU. Damage to
health cannot be ruled out if this equipment is not used as intended (for
example, excessive training, incorrect settings, etc.).
Before starting your training, you should have a complete physical
examination by your physician, in order to rule out any existing health
risks.
2.1 Packaging
Environmentally compatible and recycable materials:
External packaging made of cardboard
Molded parts made of foam CFS-free polystyrol (PS)
Sheeting and bags made of polyethylene (PE)
Wrapping straps made of polypropylene (PP)
2.2 Disposal
Please be sure to keep the packing for the event of repairs / war-
ranty matters. The equipment should not be
disposed of in the household rubbish!
2. Allgemeines 2. General
Um den Zusammenbau des Laufbandes für Sie so einfach wie möglich
zu gestalten, haben wir die wichtigsten Teile bereits vormontiert. Bevor
Sie das Gerät zusammenbauen, sollten Sie bitte diese Aufbauanleitung
sorgfältig lesen und danach Schritt für Schritt, wie beschrieben, fort-
fahren.
Packungsinhalt
Entnehmen Sie alle Einzelteile aus der Verpackung
und legen Sie diese nebeneinander auf den Boden.
Achten Sie darauf, dass Sie während des Zusammenbaus in jede
Richtung hin genügend Bewegungsfreiraum (mind. 1,5m) haben.
Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, muss das Laufband
Zimmertemperatur erreicht haben.
Um Schäden und Unfälle zu vermeiden, muss
das Laufband zu zweit aufgebaut werden.
Niemals zwischen Rahmen und Motorgehäuse
fassen!
In order to make assembly of the treadmill as easy as possi-
ble for you, we have pre assembled the most important parts.
Before you assemble the equipment, please read these instruc-
tions carefully and then continue step by step as described.
Contents of packaging
Unpack all individual parts and place them on the floor.
Make certain that you have adequate room for movement
(at least 1.5 m) on all sides during assembly.
Before assembling, please make sure, that the treadmill is
having room temperature.
To have a secure assembly, the treadmill has to
be assembled by two persons. Put your fingers
never between the mainframe and the
motor cover!
3. Aufbau 3. Assembly

04
Nehmen Sie das Laufbandes aus dem Karton und legen es auf einen
stabilen, ebenen Untergrund. Entfernen Sie nicht das Klettband bis alle
Verpackungsteile unter dem Laufband entfernt wurden.
3.1 Montageschritte / Assembly steps
Schritt / Step 1
Remove the treadmill from the carton and position it aside on a
smooth, level floor. The rear should be at least 3’ from any wall.
Do not remove the Velcro belt until you have removed the
plastic wrap and Styrofoam from beneath the unit. Turning the unit on
its side after removing the belt may cause the unit fold up and cause
serious injury!

Schritt / Step 2
1. Befestigen Sie die sechs Gewindeplatten (128) am Hauptrahmen.
2. Schieben Sie die untere Abdeckungen (65/67) auf die Stützrohre
(4/5) auf.
3. Anschließend die werden die Hauptrahmenabdeckungen (161/162)
auf die Stützen (4/5) aufgeschoben.
4. Verbinden Sie auf der rechten Seite das untere Computerkabel (49)
mit dem Mittleren (50).
Achten Sie nun beim Einschieben des Stützrohres
(4) auf der rechten Seite darauf, dass die Kabel nicht
eingeklemmt werden!
5. Schieben Sie anschließend das linke Stützrohr (5) ein.
1. Install the two Speed Nut Clips (128) on the Frame Base left and right
side.
2. Slide the lower handlebar covers (63 & 65) onto the
console masts (notice orientation).
3. Slide the Frame Base Caps (161 L & 162 R) over the Upright tubes
(4 & 5).
4. Connect the Lower Computer Cable (51) to the Middle Computer
Cable (50) on the right side of the unit.
Before attaching the hardware to Step 3, make sure the
cables you just connected don’t get pinched in between
the steel tubing. If they do, this may cause issues that
prevent the treadmill from operating properly.
5. Slide thwe right post (5) on the base frame.
05

06
Schritt / Step 3
1. Fixieren Sie die senkrechten Stützen (4/5) mit je vier
Innensechskantschrauben (130).
2. Schieben Sie anschließend die Hauptrahmenabdeckungen (62/63)
nach unten.
Schrauben erst nach Schritt 7 festziehen!
1. Fixieren Sie die senkrechten Stützen (4/5) mit je vier
Innensechskantschrauben (130).
2. Schieben Sie anschließend die Hauptrahmenabdeckungen (62/63)
nach unten.
Do not tighten the bolts completely until Step 7 is
finished.

07
Schritt 4
Dieser Schritt sollte von zwei Personen durchgeführt werden, da der
Computer vor den Stützen gehalten werden muss.
1. Verbinden Sie auf der linken Seite das Steigungskabel (55) mit dem
Kabel (38) des Computers.
2. Verbinden Sie auf der rechten Seite das Geschwindigkeitskabel (54)
mit dem Kabel (37) am Computer und das Computerkabel (49) mit dem
mittleren Computerkabel (50).
3. Schieben Sie die Kabel etwas in die Stützen ein und schieben
anschließend den Computer auf die Stützen. auf
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht eingeklemmt
werden, diese könnten sonst beschädigt werden!
To complete this step, it is recommended that you finalise it with a
second person.
1. Connect the Speed Adjustment Switch Cable (54) to the Speed
Cable, Upper (37). Connect the Incline Adjustment Switch Cable
(55) to the Incline Cable, Upper (38). Connect the Computer
Cable, Middle (50) and Computer Cable, Upper (49). Tuck the
excess cable into the hand rail tubing to prevent it from getting
pinched.
Before attaching the hardware to Step 5, make sure the
cables you just connected don’t get pinched in between
the steel tubing. If they do, this may cause issues that
prevent the treadmill from operating properly.

08
Schritt 5
1. Befestigen Sie den Computer mit vier Innensechskantschrauben (133)
und vier Federringen (113) an den Stützen (4/5).
Attach the Console Assembly (52) onto the Upright Tubes (4 & 5)
and attach with four Button Head Socket Bolts (133) and four Split
Washers (113).

09
Schritt 6
1. Fixieren Sie die Kunststoffabdeckungen (65) an der linken Seite
und die Kunststoffabdeckungen (65) an der rechten Seite mit je wei-
Kreuzschlitzschrauben (163) von unten.
Attach the Left (63) and Right (65) Lower Handlebar Covers to the con-
sole with four Sheet Metal Screws (168). Tighten with the Combination
M5 Allen Wrench & Phillips Head Screw Driver (131).

10
Schritt 7
1. Befestigen Sie den Verbindungrahmen (15) zwischen den zwei
Stützen (4/5) mit vier Innensechskantschrauben (151).
2. Anschließend platzieren Sie den Getränkehalter (150) auf der
Verbindungsstange.
3. Sollte der Not-Aus-Schlüssel noch nicht eingesteckt sein, stecken Sie
diesen nun in die dazugehörige Öffnung am Computer. Ohnen diesen
kann das Laufband nicht betrieben werden.
Prüfen Sie nun, dass alle Schrauben fest angezogen sind.
1. Attach the Support tube (15) between the upright tubes (4 & 5)
with four Button Head Socket Bolts (151). Tighten bolts firmly.
2. Place the Beverage Holder (150) on top of the Support tube (15)
as shown in the illustration.
3. Place the magnet of the safety key (75) in between the Start
and Stop buttons (if it isn’t already attached). The treadmill will
not function without this in place.
4. Check to make sure all bolts and screws are completely
tightened.

Schritt 8
Befestigen Sie die Hauptrahmenabdeckungen (161/162) mit
je einer Kreuzschlitzschraube (120) von der Rückseite und einer
Kreuzschlitzschraube (94) von der Vorderseite am Hauptrahmen.
11
1. Finish tightening the button head bolts (from Step 2 above)
that secure the console masts to the frame.
2. Attach the Console mast covers (161 & 162) to the Frame
Base (2) with two Tapping Screws (120) and two Phillips Head
Screws (94).

12
Schritt 9
Befestigen Sie die Tablethalterung (177) mit vier Kreuzschlitzschrauben
(168) an der Rückseite des Computers (52).
Insert Tablet Holder (177) into the Console Assembly (52) and use
Combination M5 Allen Wrench & Phillips Head Screw Drive (131)
to tighten four of Sheet Metal Screw (168).
3.2 Aufstellen des Laufbandes
Benutzen Sie das Laufband nie im Freien.
Stellen Sie das Laufband nie nahe an offenes Wasser oder in
Räume, in welchen die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist.
Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel keine Laufwege kreuzt.
Ist in dem ausgewählten Raum Teppichboden ausgelegt, stellen Sie
bitte sicher, dass sich genügend Abstand zwischen dem Laufband
und dem Teppichboden befindet. Sollte dies nicht der Fall sein,
benutzen Sie bitte eine Unterlage.
Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 2x1m hinter
der Lauffläche ein, um sich während eines Notfalls nicht an der
Wand zu verletzen.
Nach einem längeren Gebrauch kann unter Umständen
schwarzer Abrieb unter dem Laufband zu sehen sein. Die ist eine
normale Abnutzung und bedeutet nicht, dass ein Defekt vor
liegt. Dieser Abrieb kann mit jedem handelsüblichen Staubsauger
entfernt werden. Um einer Verschmutzung vorzubeugen, empfiehlt
es sich eine Unterlage unter das Laufband zu legen.
3.2.1 Ausrichtung des Laufbandes
Bitte beachten Sie, dass der Boden, auf welchem es aufgestellt werden
soll, eben ist. Sollte das Laufband nicht sicher stehen, positionieren Sie
es bitte an einem anderen Ort.
3.2.2 Stromzufuhr
Achten Sie darauf,dass Sie das Laufband nicht in eine Mehrfachsteckdose
einstecken, in welcher sich bereits Fernseher oder Computer befinden.
3.2 Setting up the item
Don´t use it outside.
Don´t set up the item very close to water sources or in a room with
high humidity.
Make sure, that the power cord doesn´t lay, where you are walking
If the treadmill is placed on a carpet, please check, that there is
enough space between the carpet and the running belt. If not, please use
a protection mat.
Pay attention to the safety area at the rear side of the treadmill of
2x1m.
You can find rubber abrasion during longer exercise. It is not a
defect, it is a normal scoring.To avoid any impurity, you can put a protec-
tion mat under the running area.
3.2.1 Setting up in detail
The ground has to be even in the area, where you will set up the item.
3.2.2 Power supply
Pay attention, that the treadmill will not be plugged in a multi socket, if
there are already TV and other entertainment items plugged in.

13
3.2.3 Zusammenklappen des Laufbandes
Das Zusammenklappen und Wiederaufklappen ist durch die Hilfe
von Gasdruckfedern sehr einfach. Stellen Sie sicher, das vor dem
Zusammenklappen die Neigungsverstellung die Waagrechte (0%
Neigung) erreicht hat, nur so ist ein Zusammenklappen möglich. Führen
Sie die Lauffläche unter Vorsicht (halten Sie diese am hinteren Rahmen,
links und rechts von der Lauffläche) nach oben, bis diese hörbar ein-
rastet. Die Lauffläche ist in dieser Position gesichert.
3.2.4 Entfalten des Laufbandes
Um das Laufband wieder aufzuklappen ziehenn Sie den gelben Hebel
auf der rechten seite am Ende der Lauffläche. Führen Sie zur gleichen
Zeit die Lauffläche langsam in Richtung Boden. Durch den Einsatz des
Dämpfungssystems sinkt die Lauffläche ab einem bestimmten Winkel
sicher nach unten.
3.2.5 Verschieben des Laufbandes
Um das Laufband an einen anderen Ort zu schieben, gehen Sie wie
folgt vor:
- Stellen Sie sicher, dass der Neigungswinkel 0% beträgt.
- Schalten Sie das Laufband am Netzschalter aus.
- Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus.
- Klappen Sie das Laufband hoch, bis es hörbar einrastet.
- Das Laufband ist mit einem Vierrollensystem ausgestattet, sodass
es bequem an den nächsten Ort geschoben werden kann.t.
3.2.6 Lagerung des Laufbandes
Für Sicherheitsmaßnahmen, speziell wenn Sie Kinder haben, sollten Sie
folgende Punkte beachten:
- Schalten Sie das Laufband am Netzschalter aus
- Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus.
- Entfernen Sie den Not-Aus-Schlüssel und bewahren Sie diesen an
einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
3.2.3 Folding up
The folding up goes easily, because of the assistance of the
compression spring system. Make sure, that the running surface is
flat (incline 0%) before you fold up the item. Move the running area
up, by holding the frame at the rear side, till you can hear a „Clack“
and the position of the running area is secured.
3.2.4 Unfolding of the treadmill
To unfold the treadmill, press the unlock system with your foot
and guide the running area downwards. Pay attention, that the
compression spring system will support you, but please don´t
unhand the running deck!
3.2.5 Moving of the treadmill
To move the treadmill to another place, follow up the following
instruction, please:
- Incline angle has to be 0%.
- Switch off the item.
- Unplug the power cord of the socket.
- Fold up the item.
- Cant the treadmill to your side, till your can roll it
easily on the integrated rollers to the new place.
3.2.6 Storing
Pay attention for storing.
- Switch off the item.
- Unplug the main cord.
- Remove the emergency key and put it at an
unapproachable location for kids.

14
4.1 Stromversorgung
Schalten Sie den Netzschalter, welcher sich neben der Netzkabelbuchse
auf der Rückseite der Motorabdeckung befindet auf „I“.
4.2 Not-Aus-Schlüssel
Das Abziehen des Not-Aus-Schlüssels gewährleistet in einem Notfall das
sofortige Abschalten des Laufbandes. Befestigen Sie aus diesem Grund,
bevor Sie mit dem Training starten, die Kordel des Not-Aus-Schlüssels
an Ihrer Trainingskleidung. Ein Stoppen des Laufbandes bei hohen
Geschwindigkeiten mit Hilfe des Not-Aus-Schlüssels ist nicht zu emp-
fehlen, da Sie sich dabei verletzten könnten. Um das Laufband sicher zu
stoppen, benützen Sie die STOP-Taste. Das Laufband kann nicht gestart-
et werden, solange sich der Not-Aus-Schlüssel nicht auf der dafür vorge-
sehenen „Emergency Stop“-Position befindet. Aus Sicherheitsgründen
ist ein Training ohne das Anlegen der Kordel des Not-Aus-Schlüssels an
Ihrer Kleidung verboten, da sich das Laufband bei einem Sturz nicht von
selbst abschaltet. Wurde der Not-Aus Schlüssel in dem Moment abgezo-
gen, indem das Laufband noch eine Steigung aufwies, dann muss nach
dem Auflegen des Not-Aus-Schlüssels, durch Drücken der Incline-Taste
zuerst die Steigung auf 0% zurückgestellt werden, bevor das Laufband
wieder gestartet werden kann.
4.3 Auf- und Absteigen auf das Laufband
Bitte benutzen Sie die Griffe, um auf das Laufband zu gelangen oder
um es zu verlassen. Während des Trainings schauen Sie bitte immer in
Richtung Computer. Möchten Sie Ihr Training beenden, dann drücken
Sie die Stop-Taste und warten bis das Laufband komplett zum Stillstand
gekommen ist. Verlassen Sie erst dann das Laufband.
4.4 Absteigen im Notfall
Sollte ein Notfall auftreten und Sie sind gezwungen das Training abrupt
zu beenden, gehen Sie wie folgt vor:
- Ziehen Sie den Not-Aus-Schlüssel
- Halten Sie sich mit beiden Händen an den Handläufen fest
-Springen Sie mit beiden Beinen auf die seitlichen Trittflächen und
warten Sie bis das Laufband zum Stillstand gekommen ist.
4. Startvorbereitung 4. Starting procedure
4.1 Power supply
Switch on the power switch.
4.2 Safety-key
Check if the safety-key is placed. If the safety-key is not placed
correctly, the treadmill cannot be started. An exercise without fixing
the cord is not allowed, because the treadmill will not stop,if you fall
down. To stop the treadmill safely, use the STOP-button, please. If
you pull the safety key and the incline of the treadmill is not 0%, you
have to reset the incline
to zero, after putting on the emergency key, by pressing the arrow
keys. If you didn´t set the incline to 0%, the treadmill cannot be
started.
4.3 Step on and off the treadmill
Please use the handrails for treading on and off the treadmill.
During your exercise, please look in the direction of the computer. If
you would like to stop the exercise, press the STOP-button and wait
till the treadmill come to a complete stop.
4.4 Tread off in emergency case
In an emergency case follow up the following procedure:
- Pull out the emergency key
- Grab both handles
- Jump onto the side rails and wait till the running belt
come to a complete stop.
- Press the STOP button.

15
5. Computer
Sollte das Gerät eingeschaltet werden, führt der Computer einen
Diagnosetest durch. Alle Anzeigen leuchten, das Display zeigt die
Software Version an und das Entfernungsfenster (Distance) zeigt die
Gesamtleistungen an und das Zeitfenster (Time) zeigt die bisher traini-
erten Übungsstunden an. Nach ein Sekunden geht der Computer in den
Startmodus über und das Informationsfenster zeigt Start an. Sie können
nun mit dem Training beginnen.
5. Computer
When the power is turned on, the boot screen will display Odometer
readings for a short time, Total time will show how many hours the
treadmill has been in use and the Total distance will show how many
miles (or Kilometers if the treadmill is set to metric readings) the tread-
mill has gone. The treadmill will then enter idle mode, which is the
starting point for operation.
5.1 Computer Inbetriebnahme
5.1.1 QUICK-START
1) Schalten Sie das Laufband ein und achten Sie darauf, dass der Not-
Aus-schlüssel eingesteckt wurde.
2) Drücken Sie „START“ und schon geht ihr Training los.
Mit den SPEED ▲/▼-Tasten kann die Geschwindigkeit verringert
oder erhöht werden. Sie können auch die Schnelltasten für die
Geschwindigkeits verwenden. Die Steigung kann entsprechend mit den
INCLINE ▲/▼-Tasten eingestellt werden.
Alle Werte beginnen aufwärts zu zählen. Der Widerstand kann durch
die ▲/▼-Tasten geändert werden. Durch Drücken der STOP-Taste
unterbrechen Sie das Training, welches durch Drücken der selben Taste
wieder gestartet werden kann.
Die STOP-Taste hat mehrere Funktionen. Ein Mal gedrückt, aktivi-
ert sie einen Pausenmodus für fünf Minuten, zum Deaktivieren der
Pause müssen Sie nur wieder START drücken. Wird die STOP-Taste
zweimal gedrückt, dann ended Ihr Training und das Display zeigt eine
Zusammenfassung der Trainingsdaten an.
5.1 Computer operation
5.1.1 QUICK-START
1. Attach the Safety Key to wake display up (if not already on).
2. Press the Start key to begin belt movement then adjust to the desired
speed using the Speed ▲/▼-keys (console or handgrip). You may also
use the speed key 3, 6, 9, 12, 15,18 or 22 to adjust the speed.
3. To slow tread-belt press and hold the Slow key (console or handgrip)
to the desired speed. You may also press the speed adjust keys, 3
through 22. 4. To stop the tread-belt press Stop key or pull away Safety
Key.

5.1.2 Pause/Stop/Reset
1) Wenn Sie während des Trainings STOP drücken, wird das Laufband
langsamer bis es zum Stillstand kommt und die Steigung fährt nach
unten. Alle Daten hören auf zum Zählen. Nach fünf Minuten Pause
springt der wieder zum Start-Bildschirm.
2) Drücken Sie in den fünf Minuten„START“, dann geht ihr Training
weiter. Drücken Sie stattdessen im Pausemodus nochmals STOP, dann
springt der Computer zur Trainingsergebnis-Anzeige. Drücken Sie STOP
erneut, dann springt der Computer zum Start-Bildschirm. Drücken sie
die STOP-Taste für drei Sekunden, dann wird der Computer resetet.
5.1.3 Steigung/ Geschwindigkeit
Die Steigung/Geschwindigkeit kann während des Trainings kontinui-
erlich angepasst werden. Drücken Sie dafür die Tasten am Handgriff
oder die ▼/▲-Tasten an der Konsole. Für einen schnelleren Steigungs-
/Geschwindigkeitswechsel drücken Sie die Schnellwahltasten an dem
Computer. Das Display zeigt die ausgesuchte Steigung/ Geschwindigkeit
an.
5.1.2 Pause/Stop/Reset Feature
1. When the treadmill is running the pause feature may be utilized by
pressing the red Stop key once. This will slowly decelerate the tread-
belt to a stop. The incline will go to zero percent. The Time, Distance and
Calorie readings will hold while the unit is in the pause mode. After 5
minutes the display will reset and return to the start up screen.
2. To resume your exercise, when in Pause mode, press the Start key.
The speed and incline will return to their previous setting. Pause is
executed when the Stop button is pressed once. If the Stop button is
pressed a second time, the program will end and a workout summary
will be displayed. If the Stop button is pressed a third time, the console
will return to the idle mode (start up) screen. If the Stop button is held
down for more than 3 seconds the console will reset.
5.1.3 Incline/ Speed Feature
Incline/ Speed may be adjusted anytime after belt movement.
Press and hold the ▼/▲-keys (console or handgrip) to achieve desired
level of effort. You may also choose a more rapid increase / decrease by
selecting desired keys. The Incline Window display will indicate incline
or the speed position as adjustments are made.
5.1.3 Dot Matrix
Die DOT-Matrix besitzt 18 spalten und 8 Level-stufen, welche Graphisch
Ihr Trainingsprofil anzeigen. Die einzelnen felder definieren keine Werte.
Wird das Wort SPEED überhalb oder unterhalb der Matrix angezeigt,
dann entspricht die Abbildung dem Geschwindigkeitsprofil. Wird dage-
gen das Wort INCLINE überhalb oder unterhalb der Matrix angezeigt,
dann entspricht die Abbildung dem Steigungssprofil.
5.1.3 DOT Matrix
Eighteen columns of dots, 8 high for the F85 indicate each segment of a
workout. The dots are only to show an approximate level (speed/incline)
of effort. They do not necessarily indicate a specific value only an
approximate percent to compare levels of intensity. In operation, the
speed/incline dot matrix window will build a profile “picture” as values
are changed during a workout. When the word “SPEED” is lit above or
below the dot matrix it indicates that the speed profile is being
displayed and when “INCLINE” is lit the incline profile is being displayed.
You may switch the speed or incline dot matrix profile shown by press-
ing the Enter button. Pressing the Enter button a second time will switch
it back to the previous profile. Pressing it a third time will automatically
alternate the Speed and Incline profile views.
5.1.4 Audio Eingang
Sie haben die Möglichkeit einen MP3- Player über den audio eingang
mit dem Gerät zu verbinden. Sie können dann die Musik über verbun-
dene Kopfhörer oder die Lautsprecher anhören.
5.1.4 Audio Jack in
There is an Audio Input Jack ( ) on the front of the console and built-in
speakers. You may plug any low-level audio source signal into this port.
Audio sources include MP3, iPod, portable radio, CD player or even a TV
or computer audio signal. There is an audio patch cable included to and
also a headphone jack ( ) for private listening.
5.1.5 USB-Anschluss
Sie haben die Möglichkeit USB Gerät an dieser Buchse zu laden. Ein
Speichern der Daten auf einem USB Gerät ist nicht möglich.
5.1.5 USB port
The USB port on the console is capable of powering USB devices. It
provides up to 5Vdc/0.5 amp of power and meets USB 2.0 regulations.
You will not be able to save your workout data to a USB via this port; it
is used for charging purposes only.
16

17
5.2 Pulsmessung
Pulsmessung mit Brustgurt: Der Computer ist mit einem Chip ausges-
tattet, welcher die drahtlose Pulsübertragung mit einem Brustgurt (5,0
– 5,5 kHz) ermöglicht.
Handpulsmessung: Für die Handpulsmessung müssen immer beide
Kontaktstellen für die Pulsaufnahme fest von den Handflächen
umschlossen sein.
Für ein pulsgesteuertes Training, benutzen Sie bitte immer den optional
erhältlichen Brustgurt.
WARNUNG: Systeme der Herzfrequenzüberwachung können ungenau
sein. Übermäßiges trainieren kann zu ernsthaftem gesundheitlichem
Schaden oder Tod führen. Bei Schwindel-/Schwächegefühl sofort das
Training beenden!
Verbindung mit einem Blue Tooth Brustgurt:
Durch Drücken der abgebildeten Taste, kann der Computer die
Herzfrequenz eines Blue tooth Brustgrurtes empfangen, Bsp: Polar H7
oder H10.
5.2 Pulse measurement
The Pulse (Heart Rate) Window will display your current heart rate in
beats per minute during the workout. You must use both stainless steel
sensors on the front cross bar to displa your pulse or wear the wireless
chest strap. The pulse value will display anytime the upper display is
receiving a pulse signal
Handpulse measurment: Please grab both handpulse sensors
A heartrate controlled exercise should be done by using a chest strap.
WARNING: Systems with heartrate control can be incorrect. To much
exercise could injure your body or can cause dead. If you feel light
theaded or weak, stop your exercise immediately!
Connection with a Blue Tooth Chest Belt:
By pressing the button shown, the computer can receive the heart rate
signal of a Blue tooth chest belt, eg Polar H7 or H10.

5.3 Die Sole App kann mit verschiedenen Apple und Android Geräten
(optional) verwendet werden:
Um ihre Trainingsziele besser zu erreichen, haben Sie die Möglichkeit
die Sole App bei allen Sole Geräten zu benutzen. Alle Sole Geräte haben
eine Blue Tooth Schnittstelle eingebaut, sodass ihr Trainingsgerät mit
dem Apple oder Android Gerät kommunizieren kann. Laden Sie hierfür
die Sole App herunten und folgen den Installationshinweisen. Sie kön-
nen sich somit verschiedene Trainingsfenster anzeigen lassen.Nach dem
Training werden alle Trainingsdaten automatisch im Trainingskalender
gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit die Daten mit folgenden
Apps zu synchronisieren: iHealth, MapMyFitness, Record MyFitness Pal
oder Fitbit. stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Smartphone/Tablet, die
Blue Tooth Funktion aktiviert ist. Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem
Smartphone oder Tablet.
5.3 New Sole App to be used in conjunction with select Apple & Android
devices!
In order to help you achieve your exercise goals, Sole has added an
exciting new feature to this product. Your new exercise machine comes
equipped with a Bluetooth® transceiver that will allow it to interact with
selected phones or tablet computers via the Sole Fitness App.
Just download the free Sole Fitness App from the Apple Store or Google
Play, and follow the instructions in the App to sync with your exercise
machine. This allows you to view current workout data in three different
Display screens on your device. You can easily switch back and forth
from the workout display view to internet/social media/email sites via
icons on the display screen. When your workout is finished, the data is
automatically saved to the built-in personal calendar for future reference.
Our new Sole Fitness App also allows you to sync your workout data
to one of many fitness cloud sites we support: iHealth, MapMyFitness,
Record or Fitbit. Syncing the App with your exercise machine:
After downloading the App, make sure Bluetooth® is enabled on your
device, then tap the icon in the top left corner to search for Sole equip-
ment.
Hat Ihr Smarthphone/Tablet das Solegerät gefunden, dann drücken
Sie „connect“. Ihr Smarthphone/Tablet muss mindestens iOS 7 oder
Android 4.4 installiert haben.
Mit den Pfeiltasten in der APP können Sie das Sole Trainingsgerät direkt
steuern.
Zusätzlich kann das Blue tooth Module auch die Werte eine BT
Brustgurtes empfangen, auch wenn die APP bereits aktiviert ist. Gehen
Sie dann wie folgt vor.
1.Im Ruhemodus leuchtet die BT-LED nicht, sofern der Brustgurt bereits
mit der App verbunden ist.
2. Drücken Sie zum Verbinden des Brustgurtes mit dem Laufband
die HEARTRATE -Taste auf dem Computer. Das Dispaly zeigt nun die
Herzfrequenz an.
3. Nach dem Training wird die Verbindung zum Brustgurt automatisch
getrennt, sodass sie diese beim nächsten Training wieder verbinden
müssen.
Das Laufband kann auch Musik über Blue Tooth abspielen. Aktivieren
Sie dafür BT in Ihrem Smarthphone/Tablet und suchen Sie Bt-Speaker.
Anschließend ist Ihr Smartphone7Tablet mit dem Laufband verbunden.
After the equipment is detected, tap Connect. When the App and equip-
ment are synced, the Bluetooth® icon on the equipment’s console will
light up. You may now start using your new Sole product!
Sole Fitness APP is two-way control, which means it enables the user to
adjust their speed or incline level through the APP directly.
The exercise equipment’s Bluetooth device (BLE 4.0) can also be con-
nected to the Bluetooth wireless heart rate chest strap transmitter (BLE
4.0). The chest strap transmitter can receive signals even when the
App is already in use. In order to do such a functional switch, you need
to use the heart rate key on the key board. Take the following steps to
achieve this:
1. In idle mode, the heart rate Bluetooth LED on the keypad will not be
lit if the Bluetooth function is currently connected with the App.
2. In idle mode, press the heart rate key on the key board. The
Bluetooth LED will light on. This shows that the Bluetooth function is
now switched to connect to the Bluetooth wireless heart rate chest
strap.
3. When the workout is over, the console will automatically switch its
Bluetooth connection back to the previously connected App.
The exercise equipment can also play music wirelessly via Bluetooth.
Turn on your mobile phone or tablet’s Bluetooth function. Search for the
name „Bt-speaker“ in your device’s Bluetooth menu. Tap to connect.
Now your device can transmit music to the exercise.
18

19
5.4 Training mit Datenvorgabe
1) Schalten Sie das Laufband ein indem Sie den Kippschalter auf der
Rückseite des Laufbandes betätigen.
2) Es erscheint kurz ein Testbild auf dem Computer.
Jeder Programm-Taste ist ein Profil zugeordnet, welches angezeigt
wird. Möchten Sie mit dem Training sofort beginnen, drücken Sie die
START-Taste, drücken Sie ENTER dann kann das Programm personlisiert
werden.
5.4 Exercise with value settings
1) Switch on the treadmill.
2) A test mode will appear on the display.
The treadmill has ten built-in programs: one Manual program, five pre-
set profiles, two user defined programs (U1 & U2) and two Heart Rate
programs (HR1 & HR2). Each button provide a special programm.
5.4.1 Programme:
Das Laufband hat fünf verschiedene fest einprogrammierte Programme,
welche verschiedene Ziele verfolgen.
HILL (Berg-Profil)
Das HILL-Programm ist ein Pyramiden Programm und beginnt mit einer
Belastung von 10% der maximalen Belastung, welche vor Trainingsstart
eingegeben wird und erhöht sich auf 100%.
Fat Burn (Fettverbrennungsprogramm)
Das Programm hat einen steilen Anstieg bis etwa 2/3 des maximal
gesetzten Widerstandes. Dieses Plateau wird fast über die ganze
Trainingszeit gehalten.
CARDIO
Das Programm ist bestimmt durch einen steilen Anstieg bis fast auf
das maximale Niveau. Gefolgt von mehreren kleinen Einbrüchen mit
Anstiegen, bis es letztendlich sehr schnell leichter wird. Das Programm
stärk das Herz Kreislauftraining.
5.4.1 Programs:
There are five different programms installed, which are giving you a
eversified training.
HILL
The Hill program simulates going up and down a hill. The workload will
steadily increase and then decrease during the program.
Fat burn
The Fat Burn program is designed, as the name implies, to maximize
the burning of fat. There are many schools of thought on the best way
to burn fat but most experts agree that a lower exertion level that stays
at a steady workload is the best. The absolute best way to burn fat is to
keep your heart rate at around 60% to 70% of its maximum potential.
This program does not use heart rate but simulates a lower, steady
exertion workout.
CARDIO
Das Programm ist bestimmt durch einen steilen Anstieg bis fast auf
das maximale Niveau. Gefolgt von mehreren kleinen Einbrüchen mit
Anstiegen, bis es letztendlich sehr schnell leichter wird. Das Programm
stärk das Herz Kreislauftraining.
Other manuals for F85
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other SOLE Treadmill manuals