SOLIS VAC PRESTIGE 575 User manual

Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
User Manual
Gebruiksaanwijzing
SOLIS VAC PRESTIGE
Typ/Type/Tipo 575
SINCE 19
08
Downloaded from www.vandenborre.be

2
2
s
GERÄTEBESCHREIBUNG
3
s
GERÄTEBESCHREIBUNG
1 Bedienfeld mit berührungsempfindlichen Sensor-Tasten
– die genaue Beschreibung der Tasten und ihrer Funktionen ersehen Sie auf
Seite 4/5.
2 Luftabsaug-Öffnung
– zum Absaugen der Luft in Behältern mit Hilfe des beiliegenden Schlauches.
3 Entriegelungstasten
– durch Hochziehen beider Tasten wird der Gerätedeckel entriegelt und lässt
sich öffnen.
ACHTUNG: Zum Verschliessen des Deckels nicht auf die Entriegelungstasten
drücken, sondern nur auf die vorderen Ecken des Gerätedeckels!
4 Gerätedeckel
– spezialbeschichtet, damit Fingerabdrücke unsichtbar bleiben.
5 Aufbewahrungsfach für Vakuumierfolie
– zum Einlegen der Folienrolle, wenn diese erst zu einem Beutel verschweisst
werden muss.
6 Schneideleiste mit Klingenhebel
– für ein leichtes Abschneiden der Folie von der Folienrolle.
7 Vakuum-Kammer mit herausnehmbarer Tropfschale
– hier liegt das offene Ende des Vakuumierbeutels, damit die Luft abgesaugt
werden kann; die innenliegende Tropfschale kann zur leichten Reinigung
entnommen werden.
8 Schweiss-Balken
– der teflonbeschichtete Balken erhitzt sich und verschweisst so das Beutelende
mit einer Schweissnaht.
9 Obere und untere Dichtung
– damit das Beutelende beim Vakuumieren luftdicht abgeschlossen ist und alle
Luft abgesaugt werden kann; die untere Dichtung kann zur Reinigung ent-
nommen werden.
10 Anpressgummi
– das Gegenstück zum Schweiss-Balken, damit das Beutelende glatt an den
Schweiss-Balken gepresst und optimal verschweisst wird.
11 Fach für Luftabsaug-Schlauch mit inliegendem Schlauch
– in diesem schmalen Fach kann der Luftabsaug-Schlauch jederzeit griffbereit
verstaut werden.
12 Netzkabel im Kabelfach
13 Rutschfeste Gummifüsse
– sorgen für einen sicheren Stand während des Betriebs.
▼
▼▼
▼▼
▼
▼
▼
1
8 6 57
▼
▼
10
2
4
3
▼
▼
9
▼
12
13
11
▼
▼
▼
Downloaded from www.vandenborre.be

5
2. Zum Stoppen des Vakuumier-Prozesses und sofortigem Verschweissen des
Beutels in der Funktion Vacuum & Seal. Als Beispiel: Wenn Sie die Funktion
Vacuum & Seal gewählt haben und während des automatischen Vakuumierens
bemerken, dass der Druck auf die im Beutel liegenden Lebensmittel zu hoch
wird, können Sie die Absaugpumpe sofort stoppen und den Schweiss-Prozess
starten, indem Sie einfach die Taste Manual Seal drücken.
F Canister
– Taste mit blauer Tastenumrandung um einen Solis-Behälter mit Hilfe des bei-
gelegten Luftabsaug-Schlauches zu vakuumieren.
G Marinate
– Taste mit blauer Tastenumrandung um Fleisch/Geflügel/Fisch in dem quadra-
tischen 1,0 l oder 2,8 l Solis-Behälter im Schnellverfahren zu marinieren.
H Vacuum
– Mit dieser Taste können Sie wählen, ob die Absaug-Geschwindigkeit eher
hoch (Normal) oder gering (Gentle) sein soll. Bei der jeweils eingestellten
Funktion leuchtet das grüne Licht auf, die Standardeinstellung ist Normal.
Normal: Wählen Sie Normal, um eine normale Absaug-Geschwindigkeit
beim Vakuumieren einzustellen. Normal ist die Standard-Einstellung, die
aufleuchtet, sobald das Gerät eingesteckt wird, und ist geeignet für alle wenig
empfindlichen Lebensmittel.
Gentle: Wählen Sie Gentle, um eine niedere Absaug-Geschwindigkeit wäh-
rend des Vakuumier-Prozesses einzustellen, z. B. bei druckempfindlichen
Lebensmitteln.
I Food
– Mit dieser Taste können Sie einstellen, ob das zu vakuumierende Lebensmittel
trocken oder feucht ist, damit der Schweiss-Prozess jeweils angepasst wird.
Bei der jeweils eingestellten Funktion leuchtet das grüne Licht auf, die Stan-
dardeinstellung ist Dry.
Dry: Wählen Sie Dry, wenn trockene Lebensmittel verschweisst werden sollen.
Dry ist die Standard-Einstellung, die aufleuchtet, sobald das Gerät eingesteckt
wird.
Moist: Wählen Sie Moist, wenn feuchte Lebensmittel verschweisst werden,
wie z. B. frisches Fleisch, denn dann stoppt die Absaugpumpe vor dem Ver-
schweissvorgang um sicherzustellen, dass die Schweissnaht trotz Feuchtigkeit
dicht ist und möglichst keine Flüssigkeit ins Gerät gelangt.
Generell gilt: Wenn eine gewählte Funktion abgeschlossen ist und alle
sechs Punkte auf dem Fortschritts-Indikator leuchten, dauert es noch
ca. 3 Sekunden, bevor das Vakuum aufgehoben wird und ein Signalton
ertönt. Erst dann können Sie den Gerätedeckel mit den Entriegelungs-
tasten öffnen, indem Sie diese anheben (nicht herunterdrücken).
Bitte beachten Sie, dass es nach regulärer Beendigung oder nach manu-
eller Unterbrechung eines Vorganges ca. 3 Sekunden dauert, bis die
Tasten wieder ansprechen und das Gerät weiter benutzt werden kann.
s
GERÄTEBESCHREIBUNG
Das Bedienfeld mit berührungsempfindlichen Sensor-Tasten
Zu Ihrer Kontrolle leuchtet das Kontrolllicht um oder bei den Tasten auf (ausser bei
der Taste Cancel), je nachdem, welche Funktion eingestellt ist bzw. welche Funkti-
on Sie durch Berühren der entsprechenden Tasten einstellen.
A Pulse Vacuum
– Solange Sie diese Taste berühren, vakuumiert das Gerät und die blaue Tasten-
umrandung sowie die LEDs des Fortschritts-Indikators leuchten. Berühren Sie
diese Taste nicht mehr, stoppt der Vakuumier-Prozess, die blaue Tastenum-
randung erlischt. Diese manuelle Vakuumier-Funktion ist ideal für sehr dru-
ckempfindliche Lebensmittel oder Gegenstände, da der Vakuumier-Prozess
jederzeit abgebrochen werden kann.
B Cancel
– Berühren Sie diese Taste während des Betriebs, wird der jeweilige Vakuumier-
bzw. Schweissvorgang oder Mariniervorgang sofort unterbrochen.
C Vacuum & Seal
– Taste mit blauer Tastenumrandung, welche erst den Vakuumiervorgang in
Betrieb setzt und anschliessend automatisch verschweisst.
D Fortschritts-Indikator
– An der Anzahl der blau aufleuchtenden Punkte können Sie den Status der
momentan gewählten Funktion erkennen. Wenn alle sechs Punkte blau leuch-
ten und anschliessend erlöschen, ist die gewählte Funktion abgeschlossen.
Dies wird zudem mit einem Signalton angezeigt.
E Manual Seal
Taste mit blauer Tastenumrandung mit 2 Funktionen:
1. Zum manuellen Verschweissen von Folienbeuteln, z.B. wenn Sie aus einer Rolle
einen Beutel herstellen wollen und deshalb ein Beutelende verschweissen müssen.
4
A B C D E F H
IG
Downloaded from www.vandenborre.be

11. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder am Zubehör vor.
12. Bei unsachgemässem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
13. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie
immer erst den Netzstecker, bevor Sie es aus dem Wasser nehmen. Nehmen Sie
es nicht wieder in Betrieb, bevor Sie es bei Solis oder einer von Solis autorisierten
Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüfen haben lassen.
14. Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen oder mit Wasser in Berüh-
rung kommen könnte (z.B. in einem Spülbecken).
15. Gerät oder Teile des Geräts wie Netzkabel oder Netzstecker niemals ins Wasser
tauchen oder mit Wasser bzw. anderen Flüssigkeiten in Kontakt bringen.
16. Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
17. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände und Werkzeug in die Geräteöffnungen
stecken. Das Gerät könnte beschädigt werden bzw. Gefahr von Stromschlag!
18. Gerät nicht schütteln oder umplatzieren während es in Gebrauch ist.
19. Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwenden. Nur mit-
geliefertes oder von Solis empfohlenes Zubehör benutzen, falsches Zubehör
kann zur Beschädigung des Geräts führen bzw. zu Brand, Stromschlag oder
Personenschäden.
20. Das Gerät nie mit einer Zeitschaltuhr oder Fernbedienung in Betrieb nehmen.
21. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für den gewerblichen
Einsatz geeignet.
22. Entfernen und entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien und eventuelle Auf-
kleber resp. Etiketten, bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen.
23. Prüfen Sie Ihr Vakuumiergerät vor jedem Gebrauch, ob das Gerät, das Netzkabel
und der Netzstecker unbeschädigt sind.
24. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
Kabel oder Netzstecker beschädigt sind oder das Gerät anderweitige Störungen
aufweist, heruntergefallen oder sonstwie beschädigt ist. Führen Sie Reparaturen
niemals selbst durch sondern geben Sie das Gerät bei Solis oder bei einer von
Solis autorisierten Servicestelle ab, um es überprüfen, reparieren oder mecha-
nisch und elektrisch instand setzen zu lassen.
25. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder unwissende und unerfahrene Personen sowie Kinder ab 8 Jahren
dürfen das Vakuumiergerät nicht benutzen, ausser sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt und von dieser genau instruiert,
wie das Gerät zu benutzen ist. Ausserdem müssen sie genau verstanden haben,
welche Gefahren vom Gerät ausgehen können und wie es in einer sicheren Art
und Weise verwendet werden kann. Reinigung und Unterhalt des Gerätes dür-
fen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung vorgenommen werden. Das Gerät
darf auf keinen Fall von Kindern unter 8 Jahren benutzt werden.
s
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihres Vakuumiergeräts diese Bedienungsanlei-
tung aufmerksam durch, damit Sie Ihr Gerät kennenlernen und sicher bedie-
nen können. Wir empfehlen, diese Anleitung sorgfältig aufzubewahren
und gegebenenfalls bei Weitergabe des Gerätes auch dem neuen Besitzer
auszuhändigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu Ihrer eigenen Sicherheit
folgende Vorsichts-Massnahmen zu beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder das Vakuumiergerät noch
das Stromkabel und der Netzstecker mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in
Kontakt kommen. In das Gehäuse könnte Wasser eindringen und das Gerät
beschädigen! Sollten das Gerät bzw. das Netzkabel oder der Netzstecker mit
Flüssigkeit in Kontakt kommen, ziehen Sie mit trockenen Gummihandschuhen
sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen oder Füssen bedienen bzw. den
Netzstecker ziehen.
3. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
4. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten hängen, damit es nicht herun-
tergezogen werden kann. Achten Sie darauf, dass es nicht mit heissen Ober-
flächen wie z.B. einer Herdplatte oder einem Heizkörper bzw. mit dem Gerät
selbst in Kontakt kommt.
5. Gerät von heissem Gas, heissen Öfen oder anderen wärmeabgebenden Geräten
oder Wärmequellen fernhalten. Gerät nie auf einer nassen oder heissen Ober-
fläche benutzen. Gerät nicht in der Nähe von Feuchtigkeit, Hitze und offenen
Flammen platzieren. Gerät von beweglichen Teilen oder Geräten fernhalten.
6. Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen und nichts auf das Netzkabel stellen.
Nie am Netzkabel ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen, sondern nur am
Netzstecker ziehen.
7. Wir empfehlen, mit diesem Gerät kein Verlängerungskabel zu benutzen. Gerät
nicht direkt unter eine Steckdose stellen.
8. Bevor Sie den Netzstecker des Gerätes in die Steckdose stecken oder herauszie-
hen bitte immer überprüfen, dass der Deckel unverschlossen ist.
9. Das Gerät muss während des Gebrauchs auf einem festen, stabilen Untergrund
stehen, wie ein Tisch oder eine Arbeitsfläche. Das Gerät ist nicht zum Gebrauch
im Freien konzipiert.
10. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser Betrieb oder unbeauf-
sichtigt ist, oder wenn es gereinigt werden soll. Wir empfehlen den Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen Schutz
bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleisten. Es ist ratsam,
einen Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal 30
mA zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
6 7
Downloaded from www.vandenborre.be

26. Das Gerät und Netzkabel immer ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
27. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Vakuumiergerät
spielen.
28. ACHTUNG: Der Schweiss-Balken wird während des Betriebs sehr heiss! Deshalb
während des Betriebs oder kurz danach nicht berühren!
29. Das Gerät ist nicht für einen permanenten Betrieb konstruiert. Das Gerät nach
der Anwendung immer 1 Minute abkühlen lassen, erst dann den nächsten Beutel
oder den nächsten Behälter vakuumieren.
30. Das Gerät bzw. der Schweiss-Balken ist mit einem Überhitzungsschutz ausge-
stattet. Um vorzubeugen, dass sich der Schweiss-Balken überhitzt, dürfen nicht
mehr als 30 Beutel hintereinander mit der Funktion Manual Seal verschweisst
werden.
31. Vor der Inbetriebnahme immer prüfen, ob Ihre Hände sauber und trocken sind.
32. Vermeiden Sie, Flüssigkeiten anzusaugen, damit diese nicht in die Vakuum-Kam-
mer gelangen kann. Eventuell angesaugte Flüssigkeit wird weitgehend von der
Tropfschale aufgefangen. Entleeren Sie diese in einem solchen Falle und wischen
Sie eventuell in der Vakuum-Kammer befindliche Flüssigkeit weg.
33. Ausschliesslich Solis-Vakuumierbeutel oder -behälter verwenden, die für dieses
Gerät konzipiert wurden. Die Solis-Vakuumierbehälter müssen unbeschädigt und
frei von Rissen sein. Gerät nur zum Vakuumieren und Verschweissen benutzen,
niemals zweckentfremden!
34. Netzkabel immer komplett abrollen, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose
stecken.
35. Öle oder Schmiermittel müssen bei diesem Gerät nicht eingesetzt werden.
98
s
INBETRIEBNAHME
ACHTUNG: Vor der Inbetriebnahme immer sicher stellen, dass sowohl das
Gerät als auch die Behälter absolut sauber und unbeschädigt sind, damit die
Lebensmittel nicht verunreinigt werden.
1. GERÄT AUFSTELLEN
Stellen Sie das Gerät auf eine ausreichend grosse, horizontale, saubere und tro-
ckene Arbeitsfläche. Beachten Sie, dass Sie auch Platz für die mit Lebensmittel
gefüllten Beutel, die vakuumiert werden sollen, benötigen.
2. NETZSTECKER ANSCHLIESSEN
Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose. Die Kontrolllichter bei
Normal und Dry leuchten auf.
3. EINSTELLUNGEN VORNEHMEN
Sobald das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist, sollten Sie die gewünschten
Einstellungen vornehmen. Berühren Sie dazu jeweils die entsprechende Funkti-
onstaste.
3.1 Absaug-Geschwindigkeit mit der Taste Vacuum (H) einstellen
Um Ihnen das Vakuumieren zu erleichtern, können Sie die Absaug-Geschwin-
digkeit dem zu verarbeitenden Lebensmittel anpassen, die automatische
Standard-Einstellung ist Normal für normal-robuste Lebensmittel. Wollen Sie
druckempfindliche Lebensmitten in Solis-Beuteln vakuumieren, sollten Sie die
Funktion Gentle wählen, indem Sie die Taste Vacuum (H) berühren. Die Absau-
gung geschieht dann langsamer, Sie können den Vakuumier-Vorgang verfolgen
und bei Bedarf früher mit dem Verschweissen beginnen, indem Sie die Taste
Manual Seal (E) berühren.
3.2 Schweiss-Vorgang mit der Taste Food (I) einstellen
Bei Ihrem SOLIS Vac Prestige Vakuumiergerät können Sie den Schweiss-Vorgang
dem Feuchtigkeitsgehalt des Lebensmittels anpassen. Sie haben die Wahl zwi-
schen Dry und Moist und können so immer eine optimal verschweisste Naht
erhalten.
Dry, die Standard-Einstellung, ist ideal für trockene Lebensmittel wie z.B. Kekse,
Reis oder Kaffee. Für leicht feuchte Lebensmittel berühren Sie die Taste Food (I)
und wechseln so auf die Einstellung Moist, welche sich für alle Lebensmittel, die
Wasser enthalten, eignet (wie z.B. rotes Fleisch oder Fisch). Bei Lebensmitteln
mit hohem Feuchtigkeitsanteil beachten Sie bitte die Hinweise im Kapitel „Tipps
für optimales Vakuumieren“ in dieser Anleitung.
4. TIPPS FÜR DEN GEBRAUCH DER VAKUUMIERBEUTEL
Es gibt Solis-Vakuumierbeutel in verschiedenen Grössen oder Vakuumierfolien,
bei denen Sie selbst die Beutelgrösse festlegen können. Wählen Sie immer eine
Beutelgrösse, die zu dem Lebensmittel passt. Beachten Sie dabei, dass der Beutel
mindestens 8 cm grösser sein soll als das einzuschweissende Lebensmittel und
rechnen Sie weitere 2 cm für die Schweissnaht.
HINWEIS: Sollten Sie fertige Vakuumierbeutel verwenden, können Sie sofort
zu Punkt 6 dieser Anleitung übergehen.
Downloaded from www.vandenborre.be
Other manuals for VAC PRESTIGE 575
1
Table of contents
Languages:
Other SOLIS Food Saver manuals