SOLIS 2 in 1 User manual

Typ/Type/Typ 816
SOLIS Rice Cooker “2 in 1”
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Instruction for use
SINCE 1
908

2
Deutsch Seiten 3–15
Français Pages 17–29
English Pages 31–43

3
Inhalt
Herzlichen Glückwunsch Seite 4
Die Sicherheit steht bei SOLIS an erster Stelle Seite 5
Lernen Sie Ihren SOLIS Reiskocher «2 IN 1» kennen Seite 6
So bedienen Sie Ihren SOLIS Reiskocher «2 IN 1» Seite 7
Reiskochtabellen Seite 9
Dämpfen Seite 11
Reinigung und Pflege Seite 15

4
SOLIS
gratuliert
Ihnen ganz herzlich zum Erwerb Ihres neuen SOLIS Reiskocher «2 IN 1»

5
Die Sicherheit steht bei SOLIS an erster Stelle
Wir von der SOLIS sind sehr sicherheitsbewusst und
behalten bei der Konstruktion und Montage unserer
Produkte, stets die Sicherheit unserer Kunden im
Blick. Zusätzlich bitten wir Sie um ein gewisses
Mass an Vorsicht bei der Arbeit mit Elektrogeräten.
Bitte befolgen Sie die hier aufgeführten
Sicherheitsmassnahmen:
Wichtige Sicherheitshinweise zu Ihrem SOLIS
Reiskocher «2 IN 1»
• Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie
sie für zukünftiges Nachschlagen auf.
• Verwenden Sie den SOLIS Reiskocher «2 IN 1»
stets auf einer trockenen und ebenen Fläche.
• Entfernen Sie vor Gebrauch des SOLIS
Reiskochers «2 IN 1» sämtliche Werbeaufkleber.
• Wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist, nicht
verwendet wird, zur Reinigung bewegt oder zerlegt
wird oder wenn Sie es lagern, ziehen Sie den
Stecker aus.
• Lassen Sie das Kabel nicht über die Kante von
Tischen oder Arbeitsflächen hängen, mit heissen
Oberflächen in Berührung kommen oder verknoten.
• Stellen Sie dieses Gerät nicht in die Nähe eines
heissen Gas- oder Elektrobrenners oder dorthin, wo
es mit einem heissen Ofen in Berührung kommen
könnte.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn
es in Gebrauch ist.
• Dieses Gerät ist nicht zum Gebrauch in den Händen
von Kindern oder gebrechlichen Personen ohne
Aufsicht bestimmt.
• Kleine Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Tauchen Sie das Kabel oder das Gerät nicht in
Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
• Dieses Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch
bestimmt.
Verwenden Sie dieses Gerät ausschliesslich zu dem
Zweck, für den es bestimmt ist. Verwenden Sie es
nicht in fahrenden Fahrzeugen oder auf Booten.
Verwenden Sie es nicht im Freien.
• Heisse Oberflächen nicht berühren! Den
herausnehmbaren Kocheinsatz und den
Dampfeinsatz
mit Topflappen anfassen.
• Der SOLIS Reiskocher «2 IN 1» darf nie ans
Netz gesteckt oder eingeschaltet werden, solange
sich der herausnehmbare Kocheinsatz nicht im
Edelstahlgehäuse befindet.
• Das Edelstahlgehäuse darf nicht mit Flüssigkeit
in Berührung kommen. Nur der herausnehmbare
Kocheinsatz ist für die Aufnahme von Flüssigkeit
vorgesehen.
• Den Deckel immer vorsichtig anheben und
abnehmen; dabei von sich weg neigen, um
Verbrennungen durch den austretenden
Dampf zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass
das vom Deckel abrinnende Wasser nicht
in das Edelstahlgehäuse, sondern in den
herausnehmbaren Kocheinsatz tropft.
• Nach Beendigung des Kochvorgangs den
Stecker aus der Steckdose ziehen. Lassen Sie
das Gerät abkühlen, bevor Sie es zur Reinigung
auseinandernehmen.
• Einen beschädigten oder verbeulten Kocheinsatz
nicht mehr verwenden, sondern durch einen neuen
ersetzen.
• Der Einbau eines Fehlerstromschutzschalters
(Sicherung) wird für zusätzliche Sicherheit beim
Betrieb elektrischer Geräte empfohlen. Es
empfiehlt sich, eine Sicherung mit einer maximalen
Nennstromleistung von 30mA in den Stromkreis zu
installieren, an den das Gerät angeschlossen ist.
Wenden Sie sich für sachkundigen Rat an Ihren
Elektriker.
• Sämtliche Wartungsarbeiten ausser der Reinigung
sollten von einem autorisierten SOLIS Servicecenter
durchgeführt werden.
• Beachten Sie die Reinigungs- und Pflegehinweise
genau.
• Überprüfen Sie regelmässig Kabel, Stecker und
das Gerät selbst auf eventuelle Schäden. Sollten
Sie irgendwelche Schäden feststellen, stellen Sie
bitte sofort den Betrieb ein und bringen Sie das
komplette Gerät zum nächsten autorisierten SOLIS
Händler oder direkt zum Solis Kundendienst, um
es prüfen, ersetzen oder reparieren zu lassen.

6
Hohe 7-Tassen-Kapazität
für bis zu 12 Tassen gekochten Reis.
Lernen Sie Ihren SOLIS Reiskocher «2 IN 1» kennen
Herausnehmbarer Kocheinsatz
mit Antihaft-Beschichtung, verhindert,
dass der Reis anbrennt oder festklebt.
Verstärkter Glasdeckel
«Cook & Look».
Abnehmbares Kabel
zum Servieren bei Tisch.
Kontrollschalter mit automatischen
Einstellungen «Cook» (Kochen) und
«Keep Warm» (Warmhalten).
Anzeigeleuchten für Kochen und Warmhalten
– Die rote «Cook»-Leuchte zeigt an, dass
der SOLIS Reiskocher «2 IN 1»
in der Kochstellung ist. Die orange
«Warm»-Leuchte zeigt an, dass der SOLIS
Reiskocher «2 IN 1» eingeschaltet ist
und automatisch in die Warmhaltefunktion
gewechselt hat.
Edelstahlgehäuse.
Ein Klingelzeichen ertönt, wenn
die Kochfunktion beendet ist und
die Warmhaltefunktion beginnt.
SOLIS-Messbecher
und -Schöpflöffel.
Grosse, stapelbare Edelstahl-
Dampfeinsätze – ideal für grösseres
Gemüse, Meeresfrüchte und Geflügel.
Die beiden Dampfeinsätze können
übereinander gestapelt
oder einzeln verwendet werden.
Edelstahl-Dampfeinsatz – ideal für Gemüse,
Meeresfrüchte und Geflügel

7
Hinweis:
1 gestrichener Messbecher = 140 Gramm ungekochter Reis
1 gestrichener Messbecher ungekochter Reis = ca. 2 Messbecher gekochter Reis
Höchstmenge ungekochter Reis zum Kochen = 6 Messbecher
Mindestmenge ungekochter Reis zum Kochen = 2 Messbecher
So bedienen Sie Ihren SOLIS Reiskocher «2 IN 1»
Vor der ersten Verwendung alle Etiketten entfernen
und den herausnehmbaren Antihaft-Kocheinsatz,
die Edelstahl-Dampfeinsätze und den Glasdeckel in
heissem Spülmittelwasser gründlich waschen, spülen
und trocknen.
Reis kochen
1. Die benötigte Reismenge mit dem beiliegenden
Messbecher abmessen (vgl. Kochtabellen auf
Seite 9). Die Tassen sind gestrichen voll zu
messen, nicht gehäuft (Abb. 1).
2. Den Reis in einen separaten Topf leeren und
unter fliessendem kalten Wasser waschen,
um überschüssige Stärke zu entfernen. Der Reis
ist kochbereit, wenn das vom Reis abfliessende
Wasser klar ist.
3. Vergewissern Sie sich, dass der herausnehmbare
Kocheinsatz an seiner Aussenseite sauber und
trocken ist, bevor sie diesen in das Edelstahlge-
häuse setzen. Nur so ist ein guter Kontakt zur
inneren Kochoberfläche gewährleistet (vgl. Abb. 2).
4. Prüfen Sie, ob der Kocheinsatz mit der ganzen
Bodenfläche gerade im Gehäuse steht (vgl. Abb.
2), füllen Sie den gewaschenen Reis ein und
verteilen Sie diesen gleichmässig im Kocheinsatz,
also nicht auf einer Seite angehäuft (Abb. 2).
5. Wasser in folgenden Mengen hinzufügen:
Weisser Reis = 1 Tasse Wasser : 1 Tasse Reis
Brauner Reis = 11⁄2 Tassen Wasser : 1 Tasse Reis
(vgl. auch Tabelle auf Seite 9)
6. Glasdeckel auflegen.
7. Stecker in 230-Volt-Anschluss einstecken.
Die orange «Warm»-Leuchte leuchtet.
8. Um den Kochvorgang zu starten, drücken Sie den
Kontrollschalter abwärts. Die rote «Koch»-Leuchte
leuchtet.
9. Nach Abschluss des Kochvorgangs ertönt die
Klingel, und der SOLIS Reiskocher «2 IN 1»
schaltet automatisch in die Position
«Warmhalten». Die orange Leuchte leuchtet.
10. Den Deckel öffnen und den Reis mit dem
mitgelieferten Schöpflöffel umrühren. Den Deckel
wieder auflegen und vor dem Servieren noch 10–
15 Minuten stehen lassen. So kann die restliche
Feuchtigkeit absorbiert werden und der
Reis wird lockerer.
Abb. 2
Fig. 1

8
So bedienen Sie Ihren SOLIS Reiskocher «2 IN 1» (Forts.)
Hinweis:
Der Reis kann bis zu 5 Stunden in der automatischen Warmhalteposition bleiben.
Den Glasdeckel bitte erst abnehmen, wenn der Reis bereit zum Servieren ist (ausgenommen zum Umrühren
nach abgeschlossenem Kochvorgang).
Zum Ausschalten der Warmhalteposition das Stromkabel herausziehen.
Wichtig
• Vor Einschalten der Kochfunktion immer Flüssigkeit in den herausnehmbaren Kocheinsatz giessen oder
allenfalls Öl, Butter oder Margarine zur Zugabe bereithalten.
• Versuchen Sie nie, den Kontrollschalter mit Gewalt in der «Cook»-Stellung zu halten, nachdem er automatisch
in die Stellung «Warmhalten» gewechselt hat.
• Im Betrieb bitte nicht in die Funktionsweise des automatischen Kontrollschalters eingreifen.
• Um die Antihaft-Oberfläche des herausnehmbaren Kocheinsatzes nicht zu zerkratzen, immer Küchengeräte
aus Holz oder Kunststoff benutzen.
Den Deckel immer vorsichtig anheben und abnehmen; dabei von sich weg neigen, um
Verbrennungen durch den austretenden Dampf zu vermeiden.

9
Reiskochtabellen
In den nachstehenden Tabellen wird auf den Reis-Messbecher Bezug genommen, der mit Ihrem SOLIS
Reiskocher «2 in 1» mitgeliefert wurde.
Hinweis!
Der Solis-Messbecher hat kein metrisches Standardmass.
1 Solis-Messbecher entspricht 150g ungekochtem Reis oder 180ml Wasser.
Wenn Sie Ihren Solis-Messbecher verlieren oder verlegen sollten, benützen Sie eine Tasse, achten Sie auf
dieselben Kochverhältnisse und überschreiten Sie die Maximum-Line (7 Messbecher) im Kocheinsatz nicht:
Weisser Reis = 1 Tasse Wasser : 1 Tasse Reis
Brauner Reis = 11⁄2 Tassen Wasser : 1 Tasse Reis
Ungekochter weisser Kaltes Leitungswasser Gekochter Reis Kochzeit
Reis (Messbecher) (Messbecher) (ca.) (ca.)
(Messbecher) (Minuten)
2 2 5 20
4 4 9 25
6 6 15 25-30
7 7 17 25-30
Ungekochter brauner Kaltes Leitungswasser Gekochter Reis Kochzeit
Reis (Messbecher) (Messbecher) (ca.) (ca.)
(Messbecher) (Minuten)
2 3 5 30-35
4 6 10 40-45
Weisser Reis
Brauner Reis
Tipps
• Etwas mehr Wasserzugabe ergibt einen lockereren Reis, etwas weniger Wasser einen festeren Reis.
• Einige Reissorten benötigen mehr Kochwasser, beispielsweise Wildreismischungen, Arborio-Reis oder
Kurzkornreis. Folgen Sie der Anleitung auf der Packung oder halten Sie sich an die Kochtabelle für braunen
Reis.
• Aufgrund des zusätzlichen Wassers zum Kochen von braunem Reis können beim Kochen einige stärkehaltige
Wasserblasen zum Deckel hochsteigen. Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Reis vor dem Kochen
waschen und nach dem Kochen 20 Minuten warm halten, damit die restliche Flüssigkeit absorbiert werden
kann.

10
Über Reis
Reis ist eine wertvolle fettarme Quelle aus komplexen
Kohlenhydraten und reichlich Vitaminen wie
Thiamin, Niacin und Eisen. Reis ist ein wesentlicher
Bestandteil einer gesunden Diät.
Es gibt viele verschiedene Variationen von Reis auf
dem Markt. Mit dem SOLIS Reiskocher «2 IN 1»
wird jede Sorte Reis perfekt zubereitet. Nachfolgend
eine Aufstellung üblich verwendeter Reissorten und
ihre Eigenschaften.
Langkornreis
Typisch für den stärkefreien Langkornreis ist die
noch immer körnige Konsistenz nach dem kochen.
Der «California» Reis ist in seiner Konsistenz weich.
Der «Carolina» ist etwas faseriger. Der würzige und
aromatische «Jasmin» ist der faserigste unter dem
Langkorn Reis.
Kurzkornreis
Dieser Reis ist in seiner Konsistenz weich, klebrig
und zäh. Er wird bevorzugt zu Sushi gereicht. «Süsser
Reis» oft als «Perl Reis», bezeichnet, (durch seine
runde Form), ist sehr stark klebrig und bestens für
Reispudding geeignet.
Brauner Reis
Brauner Reis ist der gesündeste Reis mit seinen
Kleieschichten, den hohen Vitamin B Komplexen plus
Eisen und Kalzium. Er ist fasriger als der polierte
weisse Reis. Der meist verwendete braune Reis ist
ein Langkornreis mit klebriger Konsistenz.
Wildreis
Wildreis gibt es in verschiedenen, feinen Variationen
und in diversen Mischungen. Oft wird Wildreis
mit Langkornreis gemischt. Er variiert von braun
zu schwarz und ist von fasriger Beschaffenheit.
Wildreis mit getrockneten Früchten gemischt, ist
eine wunderbare Beilage zu Suppe und gekochtem
Geflügel.
Reisvarianten
Pikanter Reis
Den Reis im SOLIS Reiskocher «2 IN 1» wie
angegeben zubereiten, dabei aber das gesamte
Wasser mit derselben Menge Hühner-, Rind-, Fisch-
oder Gemüsebrühe ersetzen.
Süsser Reis
Den Reis im SOLIS Reiskocher «2 IN 1» wie
angegeben zubereiten, dabei die Hälfte des Wassers
mit Apfelsaft , Orangensaft oder Ananassaft ersetzen.
Das Reiskochen mit Milch oder Rahm empfiehlt sich
wegen der Gefahr des Anbrennens nicht.
Safranreis
1⁄4 Teelöffel Safranpulver oder 2 Safranfäden pro
2 Tassen Wasser zugeben.
Halten Sie sich an die Kochtabellen für weissen Reis.
Gut durchmischen.
Arborio-Reis
Arborio-Reis ist ein kurzer, perliger Rundkornreis, der
häufig für italienische Risotti verwendet wird. Halten
Sie sich an die Kochtabellen für braunen Reis.
Jasminreis
Jasminreis ist ein duftender Langkornreis. Halten Sie
sich an die Kochtabellen für weissen Reis.
Basmatireis
Basmatireis ist ein aromatischer Langkornreis. Halten
Sie sich an die Kochtabellen für weissen Reis.
Wildreis
Es wird nicht empfohlen, Wildreis allein im SOLIS
Reiskocher «2 IN 1» zu kochen, da hierfür sehr
viel Wasser benötigt wird. Es ist aber gut möglich,
Wildreis in einer Mischung mit weissem oder
braunem Reis zuzubereiten.

11
Dämpfen
Gedämpfte Lebensmittel bewahren bei der
Zubereitung im SOLIS Reiskocher «2 IN 1»
einen Grossteil ihres Nährwerts. Sie können Essen
dämpfen, indem Sie dieses über Brühe oder Wasser
in die Dampfeinsätze legen und mit dem Glasdeckel
abdecken. Beim Dämpfen den Glasdeckel aufgelegt
lassen. Durch Abnehmen des Deckels geht unnötig
Dampf verloren und die Kochzeit muss in der Folge
verlängert werden.
1. 3 oder mehr Messbecher Wasser oder Brühe in
den herausnehmbaren Kocheinsatz leeren. Nicht
mehr als 6 Messbecher Flüssigkeit verwenden.
2. Die zum Dämpfen vorgesehenen Lebensmittel
direkt auf die Dampfeinsätze legen und in
den herausnehmbaren Kocheinsatz einsetzen
(annähernde Kochzeiten finden Sie in den
Dämpflisten auf den Seiten 12–14).
3. Herausnehmbaren Kocheinsatz mitsamt
Dampfeinsatz in das Edelstahlgehäuse stellen und
mit dem Glasdeckel abdecken.
4. Stecker in die 230-Volt-Dose stecken. Die orange
Leuchte ‘Warm’ leuchtet.
5. Den Kontrollschalter nach unten drücken, um den
Kochvorgang zu starten. Die rote Leuchte ‘Kochen’
leuchtet.
6. Nach Abschluss des Dämpfvorgangs ertönt die
Klingel, und die orange Leuchte ‘Warm’ schaltet
sich ein. Nehmen Sie das Gargut aus dem
SOLIS Reiskocher «2 IN 1». Wollen Sie noch
weiteres Essen dämpfen, vergewissern Sie sich,
dass ausreichend Flüssigkeit im Kocheinsatz ist.
Gegebenenfalls Wasser oder Brühe nachfüllen.
7. Den SOLIS Reiskocher «2 IN 1» ausstecken. Vor
dem Reinigen abkühlen lassen.
Hinweis!
Achten Sie darauf, dass während des Dämpfens nicht
die gesamte Flüssigkeit aus dem herausnehmbaren
Kocheinsatz verdampft.
Sie können während des Dämpfens heisse
Flüssigkeit zugeben.
Die beiden Dampfeinsätze können übereinander
gestapelt oder auch einzeln verwendet werden.
Tipps und Tricks zum Dämpfen von Gemüse
• Kleine Stücke sind schneller gar als Grosse.
• Versuchen Sie, gleich grosse Stücke zu dämpfen,
damit eine gleichmässige Garung erreicht wird.
• Sie können frisches ebenso wie gefrorenes
Gemüse dämpfen.
• Gefrorenes Gemüse vor dem dämpfen nicht
auftauen.
• Grösse und Form des Gemüses, aber auch
persönliche Vorlieben können Kochzeitänderungen
erforderlich machen. Ist weicheres Gemüse
erwünscht, muss die Garzeit verlängert werden.
• Das Wasser bzw. die Brühe darf nicht bis zum
Dämpfeinsatz reichen, weil sonst der Dampf nicht
gut einwirken kann.
Den Deckel immer vorsichtig anheben und abnehmen und immer so von sich weg neigen, dass ein
Verbrennen am austretenden Dampf vermieden wird.

12
Gemüse Zubereitung & Tipps Menge Dämpfzeit
(Minuten)
Artischocke Harte Aussenblätter 2 mittelgrosse 30–35
und Stängel entfernen
Spargel Schälen, ganz lassen 2 Bund 12–14
Bohnen Zurichten, ganz lassen 250g 13–15
Randen Schälen, Haut nicht 300g 12–13
einschneiden klein-mittel
Broccoli In Röschen schneiden 250g 8–10
Rosenkohl In den Strunkansatz 375g 17–19
ein Kreuz schneiden
Kohl Grosse Stücke 500g 10–12
Karotten In Streifen schneiden 3 mittelgrosse 14–16
Spanischer Pfeffer In Streifen schneiden 3 mittelgrosse 14–16
Blumenkohl In Rosen schneiden 375g 17–19
Stangensellerie In Streifen schneiden 3 Stängel 5– 6
Kichererbsen 12 Stunden einweichen 1 Tasse getrocknet 40–45
Mais Ganze Maiskolben 2 kleine Kolben 20–22
Pilze Ganz, ungewaschen 300g 8–10
Zwiebel (Perlzwiebel) Geschält, ganz lassen 6 mittelgross 20–25
Kefen Zurichten 250g 4– 5
Erbsen Frisch geschält 250g 8–10
tiefgekühlt 250g 4– 5
Kartoffeln Allzwecksorte, ganz 4 (je 150–180g) 35–40
Kartoffeln Neue, ganz 6 (je 125g) 25–30
Süsskartoffeln In Stücke schneiden 500g 20–25
Kumara
Gartenkürbis In Stücke schneiden 500g 20–25
Spinat (Blätter) Blätter und Stängel, 1⁄2 Bund 5
gesäubert
Babykürbis Zurichten 350g 8
Kohlrabi Geschält, in Scheiben 350g 15–17
und in 50 g-Stücke
geschnitten
Zucchini In Scheiben 350g 6
Dämpfen (Forts.)

13
Dämpfen (Forts.)
Tipps und Tricks für das Dämpfen von Fisch und Meeresfrüchten
• Fische vor dem Garen mit frischen Kräutern, Zwiebeln, Zitrone usw. würzen.
• Fische in einer einzigen Schicht einlegen, so dass sie nicht überlappen.
• Die Fische sind gar, wenn sie sich mit einer Gabel leicht teilen lassen und eine undurchsichtige Farbe
angenommen haben.
Sorte Kochzeit Vorschläge und Tipps
(Minuten)
Fischfilets 8–10 Dämpfen, bis nicht mehr glasig und leicht teilbar.
– ganz 15–20 Ein Kotelett ist gar, wenn sich die Mittelgräte
– Kotelett 12–14 leicht herauslösen lässt
Hummerschwänze 18–20 Untere Schale entfernen
Muscheln – in Schale 12–14 Dämpfen, bis ganz geöffnet
Venus- und 8–10 Dämpfen, bis eben geöffnet
Herzmuscheln
Garnelen – in Schale 8–10 Dämpfen, bis sie rosa sind
Jakobsmuscheln 4– 6 Dämpfen, bis nicht mehr glasig
Austern – geschlossen 10–12 Dämpfen, bis die obere Schale sich zu öffnen
beginnt. Wenn sich diese nicht ganz öffnet, mit
einem Messer nachhelfen.

14
Dämpfen (Forts.)
Tipps und Tricks zum Dämpfen von Geflügel
• Für gleichmässiges Garen nehmen Sie Stücke ähnlicher Grösse.
• Bessere Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Teile in nur einer Lage einschichten.
• Sichtbares Fett und Haut entfernen.
• Wenn Sie eine Braunfärbung wünschen, das Geflügel vorher kurz anbraten.
• Die Garprobe nehmen Sie durch Einstechen an der dicksten Stelle vor. Wenn klarer Saft austritt,
ist das Fleisch durchgegart.
Art Vorschläge und Tipps Kochzeit
(Minuten)
Brustfilet Mit der Hautseite nach oben einlegen 20–25
Unterschenkel Dickere Seite an die Aussenseite 30–35
des Dämpfeinsatzes legen.
Oberschenkel Dickere Seite an die Aussenseite 18–20
des Dämpfeinsatzes legen.
Tipps und Tricks zum Dämpfen von Klössen und gefüllten Taschen
• Frische oder gefrorene Klösse und gefüllte Täschchen können gedämpft werden.
• Kleine Backpapierstücke oder Kohl- oder Salatblätter unter die Klösse legen, damit sie nicht am Dämpfeinsatz
ankleben.
Art Vorschläge und Tipps Kochzeit
(Minuten)
Gefüllte Schweins- oder Tiefgefroren dämpfen. 10–12
Poulet-Taschen (BBQ)
Klösse – gefroren Vor dem Dämpfen trennen 8–10
Klösse – frisch 5– 6

15
Reinigung und Pflege
Den SOLIS Reiskocher «2 IN 1» ausstecken.
Alle Teile abkühlen lassen, bevor Sie den Kocheinsatz
herausheben. Den Kocheinsatz, die Dampfeinsätze
und den Glasdeckel in heissem Spülmittelwasser
waschen, abspülen und gründlich trocknen.
Solis empfiehlt, keinen Teil Ihres SOLIS Reiskochers
«2 IN 1» in einem Geschirrspüler zu waschen, da
aggressive Waschmittel und sehr hohe Wassertempe-
raturen den Kocheinsatz und das Zubehör verfärben
oder verziehen könnten.
Keine scheuernden Reinigungsmittel, Stahlwolle
oder Drahtkissen verwenden, da diese die Antihaft-
beschichtung beschädigen können.
Das Edelstahlgehäuse kann mit einem feuchten Tuch
abgewischt und dann gründlich getrocknet werden.
Hinweis!
Wenn sich Reis auf dem Boden des Kocheinsatzes
festgeklebt hat, füllen Sie den Einsatz mit heissem
Spülmittelwasser und lassen ihn ca. 10 Minuten
stehen, bevor Sie ihn reinigen.
Das Edelstahlgehäuse oder das Stromkabel nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit tauchen,
da es zu Stromschlägen kommen könnte!


17
Contenu
Félicitations Page 18
Solis – la sécurité d'abord Page 19
Faites la connaissance de votre SOLIS Cuiseur à riz « 2 en 1 » Page 20
Utilisation de votre SOLIS Cuiseur à riz « 2 en 1 » Page 21
Tableaux de cuisson du riz Page 23
Cuisson à la vapeur Page 25
Entretien et nettoyage Page 29

18
SOLIS
vous félicite
pour l'achat de votre nouveau SOLIS Cuiseur à riz « 2 en 1 »

19
Solis – la sécurité d'abord
Chez Solis, nous somme très soucieux de la sécurité.
Lors de la conception et de la fabrication de nos
produits grand public, notre préoccupation principale
est la sécurité du client apprécié que vous êtes.
D'autre part, nous vous prions d'user de beaucoup
de soin lors de l'utilisation d'appareils électriques et,
en particulier, de prendre les précautions suivantes:
Mesures de sécurité importantes pour votre
SOLIS Cuiseur à riz « 2 en 1 »
• Veuillez lire attentivement toutes les instructions
avant l’utilisation et les conserver à un endroit sûr
pour une référence future.
• Utilisez toujours le SOLIS Cuiseur à riz « 2 en 1 »
sur une surface sèche et plane.
• Enlevez tous les autocollants publicitaires avant
l’utilisation du SOLIS Cuiseur à riz « 2 en 1 ».
• Lorsque l’appareil est laissé sans surveillance,
n’est pas utilisé ou alors aux fins de démontage, de
nettoyage et stockage, débranchez l’appareil.
• Ne laissez pas le cordon d’alimentation pendre au
bord d'une table ou du plan de travail, en contact
avec des surfaces chaudes ou s’enrouler (et former
des noeuds).
• Ne placez pas cet appareil sur ou à proximité d'un
brûleur à gaz ou d’une plaque électrique chaude,
ou à un endroit où il pourrait entrer en contact avec
un four chauffé.
• Ne laissez pas l'appareil sans surveillance durant
l'utilisation.
• Cet appareil n’est pas destiné à être utilisé par
des enfants en bas âge ou des infirmes sans
surveillance.
• Surveillez les enfants en bas âge, pour veiller à ce
qu'ils ne jouent pas avec l'appareil.
• Évitez toute immersion du cordon d’alimentation ou
de l'appareil dans de l'eau ou dans tout autre type
de liquide.
• Cet appareil est destiné uniquement à l’usage
domestique. N’utilisez pas cet appareil à des fins
autres que l’usage prévu. Ne l’utilisez pas dans des
véhicules ou bateaux en mouvement. Ne l’utilisez
pas en plein air.
• Évitez de toucher les surfaces chaudes; utilisez des
gants de cuisine pour enlever le panier de cuisson
amovible et le panier vapeur.
• Ne branchez ou n'allumez jamais le SOLIS
Cuiseur à riz « 2 en 1 » avant d'avoir installé le
panier de cuisson amovible dans le boîtier inox.
• Évitez de faire pénétrer du liquide dans le boîtier
inox. Seul le panier de cuisson amovible est prévu
pour recevoir et contenir du liquide.
• Soyez prudent lorsque vous soulevez le couvercle
en verre, ôtez-le en l'éloignant de vous, pour
éviter d'être brûlé par la vapeur qui s'en échappe.
Veillez à ce que l'eau qui s'égoutte du couvercle ne
pénètre pas dans le boîtier inox, mais uniquement
dans le panier de cuisson amovible.
• Débranchez le cuiseur à la fin de la cuisson.
Attendez que tous les composants se refroidissent
avant de démonter et nettoyer l'appareil.
• Évitez d'utiliser un panier de cuisson amovible
endommagé ou bosselé. Remplacez-le avant de
l'utiliser.
• L’installation d'un interrupteur de protection
contre les courts-circuits (interrupteur de
sécurité) est recommandée, pour assurer une
protection supplémentaire lors de l’utilisation
d'appareils électriques. Il est conseillé d'installer
un interrupteur de sécurité – pour un courant
résiduel nominal inférieur à 30mA – dans le circuit
électrique qui alimente l’appareil. Pour un conseil
professionnel, veuillez contacter votre électricien.
• Tout travail de maintenance autre que le nettoyage
devra être effectué auprès d'un concessionnaire
Solis (Solis Service Centre) autorisé.
• Suivez strictement les instructions d’entretien et de
nettoyage.
• Inspectez régulièrement le cordon d'alimentation, la
prise et l'appareil, pour vous assurer de l’absence
de tout dommage. En cas de constatation d'un
dommage quelconque, interrompez immédiatement
l'utilisation de l'appareil et envoyez-le tout entier
au concessionnaire Solis le plus proche (Solis
Service Centre) ou envoyez-le à Solis SA, 8152
Glattbrugg aux fins d’inspection, de remplacement
ou de réparation.

20
Grande capacité de 7 tasses
permettant de préparer jusqu'à
12 tasses de riz cuit.
Faites la connaissance de votre SOLIS Cuiseur à riz « 2 en 1 »
Le panier de cuisson amovible
antiadhésif empêche le riz de coller.
Couvercle en verre trempé
avec hublot.
Cordon électrique
amovible permettant
le service à table.
Sélecteur de fonction avec les fonctions
automatiques « Cook » ( Cuire ) et « Keep
Warm » ( Garder au chaud ).
Voyants lumineux « Cuisson » et « Chaud » –
Le voyant lumineux rouge « Cook » indique
que le SOLIS Cuiseur à riz « 2 en 1 » est
réglé sur la fonction « Cuire ».
Le voyant lumineux orange « Warm » indique
que le SOLIS Cuiseur à riz « 2 en 1 » est
réglé sur « Garder au chaud ».
Boîtier inox.
L'avertisseur sonore « Prêt » retentit
lorsque la fonction « Cuire » est terminée ;
et la fonction « Garder au chaud » démarre
alors automatiquement.
Gobelet gradué et
louche Solis.
Grands paniers vapeur inox
– idéaux pour les légumes, les fruits
de mer et la volaille. Les deux
paniers vapeur peuvent être empilés
ou utilisés séparément.
Panier vapeur inox – idéal pour les
légumes, les fruits de mer et la volaille.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other SOLIS Rice Cooker manuals