Sonnenkonig CAVA 3400 MONO User manual

FIRMA
Sonnenkönig of Switzerland
Olensbachstrasse 9-15
CH-9631 Ulisbach
Tel. Int. +41 58 611 60 00
Tel. Nat. 0848 870 850
Sonnenkönig of Switzerland
Peter-Henlein-Strasse 5
D-89331 Burgau
Tel: 0180 500 64 35
0.14 Cent/Minute
Artikelnr.
Version
60001012
26.08.2021
CAVA 3400 MONO
WEINKLIMASCHRANK

DE
02
01 INHALTSVERZEICHNIS
01 INHALTSVERZEICHNIS 02
02 WARNHINWEISE 03
03 INSTALLATION 05
04 STEUERUNG 06
05 REINIGUNG, PFLEGE UND WARTUNG 08
06 FEHLERBEHEBUNG 09
07 BEI NICHTGEBRAUCH 10
08 TECHNISCHE DATEN 10
09 KONFORMITÄT / ENTSORGUNG 11
Wenn das Gerät in horizontaler Position transportiert wird, kann etwas Kühlmit-
telflüssigkeit aus dem Kompressor in den Kältemittelkreislauf fliessen - lassen
Sie das Gerät mindestens - Stunden lang aufrecht stehen, bevor Sie es ein-
schalten, um sicherzustellen, dass die Kühlmittelflüssigkeit wieder in den Kom-
pressor geflossen ist.

DE
03
Bitte lesen und verstehen Sie diese Anleitung vollständig, bevor Sie versuchen, das Produkt zu
montieren, zu betreiben oder zu installieren.
Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen über die Montage, den Betrieb und die Wartung
dieses Weinklimaschrank. Allgemeine Sicherheitsinformationen werden auf diesen ersten Seiten
vorgestellt und finden sich auch im gesamten Handbuch. Bewahren Sie dieses Handbuch zum späte-
ren Nachschlagen und zur Aufklärung neuer Benutzer dieses Produkts auf. Dieses Handbuch sollte
in Verbindung mit der Beschriftung auf dem Produkt gelesen werden. Sicherheitsvorkehrungen sind
unerlässlich, wenn es sich um mechanische oder elektronisch betriebene Geräte handelt. Diese Vor-
sichtsmassnahmen sind bei der Verwendung, Lagerung und Wartung dieses Artikels erforderlich.
Wenn dieses Gerät mit dem erforderlichen Respekt und der gebotenen Vorsicht verwendet wird, ver-
ringert sich die Möglichkeit von Personen- oder Sachschäden.
Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Entfernen der Verpackung auf Beschädigungen. Setzen Sie
das Gerät bei Verdacht auf eine Beschädigung nicht in Betrieb und wenden Sie sich an einen Fach-
mann. Das recyclingfähige Verpackungsmaterial darf nicht für Kleinkinder zugänglich aufbewahrt,
sondern muss fachgerecht entsorgt werden.
Dieses Gerät darf nur für den Zweck, für den es ausdrücklich entwickelt wurde, verwendet werden.
Jeder andere Gebrauch ist als unsachgemäss und folglich als gefährlich anzusehen. Der Lieferant
haftet nicht für eventuelle Personen- und/oder Sachschäden, die auf einen unsachgemässen oder
falschen Gebrauch zurückzuführen sind.
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Unsachge-
mäss durchgeführte Reparaturen und Abänderungen an den Geräten können gefährliche Folgen für
den Benutzer nach sich ziehen, worauf die Garantieansprüche abgelehnt werden.
Die folgenden, grundliegenden Vorsichtsmassnahmen sollten im Umgang mit Elektrogeräten immer
befolgt werden:
• Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal bedienen.
Alle auf diesen Seiten enthaltenen Informationen dienen dem Schutz des Betreibers. Wenn Sie die
Sicherheitshinweise ignorieren, gefährden Sie Ihre Gesundheit und Ihr Leben.
• Bewahren Sie dieses Handbuch an einem sicheren Ort auf, damit Sie es bei Bedarf verwenden kön-
nen. Befolgen Sie genau die Anweisungen, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
• Überprüfen Sie die technische Peripherie des Geräts! Funktionieren alle Kabel und Verbindun-
gen zum Gerät ordnungsgemäss? Oder sind sie abgenutzt und entsprechen nicht den technischen
Anforderungen des Gerätes? Eine Überprüfung bestehender und neu hergestellter Verbindungen
muss von einem autorisierten Fachmann durchgeführt werden. Alle Anschlüsse und energiefüh-
renden Komponenten (inkl. Drähte innerhalb einer Wand) müssen von einem qualifizierten Fach-
mann geprüft werden. Alle Änderungen am Stromnetz, um die Installation des Geräts zu ermög-
lichen, müssen von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
• Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
• Das Gerät ist nur zur Kühlung von Wein in einem Privathaushalt bestimmt.
• Das Gerät ist nur für den Innenbereich bestimmt.
• Das Gerät ist nicht für den Betrieb zu gewerblichen Zwecken, während des Campings und in öffent-
lichen Verkehrsmitteln bestimmt.
• Betreiben Sie das Gerät nur entsprechend dem Verwendungszweck.
02 WARNHINWEISE

DE
04
• Erlauben Sie niemandem, der mit dieser Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu be-
dienen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab Jahren sowie von Personen mit eingeschränkten körperli-
chen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen be-
dient werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder in Bezug auf die sichere Verwendung des Geräts
angewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es
sei denn, sie werden beaufsichtigt.
Schliessen Sie das Gerät nicht an das Stromnetz an, wenn das Gerät selbst oder das Netzkabel
oder der Stecker sichtbar beschädigt sind.
Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäss
funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Shop, in dem Sie das Gerät gekauft haben. Original-
Ersatzteile sollten nur verwendet werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem autorisierten Kunden-
dienst oder einem qualifizierten Fachmann ausgetauscht werden.
Dieses Gerät ist mit umweltfreundlichen Kältemittel Ra ausgestattet. Das Kältemittel
Ra ist brennbar. Die Komponenten des Kühlkreislaufs dürfen weder beim Transport noch
bei der Nutzung beschädigt werden.
Wenn ein Teil des Kühlkreislaufs beschädigt ist, darf das Gerät nicht in der Nähe eines Feuers,
nackten Lichts oder funkenerzeugender Geräte stehen. Wenden Sie sich sofort an das Ge-
schäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben.
Wenn Gas in Ihrem Haus freigetreten ist:
) Öffnen Sie alle Fenster.
) Trennen Sie das Gerät nicht vom Stromnetz und verwenden Sie nicht das Bedienfeld oder
den Thermostat.
) Berühren Sie das Gerät erst, wenn das gesamte Gas verschwunden ist.
) Andernfalls können Funken erzeugt werden, die das Gas entzünden.
Halten Sie alle Komponenten des Geräts von Feuer und anderen Zündquellen fern, wenn Sie
das Gerät entsorgen oder stillgelegt haben.
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von flüchtigen oder brennbaren Materialien (z. B.
Gas, Kraftstoff, Alkohol, Farben) und in Räumen mit möglicherweise schlechter Luftzirkula-
tion (z. B. Garage).
EXPLOSIONSGEFAHR! Bewahren Sie keine explosiven Materialien oder Sprays, die brennbare
Treibmittel enthalten, in Ihrem Gerät auf. Explosive Gemische können dort explodieren.
Beim Auspacken sollten die Verpackungsmaterialien (Polyethylenbeutel, Styreingstücke etc.)
von Kindern ferngehalten werden. ERSTICKUNGSGEFAHR!
Schliessen Sie das Gerät nur dann an die Stromversorgung an, wenn alle Verpackungs- und
Transportschutzvorrichtungen entfernt wurden.
Betreiben Sie das Gerät nur mit ~ V AC / Hz. Alle Anschlüsse und energieführenden
Komponenten müssen durch einen autorisierten Fachmann ersetzt werden.
Verwenden Sie keine Zeitschaltuhr, Steckdosenplatine oder Mehrfachsteckdose, wenn Sie das
Gerät an das Stromnetz anschliessen.
Eine dedizierte und ordnungsgemäss geerdete Steckdose, die den Daten des Steckers ent-
spricht, ist erforderlich, um jede Art von Gefahr zu minimieren. Das Gerät muss ordnungsge-
mäss geerdet sein.
Stellen Sie beim Bewegen des Geräts sicher, dass das Netzkabel nicht unter dem Gerät plat-
ziert oder beschädigt ist.
Die technischen Daten Ihres Energieversorgers müssen den Daten auf dem Typenschild des
Gerätes entsprechen.
Ihr Hausnetz muss mit einem automatischen Leistungsschalter ausgestattet sein.
Ändern Sie nichts am Gerät.
Vor der Installation des Geräts und vor dem Anschliessen an das Stromnetz schalten Sie die
Stromversorgung aus. GEFAHR EINES TÖDLICHEN STROMSCHLAGS!

DE
05
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie es reinigen oder warten.
Verwenden Sie keine Elektrogeräte in den Regalfächern Ihres Geräts, es sei denn, sie werden
vom Hersteller Ihres Kühlschranks empfohlen.
Stellen Sie keine wärmeabstrahlenden Geräte auf Ihr Gerät.
Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es mit Wasser/Regen in Berührung kom-
men kann. Andernfalls wird die Isolierung des elektrischen Systems beschädigt.
Stellen Sie keinen Wasserkocher oder Vasen auf Ihr Gerät. Die elektrischen Komponenten
Ihres Geräts können durch überkochendes Wasser oder verschüttetes Wasser ernsthaft be-
schädigt werden.
Verwenden Sie keine Dampfreiniger, um das Gerät zu reinigen oder aufzutauen. Der Dampf
kann mit den elektrischen Teilen in Kontakt kommen und einen elektrischen Kurz kurz ver-
ursachen. GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN STROMSCHLAGS!
Verwenden Sie niemals mechanische Geräte, Messer oder andere scharfkantige Gegenstände,
um verkrustetes Eis im Gerät zu entfernen. RISIKO EINES ELEKTRISCHEN STROMSCHLAGS
durch Beschädigung des Geräteinneren.
Kinder dürfen niemals mit dem Gerät spielen.
Wenn Sie das Gerät (auch nur vorübergehend) ausser Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass
Kinder nicht in das Gerät gelangen können. Beachten Sie genau die entsprechenden Sicher-
heitshinweise.
Beachten Sie strikt die Anweisungen im Kapitel INSTALLATION.
Der Kondensator und der Kompressor, die sich auf der Rückseite des Geräts befinden, können
im normalen Betrieb hohe Temperaturen erreichen. Führen Sie die Installation gemäss diesem
Handbuch durch. Eine unzureichende Belüftung des Gerätes beeinträchtigt den Betrieb und
beschädigt das Gerät. Decken oder blockieren Sie die Lüftungslamellen zu keinem Zeitpunkt
ab.
Berühren Sie die extrem abgekühlten Oberflächen nicht mit nassen oder feuchten Händen, da
Ihre Haut auf diesen Oberflächen haften bleiben kann.
Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es an der Basis und heben Sie es vorsichtig an. Halten
Sie das Gerät in einer aufrechten Position.
Kippen Sie das Gerät nicht um mehr als °.
Wenn das Gerät in horizontaler Position transportiert wird, kann etwas Öl aus dem Kompres-
sor in den Kältemittelkreislauf fliessen.
Lassen Sie das Gerät - Stunden lang aufrecht stehen, bevor Sie es einschalten, um sicher-
zustellen, dass das Öl wieder in den Kompressor geflossen ist.
Verwenden Sie niemals die Tür zum Bewegen des Geräts, da Sie die Scharniere beschädigen.
Wenn Sie das Gerät auspacken, sollten Sie die Position jedes Teils des Innenzubehörs beach-
ten, falls Sie es zu einem späteren Zeitpunkt umpacken und transportieren müssen.
Betreiben Sie die Appliance nur, wenn alle Komponenten ordnungsgemäss installiert sind.
Stellen oder lehnen Sie sich nicht auf den Sockel, die Schubladen, die Türen usw. des Geräts.
Geben Sie keine heissen Flüssigkeiten oder heissen Lebensmittel in das Gerät.
Die Lüftungsöffnungen des Geräts oder seiner eingebauten Struktur (wenn das Gerät für den
Einbau geeignet ist) müssen vollständig offen, nicht blockiert und frei von jeglicher Art von
Schmutz sein.
03 INSTALLATION
• Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Entsorgen Sie die Verpackung wie beschrieben.
• Das Zubehör Ihres Gerätes kann vor Transportschäden (Klebebänder etc.) geschützt werden. Ent-
fernen Sie solche Bänder sehr vorsichtig. Reste solcher Bänder mit einem feuchten Tuch mit lau-
warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel entfernen (siehe auch Kapitel REINIGUNG
UND WARTUNG). Entfernen Sie niemals Komponenten der Rückseite des Gerätes.

DE
06
04 STEUERUNG
• Installieren Sie das Gerät in einer geeigneten Position mit ausreichendem Abstand zu Wärme- und
Kältequellen.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät und das Netzkabel nicht beschädigt sind.
• Installieren Sie das Gerät an einem trockenen und gut belüfteten Ort.
• Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung.
• Die Türen müssen sich vollständig und ungehindert öffnen lassen.
• Installieren Sie das Gerät auf einem ebenen, trockenen und festen Boden. Überprüfen Sie die kor-
rekte Installation mit einer Wasserwaage.
• Schliessen Sie das Gerät ordnungsgemäss an das Stromnetz an.
• Das Typenschild befindet sich im Inneren des Geräts oder auf der Rückseite.
• Lassen Sie das Gerät - Stunden in aufrechter Position stehen, bevor Sie es an das Stromnetz
anschliessen.
• Reinigen Sie das Gerät gründlich. Seien Sie besonders im Inneren des Gerätes sehr vorsichtig (wei-
tere Informationen finden Sie im Kapitel REINIGUNG UND WARTUNG).
• Wenn das Zubehör im Inneren des Geräts nicht in der richtigen Position montiert ist, ersetzen Sie
es gemäss dem Bild in Kapitel REINIGUNG UND WARTUNG.
• Das Gerät muss ordnungsgemäss an das Stromnetz angeschlossen sein.
• Lassen Sie das Gerät die Temperatur für etwa h stabilisieren.
• Überfüllen Sie das Gerät nicht.
1. Aktivkohlefilter
2. Licht
3. Ventilator
4. Temperatursensor
5. Regal
6. Füsse
7. Kompressorhalter
8. Türangel
9. Türscharniere
10. Zentralspindel
11. Regalschiene
12. Regal
13. Türrahmen
14. Türdichtung
15. Türglas
16. Temperatur einstellen
17. Lichtschalter
18. Temperaturanzeige
19. Temperaturwahl C°/F°

DE
07
• Stellen Sie die Temperatur mit den Tasten und um ° C in einem Bereich von bis ° C ein.
• Schalten Sie das Innenlicht mit der LIGHT-Taste ein/aus.
• Wählen Sie Grad Celsius oder Grad Fahrenheit mit der °C/°F-Taste.
• Blinkendes LCD = Einstellungsmodus der Temperatur.
• Konstantes LCD = Kühltemperatur.
• Das Gerät kann die relevanten Temperaturen nur erreichen, wenn:
) die Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht.
) die Türen richtig geschlossen wurden.
) Sie die Türen nicht zu oft oder zu lange offen lassen.
) die Türdichtungen in einwandfreiem Zustand sind.
) das Gerät richtig positioniert ist.
) Sie das Gerät nicht überfüllt haben.
) Sie keine warmen oder warmen Speisen im Gerät lagern.
• Hohe Umgebungstemperaturen und gleichzeitiger Betrieb bei der kältesten Einstellung können
dazu führen, dass der Kompressor dauerhaft arbeitet, um die Temperatur im Gerät konstant zu-
halten.
• Versuchen Sie, die Tür so wenig wie möglich zu öffnen, besonders wenn das Wetter warm und
feucht ist. Wenn Sie die Tür öffnen, schliessen Sie diese wieder so schnell wie möglich.
• Überprüfen Sie permanent, ob das Gerät gut belüftet ist. Das Gerät muss von allen Seiten gut be-
lüftet sein.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es nicht betreiben.
• Halten Sie die Türdichtungen immer sauber und in einem ordnungsgemässen Zustand.
• Öffnen Sie die Tür vollständig, bevor Sie die Regale herausziehen, um eine Beschädigung der Tür-
dichtung zu vermeiden.
• Für einen einfachen Zugriff auf den Inhalt ziehen Sie die Regale ca. / heraus. Eine Stopper auf
beiden Seiten der Schienen schützt Flaschen vor dem Herunterfallen.
• Wenn Sie ein Regal entfernen/einsetzen möchten, halten Sie es geneigt (siehe unten):

DE
08
• WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie es reinigen oder warten.
• Halten Sie das Gerät immer sauber, damit keine unangenehmen Gerüche auftreten.
• Staubablagerungen auf dem Kondensator erhöhen den Energieverbrauch. Reinigen Sie den
Kondensator zweimal im Jahr mit einem Staubsauger oder einer weichen Bürste.
• Entfernen Sie alle Ringe und Armbänder, bevor Sie das Gerät reinigen oder warten. Andern-
falls beschädigen Sie die Oberfläche des Geräts.
Reinigungsmittelmittel
• Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
Externe Reinigung
• Verwenden Sie ein feuchtes Tuch und ein mildes, nicht scheuerndes Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie klares Wasser zum Spülen.
• Trocknen Sie die gereinigten Oberflächen mit einem Tuch ab.
Innenreinigung
• Reinigen Sie die Regale und die anderen abnehmbaren Teile mit warmem Wasser und einem
milden, nicht scheuernden Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie klares Wasser zum Spülen.
• Reinigen Sie den Innenraum mit Wasser und einem milden, nicht scheuernden Reinigungs-
mittel.
• Verwenden Sie klares Wasser zum Spülen.
• Trocknen Sie die gereinigten Oberflächen mit einem Tuch.
• Überprüfen Sie den Wasserabfluss und reinigen Sie diesen bei Bedarf.
Türdichtung
• Reinigen mit warmem Wasser und einem milden, nicht scheuernden Reinigungsmittel.
So verschieben Sie das Gerät
• Entfernen Sie alle Flaschen.
• Kleben Sie alle losen Gegenstände im Gerät sicher ab.
• Drehen Sie die ebenen Füsse bis zur Basis, um Schaden zu vermeiden.
• Kleben Sie die Tür ab.
• Das Gerät muss in aufrechter Position bewegt werden.
05 REINIGUNG, PFLEGE UND WARTUNG

DE
09
06 FEHLERBEHEBUNG
• Der Stecker ist nicht an die Steckdose an-
geschlossen.
• Der Stecker hat sich gelöst.
• Die Steckdose wird nicht mit Energie ver-
sorgt.
• Die Sicherung ist ausgeschaltet.
• Die Spannung ist zu niedrig.
• Überprüfen Sie die entsprechende Steckdo-
se, indem Sie ein anderes Gerät anschliessen
und testen.
• Überprüfen Sie den Sicherungskasten.
• Vergleichen Sie die Daten auf dem Typen-
schild mit den Daten Ihres Energieversor-
gers.
• Die Tür wurde häufig geöffnet.
• Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
• Das Gerät ist überfüllt.
• Die Türdichtungen sind beschädigt.
• Schliessen Sie die Tür richtig.
• Nicht überfüllen.
• Ersetzen Sie die Türdichtung.
• Die Hauptsteuerplatine ist defekt.
• Die Leiterplatte ist defekt.
• Stecker ist defekt.
• Kontaktieren Sie den Service.
• LED ist defekt.
• Die Temperatur kann nicht bestimmt wer-
den.
• Kontaktieren Sie den Service.
• Das Gerät wird nicht auf einem ebenen, tro-
ckenen und festen Boden installiert.
• Das Gerät ist in Kontakt mit einer Wand oder
einem anderen Gegenstand.
• Die Flaschen sind falsch positioniert.
• Einige Elemente sind hinter das Gerät ge-
fallen.
• Richten Sie das Gerät neu aus.
• Justieren Sie das Gerät neu.
• Neuausrichten der Flaschen.
• Entfernen Sie diese Elemente.
• Das Gerät wird nicht auf einem ebenen, tro-
ckenen und festen Boden installiert.
• Türdichtung ist defekt.
• Regale sind nicht richtig eingelegt.
• Richten Sie das Gerät neu aus.
• Ersetzen Sie die Türdichtung.
• Setzen Sie die Regale richtig ein.
• Das Bedienfeld ist defekt. • Kontaktieren Sie den Service.

DE
10
08 TECHNISCHE DATEN
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird:
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Entfernen Sie alle im Gerät gelagerten Lebensmittel.
3. Trocknen Sie die Innenseite des Geräts mit einem Tuch und lassen Sie die Tür einige Tage
offen.
Abwesenheit in einem durchschnittlichen Urlaub / Urlaub (14-21 Tage):
1. Machen Sie dasselbe wie oben beschrieben oder
2. Lassen Sie die Appliance arbeiten.
3. Entfernen Sie alle verderblichen Lebensmittel aus dem Kühlfach.
4. Reinigen Sie das Kühlfach.
5. Alle Lebensmittel einfrieren, die zum Einfrieren geeignet sind.
Wenn Sie das Gerät verschieben möchten:
1. Sichern Sie alle abnehmbaren Teile und den Inhalt des Gerätes. Verpacken Sie diese bei Be-
darf separat.
2. Transportieren Sie das Gerät nur in aufrechter Position. Alle anderen Positionen können
Schäden am Kompressor verursachen.
3. Beschädigen Sie die Füsse des Geräts nicht.
Wenn das Gerät auf unsabsehbare Zeit nicht mehr verwendet wird:
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Stecken Sie das Netzkabel am Gerät ab.
3. Entfernen Sie jede Tür des Geräts vollständig.
4. Lassen Sie die Regale in ihrer Position, so dass Kinder nicht in das Gerät gelangen können.
Modell CAVA 3400 MONO
Kapazität/Flaschen 105 L / 34 Flaschen
Klimatyp SN/N
Schutzart I
Spannung 220-240V Wechselstrom
Frequenz 50 Hz
Eingangsleistung 92 W
Temperaturregelbereich 5-18° C
Nettogewicht 43 kg
Produktgrösse (B×H×T) 45 x 122.8 x 40 cm
07 BEI NICHTGEBRAUCH

DE
11
09 KONFORMITÄT / ENTSORGUNG
Garantie
Die Geräte werden vor der Auslieferung genau kontrolliert. Sollte trotzdem einmal ein Mangel an Ihrem
Gerät auftreten, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Verkäufer. Bitte bringen Sie den Kaufbeleg
mit, denn dieser ist für jede Garantieleistung vorzulegen. Bitte behalten Sie das Verpackungsmaterial
für das Gerät auf.
Entsorgung
Das Heizgerät muss fachgerecht entsorgt werden.
Technische Änderungen
Änderungen in Technik und Design vorbehalten.
CE-Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht folgenden Standards
EMC EN -:/A:
EN -:
EN IEC --:
EN --: + A:
LVD EN -: + AC: + A: + A: + A: + A: + A:
EN --: + A: + A:
EN :
ErP EN -:/A:
EN --: + A: + A:
EN -:
EN -:
EN -:
LVD //EU
EMC //EU
RoHS //EU
ErP //EU (/ + /)
Jegliche Veränderungen oder Reparaturen am Gerät müssen von einer qualifizierten Person ausgeführt werden.
Da die Entwicklung der produzierten Geräte stetig voranschreitet, kann es vorkommen, dass Ihr Produkt sich mini-
mal von dem beschriebenen unterscheidet.

DE
12

DE
13
ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR DEN ELEKTRISCHEN TEIL DES PRODUKTS
Gemäss Artikel des Gesetzeserlass vom . März zur Umsetzung der Richtlinie //EG
und des Erlasses vom . März zur Umsetzung der Richtlinie //EU zur Verringerung der
Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten und zur Abfallentsorgung.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät oder der Verpackung weist darauf hin,
dass das Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von anderen Abfällen über entsprechende Sam-
melstellen zu entsorgen ist. Das elektronische oder elektrische Altgerät kann auch aussortiert und bei
Anschaffung eines vergleichbaren Neugerätes an den Händler zurückgegeben werden. Die entspre-
chende Altgerätesammlung zwecks umweltfreundlicher Wiederverwertung verringert die Belastungen
für Umwelt und Mensch und unterstützt die Wiederverwendung und/oder das Recycling von wertvollen
Wertstoffen.
Die nicht fachgerechte Entsorgung des Produkts durch den Benutzer kann je nach Gesetzeslage mit
Bussgeldern geahndet oder strafrechtlich verfolgt werden. Im Gerät enthaltene Akkus oder Batterien
sind getrennt über die entsprechenden Behälter für die Sammlung von Altbatterien zu entsorgen.
ENTSORGUNG VON BATTERIEN UND AKKUS
Gemäss der Gesetzesverordnung vom . November zur Umsetzung der Richtlinie //
EG im Umgang mit Altbatterien oder verbrauchten Akkus und ähnlichen Abfällen weist das Symbol der
durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie darauf hin, dass es verboten ist, Altbatterien im Haus-
müll zu entsorgen.
Batterien und Akkus enthalten stark umweltbelastende Stoffe. Der Benutzer ist verpflichtet, Altbatte-
rien über öffentliche Sammelstellen oder entsprechende Behälter zu entsorgen. Dieser Service ist kos-
tenlos. Auf diese Weise werden die gesetzlichen Anforderungen eingehalten und die Umwelt geschont.
Die Symbole zur Kennzeichnung der in Batterien und Akkus enthaltenen Gefahrstoffe sind wie folgt:
Hg= Quecksilber, Cd= Cadmium, Pb= Blei.

FR
14
FR
FRANCAIS

MAISON
Sonnenkönig of Switzerland
Olensbachstrasse 9-15
CH-9631 Ulisbach
Tel. Int. +41 58 611 60 00
Tel. Nat. 0848 870 850
Sonnenkönig of Switzerland
Peter-Henlein-Strasse 5
D-89331 Burgau
Tel: 0180 500 64 35
0.14 Cent/Minute
Nº Article
Version
60001012
26.08.2021
CAVA 3400 MONO
RÉFRIGÉRATEUR A VIN

FR
16
01 TABLE DES MATIÈRES
01 TABLE DES MATIÈRES 16
02 AVERTISSEMENTS 17
03 INSTALLATION 19
04 CONTRÔLE 20
05 NETTOYAGE, ENTRETIEN ET MAINTENANCE 22
06 DÉPANNAGE 23
07 LORSQU‘IL N‘EST PAS UTILISÉ 24
08 DONNÉES TECHNIQUES 24
09 CONFORMITÉ / ÉLIMINATION 25
Si l‘unité est transportée en position horizontale, une partie du liquide frigorigène
peut s‘écouler du compresseur dans le circuit frigorifique - laissez l‘unité en posi-
tion verticale pendant au moins à heures avant de l‘allumer pour vous assurer
que le liquide frigorigène a reflué dans le compresseur.

FR
17
Veuillez lire et comprendre entièrement ce mode d‘emploi avant d‘essayer d‘assembler, d‘instal-
ler et d‘utiliser le produit!
Ce manuel contient des informations importantes sur l‘installation, le fonctionnement et l‘entretien
de ce Réfrigérateur a vin. Des informations générales sur la sécurité sont présentées sur ces pre-
mières pages et se trouvent également tout au long de ce manuel. Conservez ce manuel pour vous
y référer ultérieurement et pour former les nouveaux utilisateurs de ce produit. Ce manuel doit être
lu conjointement avec l‘étiquetage du produit. Les précautions de sécurité sont essentielles lorsqu‘il
s‘agit d‘équipements mécaniques ou fonctionnant au électronique. Ces précautions sont nécessaires
pour l‘utilisation, le stockage et l‘entretien de cet article. L‘utilisation de cet appareil avec le respect
et la prudence nécessaires réduira la possibilité de blessures corporelles ou de dommages maté-
riels.
Inspectez l‘appareil pour vérifier qu‘il n‘est pas endommagé après avoir retiré l‘emballage. Si vous
suspectez un dommage, ne faites pas fonctionner l‘appareil et contactez un technicien qualifié. Les
matériaux d‘emballage recyclables ne doivent pas être accessibles aux jeunes enfants, mais doivent
être éliminés de manière appropriée.
Cet appareil ne peut être utilisé que pour l‘usage pour lequel il a été expressément conçu. Toute
autre utilisation doit être considérée comme impropre et donc dangereuse. Le fournisseur n‘est pas
responsable de tout dommage corporel et/ou matériel résultant d‘une utilisation inappropriée ou
incorrecte.
Les réparations de l‘équipement électrique ne doivent être effectuées que par du personnel qualifié.
Les réparations et les modifications incorrectes de l‘équipement peuvent avoir des conséquences
dangereuses pour l‘utilisateur, auquel cas les demandes de garantie seront rejetées.
Les précautions de base suivantes doivent toujours être respectées lors de la manipulation d‘équi-
pements électriques:
• Lisez attentivement les consignes de sécurité avant d‘utiliser l‘appareil pour la première fois. Tou-
tes les informations contenues dans ces pages sont destinées à la protection de l‘opérateur. Si vous
ignorez les consignes de sécurité, vous mettez en danger votre santé et votre vie.
• Conservez ce manuel dans un endroit sûr afin de pouvoir l‘utiliser en cas de besoin. Suivez les
instructions à la lettre pour éviter les blessures et les dommages matériels.
• Vérifiez les périphériques techniques de l‘appareil! Tous les câbles et connexions de l‘appareil
fonctionnent-ils correctement? Ou bien ils sont usés et ne répondent pas aux exigences techniques
de l‘unité? Un contrôle des connexions existantes et nouvellement réalisées doit être effectué par
un spécialiste agréé. Toutes les connexions et tous les éléments conducteurs d‘énergie (y compris
les fils à l‘intérieur d‘un mur) doivent être contrôlés par un spécialiste qualifié. Toute modifica-
tion du réseau pour permettre l‘installation de l‘appareil doit être effectuée par un professionnel
qualifié.
• L‘appareil est destiné à un usage privé uniquement.
• L‘appareil est destiné uniquement à la réfrigération du vin dans un ménage privé.
• L‘appareil est destiné à être utilisé à l‘intérieur uniquement.
• L‘appareil n‘est pas destiné à être utilisé à des fins commerciales, en camping et dans les trans-
ports publics.
• N‘utilisez l‘appareil que conformément à l‘usage auquel il est destiné.
02 AVERTISSEMENTS

FR
1818
• Ne laissez pas une personne qui n‘a pas pris connaissance de ce mode d‘emploi utiliser l‘appareil.
• Cet appareil peut être utilisé par des enfants à partir de 8 ans et des personnes ayant des capacités
physiques, sensorielles ou mentales réduites ou un manque d‘expérience et de connaissances s‘ils
ont reçu une supervision ou des instructions concernant l‘utilisation de l‘appareil en toute sécuri-
té et s‘ils comprennent les risques encourus. Les enfants ne doivent pas jouer avec l‘appareil. Le
nettoyage et l‘entretien par l‘utilisateur ne doivent pas être effectués par des enfants, sauf s‘ils
sont surveillés.
Ne branchez pas l‘appareil au secteur si l‘appareil lui-même ou le câble ou la fiche du secteur
sont visiblement endommagés.
N‘essayez jamais de réparer l‘appareil vous-même. Si l‘appareil ne fonctionne pas correcte-
ment, veuillez contacter le magasin où vous avez acheté l‘appareil. Il ne faut utiliser que des
pièces de rechange originales.
Si le cordon d‘alimentation est endommagé, il doit être remplacé par le fabricant ou un centre
de service agréé ou un spécialiste qualifié.
Cet appareil est équipé du réfrigérant écologique R600a. Le réfrigérant R600a est inflam-
mable. Les composants du circuit frigorifique ne doivent pas être endommagés pendant le
transport ou l‘utilisation.
Si une partie du circuit de réfrigération est endommagée, ne placez pas l‘appareil à proximité
d‘un feu, de lumières nues ou de dispositifs produisant des étincelles. Contactez immédiate-
ment le magasin où vous avez acheté l‘appareil.
Si du gaz est libéré dans votre maison:
1) Ouvrez toutes les fenêtres.
2) Ne pas débrancher l‘appareil du réseau et ne pas utiliser le panneau de commande ou le
thermostat.
3) Ne pas toucher l‘appareil avant que tout le gaz ait disparu.
4) Sinon, des étincelles peuvent être produites et enflammer le gaz.
Conservez tous les composants de l‘appareil à l‘écart du feu et d‘autres sources d‘inflamma-
tion lors de la mise au rebut ou de la mise hors service de l‘appareil.
N‘installez pas l‘appareil à proximité de matériaux volatils ou inflammables (par exemple,
gaz, carburant, alcool, peintures) et dans des pièces où la circulation de l‘air peut être mau-
vaise (par exemple, un garage).
DANGER D‘EXPLOSION! Ne stockez pas de matériaux explosifs ou de sprays contenant des gaz
propulseurs inflammables dans votre appareil. Des mélanges explosifs peuvent y exploser.
Lors du déballage, gardez les matériaux d‘emballage (sacs en polyéthylène, pièces de stylis-
me, etc.) hors de portée des enfants. DANGER DE SUFFOCATION!
Ne raccordez l‘appareil à l‘alimentation électrique que lorsque tous les dispositifs d‘emballa-
ge et de protection pour le transport ont été retirés.
Ne faites fonctionner l‘appareil qu‘avec 220 ~ 240V AC / 50Hz. Tous les raccords et les compo-
sants porteurs d‘énergie doivent être remplacés par un spécialiste agréé.
N‘utilisez pas de minuterie, de tableau de prises ou de prise multiple pour brancher l‘appareil
au secteur.
Une prise dédiée et correctement mise à la terre correspondant aux données de la fiche est né-
cessaire pour minimiser tout type de danger. L‘appareil doit être correctement mis à la terre.
Lorsque vous déplacez l‘appareil, veillez à ce que le cordon d‘alimentation ne soit pas placé
sous l‘appareil ou endommagé.
Les données techniques de votre fournisseur d‘électricité doivent correspondre aux données
de la plaque signalétique de l‘appareil.
Votre réseau domestique doit être équipé d‘un disjoncteur automatique.
Ne modifiez rien sur l‘appareil.
Coupez l‘alimentation électrique avant d‘installer l‘appareil et avant de le brancher au sec-
teur. RISQUE D‘ÉLECTROCUTION FATALE!
Débranchez l‘appareil du secteur avant de le nettoyer ou de le réparer.

FR
19
N‘utilisez pas d‘appareils électriques dans les étagères de votre appareil, sauf si cela est re-
commandé par le fabricant de votre réfrigérateur.
Ne placez pas d‘appareils dégageant de la chaleur sur le dessus de votre appareil.
N‘installez pas l‘appareil dans un endroit où il pourrait entrer en contact avec l‘eau/la pluie.
Sinon, l‘isolation du système électrique sera endommagée.
Ne placez pas de bouilloire ou de vases sur votre appareil. Les composants électriques de
votre appareil peuvent être sérieusement endommagés par de l‘eau bouillante ou de l‘eau
renversée.
N‘utilisez pas de nettoyeur à vapeur pour nettoyer ou dégivrer l‘appareil. La vapeur peut
entrer en contact avec les pièces électriques et provoquer un court-circuit. RISQUE D‘ÉLEC-
TROCUTION!
N‘utilisez jamais de dispositifs mécaniques, de couteaux ou d‘autres objets à arêtes vives pour
retirer la glace incrustée dans l‘appareil. RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE dû à l‘endommage-
ment de l‘intérieur de l‘appareil.
Ne laissez jamais les enfants jouer avec l‘appareil.
Si vous mettez l‘appareil hors service (même temporairement), veillez à ce que les enfants ne
puissent pas y accéder. Respectez scrupuleusement les consignes de sécurité correspondan-
tes.
Suivez scrupuleusement les instructions du chapitre INSTALLATION.
Le condenseur et le compresseur, situés à l‘arrière de l‘unité, peuvent atteindre des tempéra-
tures élevées en fonctionnement normal. Effectuez l‘installation conformément à ce manuel.
Une ventilation insuffisante de l‘appareil affectera son fonctionnement et l‘endommagera. Ne
couvrez pas ou ne bloquez pas les ailettes de ventilation à tout moment.
Ne touchez pas les surfaces extrêmement refroidies avec des mains mouillées ou humides, car
votre peau pourrait coller à ces surfaces.
Lorsque vous déplacez l‘appareil, tenez-le par la base et soulevez-le avec précaution. Mainte-
nez l‘appareil en position verticale.
N‘inclinez pas l‘appareil à plus de 45°.
Si l‘unité est transportée en position horizontale, une partie de l‘huile du compresseur peut
s‘écouler dans le circuit de réfrigérant.
Laissez l‘unité en position verticale pendant 4 à 6 heures avant de la mettre en marche pour
vous assurer que l‘huile a reflué dans le compresseur.
N‘utilisez jamais la porte pour déplacer l‘appareil car vous endommageriez les charnières.
Lors du déballage de l‘appareil, notez la position de chaque partie des accessoires internes au
cas où vous auriez besoin de le remballer et de le transporter ultérieurement.
Ne faites pas fonctionner l‘appareil si tous les composants ne sont pas correctement installés.
Ne vous tenez pas debout et ne vous appuyez pas sur la base, les tiroirs, les portes, etc. de
l‘appareil.
Ne mettez pas de liquides ou d‘aliments chauds dans l‘appareil.
Les ouvertures de ventilation de l‘appareil ou de sa structure intégrée (si l‘appareil est adapté
à l‘installation) doivent être entièrement ouvertes, non obstruées et exemptes de toute forme
de saleté.
03 INSTALLATION
• Déballez soigneusement l‘appareil. Éliminez l‘emballage comme indiqué.
• Les accessoires de votre appareil peuvent être protégés des dommages liés au transport (rubans
adhésifs, etc.). Retirez ces bandes très soigneusement. Enlevez les résidus de ces bandes avec un
chiffon humide avec de l‘eau tiède et un détergent doux (voir aussi le chapitre NETTOYAGE ET
ENTRETIEN). Ne retirez jamais les composants par l‘arrière de l‘appareil.

FR
20
04 CONTRÔLE
• Installez l‘appareil dans un endroit approprié, à une distance suffisante des sources de chaleur et
de froid.
• Assurez-vous que l‘appareil et le câble d‘alimentation ne sont pas endommagés.
• Installez l‘appareil dans un endroit sec et bien ventilé.
• Protégez l‘appareil de la lumière directe du soleil.
• Les portes doivent s‘ouvrir complètement et sans obstruction.
• Installez l‘appareil sur un sol plat, sec et solide. Vérifiez l‘installation correcte à l‘aide d‘un niveau
à bulle.
• Branchez correctement l‘appareil sur le secteur.
• La plaque signalétique se trouve à l‘intérieur de l‘appareil ou à l‘arrière.
• Laissez l‘appareil en position verticale pendant à heures avant de le brancher au secteur.
• Nettoyez soigneusement l‘appareil. Faites très attention, surtout à l‘intérieur de l‘appareil (pour
plus d‘informations, voir le chapitre NETTOYAGE ET ENTRETIEN).
• Si les accessoires à l‘intérieur de l‘appareil ne sont pas montés dans la bonne position, remplacez-
les en suivant les indications du chapitre NETTOYAGE ET ENTRETIEN.
• L‘appareil doit être correctement raccordé au réseau électrique.
• Laissez l‘appareil stabiliser la température pendant environ heures.
• Ne remplissez pas trop l‘appareil.
1. Filtre à charbon actif
2. Lumière
3. Ventilateur
4. Capteur de température
5. Étagère
6. Pieds
7. Porte-compresseur
8. Charnière de porte
9. Charnières de porte
10. Broche centrale
11. Rail d‘étagère
12. Étagère
13. Cadre de la porte
14. Joint de porte
15. Verre de la porte
16. Régler la température
17. Interrupteur d‘éclairage
18. Affichage de la tempéra-
ture
19. Sélection de la températu-
re C°/F°
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Sonnenkonig Kitchen Appliance manuals