Sophos XGS 7500 User manual

Quick Start Guide
XGS 7500/8500

1Quick Start Guide XGS 7500/8500
For more information about your appliance, scan the QR code or visit www.sophos.com/get-started-firewall
Before you begin, please confirm that you have a working Internet connection and make
sure you have the account information available that was provided by your ISP.
1. Before Deploying
Congratulations on the purchase of your Sophos XGS appliance. This Quick Start Guide describes in short
steps how to connect your appliance and explains how to open the web-based Admin Console from your
administration PC. The Admin Console allows you to configure every aspect of the appliance.
a) What is included in the box
XGS 7500/8500
(2U rack mount chassis) 2 rack mount rails
2 rack mount brackets
Micro USB cable
RJ45 Ethernet cable
2 power cables
This Quick Start Guide and
Safety Instructions
ENGLISH

2
b) Appliance images: front and back
Interfaces (front)
LAN Ports Type Speed Comment
1–8 RJ45 10/100/1000 Mbps Ports 1/2 and 3/4 can be configured
as independent bypass pairs.
F1–F8 SFP+ 1/10 Gbps SFP/SFP+ transceivers are sold separately.
F9–F12 SFP+ 1/10 Gbps
F13–F14 QSFP+/QSFP28 1/10/25/40 Gbps (XGS 7500)
1/10/25/40/50/100 Gbps (XGS 8500)
See Online Help for actions required to change
into or out of breakout (4x vs. 1x) mode.
XGS 7500
XGS 7500/8500
XGS 8500
Quick Start Guide XGS 7500/8500
ENGLISH
2 x hot swappable
power supplyESD grounding point
Power switch Chassis grounding connections
2 x expansion bay (shown with
optional modules)
COM: Micro USB, RJ45,
2 x USB 3.0, MGMT port
2 x expansion bay
(shown with
optional modules)
LAN 1–8: 8 x GbE copper –
fixed. Incl. 2 bypass pairs
(ports 1/2 and 3/4)
Multi-function
LCD display and
navigation
F1–12 SFP+
fiber ports
F13–F14 QSFP28
fiber ports
COM: Micro USB, RJ45,
2 x USB 3.0, MGMT port
2 x expansion bay
(shown with
optional modules)
F1–12 SFP+
fiber ports
LAN 1–8: 8 x GbE copper –
fixed. Incl. 2 bypass pairs
(ports 1/2 and 3/4)
Multi-function
LCD display and
navigation
F13–F14 QSFP28
fiber ports
2 x expansion bay (shown with
optional modules)

3Quick Start Guide XGS 7500/8500
Other Ports Type Comment
COM RJ45/Micro USB You can connect a serial console to either the RJ45 or micro USB COM port to access the CLI. Only one
port can be used at any time. If both ports are connected then the micro USB port will take precedence.
The required connection settings are:
ÌBits per second: 38,400
ÌData bits: 8
ÌParity: N (none)
ÌStop bits: 1
USB USB 3.0 (Type A) You can connect a USB 2.0 or 3.0 compatible device to this port (e.g. USB thumb drive, UPS, 3G/4G dongles.)
MGMT RJ45 (10/100/1000 Mbps) We recommend using this dedicated port to connect your Admin PC.
Reset Button Press and hold for >10 seconds to reset the unit to factory default settings.
All configuration, reports and patterns will be flushed.
Module Slots Type Comment
A/B Flexi Port Can be used for any Flexi Port module listed in the table below.
C/D High-Density Flexi Port Can be used for the High-Density Flexi Port Module listed in the table below.
Compatible Modules*Comment
8 port GbE copper Flexi Port
8 port GbE SFP Flexi Port
8 port 10 GbE SFP+ Flexi Port
4 port GbE copper – 2 Bypass groups Flexi Port
2 port 40 GbE QSFP+ Flexi Port
4 port 10 GbE SFP+ Flexi Port
2 port GbE fiber (LC) Bypass + 4 port GbE SFP Flexi Port
2 port 10 GbE fiber (LC) Bypass + 4 port 10 GbE SFP+ Flexi Port
4 port 2.5 GbE copper + 12 port GbE High-Density module** High-Density Flexi Port
* SFP/SFP+/QSFP transceivers are sold separately.
** Please note: For electromagnetic reasons, please only use shielded RJ45 Ethernet cables on all ports of this module.
ENGLISH

4
2. Mount and connect the appliance
Please follow the rack mounting instructions as described in the XGS Operating Instructions Guide*or the
separate instructions provided with your rack mount rails.
Connect the ports to the internal and external networks
1.Connect the MGMT port via a switch to the internal network. For this purpose, use the RJ45 Ethernet
cable provided. Note that your Administration PC must also be connected to this network.
2.Connect Port 2 to the external network. The connection to the WAN depends on the type of Internet
access.
XGS appliances are shipped with the following default settings:
Ethernet Port IP Address Zone
1/LAN 172.16.16.16/255.255.255.0 LAN
2/WAN DHCP WAN
MGMT 10.0.1.1/255.255.255.0 LAN
Admin Console Username Admin Console Password CLI Console Password
admin admin admin
Default Gateway DNS DHCP Service
DHCP DHCP Enabled
* Available at www.sophos.com/firewall-documentation
Quick Start Guide XGS 7500/8500
ENGLISH

5Quick Start Guide XGS 7500/8500
3. Power Up the Appliance
Connect the power cable and turn on the appliance
Connect the appliance to the power supply using the power cable(s). Turn the appliance on. The power
switch is on the back of the appliance next to the power connection. Once the appliance has booted
completely, you will hear an acoustic signal: five beeps in a row.
4. Connect Your Administration PC
Please note: We recommend that you use the MGMT interface to connect the Administration PC and all
other network interfaces for regular network traffic. Therefore, the following settings are for the MGMT
port only. However, if required, you can also connect your Admin PC to any other LAN port. Please make
sure that you use the correct IP address.
Administration PC connection properties:
Use the settings below to configure your (PC/laptop) network interface:
ÌIP address: 10.0.1.2
ÌNetmask: Enter 255.255.255.0
ÌDefault Gateway: Enter the IP address of the appliance’s internal network card (MGMT): 10.0.1.1
ÌDNS Server: Enable this option and enter the IP address of the internal network card (MGMT): 10.0.1.1
Connect your PC/laptop to the MGMT port of the appliance:
Start the browser and enter the IP address of the appliance’s MGMT port that your PC is connected to:
https://10.0.1.1:4444
Login with the default details below:
Username: admin
Password: admin
Internet
e.g., DSL modem
Internal network
admin client PC
XGS Appliance
2/WAN
Switch
MGMT
ENGLISH

6
5. Set Up the Appliance
a) Start network configuration
Select ‘Click to begin’ on the ‘Welcome’ screen to start your basic appliance configuration. Change the
interface IP addresses, default gateway, DNS settings and date/time zone to match your local network
settings.
b) Register the appliance
If you have not previously registered your appliance on MySophos, you will see the registration screen
“Register Your Firewall.” The appliance requires Internet connectivity for it to be registered with
MySophos. If you want to register later, click the check box “I do not want to register now” and proceed
with section c).
If you have a serial number provided on your License Schedule please enter it into the first field and click
“I have an existing serial number,” otherwise click “I don’t have a serial number (Start a Trial).”
If you are upgrading from an existing UTM/SG appliance and want to migrate your existing UTM license to
your new firewall, click the respective button on the screen and browse for your UTM license to upload it
to your firewall.
After clicking ‘Continue’, you will be redirected to the MySophos portal. If you already have a MySophos
account, enter your login credentials under ‘Log in to MySophos’. If you are a new user, sign up for a
MySophos account by entering the details under ‘Register for MySophos’.
Click ‘Continue’ to complete the registration process. Please wait while the process completes – it will
take a few seconds. After successful registration, you will see a screen with the message, ‘Your device is
now registered’. Please note that you should proceed with the next step, i.e. ‘Synchronize License’ only
after the appliance is successfully registered.
c) Synchronize license
Click ‘Initiate License Synchronization’ to get the license information from Sophos onto the appliance.
After synchronization, you will see a screen with the message, “Synchronization with server was
successful.”
Quick Start Guide XGS 7500/8500
ENGLISH

7Quick Start Guide XGS 7500/8500
6. Set Up Bypass Mode
Your XGS appliance can go into LAN Bypass Mode (Hardware Bypass Mode) in case of a power failure
or hardware malfunction. In Bypass Mode, the firewall allows all traffic to pass through without any
scanning. In this mode, one or two pairs of interfaces are bridged allowing uninterrupted traffic flow.
Your XGS appliance comes with two pairs of bypass ports as shown on the picture to the right.
After a power failure, the firewall automatically resumes normal functionality when power is restored. In
case of a hardware failure, please contact Sophos Support.
By default, LAN Bypass Mode is disabled on your XGS appliance. You can enable/disable LAN Bypass
Mode by following the steps given below.
1.Log in to the CLI Console via Telnet or SSH.
2.Choose ‘Option 4. Device Console’ and press ‘Enter’.
3.View the LAN Bypass Mode status by executing the following command:
console> show lanbypass
4.Enable or disable Bypass Mode by executing the following command:
console> set lanbypass <on/off>
The LED on the front panel of the appliance (see picture to the right) turns on when Bypass Mode is
enabled for the specific port pair.
Please note: Within initial SFOS releases Bypass Mode can only be enabled/disabled for all Bypass ports/
pairs at once (LEDs for all available bypass pairs will turn ON/OFF synchronously).
Enabling/disabling Bypass Mode for each bypass port pair individually will be added in a future SFOS
release. Please check the KBA at https://community.sophos.com/kb/en-us/127014 for further
information.
Bypass pair 1
(ports 1/2)
Bypass pair 2
(ports 3/4)
Bypass LEDs –
Bypass ports 1/2
Bypass ports 3/4
ENGLISH

8
7. Appliance LED Codes
Status LEDs
Power 1 Green Solid Power Supply 1 Active.
Red Solid Power Supply 1 Failure.
Power 2 Green Solid Power Supply 2 Active.
Red Solid Power Supply 2 Failure.
SSD Blue Flashing SSD reading/writing data.
BP 1/2 Green Solid Bypass mode on Ports 1/2 enabled.
Off Bypass mode on Ports 1/2 disabled and inactive.
BP 3/4 Green Solid Bypass mode on Ports 3/4 enabled.
Off Bypass mode on Ports 3/4 disabled and inactive.
LEDs on each RJ45 Ethernet connector
ACT/LNK
(Left LED)
Green Solid 1. The Ethernet port has established link.
2. Good connection between the Ethernet port and hub.
Flashing The adapter is sending or receiving network data.
Off No connection.
Speed
(Right LED)
Amber On If Ethernet port is operating at 1000 Mbps.
Green On If Ethernet port is operating at 100 Mbps.
Off If Ethernet port is operating at 10 Mbps.
LEDs on each SFP+ connector
ACT/LNK
(Left LED)
Green Solid 1. The SFP+ connector is receiving power.
2. Good connection between the SFP+ port and hub.
Flashing The adapter is sending or receiving network data.
Off No connection.
Speed
(Right LED)
Blue On If SFP+ connector is operating at 10,000 Mbps.
Amber On If SFP+ connector is operating at 1,000 Mbps.
Off No connection.
Quick Start Guide XGS 7500/8500
ENGLISH

9Quick Start Guide XGS 7500/8500
LEDs on each QSFP28 connector
ACT/LNK*
(Left LED)
Green Solid 1. The QSFP28 connector is receiving power.
2. Good connection between the QSFP28 port and hub.
Flashing The adapter is sending or receiving network data.
Off No connection.
Speed*
(Right LED)
Blue Slow single blink If QSFP28 connector is operating at 25 Gbps or 100 Gbps (XGS 8500 only).
Slow double blink If QSFP28 connector is operating at 50 Gbps (XGS 8500 only).
Solid If QSFP28 connector is operating at 10 Gbps or 40 Gbps.
Amber Solid If QSFP28 connector is operating at 1 Gbps.
Off No connection.
Back side
Power Supply Green Solid Power
Off No power
8. Support and Documentation
For more information and technical support, please visit www.sophos.com/en-us/support or contact
your local Sophos reseller.
Check our Getting Started resources to find out how you can get the most out of your purchase
www.sophos.com/get-started-firewall
ENGLISH
* When using a breakout cable, the ACT/LNK LED will indicate that any of the ports has a connection
while the Speed LED will indicate the highest speed of all ports that have a connection.

10 Kurzanleitung XGS 7500/8500
Für weitere Informationen zu Ihrer Appliance scannen Sie den QR-Code oder gehen Sie auf www.sophos.com/get-started-firewall.
Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie mit dem Internet verbunden sind
und die Kontodaten vorliegen, die Sie von Ihrem ISP erhalten haben.
1. Vor der Bereitstellung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser Sophos XGS Appliance. Diese Kurzanleitung beschreibt schrittweise,
wie Sie die Appliance verbinden, und erläutert, wie Sie über Ihren Administrations-PC die webbasierte Admin
Console öffnen. Über die Admin Console können Sie jeden Aspekt der Appliance konfigurieren.
a) Lieferumfang
XGS 7500/8500
(2U Rackmontage-Gehäuse) 2 Rackmontage-Schienen
2 Rackmontage-Halterungen
Micro USB-Kabel
RJ45 Ethernet-Kabel
2 Netzkabel
Diese Kurzanleitung und
Sicherheitsanweisungen
DEUTSCH

11
b) Abbildungen der Appliance: Vorder- und Rückseite
Schnittstellen (Vorderseite)
LAN-Ports Typ Geschwindigkeit Bemerkung
1–8 RJ45 10/100/1000 MBit/s Die Ports 1/2 und 3/4 können als unabhängige
Bypass-Paare konfiguriert werden.
F1–F8 SFP+ 1/10GBit/s SFP/SFP+ Transceiver sind separat erhältlich.
F9–F12 SFP+ 1/10GBit/s
F13–F14 QSFP+/QSFP28 1/10/25/40 Gbps (XGS 7500)
1/10/25/40/50/100 Gbps (XGS 8500)
See Online Help for actions required to change
into or out of breakout (4x vs. 1x) mode.
Kurzanleitung XGS 7500/8500
XGS 7500
XGS 7500/8500
XGS 8500
DEUTSCH
2 x im laufenden
Betrieb austauschbare
Stromversorgung
ESD grounding point
Netzschalter Chassis grounding connections
2Erweiterungsschächte (hier mit
optionalen modulen abgebildet)
COM: Micro-USB, RJ45,
2 x USB 3.0, MGMT-Port
2 Erweiterungsschächte
(hier mit optionalen
Modulen abgebildet)
LAN 1–8: 8 x GbE Kupfer–
fest Einschl. 2Bypass-
Paaren (Ports 1/2 und 3/4)
LCD-
Multifunktionsanzeige
und Navigation
F1–12 SFP+
Glasfaserports
F13–F14 QSFP28
Glasfaserports
COM: Micro-USB, RJ45,
2 x USB 3.0, MGMT-Port
2 Erweiterungsschächte
(hier mit optionalen
Modulen abgebildet)
LAN 1–8: 8 x GbE Kupfer–
fest Einschl. 2Bypass-
Paaren (Ports 1/2 und 3/4)
LCD-
Multifunktionsanzeige
und Navigation
F1–12 SFP+
Glasfaserports
F13–F14 QSFP28
Glasfaserports
2Erweiterungsschächte (hier mit
optionalen modulen abgebildet)

12
Andere Ports Typ Bemerkung
COM RJ45/Micro USB Sie können eine serielle Konsole entweder an den RJ45- oder Micro-USB-COM-Port
anschließen, um auf die Befehlszeile zuzugreifen. Es kann immer nur ein Port genutzt
werden. Wenn beide Ports verbunden sind, hat der Micro-USB-Port Vorrang.
Die erforderlichen Verbindungseinstellungen lauten wie folgt:
ÌBits je Sekunde: 38.400
ÌDatenbits: 8
ÌParität: N (keine)
ÌStoppbits: 1
USB USB 3.0 (Typ A) Sie können ein USB 2.0- oder 3.0-kompatibles Gerät an diesen Port
anschließen (z. B. USB-Stick, UPS, 3G/4G-Dongle).
MGMT RJ45 (10/100/1000 MBit/s) Wir empfehlen, diesen dedizierten Port für den Anschluss Ihres Administrations-PCs zu verwenden.
Reset
Taste Halten Sie die Reset-Taste 10 Sekunden lang gedrückt, um den Switch auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen. Alle Konfigurationen, Bericht und Patterns werden gelöscht.
Modul-Slots Typ Bemerkung
A/B Flexi-Port Kann für ein beliebiges Flexi-Port-Modul aus nachfolgender Liste genutzt werden.
C/D Flexi Port mit hoher Dichte Kann für ein beliebiges Flexi-Port-Modul mit hoher Dichte
aus nachfolgender Tabelle genutzt werden.
Kompatible Module*Bemerkung
8-Port GbE Kupfer Flexi-Port
8-Port GbE SFP Flexi-Port
8-Port 10GbE SFP+ Flexi-Port
4-Port GbE Kupfer – 2 Bypass-Gruppen Flexi-Port
2-Port 40 GbE QSFP+ Flexi-Port
4-Port 10GbE SFP+ Flexi-Port
2 port GbE fiber (LC) Bypass + 4 port GbE SFP Flexi-Port
2 port 10 GbE fiber (LC) Bypass + 4 port 10 GbE SFP+ Flexi-Port
4-Port 2,5 GbE Kupfer + 12-Port GbE Modul mit hoher Dichte** Flexi Port mit hoher Dichte
Kurzanleitung XGS 7500/8500
* SFP/SFP+/QSFP Transceiver sind separat erhältlich.
** Hinweis: Aus elektromagnetischen Gründen nutzen Sie bitte nur abgeschirmete RJ45 Ethernet Kabel für alle Ports bei diesem Modul.
DEUTSCH

13
2. Appliance montieren und verbinden
Befolgen Sie die Anweisungen für die Rackmontage gemäß der XGS Bedienungsanleitung*oder den
separaten Anweisungen, die Ihren Rackmontage-Schienen beiliegen.
Ports mit den internen und externen Netzwerken verbinden
1.Verbinden Sie den MGMT-Port über einen Switch mit dem internen Netzwerk. Verwenden Sie hierzu
das beiliegende RJ45 Ethernet-Kabel. Beachten Sie, dass Ihr Administrations-PC ebenfalls mit diesem
Netzwerk verbunden sein muss.
2.Verbinden Sie Port 2 mit dem externen Netzwerk. Die Verbindung zum WAN hängt von der Art des
Internetzugangs ab.
Für die XGS Appliances sind werkseitig folgende Standardeinstellungen festgelegt:
Ethernet-Port IP-Adresse Zonen-
1/LAN 172.16.16.16/255.255.255.0 LAN
2/WAN DHCP WAN
MGMT 10.0.1.1/255.255.255.0 LAN
Benutzername Admin Console Kennwort Admin Console Kennwort CLI Console
admin admin admin
Standard-Gateway DNS DHCP-Dienst
DHCP DHCP Aktiviert
* Verfügbar unter www.sophos.com/firewall-documentation
Kurzanleitung XGS 7500/8500
DEUTSCH

14
3. Appliance einschalten
Netzkabel anschließen und Appliance einschalten
Schließen Sie die Appliance mit dem beiliegenden Netzkabel an eine Netzsteckdose an. Schalten Sie die
Appliance ein. Der Netzschalter befindet sich auf der Rückseite der Appliance neben dem Netzanschluss.
Sobald die Appliance vollständig hochgefahren ist, hören Sie ein akustisches Signal in Form von fünf
aufeinanderfolgenden Piepstönen.
4. Administrations-PC verbinden
Hinweis: Wir empfehlen, die MGMT-Schnittstelle für den Anschluss des Administrations-PCs und aller
anderen Netzwerkschnittstellen für den normalen Netzwerkdatenverkehr zu verwenden. Daher gelten
die folgenden Einstellungen nur für den MGMT-Port. Bei Bedarf können Sie Ihren Admin-PC jedoch auch
an einen beliebigen anderen LAN-Port anschließen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige IP-Adresse
verwenden.
Verbindungseigenschaften des Administrations-PC:
Verwenden Sie die nachfolgenden Einstellungen für die Konfiguration Ihrer (PC-/Notebook-)
Netzwerkschnittstelle:
ÌIP-Adresse: 10.0.1.2
ÌNetzmaske: 255.255.255.0
ÌStandardgateway: Geben Sie die IP-Adresse der internen Netzwerkkarte der Appliance ein (MGMT): 10.0.1.1
ÌDNS-Server: Aktivieren Sie diese Option und geben Sie die IP-
Adresse der internen Netzwerkkarte ein (MGMT): 10.0.1.1
Verbinden Sie Ihren PC/Ihr Notebook mit dem MGMT-Port der Appliance:
Öffnen Sie den Browser und geben Sie die IP-Adresse des MGMT-Ports der Appliance ein, mit dem Ihr PC
verbunden ist: https://10.0.1.1:4444
Melden Sie sich mit den nachfolgenden Standarddaten an:
Username: admin
Passwort: admin
Kurzanleitung XGS 7500/8500
DEUTSCH
Internet
z.B. DSL-Modem
Internes Netzwerk
Administrations-Client-PC
XGS Appliance
2/WAN
Switch
MGMT

15
5. Appliance einrichten
a) Netzwerkkonfiguration vornehmen
Wählen Sie „Klicken zum Beginnen“ auf dem Bildschirm „Willkommen“, um die Basiskonfiguration für
Ihre Appliance vorzunehmen. Ändern Sie die Schnittstellen-IP-Adressen, das Standard-Gateway, die DNS-
Einstellungen und das Datum/die Zeitzone entsprechend Ihren lokalen Netzwerkeinstellungen.
b) Appliance registrieren
Falls Sie Ihre Appliance noch nicht bei MySophos registriert haben, wird der Bildschirm „Ihre Firewall
registrieren“ angezeigt. Für die Registrierung bei MySophos muss die Appliance mit dem Internet verbunden
sein. Wenn Sie sich später registrieren möchten, klicken Sie in das Kontrollkästchen „Ich möchte mich jetzt
nicht registrieren“ und fahren Sie mit Abschnitt c) fort.
Wenn Ihre Lizenzdokumentation eine Seriennummer enthält, geben Sie diese bitte in das erste Feld ein
und klicken Sie auf „Ich habe eine bestehende Seriennummer“, andernfalls klicken Sie auf „Ich habe keine
Seriennummer (Testperiode starten)“.
Wenn Sie ein Upgrade von einer vorhandenen UTM/SG Appliance durchführen und Ihre vorhandene UTM-
Lizenz auf Ihre neue Firewall migrieren möchten, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche auf dem
Bildschirm und suchen Sie nach Ihrer UTM-Lizenz, um sie zu Ihrer Firewall hochzuladen.
Wenn Sie auf „Weiter“ klicken, werden Sie zum MySophos-Portal weitergeleitet. Falls Sie bereits ein
MySophos-Konto besitzen, geben Sie Ihre Anmeldedaten unter „Bei MySophos anmelden“ ein. Als neuer
Benutzer müssen Sie sich für ein MySophos-Konto registrieren, indem Sie die erforderlichen Angaben unter
„Für MySophos registrieren“ eintragen.
Klicken Sie auf „Weiter“, um die Registrierung abzuschließen. Bitte warten Sie einige Sekunden, bis der
Vorgang abgeschlossen ist. Nach der erfolgreichen Registrierung wird ein Bildschirm mit der Meldung
„Ihre Appliance ist jetzt registriert“ angezeigt. Beachten Sie, dass Sie mit dem nächsten Schritt – „Lizenz
synchronisieren“ – erst nach erfolgreicher Registrierung der Appliance fortfahren sollten.
c) Lizenz synchronisieren
Klicken Sie auf „Lizenzsynchronisierung starten“, um Lizenzinformationen von Sophos auf die Appliance
abzurufen. Nach der Synchronisierung wird ein Bildschirm mit der Meldung „Synchronisierung mit Server
war erfolgreich“ angezeigt.
Kurzanleitung XGS 7500/8500
DEUTSCH

16
6. Einrichtung des Bypass-Modus
Ihre XGS Appliance kann bei einem Stromausfall oder einer Hardware-Fehlfunktion in den LAN-Bypass-
Modus (Hardware-Bypass-Modus) versetzt werden. Im Bypass-Modus lässt die Firewall den gesamten
Datenverkehr ohne Scan durch. In diesem Modus werden ein oder zwei Schnittstellenpaare per Bridge
miteinander verbunden, um einen unterbrechungsfreien Datenfluss zu gewährleisten.
Ihre XGS Appliance ist mit einem Bypass-Port-Paar ausgestattet, wie rechts abgebildet.
Nach einem Stromausfall funktioniert die Firewall automatisch wieder normal, sobald wieder Strom
fließt. Bei einem Hardware-Ausfall wenden Sie sich bitte an den Sophos Support.
Standardmäßig ist der LAN-Bypass-Modus an der XGS Appliance deaktiviert. Sie können den LAN-
Bypass-Modus wie folgt aktivieren bzw. deaktivieren:
1.Melden Sie sich über Telnet oder SSH bei der CLI-Konsole an.
2.Wählen Sie „Option 4. Appliance-Konsole“ und drücken Sie „Enter“.
3.Rufen Sie den Status des LAN-Bypass-Modus ab, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
console> show lanbypass
4.Aktivieren oder deaktivieren Sie den Bypass-Modus mit der Ausführung des folgenden Befehls:
console> set lanbypass <on/off>
Die LED auf der Vorderseite der Appliance (siehe Abbildung rechts) leuchtet auf, wenn der Bypass-Modus
für das spezifische Port-Paar aktiviert ist.
Hinweis: Bei den ersten SFOS-Releases kann der Bypass-Modus nur für alle Bypass-Ports/Paare
gleichzeitig aktiviert oder deaktiviert werden (LEDs für alle verfügbaren Bypass-Paare leuchten auf/
gehen aus).
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung des Bypass-Modus für jedes Bypass-Port-Paar einzeln wird in einem
späteren SFOS-Release möglich sein. Nähere Informationen finden Sie im Support-Artikel unter
https://community.sophos.com/kb/de-de/127014.
Kurzanleitung XGS 7500/8500
Bypass-Paar 1
(Ports 1 und 2)
Bypass-Paar 2
(Ports 3 und 4)
Bypass-LEDs –
Bypass-Ports 1 und 2
Bypass-Ports 3 und 4
DEUTSCH

17
7. LED-Codes der Appliance
Status-LEDs
Power 1 Grün Konstant Versorgung 1 aktiv.
Rot Konstant Versorgung 1 ausgefallen.
Power 2 Grün Konstant Versorgung 2 aktiv.
Rot Konstant Versorgung 2 ausgefallen.
SSD Blau Blinkt SSD liest/schreibt Daten.
BP 1/2 Grün Konstant Bypass-Modus an den Ports 1 und 2 aktiviert.
Aus Bypass-Modus an den Ports 1 und 2 deaktiviert und inaktiv.
BP 3/4 Grün Konstant Bypass-Modus an den Ports 3 und 4 aktiviert.
Aus Bypass-Modus an den Ports 3 und 4 deaktiviert und inaktiv.
LEDs am jeweiligen RJ45 Ethernet-Anschluss
ACT/LNK
(Linke LED)
Grün Konstant 1. Der Ethernet-Port hat eine Verbindung hergestellt.
2. Verbindung zwischen Ethernet-Port und Hub funktioniert.
Blinkt Der Adapter sendet oder empfängt Netzwerkdaten.
Aus No connection.
Geschwindigkeit
(Rechte LED)
Gelb An Wenn der Ethernet-Port mit 1.000 MBit/s arbeitet.
Grün An Wenn der Ethernet-Port mit 100 MBit/s arbeitet.
Aus Wenn der Ethernet-Port mit 10 MBit/s arbeitet.
LEDs am jeweiligen SFP+ Anschluss
ACT/LNK
(Linke LED)
Grün Konstant 1. Der SFP+ Anschluss wird mit Strom versorgt.
2. Verbindung zwischen SFP+ Port und Hub funktioniert.
Blinkt Der Adapter sendet oder empfängt Netzwerkdaten.
Aus No connection.
Geschwindigkeit
(Rechte LED)
Blau An Der SFP+ Anschluss arbeitet mit 10.000MBit/s.
Gelb An Der SFP+ Anschluss arbeitet mit 1.000MBit/s.
Aus No connection.
Kurzanleitung XGS 7500/8500
DEUTSCH

18
LEDs am jeweiligen SFP+ Anschluss
ACT/LNK*
(Linke LED)
Grün Konstant 1. Der QSFP28 Anschluss wird mit Strom versorgt.
2. Verbindung zwischen QSFP28 Port und Hub funktioniert.
Blinkt Der Adapter sendet oder empfängt Netzwerkdaten.
Aus No connection
Geschwindigkeit*
(Rechte LED)
Blau Slow single blink Der QSFP28 Anschluss arbeitet mit 25 Gbps or 100 GBit/s (XGS 8500 only).
Slow double blink Der QSFP28 Anschluss arbeitet mit 50 GBit/s (XGS 8500 only).
An Der QSFP28 Anschluss arbeitet mit 10 GBit/s or 40 GBit/s.
Gelb An Der QSFP28 Anschluss arbeitet mit 1 GBit/s.
Aus No connection
Rückseite
Stromversorgung Grün Konstant Stromversorgung
Aus Kein Strom
8. Support und Dokumentation
Für weitere Informationen und technischen Support gehen Sie auf die Website
www.sophos.com/de-de/support oder wenden Sie sich an Ihren Sophos Vertriebspartner vor Ort.
Lesen Sie in unseren Ressourcen für den Einstieg nach, wie Sie Ihre Appliance optimal nutzen können:
www.sophos.com/get-started-firewall
Kurzanleitung XGS 7500/8500
DEUTSCH
* When using a breakout cable, the ACT/LNK LED will indicate that any of the ports has a connection
while the Speed LED will indicate the highest speed of all ports that have a connection.

19Guide de démarrage rapide XGS 7500/8500
Retrouvez plus de renseignements sur votre appareil en scannant le code QR ou sur www.sophos.fr/get-started-firewall
Avant de commencer, assurez-vous d’avoir une connexion Internet et munissez-
vous des détails de compte fournis par votre fournisseur d’accès Internet.
1. Avant le déploiement
Merci d’avoir acheté une appliance Sophos XGS. Ce Guide de démarrage rapide décrit les étapes simples
permettant de connecter votre appliance et explique comment ouvrir la console d’administration Web depuis
votre PC d’administration. La console d’administration permet de configurer l’appliance entièrement.
a) Que contient la boîte?
XGS 7500/8500
(châssis 2U monté sur rack) 2 rails de montage sur rack
2 supports de montage sur rack
Câble Micro USB
Câble Ethernet RJ45
2 câbles d’alimentation
Guide de démarrage rapide
et Consignes de sécurité
FRANÇAIS
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Sophos Network Hardware manuals
Popular Network Hardware manuals by other brands

LifeSize
LifeSize Gatekeeper Release notes

NETGEAR
NETGEAR XAVB1004 installation guide

COM-power corporation
COM-power corporation LI-1100C instruction manual

Edgewater Networks
Edgewater Networks EdgeProtect 7300 Hardware guide

NetApp
NetApp ASA C Series Install

Ericsson
Ericsson EDACS Station GETC1e 19D901868G4 Configuration manual

Observator Instruments
Observator Instruments OMC-183-ML Installation & technical user manual

Idis
Idis DR-8516 installation manual

ZOSI
ZOSI PoE NVR Series user manual

3Com
3Com 3C421600A reference guide

Metrodata
Metrodata FM4850 user manual

Teledyne Lecroy
Teledyne Lecroy PCI Express M.2 User manual and quick start guide