
IR4000DAB / Deutsche Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
ⅠM e r k m a l e / T e c h n i s c h e K e n n d a t e n … … … … … … … … … … … … … … … … … 3
ⅡH a u p t t a s t e n … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 3
ⅢG e s a m t - M e n ü - D i a g r a m m … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 4
ⅣEIN- oder AUSschalten…………………………………………………………………………--5
VB e t r i e b … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 5
1F M … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 5 - 6
2D A B … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 6
3A U X … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 6 - 7
4I n t e r n e t - R a d i o … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 7
5M e d i a - C e n t e r … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 7
5. 1 U S B … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 7
5. 2 U P N P … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 7 - 8
5.3 Meine Wiedergabeliste …………………………………………………………………8
5.4 Me i ne Wie d e r ga b e l i s t e le e r e n… … …………… … … ……… … … … … ……… … 8
6L o k a l e S t a t i o n … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 9
7My Media U………………………………………………………………………………………………9
8I n f o r m a t i o n s - C e n t e r … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 9
8. 1 W e t t e r i n f o r m a t i o n e n … … … … … … … … … … … … … … … … … … 9
8. 2 F i n a n z - I n f o r m a t i o n … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 9
8. 3 S y s t e m i n f o r m a t i o n e n … … … … … … … … … … … … … …… … … … … … … 9 - 1 0
VI E i n s t e l l u n g e n … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 1 0
1. M y m e d i a M a n a g e m e n t … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 1 0
2. N e t z w e r k … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 1 0
3. D a t u m & Z e i t … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 1 1
4. W e c k e r … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 1 1
5. S p r a c h e … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 1 1 - 1 2
6.D i m m e r … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 1 2 - 1 3
7.S c h l a f t i m e r … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 1 3
8.Zwischenspeicher……………………………………………………………………………13
9. Wetter…………………………………………………………………………13
10 . F M - E i n s t e l l u n g … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 1 3
11 . L o k a l e - S t a t i o n - E i n s t e l l u n g … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 1 3 - 1 4
12 . P l a y b a c k - E i n s t e l l u n g e n … … … … … … … … … … … … … … … … … 1 4
13 . D L N A - E i n s t e l l u n g … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 1 4
14 . E q u a l i z e r … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 1 4
15. Fortsetzen der Wiedergabe beim Anschalten……………………………………………………15
16 . S o f t w a r e - U p d a t e … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 1 5
17 . A u f W e r k s e i n s t e l l u n g z u r ü c k s e t z e n … … … … … … … … …… … …… … … …… 1 5
VI I L i n e o u t … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 1 5
ⅧB a t t e r i e … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … 1 5 - 1 6
ⅨVorsicht ……………………………………………………………………………………………… 16
ⅩTechnische Daten…………………………………………………………………………………… 16
GlossarⅪ…………………………………………………………………………………………………16