
DE Seite
2
Erhebliche Festigkeitsverluste sind die Folge.
• Beschädigte, überlastete oder verschlissene Magnum-X Rund-
schlingen müssen sofort außer Betrieb genommen werden. Die
Tragfähigkeit ist nicht mehr gewährleistet.
• Magnum-X Rundschlingen mit einem Neigungswinkel von nicht
mehr als 60° einsetzen. Die Rundschlingen werden überlastet
und können brechen.
• Magnum-X Rundschlingen nicht im Hängegang verwenden. Die
Rundschlingen können zusammenrutschen und die Last kann
herunterfallen.
• Magnum-X Rundschlingen auf keinen Fall einfach über den Kran-
haken legen, die Rundschlinge kann verrutschen und die Last fällt
herunter. Rundschlinge direkt in den Kranhaken einhängen.
• Magnum-X Rundschlingen dürfen nicht gequetscht oder überein-
ander liegen. Erhebliche Festigkeitsverluste sind die Folge.
• Magnum-X Rundschlingen dürfen nicht an scharfe Kanten ange-
legt, über diese gezogen werden und/oder gleiten. Die Rund-
schlinge kann durchtrennt werden und die Last fällt herunter (vgl.
Definition scharfe Kante1).
• Magnum-X Rundschlingen haben eine deutlich geringe Arbeits-
dehnung als herkömmliche Polyester-Rundschlingen. Ruckarti-
ges Anheben und Absenken der Last ist deshalb verboten, da
Kraftspitzen zur Überlastung und zum Bruch der Rundschlingen
führen kann.
• Beim Heben darf die Last nicht außer Kontrolle geraten. Pendeln-
de u. rotierende Lasten können Gebäude, Maschinen oder Men-
schen beschädigen und verletzten, Bauteile können herabfallen.
• Magnum-X Rundschlingen können sich elektrostatisch aufladen,
weshalb der Einsatz Untertage und im Ex-Bereich verboten ist.
Inhaltsverzeichnis
1 Funktionsbeschreibung u. Geltungsbereich
2 Sicherheitshinweise u. Handhabung
3 Betrieb von Rundschlingen/-gehänge
4 Überprüfung, Pflege, Reparatur u. Außerbetriebnahme
6
7
8
9
10
11
12
13
1Man spricht von einer scharfen Kante, wenn der Radius „r“ der Kante kleiner oder gleich
der Dicke „d“ des Anschlagmittels ist.
5