Spanset Magnum-X User manual

SpanSet GmbH & Co KG
Jülicher Straße 49-51
52531 Übach-Palenberg
Tel +49(0)2451 48310
Fax +49(0)2451 4831207
E-Mail [email protected]
Internet www.spanset.de
www.spanset.de
BA-Magnum-X/Version: 01.14 I D030670X
Copyright SpanSet GmbH & Co. KG
DE
EN
ES
NL
FR
IT
DE
Orginalbetriebsanleitung Magnum-X Seite
In Anlehnung an DIN EN 1492-2 1 - 11
EN
ES
NL
Ontwerp gebruiksaanwijzing Magnum-X Pagina
Volgens de bepalingen van DIN N 1492-2 33 - 43
FR
IT
Bozza delle istruzioni per l‘uso Magnum-X Pagina
In conformità con la norma DIN EN 1492-2 55 - 65
Borrador de las Instrucciones Magnum-X Página
En cumplimiento con la norma DIN EN 1492-2 44 - 54
Operation Manual Magnum-X Page
Comply with DIN EN 1492-2 12 - 21
Projet notice d‘utilisation Magnum-X Page
Conformément à la norme DIN EN 1492-2 22 - 32

DE SpanSet GmbH & Co KG
Jülicher Straße 49-51
52531 Übach-Palenberg
Tel. +49(0)2451 48310
Fax. +49(0)2451 4831207
E-Mail [email protected]
Internet www.spanset.de
ES SpanSet SA
Apartados des correos, 503
20080 San Sebastian
Phone +34 (943) 69 2600
Fax. +34 (943) 69 2575
E-Mail [email protected]
Internet www.spanset.es
IT Spanset Italia S.r.l.
Via Nenni 13/A
Zona Industrial Cebrosa
10036 Settimo Torinese (TO)
Tel. +39 (0) 11 8169744
Fax. +39 (0) 11 8169745
E-Mail [email protected]
Internet www.spanset.it
FR SpanSet Sarl
4 bis et 6 rue Aimé Cotton
69800 Saint Priest
Tel. +33 4 72 37 02 24
Fax. +33 4 78 41 19 24
E-Mail info(at)spanset.fr
Internet www.spanset.fr
CH SpanSet AG
Eichbüelstrasse 31
8618 Oetwil am See
Tel. +41(0)44 9297070
Fax. +41(0)44 9297071
E-Mail info(at)spanset.ch
Internet www.spanset.ch
EN SpanSet Limited
Telford Way, Middlewich
Buisness and. Ind. Park
MIDDLEWICH-CHESHIRE
CW10 OHX
Tel. +44(0)1606 737494
Fax. +44(0)1606 737502
E-Mail [email protected]
Internet www.spanset.co.uk
11
22
33
44
55
66
77
88
99
1111
1212
1313
a b c
*M 1,0 *M 0,8 *M 2,0
d
0°-45° 45°-60°
*M 1,4 *M 1,0
a b
0°-45° 0°-45° 45°-60° 45°-60°
*M 1,4 *M 1,12 *M 1,0 *M 0,8
15 16
17
19
1 2 3 4
- 0°-45° 45°-60° 0°-45° 45°-60° 0°-45° 45°-60°
*M 1 *M 1,4 *M 1 *M 2,1 *M 1,5 *M 2,1 *M 1,5
4
0°-45° 45°-60°
*M 1,4 *M 1,0
14
14
18
d
r
10
21
A
[kg]
B C D E F
*l1 min. [m] l1 max. [m]
10.000 Magnum-x 10.000 1Magnum-X short 10.000 2 30 1:7 PES/LCP
15.000 Magnum-x 15.000 2 30 1:7 PES/LCP
20.000 Magnum-x 20.000 1Magnum-X short 20.000 Magnum-X smart 20.000 2 30 1:7 PES/LCP
25.000 Magnum-x 25.000 2 30 1:7 PES/LCP
30.000 Magnum-x 30.000 1Magnum-X short 30.000 Magnum-X smart 30.000 2 30 1:7 PES/LCP
40.000 Magnum-x 40.000 Magnum-X smart 40.000 3 30 1:7 PES/LCP
50.000 Magnum-x 50.000 3 30 1:7 PES/LCP
60.000 Magnum-x 60.000 3 30 1:7 PES/LCP
80.000 Magnum-x 80.000 3 30 1:7 PES/LCP
100.000 Magnum-x 100.000 3 30 1:7 PES/LCP
120.000 Magnum-x 120.000 3 30 1:7 PES/LCP
150.000 Magnum-x 150.000 3 30 1:7 PES/LCP
200.000 Magnum-x 200.000 3 30 1:5 PES/LCP
250.000 Magnum-x 250.000 3 30 1:5 PES/LCP
300.000 Magnum-x 300.000 3 30 1:5 PES/LCP
350.000 Magnum-x 350.000 3 30 1:5 PES/LCP
400.000 Magnum-x 400.000 3 30 1:5 PES/LCP
20

Sehr geehrte SpanSet-Kunden,
wir beglückwünschen Sie zum Kauf von SpanSet Magnum-X
Rundschlingen. Sie haben sich damit für ein Qualitätsprodukt ent-
schieden, das bei bestimmungsgemäßer Verwendung eine lange Le-
bensdauer garantiert. Diese Betriebsanleitung informiert Sie über den
richtigen und sicheren Einsatz. Fragen Sie Ihren SpanSet-Fachhändler
oder SpanSet-Anwendungstechniker soweit Sie weitere Hinweise
benötigen.Weitere Informationen zu unseren Produkten der Hebe-,
Höhensicherungs- und Ladungssicherungstechnik sowie zu unseren
Dienstleistungen finden Sie unter www.spanset.de.
Ihre SpanSet-Unternehmensgruppe
Magnum-X Rundschlingen sind für die gewerbliche Nutzung
konzipiert. Nutzen Sie die Rundschlingen erst dann, wenn Sie
die Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben!
Beachten Sie außerdem die allgemeinen Regeln1zum Heben von
Lasten. Die Betriebsanleitung ist über die gesamte Nutzungsdauer
aufzubewahren und mit dem Produkt weiterzugeben. Bei Nichtbe-
achtung sind schwere Unfälle mit Verletzungs- oder gar
Todesfolge möglich!
Gefahr! Die Nichtbeachtung dieser besonders wichtigen
Hinweise kann zu falscher Handhabung führen! Schwere
Unfälle mit Verletzungs- oder gar Todesfolge sind möglich.
Bitte beachten Sie die auf der ausklappbaren Seite vorhandenen Sym-
bole, die unter der nachstehenden Nummerierung erläutert werden:
• Magnum-X Rundschlingen dürfen nicht zum Personen- und/
oder Tiertransport eingesetzt, da sie konstruktiv nicht auf diese
Anwendung ausgelegt sind!
• Magnum-X Rundschlingen nicht überlasten, die Rundschlingen
können brechen oder beschädigt werden.
• Magnum-X Rundschlingen nicht knoten. Erhebliche Festigkeits-
verluste sind die Folge.
• Magnum-X Rundschlingen nicht verdreht an der Last anlegen.
1
2
3
4
1 Siehe auch „Wissenswertes u. Schulung“ DE
Seite
1

DE Seite
2
Erhebliche Festigkeitsverluste sind die Folge.
• Beschädigte, überlastete oder verschlissene Magnum-X Rund-
schlingen müssen sofort außer Betrieb genommen werden. Die
Tragfähigkeit ist nicht mehr gewährleistet.
• Magnum-X Rundschlingen mit einem Neigungswinkel von nicht
mehr als 60° einsetzen. Die Rundschlingen werden überlastet
und können brechen.
• Magnum-X Rundschlingen nicht im Hängegang verwenden. Die
Rundschlingen können zusammenrutschen und die Last kann
herunterfallen.
• Magnum-X Rundschlingen auf keinen Fall einfach über den Kran-
haken legen, die Rundschlinge kann verrutschen und die Last fällt
herunter. Rundschlinge direkt in den Kranhaken einhängen.
• Magnum-X Rundschlingen dürfen nicht gequetscht oder überein-
ander liegen. Erhebliche Festigkeitsverluste sind die Folge.
• Magnum-X Rundschlingen dürfen nicht an scharfe Kanten ange-
legt, über diese gezogen werden und/oder gleiten. Die Rund-
schlinge kann durchtrennt werden und die Last fällt herunter (vgl.
Definition scharfe Kante1).
• Magnum-X Rundschlingen haben eine deutlich geringe Arbeits-
dehnung als herkömmliche Polyester-Rundschlingen. Ruckarti-
ges Anheben und Absenken der Last ist deshalb verboten, da
Kraftspitzen zur Überlastung und zum Bruch der Rundschlingen
führen kann.
• Beim Heben darf die Last nicht außer Kontrolle geraten. Pendeln-
de u. rotierende Lasten können Gebäude, Maschinen oder Men-
schen beschädigen und verletzten, Bauteile können herabfallen.
• Magnum-X Rundschlingen können sich elektrostatisch aufladen,
weshalb der Einsatz Untertage und im Ex-Bereich verboten ist.
Inhaltsverzeichnis
1 Funktionsbeschreibung u. Geltungsbereich
2 Sicherheitshinweise u. Handhabung
3 Betrieb von Rundschlingen/-gehänge
4 Überprüfung, Pflege, Reparatur u. Außerbetriebnahme
6
7
8
9
10
11
12
13
1Man spricht von einer scharfen Kante, wenn der Radius „r“ der Kante kleiner oder gleich
der Dicke „d“ des Anschlagmittels ist.
5

5 Lagerung
6 Wissenswertes u. Schulung
1 Funktionsbeschreibung u. Geltungsbereich
Magnum-X Rundschlingen werden bestimmungsgemäß zum Heben
von Lasten durch den Anschläger (befähigte Person) eingesetzt.
Magnum-X Rundschlingen müssen bestimmungsgemäß verwendet
werden. Die Magnum-X Rundschlingen sind über ein vernähtes Label 21 1
und ihre Begleitpapiere eindeutig zu identifizieren. Jede Änderung an
den Magnum-X Rundschlingen ist verboten. Magnum-X Rundschlingen
werden aus hochfesten Chemiefasern gefertigt. Ihre Herstellung ist
DIN EN 9001 zertifiziert.
2 Sicherheitshinweise u. Handhabung
Nur unterwiesene Mitarbeiter (befähigte Person) dürfen Lasten
anschlagen.
Bei der Auswahl und dem Gebrauch von Anschlagmitteln
müssen das Gewicht und die Anschlagart 14 15 16 17 19
beachtet werden. Gewicht, Geometrie, Oberflächenbeschaffenheit und
die konstruktiven Besonderheiten der Last sind die bestimmenden
Kriterien für die Auswahl des Anschlagmittels.
In Abhängigkeit von der Anschlagart verändert sich die
Nenntragfähigkeit eines Anschlagmittels. Die Veränderung der
Tragfähigkeit wird durch den Lastanschlagfaktor (M) dargestellt. Die
Nenntragfähigkeit eines Anschlagmittels wird in der Anschlagart
„einfach direkt“ angegeben. Die Lastanschlagfaktoren (M) für die
restlichen Anschlagarten sind u. a. dieser Betriebsanleitung 14 15 16
17 19 zu entnehmen.
Die Verwendung von Magnum-X Rundschlingen in Verbindung
mit Chemikalien ist nur nach Abstimmung mit dem Hersteller
erlaubt. Hierzu sind bei Nachfragen folgende Angaben erfoderlich:
Chemikalie, Konzentration Temperatur u. Verweildauer.
Seite
3
1Beispielhaftes Label DE

Magnum-X Rundschlingen, die mit Säuren, Laugen oder
anderen aggressiven Stoffen in Verbindung gekommen sind,
müssen vor der Lagerung oder Wiederverwendung vom Anwender
gereinigt werden. Die Reinigungsverfahren sind beim SpanSet-Fach-
händler oder direkt bei SpanSet zu erfragen.
Bei Frost bilden sich in feuchten Magnum-X Rundschlingen
Eiskristalle, die den tragenden Faserkern schädigen. Festig-
keitsverluste sind die Folge, weshalb nasse Rundschlingen vor der
erneuten Verwendung in belüfteten Räumen zu trocknen sind.
Magnum-X Rundschlingen sind wie PES-Rundschlingen mit
einem blauem Etikett gekennzeichnet. Der Einsatz von
Magnum-X Rundschlingen ist unbedenklich in einem Temperaturbe-
reich von - 40°C bis + 100 °C.
Sie dürfen keine Magnum-X Rundschlingen mit unleserlichem
oder fehlendem Etikett benutzen, da die dann nicht mehr
vorhandenen Sicherheitshinweise zur Fehlbedienung führen können.
Um Beschädigungen oder Ausreißen der Produktkennzeichnung (z.B.
Label u. Transponder) zu vermeiden, darf der Schnürgang nicht im
Bereich des Labels angesetzt werden und das Label nicht an der Last
oder im Kranhaken aufliegen.
Halten sich Personen im Gefahrenbereich auf, müssen diese
gewarnt sein, dass ein Hebevorgang durchgeführt wird und,
falls erforderlich, sind sie aus der direkten Gefahrenzone zu entfernen.
Unter der schwebenden Last darf sich niemand aufhalten!
Hände und andere Körperteile müssen von den Anschlagmitteln
ferngehalten werden, um Verletzungen zu vermeiden, wenn die
Anschlagmittel sich straffen.
Planen Sie den Anschlag-, Hebe- und Absetzvorgang der Last
vor dem Beginn des eigentlichen Hebevorganges mit großer
DE Seite
4

Sorgfalt. Wer unüberlegt anschlägt, nimmt eine mögliche Beschädi-
gung der Last und des Anschlagmittels in Kauf oder gefährdet Leben
und Gesundheit der Mitarbeiter.
Magnum-X Rundschlingen können abfärben und/oder Silikonöl
freigeben, weshalb empfindliche Güter zu schützen sind.
Die Rundschlingen dürfen zum Verkürzen um einen Kranhaken
gelegt werden 18 .
Beim Heben scharfkantiger Lasten Magnum-X Rundschlingen
mit Schutzschläuchen (z.B. secutex-Schutzschläuchen oder
NoCut®) schützen.
Ab einem Eigengewicht von 25 kg erfordert die ergonomische
Handhabung von Magnum-X Rundschlingen technische
Hilfsmittel, wie z.B. Flaschenzüge.
Bedenken Sie, dass UV-Einstrahlung ( z.B. Sonnenlicht ) die
Eigenschaften des Anschlagmittels verschlechtern können.
Rundschlingen so nutzen, dass diese nach dem Hebevorgang
beschädigungsfrei demontiert werden kann.
3 Betrieb von Rundschlingen/-gehänge
3.1 Inbetriebnahme
Vor dem ersten Einsatz prüft der Anwender ob die vorliegende
Magnum-X Rundschlinge der bestellten entspricht, die Vollständigkeit
der Begleitpapiere (u. a. Konformitätserklärung) und die Übereinstim-
mung der Angaben in den Begleitpapieren mit der Produktkennzeich-
nung. Im Rahmen der Inbetriebnahme ist eine Sichtprüfung durch die
befähigte Person durchzuführen und nach BGR 500 zu dokumentieren.
Hierzu kann z.B. eine Tabelle erstellt oder eine Prüfkarte ausgefüllt
und hinterlegt werden. Die Ausrüstung von Produkten mit RFID-Tags
und die elektronische Dokumentation der Inbetriebnahme z.B. mit
Seite
5DE

IDXpert®(Datenbank) beschleunigt und vereinfacht die oben beschrie-
bene Routine.
3.2 Auswahl der geeigneten Magnum-X Rundschlinge
Gewicht der Last durch Wiegen oder Berechnen ermitteln!
Schwerpunktlage der Last den Konstruktionsunterlagen entnehmen
oder berechnen! Der Kranhaken ist lotrecht über den Schwerpunkt
der Last zu positionieren, womit Länge und Neigungswinkel der Rund-
schlingen bestimmt werden.
15 16 Die gebräuchlichen Anschlagarten für eine Magnum-X Rund-
schlinge sind:
a) direkt
b) einfach geschnürt
c) einfach umgelegt ohne Neigungswinkel
d) einfach umgelegt mit Neigungswinkel
17 Die gebräuchlichen Anschlagarten bei paarweisem Einsatz von
Magnum-X Rundschlingen sind:
a) direkt 19
b) geschnürt
Bei geringen Hubhöhen und/oder beengten Raumverhältnissen kom-
men Magnum-X short Rundschlingen zum Einsatz. Mit Nutzlängen von
1,0, 1,5 und 2,0 Metern ergänzt diese kurze Bauform das Programm in
den Tragfähigkeiten 10, 20 und 30t.
Wird mehr als eine Magnum-X Rundschlinge für den Hebevor-
gang benutzt, müssen diese identisch sein.
Gefahr der Schräglage der Last bei Rundschlingen mit
ungleicher Dehnung.
Bei gleichmäßiger Gewichtsverteilung, bei gleicher Stranglän-
ge und gleichen Winkeln dürfen nach BGR 500 für ein
DE Seite
6

Vierstranggehänge, symmetrische Lastverteilung, nur drei Stränge als
tragend angenommen werden.
Bei asymmetrischer Lastverteilung, wenn Stranglänge und/oder
Winkel ungleich sind, dürfem bei 2-Strang-Gehängen nur ein
Strang und bei 3-Strang- sowie 4-Strang-Gehängen nur zwei Stränge
als tragend angenommen werden
Werden Magnum-X Rundschlingen paarweise eingesetzt,
empfiehlt sich der Einsatz einer Traverse, damit die Last sich
gleichmäßig auf die Stränge verteilt 19 .
3.3 Auswahl der Nenntragfähigkeit
Die Nenntragfähigkeit der Rundschlinge muss größer oder gleich der
Masse der Last sein. Beachten Sie bereits bei der Auswahl der Rund-
schlinge, in welcher Anschlagart und unter welchen Neigungswinkeln
der Hebevorgang stattfinden wird, da dies die effektiv nutzbare Tragfä-
higkeit einer Rundschlinge beeinflusst.
Sowohl am Lastaufnahmemittel (z.B. Kranhaken) als auch an der Last
muss eine genügend breite Auflage zur Verfügung stehen, so dass
die Rundschlinge die Möglichkeit hat, unter der Lasteinwirkung einen
flachen, breiten Querschnitt anzunehmen.
Eine zu starke seitliche Eingrenzung (Quetschung) der Schlinge
führt zu Tragfähigkeitsverlust!
3.4 Anordnung an der Last
Platzieren Sie die Rundschlinge so an der Last, dass sie während des
Hebevorganges nicht an der Last verrutschen oder sogar von der Last
abrutschen kann.
Nutzen Sie bei rauen und/oder scharfkantigen Lasten geeigneten Kan-
tenschutz, wie z.B. NoCut®oder secutex-Schutzschläuche. Stellen Sie
sicher, dass der Teil der Last, an dem die Rundschlinge angeschlagen
wird, die beim Heben eingeleitete Kraft aufnehmen kann.
Seite
7DE

4. Überprüfung, Pflege, Reparatur u. Außerbetriebnahme
Magnum-X Rundschlingen müssen vor jedem Einsatz auf Mängel
überprüft werden. Stellen Sie Mängel fest, die die Sicherheit beein-
trächtigen, dürfen Sie die Rundschlingen nicht mehr verwenden.
Eine Prüfung durch eine befähigte Person ist entsprechend der vom
Unternehmer festgelegten Prüffrist, mindestens jedoch einmal
jährlich, durchzuführen. Entsprechend den Einsatzbedingungen und
den betrieblichen Gegebenheiten können zwischenzeitlich weitere
Prüfungen erforderlich werden. Die Prüfungen sind nach BGR 500 zu
dokumentieren.
Magnum-X smart1 Rundschlingen verfügen über eine zweite, innenlie-
gende Schlauchhülle in Signalfarbe. Ist die äußere Schlauchhülle be-
schädigt, kann diese einfach durch den Hersteller oder eine von ihm
beauftragte Person getauscht werden. Die Signalfarbe der inneren
Schlauchhülle vereinfacht das Erkennen der Beschädigung.
Beschleunigen und vereinfachen Sie die Dokumentation der
Anschlagmittelprüfungen. Mit IDXpert®bietet SpanSet
geeignete Soft- u. Hardware. Mehr Informationen finden Sie unter
www.spanset.de.
Magnum-X Rundschlingen sind reparaturfähig, wenn z.B.:
- das Etikett fehlt und der Hersteller bekannt ist,
- nur die Schlauchhülle2beschädigt ist.
Reparaturen darf nur der Hersteller oder eine von ihm beauftragte
Person durchführen.
Magnum-X Rundschlingen dürfen nicht mehr verwendet werden,
wenn z.B.:
- das Etikett fehlt und der Hersteller unbekannt ist,
- das tragende, von der Schlauchhülle ummantelte Gelege der Rund-
schlinge beschädigt ist,
1Die Magnum-X smart ist mit Seitennaht ausgeführt.
2Die Magnum-X smart ist mit zwei, während die restlichen Rundschlingen der Magnum-X
Baureihe mit einer Schlauchhülle ausgerüstet sind.
DE Seite
8

- Schlauchhülle und/oder Gelege durch Hitzeeinwirkung ( durch z.B.
Schweißperlen) beschädigt sind
Insbesondere bei Anrissen, Querrissen, Kerben, Brüchen oder Kor-
rosion von Beschlagteilen sind die betreffenden Anschlagmittel der
Verwendung zu entziehen. Gehen Sie kein Risiko ein! Magnum-X
Rundschlingen können im Hausmüll entsorgt, soweit das Gewebe
nicht durch z.B. Öle, Betriebsstoffe verunreinigt ist. Ist das Gewebe
durch Chemikalien verunreinigt, sind Magnum-X Rundschlingen als
Sondermüll zu entsorgen.
5. Lagerung
Durch Pflege und sachgemäße Lagerung erhalten Sie Qualität und
Funktionalität der Magnum-X Rundschlingen. Untersuchen Sie des-
halb nach jeder Verwendung die Rundschlingen!Bewahren Sie Ihre
Magnum-X Rundschlingen sauber, trocken und gut belüftet auf und
vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung sowie chemische Einflüsse.
6. Wissenswertes u. Schulung
Magnum-X Rundschlingen entsprechen in vollem Umfang den Forderun-
gen der BGR 500, 1492-2, der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sowie
der ZH 1/324 und der BGI 556. Wir weisen darauf hin, dass die aufgeführ-
ten Normen und Vorschriften beispielhaft sind. Bitte beachten Sie, dass
für bestimmte Branchen und Einsatzbereiche spezielle Sicherheitsregeln
bestehen können, die unbedingt zu beachten sind. Beachten Sie die regio-
nalen Arbeitsschutzvorschriften beim Einsatz von textilen Anschlagmitteln,
wie z.B. die Regeln der Berufsgenossenschaften in Deutschland. Weitere
Informationen und die Bezugsquellen der Regelwerke erhalten Sie bei
Ihrem SpanSet-Fachhändler oder direkt bei SpanSet.
Glossar:
DE Sprachkennzeichnung: Deutsch
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung und befolgen Sie die
Warnungen und Sicherheitshinweise.
Seite
9DE

Achtung: Besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit!
Verboten!
Information: Hinweise zur Handhabung.
Nutzen Sie SpanSet-Schulungen und Unterweisungen
zur Aus- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter. Im
Sicherheitstrainingszentrum bieten wir regelmäßige
Seminare in den Bereichen Anschlag-, Ladungssiche-
rungs- und Höhensicherungstechnik an. Natürlich schulen wir Sie auch
vor Ort. Fragen Sie nach oder besuchen Sie unsere Seminar-Seiten im
Internet: www.spanset-seminare.de.
Nutzen Sie das KnowHow der SpanSet-Spezialisten bei der Ausarbei-
tungen und Gestaltung von Gutachten, Risikobeurteilungen, Gefähr-
dungsanalysen und Betriebsanleitungen. Weitere Informationen zu
unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer homepage.
20 Technische Details Magnum-X, Magnum-Xsmart, Magnum-Xshort
A - 2Zulässige WLL
B - Artikelbezeichnung/Typ
C - Nutzlänge
D - Farbe
E - 3Sicherheitsfaktor SF
F - Werkstoff
Das Herstellerzertifikat nach DIN EN 1492-1 und DIN EN
1492-2 ist Bestandteil dieser Gebrauchsanweisung. Die
relevanten Textpassagen sind blau hinterlegt
DE Seite
10
1 die min. Länge (L1) bei short Schlingen beträgt 1,0m und max. 2,5m.
2 WLL = working load limit = max. zulässige Tragfähigkeit.w
3 Sicherheitsfaktor SF = Verhältnis von zulässiger Tragfähigkeit zur Mindestbruchkraft

Seite
11
EG-Konformitätserklärung
gemäß Anhang II Teil A der EG-Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG
SpanSet GmbH & Co. KG • Jülicher Straße 49-51 • D - 52531 Übach-Palenberg
Hiermit erklären wir, dass das nachstehend bezeichnete Magnum-X in seiner
Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung
den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Maschinen-
Richtlinie entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung der
Magnum-X verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Die Magnum-X darf nur für die in
der Betriebsanleitung beschriebenen Zwecke verwendet werden.
Bezeichnung der Magnum-X
Maschine:
Typ: Siehe folgende Aufstellung Magnum-X 20
Funktion: Lastaufnahmemittel
Serien - Nr.: Alle Seriennummer unter den Typbezeichnungen
Baujahr: Ab 2013
Zutreffende Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG,
EG-Richtlinien: Elektromagnetische Verträglichkeit RL 2004/108/EG
Angewendete harmonisierte europäische Normen:
DIN EN ISO 12100, DIN EN ISO 13857
Angewendete nationale Normen und technische Spezifikationen:
DIN EN 1492-2, DIN EN 1677-1, DIN EN 1677-2, DIN EN 1677-3, DIN EN 1677-4
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen:
SpanSet GmbH & Co. KG (CE - Beauftragter)
Ort, Datum Hans-Josef Neunfinger
Geschäftsführer
Patrik Schulte
Geschäftsführer
Seite
11
Hans-Josef Neunfinger
Übach-Palenberg
15.07.2013
DE

Dear SpanSet customer, Thank you for purchasing SpanSet
Magnum-X. You have chosen a quality product that will last a
long time when used as intended. This operating manual explains how
to use them correctly and safely. Ask your SpanSet dealer or SpanSet
application technician if you need further instructions. You can find more
information on our lifting, fall protection and load protection technology
and our services at www.spanset.de. The SpanSet group of companies
SpanSet Magnum-X round sling are designed for commercial
use. Do not use the Magnum-X round sling until you have
completely read and understand the operating manual! Also, follow
the general rules1for lifting loads. The operating manual must be kept
for the entire period of use and passed along with the product.
Non-compliance may cause accidents, injury or even death!
Danger! Failure to comply with this important instruction may
lead to improper handling! This may cause accidents, injury or
even death.
Please observe the symbols on the foldout pages, which are explained
under the numbers below:
• Magnum-X round slings must not be used when transporting
people and/or animals, because they are not designed for this
application!
• Do not overload Magnum-X round slings, because they may
become damaged or break!
• Do not tie knots in Magnum-X round slings. This will considerably
reduce strength.
• Do not fasten Magnum-X round slings to a load if they are twis-
ted. This will considerably reduce strength.
• Damaged, overloaded or worn Magnum-X round slings must
immediately be removed from use. Load-bearing capacity is no
longer guaranteed.
• Do not use Magnum-X round slings with a tilt angle of more than
60°. This will overload the Magnum-X round slings and break
Page
12
1
2
3
4
6
5
1 Also see “Training and important things to know”
EN

them.
• Do not use the Magnum-X round sling in a chain sling. The
Magnum-X round sling may slide together and the load may
fall.
• Never simply lay Magnum-X round slings over the crane hook.
The Magnum-X round slings may slide and the load may fall.
• Magnum-X round slings must not be pinched or lie one above
another. This will considerably reduce strength.
• Magnum-X round slings must not be placed against sharp edges,
slide over them and/or be pulled across them. The Magnum-X
round sling may be severed and the load may fall down (see the
definition of sharp edge1).
• Magnum-X round slings have considerably less working elon-
gation than conventional polyester round slings. Jerky lifting
and lowering of the load are therefore prohibited, because force
peaks can overload and break the round slings.
• During lifting, the load should never get out of control. Swinging
or rotating loads may hurt buildings, machines or people, and
components may fall.
• Magnum-X round sling may take on an electrostatic charge, so
their use is forbidden underground and in explosive zones.
Table of Contents
1 Functional description and application
2 Safety instructions and handling
3 Operating Magnum-X round slings
4 Inspection, maintenance, repair and end of use
5 Storage and cleaning
6 Training and important things to know
1 Functional description and application
Magnum-X round slings are intended for slingers (authorized
persons) to use for lifting loads. Magnum-X round slings must be
used as intended. The various SpanSet Magnum-X round slings can
be clearly identified by their sewn label 21 2 and accompanying do-
Page
13
7
8
9
10
11
12
13
1“sharp edge” means when the radius “r” of the transported goods’ edge is smaller than or
equal to the thickness “d” of the lifting strap or round sling. 2Exemplary label EN

cuments. All modifications to Magnum-X round sling are forbidden.
SpanSet Magnum-X round slings are made of reinforced synthetic
fibres (e.g. polyester or polyamide). Their production is DIN EN ISO
9001 certified.
2 Safety instructions and handling
Only trained (authorized) persons may fasten loads.
When choosing and using slings, the weight and fastening
method 14 15 16 17 18 19 must be considered . The weight,
geometry, surface condition and design features of the load are crucial
criteria for choosing the sling.
A sling’s nominal load capacity can change depending on the
fastening method. The change in load capacity is shown by the
load fastening factor (M). A sling’s nominal load capacity is indicated
in the “simple direct” fastening method. The load fastening factor (M)
for the rest of the fastening methods 19 15 16 17 18 19 can be found
in this operating manual.
Using Magnum-X round slings hangers with chemicals is
permitted only with manufacturer approval. The necessary data
include: chemical, concentration, temperature and retention time.
Before storage and reuse, the user must clean Magnum-X
round slings that have come into contact with acids, lye or
other aggressive substances. Ask your SpanSet dealer or SpanSet
itself about cleaning processes.
When the temperature falls below freezing, ice crystals form in
damp Magnum-X round slings hangers and damage the fabric.
This can cause loss of strength, so damp Magnum-X round slings must
be dried in ventilated areas before reuse.
Page
14
EN

Magnum-X round slings are marked as PES round slings with a
blue label. It is safe to use Magnum-X round slings within a
temperature range of -40°C to +100°C.
Never use Magnum-X round slings with illegible or missing
labels, because missing safety instructions can lead to improper
use. To prevent the product label from being damaged or torn out (e.g.
label and transponder), the chock hitch must not be placed in the label
area, and the label must not lie on the load or in the crane hook.
If there are people in the danger zone, they must be warned
that a lifting process is being performed and, if necessary, they
must be removed from the area of immediate danger. It is prohibited
for anyone to be under a suspended load!
Hands and body parts must be kept away from the slings in
order to prevent injury if the slings tighten.
Plan the load’s fastening, lifting and lowering process with the
greatest of care before the actual lifting process. Reckless
fastening can damage the load or endanger employees’ life and
health!
Magnum-X round slings may stain and/or leak silicone oil, so
sensitive goods must be protected 18 .
For shortening, the round slings can be laid around a crane
hook.
When lifting sharp-edged loads, protect Magnum-X round slings
with safety tubes (e.g. secutex safety tubes or NoCut®).
For net weight of 25 kg and above, ergonomic handling of
Magnum-X round slings requires technical equipment, such as
pulleys.
Page
15 EN

Note that UV radiation (sunlight) may impair the properties of
the sling.
Use Magnum-X round slings so that the latter may be removed
without damage after the lifting process.
3 Operating Magnum-X round slings
3.1 First use
Before first use, the user must inspect the Magnum-X round slings for
compliance with the order, completeness of accompanying docu-
ments (e.g. declaration of conformity and manufacturer certificate)
and conformance of the data in the accompanying documents with
the product labels. Upon first use, an authorized person must make a
visual check and document it according to BGR 500. For this, a chart
can be created or an inspection card filled out and saved. Equipping
products with RFID tags and electronic documentation of commissio-
ning, such as with IDXpert® (database), speeds up and simplifies the
routine described.
3.2 Choosing the right Magnum-X round slings hangers
Determine the load’s weight by weighing or calculation! Find out
the position of the load’s centre of gravity from design documents or
calculate it! The crane hook must be positioned perpendicularly to the
load’s centre of gravity, and the length and angle of the Magnum-X
round slings must be determined.
15 16 Common fastening methods for Magnum-X round slings:
a) direct
b) simple threading
c) simple hooked on without an inclination angle
d) simply hooked on with an inclination angle
17 Common fastening methods for using Magnum-X round slings in pairs
a) direct 19
b) threaded
Page
16
EN

For low lifting heights and/or tight spaces, Magnum-X short3round
slings are used. With usable lengths of 1.0, 1.5 and 2.0 this short
model rounds out the range for load capacities of 10, 20 and 30 tons.
If more than one Magnum-X round sling is used for the lifting
process, they must all be identical.
Uneven stretching of the Magnum-X round slings poses a
danger of tilting the load.
With symmetrical load distribution, equal strap lengths and
equal angles according to BGR 500 for a 4-strap hanger, only
three slings are considered to bear load.
With asymmetrical load distribution and/or unequal angles,
with 2-strap hangers, only one strap can be considered
load-bearing, and with 3-strap or 4-strap hangers, only two slings can
be considered load-bearing.
If Magnum-X round slings are used in pairs, use of a cross member
is recommended, so that the load is distributed evenly 19 .
3.3 Choosing the nominal load capacity
The Magnum-X round slings’ nominal load capacity must be greater
than or equal to the load’s mass. When choosing the slings, pay at-
tention to which fastening method and with what tilt angle the lifting
process is to take place, because this affects the useful load capacity
of the sling. The sling must lie completely on the load suspension
device (e.g. crane hook) and on the load.
Attention: Too strong a lateral enclosure (pinching) decreases
Magnum-X round slings’ load capacity.
3.4 Arranging the load
Place the sling on the load in such a way that it cannot slide on the load
Page
17 EN

or even off the load during the lifting process. Make sure the lifting strap
does not twist or intersect with the load. Use adequate edge protection1
for coarse and/or sharp-edged loads. Make sure that the part of the load
to be fastened to the sling can take the force introduced during lifting.
4 Inspection, maintenance, repair and end of use
Magnum-X round slings must be checked for defects before each
use. If you detect defects, the Magnum-X round slings must be set
aside. An authorized person must perform the check according to the
employer’s specified inspection interval, but at least once per year.
Depending on the usage and operational conditions, interim inspec-
tions may also be necessary. The inspections must be documented
according to BGR 500. Additionally, all metallic fittings must undergo
crack inspection at least once every three years. The inspection must
be done according to EN 10228 Part 1 (Magnetic powder testing -
“fluxes”) or Part 2 (Penetration Test).
Magnum-X smart2round slings have a second, interior tube sleeve in
a signal colour. If the external tube sleeve is damaged, it can easily be
changed by the manufacturer or another authorized person. The inter-
nal tube sleeve’s signal colour makes it easier to notice the damage.
Speed up and simplify documentation of sling inspections. With
IDXpert®, SpanSet offers the right software and hardware. You
can find more information at our homepage: www.spanset.de.
Magnum-X round slings can be repaired, for example, if:
- the label is missing and the manufacturer is unknown,
- only the tube sleeve3is damaged.
Repairs can be made only by the manufacturer or a manufacturer-
authorized person.
Page
18
1 secutex, NoCut®
4The Magnum-X smart is made with a side seam.
5The Magnum-X smart is equipped with two tube sleeves, while other round slings in the
Magnum-X product line have one.
EN
Other manuals for Magnum-X
2
This manual suits for next models
23
Table of contents
Languages:
Other Spanset Sling manuals