
D BEDIENUNGSANLEITUNG
HDMI-Audio-Extraktor
Best.-Nr.:1229080
BestimmungsgemäßeVerwendung
Das Produkt dient dazu, ein Audiosignal aus einem HDMI-kompatiblen Signal zu entkoppeln.
Das Audiosignal steht anschließend an einem Stereo-Cinch-Ausgang und einem optischen Di-
gitalausgang zur Verfügung. Das HDMI-Signal wird zur weiteren Verwendung durchgeschleift.
Ein mitgeliefertes Steckernetzteil dient zur Stromversorgung.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
• Audio-Extraktor
• Steckernetzteil
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sachtwerden,erlischtdieGewährleistung/Garantie!FürFolgeschädenüber-
nehmenwirkeineHaftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oderNichtbeachtenderSicherheitshinweiseverursachtwerden,übernehmen
wirkeineHaftung!InsolchenFällenerlischtdieGewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es nicht.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden,
gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern
besondere Vorsicht walten.
Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen
geeignet. Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es
niemals mit nassen Händen an!
Beim Steckernetzteil besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungs-
quelle für das Steckernetzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose ver-
wendet werden.
Die Netzsteckdose, in die das Steckernetzteil eingesteckt wird, muss leicht zu-
gänglich sein.
• Verwenden Sie zur Stromversorgung des Audio-Extraktors ausschließlich das mit-
gelieferte Steckernetzteil.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose. Fassen
Sie es seitlich am Gehäuse an und ziehen Sie es dann aus der Netzsteckdose
heraus.
• Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Ste-
ckernetzteil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw.
Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die
Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist).
Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen
Sie das beschädigte Steckernetzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr.
Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Steckernetzteil aus.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Bedienelemente
1 LED „Link“ für HDMI-Verbindung
2 Power-LED
3 Taste „ON/OFF“ zum Ein-/Ausschalten
4 Niedervoltbuchse für Spannungs-/Stromversorgung
5 Schiebeschalter für Auswahl der Audio-Modi
6 Analoger Stereoausgang (rechter Kanal)
7 Analoger Stereoausgang (linker Kanal)
8 Optischer Digitalausgang
9 HDMI-Ausgang (durchgeschleiftes HDMI-Signal)
10 HDMI-Eingang
AnschlussundInbetriebnahme
a)AnschlussundAufstellung
•
Verbinden Sie den HDMI-Eingang (10) über ein geeignetes HDMI-fähiges Kabel mit dem
HDMI-Ausgang eines Wiedergabegeräts, z.B. einem Blu-ray-Player, einer Spielekonsole usw.
• Soll das HDMI-Signal durchgeschleift werden (z.B. zu einem Fernseher), so verbinden Sie
den HDMI-Ausgang (9) mit dem HDMI-Eingang Ihres Fernsehers.
• Die zwei Cinchbuchsen liefern das analoge Stereo-Audiosignal (rote Buchse = rechter Ka-
nal, weiße Buchse = linker Kanal). Der Schiebeschalter (5) muss sich in der Stellung „2CH
LPCM“ benden.
• Die TOSLINK-Buchse (8) liefert ein digitales optisches Audiosignal. Der Schiebeschalter (5)
muss sich dabei entweder in der Stellung „Bitstream“ oder „2CH LPCM“ benden.
• Verbinden Sie den analogen Stereoausgang (6/7) bzw. den optischen Digitalausgang (8)
beispielsweise mit dem entsprechenden Eingang eines Verstärkers.
• Verbinden Sie den Niedervolt-Rundstecker des mitgelieferten Steckernetzteils mit der dazu-
gehörigen Buchse (4) des Audio-Extraktors.
• Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose.
• Stellen Sie den Audio-Extraktor auf eine stabile, waagrechte Fläche. Schützen Sie wertvolle
Möbeloberächen durch eine geeignete Unterlage vor Kratzspuren oder Druckstellen.
b)Audio-Extraktorein-/ausschalten
• Drücken Sie die Taste „ON/OFF“ (3) auf der Vorderseite des Audio-Extraktors, um diesen
ein- oder auszuschalten.
• Die Power-LED (2) leuchtet, wenn der Audio-Extraktor eingeschaltet ist.
• Die „Link“-LED (1) leuchtet, wenn eine HDMI-Verbindung zwischen HDMI-Eingang und
HDMI-Ausgang besteht.
c)Audio-Ausgangbzw.Audiosignalwählen
Über den Schiebeschalter (5) wird die EDID beeinusst, so dass das Wiedergabegerät (z.B.
ein Blu-ray-Player oder eine Spielekonsole) das entsprechende Audiosignal zur Verfügung
stellt (LPCM7.1, Dolby 5.1, Stereo-/2-Kanal-LPCM).
Welches Audiosignal verfübar ist, ist jedoch nicht nur abhängig von den Möglichkeiten der Sig-
nalquelle (z.B. einem Blu-ray-Player), sondern natürlich auch von den verfügbaren Tonspuren
z.B. auf einer Blu-ray.
Je nach Schalterstellung wird das Audiosignal an den verschiedenen Ausgängen des Audio-
Extraktors ausgegeben.
• Schalterstellung„2CHLPCM“
Alle Ausgänge (analoger Stereoausgang, digitaler optischer Ausgang und HDMI-Ausgang)
liefern ein 2-Kanal-Audiosignal (Stereo-Audiosignal).
• Schalterstellung„Bitstream“
Der digitale optische Ausgang und der HDMI-Ausgang liefern maximal ein digitales Dolby
5.1-Signal, abhängig von der Signalquelle. Der analoge Stereoausgang ist ohne Funktion.
Version09/14