Speaka Professional SP-VShare 2342739 User manual

Bedienungsanleitung
4KDrahtloserPräsentationssenderund
-empfänger mit Vierfach-Multiviewer
Best.-Nr. 2342739 Seite 2 - 17
Operating Instructions
4K wireless presentation transmitter
and receiver with quad multi-viewer
Item No. 2342739 Page 18 - 33
Notice d’emploi
Émetteur et récepteur de présentation
sans l 4K avec quad multiviewer
N° de commande 2342739 Page 34 - 49
Gebruiksaanwijzing
4K draadloze presentatiezender
en -ontvanger met viervoudige
multiviewer
Bestelnr. 2342739 Pagina 50 - 65

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................4
5. Merkmale und Funktionen ...................................................................................................................................5
6. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................5
a) Steckernetzteil...............................................................................................................................................5
b) Allgemein.......................................................................................................................................................6
7. Bedienelemente...................................................................................................................................................7
a) Basisstation/Empfänger.................................................................................................................................7
b) Sender...........................................................................................................................................................7
8. Inbetriebnahme....................................................................................................................................................8
a) Anschluss und Einrichtung ............................................................................................................................8
b) Computer Einstellungen und Übertragung ....................................................................................................9
c) Übertragung von Apple iOS Geräten...........................................................................................................10
d) Übertragung von AndroidTM Geräten............................................................................................................ 11
e) Basisstations Nutzung und Einstellungen ...................................................................................................12
9. PegeundReinigung ........................................................................................................................................14
10. Konformitätserklärung (DOC) ............................................................................................................................15
11. Entsorgung ........................................................................................................................................................15
12. Technische Daten ..............................................................................................................................................16
a) Allgemein.....................................................................................................................................................16
b) Sender.........................................................................................................................................................16
c) Empfänger/Basisstation...............................................................................................................................17
d) Steckernetzteil.............................................................................................................................................17

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie
deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch.
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch
einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanlei-
tung hin, die unbedingt zu beachten sind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienunggegebenwerden
sollen.
Das Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in trockenen Innenräumen geeignet, es
darf nicht feucht oder nass werden.
Das Produkt ist in Schutzklasse II aufgebaut.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
EineVerwendungistnuringeschlossenenRäumen,alsonichtimFreienerlaubt.DerKontaktmitFeuchtigkeit,z.B.
im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das
Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann
eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie
sichdieBedienungsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
AndroidTM ist eine eingetragene Marke der Google LLC.
4. Lieferumfang
• Basis Station „ 4K60HZ Quad Multi-Viewer“
• Kabelloses Präsentationssystem (TX Sender) mit HDMI und USB Anschluss
• USB Ladegerät min. 10W
• USB Kabel (USB-1.0-/2.0-Typ-A zu USB USB-2.0-Micro-B male)
• HDMI Kabel (male - male)
• Bedienungsanleitung
1Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.

5
5. Merkmale und Funktionen
• „True Plug & Play“: Einfach das Gerät per HDMI und USB einstecken und per Knopfdruck Inhalte teilen. Multi-
sharing kompatibel.
• „Keine Software“: Auf Ihrem Computer muss keine zusätzliche Software installiert und verwaltet werden. HDMI
wirdnativdurchdasBetriebssystemunterstützt.EsgibtkeineUnterbrechungimWorkowundistnativkompatibel
mit jeglichen PC oder MAC mit HDMI.
• Vollwertig medienserver mit Wiedergabemöglichkeiten für Bild, Ton und Videos von Speichermedien oder vom
internen Speicher
• IntegriertesWhite-boardfürdieschnelleIdeenndungimteam
• BildschirmundTonübertragungvonmobilenEndgerätendirektundinhoherAuösung.
• Erweiterbar durch weitere Sender
6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Hand-
habung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende
Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/
Garantie.
a) Steckernetzteil
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungsquelle für das Stecker-
netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet
werden.
• Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose allpolig ab, an der das Steckernetzteil
angeschlossen ist (z.B. zugehörigen Sicherungsautomat ab-schalten bzw. Sicherung herausdrehen, an-
schließend den zugehörigen FI-Schutzschalter abschalten). Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil
aus der Netzsteckdose und bringen Sie das Produkt in eine Fachwerkstatt.
• Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt auf Beschädigungen!
• Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt NICHT an die Netzspannung angeschlossen
werden! Es besteht Lebensgefahr!
• Das Produkt ist nur für trockene, geschlossene Innenräume geeignet. Es darf nicht feucht oder nass
werden, fassen Sie es niemals mit nassen Händen an!
Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

6
b) Allgemein
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämp-fen und Lösungsmitteln.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-der zu einem gefährli-
chen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an uns oder an einen anderen Fachmann.

7
7. Bedienelemente
a) Basisstation/Empfänger
21 1
3 4 5 6
1 Antennen
2 USB-Spannungsversorgung
3 2x USB A für Eingabegeräte oder Speichermedien
4 Reset-Taster
5 HDMI-Ausgang
6 Netzwerkanschluss
b) Sender
8 9
7
7 HDMI-Eingang
8 USB-Spannungsversorgung
9 Taster - Übertragung aktivieren/deaktivieren; Status-LED

8
8. Inbetriebnahme
a) Anschluss und Einrichtung
Stellen Sie den Empfänger auf einen ebenen Untergrund. Achten Sie bei der Auswahl des Standortes auf den Ab-
stand zu anderen Netzwerken und den Sendesystemen.
Schließen Sie per HDMI-Kabel (im Lieferumfang enthalten) einen Beamer oder Fernseher an den Empfänger an.
Stecken Sie das USB Kabel in den Empfänger und das Ladegerät ein und versorgen Sie dieses mit Strom.
Je nach lokalen Steckdosentyp und Energieversorgung können sich die mitgelieferten Ladegeräte unterscheiden.
Nach kurzer Zeit leuchtet an der Vorderseite der Basisstation eine blaue LED auf. Das Gerät ist bereit zu Nutzung.
Achtung: Sollte Ihr Projektor oder Fernseher einen freien USB Anschluss haben, der für die Versorgung der Basissta-
tion geeignet ist. Prüfen Sie die dauerhafte Leistungsabgabe des Anschlusses.
Schalten Sie den Projektor oder Fernseher für ein. Der Willkommensbildschirm wird angezeigt.
RichtenSiedieAntennenderBasisstationinetwagleichartigaus.BeideAntennensolltenindieselbeRichtungzeigen
und vertikal ausgerichtet sein. Verändern Sie die Winkel und Neigung der Antennen bei schlechter Signalübertragung.
Die Antennen sollten nicht unmittelbar neben jeglichen Metallteilen platziert werden.

9
Stellen Sie den Sender mit den Bedienknopf
nach oben neben ihren Computer. Der Knopf
solltestetsinReichweitesein,umdieÜbertra-
gung zu starten oder zu beenden.
Verbinden Sie den Sender mit dem HDMI-
Ausgang ihres Computers und stecken Sie
den USB-Stecker in einen nahegelegenen USB
Port.
Achtung: Achten Sie darauf die Kabel nicht un-
nötig zu knicken oder an diesen zu ziehen. Ein
unsachgemäßer Umgang kann Beschädigun-
gen verursachen.
Sollte Ihr Computer oder Laptop über keine der
benötigten Ausgänge verfügen oder die Abstän-
de zwischen USB und HDMI-Ausgang zu groß
sein, können Verlängerungen oder Adapter ge-
nutzt werden. Lassen Sie sich in diesem Voll vor
der Nutzung von einem Fachmann beraten um
jegliche Schäden zu vermeiden.
UnmittelbarnachdemEinsteckendesUSBAnschlussesleuchtetderRanddesBedienknopfesrot.DasGerätinitia-
lisiert sich und stellt eine Funkverbindung mit der Basisstation her. Ist auch der HDMI Anschluss korrekt angeschlos-
sen, wechselt die Farbe zu lila bzw blau (blinkend).
b) Computer Einstellungen und Übertragung
Blinkt die am Computer angeschlossene Sendeeinheit unmittelbar nach Anschluss blau, können Sie per Knopfdruck
die Übertragung starten.
Ist der Farbring jedoch weiterhin lila, verändern Sie die Anzeigeeinstellungen in den Systemeinstellungen Ihres Com-
puters oder MAC.
Unter Windows - Anzeigeeinstellungen verändern Sie die Einstellung „Mehrere Bildschirme“ auf „Diese Anzeigen
duplizieren“ oder „Diese Anzeige erweitern“ um Ihren Bildschirm an den HDMI-Ausgang zu übertragen. Im Menüpunkt
Ausrichten können Sie für die Bildschirmerweiterung den übertragenen Bildschirminhalt drehen. Manchmal sind Fern-
seher oder Projektoren nicht richtig eingestellt oder in einer anderen Orientierung montiert. Stellen Sie sicher, dass
diefürdasAufgabegerätempfohleneAuösunggewähltist.DiesewirdimDropdown-MenüvonWindowsdargestellt.
SollteIhreÜbertragungaufdemBildschirmzukleinsein,ändernSienichtdieAuösung.ErhöhenSiedieSkalierung
schrittweise bis der Inhalt gut zu erkennen ist.
Unter MAC: Einstellungen - Monitore können Sie die Art der Übertragung, Anordnung und Drehung vergleichbar mit
den Windows Einstellungen vornehmen.
Durch Änderungen der Betriebssysteme können die hier beschriebenen Einstellungen umbenannt werden oder die
Menüpunkte anders aufzurufen sein.
Bildschirmeinstellung:
Je nach gewünschter Nutzung kann duplizieren oder erweitern des Bildschirms besser geeignet sein. Beispielsweise
kann für Präsentationen bei denen Sie zusätzliche Informationen auf Ihrem Bildschirm sehen, Ihr Publikum jedoch nur
die aktuelle Präsentationsfolien ohne Ergänzungen sehen soll sinnvoll sein. Möchten Sie hingegen genau Ihren Bild-
schirminhalt zeigen, um mit Ihrem Publikum etwas zu erarbeiten kann der Erweiterungsmodus besser geeignet sein

10
c) Übertragung von Apple iOS Geräten
Um den Bildschirm Ihres Apple iPhone oder iPad zu übertragen verbinden Sie sich mit dem WIFI des
EmpfängersoderstellenSiesicher,dasssichbeideGeräteimselbenNetzwerkbenden.
UmInhaltezuteilen,streichenSievomunterenRanddesBildschirmshochbzwauseinerderoberenEcke,umzu
den schnelleinstellungen zu gelangen. Tippen Sie auf das Air-Play Symbol und wählen Sie die Basisstation (SmartS-
hare) aus. Der Inhalt ihres Bildschirmes sowie Audio wird live übertragen.
Sollte sich dieser Menüpunkt durch Updates von iOS verändern, nutzen Sie bitte die aktualisierte Anleitung dieses
Produktes.
SPEAKA xxxxxx
SPEAKA xxxxxx
SPEAKA xxxxxx
SPEAKA xxxxxx
SPEAKA xxxxxx

11
d) Übertragung von AndroidTM Geräten
Um den Bildschirminhalt Ihres AndroidTM Geräts zu übertragen, muss dieses nicht mit dem WLAN des
Empfängers verbunden werden. Es reicht aus, wenn das WLAN Ihres AndroidTM Geräts eingeschaltet ist.
Das Übertragen des Bildschirminhalts wird mit Hilfe der MiracastTM-Funktion Ihres Smartphones durchgeführt. Aller-
dings heißt die Funktion nicht immer gleich. Wie die Funktion auf Ihrem Smartphone heißt, hängt vom Hersteller des
Geräts ab.
Folgende Namen sind u.a. möglich: Drahtlosprojektion; WLAN-Display; WiFi Display; Drahtlos Display; Allshare Cast;
Allschare Display
• Um die Funktion zu aktivieren, öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Ein-
stellungen.DieÜbertragungsfunktionndenSieinderRegelindenGe-
räteverbindungen, Weiteren Verbindungen oder Netzwerkeinstellungen.
• Tippen Sie auf die Übertragungsfunktion, in unserem Beispiel die
„Drahtlosprojektion“. Ihr Smartphone fängt an nach unterstützten Gerä-
ten zu suchen. Siehe Bild ganz rechts.
• Sobald das Gerät gefunden
wurde, tippen Sie einfach
darauf.
• Anschließend wird die Verbin-
dung hergestellt. Dies kann
ein paar Sekunden dauern.
• Wenn die Verbindung herge-
stellt ist, sollten Sie auch den
Bildschirminhalt Ihres Smart-
phones auf dem Display se-
hen, welches am Empfänger
angeschlossen ist.
• Um die Verbindung wieder zu beenden, wischen Sie auf Ihrem Smart-
phone von ganz oben herunter, um die Benachrichtigungen zu sehen.
• Dort tippen Sie in der Benachrichtigung der Drahtlosprojektion auf den
Button, um die Verbindung zu trennen (siehe Viereck im Bild rechts).

12
e) Basisstations Nutzung und Einstellungen
Die Basisstation des SmartShare ist ein vollständiger Medienserver mit integriertem WIFI Modem. Um Einstellungen
anzupassen, schließen Sie eine Maus an einen der USB Anschlüsse an und schalten Sie den angeschlossenen
Projektor oder Fernseher ein.
Auf der Willkommensseite wird Ihnen eine Kurzanweisung zur Verbindung von Geräten mit der Basisstation ange-
zeigt. Zusätzlich sehen sie das hinterlegte WLAN Passwort zur Verbindung von mobilen Endgeräten.
Links und rechts am dargestellten Bildschirm sind jeweils graue Pfeile dargestellt. Fahren Sie mit der Maus darüber,
öffnet sich ein Untermenü: Home - Whiteboard - Appübersicht - Medienserver
Über den Homebutton gelangen Sie jeweils zurück zum Startbildschirm.
Whiteboard: Es öffnet sich eine weiß hinterlegte Fläche die live neu gestaltet werden kann. Dazu haben Sie die Werk-
zeugeLöschen,Radieren,Stift,Farbwahl,Zurück,Menüminimieren,Wiederholen,speichern,Whiteboardwechsel,
gespeicherte Medien und Medienmenü zur Verfügung. Der Stift bietet eine einfache Freihand Zeichenmethode mit
einstellbaren Farben und Strichstärke. Alternativ kann zu Freiformen und geraden Linien gewechselt werden. Ihre
Ideen können Sie jeweils Abspeichern und bei Bedarf weiter daran arbeiten.
Möchten Sie keine Tastatur anschließen, können Sie durch Doppel-
klick auf jegliche Texteingabemenüs eine Tastatur einblenden.
Durch Klick auf die jeweiligen Buchstaben können Dateibezeich-
nungen einfach geändert werden.

13
Über der Dateiexplorer kann auf angeschlossene oder gespeicherte Medien zb von einem USB Stick zugegriffen
werden. Die Nutzung des Systems bedarf keinem zusätzlichen Computer.
Über das Hauptmenü gelangen Sie auch direkt zur Übersicht verfügbarer Dateien.
Über das Zahnradsymbol öffnen sich die Einstellungen der Basisstation. Diese sind in englischer oder chinesischer
Sprache.
Allgemeine Einstellungen / Common Setup:
• Language / Sprache: Wechseln Sie zwischen der
Menüsprache Englisch oder Chinesisch
• Version: Hier wird die Softwareversion von Sender
um Empfängern angezeigt.

14
Displaygruppen:
• Aktivieren bzw deaktivieren Sie die Displaygruppen.
• Erweiterte Einstellungen / Advanced Setup:
• WI-FI Password: Hier können Sie das WLAN Pass-
wort für Einwahl mit Endgeräten ändern.
• HDMI Zoom: Per Adjust ändern Sie den Zoom des
Eingangssignals. Je nach angeschlossenem Projek-
tor kann diese Funktion benötigt werden.
• HDMI-AuösungdesAusgangssignals.PassenSie
diesesandiemaximaleAuösungihresangeschlos-
senen Projektors an.
• Multi TX Management:Aktivieren Sie dieses um mehrere Bildübertra-
gungssysteme mit einer Basisstation zu nutzen.
• Mobiltelefon Übertragungsqualität
Achtung: Die Basisstation verfügt über keinen Bildschirmschoner oder
automatischen Standby modus. Schalten Sie das Gerät und jegliche an-
geschlossene Geräte aus, sobald Sie diese nicht benötigen.
Mit zukünftigen Softwareupdates des Basisstation kann sich der Funk-
tionsumfang, design oder Menüführung ändern. Nutzen Sie in dem Fall
eine aktualisierte Anleitung.
9. Pege und Reinigung
VerwendenSieaufkeinenFallaggressiveReinigungsmittel,ReinigungsalkoholoderanderechemischeLösungen,
da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann. Das Produkt ist weder Staub
noch Spritzwassergeschützt.
• TrennenSiedasProduktvorjederReinigungvonderStromversorgung.
• VerwendenSieeintrockenes,faserfreiesTuchzurReinigungdesProdukts.
• Bewahren Sie das Produkt an einem geschützten Ort auf und achten Sie auf die jeweiligen Anschlusskabel.
• Sollte Die Basisstation einen Fehler aufweisen, Drücken und halten Sie mit einem dünnen Draht zB einer aufge-
bogenenBüroklammerdenResetknopffürmehrereSekunden.

15
10. Konformitätserklärung (DOC)
HiermiterklärtConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Straße1,D-92240Hirschau,dassdiesesProduktderRichtlinie
2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache im Menü aus und geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld
ein; anschließend können Sie die EU-Konformitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.
11. Entsorgung
Elektronische und elektrische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

16
12. Technische Daten
a) Allgemein
Video ................................................................HDMI 2.0 (HDCP 2.2)
Auösung..........................................................3840 x 2160 Pixel, 4K/60 Hz
Maximale gleichzeitige Verbindungen ..............30 Sender; max. 128 Benutzer gleichzeit;
max. 4 Benutzer pro Bildschirm
WLAN ...............................................................IEEE802.11n/ac,2T2RMIMO,2,4GHz,5GHz,5,8GHz
Frequenzbereiche/Sendeleistung.....................2,400–2,497GHz,≤14dBm;
5,150 – 5,250 GHz, 5,250 – 5,350 GHz, 5,470 – 5,725 GHz,
5,725–5,850GHz,≤13dBm
Verschlüsselungsprotokolle..............................WPA2/WPA-PSK/WPA2-PSK
Reichweite........................................................bis 50 m (im Freifeld; zwischen Sender und Empfänger)
Unterstütze Plattformen....................................Windows®7 (32 & 64 Bit) oder höher; MacOS; Linux;
AndroidTM 5.0 oder höher; Apple iOS 14 oder höher
Betriebsbedingungen........................................0 bis +40°C, 10 – 90% rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen............................................-40 bis +70°C, 5 – 90% rF (nicht kondensierend)
b) Sender
Betriebsspannung.............................................5 V/DC, max. 0,5 A
Leistungsaufnahme ..........................................max. 2,5 W
Anschlüsse .......................................................1x HDMI-Eingang; 1x USB (Spannungsversorgung)
Abmessungen (B x H x T) ................................ca. 75 x 13 x 75 mm
Abmessungen (B x H x T) ................................ca. 152 x 13 x 75 mm (mit USB-Kabel)
Gewicht.............................................................ca. 85 g

17
c) Empfänger/Basisstation
Betriebsspannung.............................................5 V/DC, max. 2 A
Leistungsaufnahme ..........................................max. 10 W
Anschlüsse .......................................................1x Micro-USB (Spannungsversorgung); 2x USB Typ A;
1xHDMI-Ausgang;1xRJ45LAN
Abmessungen (B x H x T) ................................ca. 155 x 22 x 106 mm (ohne Antennen)
Abmessungen (B x H x T) ................................ca. 155 x 177 x 106 mm (mit Antennen)
Gewicht.............................................................ca. 310 g
d) Steckernetzteil
Betriebsspannung.............................................100 - 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 0,4 A
Ausgang ...........................................................5 V/DC, 2 A, 10 W
Ausgangsstecker..............................................USB

18
Table of contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................19
2. Explanation of symbols......................................................................................................................................19
3. Intended use......................................................................................................................................................20
4. Delivery content.................................................................................................................................................20
5. Features and functions ......................................................................................................................................21
6. Safety information..............................................................................................................................................21
a) AC adapter ..................................................................................................................................................21
b) General information.....................................................................................................................................22
7. Controls .............................................................................................................................................................23
a) Base station/receiver...................................................................................................................................23
b) Transmitter...................................................................................................................................................23
8. Operation...........................................................................................................................................................24
a) Connection and setup..................................................................................................................................24
b) Computer settings and transmission ...........................................................................................................25
c) Transmission from Apple iOS devices.........................................................................................................26
d) Transmission from AndroidTM devices..........................................................................................................27
e) Base stations usage and settings................................................................................................................28
9. Care and cleaning..............................................................................................................................................29
10. Declaration of Conformity (DOC).......................................................................................................................30
11. Disposal.............................................................................................................................................................30
12. Specications.....................................................................................................................................................31
a) General Information.....................................................................................................................................31
b) Transmitter...................................................................................................................................................31
c) Receiver/basestation..................................................................................................................................32
d) AC adapter ..................................................................................................................................................32

19
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with statutory, national and European regulations.
To ensure that the product remains in this state and to guarantee safe operation, always follow the instructions in this
manual.
These operating instructions are part of this product. They contain important information on setting up and
using the product. Do not give this product to a third party without the operating instructions. Therefore,
retain these operating instructions for reference!
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact
2. Explanation of symbols
The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health, e.g. due to an electric
shock.
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important information in these
operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice on operation.
The product is only suitable for use in dry indoor areas, it must not get damp or wet.
The product is constructed in protection class II.

20
3. Intended use
This product is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture (e.g. in a bathroom) must
be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, do not rebuild and/or modify this product. Using the product for purposes other
than those described above may damage the product. In addition, improper use can cause hazards such , as a short
circuit,reorelectricshock.Readtheoperatinginstructionscarefullyandstoretheminasafeplace.Onlymakethis
product available to third parties together with its operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved..
HDMI is a registered trademark of HDMI Licensing L.L.C.
AndroidTM is a registered trademark of Google LLC.
4. Delivery content
• ‘4K60HZ Quad Multi-Viewer’ base station
• Wireless presentation system (TX transmitter) with HDMI and USB connection
• USB charger min. 10 W
• USB cable (USB-1.0-/2.0 Type A to USB USB-2.0 Micro B male)
• HDMI cable (male - male)
• Operating instructions
1Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions via the link www.conrad.com/downloads orscantheQR
code. Follow the instructions on the website.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Speaka Professional Projector Accessories manuals