Speed Link MEDUSA SL-8796 User manual

Medusa 5.1 Surround Home
SL-8796
User‘s Guide
Bedienungsanleitung
Mode d‘emploi
Instrucciones de manejo
Manuale di istruzioni

2

3

DE
SICHERHEITSHINWEISE
4
Wichtig!
Bevor Sie dieses Produkt verwenden, lesen Sie bitte die Sicherheits- und Warnhinweise im Hand-
buch. Bewahren Sie dieses Handbuch auf, um zu einem späteren Zeitpunkt darauf zurückgreifen
zu können.
Haftungsausschluss
Die Jöllenbeck GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden am Produkt oder Verletzungen von
Personen aufgrund von unachtsamer, unsachgemäßer, falscher oder nicht dem vom Hersteller
angegebenen Zweck entsprechender Verwendung des Produkts.
Fehlerbeseitigung/Reparatur
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten oder zu reparieren. Überlassen Sie jegliche War-
tungsarbeiten dem zuständigen Fachpersonal. Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor.
Dadurch verlieren Sie jegliche Garantieansprüche.
Feuchtigkeit/Wärmequellen
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z. B.Waschbecken, Badewannen etc.),
und halten Sie es von Feuchtigkeit, tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten sowie Regen fern.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder direktem Sonnen-
licht aus.
Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes bitte ein weiches, trockenes Tuch. Lassen Sie das
Gerät nie mit Benzol, Verdünner oder anderen Chemikalien in Berührung kommen.
Standort
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Unterlage, um zu verhindern, dass es herunterfällt und dabei
Personen oder das Gerät zu Schaden kommen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät darf nur mit den dafür vorgesehenen Originalteilen verwendet
werden.
• Das Produkt darf nur in geschlossenen und trockenen Räumen verwendet
werden.
• Die bestimmungsgemäße Verwendung beinhaltet das Vorgehen gemäß der Installationsanlei-
tung. Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernimmt der Hersteller
keine Haftung.

DE
5
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Medusa 5.1 Home Edition Headsets. Genießen Sie ein
Sounderlebnis, das Sie mitten ins Geschehen versetzt – hören Sie, wie links hinter Ihnen ein Tür
schließt oder rechts ein Auto an Ihnen vorbei fährt.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät anschließen. Bewahren Sie
dieses Handbuch auf, um zu einem späteren Zeitpunkt darauf zurückgreifen zu können.
Produkteigenschaften
Medusa 5.1 Headset mit Verstärkerbox zum gleichzeitigen Anschluss an die 5.1 Soundkarte
und einen DVD-Spieler
Zusätzliche Anschlussmöglichkeit für ein 5.1 Lautsprechersystem - schalten Sie einfach
zwischen den Ausgabegeräten hin und her
Hochwertiges abnehmbares Mikrofon für kristallklare Spracheingabe
Gepolsterter höhenverstellbarer Kopfbügel
Einklappbare gepolsterte Ohrmuscheln
Kabelfernbedienung mit Reglern für Front, Rear, Center und Bass
Medusa kann Platz sparend an der Verstärkerbox aufgehängt werden
On/Off-Schalter mit blauer Betriebs-LED
Alle benötigten Kabel und Netzgerät im Lieferumfang enthalten
Systemanforderungen
Sie benötigen zum Anschluss des Medusa Headsets eine 5.1 Quelle wie z. B. einen PC mit 5.1
Soundkarte oder einen DVD-Spieler mit 5.1 Decoder.
Wichtige Hinweise zum Anschluss
Dieses Headset dient ausschließlich dem Anschluss an 5.1 Soundkarten und DVD-/CD-
Spieler.
Es ist nur indirekt über einen 5.1 Verstärker zum Anschluss an die Spielekonsolen geeignet.
Eine Treiber-Installation ist nicht notwendig.
Das Headset kann nicht über den optischen Ausgang eines DVD-/CD-Spielers oder einer
Soundkarte betrieben werden.
Die Anschlussbeschreibung in diesem Handbuch ist so gestaltet, dass sowohl PC als auch
DVD-Spieler gleichzeitig an die Verstärkerbox angeschlossen werden können.

DE
6
Anschluss des Headsets
Beiliegende Kabel

DE
7
Anschlüsse an der Verstärkerbox
Anschluss an einen DVD-Spieler
Schließen Sie das mitgelieferte Netzgerät an die Verstärkerbox an und verbinden Sie das
Netzgerät mit der Stromversorgung.
Schließen Sie die vier Klinkenstecker auf einer Seite des Kabels A1 entsprechend der
Farbkennzeichnung an die Eingänge von „INPUT II“ (grüner Stecker an grüne Buchse usw.)
an der Verstärkerbox an. Schließen Sie Kabel B wie folgt an Kabel A2 und DVD-Spieler an:
Verbinden Sie die drei Klinkenbuchsen mit den farblich entsprechenden Klinkensteckern
von Kabel A2. Verbinden Sie die Chinch-Stecker entsprechend der Kennzeichnung mit den
Anschlüssen an Ihrem DVD-Spieler. Die Chinch-Stecker sind mit einer Zwei-Buchstaben-
Kennung versehen.
Wechseln der
Soundquelle
Wechseln des
Ausgabe-
geräts
Lautstärke
An/Aus-
Schalter
Externes
Mikrofon
Headset-
Anschluss
Anschlüsse
für Sound-
quelle 2 (DVD)
Anschlüsse
für 5.1 Laut-
sprecher und
Mikrofon
Anschluss für
das Netzgerät
Anschlüsse für
Soundquelle 1
(PC)

DE
8
Chinch-Kennzeichnung Anschluss am DVD-Spieler
Grüner Klinkenstecker FR (roter Chinch-Stecker) Front Right
FL (weißer Chinch-Stecker) Front Left
Schwarzer Klinkenstecker RR (roter Chinch-Stecker) Rear Right
RL (weißer Chinch-Stecker) Rear Left
Roter Klinkenstecker WF (roter Chinch-Stecker) Subwoofer
CE (weißer Chinch-Stecker) Center
Schließen Sie das Headset an den 9-poligen Stecker G9 an der Vorderseite der
Verstärkerbox an.
Anschluss an die 5.1 Soundkarte mit Verstärkerbox
Hinweis: Jede Soundkarte verfügt über unterschiedliche Anschlussarten für die Tonkanäle Front
(vorne), Rear (hinten), Center (Mitte). Vor Anschluss des Headsets sollten Sie diese Anschlüsse
an Ihrer Soundkarte identifizieren, um das Headset korrekt anschließen zu können. Hilfestellung
dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Soundkarte.
Schließen Sie das mitgelieferte Netzgerät an die Verstärkerbox an und verbinden Sie das
Netzgerät mit der Stromversorgung.
Schließen Sie die vier Klinkenstecker von einem Ende des Kabels A2 entsprechend der
Farbkennzeichnung an die Eingänge von „INPUT I“ (grüner Stecker an grüne Buchse usw.)
auf der Rückseite der Verstärkerbox an.
Schließen Sie die anderen vier Klinkenstecker des Kabels A2 an die entsprechenden
Anschlüsse Ihrer Soundkarte an. Die Kabel verwenden die folgende Farbcodierung:
Grün Front-Lautsprecher
Schwarz Rear-Lautsprecher
Rot Subwoofer und Center
Rosa Mikrofon
Schließen Sie das Headset an die 9-polige Buchse an der Vorderseite der Verstärkerbox an.
Um das Headset zu testen, können Sie das mit Ihrer Soundkarte gelieferte Testgramm
verwenden.
Gegebenenfalls müssen Sie den Sound über die Regler an der Kabelfernbedienung
einstellen.
Anschluss an die 5.1 Soundkarte ohne Verstärkerbox
Hinweis: Jede Soundkarte verfügt über unterschiedliche Anschlussarten für die Tonkanäle Front
(vorne), Rear (hinten), Center (Mitte). Vor Anschluss des Headsets sollten Sie diese Anschlüsse
an Ihrer Soundkarte identifizieren, um das Headset korrekt anschließen zu können. Hilfestellung
dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Soundkarte.
Einige ältere 5.1 Soundkarten sind möglicherweise nicht dazu ausgelegt, das Headset ohne
Verstärkerbox betreiben zu können. Sollte das Headset bei Direktanschluss an die Soundkarte
nicht ordnungsgemäß funktionieren, schließen Sie das Headset bitte über die Verstärkerbox an
Ihre Soundkarte an.
Stecken Sie den Headset-Anschluss an die 9-polige Buchse des Kabels C.
Schließen Sie die vier Klinkenstecker des Kabels C an die entsprechenden Anschlüsse Ihrer
Soundkarte an. Die Kabel verwenden die folgende Farbcodierung:
Grün Front-Lautsprecher
Schwarz Rear-Lautsprecher
Rot Subwoofer und Center
Rosa Mikrofon

DE
9
Um das Headset zu testen, können Sie das mit Ihrer Soundkarte gelieferte Testprogramm
verwenden.
Gegebenenfalls müssen Sie den Sound über die Regler an der Kabelfernbedienung
einstellen.
Anschluss an einen CD-Player
Stecken Sie das Headset an den 9-poligen Anschluss von Kabel D.
Verbinden Sie den Klinkenstecker für die Lautsprecher mit der Klinkenbuchse am CD-Player
Bedienung
Wechseln der Soundquelle
Beim ersten Einschalten der Verstärkerbox leuchten die LEDs für INPUT und OUTPUT blau. Um
von INPUT I auf die Soundquelle an INPUT II umzuschalten, drücken Sie den Input-Knopf an
der Vorderseite der Verstärkerbox. Die entsprechende LED leuchtet nun rot auf und der INPUT II
Eingang ist nun als Soundquelle ausgewählt.
Wechseln der Soundausgabe
Um vom Headset auf ein externes 5.1 Lautsprechersystem am Bypass Output als Soundausgabe
umzuschalten, drücken Sie den Output-Knopf an der Vorderseite der Verstärkerbox. Die ent-
sprechende LED leuchtet nun rot auf. Wenn Sie die Ausgabe zurück auf den Kopfhörer wechseln
möchten, drücken Sie erneut den Output-Knopf.
Anschluss eines externen Mikrofons
Überbrücken des Headset-Mikrofons
Sie können an der Vorderseite der Verstärkerbox an den Anschluss MIC ein externes Mikrofon
anschließen. Dabei wird gleichzeitig das Mikrofon des Medusa Headsets deaktiviert.
Externes Mikrofon für die Bypass-Soundausgabe
Sie können an der Rückseite der Verstärkerbox ein zusätzliches externes Mikrofon anschließen.
Dieses Mikrofon ist mit der Bypass-Soundausgabe gekoppelt und funktioniert nur, wenn Sie an
der Vorderseite der Verstärkerbox als Soundausgabe den Bypass-Output (rote LED-Anzeige)
gewählt haben.
Einstellen der Lautstärke
Sie können mit dem Drehregler an der Vorderseite der Verstärkerbox die Lautstärke der Sound-
ausgabe bestimmen.
Die Feinabstimmung von Mikrofonlautstärke und Audiowiedergabe sollten Sie jedoch in der Win-
dows-Audiosteuerung vornehmen. Klicken Sie dazu auf das Lautsprecher-Symbol rechts in der
Schnellstart-Leiste und stellen Sie die Lautstärke nach Ihren Vorstellungen ein.
Fehlerbehebung
Das Headset funktioniert nicht
Überprüfen Sie, ob die Kabel korrekt an Verstärkerbox und Soundkarte angeschlossen sind.
Schauen Sie im Handbuch Ihrer Soundkarte nach, wie Sie das Headset richtig anschließen.
Das Headset gibt keinen Surround Sound wieder
Stellen Sie sicher, dass das verwendete DVD-Programm auf dem PC Surround Sound
unterstützt und ändern Sie die Soundeinstellungen im Programm.
Schauen Sie in den Soundeinstellungen des Spiels nach, ob das Spiel Surround Sound
unterstützt und ändern Sie entsprechend die Soundeinstellungen im Spiel.
Schalten Sie in den Audio-Optionen Ihres DVD-Spielers die Audiowiedergabe auf Dolby
Surround 5.1 um.

DE
10
Technische Daten
Verstärker-Box:
Spannungsversorgung: 7,5 DC
Mikrofon-Daten:
Kondensatormikrofon: Ø 9,7mm
Richtwirkung: ungerichtetes Mikrofon
Impedanz: 2200 Ω
Empfindlichkeit: -60dB ± 2dB
Frequenzgang: 30Hz~16kHz
Betriebsspannung: 4,5V
Lautsprecher-Daten:
Surround-Lautsprecher (Center/hinten): Ø30mmx2, 32Ω, 20Hz-20kHz.
Front-Lautsprecher: Ø40mmx2, 64Ω, 20Hz-20kHz.
Subwoofer: Ø32mmx2, 8Ω, 20Hz-120Hz.
Garantie
Für dieses Produkt gewähren wir Ihnen eine Garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum auf Verar-
beitung und alle eingebauten Teile.
Falls Sie noch Hilfe benötigen...
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support. Die Hotline-
Nummer finden Sie auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung.

DE
11
Notizen:

GB
IMPORTANT SAFETY INFORMATION
Important!
Before using this product, read the instruction manual for important safety information. Please
retain this manual for future reference and warranty information.
Excemption from Liability
No liability will attach to Jöllenbeck GmbH if any damage, injury or accident is attributable to
inattentive, inappropriate, negligent or incorrect operation of the machinery whether or not caused
deliberately.
Troubleshooting & Servicing
Do not attempt to service or repair the device yourself. Refer all servicing to qualified service per-
sonnel. Do not attempt to modify the device in any way. Doing so could invalidate your warranty.
Moisture and heat sources
Do not use this apparatus near water (for example, sinks, baths, pools) or expose it to rain, mois-
ture, or dripping or splashing liquids. Do not expose the unit to high temperatures, high humidity or
direct sunlight.
Cleaning
When cleaning the device, please use a soft, dry cloth. Never use benzine, paint thinner, or other
chemicals on the device.
Location
Place the device in a stable location, so it will not fall causing damage to the device or bodily harm.
Intended use
• The product may only be used with the original parts intended for it.
• The product may only be used in closed and dry rooms.
• The intended use includes adherence to the specified installation instructions. The manufactu-
rer accepts no liability for damage arising due to improper use.
12

GB
13
Introduction
Congratulations on your purchase of the Medusa 5.1 Home Edition Headset. Enjoy a world of
sound that puts you right at the centre of the action - listen as a door shuts behind you to your left
or experience the sound of a car as is speeds past you from the right.
Please read this manual carefully before you connect up your equipment. Please also keep this
manual in a handy place for your future reference.
Features
Medusa 5.1 headset with amplifier allowing connection to a 5.1 soundcard and a DVD player
at the same time
Additional connectivity for a 5.1 speaker system - simply switch between the two unit outputs
High quality removable microphone for crystal clear speech input
Padded and height adjustable headband
Retractable padded headphone cups
In-line remote with controls for front, rear, centre and bass
Medusa can be hung on the amp box – saving space
On/off switch with blue LED
All necessary cables and the mains adapter are included in the delivery.
Setup Requirements
You require a 5.1 source like a PC with 5.1 soundcard or a DVD player to connect to your Medusa
Headset.
Important notes about connecting
This headset is designed exclusively for connection to a 5.1 soundcard or DVD/CD player.
It can only be connected to a games console indirectly through a 5.1 amplifier.
You do not need to install a driver.
The headset can not be operated using the optical output of a DVD/CD player or soundcard.
The description in this manual on how to connect up your equipment has been designed in
such a way that allows both a PC, as well as a DVD player, to be connected to the amp box at
the same time.

GB
14
Connecting the headset
Accompanying cables

GB
15
Connections on the amp box
Connecting to a DVD player
Connect the supplied mains adapter to the amp box and then plug the adapter into the mains.
Connect the four jack plugs on one end of cable A1 (according to their colour coding) to the
inputs on “INPUT II“ (green plug to the green socket etc.) on the amp box. Connect cable B
to cable A2 and DVD player as follows: Connect the three jack plugs on cable A2 to the three
sockets on cable B according to their colour coding. Connect the RCA connectors according
to their markings to the connectors on your DVD player. The RCA connectors are labelled with
two-letter markings.
Change audio
source
Change
output device
Volume
control
Power switch
External
microphone
Headset port
Ports for audio
source 2
(DVD)
Ports for 5.1
loudspeakers
and
microphone
Mains adapter
jack
Ports for audio
source 1 (PC)

GB
16
RCA Marking Connector on DVD player
Green jack plug FR (red RCA connector) Front Right
FL (white RCA connector) Front Left
Black jack plug RR (red RCA connector) Rear Right
RL (white RCA connector) Rear Left
Red jack plug WF (red RCA connector) Subwoofer
CE (white RCA connector) Centre
Connect the headset connector to the 9 pin socket “G9“ on the front side of the amp box.
Connecting to a 5.1 soundcard to the amp box
Note: Every soundcard has different methods of connection for the front, rear and centre audio
channels. Before connecting the headset you should first identify the connectors on your sound-
card. This will enable you to connect your headset correctly first time around. The instructions that
came with your soundcard can help you.
Connect the supplied mains adapter to the amp box and then plug the adapter into the mains.
Connect the four jack plugs on one end of cable A2 (according to their colour coding) to the
inputs on “INPUT I” (green plug to the green socket etc.) on the rear side of the amp box.
Connect the other four jack plugs on cable A2 to the relevant connectors on your soundcard.
The cable uses the following colour coding:
Green Front speaker
Black Rear speaker
Red Subwoofer und Centre speaker
Pink Microphone
Connect the headset connector to the 9 pin socket on the front side of the amp box.
You can use the test program supplied with your soundcard to test the headset.
If necessary, adjust the volume using the volume control on the in-line remote.
Connecting to a 5.1 soundcard without using the amp box
Note: Every soundcard has different methods of connection for front, rear and centre audio chan-
nels. Before connecting the headset you should first identify the connectors on your soundcard.
This will enable you to connect your headset correctly first time around. The instructions that came
with your soundcard can help you.
It is possible that some older 5.1 soundcards will not be able to support the use of the headset
without the amp box. If the headset does not work correctly when connected directly to the sound-
card then please connect the headset using the amp box to the soundcard instead.
Connect the headset connector to the 9 pin socket on cable C.
Connect the four jack plugs on cable C to the relevant connectors on your soundcard. The
cable uses the following colour coding:
Green Front speaker
Black Rear speaker
Red Subwoofer und Centre speaker
Pink Microphone
You can use the test program supplied with your soundcard to test the headset.
If necessary, adjust the volume using the volume control on the in-line remote.
Connecting to a CD player
Connect the headset connector to the 9 pin socket on cable D.
Connect the speaker jack plugs to the sockets on the CD player

GB
17
Operation
Changing audio source
When the amp box is switched on, the “INPUT” and “OUTPUT” LEDs will light up blue. To switch
from “INPUT 1” to the audio source on “INPUT II” simply press the input button on the front side
of the amp box. The relevant LED will now light up red and “INPUT II” will now be selected as the
audio source.
Changing audio output
To switch the audio output from the headset to an external 5.1 surround sound system connected
to the bypass output, simply press the output button on the front side of the amp box. The relevant
LED will now light up red. If you want to return audio output back to the headset, simply press the
output button again.
Connecting an external microphone
Bypassing the headset microphone
You can connect an external microphone to the “MIC“ socket on the front side of the amp box. This
automatically deactivates the microphone on the Medusa Headset.
External microphone for bypass audio output
You can connect an additional external microphone to the rear side of the amp box. This mic-
rophone is connected to the bypass audio output and only works if you have selected “Bypass
Output“ as the audio output (red LED lit up) on the front side of the amp box.
Adjusting the volume
You can adjust the output volume using the dial on the front side of the amp box.
You should fine tune the microphone volume and audio playback using the Windows audio cont-
rols. Click on the speaker symbol located on the bottom right of your screen in the quick start list
and adjust the volume to a level that best suits you.
Troubleshooting
The headset doesn’t work
Check if the cables have been correctly connected to the headset and the amp box.
Refer to your soundcard’s manual for details on how to connect the headset correctly.
The headset does not reproduce surround sound
Check if the DVD program you use on your PC supports surround sound and change the
sound settings in the program.
Check the sound settings in your game to see if surround sound is supported and change the
sound settings in the game accordingly.
Change the audio playback setting to “Dolby Surround 5.1” in the audio setup on your DVD
player.

GB
18
Technical Data
Amp box
Power supply: 7.5 DC
Microphone data:
Condensor microphone: Ø 9.7mm
Directivity: Omni-directional microphone
Impedence: 2200 Ω
Sensitivity: -60dB ± 2dB
Frequency response: 30Hz~16kHz
Operating voltage: 4.5V
Speaker data:
Surround speaker (centre/rear): Ø30mmx2, 32Ω, 20Hz-20kHz.
Front speaker: Ø40mmx2, 64Ω, 20Hz-20kHz.
Subwoofer: Ø 32mmx2, 8Ω, 20Hz-120Hz.
Warranty
We guarantee this product to be free of defects in workmanship and materials for a period of two
(2) years from the original date of purchase
.
Should you need assistance...
Our technical support team will be happy to help with any technical problems. The hotline number
can be found on the back of this manual.

GB
19
Notes:

FR
INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ
Important!
Avant d‘utiliser ce produit, consultez le manuel d‘instructions. Vous y trouverez des informations
importantes sur la sécurité. Conservez ce manuel pour référence ultérieure.
Entretien
Ne tenez pas d‘effectuer vous-même l’entretien du dispositif ni de le réparer. Pour les opérations
d’entretien, adressez-vous à du personnel qualifié. N‘essayez jamais d‘apporter une quelconque
modification au dispositif. Cela pourrait annuler votre garantie.
Humidité et sources de chaleur
Évitez d’utiliser l’appareil à proximité de l’eau (évier, baignoire ou piscine par ex.) ou de l’exposer
aux intempéries, à l’humidité, ou à des écoulements ou des projections de liquides. N‘exposez pas
le dispositif à une température élevée, une humidité excessive ou au rayonnement direct du soleil.
Emplacement
Placez l‘unité sur un support stable, car toute chute risquerait de les endommager ou de cuser des
dommages corporels.
Nettoyer l‘unité
Pour nettoyer l‘unité, veuillez utilisez un chiffon doux et sec. N‘appliquez jamais de benzine, de
diluant ou autre produit chimique sur le dispositif.
Utilisation conforme
• L’appareil ne doit être utilisé qu’avec les pièces originales prévues à cet effet.
• Le produit ne doit être utilisé que dans des locaux fermés et secs.
• L’utilisation conforme implique de respecter les instructions d’installation.
• Le fabricant décline toute responsabilité en cas de dommages dus à
une utilisation incorrecte.
20
Table of contents
Languages:
Other Speed Link Headphones manuals