
Schulsport · Vereinssport · Fitness · Therapie
2
1. Fundament ausschachten, Fundamentgröße 1000x800x800 mm.
2. Bodenhülse einbetonieren. Um ein Ablaufen des Oberflächenwassers zu gewährleisten unter die Bohrung der
Bodenhülse ein Rohr in die Kiesschicht stecken.
Achtung:
Verwenden Sie beim Einbetonieren der Bodenhülse keine Schnellabbinde- oder Frostschutzmittel,
da diese Zusätze zu Beschädigungen an der Bodenhülsehülse führen können.
3. Arme (Quadratprol 80x80 mm) mit Winkel-Verbindungselement verbinden, dabei wie folgt vorgehen:
In die Netzhakenschiene des Quadratprols 80x80 mm 4 Stück Einsteckmuttern mit Gewinde M 8 einstecken.
Winkel-Verbindungselement glatt auf Boden legen, Quadratprol mit Netzhakenschiene zum Körper zeigend in
Winkel-Verbindungselement legen, ausrichten, Einsteckmuttern genau unter Bohrungen im
Winkel-Verbindungselementrücken und beide Teile mit Sechskantschrauben M 8x20 und Federringen fest verschrauben.
4. In die Netzhakenschiene des Quadratprols 80x80 mm von jeder Seite 4 Stück Einsteckmuttern mit Gewinde M 8 stecken,
Kunststo-Verschlußkappen auf die Prolenden stecken, mitgelieferte Steckerstifte in die im Arm angebrachten Bohrungen
stecken und eintreiben.
5. Fertig montierte Arme mit Standrohr verbinden. Standrohr auf Boden legen, wobei die Netzhakenschiene des Standrohrs
nach oben zeigen muß, Armteil in Standrohr stecken und beide Teile mit Sechskantschrauben mit Innensechskant M 8x20
verschrauben.
6. Stützstreben zwischen Arme und Standrohr montieren. Streben anlegen, im Bereich „Arme“ Einsteckmuttern
mit Gewinde M 8 ausrichten und Streben mit Sechskantschrauben M 8x20 und Federringen lose befestigen.
Die Verbindung Streben/Standrohr mit Sechskantschraube M 8x120, Mutter M 8 und Federringen vornehmen.
Danach alle Schrauben fest anziehen.
7. In die Netzhakenschiene des Standrohres von unten zuerst 6 Stück Einsteckmuttern mit Gewinde M 8,
dann 4 Stück Einsteckmuttern mit Gewinde M 6 einschieben.
8. Kunststo-Klampen für Seilbefestigung mit Sechskantschrauben M 6x40 in die Einsteckmuttern mit Gewinde M 6 lose
einschrauben. Klampen dann so befestigen, daß die obere Klampe in einer Höhe von ca. 2,00 m
– von unten gemessen – sitzt.
9. Gewinderingösen in die restlichen Einsteckmuttern eindrehen, ausrichten und fest anziehen.
10. Seile durch die Gewinderingösen ziehen und an den Klampen befestigen.
11. Auf fertig montierte Anlage Bodenhülse stecken und beide Teile mit Spezial-Keilen wackelfrei verbinden.
12. Die kpl. montierte Anlage gem. Montage-anleitung Haspo-Fußballtore einbetonieren.
13. Um zu gewährleisten, daß die Seile auch bei nicht montierten Pendelbällen einwandfrei in den Gewinderingösen laufen
empfehlen wir, entsprechende Gewichte anstelle der Bälle zu montieren.
Montageanleitung zu Art.-Nr. 11 115 0416