Sport-thieme Stroke User manual

Sport-Thieme GmbH ·38367 Grasleben ·www.sport-thieme.de
Tel. 0 53 57-18181 ·Fax 0 53 57-18190 ·[email protected]
0319215 · © 2019 Sport-Thieme GmbH
Art.-Nr. 281 9206
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben!
Damit Sie viel Freude an diesem Produkt haben und die Sicherheit gewährleistet ist, sollten Sie diese Gebrauchsanleitung vor
dem Gebrauch zunächst vollständig durchlesen. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Für Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen
gerne zur Verfügung.
Sport-Thieme
Stoppuhr „Stroke“
Anleitung

Schulsport · Vereinssport · Fitness · Therapie
2
Anleitung zu Art.-Nr. 281 9206
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. FUNKTIONEN:
1) 300 Runden und Zwischenzeiten auf 1/100-Sekunde
2) 12-/24-Stunden Zeitformat
3) Zeit und Datumsanzeige, Chronodaten, speichert Daten für jeden Lauf mit Markierung
4) Zeigt schnellste Runde, langsamste Runde und durchschnittliche Rundenzeit
5) Count-down Timer für bis zu 10 Stunden
6) Schrittmacher Funktion mit einstellbarem Intervall, Frequenz von 10-320 Takten pro
Minute
7) Misst Schlagzahl pro Minute für Sportarten wie Schwimmen und Rudern
8) Bei der Schlagzahl wird eine Sequenz vom Start bis zum Ende des Rennens als
Datenblock aufgezeichnet. Eine Sequenz von Daten, die vom Start bis zum Ende des
Rennens gemessen wurden, wird als „BLK“ Datengruppe aufgezeichnet. Bis zu 100
Datenblöcke können gespeichert werden, ohne dass andere Daten gelöscht werden
müssen.
9) CR2032 Lithiumbatterie mit Batteriedeckel zum einfachen Wechseln der Batterie
10) Umhängekordel im Lieferumfang enthalten
11) Anzeige „niedriger Batteriestand“
12) Wasserdicht
2. BELEGUNG DER TASTEN
[A] START/STOPP
[B] NULLSTELLEN / RUNDE, ZWISCHENZEIT
[C] ABRUFEN
[D] MODUS
GEBRAUCHSANWEISUNG
1. Zwischen Betriebsarten wechseln
Um zwischen den Betriebsarten zu wechseln, drücken Sie die [D] Taste in der folgenden Reihenfolge:
Zeit/Kalender → Alarm → Stoppuhr 1 → Stoppuhr 2 → Countdown → Schrittmacher → Schlagzahl
2. „Zeit/Kalender“ Betrieb und Einstellungen
Drücken Sie im „Zeit/Kalender“ Modus die [C] Taste für 2Sekunden,
um zu den Einstellungen [Zeit/Kalender] zu gelangen. Das „Jahr“
beginnt zu blinken. Drücken Sie dann die [B] Taste mehrfach, um
nacheinander „Jahr – Monat – Tag – 12-/24-Std. – Stunde – Minute
– Sekunde“ anzuzeigen. Wenn die Anzeige blinkt, drücken Sie [A],
um „1“ hinzufügen, halten Sie diese Taste für den Schnelllauf.
Wenn Sie die Einstellungen beendet haben, drücken Sie die [C]
Taste, um die Einstellungen zu verlassen.
3. Alarm Einstellungen
Drücken Sie im „Zeit/Kalender“ Modus die [D] Taste, um den
„Alarm“ Modus anzuzeigen. Drücken und halten Sie dann die [C]
Taste für 2 Sekunden, um zu den Alarm Einstellungen zu gelangen.
Die „Stunde“ beginnt zu blinken. Drücken Sie dann die [B] Taste
mehrfach, um nacheinander „Stunde – Minute“ anzuzeigen. Drü-
cken Sie [A], um „1“ hinzufügen, halten Sie diese Taste für den
Schnelllauf. Wenn Sie die Einstellungen beendet haben, drücken
Sie die [C] Taste, um die Alarm Einstellung zu verlassen. Wenn Sie
im „Alarm“ Modus sind, drücken Sie die [A] Taste, um die Alarmfunktion ein-/auszuschalten. Die Anzeige „on“ bedeutet, dass der
Alarm aktiv ist, „–“ bedeutet, der Alarm ist ausgeschaltet. Wenn die eingestellte Zeit kommt, ertönt der Alarm für 15 Sekunden.
Sie können den Alarm durch Drücken einer beliebigen Taste abstellen.

Schulsport · Vereinssport · Fitness · Therapie
3
Anleitung zu Art.-Nr. 281 9206
„CHRONOGRAPH“ MODUS
1. Stoppuhr Einstellungen
„Stoppuhr 1“ und „Stoppuhr 2“ zeichnen die gleiche Laufzeit
auf, nur die dritte Zeile ist anders.
Die dritte Zeile von „Stoppuhr 1“ zeigt die aktuell akkumulierte
Zwischenzeit.
Die dritte Zeile von „Stoppuhr 2“ zeigt die aktuell akkumulierte
Rundenzeit. (Die dritte Zeile zeigt „L“ und „LAP“ Symbole wie
rechts gezeigt.)
Wenn Sie im Chronographen sind, drücken Sie die [A] Taste,
um „CHRONO“ zu starten oder zu stoppen.
· Wenn die Stoppuhr läuft, drücken Sie die [B] Taste, um
die Zeit für jede Runde aufzuzeichnen.
· Wenn die Stoppuhr gepaust ist, drücken Sie die [B] Taste,
um sie zurückzusetzen und die vorherigen Aufzeich-
nungen als Datengruppe zu speichern.
· Wenn die Stoppuhr zurückgesetzt ist (alle Anzeigen auf
null), erscheint „MEM“ (Speicher) und zeigt den verblie-
benen Speicherplatz an.
· Wenn die Stoppuhr läuft oder gepaust ist, erscheint „MEM“ (Speicher) nicht und die Anzeige zeigt die aktuelle Rundenzahl.
· Wenn der Speicher voll ist, kann er keine neuen Daten erfassen. Die „Speicherzahl“ blinkt als Erinnerung, dass Daten vom
Speicher gelöscht werden müssen.
2. Gespeicherte Daten abrufen
Eine Sequenz von Daten, die vom Start bis zum Ende des
Rennens gemessen wurden, wird als „BLK“ Datengruppe
aufgezeichnet. Bis zu 100 Datenblöcke können gespeichert
werden, ohne dass andere Daten gelöscht werden müssen.
Wenn die Stoppuhr läuft, angehalten oder zurückgesetzt ist,
drücken Sie die [C] Taste, um in den „Abruf“ Modus zu
gelangen (wenn kein Speicher vorhanden ist, kann nichts
abgerufen werden). Dann erscheint wie der Abbildung oben
gezeigt „RECALL“. Drücken Sie die [C] Taste, um die Daten
einer beliebigen „Speichergruppe“ abzurufen. Halten Sie die Taste für den Schnelllauf. „BLK-001 → BLK-002 → BLK-003...“
Wenn Sie die benötigte Datengruppe abrufen, drücken Sie die [A] Taste, um zu den Daten zu gelangen. Drücken Sie wiederholt
die [A] Taste, um die schnellste (FS), langsamste (SL) und durchschnittliche (AV) Zeit sowie jede Speicherzeit dieser Speicher-
gruppe abzurufen. Halten Sie die Taste für den Schnelllauf. Wenn Sie den Speicherabruf einer Gruppe beendet haben, drücken
Sie die [C] Taste, um zurück zur „BLK“ Gruppennummer zu gelangen. Wiederholen Sie die obigen Schritte, um die Daten einer
anderen Gruppe abzurufen. Drücken Sie die [D] Taste, um jederzeit in den „Chronograph“ Modus zurückzukehren.
3. Gespeicherte Daten löschen
Wenn Sie zu einer beliebigen Zeit während des Speicherabrufs
die [B] Taste drücken, erscheint Bild „Clear all data“ (Alle Daten
löschen) mit einem Warnton „Di-Di“. Wenn Sie die [B] Taste für 3
Sekunden gedrückt halten und der Warnton ein langes „Diiii“
wird, sind alle Daten gelöscht und Sie gelangen zurück in den
„Chronograph“ Modus. Wenn Sie die Taste nicht gedrückt
halten, geht die Anzeige zurück zum Speicherabruf und das
Löschen des Speichers wird abgebrochen. Bitte beachten: Bitte
bestätigen Sie, dass der „Chronograph“ Modus angehalten und zurückgesetzt ist, bevor Sie die Speicher löschen.

Schulsport · Vereinssport · Fitness · Therapie
4
Anleitung zu Art.-Nr. 281 9206
„COUNT-DOWN“ MODUS
1. Count-down Zeit einstellen
Drücken Sie die [D] Taste, um zum „Count-down“
Modus zu gelangen. Drücken und halten Sie dann
die [C] Taste für 2 Sekunden, um zu den Einstel-
lung zu gelangen.
Die „Count-down Stunde“ beginnt zu blinken.
Drücken Sie dann die [B] Taste, um „Stunde-
Minute-Sekunde“ anzuzeigen. Wenn eine
Nummer blinkt, drücken Sie die [A] Taste, um „1“
hinzuzufügen. Halten Sie die Taste für den Schnelllauf. Drücken Sie die [C] Taste, um die
Einstellungen zu verlassen. Wenn Sie die Einstellungen beendet haben, wird die mittlere Zeile (aktuelle Count-down Zeit) auf die
obere Zeile (geplante Count-down Zeit) aktualisiert. Wenn die geplante Count-down Zeit „0“ ist, beginnt die aktuelle Count-down
Zeit mit dem Count-down von „9:59:59“.
2. Count-down
Drücken Sie im „Count-down Zeit“ Modus die [A] Taste, um den Count-down zu starten oder zu stoppen. Die unterste Zeile (Count-
down Wiederholungen) zeigt „1“, wenn die geplante Countdown Zeit einmal abgelaufen ist, ein „Di-Di“ ertönt. Anschließend wird
der Count-down erneut gestartet. Der „Count-down“ Modus wird gestoppt und die Count-down Wiederholungen zeigen „0“,
nachdem die Count-down Wiederholungen 9999 erreicht haben. Drücken Sie während einer Pause des „Count-down“ Modus die
[B] Taste, um den Count-down zurückzustellen und alle Count-down Wiederholungen zu löschen.
„SCHRITTMACHER“ MODUS
1. Schrittmacher einstellen
Wenn Sie im „Zeit“ Modus sind, drücken Sie die [D] Taste, um zum
„Schrittmacher“ Modus zu gelangen. Die Frequenz blinkt. Drücken Sie die
[B] Taste, um die Frequenz in der folgenden Reihenfolge auszuwählen: 10
→ 20 → 30 → 40 → 60 → 80 → 120 → 160 → 240 → 320. Schrittmacher
2. „Schrittmacher“ Modus ausführen
Wenn Sie die gewünschte Frequenz eingestellt haben, drücken Sie die [A]
Taste, um den Schrittmacher zu starten oder zu stoppen. Im „Schrittmacher“ Modus ertönt jede Minute ein „Di“ Signal und die
Frequenznummer ist „1“ entsprechend der ausgewählten Frequenz. Die maximale Frequenz ist 9999. Der Schrittmacher wird
gestoppt und zurückgesetzt und alle Frequenznummern werden gelöscht, wenn die Frequenznummer 9999 erreicht hat. Während
einer Pause des Schrittmachers drücken Sie die Taste [B], um den Schrittmacher zurückzusetzen und die Frequenznummer zu
löschen. Drücken Sie nach dem Zurücksetzen die Taste [B], um die Frequenz erneut zurückzustellen.
Die Schlagzahl/Frequenz einer Aktivität pro
Minute wird automatisch kalkuliert, indem die
Zeit berechnet wird, die für drei Schläge erfor-
derlich ist. Die messbare Anzahl an Schlägen
pro Minute liegt zwischen 10 und 180. Zum Bei-
spiel: F-10 bedeutet, dass das Signal in
60 Sekunden 10-mal ertönt. Das heißt, es
dauert 6 Sekunden bis zum nächsten Signal.
F-80 bedeutet, dass das Signal in 60 Sekunden
80-mal ertönt, also alle 0,75 Sekunden.

Schulsport · Vereinssport · Fitness · Therapie
5
Anleitung zu Art.-Nr. 281 9206
„SCHLAGZAHL“ MODUS
1. Berechnung
Drücken Sie im „Zeit“ Modus die [D] Taste, um zum „Schlagzahl“ Modus zu gelangen. Wenn Sie im „Schlagzahl“ Modus sind,
drücken Sie die Taste [A], um den Count-up der aktuellen Zeit zu starten. Die aktuelle Schlagzahl ist „180“. Nach einer Sekunde
beginnt der Count-down von „180“. Während des Count-downs drücken Sie die Taste [A] sobald drei Schläge beendet sind und
die aktuelle Schlagzahl wird angezeigt. Drücken Sie gleichzeitig die [A] Taste wieder, um die Schlagzahl zu starten und die vorhe-
rige Schlagzahl automatisch zu speichern. Wenn die Schlagzahl gestoppt ist, drücken Sie die [B] Taste zum Zurücksetzen und um
die vorherige „aktuelle Schlagzahl“ automatisch zu speichern. Bis zu 10 Daten können gespeichert werden. Wenn mehr als 10
Messungen gemacht werden, werden die ältesten Daten aus dem Speicher gelöscht.
Die Anzeige „–“ bedeutet, dass es keine Schlagzahl Aufzeichnungen gibt.
Hinweise: Wenn der „Schlagzahl“ Modus gestartet ist, erscheint zuerst für eine Sekunde die Anzeige „180“. Wenn während dieser
1 Sekunde sofort die [A] Taste gedrückt wird, wird die Berechnung sofort gestoppt und „Error“ angezeigt, was bedeutet, dass der
Abruf gescheitert ist. Wenn der Countdown mit „180“ beginnt und bis „10“ erreicht ist, stoppt das Drücken von Taste
[A] die Berechnung sofort und „ERROR“ wird angezeigt, was bedeutet, dass der Abruf gescheitert ist.
2. Aufrufen und Löschen
Wenn die Berechnung gestoppt wird, drücken Sie Taste [A], um die vorherige Schlagzahl abzurufen, und „RECALL“ wird angezeigt.
Nach dem Abruf einer Speichergruppe wird sie für den Abruf bereitstehen. Wenn Sie während des Abrufs die [B] Taste drücken,
erscheint in der Anzeige „Clear all data“ („Alle Daten löschen“) zusammen mit dem Warnton „Di-Di“. Alle Schlagzahlen werden
nach 3 Sekunden gelöscht, es sei denn, die [B] Taste wird für weniger als 3 Sekunden gehalten: Dann werden die gespeicherten
Daten nicht gelöscht.

Schulsport · Vereinssport · Fitness · Therapie
6
Anleitung zu Art.-Nr. 281 9206
ENERGIESPAREN UND ERINNERUNG „NIEDRIGER BATTERIESTAND“
1. Energiesparen
Bitte stoppen und setzen Sie den „Stoppuhr“/“Countdown“/“Schrittmacher“/“Schlagzahl“ Modus zuerst zurück. Gehen Sie dann
zum [Time/Calendar] Modus zurück. Drücken Sie [A, B, C] für 3 Sekunden, um die Stoppuhr auszuschalten. Die [Time/Calendar]
Funktion ist weiter aktiv und kann genutzt werden.
2. Stoppuhr ausschalten
Drücken Sie nach dem Ausschalten der Stoppuhr für 2 Sekunden die [D] Taste. Dann schaltet sich die Stoppuhr ein.
3. Anzeige „niedriger Batteriestand“
Wenn die mittlere Zeile blinkt, ist der Batteriestand niedrig. Bitten Sie Ihren Händler vor Ort, die CR2032 (Lithium) Batterie zu
ersetzen.
8.4 Stoppuhr zurücksetzen
Wenn Sie die Stoppuhr benutzen, drücken Sie gleichzeitig für 3 Sekunden [A, B, C, D], um die Stoppuhr zurückzusetzen, falls sie
nicht normal funktioniert oder die Parameter für Zeit/Kalender/Alarm nicht korrekt sind. Nach dem Zurücksetzen werden die Para-
meter für Zeit/Kalender/Alarm auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Die gespeicherten Chronograph Daten und die Speicher für
der Schlagzahl Speicher werden jedoch nicht gelöscht.
WARTUNG
· Halten Sie die Stoppuhr von starken Vibrationen oder Stößen von harten Gegenständen fern, um Schäden zu vermeiden.
· Setzen Sie die Stoppuhr nicht für längere Zeit Umgebungen mit hohen Temperaturen aus.
· Ersetzen Sie die Batterie so schnell wie möglich mit einer neuen, wenn der Batteriestand niedrig ist.
· Wenn die Stoppuhr nicht als „wasserdicht“ gekennzeichnet ist, vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser, Dampf oder anderer
Feuchtigkeit.
Produkt Leistungsstandard Nr.: GB/T22778-2008
Die Gewährleistungszeit beträgt ein Jahr, Batterien und physische Beschädigungen sind davon ausgeschlossen.

0319215 · © 2019 Sport-Thieme GmbH
Art.-Nr. 281 9206
Sport-Thieme
Stop watch „Stroke“
Manual
D-38367 Grasleben ·Germany
sport-thieme.com · info @sport-thieme.com
Phone: +49 53 57 181 543 · Fax: +49 53 57 181 921

8
OPERATING INSTRUCTIONS
1. FUNCTIONS:
1) 300 laps and split times to 1/100 second
2) 12/24-hour time format
3) time and date display, chrono data, stores data for each run with marker
4) Shows fastest lap, slowest lap and average lap time
5) Countdown timer for up to 10 hours
6) Pacemaker function with adjustable interval, frequency from 10-320 cycles per
minute
7) Measures the number of strokes per minute for sports such as swimming and rowing.
8) In the number of strokes, a sequence from the start to the end of the race will be
recorded as a Data block recorded. A sequence of data that is recorded from the start
to the end of the race is recorded as a „BLK“ data group. Up to 100 Data blocks can
be stored without deleting other data
I have to.
9) CR2032 lithium battery with battery cover for easy battery replacement.
10) Cord included in scope of delivery
11) Low Battery Level Indicator
12) Waterproof
2. ASSIGNMENT OF THE KEYS
[A] START/STOP
[B] ZERO / ROUND, INTERIM
[C] CHECK.
[D] MODE
USER MANUAL
1. switch between operating modes
To switch between operating modes, press the [D] button in the following order:
Time/calendar → Alarm → Stopwatch 1 → Stopwatch 2 → Count-
down → Pacemaker → Beat number
2. „Time/Calendar“ Operation and Settings
In „Time/Calendar“ mode, press the [C] button for 2 seconds,
to access the [Time/Calendar] settings. The „Year
starts flashing. Then press the [B] button repeatedly to
successively „year - month - day - 12-/24-hour - hour - minute
- Second“. When the display blinks, press [A],
to add „1“, press and hold this button to fast forward.
When you have nished the settings, press the [C] key.
button to exit the settings.
3. alarm settings
In the „Time/Calendar“ mode, press the [D] key to set the
„Alarm“ mode. Then press and hold the [C] key.
button for 2 seconds to access the alarm settings.
The „hour“ starts flashing. Then press the [B] button.
several times to display „hour - minute“ one after the other. Press
If you [A] to add „1“, press and hold this button for the
Run fast. When you have nished the settings, press
Press the [C] button to exit the alarm setting. If you
are in „Alarm“ mode, press the [A] button to turn the alarm function on/o. The „on“ display means that the
alarm is active, „-“ means the alarm is switched o. When the set time comes, the alarm sounds for 15 seconds.
You can cancel the alarm by pressing any key.
Manual for Product code 289206

9
„CHRONOGRAPH“ MODE
1. stopwatch settings
„Stopwatch 1“ and „Stopwatch 2“ have the same running time
only the third line is dierent.
The third line of „Stopwatch 1“ shows the currently accumulated
In the meantime.
The third line of „Stopwatch 2“ shows the currently accumu-
lated
Lap time. (The third line shows „L“ and „LAP“ symbols like
shown on the right.)
When you are in the chronograph, press the [A] button,
to start or stop „CHRONO“.
- When the stopwatch is running, press the [B] button to
record the time for each round.
- When the stopwatch is paused, press the [B] button, to
reset them and restore the previous recordings as a data
group.
- When the stopwatch is reset (all displays are set to zero),
„MEM“ (Memory) will appear and show the remaining
Memory space.
- When the stopwatch is running or paused, „MEM“ does not appear and the display shows the current number of laps.
- When the memory is full, it will not be able to record new data. The „Memory Number“ flashes to remind you that data from
the memory must be deleted.
2. recall stored data
A sequence of data that is stored from the start to the end
of the race, is called the „BLK“ data group.
are recorded. Up to 100 data blocks can be stored.
without other data having to be deleted.
When the stopwatch is running, stopped or reset,
press the [C] button to enter the „Polling“ mode.
(if no memory is available, nothing can be stored
can be retrieved). Then, as shown in the gure above
„RECALL“ is shown. Press the [C] button to display the data
of any „storage group“. Press and hold the fast key. „BLK-001 → BLK-002 → BLK-003...“
When you recall the required data group, press the [A] button to access the data. Press repeatedly
the [A] button to select the fastest (FS), slowest (SL) and average (AV) time as well as each storage time of this storage group.
to retrieve. Press and hold the Speed button. When you have nished memory recall of a group, press
Press the [C] button to return to the „BLK“ group number. Repeat the above steps to return to the data of a group number.
to the other group. Press the [D] button to return to the „Chronograph“ mode at any time.
3. delete stored data
If at any time during the memory recall you want to
Press the [B] button, the „Clear all data“ screen appears.
) with a warning tone „Di-Di“. If you press the [B] button for 3
seconds and the warning tone will sound a long „Diiii“.
all the data is deleted and you return to the
„Chronograph“ mode. If you do not press the button
the display returns to the memory recall mode and the
Erasing the memory is canceled. Please note: Please
conrm that the „Chronograph“ mode is stopped and reset before deleting the memories.
Manual for Product code 289206

10
„COUNTDOWN[ MODE
1. countdown time
Press the [D] button to go to the „Count-down“
screen mode. Then press and hold
Press the [C] button for 2 seconds to move to the
setting to get there.
The countdown hour starts flashing.
Then press the [B] button to select „Hour-
Minute-Second“. If a number flashes, press the
[A] button to select „1“
to add. Press and hold the fast key. Press the [C]
button to select the Exit settings. When you have nished the settings, the middle line (current countdown time) is set to the
upper row (planned countdown time) is updated. If the scheduled countdown time is „0“, the current countdown starts.
Time with countdown from 9:59:59.
2. countdown
In „Countdown Time“ mode, press the [A] button to start or stop the countdown. The bottom line (Countdown
Repeats) shows „1“, if the scheduled countdown time has expired once, a „Di-Di“ sounds. Then
the countdown is restarted. The „Countdown“ mode is stopped and the countdown repetitions show „0“,
after the countdown reruns have reached 9999. During a pause in the „Countdown“ mode, press the
B] Button to reset the countdown and clear all countdown repetitions.
„PACEMAKER“ MODE
1. set pacemaker
If you are in „Time“ mode, press the [D] button to move to the „Time“
mode.
„pacemaker“ mode. The frequency flashes. Press the B] Button to select
the frequency in the following order: 10 → 20 → 30 → 40 → 60 → 80 →
120 → 160 → 160 → 240 → 320. Pacemaker
2. execute „pacemaker“ mode
When you have set the desired frequency, press [A] button to start or stop the pacemaker. In the „pacemaker“ mode, every
minute a „Di“ signal sounds and the Frequency number is „1“ according to the selected frequency. The maximum frequency is
9999. The pacemaker will be
will be stopped and reset and all frequency numbers will be deleted when the frequency number reaches 9999. During
of a pause of the pacemaker, press key [B] to
reset the pacemaker and to enter the frequency
number.
Delete After resetting, press [B] to reset the fre-
quency again.
The number of strokes/frequency of an activity
per minute is calculated automatically by set-
ting thetime required for three strokes is calcu-
lated.
is. The measurable number of strokes
per minute is between 10 and 180. For example:
F-10 means that the signal in
60 seconds 10 times. This means that it
takes six seconds to the next signal.
F-80 means that in 60 seconds, the signal will be
Eighty times, every 0.75 seconds.
Manual for Product code 289206

11
„BEAT“ MODE
1. calculation
In „Time“ mode, press the [D] button to enter „Beat Number“ mode. When you are in „Beat Number“ mode,
Press the [A] key to start the count-up of the current time. The current beat number is „180“. After one second
the countdown from „180“ begins. During the countdown, press the [A] key once three beats have been completed and press the
„S“ key.
the current number of beats is displayed. Press the [A] button again at the same time to start the beat number and return to the
previous beat number.
automatically save the number of beats. When the beat number is stopped, press the [B] button to reset and then press the [OK]
button to save the beat number.
automatically save the previous „current beat“. Up to 10 data can be stored. If more than 10
measurements are made, the oldest data is deleted from the memory.
The display „-“ means that there are no beat records.
Hints: When the „Beat Number“ mode is started, „180“ is displayed for one second rst. If during this
If the [A] key is pressed immediately for 1 second, the calculation is stopped immediately and „Error“ is displayed, which means
that the
the recall has failed. If the countdown begins with „180“ and is reached until „10“, pressing the key stops.
A] the calculation immediately and „ERROR“ is displayed, which means that the retrieval has failed.
2. recall and delete
When the calculation is stopped, press [A] to recall the previous beat and „RECALL“ is displayed.
After recalling a memory group, it will be ready for recall. If you press the [B] button during recall,
Clear all data“ appears in the display together with the warning tone „Di-Di“. All beats are
will be cleared after 3 seconds unless the [B] button is held for less than 3 seconds: Then the stored
Data not deleted.
Manual for Product code 289206

12
SAVING ENERGY AND REMEMBERING „LOW BATTERY LEVEL“.
1. energy saving
Please stop and reset the „stopwatch“/“countdown“/“pacemaker“/“beat“ mode rst. Then go
to return to [Time/Calendar] mode. Press [A, B, C] for 3 seconds to turn o the stopwatch. The [Time/Calendar] mode
Function is still active and can be used.
2. switch o stop timer
After turning o the stopwatch, press the [D] button for 2 seconds. The stopwatch will then turn on.
3. low battery indicator
When the middle line flashes, the battery level is low. Ask your local dealer to install the CR2032 (lithium) battery.
8.4 Resetting the stopwatch
When using the stopwatch, press [A, B, C, D] simultaneously for 3 seconds to reset the stopwatch if it is
does not work normally or the time/calendar/alarm parameters are not correct. After the reset, the parameters
for time/calendar/alarm is reset to the factory setting. The stored chronograph data and the memories for
of the number of strokes memory are not deleted.
MAINTENANCE
· Keep the stopwatch away from strong vibrations or shocks from hard objects to avoid damage.
- Do not expose the stopwatch to high temperature environments for extended periods of time.
- Replace the battery with a new one as soon as possible when the battery level is low.
- If the stopwatch is not marked as „waterproof,“ avoid contact with water, steam, or other liquids.
Humidity.
Product Performance Standard No.: GB/T22778-2008
The warranty period is one year, batteries and physical damage are excluded.
Manual for Product code 289206
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Sport-thieme Watch manuals