Stahl 9851/5 Series User manual

Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
Betriebsanleitung
Additional languages r-stahl.com
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
– Für künftige Verwendung aufbewahren! –

Inhaltsverzeichnis
2
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LT
EE
CH
KR
CN
Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben............................................................................................3
1.1 Hersteller..............................................................................................................3
1.2 Zu dieser Betriebsanleitung .................................................................................3
1.3 Weitere Dokumente .............................................................................................3
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen........................................................3
2 Erläuterung der Symbole .....................................................................................4
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung ........................................................................4
2.2 Symbole am Gerät...............................................................................................4
3 Sicherheit.............................................................................................................5
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................5
3.2 Qualifikation des Personals .................................................................................5
3.3 Restrisiken ...........................................................................................................6
4 Transport und Lagerung ......................................................................................7
5 Produktauswahl und Projektierung ......................................................................8
6 Montage und Installation......................................................................................9
6.1 Montage / Demontage .........................................................................................9
6.2 Installation..........................................................................................................10
7 Inbetriebnahme..................................................................................................17
8 Instandhaltung, Wartung, Reparatur..................................................................18
8.1 Instandhaltung ...................................................................................................18
8.2 Wartung .............................................................................................................18
8.3 Reparatur...........................................................................................................18
9 Rücksendung.....................................................................................................19
10 Reinigung...........................................................................................................19
11 Entsorgung.........................................................................................................19
12 Zubehör und Ersatzteile.....................................................................................19
13 Anhang A ...........................................................................................................20
13.1 Technische Daten..............................................................................................20
14 Anhang B ...........................................................................................................21
14.1 Geräteaufbau.....................................................................................................21
14.2 Maßangaben / Befestigungsmaße.....................................................................21

284189 / 985160310020
2021-07-20·BA00·III·de·02
Allgemeine Angaben
3
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
1 Allgemeine Angaben
1.1 Hersteller
1.2 Zu dieser Betriebsanleitung
▶
Diese Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, vor Gebrauch
aufmerksam lesen.
▶
Alle mitgeltenden Dokumente beachten (siehe auch Kapitel 1.3)
▶
Betriebsanleitung während der Lebensdauer des Geräts aufbewahren.
▶
Betriebsanleitung dem Bedien- und Wartungspersonal jederzeit zugänglich machen.
▶
Betriebsanleitung an jeden folgenden Besitzer oder Benutzer des Geräts weitergeben.
▶
Betriebsanleitung bei jeder von R. STAHL erhaltenen Ergänzung aktualisieren.
Die Originalbetriebsanleitung ist die deutsche Ausgabe.
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten.
1.3 Weitere Dokumente
• Datenblatt
• Betriebsanleitung 7145/5 (Energieverteilungs-, Schalt- und Steuergerätekombination)
• Bedienungs- und Betriebsanleitungen der eingebauten Komponenten
(herstellerspezifisch)
Dokumente in weiteren Sprachen, siehe r-stahl.com.
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen
• Zertifikate und EU-Konformitätserklärung: r-stahl.com.
• Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Zertifikat siehe IECEx-Homepage:
http://iecex.iec.ch/
• Weitere nationale Zertifikate stehen unter dem folgenden Link zum Download bereit:
https://r-stahl.com/de/global/support/downloads/.
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.:
Fax:
Internet:
E-Mail:
+49 7942 943-0
+49 7942 943-4333
r-stahl.com
info@r-stahl.com
ID-Nr.: 284189 / 985160310020
Publikationsnummer: 2021-07-20·BA00·III·de·02

Erläuterung der Symbole
4284189 / 985160310020
2021-07-20·BA00·III·de·02
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
2 Erläuterung der Symbole
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
2.2 Symbole am Gerät
Symbol Bedeutung
Hinweis zum leichteren Arbeiten
GEFAHR! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zum Tod oder zu schweren
Verletzungen mit bleibenden Schäden führen kann.
WARNUNG! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu schweren Verletzungen führen
kann.
VORSICHT! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu leichten Verletzungen führen kann.
HINWEIS! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu Sachschäden führen kann.
Symbol Bedeutung
17055E00
CE-Kennzeichnung gemäß aktuell gültiger Richtlinie.
02198E00
Gerät gemäß Kennzeichnung für explosionsgefährdete
Bereiche zertifiziert.
11048E00
Sicherheitshinweise, welche unerlässlich zur Kenntnis
genommen werden müssen: Bei Geräten mit diesem
Symbol sind die entsprechenden Daten und / oder die
sicherheitsrelevanten Hinweise der Betriebsanleitung zu
beachten!

284189 / 985160310020
2021-07-20·BA00·III·de·02
Sicherheit
5
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
3 Sicherheit
Das Gerät wurde nach dem aktuellen Stand der Technik unter anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Dennoch können bei seiner Verwendung
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. eine Beeinträchtigung des
Geräts, der Umwelt und von Sachwerten entstehen.
▶
Gerät nur einsetzen
- in unbeschädigtem Zustand
- bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst
- unter Beachtung dieser Betriebsanleitung.
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Ex nR Control Panel 9851/5 ist ein elektrisches Gerät für den Einsatz in der Zone 2.
Seine Grundfunktion definiert sich über die Einbauten im Ex nR Gehäuseteil und über deren
bestimmungsgemäße Verwendung, z.B. WLAN Access Point, IoT Gateway,
Mobilfunkmodem, Automatisierungskomponente etc.
Das Ex nR Control Panel verfügt über einen Anschlussraum in der Zündschutzart Ex ec,
der den Anschluss der Stromversorgung oder der leitungsgebundenen Signalübertragung
erlaubt.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört die Beachtung dieser Betriebsanleitung und
der mitgeltenden Dokumente, z.B. des Datenblatts. Alle anderen Anwendungen sind nur
nach Freigabe der Firma R. STAHL bestimmungsgemäß.
3.2 Qualifikation des Personals
Für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten ist eine entsprechend
qualifizierte Fachkraft erforderlich. Dies gilt vor allem für Arbeiten in den Bereichen
• Produktauswahl, Projektierung
• Montage/Demontage des Geräts
• Installation
• Inbetriebnahme
• Instandhaltung, Reparatur, Reinigung
Fachkräfte, die diese Tätigkeiten ausführen, müssen einen Kenntnisstand haben,
der relevante nationale Normen und Bestimmungen umfasst.
Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich!
R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird:
•IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen)
•IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen)
•IEC/EN 60079-19 (Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung)

Sicherheit
6284189 / 985160310020
2021-07-20·BA00·III·de·02
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
3.3 Restrisiken
3.3.1 Explosionsgefahr
Im explosionsgefährdeten Bereich kann, trotz Konstruktion des Geräts nach aktuellem Stand
der Technik, eine Explosionsgefahr nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
▶
Alle Arbeitsschritte im explosionsgefährdeten Bereich stets mit größter Sorgfalt
durchführen!
▶
Gerät nur unter Einhaltung der Technischen Daten (siehe Kapitel "Technische Daten")
transportieren, lagern, projektieren, montieren und betreiben.
Mögliche Gefahrenmomente ("Restrisiken") können nach folgenden Ursachen
unterschieden werden:
Mechanische Beschädigung
Während des Transports, der Montage oder der Inbetriebnahme kann das Gerät gedrückt
oder zerkratzt und dadurch undicht werden. Solche Beschädigungen können unter anderem
den Explosionsschutz des Geräts teilweise oder komplett aufheben. Explosionen mit
tödlichen oder schweren Verletzungen von Personen können die Folge sein.
▶
Gerät nur in Originalverpackung oder gleichwertiger Verpackung transportieren.
▶
Gewicht des Geräts beachten.
▶
Gerät nicht belasten.
▶
Verpackung und Gerät auf Beschädigung prüfen. Beschädigungen umgehend an
R. STAHL melden. Beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen.
▶
Gerät in Originalverpackung, trocken (keine Betauung), in stabiler Lage und sicher vor
Erschütterungen lagern.
▶
Gehäuse und Dichtungen während der Montage nicht beschädigen.
Übermäßige Erwärmung oder elektrostatische Aufladung
Durch eine fehlerhafte Einrichtung im Schaltschrank, durch den Betrieb außerhalb
zugelassener Bedingungen oder eine unsachgemäße Reinigung kann sich das Gerät stark
erwärmen, elektrostatisch aufladen und somit Funken auslösen. Explosionen mit tödlichen
oder schweren Verletzungen von Personen können die Folge sein.
▶
Gerät nur innerhalb der vorgeschriebenen Betriebsbedingungen betreiben
(siehe Kennzeichnung auf dem Gerät und Kapitel "Technische Daten").
▶
Gerät nicht lackieren. Vor der Ausbesserung z.B. von Kratzern Rücksprache mit
R. STAHL halten.
▶
Gerät mit Beschichtung aus Polyester-Pulverlack nicht in Bereichen mit stark
ladungserzeugenden Prozessen installieren.
▶
Beim Anbringen zusätzlicher Klebe-Schilder aus Kunststoff Flächenvorgabe der
IEC/EN 60079-0 einhalten.
▶
Gerät nur mit feuchtem Tuch reinigen.

284189 / 985160310020
2021-07-20·BA00·III·de·02
Transport und Lagerung
7
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
Unsachgemäße Montage, Installation, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder Reinigung
Grundlegende Arbeiten wie Montage, Installation, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder
Reinigung des Geräts dürfen nur nach gültigen nationalen Bestimmungen des Einsatzlandes
und von qualifizierten Personen durchgeführt werden. Ansonsten kann der Explosionsschutz
aufgehoben werden. Explosionen mit tödlichen oder schweren Verletzungen von Personen
können die Folge sein.
▶
Montage, Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung nur durch qualifizierte und
autorisierte Personen (siehe Kapitel 3.2) durchführen lassen.
▶
Vor der Inbetriebnahme Montage auf Korrektheit prüfen (siehe Kapitel 7).
▶
Gerät nicht öffnen.
▶
Gerät nicht ändern oder umbauen.
▶
Schilder (außen) ausschließlich ohne weitere Bohrungen anbringen.
▶
Gerät nur in vorgeschriebener Montagelage montieren (siehe Kapitel 6).
▶
Gerät nur mit feuchtem Tuch und ohne kratzende, scheuernde oder aggressive
Reinigungsmittel oder Lösungen schonend reinigen.
3.3.2 Verletzungsgefahr
Herabfallende Geräte oder Bauteile
Während des Transports und der Montage können das schwere Gerät oder Bauteile
herabfallen und Personen durch Quetschungen und Prellungen schwer verletzen.
▶
Bei Transport und Montage geeignete, d.h. der Größe und dem Gewicht des Geräts
angemessene Transport- und Hilfsmittel verwenden.
▶
Gewicht und maximale Belastbarkeit des Geräts beachten, siehe Angabe auf dem
Versandetikett oder auf der Verpackung.
▶
Für die Befestigung geeignetes Montagematerial verwenden.
4 Transport und Lagerung
▶
Gerät sorgfältig und unter Beachtung der Sicherheitshinweise (siehe Kapitel "Sicherheit")
transportieren und lagern.

Produktauswahl und Projektierung
8284189 / 985160310020
2021-07-20·BA00·III·de·02
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
5 Produktauswahl und Projektierung
Austausch oder Nachrüstung von weiteren Einbauten im Ex nR oder Ex ec Gehäuseteil
Die Ex nR Steuerung wird von R. STAHL projektiert und komplett einsatzbereit inklusive der
Einbauten wie z.B. WLAN Access Points ausgeliefert. Das Erwärmungsverhalten wird durch
R. STAHL hinsichtlich Explosionsschutz und dem Temperaturbereich der Einbauten geprüft.
Der Austausch der im Ex nR oder Ex ec Gehäuseteil installierten Einbauten durch den
Anwender ist nur zulässig, wenn dieser Austausch mit identischen Geräten erfolgt.
Der Einbau von Geräten, die nicht der ursprünglichen Projektierung entsprechen,
erfordert grundsätzlich eine erneute Überprüfung der Projektierung durch R. STAHL und
darf nur nach Rücksprache mit R. STAHL erfolgen.
Ex nR Gehäuseteil
Umbauten oder Veränderungen am Ex nR Gehäuseteil sind nicht zulässig.
Ex ec Gehäuseteil / Anschlussraum
Boden- oder Deckenmontage
Je nach Typ folgende Abschläge der maximal zulässigen Umgebungstemperatur gegenüber
der Wandmontage (siehe Kennzeichnung auf dem Gerät) einhalten:
• 9851/51-73-73-V00: 3 K
• 9851/51-83-73-V00: 4 K
• 9851/51-86-73-V00: 4 K
GEFAHR! Explosion durch fehlerhafte Abdichtung des Ex ec Anschlussraums!
Nichtbeachten führt zu tödlichen oder schweren Verletzungen.
▶
Zusätzliche Bohrungen nur exakt nach den Anweisungen im Kapitel "Montage und
Installation" (Betriebsanleitung 7145/5) anbringen. Bei Abweichungen oder
Unsicherheiten zuvor Rücksprache mit R. STAHL halten.
▶
Gehäuse nur mit Betriebsmitteln (z.B. Leitungseinführungen, Verschlussstopfen,
Entwässerungs- oder Klimastutzen) bestücken, die für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen nachweislich zugelassen sind.
▶
Unbenutzte Leitungseinführungen mit bescheinigten Stopfen (rot) verschließen.
▶
Alle offenen Bohrungen durch geeignete Betriebsmittel abdichten.

284189 / 985160310020
2021-07-20·BA00·III·de·02
Montage und Installation
9
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
6 Montage und Installation
6.1 Montage / Demontage
▶
Gerät sorgfältig und nur unter Beachtung der Sicherheitshinweise
(siehe Kapitel "Sicherheit") montieren.
▶
Folgende Einbaubedingungen und Montageanweisungen genau durchlesen und exakt
befolgen.
6.1.1 Gebrauchslage
• Das Gerät verfügt über zwei Montageschienen zur Befestigung an der Wand oder
der Decke.
• Waagerechte und senkrechte Montage sowie Bodenmontage sind möglich.
• Bei Boden- und Deckenmontage Abschläge der maximal zulässigen
Umgebungstemperatur beachten, siehe Kapitel "Produktauswahl und Projektierung",
Abschnitt "Boden- oder Deckenmontage".
• Bei der Montage an Decken aus Beton, Stein oder Holz eine Abhängung von > 8 cm
anbringen.
• Das Gewicht in Abhängigkeit des Typs und der Einbauten beachten.
22854E00
GEFAHR! Explosion durch falsche Montagelage!
Nichtbeachten führt zu tödlichen oder schweren Verletzungen.
▶
Deckenmontage im Innenbereich bzw. bei ausreichendem Wetterschutz
(siehe Kapitel 6.1.2) auch im Außenbereich zulässig.
▶
Gerät verwindungsfrei und nur auf ebenem Untergrund montieren.
Informationen zur Montage wie die Position der Befestigungslöcher und das Gewicht des
Geräts, siehe Kapitel "Technische Daten" und Maßzeichnungen, Kapitel "Anhang B".
≦90°

Montage und Installation
10 284189 / 985160310020
2021-07-20·BA00·III·de·02
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
6.1.2 Umgebungsbedingte Einbaubedingungen
▶
Bei freier Bewitterung sollte das explosionsgeschützte Gerät mit Schutzdach oder -wand
ausgerüstet werden.
▶
Vor dem Einsatz in Gebieten mit anhaltend hoher Luftfeuchtigkeit und hohen
Temperaturschwankungen, wie sie in tropischen oder subtropischen Klimazonen
vorherrschen, mit R. STAHL Kontakt aufnehmen.
▶
Keine Kältebrücken erzeugen (Gefahr der Kondensatbildung). Gehäuse gegebenenfalls
auf Abstand setzen, um die Bildung von Kondenswasser im Gehäuse auf ein Minimum zu
reduzieren.
6.2 Installation
▶
Gerät sorgfältig und nur unter Beachtung der Sicherheitshinweise (Kapitel "Sicherheit")
installieren.
▶
Die im Folgenden genannten Installationsschritte mit großer Genauigkeit durchführen.
Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen, wie z.B. auf Schiffen oder bei starker
Sonneneinstrahlung, sind zusätzliche Maßnahmen zur korrekten Installation je nach
Einsatzort zu treffen. Weitere Informationen und Anweisungen hierzu erhalten Sie gerne
auf Anfrage von Ihrem zuständigen Vertriebskontakt.
GEFAHR! Explosion durch starke Erwärmung im Gehäuseinneren!
Nichtbeachten führt zu tödlichen oder schweren Verletzungen.
▶
Geeignete Leiter auswählen, die eine zulässige Erwärmung im Gehäuseinneren
nicht überschreiten.
▶
Geeignete Steckverbinder (z.B. RJ45 einsetzen).
▶
Auf vorgeschriebene Querschnitte achten.
▶
Aderendhülsen oder Steckverbinder fachgerecht anbringen.
GEFAHR! Explosion durch nachträgliche, komplette Lackierung des Geräts!
Nichtbeachten führt zu tödlichen oder schweren Verletzungen.
▶
Gerät nicht lackieren.
▶
Vor der Ausbesserung z.B. von Kratzern Rücksprache mit R. STAHL halten.

284189 / 985160310020
2021-07-20·BA00·III·de·02
Montage und Installation
11
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
22849E00
GEFAHR! Explosion durch fehlende Abdichtung!
Nichtbeachten führt zu tödlichen oder schweren Verletzungen.
▶
Verschlussstopfen an der freien Kabelverschraubung zwischen Anschlussraum
und Ex nR Gehäuse anbringen (Anzugsdrehmoment 4 Nm).
Die notwendigen technischen Details/Daten zur elektrischen Installation befinden sich in
folgenden Unterlagen:
▶
Kapitel "Technische Daten" in dieser Betriebsanleitung
▶
Dokumentation und Datenblätter der Klemmen-Hersteller
▶
Dokumentation und Datenblätter der eingebauten Geräte
Bei Installation von Einbauten im Ex ec Raum Kapitel 6.2.3 beachten!

Montage und Installation
12 284189 / 985160310020
2021-07-20·BA00·III·de·02
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
6.2.1 Gehäuse öffnen und schließen
Öffnen und Schließen des Ex nR Control Panels
Öffnen und Schließen des Ex nR Gehäuseteils
▶
Vorsichtig den Deckel öffnen.
▶
Darauf achten, dass der Deckel nicht beschädigt wird.
Der Deckel ist auf der rechten kurzen Seite des Anschlussraums gegen ein Herabfallen
gesichert. Deckel klappt nach rechts.
22848E00
▶
Vor dem Schließen des Geräts sorgfältig die Dichtungen des Deckels und des Geräts
prüfen. Ausrichtung des Deckels beachten.
▶
Bei Beschädigungen Gerät nicht in Betrieb setzen, R. STAHL kontaktieren.
GEFAHR! Explosion durch Zündfunken bei geöffnetem Gehäuse!
Nichtbeachten führt zu tödlichen oder schweren Verletzungen.
▶
Gehäuse nur in spannungslosem Zustand oder im sicheren Bereich
(keine Ex-Atmosphäre) öffnen.
Die Dichtigkeit des Ex nR Gehäuseteils ist für einen funktionierenden Explosionsschutz
des Ex nR Control Panels entscheidend. Die Dichtigkeit wurde vor der Auslieferung
werksseitig von R. STAHL geprüft.
Das Öffnen des Ex nR Gehäuseraums ist vor der Inbetriebnahme grundsätzlich nicht
zulässig.
Das Ex nR Gehäuseteil nur im Ausnahmefall und dann nur von besonders geschultem
Personal öffnen und schließen lassen.

284189 / 985160310020
2021-07-20·BA00·III·de·02
Montage und Installation
13
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
Öffnen und Schließen des Ex ec Gehäuseteils / Anschlussraum
▶
4 Schrauben mit einem geeigneten Schraubendreher lösen.
▶
Vorsichtig den Deckel öffnen.
▶
Darauf achten, dass der Deckel nicht beschädigt wird.
Der Deckel ist auf der rechten kurzen Seite des Anschlussraums gegen ein Herabfallen
gesichert. Deckel klappt nach rechts.
22848E00
▶
Zum Schließen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
▶
Darauf achten, dass die Dichtung nicht beschädigt ist.
▶
Schrauben anziehen (Anzugsdrehmoment 4,5 Nm).
Das Ex ec Gehäuseteil ist zum Anschluss der Stromversorgung bzw. der
drahtgebundenen Signalübertragung vorgesehen.

Montage und Installation
14 284189 / 985160310020
2021-07-20·BA00·III·de·02
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
6.2.2 Anschluss Ethernet über Patch-Panel mit Federzugklemmen
22850E00
22851E00
a = 10 mm
b = 40 mm
c = 8 mm
▶
Kabelmantel entsprechend der Länge b entfernen.
▶
Schirmgeflecht 10 mm nach hinten über den Außenmantel umlegen.
▶
Aluminiumfolie entfernen.
▶
Bei Bedarf die Adern 4, 5, 7 und 8 für die unteren Klemme um 10 mm kürzen.
▶
Einzeladern um 8 mm abisolieren.
▶
Schirmung unter den Schellenbügel auf die Zugentlastung legen und verschrauben.
▶
Alle Einzeladern an die Federanschlussklemmen anschließen. Verdrillung der
Einzeladern möglichst bis zu den Anschlussklemmen beibehalten.
Legende
1 = Steckbrücke zur Auswahl
der Schirmerdung
4 = RJ45-Buchse (TP-Port)
2 = Federanschlussklemmen
für Feldverkabelung
5 = Universalrastfuß für
EN-Tragschienen
3 = EN-Tragschiene 6 = Zugentlastung mit
Schirmanschluss
1 2 3 6
45 7 8
1
Ø
4
6
3
5
1
2
a
b
c

284189 / 985160310020
2021-07-20·BA00·III·de·02
Montage und Installation
15
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
6.2.3 Anschluss Ethernet über Patch-Panel mit Schraubklemmen
22852E00
22851E00
a = 10 mm
b = 35 mm
c = 5 mm
▶
Kabelmantel entsprechend der Länge b entfernen.
▶
Schirmgeflecht 10 mm nach hinten über den Außenmantel umlegen.
▶
Aluminiumfolie entfernen.
▶
Einzeladern um 5 mm abisolieren.
▶
Schirmung unter den Schellenbügel auf die Zugentlastung legen und verschrauben.
▶
Alle Einzeladern an die Schraubanschlussklemmen anschließen. Verdrillung der
Einzeladern möglichst bis zu den Anschlussklemmen beibehalten.
Legende
1 = Steckbrücke zur Auswahl
der Schirmerdung
4 = RJ45-Buchse (TP-Port)
2 = Schraubanschlussklemmen
für Feldverkabelung
5 = Universalrastfuß für
EN-Tragschienen
3 = EN-Tragschiene 6 = Zugentlastung mit
Schirmanschluss
1
Ø
14
25
37
68
4
1
5
6
2
3
a
b
c

Montage und Installation
16 284189 / 985160310020
2021-07-20·BA00·III·de·02
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
6.2.4 Anschluss Ethernet mit Ethernetklemme 8187
21948E00
15477E00
a = 5 .... 7 mm
b = < 10 mm
c = 35 ... 45 mm
d = 20 ... 25 mm
▶
Ethernet-Kabel abmanteln (siehe Abbildung, Maß c und d).
Der Schirm muss 20 ... 25 mm aus dem Mantel herausragen.
▶
Aderenden in den vorgegebenen Bereichen abisolieren (siehe Abbildung, Maß a bis c).
Die Aderpaare dabei so weit wie möglich verdrillt lassen.
▶
Die Adern auf möglichst kurzem Weg in die Ethernet-Klemmen einführen, um
Signalverluste und Störsignale weitgehend zu vermeiden.
Legende
1 = Platinenträger 3 = Schirmklemmen
2 = Schnappriegel 4 = 2-polige Klemmblöcke
1 2 4
3

284189 / 985160310020
2021-07-20·BA00·III·de·02
Inbetriebnahme
17
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
6.2.5 Anschlussbelegung und Farbcodierung
7 Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme folgende Prüfschritte durchführen:
▶
Gehäuse und Kabel auf Schäden prüfen.
▶
Montage und Installation auf korrekte Durchführung prüfen.
▶
Sicherstellen, dass Dichtungen und Dichtungssysteme sauber und unbeschädigt sind.
▶
Gegebenenfalls Fremdkörper entfernen.
▶
Gegebenenfalls Anschlussraum säubern.
▶
Sicherstellen, dass die Leitungen korrekt verlegt und fest angeschlossen sind.
▶
Sicherstellen, dass der Verschlussstopfen an der freien Kabelverschraubung zwischen
Anschlussraum und Ex nR Gehäuse angebracht ist (Anzugsdrehmoment 4 Nm).
▶
Sicherstellen, dass das Siegel für den Ex nR Gehäuseteil unbeschädigt ist.
▶
Sicherstellen, dass der Gehäusedeckel korrekt montiert und mit jeweils 4 Schrauben
verschlossen ist.
▶
Unbenutzte Leitungseinführungen am Ex ec Gehäuseteil mit bescheinigten Stopfen (rot)
verschließen.
▶
Betriebsanleitung der eingebauten Geräte beachten.
▶
Prüfen, ob alle vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente eingehalten sind.
Eingangs-
klemme
Ausgangs-
klemme
Funktion Aderpaar
nach
TIA 568A
Aderpaar
nach
TIA 568B
typische
Farbe nach
TIA 568A
typische
Farbe nach
TIA 568B
1 1 Tx+ 3 2 weiß / grün weiß / orange
2 2 Tx-3 2 grün / weiß
oder grün
orange / weiß
oder orange
3 3 – 1 1 blau / weiß
oder blau
blau / weiß
oder blau
4 4 – 1 1 weiß / blau weiß / blau
5 5 Rx+ 2 3 weiß / blau weiß / blau
6 6 Rx-2 3 orange / weiß
oder orange
grün / weiß
oder grün
7 7 – 4 4 weiß / braun weiß / braun
8 8 – 4 4 braun / weiß
oder braun
braun / weiß
oder braun

Instandhaltung, Wartung, Reparatur
18 284189 / 985160310020
2021-07-20·BA00·III·de·02
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
8 Instandhaltung, Wartung, Reparatur
▶
Geltende nationale Normen und Bestimmungen im Einsatzland beachten,
z.B. IEC/EN 60079-14, IEC/EN 60079-17, IEC/EN 60079-19.
8.1 Instandhaltung
Ergänzend zu den nationalen Regeln folgende Punkte prüfen:
• festen Sitz der untergeklemmten Leitungen und Steckverbinder,
• festen Sitz der Kabel in den Kabelverschraubungen, gegebenenfalls Anzugsdrehmoment
prüfen,
• Rissbildung und andere sichtbare Schäden an Bauteilen und Siegel,
• Einhaltung der zulässigen Temperaturen,
• festen Sitz der Befestigungen und Schraubverbindungen,
• Sicherstellen der bestimmungsgemäßen Verwendung.
Wenn der Zugang zum Ex nR Gehäuseteil erforderlich ist, folgende Punkte beachten:
▶
Das Ex nR Gehäuse ist nur von dazu qualifiziertem Personal zu öffnen.
▶
Für zusätzliche Informationen R. STAHL kontaktieren.
▶
Bei beschädigter Dichtung:
• Gerät unverzüglich außer Betrieb setzen.
• Deckel gegen ein Originalteil von R. STAHL austauschen.
8.2 Wartung
▶
Gerät gemäß den geltenden nationalen Bestimmungen und den Sicherheitshinweisen
dieser Betriebsanleitung (Kapitel "Sicherheit") warten.
8.3 Reparatur
▶
Reparaturen am Gerät nur durch R. STAHL durchführen lassen.
▶
Einbauten dürfen nur durch identische Geräte ersetzt werden.
Bei dem Ex nR Control Panel 9851/5 handelt es sich um ein Ex nR Gehäuse ohne
Prüfanschluss gemäß IEC/EN 60079-15. Daher ist keine regelmäßige Überprüfung der
Dichtigkeit mit einem Druckmessgerät erforderlich.

284189 / 985160310020
2021-07-20·BA00·III·de·02
Rücksendung
19
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
9 Rücksendung
▶
Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen!
Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen.
Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R. STAHL
zur Verfügung.
▶
Kundenservice persönlich kontaktieren.
oder
▶
Internetseite r-stahl.com aufrufen.
▶
Unter "Support" > "RMA Formular" > "RMA-Schein anfordern" wählen.
▶
Formular ausfüllen und absenden.
Sie erhalten per E-Mail automatisch einen RMA-Schein zugeschickt.
Bitte drucken Sie diese Datei aus.
▶
Gerät zusammen mit dem RMA-Schein in der Verpackung an die
R. STAHL Schaltgeräte GmbH senden (Adresse siehe Kapitel 1.1).
10 Reinigung
▶
Gerät vor und nach der Reinigung auf Beschädigung prüfen. Beschädigte Geräte sofort
außer Betrieb nehmen.
▶
Zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung dürfen die Geräte in explosionsgefährdeten
Bereichen nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
▶
Bei feuchter Reinigung: Wasser oder milde, nicht scheuernde, nicht kratzende
Reinigungsmittel verwenden.
▶
Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden.
▶
Gerät nie mit starkem Wasserstrahl, z.B. mit einem Hochdruckreiniger, reinigen!
11 Entsorgung
▶
Nationale und lokal gültige Vorschriften und gesetzliche Bestimmungen zur Entsorgung
beachten.
▶
Materialien getrennt dem Recycling zuführen.
▶
Umweltgerechte Entsorgung aller Bauteile gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
sicherstellen.
12 Zubehör und Ersatzteile
HINWEIS! Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile.
Nichtbeachten kann zu Sachschäden führen.
▶
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH
(siehe Datenblatt) verwenden.

Anhang A
20 284189 / 985160310020
2021-07-20·BA00·III·de·02
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Ex nR Control Panel
Reihe 9851/5
13 Anhang A
13.1 Technische Daten
Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com.
Explosionsschutz
Global (IECEx)
Gas IECEx TUR 20.0042X
Ex ec nR IIC T6 ... T4 Gc
(abhängig von den eingebauten Komponenten, siehe Kennzeichnung auf dem
Gerät)
Europa (ATEX)
Gas TÜV 20 ATEX 8506 X
E II 3 G Ex ec nR IIC T6 ... T4 Gc
(abhängig von den eingebauten Komponenten, siehe Kennzeichnung auf dem
Gerät)
Bescheinigungen und Zulassungen
Bescheinigungen IECEx, ATEX
Technische Daten
Elektrische Daten
abhängig von den verwendeten explosionsgeschützten Bauteilen
Umgebungsbedingungen
Umgebungs-
temperatur
-40 ... +70 °C
(abhängig von den eingebauten Komponenten und der Einbaulage,
siehe Kennzeichnung auf dem Gerät)
Lagertemperatur -40 ... +70 °C
(abhängig von den eingebauten Komponenten und der Einbaulage,
siehe Kennzeichnung auf dem Gerät)
Relative Feuchte
(keine Betauung)
5 ... 95 %
Verwendung in Höhe < 2000 m
Mechanische Daten
Schutzart IP 66 (Gehäuse mit Kabelverschraubungen Reihe 8161)
Material
Gehäuse Polyesterharz, glasfaserverstärkt
Dichtung Silikon, geschäumt
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Stahl Control Panel manuals
Popular Control Panel manuals by other brands

G-Force
G-Force UNDER CONTROL CP-36S PILOT user manual

CORAB
CORAB 7 quick start guide

Tripp Lite
Tripp Lite 24-Port Cat5e Patch Panel N052-024 Specifications

smart home
smart home SH-CB6 user manual

Astral Pool
Astral Pool VICTORIA PLUS SILENT VS instruction manual

Pro-tec
Pro-tec Digilite DL500 Programming and PC Configuration Tool Manual