Stahl 7145 Series User manual

DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
Betriebsanleitung
Operating instructions
Additional languages www.stahl-ex.com
DE EN
WirelessHART Gateway
WirelessHART gateway
Reihe 7145
Series 7145


DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Betriebsanleitung
Additional languages www.stahl-ex.com
DE
WirelessHART Gateway
Reihe 7145

2240097 / 714560300040
2016-07-07·BA00·III·de·03
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
WirelessHART Gateway
Reihe 7145
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben ...........................................................................................3
1.1 Hersteller .............................................................................................................3
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung ...........................................................................3
1.3 Weitere Dokumente ............................................................................................3
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen .......................................................3
2 Erläuterung der Symbole ....................................................................................4
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung .......................................................................4
2.2 Warnhinweise .....................................................................................................4
2.3 Symbole am Gerät ..............................................................................................5
3 Sicherheitshinweise ............................................................................................5
3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..................................................................5
3.2 Sichere Verwendung ...........................................................................................5
3.3 Umbauten und Änderungen ................................................................................6
4 Funktion und Geräteaufbau ................................................................................6
4.1 Funktion ..............................................................................................................7
4.2 Geräteaufbau ......................................................................................................7
5 Technische Daten ...............................................................................................8
6 Transport und Lagerung ...................................................................................11
7 Montage und Installation ...................................................................................11
7.1 Maßangaben / Befestigungsmaße ....................................................................12
7.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage ............................................................13
7.3 Installation .........................................................................................................13
8 Parametrierung und Inbetriebnahme ................................................................17
8.1 Parametrierungen .............................................................................................17
9 Betrieb ...............................................................................................................65
9.1 Betrieb ...............................................................................................................65
9.2 Anzeigen ...........................................................................................................65
9.3 Fehlerbeseitigung .............................................................................................65
10 Instandhaltung, Wartung, Reparatur .................................................................66
10.1 Instandhaltung ..................................................................................................66
10.2 Wartung ............................................................................................................66
10.3 Reparatur ..........................................................................................................66
10.4 Rücksendung ....................................................................................................67
11 Reinigung ..........................................................................................................67
12 Entsorgung ........................................................................................................67
13 Zubehör und Ersatzteile ...................................................................................67

240097 / 714560300040
2016-07-07·BA00·III·de·03
Allgemeine Angaben
3
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
WirelessHART Gateway
Reihe 7145
1 Allgemeine Angaben
1.1 Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.: +49 7942 943-0
Fax: +49 7942 943-4333
Internet: www.stahl-ex.com
E-Mail: [email protected]
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung
ID-Nr.: 240097 / 714560300040
Publikationsnummer: 2016-07-07·BA00·III·de·03
Hardwareversion: A
Softwareversion: V 01-00
Die Originalbetriebsanleitung ist die englische Ausgabe.
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten.
1.3 Weitere Dokumente
• Datenblatt
Dokumente in weiteren Sprachen, siehe www.stahl-ex.com.
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen
Siehe Zertifikate und EG-Konformitätserklärung: www.stahl-ex.com.
Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Siehe IECEx-Homepage:
http://iecex.iec.ch/
Das Gerät benötigt – je nach Einsatzland – eine länderspezifische Funkzulassung.
Aktuelle Funkzulassungen siehe http://www.r-stahl.com/downloads/certificates.html.

Erläuterung der Symbole
4240097 / 714560300040
2016-07-07·BA00·III·de·03
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
WirelessHART Gateway
Reihe 7145
2 Erläuterung der Symbole
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
2.2 Warnhinweise
Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte
Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
• Signalwort: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS
• Art und Quelle der Gefahr/des Schadens
• Folgen der Gefahr
• Ergreifen von Gegenmaßnahmen zum Vermeiden der Gefahr bzw. des Schadens
Symbol Bedeutung
Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts
Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre
Gefahr durch spannungsführende Teile
GEFAHR
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung führt zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen.
WARNUNG
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen führen.
VORSICHT
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu leichten Verletzungen bei
Personen führen.
HINWEIS
Vermeidung von Sachschaden
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu einem Sachschaden am Gerät und/oder
seiner Umgebung führen.

240097 / 714560300040
2016-07-07·BA00·III·de·03
Sicherheitshinweise
5
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
WirelessHART Gateway
Reihe 7145
2.3 Symbole am Gerät
3 Sicherheitshinweise
3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung
• Betriebsanleitung sorgfältig lesen.
• Betriebsanleitung am Einbauort des Geräts aufbewahren.
• Mitgeltende Dokumente und Betriebsanleitungen der anzuschließenden Geräte
beachten.
3.2 Sichere Verwendung
Vor der Montage
• Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung lesen und beachten!
• Sicherstellen, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung vom zuständigen Personal voll
verstanden wurde.
• Gerät nur bestimmungsgemäß und nur für den zugelassenen Einsatzzweck
verwenden.
• Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht
abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen.
• Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz des Geräts sowie
durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, besteht keine Haftung.
• Das Gerät darf nur in vibrationsarmen Umgebungen eingesetzt werden.
Bei Montage und Installation
• Nationale Montage- und Errichtungsvorschriften beachten (z.B. IEC 60079-14-2011).
• Nationale Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten.
• Bei Installation und im Betrieb die Angaben (Kennwerte und Bemessungsbetriebs-
bedingungen) auf Typ- und Datenschildern sowie die Hinweisschilder am Gerät
beachten.
• Vor Installation sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
Symbol Bedeutung
17055E00
CE-Kennzeichnung gemäß aktuell gültiger Richtlinie.
02198E00
Gerät gemäß Kennzeichnung für explosionsgefährdete Bereiche zertifiziert.

Funktion und Geräteaufbau
6240097 / 714560300040
2016-07-07·BA00·III·de·03
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
WirelessHART Gateway
Reihe 7145
Wartung, Reparatur, Inbetriebnahme
• Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Arbeiten am Gerät, wie Installation, Instandhaltung, Wartung, Störungsbeseitigung,
nur von dazu befugtem und entsprechend geschultem Personal durchführen lassen.
• Nur Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen durchführen, die in dieser Betriebsanleitung
beschrieben sind.
• Die Steckverbinder der RJ45-Ethernet-Schnittstelle, der Anschluss für die
Stromversorgung und der Anschluss für das Antennenkabel nur im spannungslosen
Zustand im explosionsgefährdeten Bereich ziehen oder stecken.
• Die Anschlussklemmen der Spannungsversorgung fest anziehen.
• Die mehrfache Erdung der Ethernet-Schirmleitung und der Antennenleitung ist nur
zulässig, wenn keine Potenzialdifferenz vorhanden ist. Andernfalls ist es nur zulässig
den Schirm auf einer Seite zu erden.
• Um ein selbstständiges Lösen zu verhindern, den Ethernet-Steckverbinder in
Industriequalität mit Rasthaken verwenden.
• Für die RJ45-Ethernet-Anschlüsse, sowie die Stromversorgungsanschlüsse sind
Zugentlastungen vorzusehen.
3.3 Umbauten und Änderungen
4 Funktion und Geräteaufbau
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Umbauten und Änderungen am Gerät!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät nicht umbauen oder verändern.
Für Schäden, die durch Umbauten und Änderungen entstehen, besteht keine
Haftung und keine Gewährleistung.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch zweckentfremdete Verwendung!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät nur entsprechend den in dieser Betriebsanleitung
festgelegten Betriebsbedingungen verwenden.
• Gerät nur entsprechend dem in dieser Betriebsanleitung
genannten Einsatzzweck verwenden.

240097 / 714560300040
2016-07-07·BA00·III·de·03
Funktion und Geräteaufbau
7
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
WirelessHART Gateway
Reihe 7145
4.1 Funktion
Einsatzbereich
Der WirelessHART Gateway darf in Zone 2, 22 oder außerhalb des
explosionsgefährdeten Bereiches eingesetzt werden. Er kann daher in industriellen
Anlagen eingesetzt werden.
Für die Installation in der Zone 1 sind zusätzliche Explosionsschutzmaßnahmen wie
z.B. der Einbau in Ex d Gehäuse erforderlich.
Arbeitsweise
Der WirelessHART Gateway ermöglicht den Aufbau und Betrieb von WirelessHART-
Netzwerken, über die eine drahtlose Datenübertragung zwischen Feldgeräten und
Automatisierungssystemen stattfinden kann.
Das Gerät verfügt über eine WirelessHART Funkschnittstelle, eine Gateway und eine
Network Management Funktion. Es unterstützt bis zu 100 WirelessHART-Teilnehmer.
Das Gateway verfügt über Schnittstellen für die Anbindung an HART Asset Management
Systeme als auch PLS/SPS.
4.2 Geräteaufbau
#Gerätelement Beschreibung
17473E00
1 Antennenanschluss Antennenanschluss RP-SMA
2 Stromversorgung Stromversorgung 24 V DC
3 Anschluss Anschluss Ethernet RJ45
4 LED LED Anzeige "PWR" –
Stromversorgung
5 Kabel-
verschraubung
Kabelverschraubung M16 –
für das Antennenkabel
6 Kabel-
verschraubung
Kabelverschraubung M25 –
für die Stromversorgung
7 Klimastutzen Zur Belüftung, zum Druckausgleich
und zur Entwässerung des
Gehäuses in Umgebungen
mit hoher Luftfeuchtigkeit und
Temperturschwankungen.
8 Kabel-
verschraubung
Kabelverschraubung M20 –
für das Ethernetkabel
9 Schutzleiter-
anschluss
Schutzleiteranschluss M8
1
4
23
9
5678

Technische Daten
8240097 / 714560300040
2016-07-07·BA00·III·de·03
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
WirelessHART Gateway
Reihe 7145
5 Technische Daten
Kennzeichnung
Typbezeichnung 7145/54-0360-0176-0091-0003
Explosionsschutz
Global (IECEx)
Gas und Staub
IECEx TUR 15.0027
Ex nA IIC T4 Gc
Ex tc IIIC T130°C Dc
Europa (ATEX)
Gas und Staub PTB 09 ATEX 1129
E II 3 G Ex nA IIC T4 Gc
E II 3 D Ex tc IIIC T130°C Dc
Bescheinigungen und Zertifikate
Bescheinigungen IECEx, ATEX
Weitere Parameter
Installation in Zone 2, 22
Technische Daten
Elektrische Daten
Hilfsenergie
Nennspannung 24 V DC
Spannungs-
bereich
18 ... 31,2 V DC
Nennstrom bei
24 V DC
180 mA
Leistungs-
aufnahme
4,64 W
Betriebsanzeige LED grün "PWR"
Anschlussplan
17255E00
+ -
24 V DC RF
P1
Ethernet

240097 / 714560300040
2016-07-07·BA00·III·de·03
Technische Daten
9
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
WirelessHART Gateway
Reihe 7145
Funkschnittstelle
Protokoll WirelessHART
Frequenzband 2,4 ... 2,4835 GHz (ISM-Band)
Max. Anzahl an
WirelessHART
Teilnehmer
100
Antennenanschluss RP-SMA (female-Aussengewinde, Innenstift)
Sendeleistung
(EIRP)
14,25 mW (11,54 dBm)
Reichweite Maximal: 200 m Außenbereich, 50 m Innenbereich.
Abhängig von den Umgebungsbedingungen und Antennenstandort.
Nationale
Funkzuweisung
Die Funkschnittstelle nutzt die lizenzfreien 2,4 GHz Frequenzband.
Bitte beachten Sie, dass lokale Vorschriften den Einsatz des Gerätes
einschränken können.
Richtlinie 99/5/EC ETSI EN 300328: V1.8.1 (2012-06),
ETSI EN 301489-17: V2.2.1 (2012-09)
Datenschnittstelle
Protokoll Modbus TCP, HART over Ethernet (UDP)
Anschluss
100BaseTx
RJ45
Übertragungs-
reichweite
max. 100 m
Parametrierung mittels integriertem Webserver
Elektromagnetische
Verträglichkeit
Geprüft nach folgenden Normen und Vorschriften:
EN 61326-1 (Einsatz im industriellen Bereich)
Umgebungsbedingungen
Umgebungs-
temperatur
-20 ... +60 °C
Lagerung -20 ... +70 °C
Relative Feuchte
(keine Betauung)
5 ... 95 %
Verwendung in Höhe < 2000 m
Technische Daten

Technische Daten
10 240097 / 714560300040
2016-07-07·BA00·III·de·03
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
WirelessHART Gateway
Reihe 7145
Weitere technische Daten, siehe www.stahl-ex.com.
Mechanische Daten
Anschlussklemme
Hilfsenergie
Ausführung Schraubklemme, 2-polig
Anschluss
Starr 0,2 ... 2,5 mm2
Flexibel 0,2 ... 2,5 mm2
Flexibel mit
Aderendhülse
0,25 ... 2,5 mm2
Ethernet
100BaseTX
RJ45
Antenne RP-SMA (female-Außengewinde, Innenstift)
Montageart Wandbefestigung
Gewicht 4,7 kg
Gehäuse IP65
Gehäuse Edelstahl 1.4301, pulverbeschichtet
Batterie
Lebensdauer 9 ... 10 Jahre
Die Batterie ist nicht wieder aufladbar. Wenn die Batterie leer ist, fällt das
WirelessHART Gateway aus.
In diesem Fall ist Gerät an einen NTP-Server anzuschließen.
Bei Anschluss an einen NTP Server funktioniert das Gerät auch ohne Batterie.
Technische Daten

240097 / 714560300040
2016-07-07·BA00·III·de·03
Transport und Lagerung
11
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
WirelessHART Gateway
Reihe 7145
6 Transport und Lagerung
• Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern.
• Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern.
• Gerät nicht stürzen.
7 Montage und Installation
Das Gerät ist für den Einsatz in gasexplosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2,
in staubexplosionsgefährdeten Bereichen der Zone 22 sowie auch im sicheren Bereich
zugelassen.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch falsche Installation des Geräts!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Installation strikt nach Anleitung und unter Berücksichtigung der
nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
durchführen, damit der Explosionsschutz erhalten bleibt.
• Das elektrische Gerät so auswählen bzw. installieren, dass der
Explosionsschutz aufgrund äußerer Einflüsse nicht beeinträchtigt
wird, z.B. Druckbedingungen, chemische, mechanische,
thermische, elektrische Einflüsse sowie Schwingungen, Feuchte,
Korrosion (siehe IEC/EN 60079-14).
• Gerät nur durch geschultes und mit den einschlägigen Normen
vertrautes Fachpersonal installieren lassen.

Montage und Installation
12 240097 / 714560300040
2016-07-07·BA00·III·de·03
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
WirelessHART Gateway
Reihe 7145
7.1 Maßangaben / Befestigungsmaße
Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten
17256E00
91 [3,58]
9,50 [0,37]
320 [12,60]
360 [14,17]
396 [15,59]
18 [0,71]
136 [5,35]
176,50 [6,95]
212 [8,35]
ø 7 0 28[ø , ]
7 0 28[, ]
25 [0,98]
~ 408 [~ 16,06]
6 [0,24]
X

240097 / 714560300040
2016-07-07·BA00·III·de·03
Montage und Installation
13
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
WirelessHART Gateway
Reihe 7145
7.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage
Das Gerät ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet.
• Bei Einsatz im Außenbereich Gehäuse und explosionsgeschütztes,
elektrisches Betriebsmittel mit Schutzdach oder -wand ausrüsten.
7.2.1 Gebrauchslage
Der Betrieb des Gateways ist nur als Wandmontage zulässig.
Die Anschlüsse / Kabel zeigen nach unten.
• Die Befestigung des Gerätes erfolgt mit Hilfe der Befestigungslaschen.
Die Bemaßung der Befestigungslöcher aus der Maßzeichnung entnehmen.
14282E00
7.3 Installation
7.3.1 Elektrische Anschlüsse
Antennenanschluss
VORSICHT
Gefahr eines Stromschlags durch spannungsführende Teile!
Nichtbeachten kann zu leichten Verletzungen führen.
• Alle Anschlüsse spannungsfrei schalten.
• Anschlüsse gegen unbefugtes Schalten sichern.
Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen wie insbesondere auf Schiffen
sind zusätzliche Maßnahmen zur korrekten Installation je nach Einsatzort zu
treffen. Weitere Informationen und Anweisungen hierzu erhalten Sie gerne
auf Anfrage von Ihrem zuständigen Vertriebskontakt.
Am Gerät: RP-SMA Female (Außengewinde, Innenstift)
Am Kabel: RP-SMA Male (Innengewinde, Innenbuchse)
Anzugsdrehmoment: 0,55 Nm
Die maximalen Biegeradien des Koaxialkabels beachten.
25
7 [0,28]
18 [0,71]
26 [1,02]
20
Xø [ø 0,28]7
[0,98]
[0,79]

Montage und Installation
14 240097 / 714560300040
2016-07-07·BA00·III·de·03
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
WirelessHART Gateway
Reihe 7145
Anforderung an die Antenne bei Installation in der Zone 2:
Allgemein
• Übertragungsfrequenz ISM Band 2,4 GHz, mindestens IP54 des Antennengehäuses.
• EIRP darf nicht den Wert von 100 mW überschreiten.
• Max. Antennenverstärkung/-gewinn beträgt 21,47 dB.
Installation Zone 2 (nicht Ex i)
• Antenne muss für die Umgebungsbedingungen geeignet sein (z.B. Temperatur).
• Antennengehäuse mit mindestens IP54.
• Die Oberfläche der Antenne muss hinsichtlich der Anforderungen an nicht-metallische
Oberflächen beurteilt werden (siehe IEC/EN 60079-0).
• Es ist ein Potenzialausgleichsleiter zwischen dem Antennenmontageort und dem
WirelessHART Gateway vorzusehen. Der Querschnitt richtet sich nach dem zu
erwartenden Ausgleichsstrom mindestens 4 mm2 Cu.
Installation Zone 2 (Ex i – Einsatz HFisolators Typ 9730)
• Bei Verwendung eines HFisolators Typ 9730 ist der Antennenstromkreis eigensicher.
Das Antennenkabel und die Anschlüsse müssen entsprechend gekennzeichnet
werden.
• Bei Antennen mit einem metallischen Fuß, muss in der Regel von einer leitenden
Verbindung zwischen dem Fuß und dem Schirm des Koaxialkabels ausgegangen
werden. Die Antenne muss für die Umgebungsbedingungen geeignet sein
(z.B. Temperatur).
Bei der Montage ist deshalb von einer Erdung des Schirms auszugehen. Da der Schirm
auch im WirelessHART Gateway geerdet ist, liegt eine Mehrfacherdung eines leitenden
Schirms vor. Entsprechend dem Abschnitt 16.2.2.3 der IEC/EN 60079-14 ist ein isolierter
Erdungsleiter vorzusehen, sollte kein hochverfügbarer Potentialausgleich vorliegen.
17474E00
Legende
1 = Koax-Verbinder
2 = Antennenkabel
3 = Isolierter Erdungsleiter
4 = Antenne

240097 / 714560300040
2016-07-07·BA00·III·de·03
Montage und Installation
15
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
WirelessHART Gateway
Reihe 7145
Allgemeine Hinweise für eine zuverlässige Funkübertragung:
• Die maximale Übertragungsdistanz beträgt im Freifeld (Sichtverbindung) ca. 200 m.
• Eine Sichtverbindung zwischen der Antenne des Gateways und den
WirelessHART-Feldgeräten sorgt für die besten Übertragungsbedingungen.
• Rund um die Sichtverbindung sollte ein Abstand zu festen Objekten gewahrt werden.
Der Radius beträgt bei einer Verbindung von 200 m r = 2,5 m, bei einer Verbindung
von 100 m r = 1,7 m.
• Die Antenne in einer Höhe von mindestens 1,5 m über dem Boden platzieren.
• Die Polarisationsebene der Antenne muss beachtet werden. Bei Stabantennen
bedeutet das, dass die Antenne von Gateway und Feldgerät entweder senkrecht oder
waagrecht sein sollten.
• Die Antenne in einem Abstand von mindestens 10 cm zu senkrechten Wänden oder
metallischen Oberflächen montieren.
• Die Länge des Antennenkabels sollte auf maximal 10 m begrenzt sein.
• Das Gateway nicht in unmittelbarer Nähe von anderen Funkgeräten betreiben,
insbesondere Geräte die im 2,4 GHz Band betrieben werden (WLAN, Bluetooth,
ZigBee etc).
• Sicherstellen, dass zu mindestens zwei WirelessHART-Geräten eine direkte
Verbindung besteht.
Stromversorgung
Anschlussklemme 2-polig, 2,5 mm2, Schraubklemmen
Leiterquerschnitt
Einzelader
starr 0,2 ... 2,5 mm2
flexibel 0,2 ... 2,5 mm2
flexibel
(Aderendhülse)
0,25 ... 2,5 mm2
Zwei Adern
(mit identischem
Leitungsquerschnitt)
starr 0,2 ... 1 mm2
flexibel 0,2 ... 1,5 mm2
flexibel
(Aderendhülse)
0,25 ... 1 mm2
flexibel (2-fach
Aderendhülse)
0,5 ... 1,5 mm2
Abisolierlänge 7 mm
Anzugsdrehmoment 0,5 ... 0,6 Nm

Montage und Installation
16 240097 / 714560300040
2016-07-07·BA00·III·de·03
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
WirelessHART Gateway
Reihe 7145
RJ45-Ethernet-Verbinder
• Einen Steckverbinder benutzen, der für den Einsatz in industriellen Umgebungen
geeignet ist.
• Den Steckverbbinder entsprechend der Betriebsanleitung des Steckverbinders auf
dem Kabel montieren. Danach den Steckverbinder in die RJ45-Buchse des Gerätes
einführen. Dabei darauf achten, dass der Rasthebel des Steckverbinders einrastet.
Kabelverschraubungen
Die Durchmesser der Kabel müssen zu dem Klemmbereich der Verschraubungen
passen. Bei vorkonfektionierten Antennenkabel ist der Außendurchmesser des RP-SMA
Steckverbinders zu beachten. Die Kabelverschraubung für das Antennenkabel bietet
einen maximalen Durchmesser von 9,5 mm (ohne Reduzierung 9 mm).
Schutzleiteranschluss
M8-Blindnietmutter außen am Gehäuse
• Ein Schutzleiteranschluss ist immer erforderlich.
• Der äußere Schutzleiteranschluss ist für Kabelschuhe vorgesehen.
• Das Kabel muss nahe am Gehäuse fest verlegt werden.
Gehäusedeckel
Vor dem Schließen des Deckels die Dichtung auf Beschädigungen kontrollieren.
Deckel mit beschädigter Dichtung nicht montieren.
Der Deckelverschluss erfolgt mit 4 unverlierbaren M6-Edelstahl-Kombischlitzschrauben.
Anzugsdrehmoment der Deckelschrauben: 4,5 Nm.
Antenne
Zum Betrieb des WirelessHART Gateway ist eine externe Antenne erforderlich. Es ist die
Montageanleitung der Antenne zu beachten. Die Antenne muss für den Einsatzbereich
geeignet sein.
Gewindegröße SW Klemmbereich ohne
Reduzierung [mm]
Anzugs-
drehmoment [Nm]
Antennenkabel M16 x 1,5 20 4,5 ... 9 1,3
Ethernet M20 x 1,5 24 7 ... 13 1,5
Stromversorgung M25 x 1,5 29 10 ... 17 2,0
Der Klemmbereich kann bei Bedarf durch einen Reduzierdichteinsatz
verringert werden.
Der Reduziereinsatz ist standardmäßig enthalten – kann bei Bedarf entfernt
werden.

240097 / 714560300040
2016-07-07·BA00·III·de·03
Parametrierung und Inbetriebnahme
17
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
WirelessHART Gateway
Reihe 7145
8 Parametrierung und Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme Folgendes sicherstellen:
• Montage und Installation kontrollieren.
• Gehäuse darf keine Schäden aufweisen.
• Gegebenenfalls Fremdkörper entfernen.
• Gegebenenfalls Anschlussraum säubern.
• Kontrollieren, ob der Dichtring / Dichteinsatz vorhanden und korrekt eingebaut ist.
• Kontrollieren, ob die Auflagefläche für die Dichtung plan ist.
• Kontrollieren, ob nicht benutzte Leitungseinführungen mit entsprechend
bescheinigten Stopfen abgedichtet sind.
• Kontrollieren, ob alle vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente eingehalten sind.
• Kontrollieren, ob die Kabelverschraubungen nicht beschädigt sind.
8.1 Parametrierungen
Es wird empfohlen die Einstellungen des Gerätes vor der Montage und Installation
vorzunehmen. Die Parametrierung des Gerätes erfolgt mit Hilfe eines Webservers der
Monitoring Control System – MCS genannt wird.
Voraussetzung für die Parametrierung
• Das WirelessHART Gateway ist an die Stromversorgung angeschlossen und ist
betriebsbereit (Grüne LED leuchtet).
• Es besteht eine Ethernetverbindung zwischen dem WirelessHART Gateway und
einem PC.
• Der PC verfügt über einen Internetbrowser (Empfehlung: Internet Explorer).
GEFAHR
Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installation prüfen.
• Nationale Bestimmungen einhalten.

Parametrierung und Inbetriebnahme
18 240097 / 714560300040
2016-07-07·BA00·III·de·03
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
WirelessHART Gateway
Reihe 7145
8.1.1 Einstellung der IP-Adresse von WirelessHART Gateway und PC
Die IP-Adresse ist für den Webserver wie folgt vorkonfiguriert
Der IP-Adresse des PC muss dazu passend eingestellt werden, z.B.
17436E00
IP-Adresse Subnet mask Default Gateway
192.168.0.101 255.255.255.0 192.168.0.1
IP-Adresse Subnet mask Default Gateway
192.168.0.120 255.255.255.0 192.168.0.1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Stahl Gateway manuals
Popular Gateway manuals by other brands

LG
LG PI 485 installation guide

Net2Phone
Net2Phone MAX 400 Series Hardware installation guide

ZyXEL Communications
ZyXEL Communications P-660HU-T1 Brochure & specs

Juniper
Juniper SRX240 Series quick start guide

Panasonic
Panasonic KX-HGW200 operating instructions

THOMSON
THOMSON SPEED TOUCH 580 Installation and setup guide