Stahl FXopis/TX SC User manual

Media Converter FX op is SC/ TX RJ45
für Zone 2
Reihe 9721/13-11-..
Betriebsanleitung
Additional languages r-stahl.com
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
– Für künftige Verwendung aufbewahren! –

Inhaltsverzeichnis
2
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LT
EE
CH
KR
CN
Media Converter FX op is SC/ TX RJ45
für Zone 2
Reihe 9721/13-11-..
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben............................................................................................3
1.1 Hersteller..............................................................................................................3
1.2 Zu dieser Betriebsanleitung .................................................................................3
1.3 Weitere Dokumente .............................................................................................3
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen........................................................3
2 Erläuterung der Symbole .....................................................................................4
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung ........................................................................4
2.2 Symbole am Gerät...............................................................................................4
3 Sicherheit.............................................................................................................5
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................5
3.2 Qualifikation des Personals .................................................................................5
3.3 Restrisiken ...........................................................................................................6
4 Transport und Lagerung ......................................................................................7
5 Projektierung........................................................................................................8
6 Montage und Installation......................................................................................8
6.1 Montage / Demontage .........................................................................................8
6.2 Installation..........................................................................................................11
7 Inbetriebnahme..................................................................................................12
8 Betrieb................................................................................................................12
8.1 Betrieb................................................................................................................12
8.2 Anzeigen............................................................................................................12
8.3 Fehlerbeseitigung ..............................................................................................13
9 Instandhaltung, Wartung, Reparatur..................................................................13
9.1 Instandhaltung ...................................................................................................13
9.2 Wartung .............................................................................................................13
9.3 Reparatur...........................................................................................................14
10 Rücksendung.....................................................................................................14
11 Reinigung...........................................................................................................14
12 Entsorgung.........................................................................................................14
13 Zubehör und Ersatzteile.....................................................................................14
14 Anhang A ...........................................................................................................15
14.1 Technische Daten..............................................................................................15
15 Anhang B ...........................................................................................................18
15.1 Geräteaufbau.....................................................................................................18
15.2 Maßangaben / Befestigungsmaße.....................................................................18

226834 / 972160310010
2022-09-30·BA00·III·de·05
Allgemeine Angaben
3
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Media Converter FX op is SC/ TX RJ45
für Zone 2
Reihe 9721/13-11-..
1 Allgemeine Angaben
1.1 Hersteller
1.2 Zu dieser Betriebsanleitung
▶
Diese Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, vor Gebrauch
aufmerksam lesen.
▶
Alle mitgeltenden Dokumente beachten (siehe auch Kapitel 1.3)
▶
Betriebsanleitung während der Lebensdauer des Geräts aufbewahren.
▶
Betriebsanleitung dem Bedien- und Wartungspersonal jederzeit zugänglich machen.
▶
Betriebsanleitung an jeden folgenden Besitzer oder Benutzer des Geräts weitergeben.
▶
Betriebsanleitung bei jeder von R. STAHL erhaltenen Ergänzung aktualisieren.
Die Originalbetriebsanleitung ist die deutsche Ausgabe.
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten.
1.3 Weitere Dokumente
• Datenblatt
Dokumente in weiteren Sprachen, siehe r-stahl.com.
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen
• IECEx, ATEX, EU-Konformitätserklärung und weitere nationale Zertifikate stehen unter
folgendem Link zum Download bereit: https://r-stahl.com/de/global/support/downloads/.
• IECEx zusätzlich unter: https://www.iecex.com/
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.:
Fax:
Internet:
E-Mail:
+49 7942 943-0
+49 7942 943-4333
r-stahl.com
info@r-stahl.com
ID-Nr.: 226834 / 972160310010
Publikationsnummer: 2022-09-30·BA00·III·de·05

Erläuterung der Symbole
4226834 / 972160310010
2022-09-30·BA00·III·de·05
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Media Converter FX op is SC/ TX RJ45
für Zone 2
Reihe 9721/13-11-..
2 Erläuterung der Symbole
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
2.2 Symbole am Gerät
Symbol Bedeutung
Hinweis zum leichteren Arbeiten
GEFAHR! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zum Tod oder zu schweren
Verletzungen mit bleibenden Schäden führen kann.
WARNUNG! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu schweren Verletzungen führen
kann.
VORSICHT! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu leichten Verletzungen führen kann.
HINWEIS! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu Sachschäden führen kann.
Symbol Bedeutung
05594E00
CE-Kennzeichnung gemäß aktuell gültiger Richtlinie.
23486E00
UKCA-Kennzeichnung gemäß aktuell gültiger Richtlinie.
02198E00
Stromkreis gemäß Kennzeichnung für explosionsgefährdete
Bereiche zertifiziert.
11048E00
Sicherheitshinweise, welche unerlässlich zur Kenntnis
genommen werden müssen: Bei Geräten mit diesem
Symbol sind die entsprechenden Daten und / oder die
sicherheitsrelevanten Hinweise der Betriebsanleitung zu
beachten!

226834 / 972160310010
2022-09-30·BA00·III·de·05
Sicherheit
5
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Media Converter FX op is SC/ TX RJ45
für Zone 2
Reihe 9721/13-11-..
3 Sicherheit
Das Gerät wurde nach dem aktuellen Stand der Technik unter anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Dennoch können bei seiner Verwendung
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. eine Beeinträchtigung des
Geräts, der Umwelt und von Sachwerten entstehen.
▶
Gerät nur einsetzen
- in unbeschädigtem Zustand
- bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst
- unter Beachtung dieser Betriebsanleitung.
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Media Converter 9721 dienen zur Umsetzung eines elektrischen
Ethernet-Netzwerks (TX) auf Lichtwellenleiter (FX). Der Lichtwellenleiter wird zum Betrieb
in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 0, 1 und 2 in der Zündschutzart "op is"
(IEC/EN 60079-28) ausgeführt. Hiermit sind konventionelle Lichtwellenleiter-Leitungen auch
in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzbar und dürfen im Betrieb gesteckt und getrennt
werden (hot-swap).
Das Gerät ist für den Einsatz in gasexplosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2,
in staubexplosionsgefährdeten Bereichen der Zone 22 sowie auch im sicheren Bereich
zugelassen. Das Gerät ist für den Einbau in Bereichen mit mindestens
Verschmutzungsgrad 2, wie in IEC 60664-1 definiert, vorgesehen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören diese Betriebsanleitung und die
mitgeltenden Dokumente, z.B. das Datenblatt. Alle anderen Anwendungen des Geräts sind
nicht bestimmungsgemäß.
3.2 Qualifikation des Personals
Für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten ist eine entsprechend
qualifizierte Fachkraft erforderlich. Dies gilt vor allem für Arbeiten in den Bereichen
• Projektierung
• Montage/Demontage des Geräts
• (Elektrische) Installation
• Inbetriebnahme
• Instandhaltung, Reparatur, Reinigung
Fachkräfte, die diese Tätigkeiten ausführen, müssen einen Kenntnisstand haben,
der relevante nationale Normen und Bestimmungen umfasst.
Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich!
R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird:
•IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen)
•IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen)
•IEC/EN 60079-19 (Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung)
Geeignet zum Betrieb des Ethernet-Remote-I/O-Systems,
der HMI-Reihe ET/MT-**6-A-FX und ET/MT-4*8 sowie für IP-Netzwerk-Kameras.

Sicherheit
6226834 / 972160310010
2022-09-30·BA00·III·de·05
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Media Converter FX op is SC/ TX RJ45
für Zone 2
Reihe 9721/13-11-..
3.3 Restrisiken
3.3.1 Explosionsgefahr
Im explosionsgefährdeten Bereich kann, trotz Konstruktion des Geräts nach aktuellem Stand
der Technik, eine Explosionsgefahr nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
▶
Alle Arbeitsschritte im explosionsgefährdeten Bereich stets mit größter Sorgfalt
durchführen!
▶
Gerät nur unter Einhaltung der Technischen Daten (siehe Kapitel "Technische Daten")
transportieren, lagern, projektieren, montieren und betreiben.
Mögliche Gefahrenmomente ("Restrisiken") können nach folgenden Ursachen
unterschieden werden:
Mechanische Beschädigung
Während des Transports, der Montage oder der Inbetriebnahme kann das Gerät beschädigt
werden. Solche Beschädigungen können unter anderem den Explosionsschutz des Geräts
teilweise oder komplett aufheben. Explosionen mit tödlichen oder schweren Verletzungen
von Personen können die Folge sein.
▶
Gerät ausschließlich in besonderer Transportverpackung befördern, die das Gerät vor
äußeren Einflüssen sicher schützt. Bei der Auswahl der Transportverpackung
Umgebungsbedingungen (siehe Kapitel "Technische Daten") berücksichtigen.
▶
Gerät nicht belasten.
▶
Verpackung und Gerät auf Beschädigung prüfen. Beschädigungen umgehend an
R. STAHL melden. Beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen.
▶
Gerät in Originalverpackung, trocken (keine Betauung), in stabiler Lage und sicher vor
Erschütterungen lagern.
▶
Gerät und weitere Systemkomponenten während der Montage nicht beschädigen.
Übermäßige Erwärmung oder elektrostatische Aufladung
Durch eine fehlerhafte Einrichtung im Schaltschrank, durch den Betrieb außerhalb
zugelassener Bedingungen oder eine unsachgemäße Reinigung kann sich das Gerät stark
erwärmen, elektrostatisch aufladen und somit Funken auslösen. Explosionen mit tödlichen
oder schweren Verletzungen von Personen können die Folge sein.
▶
Gerät nur innerhalb der vorgeschriebenen Betriebsbedingungen betreiben
(siehe Kennzeichnung auf dem Gerät und Kapitel "Technische Daten").
▶
Gerät nur mit feuchtem Tuch reinigen.

226834 / 972160310010
2022-09-30·BA00·III·de·05
Transport und Lagerung
7
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Media Converter FX op is SC/ TX RJ45
für Zone 2
Reihe 9721/13-11-..
Unsachgemäße Projektierung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder
Reinigung
Grundlegende Arbeiten wie Installation, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder Reinigung des
Geräts dürfen nur nach gültigen nationalen Bestimmungen des Einsatzlandes und von
qualifizierten Personen durchgeführt werden. Ansonsten kann der Explosionsschutz
aufgehoben werden. Explosionen mit tödlichen oder schweren Verletzungen von Personen
können die Folge sein.
▶
Montage, Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung nur durch qualifizierte und
autorisierte Personen (siehe Kapitel 3.2) durchführen lassen.
▶
Gerät nicht ändern oder umbauen.
▶
Bei Einsatz in Zone 2 oder Zone 22 das Gerät in ein schützendes Gehäuse oder einen
Schrank entsprechend der IEC/EN 60079-0 einbauen, die eine geeignete Schutzart
bieten.
▶
Gerät bei Einsatz in Zone 2 in ein schützendes Gehäuse einbauen, das einer anerkannten
Zündschutzart nach IEC/EN 60079-7 entspricht und eine Schutzart von mindestens
IP54 gemäß IEC/EN 60529 aufweist.
▶
Gerät bei Einsatz in Zone 22 in ein schützendes Gehäuse einbauen, das einer
anerkannten Zündschutzart nach IEC/EN 60079-31 entspricht und eine Schutzart von
mindestens IP64 gemäß IEC/EN 60529 aufweist.
▶
Bei Installation und im Betrieb die Angaben (Kennwerte und Bemessungsbetriebs-
bedingungen) auf Typ- und Datenschildern sowie die Hinweisschilder am Gerät beachten.
▶
Nur Wartungsarbeiten durchführen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind.
▶
Nicht direkt in den Laserstrahl der optischen Schnittstelle blicken.
▶
Steckverbinder des RJ45 und der Hilfsenergie während des Betriebs in
explosionsgefährdeten Bereichen nicht stecken oder trennen.
▶
Reparaturen am Gerät nur durch R. STAHL durchführen lassen.
▶
Gerät nur mit feuchtem Tuch und ohne kratzende, scheuernde oder aggressive
Reinigungsmittel oder Lösungen schonend reinigen.
▶
Gerät ausschließlich mit Original-Zubehör von R. STAHL Schaltgeräte einsetzen.
4 Transport und Lagerung
▶
Gerät sorgfältig und unter Beachtung der Sicherheitshinweise (siehe Kapitel "Sicherheit")
transportieren und lagern.

Projektierung
8226834 / 972160310010
2022-09-30·BA00·III·de·05
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Media Converter FX op is SC/ TX RJ45
für Zone 2
Reihe 9721/13-11-..
5 Projektierung
Bei der Projektierung folgende Bedingungen beachten:
• LWL-Leitungen korrekt verlegen (siehe Hinweis).
• Staubschutzkappen erst unmittelbar vor dem Anschluss der Steckverbinder entfernen!
• Nicht verwendete Lichtwellenleiter-Anschlüsse und Steckverbinder mit mitgelieferten
Staubschutzkappen abdichten, um Verschmutzungen vorzubeugen.
• Hilfsenergie gemäß den Vorgaben im Kapitel "Technische Daten" zur Verfügung stellen.
6 Montage und Installation
6.1 Montage / Demontage
▶
Gerät sorgfältig und nur unter Beachtung der Sicherheitshinweise
(siehe Kapitel "Sicherheit") montieren.
▶
Folgende Einbaubedingungen und Montageanweisungen genau durchlesen und exakt
befolgen.
6.1.1 Gebrauchslage
Die Gebrauchslage ist beliebig.
HINWEIS! Ausfall der installierten Geräte im Schaltschrank durch zu hohe
Umgebungstemperatur!
Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen!
▶
Schaltschrank so aufbauen und einrichten, dass er immer innerhalb des zulässigen
Temperaturbereichs betrieben wird.
HINWEIS! Leitungsschäden durch fehlerhaftes Verlegen der LWL-Leitungen!
Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen!
▶
LWL-Leitungen so verlegen, dass mechanische Belastungen wie Streckung, Druck oder
Knicken ausgeschlossen werden.
▶
Minimale Biegeradien (Herstellerangaben beachten!) für Verlegung und Betrieb von
LWL-Leitungen einhalten. Typisch ist ein Radius > 30 mm.
Bei starken, elektromagnetischen Störquellen in der Anlage empfehlen wir,
geschirmte Ethernet-Leitungen zu verwenden (STP/FTP).

226834 / 972160310010
2022-09-30·BA00·III·de·05
Montage und Installation
9
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Media Converter FX op is SC/ TX RJ45
für Zone 2
Reihe 9721/13-11-..
6.1.2 Montage
Montage horizontal auf Hutschiene
▶
Vormontierten Montage-Clip (3) von unten an die Hutschiene (1) ansetzen.
Die Feder (2) muss dabei hinter der Hutschiene liegen.
▶
Gerät kräftig nach oben drücken und auf die Hutschiene einrasten.
▶
Vergewissern, dass das Gerät sicher montiert ist.
Montage vertikal auf Hutschiene mit Montagewinkel
16513E00
▶
Vormontierten Montage-Clip durch Vertikal-Montage-Clip (im Lieferumfang enthalten)
ersetzen. Zur Fixierung dieselben Schrauben verwenden.
▶
Vertikal-Montage-Clip von unten an die Hutschiene ansetzen.
▶
Gerät mit etwas Druck nach unten drücken und gleichzeitig auf die Hutschiene aufrasten.
Siehe auch "Montage horizontal auf Hutschiene".
▶
Vergewissern, dass das Gerät sicher montiert ist.
17549E00 17550E00
Die Montage mit Vertikal-Montage-Clip ist auf Schiffen nicht zugelassen!
1
2
3

Montage und Installation
10 226834 / 972160310010
2022-09-30·BA00·III·de·05
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Media Converter FX op is SC/ TX RJ45
für Zone 2
Reihe 9721/13-11-..
Wandmontage
16512E00
▶
Vormontierten Montage-Clip entfernen.
▶
Das Gerät mit zwei geeigneten Schrauben an der Montagewand montieren.
▶
Vergewissern, dass das Gerät sicher montiert ist.
6.1.3 Demontage / Modulwechsel
Demontage von Hutschiene
▶
Hilfsenergie abschalten.
▶
Lichtwellenleiter-Leitung vom Media Converter trennen.
▶
Sicherungsschrauben der steckbaren Klemmen VDC1 lösen und entfernen.
▶
Die Ethernet-Leitungen mit einem RJ45-Steckverbinder von den RJ45-Buchsen des
Media Converters entfernen.
▶
Media Converter nach Option 1 oder 2 von der Hutschiene entfernen bzw. austauschen.
Option 1: Frontale Entnahme
▶
Media Converter kräftig nach oben drücken, bis sich der Montage-Clip (3) von der
Hutschiene (1) löst.
▶
Die Oberkante des Geräts nach vorne schwenken und das Gerät nach unten entnehmen.
GEFAHR! Explosionsgefahr durch Stecken oder Trennen von Leitungen in
explosionsfähiger Atmosphäre!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
▶
RJ45-Ethernet-Stecker oder Hilfsenergie-Klemmen während des Betriebs in
explosionsgefährdeten Bereichen nicht stecken und nicht trennen!
17551E00
17552E00
1
2
3

226834 / 972160310010
2022-09-30·BA00·III·de·05
Montage und Installation
11
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Media Converter FX op is SC/ TX RJ45
für Zone 2
Reihe 9721/13-11-..
Option 2: Seitliche Entnahme
17553E00
▶
Media Converter - je nach Platzverhältnissen - von der Hutschiene herausschieben.
6.2 Installation
6.2.1 Hilfsenergie anschließen
16737E00
▶
Hilfsenenergie (Nennspannung = 24 V DC, siehe Datenblatt) an Klemmen VDC1
und GND anschließen.
▶
Steckbare Klemmen am Gerät mit Schrauben gegen Lockern sichern
(Anzugsdrehmoment 0,5 ... 0,6 Nm)
▶
Anschlussleitung gegen Zugbelastung und Scheuern sichern.
6.2.2 LWL anschließen
Bei den Geräten kommen genormte SC-Stecker zum Einsatz.
▶
Lichtwellenleiter-Leitungen auf den SC-Steckverbinder des Sende- und Empfangskanals
stecken und sicherstellen, dass der Stecker einrastet.
▶
Hinweise zur Verlegung der Lichtwellenleiter-Leitungen beachten!
(siehe Kapitel "Projektierung")
Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen wie insbesondere auf Schiffen sind
zusätzliche Maßnahmen zur korrekten Installation je nach Einsatzort zu treffen.
Weitere Informationen und Anweisungen hierzu erhalten Sie gerne auf Anfrage von
Ihrem zuständigen Vertriebskontakt.
VDC1
GND
Staubschutzkappe und Schutzkappen auf Steckverbindern erst unmittelbar vor dem
Anschluss entfernen, um einer Verschmutzung der Sende- und Empfangselemente
vorzubeugen!

Inbetriebnahme
12 226834 / 972160310010
2022-09-30·BA00·III·de·05
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Media Converter FX op is SC/ TX RJ45
für Zone 2
Reihe 9721/13-11-..
6.2.3 RJ45 anschließen
▶
Ethernet-Leitungen mit Standard-RJ45-Steckerverbinder mit Rasthaken an die
RJ45-Buchsen des Switches anschließen. So wird ein unbeabsichtigtes Lösen der
Verbindung verhindert.
▶
Anschlussleitung gegen Zugbelastung und Scheuern sichern.
7 Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme folgende Prüfschritte durchführen:
▶
Vorschriftsmäßige Montage und Installation des Gerätes.
▶
Korrekter, fester Anschluss der Leitungen.
▶
Keine Schäden am Gerät und an den Leitungen.
▶
Fester Sitz der Schrauben an den Klemmen.
Richtiges Anzugsdrehmoment: 0,5 ... 0,6 Nm.
▶
Erst nach erfolgreicher Prüfung Gerät in Betrieb nehmen.
8 Betrieb
8.1 Betrieb
▶
Zum Betrieb des Geräts die Informationen im Kapitel "Bestimmungsgemäße
Verwendung" und "Inbetriebnahme" beachten.
▶
Nach dem Aufrasten und Anschluss der elektrischen Leitungen und Beachtung
entsprechender Inbetriebnahmeschritte (siehe Kapitel "Inbetriebnahme"),
die Hilfsenergieversorgung einschalten.
8.2 Anzeigen
LEDs am Gerät zeigen den Betriebszustand des Geräts an
(siehe auch Kapitel "Bestimmungsgemäße Verwendung" und "Geräteaufbau").
GEFAHR! Explosionsgefahr durch Stecken oder Trennen von Leitungen in
explosionsfähiger Atmosphäre!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
▶
RJ45-Ethernet-Stecker oder Hilfsenergie-Klemmen während des Betriebs in
explosionsgefährdeten Bereichen nicht stecken und nicht trennen!
LED Farbe Bedeutung
LED gelb Statusanzeige am Lichtwellenleiter-Port
LED grün Statusanzeige am RJ45-Port

226834 / 972160310010
2022-09-30·BA00·III·de·05
Instandhaltung, Wartung, Reparatur
13
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Media Converter FX op is SC/ TX RJ45
für Zone 2
Reihe 9721/13-11-..
8.3 Fehlerbeseitigung
Bei der Fehlerbeseitigung folgenden Fehlersuchplan beachten:
Weitere Fehler siehe Statusliste.
Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt:
▶
An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden.
Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten:
• Typ und Seriennummer des Geräts
• Kaufdaten
• Fehlerbeschreibung
• Einsatzzweck (insbesondere Eingangs-/Ausgangsbeschaltung)
9 Instandhaltung, Wartung, Reparatur
▶
Geltende nationale Normen und Bestimmungen im Einsatzland beachten,
z.B. IEC/EN 60079-14, IEC/EN 60079-17, IEC/EN 60079-19.
9.1 Instandhaltung
Ergänzend zu den nationalen Regeln folgende Punkte prüfen:
• fester Sitz der untergeklemmten Leitungen,
• Rissbildung und andere sichtbare Schäden am Gerät,
• Einhaltung der zulässigen Temperaturen (gemäß IEC/EN 60079),
• Sicherstellen der bestimmungsgemäßen Verwendung.
9.2 Wartung
Das Gerät benötigt keine regelmäßige Wartung.
▶
Gerät gemäß den geltenden nationalen Bestimmungen und den Sicherheitshinweisen
dieser Betriebsanleitung (Kapitel "Sicherheit") warten.
Fehler Fehlerursache Fehlerbehebung
LED leuchtet oder
blinkt
Normaler Anschluss bzw.
Datenverkehr
keine Fehlerbehebung nötig
LED aus Keine Versorgungsspannung
am Gerät
Versorgung prüfen
Keine Leitung
angeschlossen
Leitungen anschließen
TX und RX am
Lichtwellenleiter-Port
vertauscht angeschlossen
Leitungen vertauschen
Verbundenes Gerät nicht
einsatzbereit
Verbundenes Gerät prüfen
Gerät defekt Gerät ersetzen
Eine LED blinkt und
eine LED leuchtet
Gerät mit Gbit/s
Datenübertragung am
blinkenden Port
angeschlossen
Verbundenes Gerät durch ein
Mbit/s-Gerät ersetzen oder
Datenübertragungsrate auf Mbit/s
setzen

Rücksendung
14 226834 / 972160310010
2022-09-30·BA00·III·de·05
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Media Converter FX op is SC/ TX RJ45
für Zone 2
Reihe 9721/13-11-..
9.3 Reparatur
▶
Reparaturen am Gerät nur durch R. STAHL durchführen lassen.
10 Rücksendung
▶
Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen!
Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen.
Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R. STAHL
zur Verfügung.
▶
Kundenservice persönlich kontaktieren.
oder
▶
Internetseite r-stahl.com aufrufen.
▶
Unter "Support" > "RMA Formular" > "RMA-Schein anfordern" wählen.
▶
Formular ausfüllen und absenden.
Sie erhalten per E-Mail automatisch einen RMA-Schein zugeschickt.
Bitte drucken Sie diese Datei aus.
▶
Gerät zusammen mit dem RMA-Schein in der Verpackung an die
R. STAHL Schaltgeräte GmbH senden (Adresse siehe Kapitel 1.1).
11 Reinigung
▶
Gerät vor und nach der Reinigung auf Beschädigung prüfen. Beschädigte Geräte sofort
außer Betrieb nehmen.
▶
Zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung dürfen die Geräte in explosionsgefährdeten
Bereichen nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
▶
Gerät nur mit feuchtem Tuch und ohne kratzende, scheuernde oder aggressive
Reinigungsmittel oder Lösungen schonend reinigen.
12 Entsorgung
▶
Nationale und lokal gültige Vorschriften und gesetzliche Bestimmungen zur Entsorgung
beachten.
▶
Materialien getrennt dem Recycling zuführen.
▶
Umweltgerechte Entsorgung aller Bauteile gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
sicherstellen.
13 Zubehör und Ersatzteile
HINWEIS! Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile.
Nichtbeachten kann zu Sachschäden führen.
▶
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH
(siehe Datenblatt) verwenden.

226834 / 972160310010
2022-09-30·BA00·III·de·05
Anhang A
15
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Media Converter FX op is SC/ TX RJ45
für Zone 2
Reihe 9721/13-11-..
14 Anhang A
14.1 Technische Daten
Explosionsschutz
Global (IECEx)
Gas und Staub IECEx TUR 13.0014X
Ex ec [op is T6 Ga] IIC T4 Gc
[Ex op is Da] IIIC
Europa (ATEX)
Gas und Staub TÜV 13 ATEX 7316 X
E II 3 (1) G Ex ec [op is T6 Ga] IIC T4 Gc
E II (1) D [Ex op is Da] IIIC
Großbritannien (UKEX)
Gas und Staub TÜV 21 UKEX 7042 X
E II 3 (1) G Ex ec [op is T6 Ga] IIC T4 Gc
E II (1) D [Ex op is Da] IIIC
Bescheinigungen und Zertifikate
Bescheinigungen IECEx, ATEX, UKEX, EAC (Eurasische Wirtschaftsunion), FM (USA),
cFM (Kanada), NEPSI (China), PESO (Indien)
Schiffszertifikate EU RO Mutual Recognition
(inkl. ABS, BV, CCS, CRS, DNV GL, IRS, KR, LR, ClassNK, PRS, RINA, RS)
Weitere Parameter
Installation in Zone 2, Zone 22 oder im sicheren Bereich
Weitere Angaben siehe jeweilige Bescheinigung
Sicherheitstechnische Daten
Optische Schnittstelle
Max. Strahlungs-
leistung Po
≤ 15 mW
Technische Daten
Elektrische Daten
Hilfsenergie
Nennspannung UN12 ... 24 V DC
Spannungsbereich 10,8 ... 26,4 V DC
Max.
Stromaufnahme
200 mA
Max. Leistungs-
aufnahme
2,5 W
Verpolschutz ja

Anhang A
16 226834 / 972160310010
2022-09-30·BA00·III·de·05
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Media Converter FX op is SC/ TX RJ45
für Zone 2
Reihe 9721/13-11-..
Anschlussquerschnitt
Versorgungs-
spannung
2-polige Schraubklemme VDC1 und GND
Anschluss einadrig steckbare Schraubklemmen
- starr 0,2 ... 2,5 mm2
- flexibel 0,2 ... 2,5 mm2
- flexibel mit Aderendhülsen
(mit/ohne Kunststoffhülse)
0,25 ... 2,5 mm2
Anschluss zweiadrig steckbare Schraubklemmen
- starr 0,2 ... 1 mm2
- flexibel 0,2 ... 1,5 mm2
- flexibel mit Aderendhülsen 0,25 ... 1 mm2
- flexibel mit TWIN-
Aderendhülse
0,5 ... 1,5 mm2
Hauptklemmen Anzugsmoment: 0,5 ... 0,6 Nm
Abisolierlänge 7 mm
Schnittstelle Ethernet
Ausführung 100Base TX (Kupferleitung)
Anschlussart RJ45-Steckverbinder
Übertragungsrate 10/100 Mbit/s, Auto-Negotiation
Betriebsart Halbduplex; Vollduplex
Auto-MDI(X)
Übertragungslänge bis 100 m (Cat5e oder besser)
Ausführung 9721/13-11-54 Singlemode (SM) 9721/13-11-14 Multimode (MM)
Anschluss LWL-Ethernet
Wellenlänge 1310 nm
Anschlussart SC-Steckverbinder
Faser-Querschnitt 9 / 125 µm [OS1, OS2] 50 / 125 µm [min. OM2]
(Alternative 62,5 / 125 µm [OM1]
max. 4 km)
Übertragungsdistanz max. 30 km max. 5 km
Dämpfung 0,3 dB / km 1 dB / km
Optisches Budget 16 dB 12 dB
Faserspezifikation 3,5 ps / nm * km 800 MHz * km
Sendediode entspricht der Laserklasse 1 nach IEC/EN 60825-1
Technische Daten

226834 / 972160310010
2022-09-30·BA00·III·de·05
Anhang A
17
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Media Converter FX op is SC/ TX RJ45
für Zone 2
Reihe 9721/13-11-..
Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com.
Technische Daten
Umgebungsbedingungen
Umgebungs-
temperatur
-30 ... +75 °C
Lagertemperatur -40 ... +80 °C
Relative Feuchte < 95 % (ohne Betauung)
Elektromagnetische
Verträglichkeit
geprüft nach folgenden Normen und Vorschriften für den Einsatz im
industriellen Bereich: IEC/EN 61326-1
Verwendung in Höhe < 2000 m
Mechanische Daten
Einbaubedingungen
Montageart auf 35-mm-DIN-Schiene NS 35/15 oder Wandmontage
Einbaulage beliebig
Gehäusematerial Edelstahl, pulverbeschichtet
Schutzart
(IEC 60529)
IP20 (Die Installation des Media Converters in der Ex-Zone erfordert ein
geeignetes Schutzgehäuse)
Schadstoffklasse entspricht G3
Diagnose
Status-LEDs
Portverbindung LED "RJ45", grün leuchtend
Datenverkehr LED "RJ45", grün blinkend
Portverbindung LED "LWL", gelb leuchtend
Datenverkehr LED "LWL", gelb blinkend

Anhang B
18 226834 / 972160310010
2022-09-30·BA00·III·de·05
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Media Converter FX op is SC/ TX RJ45
für Zone 2
Reihe 9721/13-11-..
15 Anhang B
15.1 Geräteaufbau
16313E00
15.2 Maßangaben / Befestigungsmaße
# Gerätelement Beschreibung
1 LED Statusanzeige gelb am Lichtwellenleiter-Port
2 LED Statusanzeige grün am RJ45-Port
3 Netzanschluss Netzanschluss für Hilfsenergie
4 Buchse SC-Buchse für Lichtwellenleiter-Ethernet
5 Buchse RJ45-Buchse für Kupfer-Ethernet
12
3
4
5
4
3
Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten
16309E00
Maß X
mit
Lichtwellenleiter-
Buchsen und
Hilfsenergie-
Anschluss
81 [3,19]
wie oben mit
montiertem
Lichtwellenleiter-
Stecker
116 [4,57]
X
6 [2, ]036
80 [3,15]
25 0,98[]
32 1,26[]
30 [1,81]
ØØ
4 [ 0,16]

Media Converter FX op is SC/TX RJ45
for Zone 2
Series 9721/13-11-..
Operating instructions
Additional languages r-stahl.com
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
– Save for future use! –

Contents
2
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LT
EE
CH
KR
CN
Media Converter FX op is SC/TX RJ45
for Zone 2
Series 9721/13-11-..
Contents
1 General Information .............................................................................................3
1.1 Manufacturer........................................................................................................3
1.2 About these Operating Instructions......................................................................3
1.3 Further Documents ..............................................................................................3
1.4 Conformity with Standards and Regulations........................................................3
2 Explanation of Symbols .......................................................................................4
2.1 Symbols used in these Operating Instructions.....................................................4
2.2 Symbols on the Device ........................................................................................4
3 Safety...................................................................................................................5
3.1 Intended Use........................................................................................................5
3.2 Personnel Qualification........................................................................................5
3.3 Residual Risks .....................................................................................................6
4 Transport and Storage.........................................................................................7
5 Project Engineering..............................................................................................8
6 Mounting and Installation.....................................................................................8
6.1 Mounting/Dismounting .........................................................................................8
6.2 Installation..........................................................................................................11
7 Commissioning ..................................................................................................12
8 Operation ...........................................................................................................12
8.1 Operation ...........................................................................................................12
8.2 Displays .............................................................................................................12
8.3 Troubleshooting .................................................................................................13
9 Maintenance, Overhaul, Repair .........................................................................13
9.1 Maintenance ......................................................................................................13
9.2 Overhaul ............................................................................................................13
9.3 Repair ................................................................................................................14
10 Returning the Device .........................................................................................14
11 Cleaning.............................................................................................................14
12 Disposal .............................................................................................................14
13 Accessories and Spare Parts.............................................................................14
14 Appendix A.........................................................................................................15
14.1 Technical Data...................................................................................................15
15 Appendix B.........................................................................................................18
15.1 Device Design....................................................................................................18
15.2 Dimensions/Fastening Dimensions....................................................................18
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Stahl Media Converter manuals