
- 19 -
DE
• Das alte Gerät sollte zu einem entsprechenden Sammelpunkt gebracht werden. Informationen über die sich in Ihrer
unmittelbaren Umgebung bendenden Punkte nden Sie auf der Internetseite oder Informationstafel Ihrer Gemeinde.
• Elektrische und elektronische Geräte können auch an Servicestellen zurückgelassen werden. Sollte eine Reparatur
wirtschaftlich nicht nachvollziehbar oder technisch unmöglich sein, ist der Servicedienst dazu verpichtet, das Gerät kostenlos
entgegenzunehmen.
• Sie können verbrauchte Geräte auch bequem von Zuhause aus übergeben. Sollten Sie keine Zeit oder keine Möglichkeit
haben, Ihr Gerät zum entsprechenden Sammelpunkt zu bringen, können Sie sich diesbezüglich an eine spezialisierte Dienstleistun-
gsrma wenden und die Abholung arrangieren.
Achtung! Verbrauchte Geräte dürfen nicht zusammen mit anderen Abfällen entsorgt werden. Dafür drohen hohe
Geldstrafen.
Das am Gerät angebrachte oder in den Geräteunterlagen auftretende Symbol bedeutet, dass nach dem Ablauf der
Nutzungsdauer das Gerät nicht in den Hausabfall gehört. Aus diesem Grund muss es an einen Ort gebracht werden,
wo es vorschriftsmäßig deponiert oder wiederverwertet wird.
12. GARANTIE
Unter Haftung des Verkäufers versteht man die Garantie- und Gewährleistungshaftung.
Die Schäden, die infolge von Verkalkung entstanden sind, unterliegen keiner Garantie. Keiner Garantie unterliegen auch Beschä-
digungen, die Folge der Witterungsverhältnisse wie Entladungen in der Atmosphäre, Wechsel von Versorgungsspannung, unsach-
gemäße Einstellung von Werten für die elektrische Versorgungsspannung, Stromversorgung an einer falschen Steckdose, mechani-
sche, thermische, chemische Beschädigungen des Geräts und dadurch entstandene Mängel, sind.
Keinem Garantiewechsel unterliegen folgende Elemente: Glühbirnen, Gummielemente, die durch Wasserstein beschädigte Heize-
lemente, Schrauben und Elemente, die naturgemäß abgenutzt werden z.B.: Brenner, Gummidichtungen und jegliche mechanisch
beschädigten Elemente.
13. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Nr. 14-02.03/2 019
Stalgast sp. z o.o. Plac Konesera 9, Budynek O, 03-736 Warszawa
Sąd Rejonowy dla m.st. Warszawy w Warszawie, XIII Wydział Gospodarczy Krajowego Rejestru Sądowego KRS 0000010073, NIP 952-18-66-652,
REGON 017223787, Numer GIOŚ E0003390WZ, Numer BDO 000012735, Kapitał zakładowy 150.000,00 PLN,
Hersteller:
Name: STALGAST Sp. z o.o.
Adresse: Plac Konesera 9, Budynek O, 03-736 Warszawa, Polen
Mit voller Verantwortung erkläre ich, dass:
Name: Glastür-Kühlschrank
Modell: 880177v02, 880177v03, 880402v02, 880604v02
Seriennummer: 1 - 100000000
die Grundanforderungen erfüllt:
•Maschinenrichtlinie MD 2006/42/EC,
•Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit EMC 2014/30/UE,
•Richtlinie über die Beschränkung bestimmter gefährlicher RoHS 2011/65/UE,
•Verordnung über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung FCM 1935/2004,
Außerdem erfüllt dieses Produkt die Anforderungen der folgenden harmonisierten Normen:
• EN 60335-2-89:2010
• EN 60335-1:2012+A11:2014
• EN 62233:2008
• EN 55014-1:2017
• EN 55014-2:2015
• EN 61000-3-2:2014
• EN 61000-3-3:2013
Diese Erklärung bezieht sich nur auf die Maschine im Zustand, in dem sie auf dem Markt eingeführt wurde und schließt keine
Komponenten, die vom Endverbraucher hinzugefügt wurden und keine vom Endverbraucher durchgeführten Tätigkeiten/Umbau-
arbeiten, ein.
Die technische Dokumentation befi ndet sich im Firmensitz von STALGAST sp. z o.o., und über ihre Verfügbarkeit entscheidet die
dazu befugte Person Ireneusz Tarnowski.
Warszawa, 02.03.2019 r. Ireneusz Tarnowski,
Produktspezialist
Ort, Datum Unterschrift Name, Vorname,Stelle