
- 7 -
DE
Verstopfung
Wenn der Motor blockiert ist und das Hackeisch nicht durch die Mahlscheibe aus dem Gerät kommt, obwohl der Motor
läuft, weil es durch einen Knochen oder andere Produkte blockiert ist, schalten Sie das Gerät aus.
•Schalten Sie das Gerät nicht wieder ein.
Stellen Sie den Schalter auf die Position REVERSE, um den Knochen oder andere Produkte, die die Verstopfung verursa-
chen, zu entfernen.
Reinigen Sie das Gerät. (Siehe „Reinigung des Geräts”, Abschnitt 6)
Demontage des Geräts
Trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr.
Die Mutter hat 3 Laschen, um das Abschrauben zu erleichtern. Wenn die Mutter zu fest angezogen wurde, verwenden Sie
ein weiches Tuch, das Sie über die Laschen legen und verdrehen.
Schrauben Sie den Verriegelungsknopf ab und nehmen Sie den Kopf (zusammen mit der Schleifscheibe, dem Messer
und der Schneckenwelle) ab. Legen Sie dann den Kopf mit der Austrittsöffnung nach unten, um die Schleifscheibe, das
Messer und die Schneckenwelle zu entfernen.
Reinigung des Geräts
Entfernen Sie Fleisch oder andere Produkte.
Waschen Sie die Geräteteile in warmem Wasser mit Spülmittel.
•Chlorhaltige Bleichlösungen können Aluminiumoberächen verfärben.
•Tauchen Sie das Motorgehäuse nicht in Wasser ein. Wischen Sie das Motorgehäuse nur mit einem feuchten Tuch ab.
•Verdünner und benzinhaltige Präparate können die Oberäche des Geräts beschädigen oder ihre Farbe verändern.
Eine kleine Menge Speiseöl, die nach dem Waschen und Trocknen des Geräts auf die Bauteile aufgetragen wird, h~,k
gewährleistet eine ausreichende Schmierung.
•. Jedes
Geschäft ist dazu rechtlich verpichtet, das alte Gerät kostenlos entgegenzunehmen, soweit ein neues Gerät der-
selben Art und in derselben Menge gekauft wird. Der Käufer ist lediglich dazu verpichtet, das alte Gerät auf eigene
Kosten zum Geschäft zu bringen.
•. Informationen über den nächstgelegenen Standort nden Sie auf
der Website der Gemeinde.
• Ist die Reparatur des Gerätes aus technischen Gründen unrentabel oder
unmöglich, ist die Servicestelle verpichtet, das Gerät kostenlos abzunehmen.
•. Wenn Sie keine Zeit oder Gelegenheit haben, Ihre
Geräte zur Sammelstelle zu transportieren, können Sie die Dienste von Fachrmen in Anspruch nehmen.
Das am Gerät angebrachte oder in den Geräteunterlagen auftretende Symbol bedeutet, dass nach dem Abla-
uf der Nutzungsdauer das Gerät nicht in den Hausabfall gehört. Aus diesem Grund muss es an einen Ort
gebracht werden, wo es vorschriftsmäßig deponiert oder wiederverwertet wird.
Unter Haftung des Verkäufers versteht man die Garantie- und Gewährleistungshaftung.
Die Schäden, die infolge von Verkalkung entstanden sind, unterliegen keiner Garantie.
Keinem Garantiewechsel unterliegen folgende Elemente: Glühbirnen, Gummielemente, die durch Wasserstein beschä-
digte Heizelemente, Schrauben und Elemente, die naturgemäß abgenutzt werden z.B.: Brenner, Gummidichtungen und
jegliche mechanisch beschädigten Elemente. Auch beschädigte Komponenten durch unsachgemäßen Gebrauch.
Die Garantie geht automatisch verloren, wenn das Garantiesiegel gebrochen oder die Reparatur selbst durchgeführt
wird.
Keinem Garantiewechsel unterliegen folgende Elemente: Glühbirnen, Gummielemente, die durch Wasserstein beschä-
digte Heizelemente, Schrauben und Elemente, die naturgemäß abgenutzt werden z.B.: Brenner, Gummidichtungen und
jegliche mechanisch beschädigten Elemente.