Stanley LD100 User manual

Please read these instructions before operating the product
LD100
Line Laser Detector
77-023
GB
D
F
I
E
PT
NL
DK
SE
FIN
NO
PL
GR
CZ
RU
HU
SK
SI
BG
RO
EE
LV
TR
LT
HR

277-023
Carefully read the Safety Instructions and User Manual before using this product. The person
responsible for the instrument must ensure that all users understand and adhere to these
instructions.
Retain this manual for future reference.
NOTE: This product does not contain a laser. When working with lasers, obey the safety
instructions that follow below.
DO NOT remove any warning label(s) on the housing. This instrument must only be used for
leveling and layout tasks as outlined in this manual.
ALWAYS make sure that any bystanders in the vicinity of use are made aware of the
dangers of looking directly into the laser tool.
1. Safety
2. Product Description
3. Specifications
4. Operating Instructions
5. Maintenance and Care
6. Warranty
User Safety
Safety
Contents
GB
D
F
I
E
PT
NL
DK
SE
FIN
NO
PL
GR
CZ
RU
HU
SK
SI
BG
RO
EE
LV
GB
D
F
I
E
PT
NL
DK
SE
FIN
NO
PL
GR
CZ
RU
HU
SK
SI
BG
RO
EE
LV
TR
GB
D
F
I
E
PT
NL
DK
SE
FIN
NO
PL
GR
CZ
RU
HU
SK
SI
BG
RO
EE
LV
GB ENGLISH
GERMAN
FRENCH
ITALIAN
SPANISH
PORTUGUESE
DUTCH
DANISH
SWEDISH
FINNISH
NORWEGIAN
POLISH
GREEK
CZECH
RUSSIAN
HUNGARIAN
SLOVAKIAN
SLOVENIAN
BULGARIAN
ROMANIAN
ESTONIAN
LATVIAN
LITHUANIAN
TURKISH
CROATIAN
D
F
I
E
PT
NL
DK
SE
FIN
NO
PL
GR
CZ
RU
HU
SK
SI
BG
RO
EE
LV
LT LT LT LT
TR TR TR
HR HR HR HR

3
77-023
DO NOT use in combination with other optical instruments. Do not modify the instrument, or
make manipulations or use in other applications than those described in the manual.
DO NOT look into the beam with optical aids, such as magnifiers, binoculars or Telescopes.
DO NOT stare into the laser beam or direct it towards other persons. Make sure the
instrument is not set at eye level. Eye protection is normally afforded by natural aversion
responses such as the blink reflex.
DO NOT direct the laser beam at other persons.
ALWAYS turn the laser tool “OFF” when not in use. Leaving the laser tool “ON” increases
the risk of someone inadvertently staring into the laser beam.
DO NOT operate the laser tool in combustible areas such as in the presence of flammable
liquids, gases or dust.
DO NOT disassemble the laser tool. There are no user serviceable parts inside.
Disassembling the laser will void all warranties on the product. Do not modify the product in
any way. Modifying the laser tool may result in hazardous laser radiation exposure.
DO NOT use this instrument in areas where a risk of explosion is present.
NOTE: Since the laser beam is of the focused type, ensure you check the beam’s path over
a relatively long distance and take all necessary precautions to ensure the beam cannot
interfere with other persons.

477-023
WARNING: Batteries can explode or leak and can cause injury or fire. To reduce this risk:
ALWAYS follow all instructions and warnings on the battery label and package.
DO NOT short any battery terminals
DO NOT charge alkaline batteries.
DO NOT mix old and new batteries. Replace all of them at the same time with new batteries
of the same brand and type.
DO NOT mix battery chemistries.
DO NOT dispose of batteries in fire.
ALWAYS keep batteries out of reach of children.
ALWAYS remove batteries if the device will not be used for several months.
NOTE: Ensure that the correct batteries as recommended are used.
NOTE: Ensure the batteries are inserted in the correct manner, with the correct polarity.
DO NOT dispose of this product with household waste.
ALWAYS dispose of batteries per local code.
PLEASE RECYCLE in line with local provisions for the collection and disposal of electrical
and electronic waste under the WEEE Directive.
Battery Safety
End of Life

5
77-023
ROHS Compliant
The Stanley Works declares that the CE Mark has been applied to this
product in accordance with the CE Marking Directive 93/68/EEC.
For further details please refer to www.stanleyworks.com.
Declaration of Conformity
Product Description
Package Contents
1. Laser Detector with Detector Clamp
2. Battery (1 x 9V)
3. User Manual

677-023
Laser Detector
1. Alignment Pin for Laser Detector
2. Screw Mount for Laser Detector
3. Measurement Indicator
4. Quick Release
5. Clamp
1
2
5
4
3
Detector Clamp
Product Overview
1. Vertical Beam Bubble Level
2. Keyboard
3. Horizontal Beam Bubble Level
4. Datum Line (Front)
5. Laser Reception Window
6. Speaker
7. Location for Lanyard
4
3
6
2
1
5
9
8
11
10 8. Datum Line (Back)
9. Thread Mount for Detector Clamp
10. Alignment Hole for Detector Clamp
11. Battery Compartment Cover
7

7
77-023
Specifications
Leveling Accuracy:
Laser Reception Window Width:
Operating Time:
Auto Power Off (with No Signal Detected):
Power Voltage:
Power Supply:
IP Rating:
Operating Temperature Range:
Storage Temperature Range:
Weight (without Batteries):
Size:
≤ 1 mm (≤ 1/32 in)
20 mm (3/4 in)
15 h
10 min
9 V
1 x 9V Battery (Alkaline)
IP54
-10° C to +40° C (+14° F to +104° F)
-20° C to +60° C (-4° F to +140° F)
155 g (5,5 oz)
140 mm × 68 mm × 25 mm (5 1/2 in × 2 5/8 in × 1 in)

877-023
Operating Instructions
1. Turn laser detector to back. Open battery
compartment cover by pressing and sliding
out.
2. Install / Remove batteries. Orient batteries
correctly when placing into laser detector.
3. Close and lock battery compartment cover
by sliding in until securely closed.
+-
Battery Installation / Removal

9
77-023
Function
Laser Detector with Detector Clamp
1. Press power key to power ON / OFF. Replace
battery when low battery LED lights red.
Power ON / OFF
Low Battery LED
Volume
2. Press volume key 1x for low volume, 2x to
mute, 3x for high volume.
3. Orient detector for the appropriate beam
type. Laser unit must be in pulse mode. Use
the bubble levels to keep detector level.
Bubble Level
Vertical Beam
Horizontal Beam
4. Directional LEDs light red to indicate
direction detector must move to be in-line
with laser beam.
Move Detector
in Indicated
Direction
Laser
Detection
Window
5. LED lights blue to indicate detector is in-line
with laser beam.
In-Line
1. Fit pin into algnment hole. Tighten mounting
screw. Clamp onto pole.

10 77-023
Laser detector is not waterproof. DO NOT allow to get wet. Damage to internal circuits may
result.
DO NOT leave laser detector in direct sunlight or expose it to high temperatures. The
housing and some internal parts are made of plastic and may become deformed at high
temperatures.
DO NOT store the laser detector in a cold environment. Moisture may form on interior parts
when warming up. This moisture could fog up laser reception window and cause corrosion of
internal circuit boards.
When working in dusty locations, some dirt may collect on the laser reception window.
Remove any moisture or dirt with a soft, dry cloth.
DO NOT use aggressive cleaning agents or solvents.
Store the laser detector in its case or safe place when not in use. If storing for extended
time, remove batteries before storage to prevent possible damage to the instrument.
Maintenance and Care

11
77-023
One Year Warranty
Stanley Tools warrants its electronic measuring tools against deficiencies in materials and/or
workmanship for one year from date of purchase.
Deficient products will be repaired or replaced, at Stanley Tools’ option, if sent together with
proof of purchase to:
Stanley UK Sales Limited
Gowerton Road
Brackmills, Northampton NN4 7BW
This Warranty does not cover deficiencies caused by accidental damage, wear and tear, use
other than in accordance with the manufacturer’s instructions or repair or alteration of this
product not authorised by Stanley Tools.
Repair or replacement under this Warranty does not affect the expiry date of the Warranty.
To the extent permitted by law, Stanley Tools shall not be liable under this Warranty for
indirect or consequential loss resulting from deficiencies in this product.
This Warranty may not be varied without the authorisation of Stanley Tools.
This Warranty does not affect the statutory rights of consumer purchasers of this product.
This Warranty shall be governed by and construed in accordance with the laws of England
and Stanley Tools and the purchaser each irrevocably agrees to submit to the exclusive
jurisdiction of the courts of England over any claim or matter arising under or in connection
with this Warranty.
IMPORTANT NOTE: The customer is responsible for the correct use and care of the
instrument. Moreover, the customer is completely responsible for periodically checking the
accuracy of the laser unit being used with this detector.
Calibration and care are not covered by warranty.
Subject to change without notice
Warranty

12 77-023
Lesen Sie vor der Verwendung dieses Produkts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die
Bedienungsanleitung. Die für das Instrument verantwortliche Person muss gewährleisten,
dass sämtliche Benutzer die darin enthaltenen Anweisungen verstehen und befolgen.
Heben Sie diese Bedienungsanleitung auf.
HINWEIS: Dieses Produkt enthält keinen Laser. Beachten Sie bei der Arbeit mit
Lasergeräten die nachstehenden Sicherheitshinweise.
Entfernen Sie KEINE Warnetiketten vom Gehäuse. Dieses Instrument darf nur für die in
dieser Anleitung beschriebenen Nivellier- und Layoutaufgaben verwendet werden.
Sorgen Sie STETS dafür, dass alle Personen in der Nähe des Geräts über die Gefahren bei
direktem Blick in das Lasergerät informiert sind.
1. Sicherheit
2. Produktbeschreibung
3. Technische Daten
4. Betriebsanleitung
5. Wartung und Pflege
6. Gewährleistung
Benutzersicherheit
Sicherheit
Inhaltsverzeichnis
GB
D
F
I
E
PT
NL
DK
SE
FIN
NO
PL
GR
CZ
RU
HU
SK
SI
BG
RO
EE
LV
GB
D
F
I
E
PT
NL
DK
SE
FIN
NO
PL
GR
CZ
RU
HU
SK
SI
BG
RO
EE
LV
TR
GB
D
F
I
E
PT
NL
DK
SE
FIN
NO
PL
GR
CZ
RU
HU
SK
SI
BG
RO
EE
LV
GB ENGLISH
GERMAN
FRENCH
ITALIAN
SPANISH
PORTUGUESE
DUTCH
DANISH
SWEDISH
FINNISH
NORWEGIAN
POLISH
GREEK
CZECH
RUSSIAN
HUNGARIAN
SLOVAKIAN
SLOVENIAN
BULGARIAN
ROMANIAN
ESTONIAN
LATVIAN
LITHUANIAN
TURKISH
CROATIAN
D
F
I
E
PT
NL
DK
SE
FIN
NO
PL
GR
CZ
RU
HU
SK
SI
BG
RO
EE
LV
LT LT LT LT
TR TR TR
HR HR HR HR

13
77-023
NICHT in Kombination mit anderen optischen Instrumenten verwenden. Verändern Sie das
Instrument nicht, manipulieren Sie es nicht und verwenden Sie es für keine Anwendungen,
die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind.
Blicken Sie NIEMALS mit optischen Hilfsmitteln wie Lupen, Ferngläsern oder Teleskopen
in den Strahl.
NIEMALS in den Laserstrahl starren oder den Laserstrahl direkt auf andere Personen
richten. Achten Sie darauf, das Instrument nicht auf Augenhöhe aufzustellen. Für gewöhnlich
erfolgt der Augenschutz durch natürliche Schutzreaktionen wie Blinzeln.
Richten Sie den Laserstrahl NIEMALS direkt auf andere Personen.
Schalten Sie das Lasergerät IMMER aus, wenn es nicht verwendet wird. Bei dauerhaft
eingeschaltetem Lasergerät erhöht sich das Risiko, dass jemand unabsichtlich in den
Laserstrahl blickt.
Das Lasergerät darf NICHT in hochgradig brennbaren Umgebungen eingesetzt werden, z.
B. in der Nähe von entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
Zerlegen Sie das Lasergerät NIEMALS. Im Innern befinden sich keine Komponenten, die
vom Benutzer gewartet oder repariert werden könnten. Die Zerlegung des Lasers führt zum
Verfall aller Garantien des Produkts. Das Produkt darf auf keine Weise modifiziert werden.
Durch Modifizieren des Lasergeräts entsteht die Gefahr, sich gefährlicher Laserstrahlung
auszusetzen.
Verwenden Sie dieses Instrument NICHT in Bereichen, in denen Explosionsgefahr
gegeben ist.
HINWEIS: Da es sich um einen gebündelten Laserstrahl handelt, ist der Weg des Lasers
unbedingt über eine relativ lange Strecke zu überprüfen, und es sind sämtliche erforderlichen
Maßnahmen zu ergreifen, um zu gewährleisten, dass der Strahl nicht auf Personen treffen
kann.

14 77-023
WARNUNG: Batterien können explodieren oder auslaufen und Verletzungen oder Feuer
verursachen. Folgende Maßnahmen reduzieren dieses Risiko:
Befolgen Sie IMMER sämtliche Anweisungen und Warnhinweise auf der Batterie und ihrer
Verpackung.
Schließen Sie Batterieanschlüsse NIEMALS kurz.
Laden Sie Alkali-Batterien NICHT auf.
Vermischen Sie NICHT alte und neue Batterien. Ersetzen Sie alle gleichzeitig durch neue
Batterien der gleichen Marke und des gleichen Typs.
Vermischen Sie KEINE chemisch unterschiedlichen Batterietypen.
Entsorgen Sie Batterien NICHT durch Verbrennen.
Bewahren Sie Batterien IMMER außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Entfernen Sie IMMER die Batterien, wenn das Gerät über mehrere Monate nicht zum
Einsatz kommt.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die richtigen, empfohlenen Batterien verwendet werden.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass Batterien richtig ausgerichtet eingelegt werden.
Entsorgen Sie dieses Produkt NICHT im Hausmüll.
Entsorgen Sie Batterien IMMER gemäß den vor
Ort geltenden Bestimmungen.
BITTE UM WIEDERVERWERTUNG gemäß den örtlichen Bestimmungen für die Sammlung
und Entsorgung von Elektro- und Elektronikabfall unter der WEEE-Richtlinie.
Batteriesicherheit
Entsorgung

15
77-023
1. Laserdetektor mit Detektorklemme
2. Batterie (1 x 9V)
3. Bedienungsanleitung
ROHS-kompatibel
Die Stanley Werke erklären, dass die CE-Kennzeichnung auf diesem
Produkt in Übereinstimmung mit der CE-Kennzeichnungsrichtlinie
93/68/EWG angebracht wurde.
Für weitere Einzelheiten besuchen Sie bitte
www.stanleyworks.com.
Konformitätserklärung
Produktbeschreibung
Verpackungsinhalt

16 77-023
Laserdetektor
1. Ausrichtungsstift für Laserdetektor
2. Schraubenbefestigung für Laserdetektor
3. Messanzeige
4. Schnelllöser
5. Klemme
1
2
5
4
3
Detektorklemme
Produktüberblick
1. Wasserwaage für vertikalen Strahl
2. Tastenfeld
3. Wasserwaage für horizontalen Strahl
4. Maßbezugslinie (vorne)
5. Laseraufnahmefenster
6. Lautsprecher
7. Anbringung für Trageband
4
3
6
2
1
5
9
8
11
10 8. Maßbezugslinie (hinten)
9. Anschlussgewinde für Detektorklemme
10. Ausrichtungsloch für Detektorklemme
11. Batteriefachabdeckung
7

17
77-023
Technische Daten
Nivelliergenauigkeit:
Laseraufnahmefensterbreite:
Betriebsdauer:
Automatische Abschaltung (bei keinem
erkannten Signal):
Versorgungsspannung:
Stromversorgung:
IP-Klasse:
Betriebstemperaturbereich:
Lagertemperaturbereich:
Gewicht (ohne Batterien):
Größe:
≤ 1 mm (≤ 1/32 Zoll)
20 mm (3/4 Zoll)
15 h
10 Min.
9 V
1 x 9V-Batterie (Alkali)
IP54
-10° C bis +40° C (+14° F bis +104° F)
-20° C bis +60° C (-4° F bis +140° F)
155 g (5,5 oz)
140 mm × 68 mm × 25 mm
(5 1/2 Zoll × 2 5/8 Zoll × 1 Zoll)

18 77-023
Betriebsanleitung
1. Laserdetektor umdrehen.
Batteriefachabdeckung durch Drücken und
Herausschieben öffnen.
2. Batterien einlegen / entfernen. Batterien
beim Einlegen in den Laserdetektor
ordnungsgemäß ausrichten.
3. Batteriefachabdeckung durch Schieben bis
zum Einrasten schließen und verriegeln.
+-
Einlegen / Entfernen der Batterien

19
77-023
Funktion
Laserdetektor mit Detektorklemme
1. Ein-/Ausschalter drücken, um Gerät ein- und
auszuschalten. Batterie ersetzen, wenn LED
für schwache Batterie rot leuchtet.
Ein-/Ausschalter
LED für schwache Batterie
Lautstärke
2. Lautstärketaste einmal für geringe
Lautstärke, zweimal für Stummschaltung,
dreimal für hohe Lautstärke drücken.
3. Detektor für den entsprechenden Strahltyp
ausrichten. Lasergerät muss im Impulsmodus
sein. Wasserwaagen verwenden, um
Detektor eben auszurichten.
Wasserwaage
Vertikaler Strahl
Horizontaler Strahl
4. Richtungs-LEDs leuchten rot, um anzuzeigen,
dass der Richtungsdetektor verschoben
werden muss, um in einer Linie mit dem
Laserstrahl zu sein.
Detektor in
angezeigte
Richtung
bewegen
Lasererfassungsfenster
5. LED leuchtet blau, um anzuzeigen, dass sich
der Detektor mit dem Laserstrahl auf einer
Linie befindet.
Auf einer Linie
1. Stift in Ausrichtungsloch einpassen.
Befestigungsschraube anziehen. Klemme auf
Stab.

20 77-023
Das Lasergerät ist nicht wasserfest. Lassen Sie es NICHT nass werden. Andernfalls
können Schäden an den internen Schaltungen entstehen.
Setzen Sie das Lasergerät NICHT direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen
aus. Das Gehäuse und einige interne Teile bestehen aus Kunststoff und können sich bei
hohen Temperaturen verformen.
Lagern Sie das Lasergerät NICHT in einer kalten Umgebung. Beim Erwärmen kann sich an
internen Teilen Feuchtigkeit bilden. Die Feuchtigkeit kann Laserfenster beschlagen und zum
Korrodieren interner Platinen führen.
Bei der Arbeit in staubiger Umgebung können sich am Laserfenster Verschmutzungen bilden.
Beseitigen Sie Feuchtigkeit oder Verschmutzungen mit einem weichen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie KEINE aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel.
Bewahren Sie das Lasergerät bei Nichtgebrauch in der Tragetasche auf. Entfernen Sie vor
einer längeren Lagerung die Batterien, um mögliche Schäden am Instrument zu vermeiden.
Wartung und Pflege
Table of contents
Languages:
Other Stanley Security Sensor manuals