Steba RC 4 plus User manual

www.steba.com
Raclettegrill RC 4 plus,
RC 4 deluxe, RC 4 deluxe chrom
Gebrauchsanweisung 2
Instructions for use 10
Mode d´emploi 16
Gebruiksaanwijzing 24
Brugsanvisning 32
Руководствопоэксплуатации 40
Návodkpoužití 48
Návod na obsluhu 56

2
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innen-
räumen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen
ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das
Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entstehen,
wird keine Haftung übernommen. Entfernen Sie jegliches Verpa-
ckungsmaterial und alle Aufkleber. Waschen Sie alle Teile gründ-
lich (siehe Reinigung).
1) Ein-/ Ausschalter
2) Kontrolleuchte
3) Temperaturwähler
4) Untere Grillfläche
5) Gourmet-Pfännchen (8 Stück)
6) Steinplatte
7) Grillfläche
Zusätzliche Pfanne (bei RC4 plus
deluxe bereits enthalten):
8) Stahlgusspfanne
9) Stahlgusspfanne gewendet
als Grillfläche
Optional auch für den RC4 plus
erhältlich: Art.-Nr: 99.44.00
1
2
3
4
5
67
8
9

3
Sicherheitshinweise
∙Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben.
∙Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädi-
gungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
∙Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
∙Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß in-
stallierte und gut zugängliche Steckdose an.
∙Um den Netzstecker zu ziehen, immer am Stecker – nie am Ka-
bel – ziehen.
∙Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall
∙Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie die-
se nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
∙Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.
∙Vorsicht! Fassen Sie die Grillplatte nicht an solange sie noch
heiß ist. Zur Reinigung die Grillplatte erst abnehmen, wenn sie
ausreichend abgekühlt ist (siehe Reinigungshinweise).
∙Das Grundgerät niemals unter fließendem Wasser reinigen oder
gar in Wasser tauchen.
∙Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da-
raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät und der Verpackung spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
∙Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
∙Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät oder dem Verpackungsmaterial spielen
(z.B. Plastiktüten)
∙Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirksystem betrieben werden!

4
∙Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine beschädigte Netzanschluss-
leitung austauschen, dürfen nur durch einen Kundendienst
ausgeführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
∙Vorsicht! Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes kann die Temperatur der be-
rührbaren Oberflächen sehr heiß sein! Gerät auf eine
ebene nicht empfindliche Unterlage stellen und mindestens 70
cm Abstand zu brennbaren Materialien (z.B. Gardinen) einhal-
ten. Nur nach dem Abkühlen transportieren.
∙Bei Verwendung eines Verlängerungskabels darauf achten,
dass Kinder nicht daran ziehen oder eine Stolperfalle entsteht.
∙Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
∙Vorsicht! Die Zuleitung nicht mit heißen Geräteteilen in Berüh-
rung bringen. Wickeln Sie das Kabel vor dem Benutzen immer
vollständig von der Kabelaufwicklung an der Unterseite des
Gerätes ab.
∙Schließen Sie das Gerät nur an eine Schutzkontakt-Steckdose
an. Falls Sie ein Verlängerungskabel benutzen, muß dieses für
mindestens 10 Ampere geeignet sein. Wenden Sie sich bei Fra-
gen bitte an den Fachmann.
∙Prüfen Sie von Zeit zu Zeit die Zuleitung auf Beschädigungen.
Zeigen sich solche, so ist die Zuleitung sofort vom Fachmann
austauschen zu lassen.
∙Nach Beendigung des Gebrauchs ist das Gerät auszuschalten
und der Netzstecker zu ziehen.
∙Vorsicht! Achten Sie auf Fettspritzer, wenn Sie saftiges Fleisch
grillen und/oder viel Fett verwenden. Stechen Sie Würste an be-
vor Sie sie grillen - Verbrennungsgefahr!
∙Schneiden Sie Fleisch oder andere Speisen niemals auf der Grill-
fäche, um eventuelle Beschädigungen zu vermeiden.
∙Bei einer eventuell erforderlichen Reparatur einschließlich Er-
satz der Netzzuleitung ist das Gerät einzusenden an den Fach-
händler, bei dem das Gerät erworben wurde.

5
Arbeitsplatz
∙Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stel-
len (z.B. Herdplatte), sondern nur auf einer ebenen, stabilen
und temperaturbeständigen Unterlage betreiben.
∙Es ist immer darauf zu achten, dass sich keine entflammbaren
Gegenstände in der Nähe befinden.
∙Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann kei-
ne Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
Vor dem ersten Gebrauch
1. Reinigen Sie vor Gebrauch bitte alle Geräteteile. Die Gourmet-Steinplatte und das
Grundgerät können Sie mit einem feuchten Lappen, die emaillierten Gourmet-
Pfännchen, die Grillplatte und die Stahlgusspfanne in Spüllauge reinigen. Alle Tei-
le gut trocknen.
2. Ist Ihr Modell mit der Gourmet-Steinplatte als Grillfläche ausgestattet, streichen
Sie die Oberfläche erstmalig mit Speiseöl ein. So kann beim Grillen nichts anhaf-
ten.
Gerät vorheizen
Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter ein. Die Grillfläche muß vor dem
Belegen aufgeheizt werden.
Stellen Sie den Temperaturwähler auf die gewünschte Heizleistung ein:
∙Eine hohe Einstellung zum Grillen von Kurzgebratenem, wenn das Innere noch rot
bis rosa sein soll.
∙Eine niedrigere Einstellung, wenn das Grillgut durchgebraten sein soll.
∙Eine mittlere Einstellung ist ideal zum Überbacken und Raclettieren.
Verwenden Sie nur mit einem Tuch trockengetupftes Fleisch.
Praktische Tipps
Mit diesem Raclettegrillgerät haben Sie ein ideales Kombinationsgerät. Sie können
in den Pfännchen Raclette zubereiten und auf der Grillplatte und der Steinplatte
grillen. ln dieser Gebrauchsanweisung möchten wir Ihnen einige generelle Tips für
einen gemütlichen Raclette-Grill-Abend geben. ln modernen Kochbüchern und ent-
sprechenden Zeitschriften werden Sie viele weitere Anregungen finden.
Achten Sie bitte bei Rezepten mit den Gourmet-Pfännchen darauf, daß Sie diese
nicht zu hoch befüllen, da sie sonst nicht mehr einwandfrei ins Gerät passen könnten.

6
1. Grillen auf den Grillplatten
Auf den Platten kann man Fleisch, Fisch und Gemüse grillen. Planen Sie bei Ihren
Vorbereitungen mit ca. 200-250g Zutaten pro Person. Die Grillplatte bietet eine gro-
ße Oberfläche, auf der Fleisch (z. B. Rumpsteak, Hackfleisch, etc.), Fisch und viele
weitere leckere Speisen zubereitet werden können. Dazu eignen sich verschiedene
Beilagen, Soßen und Dips.
∙Wie stark die Speisen durchgebraten werden, ist abhängig von der Art des Flei-
sches bzw. Fisches, der Garzeit, der Ausgangstemperatur des Grillguts und von sei-
ner Dicke. Wenn Sie Ihre Zutaten nicht halbgar genießen wollen, so schneiden Sie
sie nicht zu dick.
∙Die Garzeit für Fleisch oder Fisch ist von Ihrem persönlichen Geschmack abhängig.
Wenden Sie das Grillgut von Zeit zu Zeit.
∙Anschließend können Sie das Fleisch oder den Fisch salzen oder eine Sauce darüber-
geben. Salzen Sie nicht vor dem Grillen, denn das entzieht dem Grillgut Saft.
Steinplatte:
∙Auf dem Stein wird kein Öl oder Fett benötigt, so dass der natürliche Geschmack
von Fleisch, Fisch und der Zutaten erhalten bleibt (Ausnahme: vor dem ersten Ge-
brauch).
∙Setzen Sie die Gourmet-Grillplatte stets mit der glatten Oberfläche nach oben ein.
∙Beim ersten Gebrauch des Geräts kann das Fleisch oder der Fisch am Grillstein ein
wenig ansetzen. Sie sollten die Speise nicht wenden, bevor sie sich nicht ganz ein-
lach lösen läßt.
∙Der Grillstein ist besonders geeignet für natürliches Grillen aller Arten von saf-
tigem Fleisch, Obst und Gemüse.
Emailierte Stahlgusspfanne (Art.-Nr. 99.44.00):
Anstelle des Steines kann man die Gourmet-Gusspfanne zum Erwärmen von Grill-
saucen verwenden. Dreht man den Pfannenboden nach oben hat man eine große
Grillfläche.
2. Raclette mit den Gourmet-Pfännchen
Ganz nach Geschmack und Phantasie können Sie die Pfännchen mit kleingeschnitte-
nen Zutaten füllen, mit Käse belegen und unter dem Grill solange erhitzen, bis der
Käse schmilzt. Es eignet sich alles was Ihnen zum Überbacken mit Käse einfällt, z.
B. in kleine Stückchen geschnittenes Fleisch, Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte, Wurst,
Obst und Gemüse. Als Käse eignen sich besonders sogenannte Raclette-Käse, aber
Sie können auch andere Käsesorten probieren, deren Fettgehalt allerdings über 45%
liegen sollte.

7
3. „Au gratin“ Überbacken mit Käse
Mit dem Raclette können Sie Ihre Speisen, die Sie auf dem Grill zubereitet haben, mit
einer köstlichen Kruste aus gratiniertem Käse überziehen. Streuen Sie einfach gerie-
benen Käse, gegebenenfalls mit Semmelbröseln vermischt, über die Speisen, oder
legen Sie ihn in Scheiben darüber. Setzen Sie die Gourmet-Pfanne unter den Grill.
Auf der unteren Platte werden die Gourmet-Pfännchen von oben durch Strahlungs-
hitze erwärmt, wie bei einem Grill. Zuerst schmilzt der Käse, danach wird er dunkel.
Beenden Sie das Gratinieren, sobald der Käse knusprig goldgelb ist.
4. Ur-Raclette
Hier steht der Käse im Mittelpunkt der Raclette-Party. Planen Sie etwa 200-250g
Käse und Kartoffeln pro Person und dazu noch Beilagen ein. Legen Sie eine 1/2 cm di-
cke, passend zurechtgeschnittene Käsescheibe in die Pfännchen und schieben es un-
ter den Grill. Wenn der Käse cremig geschmolzen ist, nehmen Sie den Käse mit Hilfe
eines Holz-Spatels heraus und reichen dazu z. B. Pell- oder Folienkartoffeln, Baguette
oder Toast.
Steinplatte
Die Steinplatte dehnt sich während des Aufheitzens aus. Dadurch können kleine,
auf der Oberfläche sichtbare Risse entstehen, welche die Funktion jedoch nicht be-
einträchtigen. Aus diesem Grund ist der Grillstein von der Garantie ausgeschlossen!
Reinigen
∙Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
∙Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.
∙Reinigen Sie das Gerät baldmöglichst nach Gebrauch, aber lassen Sie die Grillfläche
ausreichend abkühlen. Die Reinigung ist am leichtesten, solange das Gerät noch
etwas warm ist.
∙Grundgerät: Verwenden Sie zum Reinigen ein feuchtes Tuch. Achten Sie auch da-
rauf, daß kein Wasser in das Gerät hineinläuft. Beachten Sie bitte hierzu auch die
Sicherheitshinweise.
∙Gourmet-Pfännchen: Weichen Sie die Gourmet-Pfännchen bei Bedarf einige Zeit
in Wasser ein, dem Sie etwas Spülmittel zugefügt haben.
∙Antihaftbeschichtete Grillplatte: Die Grillplatte läßt sich ebenso in Spüllauge
reinigen.
∙Gourmet-Steinplatte: Weichen Sie den Grillstein einige Zeit in heißem Wasser
(ohne Zusätze!) ein: Reinigen Sie ihn dann mit reinem, warmen Wasser und bei
Bedarf mit einem Reinigungsschwamm. Verwenden Sie keine Wasch-, Spül- oder
Scheuermittel, denn die natürlichen Eigenschaften des Steines könnten dadurch
beeinträchtigt werden.

8
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht
über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recy-
clingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden soll-
ten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch un-
kontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle,
bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung
zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zu-
führen. Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen
abgeben. Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorge-
sehenen Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für
Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Poly-
propylen, PS für Polystyrol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie
sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung
veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
E-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da
durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.

9

10
Generally
This appliance is for private and indoor use only and must not be
used commercially. Please read the instruction manual carefully
and keep it at a safe place. When the appliance is given to ano-
ther person the instruction manual should be passed to that per-
son, too. Only use the appliance as described in the instruction
manual and pay attention to the safety information. No liability
for damages or accidents will be accepted, which are caused by
not paying attention to the instruction manual.
1) On/Off switch
2) Control light
3) Thermostat
4) Lower grilling area
5) Gourmet-Pans (8 Pieces)
6) Stone plate
7) Grill plate
Additional pan (Comes with RC 4
plus deluxe already):
8) Die cast gourmet pan
9) Turned pan as grilling plate
Optional available for RC 4 plus:
Art.-Nr: 99.44.00
1
2
3
4
5
67
8
9

11
Safety information
∙The appliance must be used and plugged in only according the
requirements shown on the rating label.
∙Use the appliance only if the cord shows no damages. Check
this before every use!
∙Do not touch the power plug with wet hands.
∙Connect the power plug to a properly installed and easily acces-
sible socket only.
∙To unplug the power plug, always pull the plug – not the cable.
∙Plug off the appliance after each use or in case of failure.
∙Do not pull at the cord. Don’t pull it over edges and don’t bend
it too much.
∙Keep the cord away from hot parts.
∙Caution - never take of the grill plate while it is hot! Do not
clean it until it has cooled down sufficiently (see instructions
for cleaning).
∙Never clean the basic appliance under running water, and cer-
tainly never immerse it in water.
∙The appliance can be used by children aged 8 and above
and persons with limited physical, sensory or mental capa-
bilities or lack of experience/knowledge, provided that are su-
pervised or have been provided with instruction in the safe use
of the appliance and have understood the resulting dangers.
Children must not use the packaging as a toy. Cleaning and user
maintenance must not be carried out by children unless they
are 8 years or older and are supervised.
∙Children under the age of 8 must be kept away from the appli-
ance and the connecting cable.
∙Children should be supervised to ensure that they do not play
with the appliance or packaging material (e.g. Plastic Bags).
∙The appliance must not be operated using a timer or a separate
remote system!

12
∙Attention! Housing get hot. Danger of burns! Do
not place the appliance on a sensitive surface (e.g. pain-
ted furniture) and keep a distance of at least 70cm to
burnable materials.
∙When using a powercord extension it is important that children
are not pulling at it or a trip hazard occurs.
∙The appliance must always be unplugged in case of no supervi-
sion, prior to assembly, the dismantling or cleaning.
∙Caution - never allow the lead to come into contact with the
hot parts of the appliance! Before using, always unwind the
lead completely from the cable storage.
∙Only ever connect the appliance to a properly designed and
installed socket. If you use an extension cable, this must be sui-
table for at least 10 amps. Consult your electrician if in doubt.
∙Check the cable from time to time for signs of damage. If you
see any, ask your electrician to replace the cable at once.
∙When no longer in use the plug must be pulled out of the so-
cket.
∙Caution - watch out for splashes of fat when grilling juicy meat
and/or using a large quantity of fat. Sausages should be pricked
before grilling, or there may be a danger of someone suffering
burns.
∙Never cut meat or any other food on the grill surface as it could
otherwise be damaged.
∙If any repair is necessary, including the replacement of the lead,
the appliance must be handed in to the electrical dealer from
which it was purchased.
∙Repairs to electrical appliances must only ever be carried out by
a qualified electrician. Improper attempts at repair can result in
serious danger for the user.
∙No legal liability can be accepted for damage resulting from the
appliance being used wrongly or for the wrong purpose.

13
Before using this appliance for the first
time
1. Please clean all parts of the appliance before using it. The gourmet stone plate
and the basic appliance can be cleaned with a damp cloth, an enamelled pans,
enamelled steel casting pan and grill plate with washing-up liquid. Dry all parts
well.
2. If your model is fitted with the gourmetstone plate as the grilling surface, coat it
first lightly with cooking oil to prevent anything from sticking to it in use.
Pre-heating the appliance
Switch the appliance on with the on/off switch. The grill must reach full heat before
anything can be placed on it.
Set the temperature selector to the required heat output:
∙a high setting to grill steaks and similar if they are to be still red or pink inside
∙a low setting if the food is to be grilled well through
∙a medium setting is ideal for overbaking and for cheese raclettes.
Dry meat by dabbing it with a towel before grilling.
Practical tips
You have an ideal combined appliance with this raclette grill. You can make cheese
raclettes in the pans and you can grill on the grill and the Stoneplate. In these instruc-
tions we would like to give you a few general tips for a nice, friendly raclette and grill
evening. You will find many more ideas in modern cookery books and magazines.
With recipes requiring the use of the gourmet pans please be careful not to fill them
too full, as it may then be difficult to insert them into the appliance.
1. Grilling on the grillingplate
Meat, fish und vegetable can be grilled on the plates. When planning the evening,
reckon on about 200 to 250 grams of material per person. The grill plate has a large
surface on which meat (e.g. rump steak or mince), fish, and a wide variety of tasty
dishes can be prepared. A large number of side-dishes, sauces, and dips are suitable
to accompany them.
∙How well „done“ the dishes have to be depends on the type of meat or fish, the
length of time it takes, its initial temperature, and its thickness. If you prefer your
steaks not too „rare“, do not cut them too thick.
∙The time you give meat or fish is a matter of your personal taste. Turn the meat or
fish over from time to time.
∙Finally, you can salt the meat or fish, or add a sauce to it. Do not salt before grilling
as this draws the juice out.

14
Stone plate:
∙No oil or grease is needed on the stone, so the natural flavour of meat, fish, and
other ingredients is preserved (with the exception of the oil you apply before first
using the stone).
∙Always use the gourmet grill pans with the smooth surface upwards.
∙lt is possible that the meat or fish could „catch“ (burn in slightly) the first time the
appliance is used. Do not turn the meat or fish over until it is very easy to loosen
from the surface.
∙The grill stone is particularly suitable for the natural grilling of all kinds of juicy
meat, fruit, and vegetables.
Enamelled steel casting pan (Art.-Nr. 99.44.00):
Instead of the stone plate, you can use the gourmet pan for heating barbecue sauces.
If you turn the pan bottom to the top you receive a large grilling area.
2. Raclette dishes with the gourmet pans
You can fill the pans with all kinds of ingredients cut up small, whatever takes your
fancy, cover it with cheese, and heat it under the grill until the cheese melts. Anything
is suitable that you can think of for overbaking with cheese, e.g. meat cut into tiny
pieces, poultry, fish, fruits de mer, sausage, fruit, and vegetables. There are specially
selected raclette cheeses on the market, but you can try other kinds provided their
fat content is over 45%.
3. Overbaking „au gratin“ with cheese
You can use this raclette grill to cover the dishes you have made on the grill with a
delicious gratine cheese crust. Simply scatter grated cheese, possibly mixed with ca-
raway seeds, over the dish, or lay it on top in slices, and place the gourmet pan under
the grill. The gourmet pan will be heated from on top by radiant heat, just like under
a grill. First the cheese will melt, then it goes dark in colour. Take the pan out as soon
as the cheese is a crisp golden brown.
4. Old-original raclette cheese method
In this instance, the cheese is at the local point of the raclette party. Plan about 200
to 250 grams of cheese and potatoes per person, and side-dishes as well. Place a slice
of cheese about 5 mm (3/8th of an inch) thick in the pan, cut to lit, and push it in
under the grill. Once the cheese has melted into a creamy mass, take the pan out and
extract the cheese with the aid of a small wooden spatula and pour it onto boiled or
foil potatoes, French bread, or toast.
Grillstone
The grill stone expands when heated. This can cause small, visible cracks to appear on
the surface, but these do not affect its function. For this reason the stone is excluded
from guarantee cover.

15
Cleaning
∙Always pull the plug out of the socket before cleaning the appliance.
∙Never immerse the appliance in water.
∙Clean the appliance as soon as possible after use, but allow the grill surface to cool
down sufficiently first. Cleaning is easiest while the appliance is still fairly warm.
∙Basic appliance: Use a damp cloth for cleaning. Make sure that no water finds its
way inside the appliance. Observe the safety instructions as well.
∙Gourmet pans: Soak the gourmet pans in water with a little washing-up liquid for
a while to soften if necessary.
∙Grillplate and enamelled steel casting pan: The enamelled grill plate can like-
wise be washed up in water and washing-up liquid.
∙Gourmet stone plate: Soak the grill stone in hot water (with no additives!) for
some time, and then clean it with clear, warm water and if necessary a cleaning
sponge. Do not use any washing-up liquid or abrasive as these could affect the
properties of the stone.
Correct Disposal of this product
This marking indicates that this product should not be disposed with other
household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the envi-
ronment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it re-
sponsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return
your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer
where the product was purchased. They can take this product for environmental safe
recycling.
Packaging disposal: Do not throw away the package materials. Please put it in the
recycling bin.
Gift box: Paper, should be put to the old paper collection point.
Plastic packaging material and foils should be collected in the spe-
cial collection containers.
Service and Repair:
If the appliance must be repaired, please get in touch with your trader or with the
manufacturer:
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Distribution-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com

16
Généralement
Cet appareil est conçu pour un usage privé et non commercial.
Veuillez lire attentivement le mode d‘emploi et gardez-le soig-
neusement. En cas de remise de l‘appareil à une tierce personne,
n’oubliez pas de joindre le mode d’emploi. N’utilisez l‘appareil
que selon les indications et respectez les consignes de sécurité.
Nous déclinons toute responsabilité en cas de dommages ou
d’accidents résultant du non-respect des indications du mode
d’emploi.
1) commutateur marche/arrêt
2) témoin de fonctionnement
3) thermostat
4) surface de cuisson bas
5) Gourmet-Poêlons (8 Pieces)
6) plaque de pierre naturelle
7) plaque de gril
Cassolette additionnel (Déjà con-
tinu en RC 4 plus deluxe):
8) cassolette gourmet
9) cassolette tourné comme
plaque de gril
Pour RC 4 plus disponible en option:
Art.-Nr: 99.44.00
1
2
3
4
5
67
8
9

17
Consignes de sécurité
∙L‘appareil doit être branché et utilisé conformément aux indica-
tions de la plaque signalétique.
∙Contrôler avant chaque utilisation, que l’appareil ou le câble
d’alimentation en courant n’est pas endommagé.
∙Ne touchez jamais la fiche d’alimentation avec des mains mou-
illées.
∙Connectez la fiche d’alimentation seulement à une prise de
courant correctement installée et facilement accessible.
∙Pour débranchez la fiche d’alimentation, tirez toujours la fiche
– pas le câble.
∙Retirer la prise après chaque utilisation ou en cas de disfonc-
tionnement.
∙N’arracher pas la prise et ne l’endommager pas. Ne coincer pas
le câble d’alimentation.
∙Tenir le câble d’alimentation éloigné des parties chaudes.
∙Attention! Ne saisissez pas la plaque de cuisson tant qu‘elle est
encore chaude. Pour effectuer le nettoyage, attendre que la
plaque de cuisson ait suffisamment refroidie, pour ensuite la
retirer (voir conseils de nettoyage).
∙Ne nettoyez jamais l‘appareil de base sous l‘eau courante ou en
le trempant dans l‘eau.
∙L‘appareil peut être utilisé par des enfants à partir de 8 ans
ainsi que par des personnes atteintes de déficiences phy-
siques, sensorielles ou mentales, ou manquant d‘expérience et/
ou de connaissances, si elles sont surveillées ou ont été instruites
de la manière d‘utiliser l‘appareil en toute sécurité et qu‘elles en
ont compris les dangers potentiels. Les enfants ne doivent pas
jouer avec l‘appareil ni avec l‘emballage. Le nettoyage et
l‘entretien de l‘appareil ne doivent pas être réalisés par des en-
fants, sauf s‘ils sont âgés de plus de 8 ans et exécutent ces opé-
rations sous surveillance.
∙Tenir l‘appareil et le cordon d‘alimentation hors de portée des
enfants de moins de 8 ans.

18
∙Veillez á ce que des enfants ne jouent pas avec lémballage (par
example sac en plastique).
∙L´appareil ne doit pas fonctionner avec une minuterie ou avec
un système séparé de télécommande!
∙Attention! L´extérieur de l´appareil chauds. Ris-
que de brûlures. Ne pas déposez láppareil sur une
surface sensible et le posez de sorte quíl ait au moins 70
cm de place libre des matiéres inflammables.
∙Si vous utilisez une rallonge, faire attention que les enfants ne
le tirent pas ou trébucher sur le câble.
∙Tirez Ia fiche d‘alimentations toujours si l‘appareil est sans sur-
veillance, avant le montage, le démontage, ou le nettoyage.
∙Attention! Ne mettez pas le cordon en contact avec les éléments
chauds de l‘appareil. Déroulez toujours toute la longueur du
cordon avant d‘utiliser l‘appareil.
∙Effectuez le branchement de l‘appareil uniquement dans une
prise de courant à contacts de protection. Si vous utilrsez un cor-
don de rallonge, il doit être conçu pour au moins 10 ampères.
En cas de questions, veuillez vous adresser au spécialiste.
∙Vérifiez de temps en temps si le cordon d‘alimentatron n‘est pas
endommagé. En cas de détériorations, il faut le faire remplacer
immédiatement par le spécraliste.
∙Quand vous ne travaillez plus retirez la fiche de la prise de cou-
rant.
∙Attention! Faites attention aux protections de particules grais-
seuses quand vous grillez de la viande juteuse et/ou quand vous
utilisez beaucoup de matière grasse. Piquez les saucisses avant
de les faire griller- danger de brûlures.
∙Ne coupez jamais la viande ou d‘autres aliments sur la plaque
de cuisson afin d‘éviter des endommagements éventuels.
∙Si une réparation est éventuellement nécessaire, y compris
le remplacement du cordon d‘alimentation, il faut envoyer
l‘appareil au commerçant spécialisé chez lequel vous l‘avez
acheté.

19
∙Seul du personnel qualifié a le droit de réparer les appareils
électroménagers. Des réparations mal peuvent entraîner des
dangers considérables pour l‘utilisateur.
∙Si l‘appareil est utilisé pour autre chose que pour préparer gril-
lades et raclettes, ou el\ cas de fausses manipulations, aucune
responsabilité de notre part ne pourra être assumée pour des
dommages éventuels.
Avant la première utilisation
1. Veuillez nettoyer tous les éléments de l‘appareil avant de vous en servir. La plaque
en pierre Gourmet et l‘appareil de base peuvent être essuyés avec un chiffon hu-
mide, les poêlons émaillés Gourmet et la plaque émaillée du gnll nettoyés dans un
bain d‘eau chaude additronnée de liquide varsselle. Séchez-les tous bien en suite.
2. Si votre modèle est équipé de la plaque en pierre Gourmet servant de surface à
griller, endursez la surface d‘huile de cuisine avant la première utilisation de la
plaque. Ainsi rien ne pourra attacher en grillant.
Préchauffer l‘appareil
Branchez l‘appareil avec l‘interrupteur Marche/Arrêt. Il faut faire chauffer la surface
de cuisson avant d‘y placer les aliments:
Réglez le sélecteur de température sur la puissance de chauffe désirée:
∙Sur une position élevée pour faire griller des choses qui cuisent vite, quand
l‘intérieur doit conserver sa couleur rouge à rosée. Sur une position plus basse, si la
grillade doit être bien cuite.
∙Une position moyenne est idéale pour les gratins et les raclettes. N‘utilisez que de
la viande que vous avez bien séché en la tamponnant avec un essuie-tout.
Conseils pratiques
Avec ce grill-raclette vous avez un combination idéal. Vous pouvez préparer une ra-
clette dans les poêlons et des grillades sur la plaque du grill et la plaque de Pierre.
Nous voudrions vous donner quelques conseils généraux dans ce mode d‘emploi qui
vous permettront de réussir une soirée grillades-raclettes agréable pour tous. Vous
trouverez de nombreuses autres suggestions dans les livres de cuisine modernes ou
les revues. Pour les recettes réalisées avec les poêlons Gourmet, veillez à ce que ces
derniers ne soient pas trop remplis, sinon il n‘y aurait plus suffisamment de place
pour les glisser dans l‘appareil.

20
1. Grillades sur la plaque du grill
On peut griller la viande, du poisson et des légumes sur les plaques. Dans vos prépa-
rations, prévoyez environ 200 à 250 g d‘ingrédients par personne. La plaque de cuis-
son offre une grande surface sur laquelle vous pouvez préparer de la viande (p. ex.
romsteck, viande hachée etc.), du poisson et de nombreux autres plats délicieux.
Vous pouvez les servir avec différents accompagnements et sauces plus ou moins
relevées.
∙Le degré de cuisson des aliments dépend de la nature de la viande ou du poisson,
du temps de cuisson, de la température initiale de l‘aliment à cuire et de son épais-
seur. Si vous ne voulez pas manger des grillades à mortié cuites, ne les coupez pas
trop épaisses.
∙Le temps de cuisson pour la viande et le poisson dépend de votre goût personnel.
Retournez la grillade de temps en temps.
∙En fin de cuisson, vous pouvez saler la viande ou le poisson et verser une sauce des-
sus. Ne salez pas avant de faire griller, car la grillade serait moins Juteuse.
Plaque en pierre:
∙Sur la pierre, vous n‘avez pas besoin d‘huile ou de matière grasse, ainsi la viande,
le poisson et les ingrédients conservent leur bon goût naturel (exception: lors de la
première utilisation).
∙Mettez toujours la plaque de cuisson Gourmet en place avec la surface lisse vers le
haut.
∙Lors de la première utilisation de l‘appareil, la viande ou le poisson peut attacher
légèrement. Il est conseillé de ne pas retourner l‘aliment avant qu‘il ne se détache
facilement.
∙La pierre à cuire convient particulièrement pour faire griller d‘une manière natu-
relle toutes les sortes de viandes, de fruits et légumes juteux.
Cassolette acier coulé émaillé (Art.-Nr. 99.44.00):
Au lieu de la pierre, vous pouvez utiliser la cassolette gourmet pour chauffer des
sauces barbecue. Si vous tournez le fond de la cassolette en haut on a une grande
surface de cuisson.
2. Raclette avec les poêlons Gourmet
Selon votre goût et votre fantaisie, vous pouvez remplir les poêlons d‘ingrédients
coupés en petits morceaux, les garnir de fromage et les tenir sous la chaleur du grill
jusqu‘à ce que le fromage fonde. Vous pouvez prendre tout ce qui peut être gratiné
au fromage, par exemple de la viande coupée en petits morceaux, de la volaille, du
poisson, des fruits de mer, de la charcuterie, des fruits et des légumes. Comme fro-
mage, c‘est la «raclette» qui convient le mieux, mars vous pouvez en essayer d‘autres
sortes également, à condition que leur teneur en graisse dépasse 45%.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Steba Grill manuals